DE19529379A1 - Wälzlagerkäfig und Verfahren zu seiner Herstellung - Google Patents

Wälzlagerkäfig und Verfahren zu seiner Herstellung

Info

Publication number
DE19529379A1
DE19529379A1 DE19529379A DE19529379A DE19529379A1 DE 19529379 A1 DE19529379 A1 DE 19529379A1 DE 19529379 A DE19529379 A DE 19529379A DE 19529379 A DE19529379 A DE 19529379A DE 19529379 A1 DE19529379 A1 DE 19529379A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cage
plating
rolling
bearing cage
roller bearing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19529379A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl-Ludwig Dipl Ing Grell
Leo Muentnich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
INA Waelzlager Schaeffler OHG
Original Assignee
INA Waelzlager Schaeffler OHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by INA Waelzlager Schaeffler OHG filed Critical INA Waelzlager Schaeffler OHG
Priority to DE19529379A priority Critical patent/DE19529379A1/de
Priority to DE29522273U priority patent/DE29522273U1/de
Publication of DE19529379A1 publication Critical patent/DE19529379A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/46Cages for rollers or needles
    • F16C33/54Cages for rollers or needles made from wire, strips, or sheet metal
    • F16C33/542Cages for rollers or needles made from wire, strips, or sheet metal made from sheet metal
    • F16C33/543Cages for rollers or needles made from wire, strips, or sheet metal made from sheet metal from a single part
    • F16C33/545Cages for rollers or needles made from wire, strips, or sheet metal made from sheet metal from a single part rolled from a band
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/46Cages for rollers or needles
    • F16C33/54Cages for rollers or needles made from wire, strips, or sheet metal
    • F16C33/542Cages for rollers or needles made from wire, strips, or sheet metal made from sheet metal
    • F16C33/543Cages for rollers or needles made from wire, strips, or sheet metal made from sheet metal from a single part
    • F16C33/546Cages for rollers or needles made from wire, strips, or sheet metal made from sheet metal from a single part with a M- or W-shaped cross section
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/46Cages for rollers or needles
    • F16C33/56Selection of substances
    • F16C33/565Coatings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/44Needle bearings
    • F16C19/46Needle bearings with one row or needles
    • F16C19/463Needle bearings with one row or needles consisting of needle rollers held in a cage, i.e. subunit without race rings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2300/00Application independent of particular apparatuses
    • F16C2300/02General use or purpose, i.e. no use, purpose, special adaptation or modification indicated or a wide variety of uses mentioned

