DE19524911C1 - Verfahren zum Trocknen einer Behälterverschluß-Dichtmasse - Google Patents

Verfahren zum Trocknen einer Behälterverschluß-Dichtmasse

Info

Publication number
DE19524911C1
DE19524911C1 DE1995124911 DE19524911A DE19524911C1 DE 19524911 C1 DE19524911 C1 DE 19524911C1 DE 1995124911 DE1995124911 DE 1995124911 DE 19524911 A DE19524911 A DE 19524911A DE 19524911 C1 DE19524911 C1 DE 19524911C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drying
hot air
container closures
packaged
stack
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1995124911
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Ing Grad Radewagen
Bernd Dipl Ing Pesch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LTG Lufttechnische GmbH
Original Assignee
LTG Lufttechnische GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LTG Lufttechnische GmbH filed Critical LTG Lufttechnische GmbH
Priority to DE1995124911 priority Critical patent/DE19524911C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19524911C1 publication Critical patent/DE19524911C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B15/00Machines or apparatus for drying objects with progressive movement; Machines or apparatus with progressive movement for drying batches of material in compact form
    • F26B15/10Machines or apparatus for drying objects with progressive movement; Machines or apparatus with progressive movement for drying batches of material in compact form with movement in a path composed of one or more straight lines, e.g. compound, the movement being in alternate horizontal and vertical directions
    • F26B15/12Machines or apparatus for drying objects with progressive movement; Machines or apparatus with progressive movement for drying batches of material in compact form with movement in a path composed of one or more straight lines, e.g. compound, the movement being in alternate horizontal and vertical directions the lines being all horizontal or slightly inclined
    • F26B15/14Machines or apparatus for drying objects with progressive movement; Machines or apparatus with progressive movement for drying batches of material in compact form with movement in a path composed of one or more straight lines, e.g. compound, the movement being in alternate horizontal and vertical directions the lines being all horizontal or slightly inclined the objects or batches of materials being carried by trays or racks or receptacles, which may be connected to endless chains or belts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C35/00Heating, cooling or curing, e.g. crosslinking or vulcanising; Apparatus therefor
    • B29C35/02Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould
    • B29C35/0277Apparatus with continuous transport of the material to be cured
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B11/00Machines or apparatus for drying solid materials or objects with movement which is non-progressive
    • F26B11/18Machines or apparatus for drying solid materials or objects with movement which is non-progressive on or in moving dishes, trays, pans, or other mainly-open receptacles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B21/00Arrangements or duct systems, e.g. in combination with pallet boxes, for supplying and controlling air or gases for drying solid materials or objects
    • F26B21/02Circulating air or gases in closed cycles, e.g. wholly within the drying enclosure
    • F26B21/022Circulating air or gases in closed cycles, e.g. wholly within the drying enclosure with provisions for changing the drying gas flow pattern, e.g. by reversing gas flow, by moving the materials or objects through subsequent compartments, at least two of which have a different direction of gas flow
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C35/00Heating, cooling or curing, e.g. crosslinking or vulcanising; Apparatus therefor
    • B29C35/02Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould
    • B29C35/04Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould using liquids, gas or steam
    • B29C35/045Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould using liquids, gas or steam using gas or flames
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/26Sealing devices, e.g. packaging for pistons or pipe joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/56Stoppers or lids for bottles, jars, or the like, e.g. closures
    • B29L2031/565Stoppers or lids for bottles, jars, or the like, e.g. closures for containers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Trocknen einer auf einen Behälterverschluß aufgebrachten Dichtmasse.
Es ist bekannt, verschiedenartige Behälter, bei­ spielsweise Lebensmittelkonserven, mittels eines Verschlusses, insbesondere eines Deckels zu ver­ schließen. Die Deckel liegen hierbei auf einem um­ laufenden Verschlußbereich der Dose auf und werden mit dieser fest verbunden, beispielsweise verlötet, verbördelt und so weiter. Um eine absolute Dichtig­ keit zu erreichen, ist es bekannt, den Deckel vor Aufbringen auf den Behälter mit einer Dichtung zu versehen. Hierzu wird auf den Randbereich des Dec­ kels eine Dichtmasse aufgebracht. Die Dichtmasse liegt der Einfachheit halber und zum besseren Ver­ teilen und zur besseren Anpassung an die Kontur des Deckels beim Aufbringen in flüssiger oder pastöser Form vor. Daher weist die Dichtmasse eine relativ hohe Feuchtigkeit auf. Diese wird (in der Regel) durch einen Trocknungsvorgang ausgetrieben. Da die Deckel in ihrem Randbereich eine Schnittkante auf­ weisen, kann schon eine über einen relativ geringen Zeitraum einwirkende Feuchtigkeit zu einer Rostbil­ dung an dem Deckel führen, die eine spätere Verwen­ dung, beispielsweise für Lebensmittelkonserven, ausschließt. Um die Trocknung vorzunehmen, ist es bekannt, die Deckel unmittelbar nach Aufbringen der Dichtmasse einer Heißluft auszusetzen. Hierbei wer­ den diese einzeln in Aufnahmetaschen einer Trans­ porteinrichtung eingebracht und durch eine Trock­ nungseinrichtung, beispielsweise einen Tunnelofen, geführt, um eine Restfeuchtigkeit der Dichtmasse von maximal 5% zu erreichen. Nach der Trocknung werden die Deckel verpackt und zu den Endabnehmern versandt.
Wird als Trocknungsvorgang die bekannte Lagertrock­ nung realisiert, ist somit zusätzlich ein Lager notwendig, in dem die Deckel ein bis zwei Wochen trocknen beziehungsweise lagern. Dies führt zu er­ höhten Kosten (Lager, Dauer der Trocknung). Außer­ dem kann die langsame Austrocknung der zunächst feuchten Dichtmasse zu Rostbildung am Deckel füh­ ren. Anschließend an diesen Trocknungsvorgang wer­ den die Deckel verpackt.
Aus der WO 94 23 922 geht ein Verfahren zum Trock­ nen einer auf einem Behälterverschluß aufgebrachten Dichtmasse hervor. Nach dem Aufbringen der Dicht­ masse erfolgt eine Trocknung. Unerwähnt bleibt, ob anschließend ein Verpacken der Behälterverschlüsse durchgeführt wird.
Bei den bekannten Trocknungsverfahren ist nachtei­ lig, daß die Deckel während des Transportes durch die Trocknungseinrichtung Beschädigungen erfahren können. Weiterhin sind derartige Trocknungseinrich­ tungen sehr aufwendig, da beispielsweise eine Viel­ zahl von Greif-, Transport-, Umlenkeinrichtungen und so weiter vorgesehen sein müssen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Ver­ fahren der gattungsgemäßen Art zu schaffen, mit dem in einfacher Weise eine Trocknung von Dichtberei­ chen von Behälterverschlüssen möglich ist.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch ein Ver­ fahren mit den im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 genannten Merkmalen gelöst.
Dadurch, daß die Behälterverschlüsse nach dem Aufbringen der Dichtmasse verpackt und an­ schließend getrocknet werden, ist es vorteilhaft möglich, in einfacher Weise eine Vielzahl von Be­ hälterverschlüssen gleichzeitig zu trocknen, ohne daß diese in der bekannten, aufwendigen Weise durch eine Trocknungseinrichtung zu führen sind. Da die Behälterverschlüsse vor dem Trocknen verpackt wer­ den, erfolgt auf engem Raum die Trocknung einer Vielzahl der Verschlüsse, und das sowieso vorzuneh­ mende Verpacken wird in doppelter Weise genutzt. Ferner ist eine Beschädigung der Behälterver­ schlüsse weitgehend ausgeschlossen, da diese wäh­ rend der Trocknung durch die Verpackung geschützt und auch bei der Handhabung der Behälterverschlüsse zum Einbringen in eine Trocknungseinrichtung und deren anschließende Entnahme aus der Trocknungsein­ richtung keine äußeren Beschädigungen erfahren kön­ nen. Das Verpacken der Behälterverschlüsse kann un­ mittelbar nach der Herstellung der Verschlüsse be­ ziehungsweise nach dem Aufbringen der Dichtmasse auf die Verschlüsse erfolgen, so daß nach der Trocknung keine weiteren Maßnahmen zu ergreifen sind.
In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung ist vor­ gesehen, daß mehrere Behälterverschlüsse gestapelt, anschließend verpackt und gemeinsam getrocknet wer­ den, wobei die verpackten Behälterverschlüsse vor­ zugsweise in einen Trocknungsraum oder Trocknungs­ tunnel eingebracht und mit Wärme beaufschlagt wer­ den. Durch die Stapelung der Behälterverschlüsse ist es sehr vorteilhaft möglich, in den Trocknungs­ raum gleichzeitig relativ viele Behälterverschlüsse einzubringen, da diese relativ wenig Raum benöti­ gen. Mittels Beaufschlagung der verpackten Behäl­ terverschlüsse mit Heißluft wird die Trocknung der Dichtmasse beschleunigt, so daß eine relativ rasche Trocknung erfolgt. Dadurch werden auch gegebenen­ falls zu befürchtende Rostbildungen vermieden.
In weiterer bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß die verpackten Behälterver­ schlüsse derart mit Heißluft beaufschlagt werden, daß ein Strömungsgefälle an den Behälterverschlüs­ sen entsteht. Dadurch wird erreicht, daß sie von einer Seite mit der Heißluft beaufschlagt werden, die dann an ihnen entlang strömt und die Feuchtig­ keit aufnimmt, welche an der anderen Seite der Be­ hälterverschlüsse abgeführt werden kann. Somit wird eine sehr gleichmäßige und rasche Trocknung der Dichtmasse erreicht.
Vorzugsweise werden die verpackten Behälterver­ schlüsse während der Trocknung bewegt, insbesondere gedreht. Hierdurch kann die in dem Trocknungsraum herrschende Heißluftströmung die Behälterver­ schlüsse nacheinander von verschiedenen Seiten an­ strömen und somit innerhalb einer relativ kurzen Zeitspanne die Feuchtigkeit der aufgebrachten Dichtmasse entziehen. Durch die Bewegung der Behäl­ terverschlüsse wird weiterhin erreicht, daß sämt­ liche Bereiche, insbesondere Randabschnitte der Be­ hälterverschlüsse, einer ausreichenden Trocknung unterzogen werden.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den übrigen in den Unteransprüchen genannten Merkmalen.
Die Erfindung wird nachfolgend in einem Ausfüh­ rungsbeispiel anhand der zugehörigen Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine schematische Draufsicht auf einen Behälterverschluß;
Fig. 2 eine Schnittdarstellung durch einen Rand­ bereich des Behälterverschlusses;
Fig. 3 eine Teilansicht eines verpackten Stapels von Behälterverschlüssen;
Fig. 4 eine schematische Seitenansicht eines Trocknungsraumes;
Fig. 5 eine schematische Draufsicht auf den Trocknungsraum und
Fig. 6 eine schematische Draufsicht auf eine weitere Ausführungsform des Trocknungs­ raumes.
Fig. 1 zeigt einen im weiteren als Deckel 10 be­ zeichneten Behälterverschluß. Der Deckel 10 ist in einer schematischen Untersicht gezeigt. Die Deckel 10 können jede beliebige geometrische Gestalt auf­ weisen, sind jedoch in der Regel rund oder oval ausgebildet. Die Deckel 10 dienen zum Verschließen von nicht dargestellten Behältern, beispielsweise Konservendosen für Lebensmittel.
Jeder Deckel 10 besitzt eine Randsicke 12, die am Außenrandbereich des Deckels 10 vollständig um­ läuft. Der Deckel 10 wird aus einer Blechtafel, beispielsweise durch Stanzen und Tiefziehen, gewon­ nen. Hierbei erhält der Deckel 10 eine Quer­ schnittskontur, wie diese beispielsweise in Fig. 2 gezeigt ist.
Anhand der Fig. 2 wird deutlich, daß die Randsicke 12 muldenförmig ausgebildet ist, wobei ein äußerer Rand 14 leicht nach innen gebogen ist. Weiterhin besitzt der Deckel 10 hier lediglich angedeutete Versteifungskonturen 16. Nach dem Herstellen der Deckel 10 wird in die Randsicken 12 Dichtmasse 18 eingebracht. Die Dichtmasse 18 besteht beispiels­ weise aus einer Gummierung auf Wasserbasis. Die Dichtmasse 18 wird in die Randsicke 12 mittels ge­ eigneter Verfahrensschritte, beispielsweise Ein­ gießen, Siebdruck, Aufrollen oder dergleichen, ein­ gebracht. Die Dichtmasse 18 liegt in flüssiger oder pastöser Form vor, so daß diese sich der Form der Randsicke 12 anpassen kann und insbesondere auch die unter dem abgebogenen Rand 14 liegenden Berei­ che bedeckt. Aufgrund der flüssigen oder pastösen Form der Dichtmasse 18 besitzt diese einen relativ hohen Feuchtigkeitsgehalt. Demnach kommt der re­ lativ raschen Trocknung der Dichtmasse 18 auf eine Restfeuchtigkeit von in der Regel maximal 5% große Bedeutung zu, um einer möglichen Rostbildung am Deckel zuvorzukommen.
Anhand der nachfolgenden Fig. 3 bis 6 wird das erfindungsgemäße Verfahren zum Trocknen der Deckel 10 verdeutlicht.
Nachdem die Deckel 10 mit der Dichtmasse 18 verse­ hen wurden, werden diese - wie in Fig. 3 gezeigt - mittels einer geeigneten Einrichtung gestapelt. Die Deckel 10 liegen hierbei aufeinander auf, wobei sich ein Deckel 10 auf einem darunter liegenden Deckel 10 abstützt. Die Deckel 10 kommen hierbei so übereinander zu liegen, daß sich im Bereich des Randes 14 zwischen zwei unmittelbar übereinander­ liegenden Deckeln 10 ein Spalt 20 ergibt, der je­ weils über den gesamten Umfang der Deckel 10 ausge­ bildet ist. Die übereinander gestapelten Deckel 10 werden anschließend mit einer Verpackung 22 verse­ hen. Die Verpackung 22 umschließt hierbei die einen Stapel 25 bildenden Deckel 10. Die Anzahl der Dec­ kel 10, die einen Stapel 25 bilden, ist frei wähl­ bar und richtet sich nach der Handhabbarkeit des Stapels 25 und von den Transportmöglichkeiten be­ ziehungsweise den Weiterverarbeitungsmöglichkeiten bei von einem Endverbraucher vorgegebenen Gegeben­ heiten. Die Verpackung 22, die beispielsweise aus Packpapier 24 besteht, bildet eine Umhüllung für den Stapel 25 und hält diesen in seiner Stapelform zusammen. Die Verpackung 22 ist luftdurchlässig, insbesondere wasserdampfdurchlässig, ausgebildet.
Anhand der Fig. 4 wird der Trocknungsprozeß der in die Randsicke 12 der Deckel 10 eingebrachten Dicht­ masse 18 verdeutlicht. In einen als Trocknungskam­ mer 26 ausgebildeten Trocknungsraum 28 wird wenig­ stens einer der zuvor mit der Verpackung 22 verse­ henen Stapel 25 eingebracht. Je nach Größe der Trocknungskammer 26 können eine Vielzahl der Stapel 25 eingebracht werden, vorzugsweise mehrere, auf einer Palette stehend, wobei im gezeigten Beispiel lediglich ein Stapel 25 dargestellt ist. Die Trock­ nungskammer 26 besitzt eine nicht näher darge­ stellte Einrichtung 30, mittels der der verpackte Stapel 25 mit einer Wärmeenergie, beispielsweise Heißluft 32, beaufschlagbar wird. Die Einrichtung 30 kann hierzu Auslaßdüsen aufweisen, aus denen heraus der Stapel 25 mit der Heißluft 32 beströmt wird. An der der Einrichtung 30 gegenüberliegenden Seite der Trocknungskammer 26 ist eine weitere Ein­ richtung 34 vorgesehen, die die am Stapel 25 vorbeigeströmte Heißluft 32′ abführt. Die Einrich­ tung kann hierzu nicht näher bezeichnete Blas- be­ ziehungsweise Saugeinrichtungen besitzen. Die von der Einrichtung 34 aufgenommene Heißluft 32′ kann teilweise auf geeignete Weise der Einrichtung 30 wieder zugeführt werden, und von dieser erneut als heiße Zuluft 32 in die Trocknungskammer 26 einge­ bracht werden, so daß sich ein Kreislauf der Heißluft 32 ergibt.
Während der Trocknung der in den Randsicken 12 ein­ gebrachten Dichtmasse 18 wird der Stapel 25 auf­ grund eines Strömungsgefälles seitlich aus bevor­ zugter Richtung mit der Heißluft beaufschlagt. Es liegt also kein wirres, sondern ein gerichtetes Strömungsbild vor. Da die Verpackung 22 luftdurchlässig ist, tritt ein Teilstrom der Heißluft 32 in den Stapel 25 ein, durchsetzt den jeweiligen Spalt 20 (Fig. 3) und überstreicht die Dichtmasse 18. Die den Stapel 25 im wesentlichen entlang der Rand­ sicken 12 passierende Heißluft tritt an der der Einrichtung 30 gegenüberliegenden Seite des Stapels 25 aus der Verpackung 22 wieder aus (Heißluft 32′). Während des Vorbeistreichens der Heißluft 32 an der Dichtmasse 18 wird dieser die vorhandene Feuchtig­ keit entzogen. Aufgrund des sich an dem Stapel 25 ergebenden Strömungsgefälle zwischen der der Ein­ richtung 30 und der der Einrichtung 34 zugewandten Seite wird die Dichtmasse 18 kontinuierlich mit Heißluft 32 überstrichen. Hierbei kommt es zu einer sehr raschen Trocknung der Dichtmasse 18.
Anhand der in Fig. 5 gezeigten Draufsicht auf die Trocknungskammer 26, bei der gleiche Teile wie in Fig. 4 mit gleichen Bezugszeichen versehen und nicht nochmals erläutert sind, wird deutlich, daß der mit der Verpackung 22 versehene Stapel 25 in­ nerhalb der Trocknungskammer 26 drehbar gelagert sein kann. Durch die Drehbewegung des Stapels 25, die kontinuierlich oder um Teilwinkel nacheinander erfolgen kann, wird erreicht, daß sämtliche Berei­ che optimal mit der Heißluft 32 beaufschlagt wer­ den. Hierdurch wird die Dichtmasse 18 gleichmäßig und schnell getrocknet. Es kann insbesondere ge­ währleistet werden, daß kein Bereich der Dichtmasse 18 eine derartige Restfeuchtigkeit nach Abschluß der Trocknung aufweist, die ein teilweises Oxidie­ ren des Randbereiches des Deckels 10 befürchten läßt.
Nach Abschluß der Trocknung kann der Stapel 25 mit seiner Verpackung 22 aus der Trocknungskammer 26 entnommen werden und ist sofort versandfertig. Schon während des Ein- und Ausbringens des Stapels 25 sind die Deckel 10 durch die Verpackung 22 vor einer zufälligen Beschädigung durch äußere mechani­ sche Einflüsse weitestgehend geschützt.
Fig. 6 zeigt eine weitere Möglichkeit des Aufbaus der Trocknungskammer 26. Die Stapel 25 werden - quer zur Strömungsrichtung der Heißluft 30 - mittels ei­ nes Transportbandes 50 durch die Trocknungskammer 26, die hier als Trocknungstunnel 60 ausgebildet ist, hindurchtransportiert. In der Trocknungskammer 26 sind die Einrichtungen 30 sowie 34 randseitig und über die gesamte Länge des Trocknungstunnels 60 verteilt angeordnet. Jeder Einrichtung 30, aus der die Heißluft 32 austritt, liegt jeweils die entsprechende Einrichtung 34 gegenüber, die die Heißluft 32′ aufnimmt. Es ist dadurch eine Strö­ mungszone I geschaffen, deren Heißluft 30 - gemäß der Darstellung in Fig. 6 - die durchlaufenden Sta­ pel 25 von links beaufschlagt. Die anschließende Strömungszone II ist derart angeordnet, daß deren Heißluft 30 die Stapel 25 von rechts beaufschlagt. Dann folgt wieder die Strömungszone I, so daß die Stapel 25 wieder von links mit Heißluft 30 beströmt werden usw. Es ist dadurch der Trocknungstunnel 60 mit nacheinander angeordneten Strömungszonen I, II mit wechselnder Links-Rechts-Strömungsrichtung der Heißluft 32 entstanden. Diese Ausbildungsform ge­ währleistet bei der Verwendung des Transportbandes 50 eine optimale Trocknung der Stapel 25 bei dem Transport durch den Trocknungstunnel 60 hindurch.
Die in den Fig. 1 bis 6 gewählten Beispiele hin­ sichtlich der Form der Deckel 10 beziehungsweise des Aufbaus der Trocknungskammer 26 sind lediglich beispielhaft und können durch jede andere geeignete Form beziehungsweise jeden anderen Aufbau ersetzt werden. Insbesondere ist es möglich, anstelle der Drehbewegung der Stapel 25 innerhalb der Trock­ nungskammer 26 die Strömungsrichtung der Heißluft 32 umzukehren, so daß auch auf diesem Wege eine gleichmäßige Trocknung der Dichtmasse 18 erreicht wird. Durch die Luftdurchlässigkeit der Verpackung 22 wird eine gute Zirkulation der Heißluft 32 über die Spalte 20 in den Randsicken 12 gewährleistet. Die Strömung der Heißluft 32 innerhalb der Trock­ nungskammer 26, die zu einem Strömungsgefälle an den Stapeln 25 führt, kann auf vielfältige Weise erreicht werden. Hierzu können beispielsweise Ge­ bläse oder Saugzüge eingesetzt werden. Darüber hin­ aus ist es beispielsweise möglich, eine Wärmequelle unterhalb eines horizontal angeordneten Stapels 25 vorzusehen, so daß die Wärme nach oben gelangt und damit in erläuterter Weise durch den Stapel 25 hin­ durchtritt.

Claims (9)

1. Verfahren zum Trocknen einer auf einen Behälter­ verschluß aufgebrachten Dichtmasse, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Behälterverschlüsse nach dem Auf­ bringen der Dichtmasse verpackt und anschließend im verpackten Zustand getrocknet werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß mehrere Behälterverschlüsse gestapelt und gemeinsam verpackt und getrocknet werden.
3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß die verpackten Be­ hälterverschlüsse in einen Trocknungsraum (28) oder Trocknungstunnel (60) eingebracht und mit Wärme be­ aufschlagt werden.
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß die verpackten Be­ hälterverschlüsse mit Heißluft (32) beaufschlagt werden.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß die verpackten Be­ hälterverschlüsse derart mit Heißluft (32) beauf­ schlagt werden, daß ein definiertes, gerichtetes Strömungsgefälle an den Behälterverschlüssen ent­ steht.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeich­ net, daß das Strömungsgefälle an den verpackten Be­ hälterverschlüssen seine Orientierung ändert.
7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß die verpackten Be­ hälterverschlüsse in dem Trocknungsraum (28) be­ wegt, insbesondere gedreht werden.
8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß für die Verpackung der Behälterverschlüsse ein wasserdampfdurchläs­ siges Material verwendet wird.
9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeich­ net, daß als Verpackungsmaterial Packpapier (24) verwendet wird.
DE1995124911 1995-07-08 1995-07-08 Verfahren zum Trocknen einer Behälterverschluß-Dichtmasse Expired - Fee Related DE19524911C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995124911 DE19524911C1 (de) 1995-07-08 1995-07-08 Verfahren zum Trocknen einer Behälterverschluß-Dichtmasse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995124911 DE19524911C1 (de) 1995-07-08 1995-07-08 Verfahren zum Trocknen einer Behälterverschluß-Dichtmasse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19524911C1 true DE19524911C1 (de) 1996-09-12

Family

ID=7766334

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995124911 Expired - Fee Related DE19524911C1 (de) 1995-07-08 1995-07-08 Verfahren zum Trocknen einer Behälterverschluß-Dichtmasse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19524911C1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111735289A (zh) * 2020-05-25 2020-10-02 陆升(福建)集团有限公司 一种白瓷制品的烘干装置及其使用方法
CN115183558A (zh) * 2022-06-06 2022-10-14 黄山市皖金铝业科技有限公司 一种铝合金制品加工用均匀烘干装置及其烘干方法
CN117847995A (zh) * 2024-03-07 2024-04-09 山西华世中瑞新材料有限公司 一种用于加固材料的干燥箱及干燥方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994023922A1 (en) * 1993-04-21 1994-10-27 W.R. Grace & Co.-Conn. Selective heating

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994023922A1 (en) * 1993-04-21 1994-10-27 W.R. Grace & Co.-Conn. Selective heating

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111735289A (zh) * 2020-05-25 2020-10-02 陆升(福建)集团有限公司 一种白瓷制品的烘干装置及其使用方法
CN115183558A (zh) * 2022-06-06 2022-10-14 黄山市皖金铝业科技有限公司 一种铝合金制品加工用均匀烘干装置及其烘干方法
CN115183558B (zh) * 2022-06-06 2023-08-29 黄山市皖金铝业科技有限公司 一种铝合金制品加工用均匀烘干装置及其烘干方法
CN117847995A (zh) * 2024-03-07 2024-04-09 山西华世中瑞新材料有限公司 一种用于加固材料的干燥箱及干燥方法
CN117847995B (zh) * 2024-03-07 2024-05-14 山西华世中瑞新材料有限公司 一种用于加固材料的干燥箱及干燥方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19804386C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Trocknung oder Wärmebehandlung von Produkten, insbesondere mit Hilfe von Mikrowellenstrahlung, und damit hergestellte Bananenchips und Bananenpulver
DE2443436A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum trocknen von unabgelagertem holz
DE102007045720A1 (de) Vorrichtung zum Sterilisieren von quaderförmigen Karton/Kunststoff-Verbundpackungen in einem Autoklaven und dafür geeignete Packung
DE2064532A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Be halterfullung
EP0114176A1 (de) Lebensmittelbehälter zum Aufbewahren und bedarfsweisen Entnehmen von Fleisch sowie damit durchführbares Verfahren
DE1411995A1 (de) Verpackungssystem und -geraet
DE3123506A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur folienverpackung von gegenstaenden
DE1954282A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verschliessen von Gegenstaenden in flexiblen Behaeltern
DE4313325C2 (de) Vorrichtung zum Füllen und Verschließen von Packungen
DE2362347A1 (de) Verpackungsmaschine
DE3715075A1 (de) Verfahren zum verpacken von aufgetuermt angeordnetem nahrungsmittel
DE19524911C1 (de) Verfahren zum Trocknen einer Behälterverschluß-Dichtmasse
DE68904526T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum verpacken von kohlenstoffdioxid absorbierenden produkten, vorzugsweise verderblichen nahrungsmitteln.
DE3345951C2 (de)
DE2439157A1 (de) Verfahren und anordnung zum fuellen und verschliessen vorfabrizierter verpackungsbehaelter unter aseptischen bedingungen
DE2804501B2 (de) Behandlungsvorrichtung für Filmplättchen
DE2365000A1 (de) Hochleistungsmaschine mit aussetzendem arbeitsablauf zum verpacken von seifenstuecken und dergleichen
DE1942858A1 (de) Kontinuierlich arbeitende Vorrichtung zum Verschliessen von Packungen
DE2743568C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung palettenloser Kollis
DE2638562A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von behaelterpacks, insbesondere von behaelterpacks fuer pastoese lebensmittel
CH502921A (de) Automatische Vorrichtung zum Trocknen der Gummierung von aus einer Verpackungsmaschine kommenden Packungen
DE102014104646B4 (de) Vorrichtung zum Aufschrumpfen von Folie auf Artikel
DE2161389C3 (de) Vorrichtung zum Verpacken von zu Paketen gestapelten Gütern, insbesondere Ziegelsteinen, in Schrumpffolien
DE4426369C1 (de) Verfahren zum Verpacken eines Gutstapels mit einer Schrumpffolienhaube
DE2322943A1 (de) Verfahren und vorrichtung fuer die verpackung von ware

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee