DE19529129A1 - Auf- und entladbarer Kraftspeicher - Google Patents

Auf- und entladbarer Kraftspeicher

Info

Publication number
DE19529129A1
DE19529129A1 DE1995129129 DE19529129A DE19529129A1 DE 19529129 A1 DE19529129 A1 DE 19529129A1 DE 1995129129 DE1995129129 DE 1995129129 DE 19529129 A DE19529129 A DE 19529129A DE 19529129 A1 DE19529129 A1 DE 19529129A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
elastic body
cavity
spherical elastic
load
spherical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1995129129
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1995129129 priority Critical patent/DE19529129A1/de
Priority to PCT/EP1996/003446 priority patent/WO1997006371A1/de
Priority to AU67895/96A priority patent/AU6789596A/en
Publication of DE19529129A1 publication Critical patent/DE19529129A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/36Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers
    • F16F1/373Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers characterised by having a particular shape
    • F16F1/377Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers characterised by having a particular shape having holes or openings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/36Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers
    • F16F1/373Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers characterised by having a particular shape
    • F16F1/374Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers characterised by having a particular shape having a spherical or the like shape
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F3/00Spring units consisting of several springs, e.g. for obtaining a desired spring characteristic
    • F16F3/08Spring units consisting of several springs, e.g. for obtaining a desired spring characteristic with springs made of a material having high internal friction, e.g. rubber
    • F16F3/087Units comprising several springs made of plastics or the like material
    • F16F3/0873Units comprising several springs made of plastics or the like material of the same material or the material not being specified
    • F16F3/0876Units comprising several springs made of plastics or the like material of the same material or the material not being specified and of the same shape
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F2230/00Purpose; Design features
    • F16F2230/0052Physically guiding or influencing
    • F16F2230/0058Physically guiding or influencing using inserts or exterior elements, e.g. to affect stiffness
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F2230/00Purpose; Design features
    • F16F2230/0052Physically guiding or influencing
    • F16F2230/007Physically guiding or influencing with, or used as an end stop or buffer; Limiting excessive axial separation

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Speicherung von Kraft mit mindestens einem kugelförmigen elastischen Körper und Anschlußprofile zur Verbindung an weitere Körper.
Die bekannten zylindrischen Schraubenfedern aus Metall oder anderen verformbaren Materialien mit einigen bestimmten Eigenschaften werden oft zur Aufnahme von großen Kräften eingesetzt. Deren Nachteile wurden immer akzeptiert, weil man keine Alternative zu den vorhandenen Federn hatte. Einige negative Merkmale sind wie folgt:
Die vorhandenen Federn haben eine lineale Steigung der Kraftspeicherung von 0 bis X das bedeutet die Federn speichern am Anfang ihres Federweges eine geringe Menge an Kraft auf und am Ende ihres Federweges können sie ihr maximales Kraftspeicherungsvermögen ausnützen lassen. Dieses verursacht einen Verlust des Speichervermögens bis zur Hälfte im gesamten Federweg. Diese negative Eigenschaft begrenzt den Einsatz von Federn in vielen technischen Bereichen.
Die bekannten Federn brechen, bzw. reißen bei einer Überlastung und verursachen große Schäden. Der metallische Baustoff der Feder besonders zur Speicherung von großen Kräften bringt eine sehr großes Gewicht auf die Waage.
Ein Feder wird einteilig hergestellt, sie kann nachträglich in ihrer Lange nicht verändert werden.
Die Stahlart die zur Herstellung der Feder gewählt wird ist ein relativ aufwendiger rostfreies Material.
Ein Bruch bzw. Riß der Feder, schweres Gewicht und eine ungleiche Kraftspeicherung und -abnahme sowie weitere Nachteile können in den bekannten Federformen nicht beseitigt werden.
Daraus folgt die Aufgabe der Erfindung einen Kraftspeicher vorzuschlagen, der bei einfacher Bauweise eine gleichmäßige Kraftab- bzw. -aufnahme ermöglicht.
Die Lösung der Aufgabe besteht darin, daß als Kraftspeicher bzw. Energiespeicher vorteilhafter Weise mindestens ein mit elastischem Materialumgespannter kugelförmiger Körper hergestellt ist. In dem Kern des kugelförmigen Körpers ist ein Hohlraum angeordnet. Der Hohlraum wird in einem achsialen Schnitt durch den Körpers sichtbar. Die Form des Hohlraumes zeigt vorteilhaft eine relativ schmale Ellipse mit dem Verhältnis, kleiner Radius zu großem Radius wie 1 zu 5, wobei die Länge des großen Radius der Ellipse des Hohlraumes zu dem kugelförmigen Körper ebenfalls 1 zu 5 ist.
Der Hohlraum ist mittig in dem kugelförmigen Körper ohne Zugang nach außen hergestellt. Die längste Achse der Hohlraum ist also identisch mit der vertikalen Mittelachse des kugelförmigen Körpers.
Der kugelförmige Körper ist am oberen und unteren Teil der Kugel jeweils mit einem Verbindungselement ausgestattet. Diese Elemente sind vorteilhafter Weise Steckverbindungen die eine unbegrenzte Erweiterung der aneinander angehängten kugelförmigen Körpern ermöglichen.
Bei Belastung auf einem kugelförmigen Körper nehmen die vertikalen Kräfte nehmen die Elastizität des Materials in Anspruch. Bei weiterem Druck werden die Seitenwände des Hohlraumes verformt, so daß die elastische Maße des kugelförmigen Körpers im innen mit dem Druck und außen mit den Zugkräften beansprucht werden.
Der kugelförmige Körper verformt sich bei einem zunehmenden Druck zu einem rollenförmigen flachen Körper so das der große Durchmesser des ellipsenförmigen Hohlraumes, innerhalb des kugelförmige Körpers, quer zur Mittelachse steht. In diesem Zustand ist der Endpunkt des Federweges erreicht.
Der Vorteil dieser Gestaltung liegt darin daß die Federfähigkeit durch die Bauform und wegen der elastizität des Materials immer konstant bleibt. Die Kraftabnahme und Aufgabe ist am Anfang des Federweges und an dessen Ende gleich bleibend.
Es ist empfehlenswert den kugelförmigen Körper in einer zylindrischen Hülse unter zubringen, wenn mehrere kugelförmige Körper an einander verbunden eine längere Kette bilden. Der Durchmesser der Hülse richtet sich nach dem Durchmesser eines flachgedrückten kugelförmigen Körpers.
Zu einer gleichmäßigen Kraftverteilung an der Belastungsstelle sind vorteilhafter Weise runde Einsätze vorgesehen, die jeweils obenseitig flach und unterseitig anpassend zum Verbindungselemente, als Gegenstrecke hergestellt sind. Die Steckelemente sind jeweils am Ende eines kugelförmigen Körpers oder am Ende jeder Kette anzubringen.
Das Wesen der Erfindung wird an Hand der in den Fig. 1 bis 4 dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert; dabei zeigen
Fig. 1 Einzelheit der Kraftspeicher unbelastet in Ansicht und Schnitt;
Fig. 2 Einzelheit der Kraftspeicher belastet in Ansicht und Schnitt;
Fig. 3 Darstellung der Kräfte in einem Kraftspeicher in der Belastungsanfangsphase im Schnitt;
Fig. 4 Darstellung der Kräfte in einem Kraftspeicher unter höchster Belastung im Schnitt;
Fig. 1 zeigt Einzelheiten des Kraftspeichers (1) unbelastet in der Ansicht und ebenfalls in einem Schnitt. Der kugelförmige Körper (10) ist mit einem Hohlraum (11), der hier zeichnerisch wie ein Schlitz dargestellt ist, versehen. Ein rundes Steckelement (12) ist in den Verbindungsstellen des kugelförmige Körper (10) angebracht, das bei Einsatz von mehreren kugelförmigen Körpern (10) in eine steckringförmige Verbindungssteckhülse (13) hineingesteckt wird. Anderenfalls werden an die Steckausrüstung die Endstücke (14) eingesetzt.
Mehrere kugelförmige Körper (10) sind vorteilhafter Weise mittig in einer Hülse (2) angebracht.
Fig. 2 zeigt Einzelheiten der Kraftspeicher (1) belastet in der Ansicht und ebenfalls in einem Schnitt. Der kugelförmige Körper (10) ist mit einem Hohlraum (11), der hier zeichnerisch wie ein Schlitz quer zur vertikalen Achse des kugelförmigen Körpers (10) dargestellt ist, versehen.
Eine rundes Steckelement (12) ist an den Verbindungsstellen des kugelförmigen Körpers (10) angebracht, das beim Einsatz von mehreren kugelförmigen Körpern (10) in eine steckringförmige Verbindungssteckhülse (13) hineingesteckt wird. Anderenfalls werden an die Steckausrüstung die Endstücke (14) zur gleichmäßigen Kraftverteilung eingesetzt. Wenn mehrere kugelförmige Körper (10) eine Kette gebildet haben, werden sie vor­ teilhafter Weise mittig in einer Hülse (2) untergebracht. Der Durchmesser der Hülse (2) wird nach dem Durchmesser des höchstbelasteten kugelförmigen Körpers (10) bemessen.
Fig. 3 zeigt Einzelheiten der Kraftspeicher (1) unbelastet im Schnitt. Der kugelförmige Körper (10) ist mit einem Hohlraum (11) versehen. Die Kräfterichtung in diesem unbelasteten Körper (10) wirken im ersten Moment mehr auf die Elastizitätseigenschaft des Materials. Mit zunehmender vertikaler Kraft nimmt die Wirkung in der radialen, bzw. horizontalen Richtung immer mehr zu und führt zu einer Verformung des kugelförmigen Körpers (10). Hier sind die Steckverbindungsausrüstung (12, 13) und die ummantelnde Hülse (2) gezeigt.
Fig. 4 zeigt Einzelheiten der Kraftspeicher (1) in belastetem Zustand, im Schnitt. Der kugelförmige Körper (10) ist mit einem Hohlraum (11) versehen. Die Kräfterichtung in dem höchst belasteten Körper (10) wirken mehr auf die Elastizitätseigenschaft des Materials, so daß die Kräfte auf den kugelförmigen Körper (10) in der Innenseite als Druck, und an der Außenseite als Zug, wirksam werden. Die Kraft zur Verformung des kugelförmigen Körpers (10) ist deshalb immer konstant, da die Bauform am Anfang die Wirkung des elastischen Materials und dann Massenelastizität der kugelförmigen Körper (10) zur Verfügung hat.

Claims (3)

1. Kraftspeicherung (1) mit mindestens einem kugelförmigen elastischen Körper (10), dadurch gekennzeichnet, daß dem Körper (10) mittig ein Hohlraum (11) angeordnet ist der bei unbelasteten kugelförmigem elastischen Körper (10) länglich, parallel zu der vertikalen Achse des Körpers (10) steht und wenn der kugelförmige elastische Körper (10) belastet wird, verformt sich der Hohlraum (11) so, daß er radial vergrößert und achsial verkleinert wird bis er einen flachen Hohlraum (11) darstellt, dessen größter Durchmesser quer zu vertikalen Achse des kugelförmigen elastischen Körper (10) steht.
2. Kraftspeicherung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dem kugelförmigen elastischen Körper (10) oben- und unterseitig jeweils ein Steckver­ bindungselement (12, 13) zugeordnet ist, das ermöglicht mehrere kugelförmige elastische Körper (10) kettenförmig zusammen zu verbinden, außerdem ist durch den Einsatz eines Endsteckelementes (14) die Belastung an den oben- und unteren Enden gleichflächig verteilt.
3. Kraftspeicherung (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der zusammenverbundene kugelförmige elastische Körper (10) in einer Hülse untergebracht ist, dessen Durchmesser den des größten Durchmessers eines belasteten kugelförmigen elastischen Körpers (10) entspricht.
DE1995129129 1995-08-08 1995-08-08 Auf- und entladbarer Kraftspeicher Withdrawn DE19529129A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995129129 DE19529129A1 (de) 1995-08-08 1995-08-08 Auf- und entladbarer Kraftspeicher
PCT/EP1996/003446 WO1997006371A1 (de) 1995-08-08 1996-08-05 Auf- und entladbarer energiespeicher
AU67895/96A AU6789596A (en) 1995-08-08 1996-08-05 Chargeable and dischargeable energy-storage device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995129129 DE19529129A1 (de) 1995-08-08 1995-08-08 Auf- und entladbarer Kraftspeicher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19529129A1 true DE19529129A1 (de) 1997-02-13

Family

ID=7768994

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995129129 Withdrawn DE19529129A1 (de) 1995-08-08 1995-08-08 Auf- und entladbarer Kraftspeicher

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU6789596A (de)
DE (1) DE19529129A1 (de)
WO (1) WO1997006371A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1424505A1 (de) * 2002-11-27 2004-06-02 The Goodyear Tire & Rubber Company Abstimmbare Federrate und Federkörper mit Energiespeicher
EP1609936A2 (de) * 2004-06-23 2005-12-28 Siegenia-Aubi Kg Vorrichtung zur Begrenzung eines Flügels einer Tür oder eines Fensters

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102691742B (zh) * 2012-05-31 2014-09-24 中南大学 一种隔板啮合式串联多孔固体元件的撞击吸能装置
CN102678805B (zh) * 2012-05-31 2014-04-02 中南大学 一种隔板插销式串联多孔固体元件的撞击吸能装置

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE681627C (de) * 1937-09-25 1939-09-27 Otto Foeppl Dr Ing An zwei Enden auf Metallplatten aufvulkanisierter Gummipuffer
US2571281A (en) * 1947-09-13 1951-10-16 Gen Tire & Rubber Co Resilient mounting
GB1024554A (en) * 1962-02-05 1966-03-30 Angus George Co Ltd Improvements in and relating to compression spring elements of elastomeric material
FR2102645A5 (de) * 1970-08-13 1972-04-07 Pineau Andre
CH569205A5 (en) * 1974-06-05 1975-11-14 Jerris Walter V Shock and vibratory energy absorber, using elastic hollow balls - applicable to delicate apparatus, loads for transport, etc.
US3895586A (en) * 1974-06-17 1975-07-22 Elwood H Willetts Railraod car supsension system
DE2435140B2 (de) * 1974-07-22 1976-07-29 Licentia Patent- Verwaltungs-GmbH, 6000 Frankfurt Stossgeschuetztes geraet
DE2438978A1 (de) * 1974-08-14 1976-02-26 Adalbert Freyler Teleskopstossdaempfer, insbesondere kompressions- bzw. luftkissenstossdaempfer
FR2298737A1 (fr) * 1975-01-24 1976-08-20 Airlex Dispositif pour l'amortissement d'un mouvement oscillatoire
US4025063A (en) * 1975-08-01 1977-05-24 Midland-Ross Corporation Cushioning pad
US4358096A (en) * 1979-03-11 1982-11-09 Paton H N Vehicle suspension system
GB2079400A (en) * 1980-07-04 1982-01-20 Norde Suspensions Ltd Suspension or damping unit
GB2136530B (en) * 1983-02-18 1987-02-04 Wallace G Chalmers Springs
GB2173277A (en) * 1985-03-15 1986-10-08 Silentbloc Vehicle suspension arrangement
US4997171A (en) * 1989-12-15 1991-03-05 Miner Elastomer Products Corporation Heavy off-road large vehicle suspension strut

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1424505A1 (de) * 2002-11-27 2004-06-02 The Goodyear Tire & Rubber Company Abstimmbare Federrate und Federkörper mit Energiespeicher
US6857624B2 (en) 2002-11-27 2005-02-22 The Goodyear Tire & Rubber Company Tunable spring rate and energy storage spring body
EP1609936A2 (de) * 2004-06-23 2005-12-28 Siegenia-Aubi Kg Vorrichtung zur Begrenzung eines Flügels einer Tür oder eines Fensters
EP1609936A3 (de) * 2004-06-23 2011-10-19 Siegenia-Aubi Kg Vorrichtung zur Begrenzung eines Flügels einer Tür oder eines Fensters

Also Published As

Publication number Publication date
AU6789596A (en) 1997-03-05
WO1997006371A1 (de) 1997-02-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2304676C2 (de) Dichtungsring aus elastomerem Material
DE2247488C3 (de) Zugfederungselement, insbesondere zum Schleppen oder Festmachen von Gegenständen
DE69738308T2 (de) Kontaktstift mit in entgegen gesetzter Richtung orientierte Verankerungsflügel und Steckerelement
CH636804A5 (de) Zweiteiliges gesenk zum anbringen einer metallischen huelse an einem metallstab oder an einer drahtlitze.
WO2003055785A1 (de) Anschlussvorrichtung zum anschliessen von anschlag- oder verzurrmitteln
DE2339651C3 (de) Befestigungsvorrichtung für Kabel, Seile u.dgl
DE2055253B2 (de) Verzurr- oder Anschlagkette
CH681915A5 (de)
DE2231267C3 (de) Metallendabschluß für Litzen und SeUe
DE19529129A1 (de) Auf- und entladbarer Kraftspeicher
DE2930578C3 (de) Buchse aus elastischem Material für eine Verbindung
DE2645118A1 (de) Verfahren zum lagern eines schwenkbaren bauteils, das zur uebertragung grosser kraefte bestimmt ist, und lagerung fuer ein solches schwenkbares bauteil
DE2855572A1 (de) Klemmvorrichtung fuer schlaeuche zum fortleiten von infusionsloesungen
DE2721399A1 (de) Feder
DE1108521B (de) Aus Einzelfedern gebildete Federsaeule
DE3138530C2 (de) Verbindungsvorrichtung
DE2240013B2 (de) Kupplungsstab
DE1755529B2 (de) Verbindungsglied fuer reifenketten
DE3244858A1 (de) Markierungsstange
DE2819923A1 (de) Einstellbares befestigungsmittel
DE3112049C2 (de) Federpuffer
CH636038A5 (de) Matrizenvorrichtung einer zweiarmigen hebelpresse.
EP0583580A2 (de) Gabelgelenk
DE1914608A1 (de) Kautschukdruckfeder
DE3423923C1 (de) Lagerkörper für die Latten eines Lattenrostes

Legal Events

Date Code Title Description
8181 Inventor (new situation)

Free format text: ERFINDER IST ANMELDER

8139 Disposal/non-payment of the annual fee