DE19530553A1 - Zündsystem für eine Mehrzylinder-Brennkraftmaschine - Google Patents

Zündsystem für eine Mehrzylinder-Brennkraftmaschine

Info

Publication number
DE19530553A1
DE19530553A1 DE1995130553 DE19530553A DE19530553A1 DE 19530553 A1 DE19530553 A1 DE 19530553A1 DE 1995130553 DE1995130553 DE 1995130553 DE 19530553 A DE19530553 A DE 19530553A DE 19530553 A1 DE19530553 A1 DE 19530553A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ignition
internal combustion
combustion engine
switch
ignition system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1995130553
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Krappel
Josef Holzmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE1995130553 priority Critical patent/DE19530553A1/de
Priority to EP96110557A priority patent/EP0761963A3/de
Publication of DE19530553A1 publication Critical patent/DE19530553A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P3/00Other installations
    • F02P3/02Other installations having inductive energy storage, e.g. arrangements of induction coils
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P7/00Arrangements of distributors, circuit-makers or -breakers, e.g. of distributor and circuit-breaker combinations or pick-up devices
    • F02P7/02Arrangements of distributors, circuit-makers or -breakers, e.g. of distributor and circuit-breaker combinations or pick-up devices of distributors
    • F02P7/03Arrangements of distributors, circuit-makers or -breakers, e.g. of distributor and circuit-breaker combinations or pick-up devices of distributors with electrical means
    • F02P7/035Arrangements of distributors, circuit-makers or -breakers, e.g. of distributor and circuit-breaker combinations or pick-up devices of distributors with electrical means without mechanical switching means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ignition Installations For Internal Combustion Engines (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Zündsystem für eine Mehrzylinder-Brennkraftmaschine.
Es sind derartige Systeme bekannt, bei denen jedem Zylinder eine Zündspule zu­ geordnet ist (DE 43 36 031 C1). Ferner ist es bekannt, jeweils zwei Zündkerzen einer Zündspule zuzuordnen (DE 41 05 585 A1). Beiden bekannten Zündsystemen gemeinsam ist die erhebliche Anzahl an Zündspulen, die gleich der Zylinderzahl bzw. der halben Zylinderzahl ist. Bei Mehrzylinder-Brennkraftmaschinen, die vorlie­ gend von besonderem Interesse sind, mit 6, 8 und 12 Zylindern bedeutet dies ei­ nen erheblichen konstruktiven Aufwand, der einhergeht mit einer erheblichen Ge­ wichtserhöhung der Brennkraftmaschine und des davon in aller Regel angetriebe­ nen Kraftfahrzeugs.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Zündsystem der eingangs genann­ ten Art zu schaffen, das sich durch einen geringen konstruktiven Aufwand bei gleichzeitig erreichter Funktionssicherheit auszeichnet.
Die Erfindung löst diese Aufgabe durch die kennzeichnenden Merkmale des Pa­ tentanspruchs 1.
Wesentlich ist die Verbindung der beiden Zündspulen mit sämtlichen Zündkerzen. Durch die abwechselnde Taktung der Zündspulen ist auch bei hohen Drehzahlen eine ausreichende Dauer der Zündspulenladezeit sichergestellt. Andererseits rei­ chen die beiden Zündspulen aus, die Zündkerzen auch einer 8- oder 12-Zylinder-Brenn­ kraftmaschine unter allen Betriebsbedingungen ausreichend mit Zündenergie zu versorgen.
Durch die Verbindung der Zündspulen sekundärseitig mit den Zündkerzen besteht die Gefahr der wechselseitigen Beeinflussung und Beeinträchtigung der Zündspu­ len. Dieser Gefahr wird abgeholfen, wenn die Zündspulen durch Gleichrichter in ihrem Sekundärkreis voneinander entkoppelt sind.
Anhand der Zeichnung ist die Erfindung weiter erläutert. In der einzigen Figur ist schematisch ein Zündsystem für eine 8-Zylinder-Brennkraftmaschine gemäß der Erfindung dargestellt.
Die nicht im einzelnen gezeigte Brennkraftmaschine besitzt acht Zündkerzen 1 bis 8, die schematisch dargestellt sind und sich in jeweils einem der Zylinder befinden. Bedingt durch die V-Bauweise sind jeweils vier der Zylinder in einer Reihe ange­ ordnet. Die Zündkerzen 1 bis 8 sind sekundärseitig an zwei Zündspulen 11 und 12 angeschlossen. Die Zündspulen 11 und 12 ihrerseits sind primärseitig durch ein Zündsteuergerät 13 gesteuert. Ferner befindet sich in jeder Verbindung zwischen dem sekundärseitigen Anschluß der Zündspulen 11 und 12 und den Zündkerzen 1 bis 8 jeweils ein mit S1 bis S8 bezeichneter Schalter, z. B. in Form eines Thyristors, der ebenfalls durch das Zündsteuergerät 13 angesteuert ist.
Die Brennkraftmaschine besitzt beispielsweise die Zündfolge 1, 5, 4, 8, 6, 3, 7, 2, wobei jede dieser Ziffern für den Zylinder steht, dessen Zündkerze mit der gleichen Nummer versehen ist. Die beiden Zündspulen 11 und 12 werden abwechselnd durch das Zündsteuergerät 13 primärseitig angesteuert. Sie erzeugen abwech­ selnd sekundärseitig die erforderliche Zündspannung, die durch Beschalten des zugehörigen Schalters S1 bis S8 einer der Zündkerzen 1 bis 8 zugeführt ist. Diese Zündkerze sitzt in dem Zylinder, dessen Gemisch gezündet werden soll.
Abwechselndes Takten der Zündspulen 11 und 12 bedeutet, daß für den Zylinder 1 die Zündspule 12 primärseitig angesteuert wird und der Schalter S1 geschlossen wird. Anschließend daran wird die Zündspule 2 angesteuert und der Schalter S5 geschlossen. Der Schalter S1 ist dann bereits wieder nicht-leitend. Als nächstes wird erneut die Zündspule 12 angesteuert und der Schalter S4 geschlossen - S5 ist dabei wieder nicht leitend. Als nächstes wird wieder die Zündspule 11 bei ge­ schlossenem Schalter S8 getaktet. Es folgt wiederum die Zündspule 12 bei ge­ schlossenem Schalter S6 - S8 ist dann wieder nicht-leitend, dann die Zündspule 12 bei geschlossenem Schalter S3 -, gefolgt von der Zündspule 11 mit geschlosse­ nem Schalter S7 und anschließend erneut die Zündspule 12 mit geschlossenem Schalter S2.
Es ist ohne weiteres zu erkennen, daß jede der Zündspulen jeweils zwei der räum­ lich und durch eine Leitung 14 bzw. 15 verbundenen Zündkerzen sowie zwei von ihr räumlich und durch eine Querverbindungsleitung 16 getrennte Zylinder bedient. Durch die abwechselnde Taktung der Zündspulen 11 und 12 ist ein wechselweiser Betrieb unter gleichzeitiger Sicherstellung einer ausreichenden Zündspulenladezeit gegeben. Ein Übersprechen der beiden Zündspulen 11 und 12 ist durch Dioden 17 bzw. 18 in ihren Sekundärkreisen verhindert.

Claims (2)

1. Zündsystem für eine Mehrzylinder-Brennkraftmaschine, gekennzeichnet durch die Kombination folgender Merkmale:
  • - es sind zwei Zündspulen (11, 12) vorgesehen,
  • - die Zündspulen sind abwechselnd getaktet,
  • - die Zündspulen sind mit allen Zündkerzen (1-8) verbunden,
  • - die Zündkerzen besitzen in ihrer Zuleitung einen Schalter (S1-S8) und
  • - der Schalter ist nur für die jeweils zu zündende Zündkerze geschlossen.
2. Zündsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zündspu­ len durch Gleichrichter (17, 18) in ihrem Sekundärkreis voneinander ent­ koppelt sind.
DE1995130553 1995-08-19 1995-08-19 Zündsystem für eine Mehrzylinder-Brennkraftmaschine Withdrawn DE19530553A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995130553 DE19530553A1 (de) 1995-08-19 1995-08-19 Zündsystem für eine Mehrzylinder-Brennkraftmaschine
EP96110557A EP0761963A3 (de) 1995-08-19 1996-06-29 Zündsystem für eine Mehrzylinder-Brennkraftmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995130553 DE19530553A1 (de) 1995-08-19 1995-08-19 Zündsystem für eine Mehrzylinder-Brennkraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19530553A1 true DE19530553A1 (de) 1997-02-20

Family

ID=7769898

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995130553 Withdrawn DE19530553A1 (de) 1995-08-19 1995-08-19 Zündsystem für eine Mehrzylinder-Brennkraftmaschine

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0761963A3 (de)
DE (1) DE19530553A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0361691A2 (de) * 1988-09-29 1990-04-04 Ford Motor Company Limited Zündsystem mit modifizierter Verbrennung Defektkompensierung
EP0627554A2 (de) * 1993-05-28 1994-12-07 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verteilerloses Zündsystem mit lichtgesteuerten Hochspannungsschaltern

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6368773A (ja) * 1986-09-10 1988-03-28 Hitachi Ltd 複数気筒内燃機関用点火コイル
GB2245648A (en) * 1990-06-29 1992-01-08 Champion Spark Plug Europ I.c.engine ignition system

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0361691A2 (de) * 1988-09-29 1990-04-04 Ford Motor Company Limited Zündsystem mit modifizierter Verbrennung Defektkompensierung
EP0627554A2 (de) * 1993-05-28 1994-12-07 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verteilerloses Zündsystem mit lichtgesteuerten Hochspannungsschaltern

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
60- 50273 A.,M-400,July 30,1985,Vol. 9,No.183 *
62-139975 A.,M-646,Nov. 27,1987,Vol.11,No.364 *
JP Patents Abstracts of Japan: 63- 5164 A.,M-706,June 8,1988,Vol.12,No.197 *

Also Published As

Publication number Publication date
EP0761963A2 (de) 1997-03-12
EP0761963A3 (de) 1998-05-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4230200C2 (de) Zündvorrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE3221885C2 (de) Plasma-Zündsystem für eine mehrere Zylinder aufweisende Brennkraftmaschine
EP0640761B2 (de) Steuerbare Zündanlage
DE3805594C2 (de)
DE3312412C2 (de)
DE102018126182A1 (de) Zündvorrichtung
DE2823391C2 (de)
EP0157006B1 (de) Mehrkerzige und verteilerlose Zündanlage für Brennkraftmaschinen
DE3924985C2 (de)
DE3028275A1 (de) Zuendsystem fuer einen verbrennungsmotor
EP0200196B1 (de) Kontaktlose Zündanlage
DE1930973B2 (de) Vorrichtung zum Unterdrucken der Zun dung bei Mehrzylinder Brennkraftmaschinen
DE19530553A1 (de) Zündsystem für eine Mehrzylinder-Brennkraftmaschine
DE19502249C2 (de) Zündverteiler für Verbrennungsmotoren
DE19508268C2 (de) Zündspule für eine verteilerlose Zündanlage einer Brennkraftmaschine
DE4400841C2 (de) Zündspulenvorrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE69727871T2 (de) Verfahren zur Erkennung der Phasenlage eines Zylinders zur Zündung in einer Brennkraftmaschine
DE4331994C2 (de) Zündanlage für Brennkraftmaschinen mit ruhender Hochspannungsverteilung und Mehrfach-Datenübertragung
EP0576493B1 (de) Verteilerlose zündanlage
DE1763469A1 (de) Zuendsystem oder -vorrichtung mit Trennschaltung oder -stufe fuer Verbrennungsmaschinen u.dgl.
DE3512558C2 (de) Zündverteiler für eine Brennkraftmaschine
EP0425953B1 (de) Kontaktlose Zündanlage für Brennkraftmaschinen
DE4402115C2 (de) Kraftstoff-Einspritzsystem für eine Brennkraftmaschine
DE3246283C2 (de) Kondensator-Zündsysteme in Modulbauweise für eine Brennkraftmaschine
DE3939100C2 (de) Zündsystem für Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee