DE19518670C2 - Wälzlager mit integriertem elastischem Element - Google Patents

Wälzlager mit integriertem elastischem Element

Info

Publication number
DE19518670C2
DE19518670C2 DE19518670A DE19518670A DE19518670C2 DE 19518670 C2 DE19518670 C2 DE 19518670C2 DE 19518670 A DE19518670 A DE 19518670A DE 19518670 A DE19518670 A DE 19518670A DE 19518670 C2 DE19518670 C2 DE 19518670C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rolling bearing
circumferential
slots
bearing according
elastic element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19518670A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19518670A1 (de
Inventor
Wilhelm Sebald
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
FAG Kugelfischer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FAG Kugelfischer AG filed Critical FAG Kugelfischer AG
Priority to DE19518670A priority Critical patent/DE19518670C2/de
Priority to FR9604944A priority patent/FR2734327B1/fr
Publication of DE19518670A1 publication Critical patent/DE19518670A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19518670C2 publication Critical patent/DE19518670C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C25/00Bearings for exclusively rotary movement adjustable for wear or play
    • F16C25/06Ball or roller bearings
    • F16C25/08Ball or roller bearings self-adjusting
    • F16C25/083Ball or roller bearings self-adjusting with resilient means acting axially on a race ring to preload the bearing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/14Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load
    • F16C19/16Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with a single row of balls
    • F16C19/163Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with a single row of balls with angular contact
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/52Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with devices affected by abnormal or undesired conditions
    • F16C19/525Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with devices affected by abnormal or undesired conditions related to temperature and heat, e.g. insulation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/58Raceways; Race rings
    • F16C33/581Raceways; Race rings integral with other parts, e.g. with housings or machine elements such as shafts or gear wheels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/58Raceways; Race rings
    • F16C33/583Details of specific parts of races
    • F16C33/586Details of specific parts of races outside the space between the races, e.g. end faces or bore of inner ring

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Support Of The Bearing (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Wälzlager nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Wälzlager werden in vielen Fällen mit einer bestimmten Vorspannkraft gegen­ einander angestellt eingebaut, um beispielsweise für die Welle eine hohe Füh­ rungsgenauigkeit zu erzielen oder ein unzulässiges Gleiten der Rollkörper zu vermeiden, wenn die Lager im Betrieb zumindest zeitweise ungenügend be­ lastet umlaufen würden. Bei in starren Gehäusen angestellten Lagern haben wegen der hohen axialen Steifigkeit der Wälzlager, Toleranzen der Umbauteile und Wärmedehnung der Bauteile erheblichen Einfluss auf die Höhe der Vor­ spannkraft, so dass der gewünschte Bereich nicht sichergestellt werden kann. Durch schwer zu kontrollierende Einflüsse, wie Temperaturänderungen, unge­ naue Montage oder Einbautoleranzen, kann die Vorspannkraft stark ansteigen und damit zum Ausfall des Lagers führen.
Aus der DE 17 75 307 A ist ein Schrägkugellager bekannt, das einen an einem Laufring angeordneten Flansch aufweist, der federnd ausgebildet ist. Dazu ist der radiale Flansch gegenüber der Lagerachse unter einem Winkel kleiner 90° angeordnet. Ein solches Lager benötigt aber radial zusätzlichen Raum, der nicht immer zur Verfügung steht.
Es ist auch bekannt, die Vorspannkraft durch Anordnung federnder Elemente zwischen Wälzlager und Gehäuse in einem engen Toleranzbereich zu halten. Diese zusätzlichen Teile erschweren und verteuern jedoch die Montage und die Lagerhaltung. Außerdem ist die Federsteifigkeit, z. B. bei dazwischen angeord­ neten Federn, in manchen Fällen nicht hoch genug.
Es ist deshalb Aufgabe der Erfindung, ein Lager der eingangs genannten Art so weiterzubilden, dass es ohne zusätzliche Teile und bei geringem radialen und axialen Bauraum gegebene Toleranzen und auftretende Wärmedehnungen ausgleichen kann, ohne dass es zu unzulässig hohen Verspannungen kommt und auch etwaige Stoßbelastungen trotz großer Steifigkeit elastisch aufnehmen kann. Außerdem soll auch die Momentensteifigkeit der Lagerung, also der Wi­ derstand gegen Verkippung der Welle im Gehäuse, nicht nachteilig beeinflusst werden.
Die Lösung dieser Aufgabe gelingt mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Vor­ teilhafte Ausgestaltungen sind in den Ansprüchen 2 bis 5 angegeben.
Die Erfindung ermöglicht eine angestellte Lagerung mit gezielt hoher Momen­ tensteifigkeit ohne extrem enge Toleranzen der Bauteile. Sie verbindet die Vorteile der Elastizität einer Federanstellung mit der Einfachheit einer starren Anordnung. Das elastische Element ergibt eine gleichmäßige Steifigkeit über den Umfang, wie Tellerfedern, jedoch bei niedrigem Querschnitt. Die Ausbil­ dung der Umfangsschlitze nach Aal eines Langloches, also mit abgerundeten Schlitzenden, ergibt festigkeitsgemäß einen günstigen Kraftverlauf. Die Anord­ nung der Umfangsschlitze am Lageraußenring hat den Vorteil, dass die Zahl der Bauteile, der Bauraum und die Toleranzensumme minimiert werden.
Die Erfindung soll an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden.
Es zeigen:
Fig. 1 ein erfindungsgemäßes Schrägkugellager im Halbschnitt
Fig. 2 einen Teil der Seitenansicht des Außenrings gemäß der Schnittlinie A-A von Fig. 1
In Fig. 1 ist der Innenring mit 1, die Kugeln mit 2, der Käfig mit 3 und der Au­ ßenring mit 4 bezeichnet. Erfindungsgemäß ist der Außenring 4 verbreitert aus­ geführt, so dass er axial mit einem Bereich 5 über den Innenring 1 übersteht. Der Bereich 5 ist mit zwei Reihen von Umfangsschlitzen 6 versehen, die ge­ geneinander in Umfangsrichtung versetzt sind. Dadurch liegen die zwischen zwei Langlöchern befindlichen Stege 7 der einen Reihe jeweils etwa in der Mitte des Langloches der benachbarten Reihe und ermöglicht so ein elastisches Einfedern. Die gewünschte Steifigkeit lässt sich über die Wandstärke und Länge der Umfangsschlitze 6 je nach Einbau- und Belastungsfall optimieren.

Claims (5)

1. Wälzlager mit an einem Lagerring einstückig integriertem elastischen Element zur Reduzierung der Toleranz der Vorspannkraft, dadurch ge­ kennzeichnet, dass ein Laufring (4) in Axialrichtung verbreitert ausge­ bildet ist und in diesem Bereich (5) mit mindestens zwei axial beabstan­ deter Reihen von Umfangsschlitzen (6) versehen ist, wobei die in Um­ fangsrichtung durch Stege (7) beabstandeten Umfangsschlitze (6) axial beabstandeter Reihen zueinander in Umfangsrichtung versetzt angeordnet sind.
2. Wälzlager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Um­ fangsschlitze (6) nach Art eines Langloches ausgebildet sind.
3. Wälzlager nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Um­ fangsschlitze (6) am Lageraußenring (4) angeordnet sind.
4. Wälzlager nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die zwi­ schen zwei Umfangsschlitzen (6) befindlichen Stege (7) der einen Reihe etwa über der Mitte eines Umfangsschlitzes (6) der benachbar­ ten Reihe liegen und so ein elastisches Einfedern ermöglichen.
5. Wälzlager nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es als Schrägkugellager ausgebildet ist.
DE19518670A 1995-05-20 1995-05-20 Wälzlager mit integriertem elastischem Element Expired - Lifetime DE19518670C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19518670A DE19518670C2 (de) 1995-05-20 1995-05-20 Wälzlager mit integriertem elastischem Element
FR9604944A FR2734327B1 (fr) 1995-05-20 1996-04-19 Palier a roulement, en particulier roulement a billes a contact oblique

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19518670A DE19518670C2 (de) 1995-05-20 1995-05-20 Wälzlager mit integriertem elastischem Element

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19518670A1 DE19518670A1 (de) 1996-11-21
DE19518670C2 true DE19518670C2 (de) 2003-08-28

Family

ID=7762514

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19518670A Expired - Lifetime DE19518670C2 (de) 1995-05-20 1995-05-20 Wälzlager mit integriertem elastischem Element

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE19518670C2 (de)
FR (1) FR2734327B1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006010655A1 (de) * 2006-03-08 2007-09-20 Minebea Co., Ltd. Wälzlager mit Vorspannung
DE102014219705A1 (de) * 2014-09-29 2016-03-31 Aktiebolaget Skf Lagerring
US11572825B1 (en) 2021-12-29 2023-02-07 Garrett Transportation I Inc. Turbocharger flexible bearing cartridge assembly

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19953269C2 (de) * 1999-11-06 2001-12-13 Innotec Forschungs & Entw Gmbh Federnde Buchse, insbesondere für Einspritzventile an Otto-Motoren
GB0600172D0 (en) 2006-01-06 2006-02-15 Rolls Royce Plc A bearing race

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE965671C (de) * 1954-05-27 1957-06-13 Rudolf Spieth Zylinderrollenlager, bei dem mindestens ein Laufring als elastisches Glied ausgebildet ist
DD14286A1 (de) * 1954-01-19 1958-01-06 Heinz Lotz FEDERNDER ABSTANDSKöRPER FüR WäLZLAGER
DE1077008B (de) * 1957-08-16 1960-03-03 Schaeffler Ohg Industriewerk Spielein- und nachstellbares Waelzlager, insbesondere Nadellager
DE1775307A1 (de) * 1968-07-26 1972-04-13 Skf Kugellagerfabriken Gmbh Waelzlager,insbesondere Schraegkugellager
DE2310511A1 (de) * 1973-03-02 1974-09-12 Rudolf Spieth Waelzlager
US4551032A (en) * 1984-07-16 1985-11-05 The Cross Company Mechanism for pre-loading bearings

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1342756A (en) * 1919-06-24 1920-06-08 S K F Administrative Company I Double-acting thrust ball-bearing
GB662165A (en) * 1948-05-20 1951-12-05 Timken Roller Bearing Co Improvements in or relating to bearing mountings
FR1300201A (fr) * 1961-06-17 1962-08-03 Prec Ind Perfectionnement au montage des broches de machines-outils
DE4114643C2 (de) * 1991-05-04 1995-12-21 Schaeffler Waelzlager Kg Wälzlager, insbesondere für Lenksäulen

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD14286A1 (de) * 1954-01-19 1958-01-06 Heinz Lotz FEDERNDER ABSTANDSKöRPER FüR WäLZLAGER
DE965671C (de) * 1954-05-27 1957-06-13 Rudolf Spieth Zylinderrollenlager, bei dem mindestens ein Laufring als elastisches Glied ausgebildet ist
DE1077008B (de) * 1957-08-16 1960-03-03 Schaeffler Ohg Industriewerk Spielein- und nachstellbares Waelzlager, insbesondere Nadellager
DE1775307A1 (de) * 1968-07-26 1972-04-13 Skf Kugellagerfabriken Gmbh Waelzlager,insbesondere Schraegkugellager
DE2310511A1 (de) * 1973-03-02 1974-09-12 Rudolf Spieth Waelzlager
US4551032A (en) * 1984-07-16 1985-11-05 The Cross Company Mechanism for pre-loading bearings

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006010655A1 (de) * 2006-03-08 2007-09-20 Minebea Co., Ltd. Wälzlager mit Vorspannung
DE102006010655B4 (de) * 2006-03-08 2011-07-07 Minebea Co., Ltd. Wälzlager mit Vorspannung
DE102014219705A1 (de) * 2014-09-29 2016-03-31 Aktiebolaget Skf Lagerring
DE102014219705B4 (de) 2014-09-29 2023-04-27 Aktiebolaget Skf Lagerring
US11572825B1 (en) 2021-12-29 2023-02-07 Garrett Transportation I Inc. Turbocharger flexible bearing cartridge assembly

Also Published As

Publication number Publication date
FR2734327B1 (fr) 1998-06-05
DE19518670A1 (de) 1996-11-21
FR2734327A1 (fr) 1996-11-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006012598B4 (de) Wälzlager
EP1644649B1 (de) Radlagereinheit in schr ägkugellagerausführung
DE3414092C2 (de)
DE4114643A1 (de) Waelzlager, insbesondere fuer lenksaeulen
DE102013006432A1 (de) Doppelwellfeder mit dämpfender Zwischenschicht
DE102008056024A1 (de) Lageranordnung
DE102011116058A1 (de) Elektromechanische Kraftfahrzeuglenkung
DE10058491A1 (de) Lager zur Fixierung einer Lenkwelle
EP0248219B1 (de) Kugelgelenk
DE19518670C2 (de) Wälzlager mit integriertem elastischem Element
DE102011056025A1 (de) Kugelgewindetrieb
WO2013083539A1 (de) Kugelgewindetrieb
EP2165864B1 (de) Einrichtung zum Befestigen einer Stange eines Feder-Dämpfer-Systems
DE102017120760A1 (de) Axialluftlageranordnung
EP3273077A1 (de) Wälzlager mit montageflansch
DE60209938T2 (de) Wälzlager für kraftfahrzeuglenksäule
DE102019105114A1 (de) Planetengetriebe
DE2612272A1 (de) Axial-schraegkugellager
DE10250663A1 (de) Lager einer teleskopischen Verbindung
WO2001031214A1 (de) Kugellagerkäfig
DE102018131864A1 (de) Lagereinheit für eine Schneckenwelle eines Lenkgetriebes
DE102008016798A1 (de) Wälzlager sowie Lenkgetriebe mit einem derartigen Wälzlager
DE3442155A1 (de) Hydrodynamisches folienlager
WO2003033925A1 (de) Linearwälzlager
DE102016009588A1 (de) Wälzlager, Kugelgewindetrieb mit einem solchen Wälzlager, und Lenkgetriebe mit einem solchen Kugelgewindetrieb oder einem solchen Wälzlager

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: FAG KUGELFISCHER GEORG SCHAEFER AG, 97421 SCHWEINFURT

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: FAG KUGELFISCHER AG & CO. KG, 97421 SCHWEINFURT, D

8304 Grant after examination procedure
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: FAG KUGELFISCHER AG, 97421 SCHWEINFURT, DE

8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: FAG KUGELFISCHER AG & CO. OHG, 97421 SCHWEINFURT,

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SCHAEFFLER KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 H, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120828

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120828

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140213

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140213

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20150210

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right