DE19531009A1 - Magnetventil, insbesondere für eine schlupfgeregelte, hydraulische Bremsanlage für Kraftfahrzeuge - Google Patents

Magnetventil, insbesondere für eine schlupfgeregelte, hydraulische Bremsanlage für Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE19531009A1
DE19531009A1 DE19531009A DE19531009A DE19531009A1 DE 19531009 A1 DE19531009 A1 DE 19531009A1 DE 19531009 A DE19531009 A DE 19531009A DE 19531009 A DE19531009 A DE 19531009A DE 19531009 A1 DE19531009 A1 DE 19531009A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
armature
valve
spring
solenoid valve
return spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19531009A
Other languages
English (en)
Inventor
Hubert Eith
Helmut Staib
Michael Dipl Ing Friedow
Juergen Dipl Ing Lander
Gerhard Dipl Ing Stokmaierr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19531009A priority Critical patent/DE19531009A1/de
Priority to JP8183625A priority patent/JPH0958433A/ja
Priority to KR1019960034973A priority patent/KR970010485A/ko
Priority to SE9603051A priority patent/SE508759C2/sv
Priority to US08/704,002 priority patent/US5730509A/en
Publication of DE19531009A1 publication Critical patent/DE19531009A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/36Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition including a pilot valve responding to an electromagnetic force
    • B60T8/3615Electromagnetic valves specially adapted for anti-lock brake and traction control systems
    • B60T8/363Electromagnetic valves specially adapted for anti-lock brake and traction control systems in hydraulic systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/48Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition connecting the brake actuator to an alternative or additional source of fluid pressure, e.g. traction control systems
    • B60T8/4809Traction control, stability control, using both the wheel brakes and other automatic braking systems
    • B60T8/4827Traction control, stability control, using both the wheel brakes and other automatic braking systems in hydraulic brake systems
    • B60T8/4863Traction control, stability control, using both the wheel brakes and other automatic braking systems in hydraulic brake systems closed systems
    • B60T8/4872Traction control, stability control, using both the wheel brakes and other automatic braking systems in hydraulic brake systems closed systems pump-back systems

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Magnetically Actuated Valves (AREA)
  • Hydraulic Control Valves For Brake Systems (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)
  • Valves And Accessory Devices For Braking Systems (AREA)

Description

Stand der Technik
Es ist schon ein solches Magnetventil bekannt (DE 23 61 398 B1) bei dem die zweite Rückstellfeder als Schraubendruckfeder ausgebildet ist. Die vorgespannte zweite Rückstellfeder befindet sich in einer Bohrung des Ankers, in welcher auch das bolzenförmige Ventilschließglied längsbe­ wegbar aufgenommen ist. Die Rückstellfeder greift mit ihrem einen Ende an einer Ringscheibe an, die am polkernabgewand­ ten Endabschnitt des Ankers in der Bohrung befestigt ist. Das andere Ende der Rückstellfeder greift an einem Bund des Ventilschließgliedes an, das mit dem Bund polkernseitig am Anker abgestützt ist. Beim Umschalten des bekannten Magnet­ ventils in die Durchlaßstellung führt der Anker eine Rela­ tivbewegung bezüglich des Ventilschließgliedes aus, wenn dieses durch eine hydraulische Schließkraft belastet ist, welche die Vorspannkraft der zweiten Rückstellfeder über­ schreitet. In der Durchlaßstellung des Magnetventils nimmt das Ventilschließglied aufgrund der Wirkung der Rückstell­ feder seine ursprüngliche Stellung bezüglich des Ankers ein, so daß das Sitzventil des Magnetventils seinen maximalen Durchflußquerschnitt bereitstellt.
Das bekannte Magnetventil hat den Nachteil, daß es zur Auf­ nahme der zweiten Rückstellfeder eine relativ tiefe Bohrung im Anker benötigt. Dies erhöht die Herstellkosten des Ven­ tils.
Vorteile der Erfindung
Das erfindungsgemäße Magnetventil mit dem kennzeichnenden Merkmal des Patentanspruchs 1 hat demgegenüber den Vorteil, daß eine scheibenförmige Feder einen erheblich geringeren Einbauraum anstelle einer Schraubenfeder benötigt.
Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen des im Patentanspruch 1 angegebenen Magnetventils möglich.
Zeichnung
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung vereinfacht dargestellt und in der nachfolgenden Beschrei­ bung näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 im Längsschnitt ein Magnetventil mit einem relativ zu einem Anker bewegbaren Ventilschließglied als integraler Teil einer scheibenförmig ausgebildeten Feder und Fig. 2 bis 4 Varianten des Ven­ tilschließgliedes und der Feder.
Beschreibung der Ausführungsbeispiele
Das in Fig. 1 dargestellte erste Ausführungsbeispiel zeigt ein Magnetventil 10 zur Verwendung in einer schlupfgeregel­ ten hydraulischen Bremsanlage für Kraftfahrzeuge, von der in der Zeichnung lediglich ein Hauptbremszylinder 11 mit einem Vorratsbehälter 12 für Druckmittel und eine Hochdruckpumpe 13 dargestellt sind. Eine derartige Bremsanlage ist in der nicht vorveröffentlichten DE 44 41 791 A1 beschrieben. Sie ist neben der Blockierschutzregelung auch für Antriebs­ schlupfregelung sowie für automatisches Bremsen zum Zwecke der Seitenschlupfregelung (Fahrdynamikregelung) und zur Unterstützung bei fahrerbetätigtem Bremsen (Bremsassistent) ausgelegt. Eine wesentliche Anforderung an das erfindungsge­ mäße Magnetventil 10, welches in einer zwischen dem Haupt­ bremszylinder 11 und der Pumpe 13 verlaufenden Saugleitung 14 liegt, ist es daher, auch gegen einen vom Hauptbremszy­ linder 11 erzeugten Bremsdruck zu öffnen und einen relativ großen Durchflußquerschnitt freizugeben, damit die Pumpe 13, insbesondere bei tiefen Temperaturen, einen ausreichend großen Volumenstrom fördern kann.
Das Magnetventil 10 hat einen Elektromagneten 17, der im wesentlichen aus einer Spule 18, einem Gehäusemantel 19 und einem Polkern 20 besteht. Der Polkern 20 ist mit einer Führungshülse 21 für einen entgegen der Kraft einer ersten Rückstellfeder 22 gegen den Polkern längsbewegbaren Anker 23 dicht verschweißt. An ihrem anderen Ende ist die in einen Ventilblock 24 eingreifende Führungshülse 21 mit einem Ventilkörper 25 dicht verbunden. Zwischen dem Anker 23 und dem Ventilkörper 25 ist in der Führungshülse 21 eine Ventil­ kammer 26 gebildet, welche durch eine Öffnung 27 in der Führungshülse sowie ein Filter 28 mit der Zuströmseite 29 des Magnetventils 10 in Verbindung steht. Von der Zuström­ seite 29 führt die bereits erwähnte Saugleitung 14 zum Hauptbremszylinder 11. Die Abströmseite 30 des Magnetventils 10 befindet sich ausgangsseitig des längsdurchbohrten Ventilkörpers 25. Sie ist durch die Saugleitung 14 mit der Saugseite der Pumpe 13 verbunden. Außer der ersten Ventil­ kammer 26 hat das Magnetventil 10 eine zwischen dem Polkern 20 und dem Anker 23 ausgebildete zweite Ventilkammer 31, welche den Arbeitsluftspalt des Magnetventils bestimmt. Die beiden Ventilkammern 26 und 31 stehen durch einen Kanal bil­ dende Längsnuten 32 des Ankers 23 miteinander in Verbindung. Der Anker 23 ist also vom Druckmittel umspült.
Das Magnetventil schaltet den Durchgang zwischen der Zu­ strömseite 29 und der Abströmseite 30 mit einem Sitzventil 35. Dieses ist von einem mit dem Anker 23 verbundenen Ven­ tilschließglied 36 und einem feststehenden Ventilsitz 37 am Ventilkörper 25 gebildet. Durch die Anordnung einer zweiten Rückstellfeder 38 zwischen dem Anker 23 und dem Ventil­ schließglied 36 ist letzteres relativ zum Anker in Richtung von dessen Längsachse bewegbar. Insofern besteht Überein­ stimmung mit der Ausgestaltung des Magnetventils der nach­ folgenden Ausführungsbeispiele.
Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 besteht die zweite Rückstellfeder 38 aus einer scheibenförmig ausgebildeten Membranfeder 41, welche randseitig in den Anker 23 eingebör­ delt ist. Die Membranfeder 41 kann zur Beeinflussung von Federkraft und Federweg radial oder in anderer Weise verlau­ fende Schlitze aufweisen. Die Membranfeder 41 geht in ihrer zentralen Zone in eine gegen den Ventilkörper 25 erhabene, etwa halbkugelförmige Auswölbung 42 über. Diese Auswölbung 42 bildet das Ventilschließglied 36, welches somit integra­ ler Bestandteil der zweiten Rückstellfeder 38 ist. Der Ven­ tilsitz 37 des Sitzventils 35 ist der Auswölbung 42 angepaßt und besitzt Hohlkegelform. Während die erhaben ausgebildete Seite des Ventilschließgliedes 36 der ersten Ventilkammer 26 zugewandt ist, führt auf der Rückseite des Ventilschließ­ gliedes eine Längsbohrung 43 des Ankers 23 in die zweite Ventilkammer 31. Durch die Längsbohrung 43, die zweite Ven­ tilkammer 31 und die Längsnuten 32 des Ankers 23 steht das Ventilschließglied 36 auf beiden Seiten mit der ersten Kam­ mer 26 in Verbindung. Er ist also beiderseits vom in der ersten Kammer 26 herrschenden Druck belastet.
Das Magnetventil 10 hat folgende Wirkungsweise:
Das Magnetventil 10 wird durch Bestromen der Spule 18 aus der gezeichneten Sperrstellung in die Durchlaßstellung umge­ schaltet, in welcher die Zuströmseite 29 mit der Abström­ seite 30 durch das geöffnete Sitzventil 35 in Verbindung stehen. Die beim Umschalten auf den Anker 23 wirkende Magnetkraft hat am Beginn des Ankerhubes ihren niedrigsten Wert. Bei überwundenem Arbeitsluftspalt, d. h. bei am Pol­ kern 20 angreifendem Anker 23, erreicht die Magnetkraft ihren größten Wert.
Der Anker 23 ist von der Vorspannkraft der ersten Rückstell­ feder 22 in Richtung auf den Ventilkörper 25 belastet. Die Magnetkraft muß daher den Anker 23 unter Überwindung der Vorspannkraft der ersten Rückstellfeder 22 in Richtung auf den Polkern 20 bewegen. In der Sperrstellung des Magnetven­ tils 10 bewirkt die Vorspannkraft der ersten Rückstellfeder 22 eine Reaktionskraft der zweiten Rückstellfeder 38 auf den Anker 23, also in Richtung auf den Polkern 20 wirkend. Ohne Berücksichtigung des Ankergewichts entspricht diese Reak­ tionskraft der Vorspannkraft der ersten Rückstellfeder. Die zweite Rückstellfeder 38 unterstützt in besonders vorteil­ hafter Weise während eines Teils des Ankerarbeitshubes die Magnetkraft. Mit zunehmendem Ankerarbeitshub wird die Reak­ tionskraft jedoch zu Null abgebaut, wenn die zweite Rück­ stellfeder 38 ihre von Kräften unbelastete Gestalt einnimmt.
Bei Druckgleichheit auf der Zuströmseite 29 und der Abström­ seite 30 des Magnetventils 10 sind keine hydraulischen Schließkräfte auf den Anker 23 und das Ventilschließglied 36 wirksam. Die Magnetkraft hat daher, anfangs unterstützt von der Reaktionskraft der zweiten Rückstellfeder 38, nur die Vorspannkraft der ersten Rückstellfeder 22 zu überwinden, um das Sitzventil 35 völlig zu öffnen.
Herrscht dagegen bei geschlossenem Magnetventil 10, z. B. durch Betätigung des Hauptbremszylinders 11, auf der Zu­ strömseite 29 ein höherer Druck als auf der Abströmseite 30, so ist der druckmittelumspülte Anker 23 druckausgeglichen, das Ventilschließglied 36 dagegen durch eine hydraulische Schließkraft belastet, welche vom relativ großen Dichtdurch­ messer des Sitzventils 35 sowie von der Höhe des Differenz­ drucks abhängt. Diese Schließkraft sucht das Ventilschließ­ glied 36 in Anlage am Ventilsitz 37 zu halten, während der Anker 23 von der Magnetkraft in Richtung auf den Polkern 20 bewegt wird. Dabei erfährt die zweite Rückstellfeder 38 eine Auslenkung in dem Sinne, daß sich der Anker 23 vom Ventil­ schließglied 36 entfernt. Überschreitet die Größe der um die Kraft der ersten Rückstellfeder 22 verminderten Magnetkraft die auf dem Ventilschließglied 36 lastende hydraulische Schließkraft, so wird letzteres vom Ventilsitz 37 abgehoben. Durch das von der Zuströmseite 29 zur Abströmseite 30 des Magnetventils 10 strömende Druckmittel beginnt sich die Druckdifferenz am Sitzventil 35 abzubauen. Während der Anker 23 gegen den Polkern 20 bewegt wird, kehrt die zweite Rück­ stellfeder 38 in ihre kräftefreie Stellung in Richtung auf den Anker 32 zurück. Mit dem Anschlagen des Ankers 23 am Polkern 20 nimmt das Sitzventil 35 seinen größtmöglichen Durchflußquerschnitt ein.
Bei der nachfolgenden Beschreibung der weiteren Ausführungs­ beispiele sind lediglich Unterschiede zu den bereits be­ schriebenen Ausführungsbeispielen erwähnt. Soweit in der Zeichnung dargestellte Merkmale nachfolgend keine Erwähnung finden, so sind sie den Merkmalen der vorangegangenen Aus­ führungsbeispiele gemeinsam.
Das in Fig. 2 dargestellte Ausführungsbeispiel unterschei­ det sich vom vorangegangenen im wesentlichen dadurch, daß der Anker 23 polkernabgewandt eine Sacklochbohrung 46 hat, in welcher als Ventilschließglied 36 eine Kugel 47 aufge­ nommen und von einer separaten Membranfeder 48 als zweite Rückstellfeder 38 in der Bohrung gehalten ist. Die Membran­ feder 48 hat eine zentrale Ausnehmung 49 als Lagersitz für die Kugel 47, welche, die zentrale Ausnehmung 49 teilweise durchgreifend, in der Sperrstellung des Magnetventils 10 so­ wohl am Anker 23 als auch am Ventilsitz 37 abgestützt ist. Die Membranfeder 48 ist mit Vorspannung montiert, d. h. sie übt auf die Kugel 47 eine in Richtung auf den Anker 23 wir­ kende Kraft aus. Die Membranfeder 48 kann nicht dargestellte Schlitze aufweisen, um die Bohrung 46 des Ankers 23 mit der ersten Ventilkammer 26 druckmittelleitend zu verbinden, oder es kann wie beim ersten Ausführungsbeispiel der Anker von einer Längsbohrung durchzogen sein.
Bei Druckgleichheit zwischen der Zuströmseite 29 und der Ab­ strömseite 30 des Magnetventils 10 sind der Anker 23 und das Ventilschließglied 36 druckausgeglichen. Zum Umschalten des Magnetventils 10 aus der Sperrstellung in die Durchlaßstel­ lung muß die Magnetkraft lediglich die Kraft der ersten Rückstellfeder 22 überwinden.
Bei höherem Druck auf der Zuströmseite 29 als auf der Ab­ strömseite 30 des Magnetventils 10 ist der Anker 23 druck­ ausgeglichen, während das Ventilschließglied 36 der hydrau­ lischen Schließkraft unterworfen ist. Während der Ankerbewe­ gung gegen den Polkern 20 verharrt die Kugel 47 anfangs auf dem Ventilsitz 37. Die Membranfeder 46 erfährt dabei eine Auslenkung und stärkere Vorspannung. Wenn die von der Mem­ branfeder 48 auf die Kugel 47 ausgeübte, in Richtung auf den Anker 23 wirkende Federkraft die hydraulische Schließkraft übersteigt, wird die Kugel 47 vom Ventilsitz 37 abgehoben. Die Membranfeder 48 führt die Kugel 47 bis zur Anlage am Anker 23 in die Bohrung 46 zurück, während die Magnetkraft den Anker bis zur Anlage am Polkern 20 bewegt. Das Sitzven­ til 35 nimmt seinen größtmöglichen Durchflußquerschnitt ein.
Das Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 unterscheidet sich von demjenigen nach Fig. 2 dadurch, daß die Membranfeder 48 unter Zwischenlage eines Stützringes 52 in den Anker 23 ein­ gebördelt ist. Der Stützring 52 befindet sich auf der pol­ kernabgewandten Seite der Membranfeder 48. Er begrenzt die Auslenkung der Membranfeder 48 während des Ankerarbeits­ hubes. Hierdurch wird das Abheben der Kugel 47 vom Ventil­ sitz 37 unterstützt, wenn beim Anschlagen der Membranfeder 48 am Stützring 52 ein Teil der Bewegungsenergie des Ankers 23 stoßartig auf die Kugel übertragen wird. Im übrigen ist die Funktion des Magnetventils 10 die gleiche wie beim Aus­ führungsbeispiel nach Fig. 2.
Für das Ausführungsbeispiel nach Fig. 4 ist eine scheiben­ förmig ausgebildete Feder in der Form einer Wellfederscheibe 55 als zweite Rückstellfeder 38 kennzeichnend. Die Wellfe­ derscheibe 55 befindet sich zusammen mit einem zylindrischen Führungskörper 56 in der Bohrung 46 des Ankers 23. Die Boh­ rung 46 ist polkernabgewandt mit einem eingebördelten Halte­ ring 57 randseitig verschlossen. Die Wellfederscheibe 55 greift einerseits am Haltering 57 und andererseits am Füh­ rungskörper 56 mit Vorspannung an. In den Führungskörper 56 ist als Ventilschließglied 36 eine Kugel 47 eingestemmt. Die Wellfederscheibe 55 erzeugt eine den Führungskörper 56 mit Kugel 47 in die Bohrung 46 des Ankers 23 rückführende Kraft, während der Haltering 57 beim Ankerarbeitshub die Relativbe­ wegung von Führungskörper und Kugel bezüglich des Ankers 23 begrenzt. Die Funktionsweise dieser Ausführungsform ist die gleiche wie derjenigen nach Fig. 3.

Claims (6)

1. Magnetventil (10), insbesondere zur Anordnung in einer zwischen einem Hauptbremszylinder (11) und der Saugseite einer Pumpe (13) verlaufenden Saugleitung (14) einer schlupfgeregelten hydraulischen Bremsanlage für Kraftfahr­ zeuge, mit den folgenden Merkmalen:
  • - es ist ein von einem Elektromagneten (17) entgegen der Kraft einer ersten Rückstellfeder (22) gegen einen Polkern (20) längsbewegbarer Anker (23) vorgesehen,
  • - am Anker (23) ist polkernabgewandt ein mit einem festste­ henden Ventilsitz (37) eines Sitzventils (35) zusammenwir­ kendes, relativ zum Anker (23) längsbewegbares Ventil­ schließglied (36) aufgenommen,
  • - das Ventilschließglied (36) befindet sich in einer mit der Zuströmseite (29) des Magnetventils (10) verbundenen Kammer (26),
  • - am Anker (23) ist eine zweite Rückstellfeder (38) abge­ stützt, welche eine in Richtung auf den Polkern (20) wirken­ de Kraft auf das Ventilschließglied (36) ausübt,
  • - das Ventilschließglied (36) ist bei erregtem Elektromagne­ ten (17) vom Anker (23) mit Unterstützung der zweiten Rück­ stellfeder (38) vom Ventilsitz (37) abhebbar, gekennzeichnet durch das weitere Merkmal:
  • - die zweite Rückstellfeder (38) ist eine scheibenförmig ausgebildete Feder.
2. Magnetventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Rückstellfeder eine Membranfeder (41) ist mit einer mit dem Ventilsitz (37) zusammenwirkenden, etwa halb­ kugelförmigen Auswölbung (42) in ihrer zentralen Zone.
3. Magnetventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Rückstellfeder eine Membranfeder (48) mit einer zentralen Ausnehmung (49) ist, welche einen Lagersitz für eine stirnseitig am Anker (23) aufgenommene, mit dem Ventil­ sitz (37) zusammenwirkende Kugel (47) bildet.
4. Magnetventil nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeich­ net, daß die Membranfeder (41, 48) randseitig in den Anker (23) eingebördelt oder mit einem in den Anker (23) eingebör­ delten, die Auslenkung der Membranfeder (48) begrenzenden Stützring (52) gehalten ist.
5. Magnetventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Rückstellfeder eine zwischen dem Ventilschließ­ glied (36) und einem in den Anker (23) randseitig eingebör­ delten Haltering (57) angeordnete Wellfederscheibe (55) ist.
6. Magnetventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mantelseitig des Ankers (23) ein Kanal (32) vorgesehen ist, welcher die Kammer (26) mit der polkernseitigen Stirnseite des Ankers (23) verbindet, von der eine Längsbohrung (43) des Ankers (23) zum Ventilschließglied (36) führt.
DE19531009A 1995-08-23 1995-08-23 Magnetventil, insbesondere für eine schlupfgeregelte, hydraulische Bremsanlage für Kraftfahrzeuge Ceased DE19531009A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19531009A DE19531009A1 (de) 1995-08-23 1995-08-23 Magnetventil, insbesondere für eine schlupfgeregelte, hydraulische Bremsanlage für Kraftfahrzeuge
JP8183625A JPH0958433A (ja) 1995-08-23 1996-07-12 電磁弁、特に自動車のためのスリップコントロール機能を備えたハイドロリック式のブレーキ装置に用いられる電磁弁
KR1019960034973A KR970010485A (ko) 1995-08-23 1996-08-20 유압식 브레이크 장치용 전자 밸브
SE9603051A SE508759C2 (sv) 1995-08-23 1996-08-22 Magnetventil, särskilt för ett slirningsreglerat hydrauliskt bromssystem för motorfordon
US08/704,002 US5730509A (en) 1995-08-23 1996-08-22 Magnetic control valve for a slip-controlled hydraulic brake system for motor vehicles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19531009A DE19531009A1 (de) 1995-08-23 1995-08-23 Magnetventil, insbesondere für eine schlupfgeregelte, hydraulische Bremsanlage für Kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19531009A1 true DE19531009A1 (de) 1997-02-27

Family

ID=7770192

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19531009A Ceased DE19531009A1 (de) 1995-08-23 1995-08-23 Magnetventil, insbesondere für eine schlupfgeregelte, hydraulische Bremsanlage für Kraftfahrzeuge

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5730509A (de)
JP (1) JPH0958433A (de)
KR (1) KR970010485A (de)
DE (1) DE19531009A1 (de)
SE (1) SE508759C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009089835A1 (de) * 2008-01-17 2009-07-23 Danfoss A/S Ventil, insbesondere schaltventil
DE102014220024A1 (de) * 2014-10-02 2016-04-07 Continental Teves Ag & Co. Ohg Elektromagnetventil, insbesondere für hydraulische Kraftfahrzeugbremsanlagen

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19531009A1 (de) * 1995-08-23 1997-02-27 Bosch Gmbh Robert Magnetventil, insbesondere für eine schlupfgeregelte, hydraulische Bremsanlage für Kraftfahrzeuge
US6213572B1 (en) * 1997-01-31 2001-04-10 Kelsey-Hayes Company Electro-hydraulic brake system with electronic pedal simulation
DE19855667A1 (de) 1997-12-05 1999-08-26 Denso Corp Magnetventil und Bremssystem mit einem Magnetventil
KR100372241B1 (ko) * 1999-11-10 2003-02-17 주식회사 만도 안티록 브레이크 시스템용 엔씨형 솔레노이드밸브
US6454240B1 (en) * 2001-01-31 2002-09-24 Delphi Technologies, Inc. Anti-extrusion ring for use in conjunction with a vehicle solenoid valve
US6851657B2 (en) * 2002-04-19 2005-02-08 Pinnacle Cng Systems, Llc High pressure gaseous fuel solenoid valve
KR100691271B1 (ko) * 2005-08-12 2007-03-12 삼성전기주식회사 파워 어댑터용 정전압 회로
DE102005044672A1 (de) * 2005-09-19 2007-03-22 Robert Bosch Gmbh Magnetventil
US7157653B1 (en) 2005-09-20 2007-01-02 Deltrol Controls Magnetic latching switch
DE102006011805A1 (de) * 2006-03-15 2007-10-04 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren und Vorrichtung zur Ansteuerung einer Schaltungsanordnung mit elektrischen Stellgliedern
FR2971573B1 (fr) * 2011-02-16 2013-03-08 Snecma Vanne a trois voies
KR20140045676A (ko) * 2012-10-09 2014-04-17 주식회사 만도 브레이크 시스템용 솔레노이드밸브

Family Cites Families (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE792109A (fr) * 1971-12-02 1973-03-16 Rohe Scientific Corp Soupape a diaphragme a deplacement nul
DE3336010A1 (de) * 1983-10-04 1985-04-18 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Elektromagnetisch betaetigbares ventil
JPS61127985A (ja) * 1984-11-28 1986-06-16 Nippon Denso Co Ltd バルブ装置
DE3518978A1 (de) * 1985-05-25 1986-11-27 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Elektromagnetventil
JPS62113977U (de) * 1986-01-06 1987-07-20
KR890000982Y1 (ko) * 1986-01-29 1989-03-27 대우전자 주식회사 전자기기의회로기판및플라이백트랜스의지지대
DE3607693A1 (de) * 1986-03-08 1987-09-10 Bosch Gmbh Robert Ventilanordnung
FR2596129B1 (fr) * 1986-03-19 1988-06-10 Bendix France Electrovalve
DE3714693A1 (de) * 1987-05-02 1988-11-10 Bosch Gmbh Robert Elektromagnetisch betaetigbares ventil
JPH01145482A (ja) * 1987-12-02 1989-06-07 Hitachi Ltd スチールボール電磁弁
US4946107A (en) * 1988-11-29 1990-08-07 Pacer Industries, Inc. Electromagnetic fuel injection valve
US4944331A (en) * 1989-06-22 1990-07-31 Allied-Signal Inc. Solenoid valve
JPH03189484A (ja) * 1989-12-19 1991-08-19 Ranco Japan Ltd 流量制御弁
JPH03219177A (ja) * 1990-01-20 1991-09-26 Mitsubishi Electric Corp 電磁弁
JPH0492175A (ja) * 1990-08-04 1992-03-25 Aisan Ind Co Ltd 電磁弁
DE4041506C2 (de) * 1990-12-22 1995-01-19 Bosch Gmbh Robert Absperrventil in einer hydraulischen Bremsanlage, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE4124241A1 (de) * 1991-07-22 1993-01-28 Bosch Gmbh Robert Hydraulische bremsanlage, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE4132471A1 (de) * 1991-09-30 1993-04-01 Bosch Gmbh Robert Elektromagnetbetaetigtes ventil, insbesondere fuer hydraulische bremsanlagen von kraftfahrzeugen
DE4141751A1 (de) * 1991-12-18 1993-06-24 Bosch Gmbh Robert Verfahren zum schalten einer drucksteuereinrichtung
DE4312414B4 (de) * 1993-04-16 2004-04-15 Robert Bosch Gmbh Ventilanordnung für eine Bremsblockierschutz-Einrichtung
DE4330325C2 (de) * 1993-09-08 2002-03-14 Bosch Gmbh Robert Elektromagnetisch betätigbares Ventil
JP3147684B2 (ja) * 1994-02-15 2001-03-19 トヨタ自動車株式会社 電磁弁の製造方法
US5439279A (en) * 1994-02-18 1995-08-08 Kelsey-Hayes Company Vehicular anti-lock brake system hydraulic control unit
DE4426796A1 (de) * 1994-07-28 1996-02-01 Bosch Gmbh Robert Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte hydraulische Bremsanlagen in Kraftfahrzeugen
US5617896A (en) * 1995-05-16 1997-04-08 Neles-Jamesbury Oy Valve having a closure member for creating flow turbulence in the valve
DE19531009A1 (de) * 1995-08-23 1997-02-27 Bosch Gmbh Robert Magnetventil, insbesondere für eine schlupfgeregelte, hydraulische Bremsanlage für Kraftfahrzeuge

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009089835A1 (de) * 2008-01-17 2009-07-23 Danfoss A/S Ventil, insbesondere schaltventil
DE102014220024A1 (de) * 2014-10-02 2016-04-07 Continental Teves Ag & Co. Ohg Elektromagnetventil, insbesondere für hydraulische Kraftfahrzeugbremsanlagen

Also Published As

Publication number Publication date
KR970010485A (ko) 1997-03-27
JPH0958433A (ja) 1997-03-04
SE508759C2 (sv) 1998-11-02
SE9603051L (sv) 1997-02-24
SE9603051D0 (sv) 1996-08-22
US5730509A (en) 1998-03-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19530899C2 (de) Magnetventil, insbesondere für eine schlupfgeregelte, hydraulische Bremsanlage für Kraftfahrzeuge
EP0877688B1 (de) Elektromagnetisch betätigtes ventil, insbesondere für hydraulische bremsanlagen von kraftfahrzeugen
EP0951412B1 (de) Magnetventil
EP0746485B1 (de) Elektromagnetisch steuerbare ventilanordnung
EP0877686B1 (de) Elektromagnetisch betätigtes ventil, insbesondere für hydraulische bremsanlagen von kraftfahrzeugen
EP0632770B1 (de) Elektromagnetventil, insbesondere für hydraulische bremsanlagen mit schlupfregelung
DE69922468T2 (de) Zufuhrventil für eine hydraulische Steuereinheit eines Fahrzeugbremssystems
DE4102626C2 (de) Elektromagnetbetätigtes 2/2-Wegeventil, insbesondere für hydraulische Kraftfahrzeug-Bremsanlagen mit einer Blockierschutz- und Antriebsschlupfregeleinrichtung
EP0720552B1 (de) Elektromagnetisch betätigtes ventil, insbesondere für schlupfgeregelte hydraulische bremsanlagen in kraftfahrzeugen
EP0720550B1 (de) Elektromagnetisch betätigtes ventil, insbesondere für schlupfgeregelte hydraulische bremsanlagen in kraftfahrzeugen
EP0608276B1 (de) Elektromagnetventil mit geräuschreduzierung, insbesondere für hydraulische bremsanlagen mit schlupfregelung
EP0492109A1 (de) Hydraulische Bremsanlage, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE19504077A1 (de) Magnetventil mit Druckbegrenzung für schlupfgeregelte Kraftfahrzeug-Bremsanlagen
DE19531010B4 (de) Magnetventil, insbesondere für eine schlupfgeregelte, hydraulische Bremsanlage für Kraftfahrzeuge
DE19531009A1 (de) Magnetventil, insbesondere für eine schlupfgeregelte, hydraulische Bremsanlage für Kraftfahrzeuge
DE4035817A1 (de) Elektromagnetbetaetigtes ventil, insbesondere fuer hydraulische bremsanlagen von kraftfahrzeugen
DE19700405A1 (de) Magnetventil
DE4339694A1 (de) Elektromagnetisch betätigtes Ventil, insbesondere für schlupfgeregelte hydraulische Bremsanlagen in Kraftfahrzeugen
DE19536619A1 (de) Ventil für eine hydraulische Bremsanlage für Kraftfahrzeuge
DE4433364A1 (de) Elektromagnetisch betätigtes Ventil, insbesondere für schlupfgeregelte hydraulische Bremsanlagen in Kraftfahrzeugen
DE19531007A1 (de) Magnetventil, insbesondere für eine schlupfgeregelte, hydraulische Bremsanlage für Kraftfahrzeuge
DE4337763A1 (de) Druckregelventil
EP0735962B1 (de) Ventilanordnung für die bremsdrucksteuerung bei einer hydraulischen fremdkraftbremsanlage eines strassenfahrzeuges
DE4429211A1 (de) Elektromagnetisch betätigtes Ventil, insbesondere für schlupfgeregelte hydraulische Bremsanlagen in Kraftfahrzeugen
DE19511455A1 (de) Magnetventil in einer hydraulischen Bremsanlage für Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection