DE1952423U - Halteklammer zum ueberlappenden aufhaengen von flachen gegenstaenden. - Google Patents

Halteklammer zum ueberlappenden aufhaengen von flachen gegenstaenden.

Info

Publication number
DE1952423U
DE1952423U DE1966M0056516 DEM0056516U DE1952423U DE 1952423 U DE1952423 U DE 1952423U DE 1966M0056516 DE1966M0056516 DE 1966M0056516 DE M0056516 U DEM0056516 U DE M0056516U DE 1952423 U DE1952423 U DE 1952423U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
leg
clip
clamp
clamping
flat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1966M0056516
Other languages
English (en)
Inventor
Herbert Menke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1966M0056516 priority Critical patent/DE1952423U/de
Publication of DE1952423U publication Critical patent/DE1952423U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)

Description

Gegenständen"
Die Neuerung betrifft eine Halteklammer zum überlappenden Aufhängen von flachen Gegenständen, wie insbesondere Schnittmusterbögen, Schablonen, Landkarten, flachtüten o.dgl., bestehend aus zwei klappgelenkig miteinander verbundenen Klammerschenkeln und einer deren den zu haltenden Gegenstand zwischen sieh einklemmende Schenkelenden gegeneinander drückenden Klemmfeder sowie einem am unteren Klemmende des vorderen Klammerschenkels befindlichen, nach vorn ausladenden Klammerhaken und einer am oberen Ende des rückwärtigen Klammersehenkels befindlichen Klammerhakenöffnung zum Aneinanderhängen mehrerer solcher Halteklammern.
Bei einer bekannten Halteklammer der vorstehend genannten Art sind die Klammerschenkel im wesentlichen in sich gerade ausgeführt und V-förmig zueinander angeordnet, wobei sieh die klemmend gegeneinander drückenden Schenkelenden nur linienförmig berühren. Die dazwischen eingeklemmten flachen Gegenstände werden dadurch nur unzureichend gehalten. So kommt es dabei nicht selten vor, daß der geklemmte Gegenstand infolge seines Eigengewichtes aus der Halteklammer herausrutscht, zumal wenn mehrere solcher Klammern überein-
6.10.1966 - 2 -
andergehängt und infolgedessen die Kiemmomente an den einzelnen Klammern noch entsprechend verringert werden.
Demgegenüber liegt der Neuerung die Aufgabe zugrunde, eine Halteklammer der in Rede stehenden Gattung zu schaffen, der die vorerwähnten Mangel nicht anhaften, die vMmehr so beschaffen ist, daß ein in ihr festgeklemmter flacher Gegenstand auch bei größerem Gewicht mit Sicherheit am Herausrutschen aus der Halteklammer gehindert ist. Das wird neuerungsgemäß dadurch erreicht, daß die unteren Klemmschenkelenden mit in der Klemmstellung breitflächig aufeinanderliegenden Klemmflächen versehen sind. Auf diese Weise erreicht man einen festen Klemmsitz von zwischen den Klemmenden der Halteklammer festgeklemmten flachen Gegenständen, auch wenn mehrere solcher Gegenstände bzw. der sie tragenden Halteklammern überlappend aneinandergehängt werden. Die von der Klemmfeder der Halteklammer auf die Klemmflächen ausgeübte Kraft wird wegen der Breitflächigkeit der Klemmflächen wesentlich besser genutzt.
Nach einem weiteren vorteilhaften Merkmal der Neuerung ist der rückwärtige Klammerschenkel flach ausgebildet und der vordere Klammerschenkel im wesentlichen Z-förmig abgewinkelt, wobei der untere Teil des vorderen Klammerschenkels die flach auf dem rückwärtigen Klammerschenkel aufliegende Klemmfläche bildet, während zwischen den oberen, mit Abstand und im wesentlichen parallel zueinander verlaufenden Klammerschenkelteilen das Klappgelenk sowie die Klemmfeder angeordnet sind. Durch die Z-förmige Abwinkelung des vorderen Klammerschenkels erreicht man nicht nur eine breitflächige
6.10.1966 - 3 -
Klemmflache zwischen den beiden planparallel aufeinanderliegenden Klammerschenkelenden der Halteklammer, sondern schafft zugleich auch die Voraussetzung für eine raumsparende, dichte überlappende Aufhängung mehrerer solcher Halteklammern, ohne dabei deren Klemmkräfte bzw. -momente zu verringern.
Grundsätzlich ist es nach der Heuerung aber auch möglich, beide Klammerschenkel flach auszubilden und Y-fb'rmig zueinander anzuordnen, wobei dann aber an der Innenseite des einen Klammerschen'kelenäes eine Flachsohiene angeordnet wird, die parallel zum anderen Klammerschenkelende verläuft und mit letzterem zusammen die breitflächige Klemmfläche bildet.
In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele der neuen Halteklammer gezeigt. Dabei zeigt Fig. 1 die Draufsicht auf eine erste vorteilhaftere
Ausführungsform der Halteklammer, Fig. 2 einen Schnitt längs der Linie II-II gemäß Fig.1,
Fig. 3, die Seitenansicht von der der Klemmfläche
gegenüberliegenden Seite auf die Halteklammer, Fig. 4 drei überlappend aneinandergehängte Halteklammern ,
Fig. 5 eine zweite Ausführungsform der Halteklammer
in der Draufsicht,
Fig. 6 eine Seitenansicht der Halteklammer nach Fig.5
und
Fig. 7 eine Ansicht von der der Klemmflache abgewandten Seite auf die Halteklammer gemäß Fig. 5.
6,10.1966 - 4 -
Die dargestellte Halteklammer zum überlappenden Aufhängen von flachen Gegenständen besteht aus zwei klappgelenkig miteinander verbundenen Klammerschenkeln 1 und 2. Die den zu haltenden Gegenstand zwischen sich einklemmenden Schenkelenden 3» 4 bzw. 1', 2' werden durch die Klemmfeder
5 gegeneinander gedrückt. Me Klemmfeder 5 ist auf dem Gelenkstift 6 angeordnet, der in an beiden Klemmschenkeln 1, angeordneten Klappgelenkwangen 7, 8 gelagert ist. Der Stift
6 ist an seinen beiden Enden durch Vernieten oder sonstwie daran gehindert, sich aus seiner Lagerung in den Klappgelenkwangen 7,8 zu lösen. Die beiden Enden 9» 10 der Klemmfeder drücken gegen die Innenflächen der beiden Klammerschenkel 1, 2 und werden durch auf letzteren angebrachte Rippen 11, 12 sowie 13,14 daran gehindert, sich aus ihrer gewünschten Lage zu entfernen. An dem unteren Klammerschenkelende 4 bzw. 2' des vorderen Klammerschenkels 2 ist ein nach vorn ausladender Klammerhaken 15 angebracht, während am oberen Ende des rückwärtigen Klammerschenkels 1 eine entsprechende Klammerhakenöffnung 16 vorgesehen ist. An dem Klammerhaken 15 kann eine andere gleichgestaltete Halteklammer mit ihrer Klammerhakenöffnung 16 eingehängt werden, wie dies in Fig. 4 für drei Halteklammern gezeigt ist.
Der rückwärtige Klammerschenkel 1 der Halteklammer nach den Fig. 1 bis 3 ist flach ausgebildet, während der vordere Klammerschenkel 2 im wesentlichen Z-förmig abgewinkelt ist.Dabei bildet der untere Teil des vorderen Klammerschenkels 2 die flach auf dem rückwärtigen Klammerschenkel 1 aufliegende Klemmfläche. Zwischen den oberen, mit Abstand
6.10.1966
und im wesentlichen parallel zueinander verlaufenden Klammerschenkelteilen sind das Klappgelenk 6,7,8 und die Klemmfeder 5 angeordnet.
Zum besseren überlappenden Aneinanderhängen mehrerer Halteklammern ist in dem vorderen Z-förmig abgewinkelten Klammerschenkel 2 noch eine Aussparung 17 vorgesehen, die beim Anhängen einer Halteklammer an die vorhergehende den obersten Teil des rückwärtigen Klammerschenkels 1 teilweise aufnimmt, so daß die Klammerhakenöffnung 16 der einzuhängenden Halteklammer bequem über den Klammerhaken 15 geführt werden kann.
Die Halteklammer nach den Fig. 5 bis 7 besitzt zwei flach ausgebildete und V-förmig zueinander angeordnete Klammerschenkel 1 und 2. Dabei ist an der Innenseite des Endes 2' des vorderen Klammerschenkels 2 eine Flachschiene 18 angeordnet, die parallel zum anderen Klammerschenkelende 1· verläuft und mit letzterem zusammen die breitflächige Klemmfläche bildet. Die Flachschiene 18 wird vorzugsweise durch einfaches Abwinkein des unteren Endes 2' des Schenkels 2 gebildet.
Nach der Heuerung können die Klemmflächen aη den Klammersehenkelenden zur Vergrößerung des Klemmeffektes aufgerauht oder mit einem zusätzlichen Haftbelag, z.B. Schaumgummi, versehen sein. Es empfiehlt sich, die Klammerschenkel 1,2 einschließlich des Klammerhakens 15 sowie ihrer ineinandergreifenden Klappgelenkwangen 7> 8 aus Kunststoff, insbesondere Spritzkunststoff herzustellen.

Claims (1)

  1. 6.10.1966 "A 522 943*-
    Schutζansprüehe:
    1. Halteklammer zum überlappenden Aufhängen von flachen Gegenständen, wie insbesondere Sohnittmusterbögen, Schablonen, Landkarten, Flachtüten o.dgl., bestehend aus zwei klappgelenkig miteinander verbundenen Klammerschenkeln und einer deren den zu haltenden Gegenstand zwischen sich einklemmende Schenkelenden gegeneinander drückenden Klemmfeder sowie einem am unteren Klemmende des vorderen Klammerschenkels befindlichen, nach vorn ausladenden Klammerhaken und einer am oberen Ende des rückwärtigen Klammerschenkels befindlichen Klammerhakenöffnung zum Aneinanderhängen mehrerer solcher Halteklammern, dadurch gekennzeichnet, daß die unteren Klammerschenkelenden (3,4 bzw. 1f,2f) mit in der Klemmstellung breitflächig aufeinanderliegenden Klemmflächen versehen sind.
    2. Halteklammer nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichne t , daß der rückwärtige Klammerschenkel (1) flach ausgebildet und der vordere Klammerachenkel (2) im wesentlichen Z-förniig abgewinkelt ist, wobei der untere Teil (4) des vorderen Klammerschenkels (2) die flach auf dem rückwärtigen Klammersohenkel (1) aufliegende Klemmfläche bildet, während zwischen den oberen, mit Abstand und im wesentlichen parallel zueinander verlaufenden Klammerschenkelteilen das Klappgelenk (6,7»8) sowie die Klemmfeder (5) angeordnet sind (Fig. 1,2,3).
    6.10.1966 _ 7 - I/
    3* Halteklammer nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet , daß in dem vorderen Z-förmig abgewinkelten Klammerschenkel (2) oberhalb seines Hammerhakens (15) eine Aussparung (17) vorgesehen ist.
    4« Halteklammer nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet , daß beide Klammerschenkel (1,2) flach ausgebildet und V-förmig zueinander angeordnet sind, wobei an der Innenseite des einen Klammerschenkelendes (2') eine llachsohiene (18) angeordnet ist, die parallel zum anderen Klammerschenkelende (1·) verläuft und mit letzterem zusammen die breitflächige Klemmfläche bildet (Mg. 5,6,7).
    5. Halteklammer nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmflächen an den Klammerschenkelenden (3,4 bzw. 1',2') zur Vergrößerung des Klemmeffekts aufgerauht oder mit einem zusätzlichen Haftbelag, z.B. Schaumgummi, versehen sind.
    6, Halteklammer nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Klammerschenkel (1,2) einschließlich des Klammerhakens (15) sowie ihrer ineinandergreifenden Klappgelenkwangen (7,8) aus Kunststoff, insbesondere Spritzkunststoff, bestehen.
DE1966M0056516 1966-10-07 1966-10-07 Halteklammer zum ueberlappenden aufhaengen von flachen gegenstaenden. Expired DE1952423U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966M0056516 DE1952423U (de) 1966-10-07 1966-10-07 Halteklammer zum ueberlappenden aufhaengen von flachen gegenstaenden.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966M0056516 DE1952423U (de) 1966-10-07 1966-10-07 Halteklammer zum ueberlappenden aufhaengen von flachen gegenstaenden.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1952423U true DE1952423U (de) 1966-12-29

Family

ID=33361052

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1966M0056516 Expired DE1952423U (de) 1966-10-07 1966-10-07 Halteklammer zum ueberlappenden aufhaengen von flachen gegenstaenden.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1952423U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2033797A1 (de) Halter fur Krawatten und dergleichen
DE1163585B (de) Gurtschnalle.
DE69916622T2 (de) Spannvorrichtung
DE804647C (de) Zeichengeraet nach Art eines Reissbrettes
DE1264980B (de) Loesbare Befestigungseinrichtung fuer die Gurtenden von Sicherheitsgurten in Kraftfahrzeugen od. dgl.
DE1610505B2 (de) Ziertuch
DE1952423U (de) Halteklammer zum ueberlappenden aufhaengen von flachen gegenstaenden.
DE1263690B (de) Haenge- oder Aufsteckschiene fuer Schriftgutbehaelter von Haengeregistraturen
CH668377A5 (de) Zwingenartiges spannwerkzeug.
DE727891C (de) Tragvorrichtung fuer gestapelte Ziegelsteine oder aehnliche regelmaessig geformte Gegenstaende
EP3202296A1 (de) Gürtelhalterung für eine werkstoffrolle, insbesondere für eine gipsbinderrolle
DE7701288U1 (de) Schnelspannabhänger
DE2306727A1 (de) Einrichtung zum befestigen von verkleidungen oder bespannungen auf beliebigen oberflaechen, wie z.b. einer wand, decke o.dgl
DE2601633C2 (de) Aufhängebeschlag zum Befestigen an einer Seitenkante eines Schriftgutträgers
AT389616B (de) Vorrichtung zum halten des oberlenkers eines schlepperhubwerkes in hochgeschwenkter ruhestellung
DE2446786C2 (de) Reiter
DE1536520C (de) Musterbuch
CH413780A (de) Klemmhalter für Zeitungen und dergleichen
DE4328286A1 (de) Halterungsvorrichtung und flach ausgebildetes Element mit Halterungsvorrichtung
DE7434382U (de) Festhaltevorrichtung besonders für Archivierungszwecke
DE7437592U (de) Aufhaengeeinrichtung fuer gardinen und vorhaenge
DE8604204U1 (de) Aufhängevorrichtung, insbesondere für Tücher od. dgl.
DE1782387A1 (de) Geraet zum Ausschenken von unter Gasdruck stehenden Fluessigkeiten
DE1236946B (de) Schnalle zum Verbinden zweier Gurtenden
DE7247590U (de) Rückwand mit Spannvorrichtung für Bilderblätter oder dergleichen