Description

Die Erfindung betrifft einen Wälzlagerkäfig aus einem Eisenwerkstoff, dessen Oberfläche ganz oder teilweise mit einer Auflage versehen ist sowie ein Ver­ fahren zu seiner Herstellung.
Derartige Käfige sind seit längerem bekannt. So ist in der DE-OS 25 56 745 ein Wälzlagerkäfig aus unlegiertem bzw. niedriglegiertem Stahl beschrieben, in dessen Oberflächenschicht Nickel eindiffundiert ist. Dazu wird der Käfig nach einer mechanischen Bearbeitung mit einer Nickelschicht versehen. Danach wird der Käfig zweckmäßig unter Schutzgas oder im Vakuum auf eine Temperatur erwärmt, bei der die aufgebrachte Nickelschicht teilweise in das Metallgitter des Grundmaterials eindiffundiert. Mit dieser erfindungsgemäßen Behandlung wird erreicht, daß die Gleiteigenschaften wesentlich verbessert werden, so daß der Verschleiß erheblich vermindert wird.
Der Nachteil solcher Käfige besteht darin, daß die auf die Oberfläche des Käfigs aufgebrachte Schicht zumindest einen zusätzlichen Arbeitsgang erfordert und somit die Herstellung des Käfigs verteuert.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, einen derartigen Käfig wesentlich einfacher herzustellen.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß der Wälzlagerkäfig aus einem ein- oder beidseitig plattierten Band gerollt ist, dessen beide Enden miteinander verschweißt sind, wobei das Plattiermaterial gute Gleitlaufeigen­ schaften aufweist und/oder als Diffusionssperre wirkt. Unter Plattieren ist hierbei zu verstehen, daß auf die Oberfläche eines Grundmetalls ein Deckmetall aufgebracht wird und durch Pressen oder Walzen fest mit dem Grundmetall verbunden ist. Aber auch die galvanische Beschichtung eines Grundmetalls mit einem Deckmetall fällt in diesem Zusammenhang unter den Begriff Plattieren. Dadurch wird erreicht, daß die verbesserten Gleiteigenschaften des Wälzlager­ käfigs ohne eine nachträgliche Bearbeitung anfallen und somit dessen Her­ stellung wesentlich verbilligt werden kann. Plattiertes Band ist in mannigfaltigen Abmessungen und Ausführungen je nach dem gewünschten Verwendungszweck mit unterschiedlicher Plattierauflage erhältlich.
Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß über die Stärke und Zusammensetzung der Plattierauflage die Diffusion des Kohlenstoffes in das Innere des Käfigwerk­ stoffes gesteuert werden kann, d. h. die Einhärtetiefe bestimmt werden kann. Dies ist bei geschweißten Käfigen von Bedeutung, da eine übermäßige Auf­ kohlung (Durchhärtung) der Schweißnaht so verhindert werden kann. Insbesondere für gesamtgehärtete Hülsenlager ist dies von Wichtigkeit, da die die Bela­ stung aufnehmende Nadelhülse eine Einhärtetiefe aufweisen muß, die bei einem unplattierten Wälzlagerkäfig zu dessen Durchhärtung und somit zu dessen Bruchgefährdung führt. Nach dem bisherigen Stand der Technik lag die Stärke des Wälzlagerkäfigs immer unter der Stärke der Nadelhülse und dieser war somit durch die Durchhärtung bruchgefährdet, bei geschweißten Käfigen ins­ besondere im Bereich der Schweißnaht. Man war daher gezwungen, den Wälzlagerkäfig zur Verhinderung der Durchhärtung aus einem stärkeren Materi­ al zu fertigen, als eigentlich erforderlich war.
Zweckmäßigerweise verwendet man zur Herstellung eines erfindungsgemäßen Käfigs ein kaltwalzplattiertes Stahlband, wobei der Grundwerkstoff aus St4, Ck15 oder niedrig legiertem Einsatzstahl besteht und der aufplattierte Werkstoff ein- oder beidseitig aus Nickel, Chrom-Nickel-Stahl, einer Nickellegierung, Kupfer, Messing oder anderen NE-Metallen besteht. Die Schichtdicke liegt dabei im Bereich zwischen 0,5 und 10% der Gesamtblechstärke.
Besonders eignet sich Nickel oder nickellegiertes Plattiermaterial. Es wurde festgestellt, daß im Falle einer Einsatzhärtung, Karbonitrierung oder Nitrocarbu­ rierung Nickel oder nickellegierte Plattierungsschichten diaphragmaähnliche Eigenschaften aufweisen, so daß die Oberflächenaufkohlung nur noch 50% des Randkohlenstoffgehaltes einer nichtplattierten Oberfläche ergibt. Der Stickstoff­ gehalt wird aufgrund eines derartig plattierten Werkstoffes völlig eliminiert, so daß er nicht in das Käfiginnere eindiffundieren kann und dieser nicht versprö­ det. Stickstoff verbessert zwar den Verschleiß von Stahloberflächen, setzt aber die Zähigkeit herab.
Ein anderer Vorteil des erfindungsgemäß plattierten Wälzlagerkäfigs besteht darin, daß die geschnittenen Verschleißzonen, d. h. die Teile des Käfigs, die beim Stanzen der Käfigtaschen freigelegt werden, von der Plattierauflage nicht bedeckt werden und somit ungehindert aufgekohlt werden können. Die Ränder der Taschen haben somit die für das Anlaufen der Wälzkörper erforderliche Verschleißhärte. Andererseits wird aber auch beim Stanzvorgang der Wälzkör­ pertaschen ein Teil der Plattierauflage an die Anlaufkante der Wälzkörper, d. h. an den Tascheninnenrand verbracht, so daß die Reibung zwischen Wälzkörper und Taschenbegrenzung durch das Plattiermaterial vermindert wird.
Die Plattierungsauflage des Käfigwerkstoffes ist insbesondere im Schweißnaht­ bereich von überragender Bedeutung. Im Bereich der Schweißnaht wird auf­ grund der Widerstandsstumpfschweißtechnik der Plattierwerkstoff, der eventuell durch das Stanzeinziehen vorhanden ist, herausgequetscht und bildet mit den plattierten Oberflächen beim Schweißen eine Art Überzug auch über die Schweißwulst hinweg, so daß eine Kohlenstoffdiffusion nur noch gemildert in diesem ansonsten kleinsten Querschnitt erfolgt und somit ein ausreichend zäher Kern erhalten bleibt. Nicht herausgequetschte Plattier-Werkstoffpartikel, z. B. Nickel, legieren sich mehr oder weniger intensiv im Schmelzbereich und verleihen dem Käfigwerkstoff zusätzliche positive Eigenschaften, wie z. B. höhere Zähigkeit oder ein inniges Verschweißen, da bestimmte Werkstoffe, wie beispielsweise Nickel, eine sehr günstige Schweißneigung haben und der Schmelztemperaturbereich im Bereich von Stahl liegt. Auf diese Weise wird durch die Plattierauflage und der damit einhergehenden Veränderung der Schweißnaht dem Schweißnahtbereich eine mehrfache Dauerfestigkeitssteige­ rung nach dem Einsatzhärten, dem Nitrocarburieren oder dem Nitrieren ver­ liehen. Es ist somit möglich, einen dynamisch hoch belastbaren Wälzlagerkäfig prozeßsicher und kostengünstig herzustellen.
In zweckmäßiger Weiterbildung der Erfindung nach Anspruch 2 ist vorgesehen, daß die einseitige Plattierauflage den Käfig an den Stellen bedeckt, an denen im Betriebszustand andere Teile gegen ihn gleiten. Je nach Ausführung des Käfigs, d. h. ob dieser außen- oder innengeführt ist, ist dabei entweder die dem Außen­ ring oder die dem Innenring zugewandte Mantelfläche des Wälzlagerkäfigs teilweise plattiert. An welcher Stelle dann das Käfigband plattiert ist, hängt von der jeweiligen Käfigform ab.
Nach Anspruch 3 besteht die Plattierauflage aus Nickel, einer Nickellegierung, Kupfer, einer Kupferlegierung oder Silber. Aber auch weitere NE-Metalle sind denkbar. So eignet sich beispielsweise eine Nickel/Eisen- oder eine Chrom/- Nickel-Schicht insbesondere für eine doppelseitige Plattierauflage. Diese Varian­ te wird dann angewendet, wenn das vager einer Gesamthärtung unterworfen wird. In der bereits beschriebenen Weise wirkt die beidseitige Plattierauflage als Diffusionssperre und verhindert somit die Durchhärtung des Wälzlagerkäfigs. Da in diesem Fall zweckmäßiger Weise die Käfigstirnringe nicht mit der Plattier­ schicht versehen sind, werden sie voll aufgekohlt, erhalten somit die erforderli­ che Härte und garantieren die geforderte Käfigstabilität.
Es ist nach Anspruch 4 auch möglich, die vorstehend beschriebenen Vorteile eines walzplattierten Käfiges durch eine galvanisch aufgebrachte Schicht zu realisieren. Dies ist insbesondere für gesamtgehärtete Hülsenlager von Bedeu­ tung, da die nach dem Zusammenschweißen der Bandenden unmittelbar vor einem Einsatzhärteprozeß auf den Käfig galvanisch aufgebrachte Schicht die Diffusion von Kohlenstoff in dem gleichen Maße beeinflußt, wie es eine walz­ plattierte Schicht tut. Das zugehörige Verfahren zeichnet sich dadurch aus, daß der Wälzlagerkäfig aus einem Band gerollt ist und an beiden Enden miteinander verschweißt wird, daß der Wälzlagerkäfig ganz oder teilweise mit einer galvani­ schen Schicht versehen wird, wobei die galvanische Schicht gute Gleitlaufeigen­ schaften aufweist und als Diffusionssperre wirkt, und daß anschließend das gesamte Wälzlager mit Innen- und/oder Außenring sowie Wälzkörper gesamt­ gehärtet wird.
Natürlich kann, wie in Anspruch 5 beschrieben, der Käfig auch derart gefertigt werden, daß zunächst ein Band ganz oder teilweise mit einer galvanischen Schicht versehen wird, dieses beschichtete Band zu einem Käfig gerollt und an seinen beiden Enden miteinander verschweißt wird, bevor das gesamte Wälz­ lager einer Härtung unterworfen wird.
Schließlich geht aus Anspruch 6 hervor, daß die die Diffusion behindernde Wirkung bzw. die Gleitlaufeigenschaften verbessernde Wirkung des Plattierma­ terials auch für nicht geschweißte Axialkäfige in besonders vorteilhafter Weise angewendet werden kann. Da bei Axiallagern durch das Abrollen der zylin­ drischen Wälzkörper auf einer kreisförmigen Laufbahn unvermeidlich Schlupf auftritt und durch Gleitbeanspruchung der Wälzkörper starker Anlauf in den Taschen erfolgt, eignet sich besonders mit Nickel plattiertes Band.
Wie bereits beschrieben, wird beim Ausstanzen der Käfigtaschen ein Teil der Anlaufkanten mit Plattierauflage überzogen. Dies hat zur Folge, daß einerseits nicht von Plattiermaterial bedeckte Stellen der Anlaufkanten ungehindert aufge­ kohlt werden können, während andererseits die mit Plattiermaterial bedeckten Stellen tribologisch günstigere Bedingungen schaffen. Hinzu kommt, daß Nickel bei einer Wärmebehandlung Spuren von C- und N-Atomen aufnimmt, so daß es nochmals zu einer Härtesteigerung der nickelplattierten Oberfläche kommt.
Sinn und Zweck derartig hergestellter Axialkäfige sind Axiallagereinheiten, die einer Gesamthärtung unterworfen werden können, so daß ein Lager mit hoher Dauerfestigkeit und geringen Reibungsverlusten kostengünstig herstellbar ist.
Nun sind zwar galvanisch beschichtete Käfige bereits seit längerem bekannt. So werden beispielsweise in der bereits zitierten DE-OS 25 56 745 verkupferte bzw. versilberte Käfige erwähnt. Diese Vorveröffentlichung liefert jedoch keinen Hinweis auf die mögliche Verwendung der galvanisch aufgebrachten Schicht zur Beeinflussung der Diffusion von Kohlenstoff. Ziel dieser Entwicklung war es vielmehr, den Abrieb durch Verschleiß des Käfigs und der mit dem Käfig in gleitender Berührung befindlichen Lagerteile zu vermindern.
Die Erfindung wird an nachstehendem Ausführungsbeispiel näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung eines plattierten Nadelkäfigs;
Fig. 2 einen Längsschnitt durch eine Käfigtasche eines Käfigs nach Fig. 1;
Fig. 3 einen Ausschnitt aus einer Draufsicht auf eine Käfigtasche nach Fig. 1 bzw. Fig. 2;
Fig. 4 den Verlauf von Kohlenstoff- bzw. Stickstoffgehalt an plattier­ tem bzw. unplattiertem Käfigband in Abhängigkeit vom Rand­ abstand;
Fig. 5 den Härteverlauf an plattiertem bzw. unplattiertem Band in Abhängigkeit vom Randabstand;
Fig. 6 die Schweißnahtfestigkeit eines plattierten und eines nicht­ plattierten Käfigs.
Der in den Fig. 1 bis 3 dargestellte Käfig besteht aus Borden 1 und 2, die durch eine Anzahl gleichmäßig um den Umfang verteilte profilierte Stege 3 miteinander verbunden sind. Die so entstehenden Taschen 4 zur Aufnahme von Wälzkörpern 5 werden einerseits durch die Borde 1 und 2 sowie andererseits durch die Stege 3 begrenzt. Die Stege 3 sind in Richtung Lagermittelpunkt über den Wälzkörperteilkreis durchgekröpft und bestehen aus zwei an die Borde 1 und 2 sich anschließende Abschnitte 6 und 7, die parallel zur Käfigachse verlaufen. Die Abschnitte 6 und 7 liegen außerhalb des Teilkreises und gehen in je einen schräg zur Käfigachse gerichteten Abschnitt 8 und 9 über, die sich wiederum zu einem parallel zur Käfigachse verlaufenden und innerhalb des Teilkreises liegenden Abschnitt 10 vereinen. Die inneren Kanten der Stegab­ schnitte 10 begrenzen das radiale Spiel der Wälzkörper 5 nach innen, während das radiale Spiel nach außen durch die äußeren Stegabschnitte 6 und 7 be­ grenzt wird. Wie insbesondere aus Fig. 3 ersichtlich, ist der Wälzlagerkäfig aus einem Band gerollt, dessen beide Ende durch Schweißstellen 11 miteinander verbunden sind.
Erfindungsgemäß ist der M-förmige Wälzlagerkäfig an seiner dem Lageraußen­ ring zugewandten Mantelfläche mit einer einseitigen Plattierauflage 12 ver­ sehen, die sich über die gesamte Breite des Käfigs, d. h. über die Borde 1 und 2, sowie die Abschnitte 6, 7, 8, 9 und 10 erstreckt. Wie bereits ausführlich beschrieben, läßt sich über die Plattierauflage 12 die mit 13 bezeichnete Ein­ härtetiefe beeinflussen. Aufgrund der einseitigen Plattierung 12 ist im vorliegen­ den Beispiel die Einhärtetiefe 13 der äußeren Mantelfläche des Käfigs in Rich­ tung Lageraußenring geringer als die Einhärtetiefe 13 der inneren Mantelfläche des Käfigs in Richtung Lagerinnenring. Das Durchhärten des Käfigs mit seinen negativen Folgen wird somit vermieden. Da beim Stanzvorgang die inneren Führungsflächen 14 des Käfigs von der Plattierauflage 12 befreit sind, kann der vorhandene Kohlenstoff an diesen Stellen ungehindert über die Taschen 4 in den Käfig eindiffundieren. Die Einhärtetiefe 13 der Taschen 4 in Umfangs­ richtung liegt daher im gleichen Bereich wie die Einhärtetiefe 13 im Bereich der inneren Mantelfläche. Aus Fig. 3 ist weiter erkennbar, daß die Einhärtetiefe 13 in jedem Fall in ihrer Ausdehnung kleiner als die Schweißnaht 11 ist.
Die Erfindung ist natürlich nicht auf das beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt. Es ist eine Vielzahl von unterschiedlich geformten Käfigen denkbar, aus einem Stück oder durch Fügeverfahren zu einer Einheit zusammengesetzt, die entweder ein- oder beidseitig mit den verschiedensten Materialien beschich­ tet sein können. So fällt es beispielsweise auch unter den Erfindungsgedanken, wenn der in Fig. 2 dargestellte Wälzlagerkäfig keine Borde 1 und 2 aufweist, sondern nur aus den Abschnitten 6, 7, 8, 9 und 10 besteht und beidseitig plattiert ist. Eine solche Käfigform wird vorzugsweise immer dann verwendet, wenn das Lager einer Gesamthärtung unterworfen wird. Die Stabilität des Käfigs wird in diesem Fall auch dadurch gesichert, daß an den Stirnringen eine unge­ hinderte Eindiffusion des Kohlenstoffes möglich ist.
Aber auch die Verwendung von partiell plattiertem Band fällt unter den Erfin­ dungsgedanken. So ist es beispielsweise möglich, daß der in Fig. 2 dargestellte Wälzlagerkäfig nur an den Stellen mit einer Plattierauflage versehen ist, an denen im Betriebszustand andere Teile gegen ihn gleiten. Im vorliegenden Fall wären das die Borde 1 und 2 sowie die waagerecht zur Käfigachse außerhalb des Teilkreises liegenden Abschnitte 6 und 7. Auf diese Weise ließe sich wert­ volles Plattiermaterial einsparen.
In Fig. 4 ist der Gehalt an Kohlenstoff bzw. Stickstoff in Abhängigkeit vom Randabstand der Probe bei einem carbonnitrierten Käfigband dargestellt. Es ist klar erkennbar, daß durch die Nickelplattierung die Diffusion des Stickstoffes fast vollständig und die Diffusion des Kohlenstoffes um mindestens 35 Prozent verringert wird.
Aus der in Fig. 5 dargestellten Abhängigkeit der Härte vom Randabstand ist ersichtlich, daß bei einem herkömmlichen unplattierten Band eine Durchhär­ tung des Bandes auftritt (Kern ≈ 500 HV), während bei einem plattierten Band eine Durchhärtung vermieden wird (zäher Kern mit ≈ 200 HV).
Schließlich ist aus Fig. 6 erkennbar, daß die Schweißnahtfestigkeit, d. h. die Mindestfestigkeit eines plattierten Käfigs im Vergleich zu einem nichtplattierten sowie einsatzgehärteten und angelassenen Käfig von etwa 60 N auf etwa 300 N gesteigert werden konnte.
Bezugszeichenliste
1 Bord
2 Bord
3 Steg
4 Tasche
5 Wälzkörper
6 Abschnitt
7 Abschnitt
8 Abschnitt
9 Abschnitt
10 Abschnitt
11 Schweißstelle
12 Plattierauflage
13 Einhärtetiefe
14 Führungsfläche

Claims (6)

1. Wälzlagerkäfig aus einem Eisenwerkstoff, dessen Oberfläche ganz oder teilweise mit einer Auflage versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Wälzlagerkäfig aus einem ein- oder beidseitig plattieren Band gerollt ist, dessen beide Enden miteinander verschweißt sind, wobei das Plattiermaterial (12) gute Gleitlaufeigenschaften aufweist und/oder als Diffusionssperre wirkt.
2. Wälzlagerkäfig nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die einseitige Plattierauflage (12) den Käfig an den Stellen bedeckt, an denen im Betriebs­ zustand andere Teile gegen ihn gleiten.
3. Wälzlagerkäfig nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Plattier­ auflage (12) aus Nickel, einer Nickellegierung, Kupfer, einer Kupferlegierung oder Silber besteht.
4. Verfahren zur Herstellung eines aus einem Eisenwerkstoff hergestellten, an seiner Oberfläche ganz oder teilweise mit einer Auflage versehenen Wälz­ lagerkäfigs für Wälzlager dadurch gekennzeichnet, daß der Wälzlagerkäfig aus einem Band gerollt und an beiden Enden miteinander verschweißt wird, daß der Wälzlagerkäfig ganz oder teilweise mit einer galvanischen Schicht versehen wird, wobei die galvanische Schicht gute Gleitlaufeigenschaften aufweist und als Diffusionssperre wirkt, und daß anschließend das gesamte Wälzlager mit Innen- und/oder Außenring sowie Wälzkörpern gesamtgehärtet wird.
5. Verfahren nach dem Oberbegriff des Anspruchs 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein Band ganz oder teilweise mit einer galvanischen Schicht versehen wird, wobei die galvanische Schicht gute Gleitlaufeigenschaften aufweist und als Diffusionssperre wirkt, daß dieses beschichtete Band zu einem Käfig gerollt und an beiden Enden miteinander verschweißt wird, und daß anschließend das gesamte Wälzlager mit Innen- und/oder Außenring sowie Wälzkörpern gesamt­ gehärtet wird.
6. Wälzlagerkäfig nach dem Oberbegriff des Anspruches 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Wälzlagerkäfig als ein Axialkäfig ausgebildet ist und aus einem ein- oder beidseitig plattierten Band hergestellt ist, wobei das Plattierma­ terial (12) gute Gleitlaufeigenschaften aufweist und/oder als Diffusionssperre wirkt.
DE19529379A 1994-11-10 1995-08-10 Wälzlagerkäfig und Verfahren zu seiner Herstellung Ceased DE19529379A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19529379A DE19529379A1 (de) 1994-11-10 1995-08-10 Wälzlagerkäfig und Verfahren zu seiner Herstellung
DE29522273U DE29522273U1 (de) 1994-11-10 1995-08-10 Wälzlagerkäfig

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4440134 1994-11-10
DE19513160 1995-04-07
DE19529379A DE19529379A1 (de) 1994-11-10 1995-08-10 Wälzlagerkäfig und Verfahren zu seiner Herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19529379A1 true DE19529379A1 (de) 1996-05-15

Family

ID=25941864

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19529379A Ceased DE19529379A1 (de) 1994-11-10 1995-08-10 Wälzlagerkäfig und Verfahren zu seiner Herstellung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19529379A1 (de)

Cited By (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19628729A1 (de) * 1996-07-17 1998-01-22 Schaeffler Waelzlager Kg Axialwälzlager
DE19834361A1 (de) * 1998-07-30 2000-02-03 Schaeffler Waelzlager Ohg Bauteil, insbesondere Wälzlager- und Motorenbauteil
DE10020118A1 (de) * 2000-04-22 2001-10-25 Schaeffler Waelzlager Ohg Wälzlagerbauteil
DE10045258A1 (de) * 2000-09-13 2002-04-04 Hegenscheidt Mfd Gmbh & Co Kg Rollenkäfig für eine Festwalzrolle
DE10103168A1 (de) * 2001-01-25 2002-08-01 Ina Schaeffler Kg Rollenlager
EP1418354A3 (de) * 2002-11-07 2004-08-25 NTN Corporation Axialrollenlager und Käfig
DE19732478B4 (de) * 1996-07-26 2005-12-08 Ntn Corp. Manteltypnadellager und Verfahren zur Herstellung desselben
EP1378676A3 (de) * 2002-07-01 2007-07-18 Ntn Corporation Axialnadellager und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102006010314A1 (de) * 2006-03-07 2007-09-13 Schaeffler Kg Wälzlagerbauteil
DE102006020075A1 (de) * 2006-04-29 2007-10-31 Schaeffler Kg Verfahren zur Herstellung eines Wälzlagers
DE19843631B4 (de) * 1997-09-29 2008-01-31 Ntn Corp. Nadellager
WO2008067792A2 (de) 2006-12-06 2008-06-12 Schaeffler Kg Wälzlagerkäfig
CN100417827C (zh) * 2006-07-17 2008-09-10 大连三环复合材料技术开发有限公司 双金属实体轴承保持架的生产工艺
DE102007015686A1 (de) 2007-03-31 2008-10-02 Schaeffler Kg Radialwälzlager für einen Kolbenverdichter, Taumelscheibenantrieb für den Kolbenverdichter mit dem Radialwälzlager
WO2009135483A1 (de) * 2008-05-08 2009-11-12 Schaeffler Kg Lagermodul
EP2146106A1 (de) * 2007-04-24 2010-01-20 NTN Corporation Walzlager
EP1519062A3 (de) * 2003-09-24 2010-01-20 Ntn Corporation Rollenhalter für ein Planetengetriebe und Planetengetriebehalterung mit einem solchen Rollenhalter
DE102008047724A1 (de) * 2008-09-18 2010-03-25 Schaeffler Kg Gleitscheibe in einer Klemmkörper-Freilaufkupplung
DE102015101464A1 (de) * 2015-02-02 2016-08-04 Thyssenkrupp Ag Wälzlagerkäfig, Wälzlager und Verfahren zum Herstellen eines Wälzlagerkäfigs
CN106015335A (zh) * 2016-05-20 2016-10-12 中航工业哈尔滨轴承有限公司 轴承保持架光饰清洁方法
DE102016201052A1 (de) * 2016-01-26 2017-07-27 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Käfig eines Großwälzlagers
WO2017182035A1 (de) * 2016-04-20 2017-10-26 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Käfig für ein wälzkörperlager zur drehbaren lagerung einer hochdrehenden welle

Cited By (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19628729A1 (de) * 1996-07-17 1998-01-22 Schaeffler Waelzlager Kg Axialwälzlager
DE19732478B4 (de) * 1996-07-26 2005-12-08 Ntn Corp. Manteltypnadellager und Verfahren zur Herstellung desselben
DE19843631B4 (de) * 1997-09-29 2008-01-31 Ntn Corp. Nadellager
DE19834361A1 (de) * 1998-07-30 2000-02-03 Schaeffler Waelzlager Ohg Bauteil, insbesondere Wälzlager- und Motorenbauteil
DE10020118A1 (de) * 2000-04-22 2001-10-25 Schaeffler Waelzlager Ohg Wälzlagerbauteil
DE10020118B4 (de) * 2000-04-22 2009-11-12 Schaeffler Kg Wälzlagerbauteil
US6682227B2 (en) 2000-04-22 2004-01-27 INA Wälzlager Schaeffler oHG Rolling bearing component
DE10045258A1 (de) * 2000-09-13 2002-04-04 Hegenscheidt Mfd Gmbh & Co Kg Rollenkäfig für eine Festwalzrolle
DE10103168A1 (de) * 2001-01-25 2002-08-01 Ina Schaeffler Kg Rollenlager
EP1378676A3 (de) * 2002-07-01 2007-07-18 Ntn Corporation Axialnadellager und Verfahren zu seiner Herstellung
US7114854B2 (en) 2002-11-07 2006-10-03 Ntn Corporation Thrust roller bearing and cage
EP1418354A3 (de) * 2002-11-07 2004-08-25 NTN Corporation Axialrollenlager und Käfig
EP1519062A3 (de) * 2003-09-24 2010-01-20 Ntn Corporation Rollenhalter für ein Planetengetriebe und Planetengetriebehalterung mit einem solchen Rollenhalter
DE102006010314A1 (de) * 2006-03-07 2007-09-13 Schaeffler Kg Wälzlagerbauteil
DE102006020075A1 (de) * 2006-04-29 2007-10-31 Schaeffler Kg Verfahren zur Herstellung eines Wälzlagers
DE102006020075B4 (de) 2006-04-29 2023-05-04 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren zur Herstellung eines korrosionsbeständigen Wälzlagers sowie korrosionsbeständiges Wälzlager
CN100417827C (zh) * 2006-07-17 2008-09-10 大连三环复合材料技术开发有限公司 双金属实体轴承保持架的生产工艺
DE102006057512A1 (de) * 2006-12-06 2008-06-12 Schaeffler Kg Wälzlagerkäfig
WO2008067792A2 (de) 2006-12-06 2008-06-12 Schaeffler Kg Wälzlagerkäfig
DE102007015686A1 (de) 2007-03-31 2008-10-02 Schaeffler Kg Radialwälzlager für einen Kolbenverdichter, Taumelscheibenantrieb für den Kolbenverdichter mit dem Radialwälzlager
EP2146106A1 (de) * 2007-04-24 2010-01-20 NTN Corporation Walzlager
EP2146106A4 (de) * 2007-04-24 2012-04-11 Ntn Toyo Bearing Co Ltd Walzlager
WO2009135483A1 (de) * 2008-05-08 2009-11-12 Schaeffler Kg Lagermodul
DE102008047724A1 (de) * 2008-09-18 2010-03-25 Schaeffler Kg Gleitscheibe in einer Klemmkörper-Freilaufkupplung
DE102015101464A1 (de) * 2015-02-02 2016-08-04 Thyssenkrupp Ag Wälzlagerkäfig, Wälzlager und Verfahren zum Herstellen eines Wälzlagerkäfigs
DE102016201052A1 (de) * 2016-01-26 2017-07-27 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Käfig eines Großwälzlagers
WO2017182035A1 (de) * 2016-04-20 2017-10-26 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Käfig für ein wälzkörperlager zur drehbaren lagerung einer hochdrehenden welle
CN109072977A (zh) * 2016-04-20 2018-12-21 舍弗勒技术股份两合公司 用于以能转动的方式支承高转速轴的滚子轴承的保持架
CN106015335A (zh) * 2016-05-20 2016-10-12 中航工业哈尔滨轴承有限公司 轴承保持架光饰清洁方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19529379A1 (de) Wälzlagerkäfig und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2942265C2 (de) Reibungsarmes Wälzlager
DE3304740C2 (de) Mehrschichten-Gleitlager
AT397969B (de) Gleitelement mit sich ändernder legierungszusammensetzung sowie verfahren zu seiner herstellung
EP1882109B1 (de) Wälzlagerring, insbesondere für hochbeanspruchte wälzlager in flugzeugtriebwerken, sowie verfahren zu dessen herstellung
WO2008116567A2 (de) Flexible führung für einen schweissdraht mit relativ zueinander in jeder richtung schwenkbaren einzelelementen
DE3308735A1 (de) Kreuzwalzenlager
DE4311194A1 (de) Gleit-/Wälzlager, das Wälzelemente hat
DE10334880A1 (de) Anlaufscheibe für Planetengetriebe
DE4038819A1 (de) Gleit- bzw. schiebelager
EP1809782A1 (de) Wälzlager, insbesondere vollwälzkörperiges kugel-, rollen- oder nadellager mit wälzkörpern aus einer formgedächtnislegierung
DE2422488A1 (de) Waelzlager mit eingesetzten laufbahnen
DE3022227C2 (de) Großwälzlager in Leichtbauweise
DE602004000371T2 (de) Radial-Wälzlager
DE19736374A1 (de) Wälzlager
DE2914618C2 (de) Schichtwerkstoff mit auf einer Trägerschicht im Drahtexplosionsverfahren oder Kathodenzerstäubung (Sputtering) aufgebrachter Gleit- oder Reibschicht, Verfahren zu seiner Herstellung und Target zur Durchführung des Verfahrens
DE2117018A1 (de) Radial-Nadellager-Außenring
DE19711389A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Wälzlagers
DE10256689A1 (de) Gelenkkette mit nitriertem Gelenkbolzen
DE102017006468B4 (de) Bundlagerschale und Herstellverfahren dafür
WO1997041996A1 (de) Verfahren zum herstellen von formkörpern
DE3519452A1 (de) Schichtwerkstoff fuer gleitlagerelement mit antifriktionsschicht aus einem lagerwerkstoff auf aluminiumbasis
EP1452783B1 (de) Baueinheit einer Schalteinrichtung und Verfahren zur Herstellung der Baueinheit
EP0152587B1 (de) Werkstoffpaarung für hochbeanspruchte Maschinenelemente
EP1049880A1 (de) Kugellager

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: INA WAELZLAGER SCHAEFFLER OHG, 91074 HERZOGENAURAC

8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection