DE1953187A1 - Rohr - Google Patents

Rohr

Info

Publication number
DE1953187A1
DE1953187A1 DE19691953187 DE1953187A DE1953187A1 DE 1953187 A1 DE1953187 A1 DE 1953187A1 DE 19691953187 DE19691953187 DE 19691953187 DE 1953187 A DE1953187 A DE 1953187A DE 1953187 A1 DE1953187 A1 DE 1953187A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe
tube
rail
segment
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691953187
Other languages
English (en)
Inventor
Ingo Massell
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Frankische Isolierrohr and Metallwaren Werke Gehrueder Kirchner
Original Assignee
Frankische Isolierrohr and Metallwaren Werke Gehrueder Kirchner
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Frankische Isolierrohr and Metallwaren Werke Gehrueder Kirchner filed Critical Frankische Isolierrohr and Metallwaren Werke Gehrueder Kirchner
Priority to DE19691953187 priority Critical patent/DE1953187A1/de
Publication of DE1953187A1 publication Critical patent/DE1953187A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L9/00Rigid pipes
    • F16L9/22Pipes composed of a plurality of segments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/48Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding
    • B29C65/50Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding using adhesive tape, e.g. thermoplastic tape; using threads or the like
    • B29C65/5064Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding using adhesive tape, e.g. thermoplastic tape; using threads or the like of particular form, e.g. being C-shaped, T-shaped
    • B29C65/5071Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding using adhesive tape, e.g. thermoplastic tape; using threads or the like of particular form, e.g. being C-shaped, T-shaped and being composed by one single element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/48Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding
    • B29C65/50Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding using adhesive tape, e.g. thermoplastic tape; using threads or the like
    • B29C65/5064Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding using adhesive tape, e.g. thermoplastic tape; using threads or the like of particular form, e.g. being C-shaped, T-shaped
    • B29C65/5085Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding using adhesive tape, e.g. thermoplastic tape; using threads or the like of particular form, e.g. being C-shaped, T-shaped and comprising grooves, e.g. being E-shaped, H-shaped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/114Single butt joints
    • B29C66/1142Single butt to butt joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/41Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
    • B29C66/43Joining a relatively small portion of the surface of said articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/41Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
    • B29C66/43Joining a relatively small portion of the surface of said articles
    • B29C66/432Joining a relatively small portion of the surface of said articles for making tubular articles or closed loops, e.g. by joining several sheets ; for making hollow articles or hollow preforms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/41Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
    • B29C66/43Joining a relatively small portion of the surface of said articles
    • B29C66/432Joining a relatively small portion of the surface of said articles for making tubular articles or closed loops, e.g. by joining several sheets ; for making hollow articles or hollow preforms
    • B29C66/4322Joining a relatively small portion of the surface of said articles for making tubular articles or closed loops, e.g. by joining several sheets ; for making hollow articles or hollow preforms by joining a single sheet to itself
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L9/00Rigid pipes
    • F16L9/12Rigid pipes of plastics with or without reinforcement
    • F16L9/127Rigid pipes of plastics with or without reinforcement the walls consisting of a single layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/71General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the composition of the plastics material of the parts to be joined

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)

Description

  • Rohr Die Erfindung betrifft ein längsgesclilitztes Rohr aus vorzugsweise thermoplastischem Kunststoff, dessen Wandung zumindest zum Teil derart gewellt ist, daß sie im Axialsohnitt gesehen wellenförmig verläuft.
  • Die Verwendung von Rohren aus thermoplastischem Kunststoff mit gewellter Wandung, wie sie in der Regel als Faltenrohre oder Riffeirohre bezeichnet werden, als Schutzrohr zeBo für elektrische Leitungen ist bekannt.
  • Ferner ist es bekannt, derartige Rohre durch Längsschlitzung in zwei Teile zu teilen und die beiden so gewonnenen Halbrohre jeweils für sich als B KabelscÄutzrohr zu verwenden. Dabei wird nach der Verlegung des Kábels am Grunde des Kabelgrabens einfach das erzeugte Halbrohr mit der Öffnung nach unten über das verlegte Kabel gedeckt. Die bei einer derartigen Konstruktion erzielte Schutzwirkung ist zwar nicht unbeachtlich. Sie ist jedoch verbesserungsfähig, da unter dem Druck des auf das Schutzhalbrohr aufgeworfenen Erdreichs das Schutzhalbrohr mit seinen scharfen Kanten bestrebt ist, sich in den Grund des Kabelgrabens einzugraben. Das kann dazu führen, daß das Schutzrohr von oben gegen das verlegte Kabel gedrUckt wird.
  • Ferner ist es bekannt, glattwandige, längsgeschlitzte Schutzrohre z.B. für die Verlegung von Kabeln zu verwenden. Bei diesen Rohren ist der Längsschlitz nach der Verlegung des Kabels mit Hilfe einer H-Profil aufweisenden Schiene wieder verschlossen. In jeden der beiden Längsschnlitze dieser H-Profil-Schiene ist dabei ein Rand des Längsschlitzes des Rohres eingesetzt. Eine Sicherung gegen Aufgehen des Rohrs an dieser Stelle wird bei den bekannten Rohren nicht erzielt, es sei denn, man arbeitet mit Klebstoff, was natürlich außerordentlich aufwendig ist.
  • Die Erfindung will die bekannten längsgeschlitzten Rohrkonstruktionçn, wie sie in erster Linie als Schutzrohre bisher verwendet werden, verbessern. Sie schafft insbesondere ein Schutzrohr, bei welchem unabhängig davon, ob dieses nun nur einen Schlitz hat oder durch mehrere Schlitze in mehrere Teile geteilt ist, wobei die Sinzelteile eventuell für sich allein auch verwendet werden können, die Schlitzränder so ausgebildet sind, daß sie weitgehend formschlüssig mit einer Schiene verbunden werden können. Im Hinblick auf dieses Grundprinzip ist das erfindungsgemäße Rohr der eingangs umrissenen Art, wie es z.B. als Dränagerohr, Kabelschutzrohr, Kabelkanalhüllrohr, Kabelhaube oder Schutzrohr für sonstiges verwendet werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß der gewellte Wandungsteil am den Schlitz oder die Schlitze angrenzt und mit einem durchlaufenden oder unterbrochenen Randvorsprung in einer den Rand umfassenden Längsrille einer in Rohrlängsrichtung verlaufenden Schiene geführt ist.
  • Bei einem derartigen Rohr ist durch die Wellung, die sich vorzugsweise zumindest über den Bereich der Rohrwandung erstreckt, welcher gewölbt verläuft, eine hohe Steifigkeit bei geringem Materialbedarf gegeben, Das Rohr besteht vorteilhaft aus Polyvinylchlorid, Polyäthylen oder einem Mischpolymerisat derselben. Die Schiene besteht vorzugsweise ebenfalls aus Kunststoff, und zwar wiederum vorteilhaft aus einem der drei eben genannten Kunststoffe. Damit sind sowohl die Schiene als auch das Rohr in hohem Maße flexibel und aufwickelbar, was den Transport wesentlich erleichtert.
  • Dadurch, daß gemäß Erfindung der Rand mit einem Randvorsprung versehen ist, der im einfachsten Fall als Rippe ausgebildet sein kann, kann eine formschlüssige Verbindung zwischen Rand und Schiene erzielt werden. Die Montage kann dabei so erfolgen, daß die Schiene unter elastischer Verformung von Rohr und/oder Schiene unter Schwenken um ihre Längsachse auf den Randvorsprung aufgerastet wird. Eine andere Möglichkeit besteht darin, daß man die Schiene in Längsrichtung auf den Randvorsprung des zuvor von der Vcrratsrolle abgewickelten Rohrs aufsohiebt. Welches dieser Verfahren bevorzugt wird, hängt weitgehend davon ab, wie das Rohr und die Schiene im Verhältnis zueinander dimensioniert sind und welcher Werkstoff gewählt wird. Bei richtiger BemesSung kann die Verbindung von Schiene und Rohrrand auch dadurch hergestellt werden, daß ohne eine Relativdrehbewegung zwischen Schiene und Rohr um eine Längsachse die Schiene einfach auf den Rohrrand unter einer reinen Translationsbewegung auf den Rohrrand au#geschoben wird, hinter dem sie dann einrastet, Eine Dimensionierung, welche ein solches Aufrasten erm#glicht, also mit einem verhältnismäßig geringen Hintergreifen des Randvorsprungs durch die Schiene arbeitet, ist vor allem dann von besonderem Vorteil, wenn, wie dies später näher#dargelegt wird, beispielsweise eine Schiene eine einzigen L#ngsschlitz in einem-Rohr schließen soll oder beide Enden eines Rohrsegments Je mit einer Schiene versehen werden sollen, wobei diese beiden Schienen durch einen gemeinsamen Quersteg verbunden sind, Wenn es auch möglich ist, das der Randvorsprung innen im Rohr verläuft, also beispielsweise dadurch gebildet ist, daß die zum Rohrinneren gerichteten Auswölbungen der Wellung Jeweils ein Stück weiter nach innen gezogen sind, so;.wira es Jedoch bevorzugt, daß der Randvorsprung außen am Rohr verläuft, Der Randvorsprung kann dabei dadurch gebildet sein, daß die Einhttllende des gewellten Rohres nach außen überragende Erhöhungen am Rand der Rohraufschlitzung vorgesehen sind. Eineandere Möglichkeit besteht darin, daß in geringem Abstand von diesem Rand die nach außen aufgewölbten Wandteile des gewellten Rohrs nach innen eingezogen sind, ohne daß sie die innere Einhüllende des gewellten Rohrs nach innen Ubetragen.
  • Diese Eindrückungen liegen alle in einer Flucht, so daß die zwischen ihnen und dem Rohrrand stehengebliebenen Teile der nach außen ausgewölbten Wandungsteile eine Vorsprungsreihe bilden, welche die Schiene hintergreifen kann.
  • Selbstverständlich gibt es noch viele andere Möglichkeiten zur AusbildunKg des Handvorsprungs.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform umgreift die Schiene den Randvorsprung von der Randseite her, von der dieser gegenüberliegenden Seite her und von der Außenseite her. Dabei ist sie zusätzlich formschlüssig gegen Verschiebung zur Außenseite hin gesichert. Diese formschlüssige Sicherung kann beispielsweise dadurch bewirkt sein, daß die Schiene etwa das Profil eines U mit einem Vorsprung aufweist, der vom Ende eines U-Schenkels zum anderen hin ragt. Der keinen Vorsprung aufweisende Schenkel des U liegt dann von innen am Rohr an und bildet die vorerwähnte formschlüssige Sicherung. Eine andere Möglichkeit der formschlüssigen Sicherung ist die weiter unten erwähnte Konstruktion, bei welcher die Schiene mit einer zweiten, gegenüberliegenden Schiene durch einen Steg verbunden ist.
  • Der Vorsprung im Profil der Schiene kann durchlaufen.
  • Er kann Jedoch auch derart mit' Unterbrechungen ~versehen' sein, daß die stehengebliebenen Teile zwischen den Unterbrechungen in die Täler der Wellung der gewellten Rohrwandung eingreifen können. Auf diese Weise-wird eine Axialverschiebbarkeit der Schiene relativ zum Rohr verhindert. Eine andere Möglichkeit besteht darin, daß der von innen an der Rohrwandung anliegende Teil der Schiene so ausgebildet wird, daß er in die auf der Innenseite der Rohrwandung vorhandenen Täler eingreift.
  • Der Randvorsprung der Rohrwandung kann durch Aus- und/ oder Einwölbungen der Rohrwandung gebildet sein.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsfbrm der Erfindung besteht das längsgeschlitze Rohr aus einem einen Längsschlitz aufweisenden gewellten Rohr, wobei der Längsschlitz durch eine Doppelschiene verschlossen ist, die etwa H-Profil aufweist.
  • Eine weitere bevorzugte Konstruktion weist zwei je durch eine Doppelschiene verschlossene, einander gegenüberliegende Längsschlitze auf. Diese Konstruktion bietet den Vorteil eines besonders geringen Transportvolumens, da die beiden Rohrhälften ineinandergelegt und aufgewickelt werden können. Auch die Schiene ist nicht nur bei dieser sondern auch bei den anderen Konstruktionen vorzugsweise aus einem so weichen MateriaL, daß noch ein Aufwickeln derselben möglich ist.
  • Ein derartiges Rohr kann beispielsweise einfach als Kabelschutztunnel verwendet werden, der unten offen ist.
  • Die auf die beiden Ränder des in diesem Fall zweckmäßig als Halbrohr ausgebildeten Rohrs aufgesetzten Schienen verhindern e#in Eindrücken dieser Ränder in das Erdreich am Fuß des Kabelgrabens beim Auffüllen desselben.
  • Bevorzugt ist die letztgenannte Konstruktion jedoch so ausgebildet, daß die beiden Doppelschienen durch einen das Rohr in zwei Teile teilenden, vorzugsweise ebenen Steg miteinander verbunden sind. Diese Konstruktion eignet sich besonders als Leitungs- und Kabelschutzrohr, da sie mehrere, voneinander unabhängige Kanäle aufweist.
  • Eine andere bevorzugte Xonstruktion besteht aus einem gewellten Rohrsegment, welches sich über einen Umfangswinkel von etwa 1600 bis 27(aO, vorzugsweise etwa 1800 oder etwa 2000 bis 250Es erstreckt. Der Umfangswinkel von 180° hat den Vorteil, daß aus einem Vollrohr zwei Rohrsegmente durch Schlitzen erzeugt werden können. Der Umfangswinkel von über 2000 bietet ein besonders günstiges Gewölbe mit verhältnismäßig schmalem Boden. Bei dieser Konstruktion' mit dem Rohrsegment sind die beiden an das Rohrsegment anschließenden Schienen vorzugsweise durch einen das Rohr schließenden, vorzugsweise ebenen Steg miteinander verbunden. Diese Ausbildung eignet sich nicht nur beispielsweise als Kabelkanal sondern auch als Dränagerohr. Für letztere Ausbildung muß lediglich das gewellte Rohrsegment mit den für Dränagerohre üblichen Löchern versehen werden. Der Boden des SO erzeugten Dränagerohrs ist eben, was die Strömungsyerhältnisse wesentlich begünstigt.
  • Bei der Konstruktion mit dem gewellten Rohrsegment sind vorzugsweise die beiden Schienen mit den Öffnungen ihres U-Profils einander zugekehrt und der Steg verbindet jeweisleinen Schenkel des einen U-Prof mit dem gegen überliegenden Schenkel des anderen U-Profils. Läßt man hierbei die U-Profile offen, so kann unter elastischer Zusammendrückung des Rohrsegmenta dieses von innen in die beiden von den U-ProSilen umgrenzten Rillen mit seinen Randvorsprüngen eingesetzt werden. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, hierbei die Schienen mit zusätzlichen Rippen zu versehen, welche sich von innen an die Wandung des Rohrsegments legen. In diesem Pall kann die Montage lediglich durch elastische Verformung oder durch axiales Ineinanderachieben von Rohrsegment und Stegteil erfolgen.
  • Die Erfindung umfaßt auch einen Rohling für die Rohre gemäß Erfindung. Dieser besteht aus einem gewellten' Rohr, dessen Wandung mindestens einen unterbrochenen Längsschlitz aufweist, der an beiden Seiten von Vorsprüngen der Rohrwandung begrenzt ist. Diese Konstruktion ist vor allen Dingen dann zweckmäßig,' wenn man ein Vollrohr hat, welches lediglich einen Umfangsschlitz aufweist. Ist hierbei nämlich der Schlitz bereits von Anfang an im Rohr, so muß beim Transport und Aufwickeln das Rohr sehr sorgfältig behandelt werden. Hat man dagegen den unterbrochenen Längsschlitz, der in einfachster Weise durch nicht ganz Durchschlitzen einer Wandung des Rohrs mit Hilfe einer Kreissäge erzeugt wird, so halten die stehengebliebenen Teile am Grunde dieses Schlitzes das Rohr in der Rohrform, so daß es leicht gewickelt werden kann. Vor der Montage kann das Rohr dann einfach mittels eines Messers oder eines anderen geeigneten Instruments aufgeschnitten werden.
  • Wenn auch die Erfindung nicht auf Schutzrohre und Dränagerohre beschränkt ist, so sind dies doch die Hauptanwendungsgebiete derselben.
  • Nachfolgend sind anhand der Zeichnung verschiedene Ausführungsformen der Erfindung als erläuternde Beispiele beschrieben.
  • Fig. 1 zeigt ein gemaß Erfindung verwendbares Baltenrohr mit einem Längsschlitz im Normalschnitt zur Rohrlängsachse.
  • Fig. 2 zeigt die Ansicht von links auf Fig. 1.
  • Fig. 5 zeigt in ähnlicher Darstellung wie Fig. 1 eine andere Ausführungsform des Faltenrohrs.
  • Fig, 4 zeigt den Schnitt IV-IV aus Fig. 3.
  • Fig. 5 und 6 zeigen Axialschnitte durch Rohlinge zur Herstellung von Rohren gemäß Erfindung.
  • Fig. 7 zeigt einen Teil eines Axialschnitts durch einen Rohling gemäß Fig. 5 oder 6 nach dem Fertigschlitzen.
  • Fig. 8 und 9 zeigen Profile erfindungsgemäß verwendbarer Schienen.
  • Fig.10 bis 12 zeigen Profile erfindungsgemäß verwendbarer, jeweils mit einem ebenen Steg verbundener Schienen.
  • Fig.13 zeigt die Profilansicht einer weiteren Schienenkonstruktion.
  • Fig.14 zeigt die Ansicht von oben auf Fig, 13.
  • Fig.15 zeigt eine weitere Schienenkonstruktion im Profil.
  • Fig.16 zeigt die Ansicht von links auf Fig. 15.
  • Fig.17 zeigt eine Doppelschienenkonstruktion in Ansicht.
  • Fig. 18 zeigt eine weitere Doppelschienenkonstruktion in Ansicht.
  • Fig. 19 zeigt die Schnitte 19 aus Fig. 17 und ia, die identisch sind, Fig0 20 zeigt ein erfindungsgemäß ausgebildetes Schutzrohr im Normalschnitt.
  • Fig. 21 zeigt ein weiteres Rohr gemäß Erfindung im Normaischnitt zur Rohrlängsrichtung.
  • Fig 22 zeigt die Ansicht von oben auf Fig. 21.
  • Fig. 23 zeigt eine weitere Ausbildung des Rohrs gemäß Fig. 21 und 22.
  • Fig. 24 zeigt eine beispielsweise als Kabeltunnel verwendbare Rohrkonstruktion gemäß Erfindung.
  • Fig. 25 zeigt eine Sickerleitungskonstruktion gemäß Erfindung im Querschnitt.
  • Fig. 26 bis 28# zeigen in gleicher Darstellung wie Fig.25 Sickerleitungskonetrulrtionen gemäß Erfindung.
  • In allen nachfolgenden näher erläuterten Beispielen sei der Werkstoff für Rohr und Schiene beispielsweise Polyäthylen oder Polyrinylchlorid.
  • Die Wanddicke der gewellten Wandung betrage Jeweils etwa 0,5 bis 2% der lichten Weite des das Rohr oder das Rohrsegment bildenden Faltenrohrs. Die doppelte Amplitude der Wellung der Wand; des gewellten Rohrs liege bei etwa 4 bis 8% der lichten Weite. Diese Angaben sind lediglich beispielsweise gemacht. Sie stellen jedoch praktisch besonders geeignete Werte dar.
  • Das in Fig. 1 und 2 gezeigte Zaltenrohr unterscheidet sich von üblichen rotationssymmetrischen Faltenrohren wie# sie beispielsweise als Dränrohre oder elektrische Isolierrohre verwendet werden lediglich dadurch, daß die Rohrwandung bei 2 geschlitzt ist und daß die außen sichtbaren Wellenrücken der Wellung der Rohrwandung bei 3 in einer Flucht liegende Vertiefungen tragen, so daß zwischen den Vertiefungen 3 und dem Schlitz 2 eine Reihe von Versprüngen 4 stehenbleibt, welche von einer der später -zu beschreibenden Schienen umgriffen werden können.
  • Das in Fig. 3 gezeigte Rohr zuweist gleiche Profilierung der Wandung auf wie das Rohr 2. Es unterscheidet sich von-diesem lediglich durch die andere Ausbildung der Randvorsprünge 5. Bei dieser Konstruktion sind die Randvorsprünge 5 dadurch gebildet, daß durch die äußeren Wellentä#er nahe dem Schlitz 6 sich eine Rippe 7 erstrecktiwelche durch entsprechendes Auswölben der Rohrwandung an diesen Stellen gebildet ist.
  • Fig. 5 und 6 zeigen Rohlinge 8 und 9, wie sie zur Herstellung von Rohren gemäß Erfindung verwendbar sind.
  • Diese Rohlinge zeichnen sich dadurch aus, daß in ihnen der Schlitz lo bzw. die Schlitze 11 von außen nicht bis zur inneren Einhüllenden der Rohrwandung durchgefuhrt sind, so daß noch Stege am Fuß der Wellentäler von außen gesehen stehengeblieben sind. Diese Rohre lassen sich ohne Gefahr der Verformung auf Rollen aufwickeln. Das Aufschlitzen, so daß die in Fig. 7 gezeigte Form entsteht, muß dann erst an der Baustelle erfolgen. Bei diesen Beispielen sind die Randrippen der Rohre durch Erhdhungen auf den von außen gesehen als Wellenr#cken in Erscheinung tretenden Wandteilen des Faltenrohrs gebildet.
  • Fig. 8 zeigt im Profil eine Schiene, wie sie in Verbindung mit einem längsgeschlitzten Falenrohr, beispielsweise nach Fig. 1, verwandt werden kann. Die hier gezeigte Schiene 12 kann beispielsweise zur Herstellung der weiter unten in Fig. 24 gezeigten Konstruktionen dienen. Die Schiene 12 hat U-Profil. Dabei ragt vom rechten Schenkel des U-Profils zum Ende des anderen Schenkels hin ein Vorsprung 13, welcher den Randvorsprung des gestrichelt angedeuteten #ltenrohrs hintergreift.
  • Die Konstruktion gemäß Fig. 9 zeigt eine Doppelschiene 14, welche im weventlichen H-Profil aufweist. Auch hier sind am Ende des einen der beiden senkrechten H-Schenkels (die in Fig. 9 waagerecht verlaufen) zum anderen Schenkel hin ragende Vorsprünge angebracht, welche die Randvorsprünge des.Schlitzes des auch hier gestrichelt gezeichneten Faltenrohrs hintergreifen.
  • Die Doppelschiene nach Fig. 9 muß im Profil nicht, wie gezeigt, symmetrisch ausgebildet sein. So kann beispielsweise die eine Hälfte so ausgebildet sein, daß sie auf den zugehörigen Rand des Schlitzes nur aufgeschoben oder unter Verschwenken aufgerastet werden kann, während die andere Hälfte mehr Spiel aufweist, so daß hier der Rand des Schlitzes unter einfacher axialer Verschiebung eingerastet werden kann.
  • Fig. 10 zeigt eine Bodenplattenkonstruktion 15, welche aus zwei U-Profilschienen 16 besteht, die durch einen fortlaufenden Steg 17 miteinander verbunden sind. Das zugehörige Wellrohrteil ist hier# gestrichelt eingezeichnet. Man erkennt in dieser Figur u.a., daß das zugehörige Faltenrohrsegment sich nicht notwendig nur um 1800 zu erstrecken braucht, es kann sich auch über einen wesentlich größeren Umfangswinkel erstrecken, so daß der Steg 17 dann längs einer Sehne des Umfangskreises des Wellrohrsegments verläuft, welche beispielsweise 10 oder 15% kürzer ist als der Durchmesser.
  • Die Konstruktion gemäß Fig. 11 zeigt ein Bodenstück 18, welches sich vom Bodenstück 15 lediglich dadurch unterscheidet, daß Rippen 19 vorgesehen sind, welche ein Ausweichen der Enden des Faltenrohrsegments nach innen verhindern. In vielen Fällen wird diese Konstruktion gegenüber der nach Fig. 10 vorzuziehen sein. Das gilt insbesondere bei der unterirdischen Verlegung.
  • Fig. 12 zeigt eine Zwischenplatte 20 für ein Rohr gemäß Erfindung, welche durch Verdoppelung der Bodenplatte 15 gemäß Fig. 10 entsteht. Sieht man auch hier die hier nur gestrichelt angedeuteten Stege 21 vor, so entspricht die Konstruktion einer Verdoppelung der Bodenplatte 18 gemäß Fig. 11.
  • Die in Fig. 13 und 14 gezeigte Schiene 22 unterscheidet sich von der Schiene 12 gemäß Fig. 8 lediglich dadurch, daß der Vorsprung 13 der Schiene 12 durch in der Teile lung der Rohrwellung entsprechendem Abstand angeordnete Vorsprünge 23 verlängert ist, welche sich in die Außenrillen des Faltenrohrsegments einlegen und auf diese Weise ein axiales Verschieben von Faltenrohrsegment und Schiene gegeneinander verhindern, Die in Fig. 15 und 16 gezeigte Schiene 25 unterscheidet sibh von der Schiene gemäß Pig 8 im wesentlichen dadurch, daß der linke Schenkel 26 des U-Profils lediglich von aufrechtstehenden Zungen gebildet ist, wie dies aus der Zeichnung ersichtlich ist. Diese Zungen können sich dann in die von innen als Wellentäler des Faltenrohrsegments in Erscheinung tretenden Auswölbungen legen und verhindern wiederum eine Axialverschiebung von Schiene und Rohrsegment gegeneinander.
  • Die in Fig. 17 gezeigte Doppelschiene 30t deren Profil in Fig. 19 dargestellt ist, weist ebenfalls Unterbrechungen in ihrem bei fertigmontiertem Rohr (Fig. 20) außen liegenden Schenkeln des H-Profils auf.
  • Die in Fig. 18 gezeigte Schiene 31, deren Profil ebenfalls durch Fig. 19 dargestellt ist, unterscheidet sich von der Schiene 30 lediglich dadurch, daß das Profil überall ganz durchläuft, also keine Unterbrechungen vorgesehen sind.
  • Fig. 20 #eigt ein einfach gesohlitztes Faltenrohr mit Vorsprtnten zu beiden Seiten des Schlitzes, wobei der Schlitz mittels einer Schiene 3t verschlossen ist.
  • Diese Koikstruktion eignet sich besonders als Kabelschutzrohr.
  • Eine andere, ebenfalls als Kabelschutzrohr geeignete Konstruktion ist in Fig. 21 dargestellt. Hier ist ein Faltenrohrsegment 35, welches einen Winkel C>( von etwa 2000 einschließt, mit einer Schiene 15 gemäß Fig. 10 kombiniert. Auch hier sind die Randvorsprünge des Rohrsegments 35 durch Vorsprünge 36 auf den von außen als Rücken in Erscheinung tretenden Wellungen des Falten-.
  • rohrsegments gebildet.
  • Diese Rohrkohstruktion eignet sich ebenfalls als Kabelschútztunnel. Dabei ist die elastische Nachgiebigkeit des Faltenrohrsegments 35 ausreichend, um nach dem Verlegen der Kabel auf der Bodenplatte 15 zunächst das Faltenrohrsegment 35 mit dem Längsvorsprung 36 in die Schiene an einem Ende der Bodenplatte 35 einzusetzen und es dann unter Zusammendrücken mit dem anderen Randvorsprung nach unten auf die Bodenplatte 15 zu schwenken, aus welcher Lage dann der andere Randvorsprung unter elastischer Rückstellung sich in die Eingriffslage mit der ihm zugehörigen Schiene bewegt.
  • Diese Rohrkonstruktion eignet sich ebenfalls als Dränagerohr, wenn man das Faltenrohrsegment 35 mit entsprechenden Wassereintrittsöffnungen versieht.
  • Fig. 23 zeigt eine Abwandlung der Konstruktion gemäß Fig. 21. Hier erstreckt sich das Faltenrohrsegment 40 lediglich über einen Winkel 0< von 1800. Die Bodenplatte 41 ist mit nach oben ragenden Rippen 42. versehen, welche in axial verlaufende Innenrillen 43 des Faltenrohrsegments 40 eingreifen. Auf diese Weise wird ein im Ausführungsbeispiel vierfacher Kabelkanal erzeugt. Bei der hier gezeigten Konstruktion ist ferner die Bodenplatte 41 noch mit Längsrippen 44 versehen, welche ein elastisches Ausrasten der Randvorsprünge des Faltenrohrsegments 40 aus den Schienen an beiden Rändern der Bodenplatte 41 verhindern.
  • Fig. 24 zeigt einen einfachen Kabeltunnel, wie er gemäß Erfindung hergestellt werden kann. Dieser Kabeltunnel besteht aus einem sich über 1800 erstreckenden Faltenrohrsegment 45, welches an seinen beiden rändern Randvorsprünge#46 aufweist, mit welchen es in einfache Schienen 47 von der in Fig. 8 dargestellten Art eingreift. Man erkennt, daß hier durch die Schienrngroße Auflageflächen der beiden Ränder des Faltenrohrsegments geschaffen werden, so daß ein Eindrücken der Ränder des Faltenrohrs in das Erdreich verhindert wird.
  • Die in Fig. 25 gezeigte Sickerleitungskonstrnktion besteht aus zwei Wellrohrsegmenten 50 und 51, die sich Je über einen Winkel von 1800 erstrecken. Diese Wellrohrsegmente sind mit Hilfe von Schienen 14 (Fig. 9) zu einem Rohr verbunden. Das untere Faltenrohrsegment 50 weist keine Perforationen auf, während das obere Faltenrohrsegment 51 perforiert ist. Das innere Faltenrohrsegment 50 ist mittels einer Folie 52 ausgekleidet, welche eine Wasserablaufrinne von geringem Widerstand bietet, da sie sich nicht in die inneren Wellentäler des Faltenrohrsegments 50 erstreckt. Zur Herstellung wird die Folie in das untere Faltenrohrsegment 50 eingelegt, dann werden die Schienen 14 auf das untere Segment 50 so aufgesetzt, daß sie die Folie 52 in der gezeigten Lage festhalten. Nun kann das obere Halbrohr 51 aufgesetzt werden.
  • Die in Fig. 26 gezeigte Sickerleitungskonstruktion unterscheidet sich von der gemäß Fig. 25 lediglich dadurch, daß nach dem Yerfüllen des Sickerleitungsgrabens bis auf eine Höhe von etwa zwei Dritteln des Rohrs über dem Rohr eine Packung aus-Filtermaterial angebracht wurde und daß die Folie in ihren Randbereichen 61, welche die Filtermaterialpackung 60 später umhüllen, perforiert ist, Bei der Sickerleitungskonstruktion gemäß Fig. 27 ist eine Konstruktion gemäß Fig. 21 verwendet. Es sind lediglich zusätzliche Randfolien 25 in den Raum zwischen Schienen und den Rändern des Faltenrohrsegments eingespannt, welche das Wasser dein hier perforierten Faltenrohrsegment zuleiten.
  • Die Konstruktion gemäß Fig. 28 unterscheidet sich von der gemäß ler Fig. 24 lediglich dadurch, daß hier ein perforiertes Faltenrohrhalbsegment 70 verwendet wird und daß zur Bildung einer wasserdichten Sohle eine durchlaufende Folie 72 verwendet wurde, welche in der dargestellten Art mit der Rohrkonstruktion verbunden wurde, so daß sie nicht nur das Wasser von der Seite her der Sickerleitung zuleitet, sondern zugleich auch die glatte Ablaiifbahn am Boden des Rohrtunnels bildet.
  • Die Erfindung ist nicht auf die gezeigten Ausführungsbeispiele beschränkt. Insbesondere können in weitgehendem Maße die Kombinationselemente der verschiedenen gezeigten Ausführungsbeispiele miteinander im Rahmen des Möglichen kombiniert werden.
  • AnsPrüche

Claims (16)

  1. Ansprüche.
    9 /\ Längsgeschlitztes Rohr aus vorzugsweise thermoplastischem Kunststoff, dessen Wandung zumindest zum Teil derart gewellt ist, daß sie im Axialschnitt gesehen wellenförmig verläuft, dadurch gekennzeichnet, daß der gewellte Wandungsteil an den Schlitz oder die Schlitze angrenzt und mit einem durchlaufenden oder unterbrochenen Randvorsprung in einer den Rand umfassenden Längsrille einer in Rohrlängsrichtung verlaufenden Schiene geführt ist.
  2. 2. Rohr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Randvorsprung außen am Rohr verläuft,
  3. 3. Rohr nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schiene den Randvorsprung-von der Rand der seite her,von/dieser gegenüberliegenden Seite her und von der Außenseite her umgreift und formschlüssig gegen Verschiebung zur Außenseite hin gesichert ist.
  4. 4. Rohr nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schiene etwa das Profil eines U mit einem Vorsprung aufweist, der vom Ende eines U-Schenkels zum Ende des anderen U-Schenkels hin ragt.
  5. Rohr nach-Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorsprung Unterbrechungen aufweist, derart, daß die stehengebliebenen Teile zwischen den Unterbrechungen in die 'täler der Wellung der gewellten Rohrwandung eingreifen können.
  6. 6. Rohr nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Randvorsprung durch Aus- und/oder Einwölbungen der Rohrwandungen gebildet ist.
  7. 7. Rohr nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß es aus einem einen Längsschlitz aufweisenden, gewellten Rohr besteht, wobei der Längsschlitz durch eine Doppelschiene verschlossen ist, die etwa H-Profil aufweist.
  8. 8. Rohr nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß es zwei je durch eine Doppelschiene verschlossene, einander gegenüberliegende Längsschlitze aufweist.
  9. 9. Rohr nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Doppelschienen durch einen das Rohr in zwei Teile teilenden, vorzugsweise ebenen Steg miteinander verbunden sind.
  10. 10. Rohr nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß es aus einem gewellten Rohrsegment besteht, welches sich über einen Umfangswinkel von etwa 1600bis 2700 erstreckt, wobei die beiden an das Rohrsegment anschließenden Schienen durch einen das Rohr abschließenden, vorzugsweise ebenen Steg miteinander verbunden sind.
  11. 11. Rohr nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Schienen mit den Öffnungen ihres U-Profils einander zugekehrt sind und daß der Steg einen Schenkel des einen U-Profils mit dem gegenüberliegenden Schenkel des anderen U-Profils verbindet.
  12. 12. Rohling für ein Rohr nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß er aus einem gewellten Rohr besteht, dessen Wandung mindestens einen unterbrochenen Längsschlitz aufweist, der an beiden Seiten von Vorsprüngen begleitet ist.
  13. 13. Sickerleitungskonatruktion mit einem Rohr nach einem der Ansprüche 1 bis II, dadurch gekennzeichnet, daß die oberen Teile der Rohrwandung perforiert sind und daß von beiden Seiten der Rohrkonstruktion Folien weggeführt sind,,welche der Zuleitung des Wassers dienen und in die Fugen zwischen dem Rohrsegment und dem Steg bzw. den Rohrsegmenten und den Schienen laufen.
  14. 14. Sickerleitung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus zwei mittels Schienen verbundenen Faltenhalbrohren besteht, von denen das untere mit einer glatten, sich nicht in die inneren Wellentäler dieses Faltenrohrsegments erstreckenden Folie ausgekleidet ist, welche sich durch die Fuge zwischen diesem Segment und den Schienen nach außen erstreckt und dort der Wasserzuführung dient.
  15. 15. Sickerleitung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einem perforierten oberen Faltenrohrsegment einer Bodenplatte mit Randschienen und zwischen Faltenrohrsegment und den Randschienen der Bodenplatte eingeklemmten Zuleitungsfolien besteht.
  16. 16. Sickerleitung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einem oberen perforierten Faltenrohrsegment und einer Solienbahnt welche den Boden des Raums unter dem Faltenrohrsegment bildet und, gleichzeitig die Wassersuleitung von beiden Seiten darstellt, sowie Rands¢hienen besteht, welche die Vorsprünge am Rand desi Faltenrohrsegments umgeben und zwischen sich und den Rändern des Faltenrohrsegment8 die Folie festklemmen.
    L e e r s e i t e
DE19691953187 1969-10-22 1969-10-22 Rohr Pending DE1953187A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691953187 DE1953187A1 (de) 1969-10-22 1969-10-22 Rohr

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691953187 DE1953187A1 (de) 1969-10-22 1969-10-22 Rohr

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1953187A1 true DE1953187A1 (de) 1971-04-29

Family

ID=5748890

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691953187 Pending DE1953187A1 (de) 1969-10-22 1969-10-22 Rohr

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1953187A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4084066A (en) * 1975-05-23 1978-04-11 John T. Thompson Re-enterable split splice housing with flexible locking strip

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4084066A (en) * 1975-05-23 1978-04-11 John T. Thompson Re-enterable split splice housing with flexible locking strip

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2429718B2 (de) Dränrohr aus Kunststoff und Vorrichtung zur Herstellung eines Dränrohres
EP0208869B1 (de) Teleskopabdeckung
EP0125382A1 (de) Teil-Sickerrohr mit Steck-Muffe
DE19747623C5 (de) Wellrohr zur schützenden Ummantelung elektrischer Leitungen
DE2236426B2 (de) Formschachtel zum Aufnehmen von zerbrechlichen Gütern
DE2104662A1 (de) Behalter
EP3218972A1 (de) Wellrohranordnung zur aufnahme von leitungen und verfahren zur herstellung einer solchen wellrohranordnung
DE1953187A1 (de) Rohr
EP1253366A1 (de) Kunststoffschutzwellrohr
DE1805768C3 (de) Kunststoff dachrinne
DE2910610A1 (de) Kamin-verwahrung
DE3310692C2 (de) Einsatz für ein Kabelkanalrohr
DE3605329A1 (de) Doppelwandiges sickerleitungsrohr aus kunststoff
DE102017000726B3 (de) Verschlussstopfen für Rohre
DE2557380A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von doppelwandigen tropfbewaesserungsrohren aus kunststoff
DE2514241A1 (de) Installationskanal aus kunststoff
DE2723359C3 (de) Kabelschutz
DE3714112C2 (de)
DE2613854C3 (de) Tübbingsegment für den Tunnelausbau mit Fugenabdichtung
DE1931491U (de) Dichtungsring, insbesondere fuer abwasserrohrleitungen.
EP1399626A1 (de) Dämmelement, verfahren zur verwendung von dämmelementen sowie dämmeinrichtungen
DE4212648A1 (de) Rohr mit einer Rohrwand aus einem gewindeartig gewickelten Bandstreifen
DE3603056C2 (de) Rohraggregat aus einer Mehrzahl von Kunststoffrohren
WO1992010869A1 (de) Anordnung zum verlegen eines mit einem kabel bestückten kabelschutzrohres und kabelschutzrohr hierfür
AT233230B (de) Verbindung zwischen Spitzende und Stutzen von Wasser- und Dachrinnen