DE19517153A1 - Mehrfach-Stromanschlußvorrichtung für Elektrogeräte - Google Patents

Mehrfach-Stromanschlußvorrichtung für Elektrogeräte

Info

Publication number
DE19517153A1
DE19517153A1 DE1995117153 DE19517153A DE19517153A1 DE 19517153 A1 DE19517153 A1 DE 19517153A1 DE 1995117153 DE1995117153 DE 1995117153 DE 19517153 A DE19517153 A DE 19517153A DE 19517153 A1 DE19517153 A1 DE 19517153A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sockets
housing
socket
insulating housing
electrical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE1995117153
Other languages
English (en)
Inventor
Miguel Francisco Jo Traspuesto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE19517153A1 publication Critical patent/DE19517153A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R31/00Coupling parts supported only by co-operation with counterpart
    • H01R31/02Intermediate parts for distributing energy to two or more circuits in parallel, e.g. splitter
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/66Structural association with built-in electrical component
    • H01R13/70Structural association with built-in electrical component with built-in switch
    • H01R13/713Structural association with built-in electrical component with built-in switch the switch being a safety switch
    • H01R13/7137Structural association with built-in electrical component with built-in switch the switch being a safety switch with thermal interrupter
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/66Structural association with built-in electrical component
    • H01R13/68Structural association with built-in electrical component with built-in fuse
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/66Structural association with built-in electrical component
    • H01R13/70Structural association with built-in electrical component with built-in switch
    • H01R13/713Structural association with built-in electrical component with built-in switch the switch being a safety switch
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/66Structural association with built-in electrical component
    • H01R13/717Structural association with built-in electrical component with built-in light source
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/66Structural association with built-in electrical component
    • H01R13/717Structural association with built-in electrical component with built-in light source
    • H01R13/7177Structural association with built-in electrical component with built-in light source filament or neon bulb

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Thermally Actuated Switches (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Mehrfach-Stromanschluß­ vorrichtung oder Stromabnehmervorrichtung und bezieht sich auf eine an und für sich weitgehend bekannte und verbreitete Vor­ richtung, die in erster Linie den Anschluß einer bestimmten An­ zahl von unabhängigen Elektrogeräten, insbesondere elektrischen Haushaltsgeräten, an eine einzige Steckdose gestattet, welche Bestandteil einer festen Stromverteiler-Einrichtung oder Strom­ versorgungsinstallation z. B. im Haushalt ist.
Bekanntlich bestehen diese Vorrichtungen, die im allgemeinen als Mehrfachstecker bezeichnet werden, aus einem Isolierge­ häuse, welches zwei, drei, vier oder mehr genormte Steckdosen und Stecker aufweist, die aus dem Isoliergehäuse herausragen und die dazu dienen, den gleichzeitigen Anschluß der Steckdosen an die fest in der Stromversorgungsinstallation eingebaute Steckdose herzustellen.
Die Erfindung ist auch für gleichfalls bekannte Vorrichtungen verwendbar, bei denen die Stecker aus einem unabhängigen, sepa­ raten Isoliergehäuse herausragen und mit demjenigen Isolierge­ häuse über flexible Leitungen einer gewissen Länge verbunden sind, welches die Steckdosen enthält, und auf diese Weise den Anschluß Elektro-Haushaltsgeräten an eine feste Steckdose her­ stellt, die sich in größerem Abstand zu den Geräten befindet.
Die Erfindung eignet sich außerdem für Vorrichtungen, die aus einer einzigen Steckdose bestehen, welche mit einigen Steckern verbunden ist, die aus dem sie bildenden Isoliergehäuse selbst oder aus einem unabhängigen, separaten und mit diesem über flexible Leitungen einer gewissen Länge in Verbindung stehenden Isoliergehäuse herausragen.
Der wesentlichste Nachteil der verschiedenen Mehrfach-Stroman­ schlußvorrichtungen, die Gegenstand dieser Erfindung sind, besteht darin, daß der Benutzer leicht das Höchstmaß der für den Apparat bzw. die Vorrichtung zulässigen und tragbaren Stromleistung überschreiten kann und dabei Gefahr läuft, einen Kurzschluß, Brand oder sonstige Schäden hervorzurufen. Ferner ist es gerade weil mehrere Elektro-(Haushalts)geräte über eine einzige Vorrichtung an das Stromnetz angeschlossen sind, in der Tat schwierig, den Gesamtverbrauch der Elektrogeräte einzu­ schätzen, so daß ohne weiteres der Umstand eintreten kann, daß der Benutzer das Überschreiten der Leistungsgrenze erst dann bemerkt, wenn bereits irreparable oder schwerwiegende Folge­ schäden eingetreten sind.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Mehrfach- Stromanschlußvorrichtung anzugeben, bei welcher bei Einsatz möglichst einfacher und wenig aufwendiger Mittel der oben geschilderte Nachteil und die damit verbundene Gefahr zuverläs­ sig ausgeschaltet sind.
Diese Aufgabe wird durch den Gegenstand des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den Unteransprü­ chen gekennzeichnet.
Im wesentlichen wird danach die erfindungsgemäße Aufgabe durch eine Thermosicherungs- oder -schutzeinrichtung gelöst, die im gleichen Isoliergehäuse untergebracht ist, welches durch den Steckersockel der Mehrfachstromanschlußvorrichtung gebildet ist. Diese Einrichtung bewirkt eine automatische Abschaltung, sobald die jeweils gültige Leistungsgrenze überschritten wird.
Vorzugsweise sind außerdem Vorkehrungen für eine optische An­ zeige der Abschaltung getroffen, die dem Benutzer die Überla­ stung signalisiert.
Die erfindungsgemäße Thermoschutzeinrichtung ist vorzugsweise in Form einer Thermostatsicherung ausgebildet z. B. in Form einer Bimetallstreifens, der sich bei zu großer Leistungsent­ nahme und damit verbundenen Wärme krümmt, den Versorgungsstrom­ kreis unterbricht und damit die Steckdosen sämtlich abschaltet, bis der Überlastungszustand beseitigt ist. Zu diesem Zweck erfolgt der serielle Einbau der Thermoschutzeinrichtung in den Schaltkreis der Stromzuführung, welcher im Inneren des Isolier­ gehäuses untergebracht ist. Die Schutzeinrichtung löst die Abschaltung sämtlicher Steckdosen aus, sobald die maximal zuge­ lassene Stromleistung - im allgemeinen 2500 Watt - überschrit­ ten wird, wobei dieser Grenzwert in beiden Richtungen in weiten Grenzen variiert werden kann.
Damit ist mit geringem zusätzlichen technischen Aufwand und in zuverlässiger Weise durch ein einziges Schutzschaltglied nach Art eines Thermostaten für ein praktisch verzögerungsfreies selbsttätiges Ab- und Wiedereinschalten bei auftretender und wieder beseitigter Überlastung gesorgt.
Andererseits wird vorzugsweise an den Stromkreis in Form einer Ableitung oder Abzweigung eine Signallampe mit sehr geringem Stromverbrauch angeschlossen, deren Licht von außen über ein im Gehäuse angebrachtes Fenster sichtbar wird und die erlischt und somit eine auftretende Anomalie bzw. Überlastung anzeigt, wenn sich der oben beschriebene Stromkreis öffnet.
Das Wesen und die wichtigsten Merkmale und Vorteile der Erfin­ dung werden anhand der beiliegenden Zeichnung noch weiter ver­ deutlicht, auf die nachfolgend Bezug genommen wird und in dem in schematischer Form ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt ist, wobei diese Darstellungen lediglich dem besse­ ren Verständnis dienen, jedoch keineswegs die Anwendungsmög­ lichkeiten und Ausführungsformen der Erfindung einschränken sollen. Es zeigen
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines Ausführungsbei­ spiels der erfindungsgemäßen Mehrfach-Stromanschlußvorrichtung,
Fig. 2 eine schematische Schnittansicht durch die Symme­ trie-Ebene der Vorrichtung der Fig. 1, und
Fig. 3 ein perspektivische schematische Darstellung der wichtigsten elektrischen Komponenten der Vorrichtung aus Fig. 1.
Aus den Zeichnungen ist ersichtlich, daß die Vorrichtung der Erfindung in erster Linie ein Isoliergehäuse 1 umfaßt, das zum Beispiel aus zwei in Form, z. B. als Spritzgießteile, herstellba­ ren und zusammenfügbaren Halbschalen besteht, die in der Praxis jede beliebige konkrete Form annehmen können, die als notwendig und geeignet erachtet wird und die in der Hauptsache bedingt ist durch die Anzahl der Steckdosen, aus denen sie sich zusammensetzt. Im in den Zeichnungen dargestellten Beispiel des Gehäuses 1 ragen die Steckerstifte 2, 2′ aus dem Gehäuse heraus, durch welche der Anschluß der Vorrichtung an irgendeine feste genormte Steckdose stattfindet. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, daß diese Steckerstifte aus einem vom Gehäuse 1 gänzlich unabhängigen Isoliergehäuse herausragen und mit diesem über flexible Leitungen von bestimmter Länge verbunden sind - eine Lösung, die als solche bereits existiert und den Anschluß einer gewissen Anzahl von Elektro-Haushaltsgeräten gestattet, die in einer bestimmten Entfernung von der fest installierten Steckdose aufgestellt oder installiert sind.
Wie bereits ausgeführt, kann das Gehäuse 1 eine verschieden große Anzahl von normierten Steckdosen aufnehmen, die alle auf einer Ebene angeordnet sein können (zum Beispiel, wenn das Gehäuse 1 eine längliche, Quader-Form aufweist, auf deren einer Seite die Steckdosen angebracht sind) oder die auch auf unter­ schiedlichen Seiten angeordnet sind. Im Ausführungsbeispiel gemäß Zeichnung umfaßt das Gehäuse 1 drei Steckdosen 3, 3′, 3′′, die von drei Einmündungen oder Steckfassungen 4, 4′, 4′′ umgeben sind. Die Anzahl der Steckdosen kann jedoch größer oder kleiner sein, wobei die Form des Gehäuses der Anzahl und der Verteilung der Steckdosen angepaßt wird.
Im in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel ist jeder der Stifte 2, 2′ mit einem Metallstück 5, 5′ verbunden, das in der Regel T-förmig ist und die Verbindungshülsen oder -buchsen bildet, die mit auf den Steckdosen 3 vorgesehenen Bohrungen 6 ausgerichtet sind und zur Aufnahme der Verbindungsstifte dienen, über welche die Stromzuführung zu den jeweiligen Elektro-Haushaltsgeräten stattfindet.
Wesentliches Merkmal der Erfindung ist der Einbau einer handelsüblichen Thermostatsicherung oder auch Schutzthermosta­ ten in das Gehäuse 1, der sich aus zwei parallelen leitenden Platten 7, 7′ zusammensetzt, die mit den Anschlußklemmen des zu sichernden Kreises verbunden sind und zwischen denen die Ver­ bindung durch ein Bimetall-Element 8 in Form eines Streifens, spiralförmigen Streifens oder z. B. auch einer Lamelle zustande­ kommt, welche bei Überschreiten eines festgelegten Grenzwertes deformiert wird und den Kreis öffnet. Diese Schutzeinrichtung ist gemäß Darstellung in den Fig. 2 und 3 seriell in den Stromzuführungskreis der Steckdosen zwischen einem der Stifte 2 und einem der Metallteile 5 eingebaut. Wenn die Schutzeinrich­ tung die geöffnete Stellung einnimmt, wird folglich der Kreis der Steckdosen 3 geöffnet und alle angeschlossenen Elektroge­ räte werden stromlos, gleichgültig, an welche Steckdose sie angeschlossen sind. Andererseits kühlt sich der Bimetall- Streifen 8 bei Unterbrechung des Stromkreises ab, wodurch er wieder seine Ausgangsstellung einnimmt und den Kreis erneut schließt, so daß die Vorrichtung nach Ablauf einiger Zeit nach der Öffnung wieder in die Lage versetzt wird, ihre Funktion normal auszuüben, ohne daß eine besondere Handhabung erforder­ lich wäre. Demnach zeigt die Unterbrechung dem Benutzer eine Überlastung an und fordert ihn auf, diese zum Beispiel dadurch zu beseitigen, daß er eines der angeschlossenen Elektrogeräte abschaltet und dadurch bewirkt, daß die Vorrichtung ihre Funktion wieder aufnehmen kann.
Vorzugsweise ist weiterhin vom Stromkreis der Steckdosen 3 gemäß Darstellung in den Fig. 2 und 3 eine Signallampe 9 durch Abzweigungsleitungen angeschlossen, die einen sehr gerin­ gen Stromverbrauch hat und gegenüber bzw. unterhalb einer Öffnung 10 im Gehäuse 1 untergebracht ist, durch welche das von ihr abgestrahlte Licht von außen sichtbar wird. Diese Signal­ lampe leuchtet auf, sobald die Mehrfach-Stromanschlußvorrich­ tung an das Stromnetz angeschlossen wird und signalisiert dem Benutzer, daß die Einheit die entsprechende Anzahl von Elektro­ geräten mit Strom versorgt. Sie erlischt, sobald der Schutzein­ richtung 7, 8 aufgrund eines übermäßigen Stromverbrauchs eine Stromkreisunterbrechung auslöst.
Abschließend bleibt festzustellen, daß die Erfindung keines­ falls auf das beschriebene und dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt ist, sondern daß im Rahmen des Schutzumfangs zahl­ reiche abgewandelte Ausführungen denkbar sind (hinsichtlich Form des Gehäuses 1, Anzahl der Steckdosen 3, der Möglichkeit, daß die Steckerstifte 2 in das Isoliergehäuse 1 selbst oder in ein anderes isoliertes Gehäuse eingebaut sind, welches mit dem ersteren durch flexible Leiter verbunden ist. Darüberhinaus bietet sich die Möglichkeit, die Thermostat-Schutzeinrichtung durch eine andere Schutzeinrichtung zu ersetzen, zum Beispiel durch eine Art auswechselbarer Sicherung usw.). Alle diese Versionen fallen unter den Schutzbereich der Erfindung.

Claims (5)

1. Mehrfach-Stromanschlußvorrichtung für Elektrogeräte, aufwei­ send ein Isoliergehäuse mit einer oder mehreren Norm-Steckdo­ sen, die mit Steckerstiften verbunden sind, über welche der Anschluß der Vorrichtung an eine Steckdose erfolgt, die Bestandteil einer festen Stromversorgungsinstallation ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung in ihrem Inneren eine Thermo-Schutzeinrich­ tung (7, 7′, 8) aufweist, die seriell in einen Stromversor­ gungskreis der Steckdosenbuchsen (4, 4′, 4′′, 6) eingefügt ist und die durch ihre Öffnung bei einer Überlastung des Stromver­ sorgungskreises automatisch die Abschaltung der Steckdosenbuch­ sen bewirkt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Thermo-Schutzeinrichtung (7, 7′, 8) in Form einer Ther­ mostatsicherung ausgebildet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Thermo-Schutzeinrichtung (7, 7′, 8) einen Bimetall­ streifen (8) umfaßt.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß im Inneren ihres Isoliergehäuses (1) eine Signallampe (9) untergebracht ist, die vom Stromversorgungskreis der Steckdosen abgeleitet ist und über eine ihr gegenübergestellte Öffnung im Isoliergehäuse (1) sichtbar ist.
5. Vorrichtung nach einem vorhergehenden Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Elektrogeräte elektrische Haushaltsgeräte sind.
DE1995117153 1994-05-10 1995-05-10 Mehrfach-Stromanschlußvorrichtung für Elektrogeräte Ceased DE19517153A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES9401273U ES1027937Y (es) 1994-05-10 1994-05-10 Toma multiple de corriente para instalaciones electricas de tipo domestico.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19517153A1 true DE19517153A1 (de) 1995-11-16

Family

ID=8286560

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995117153 Ceased DE19517153A1 (de) 1994-05-10 1995-05-10 Mehrfach-Stromanschlußvorrichtung für Elektrogeräte

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE19517153A1 (de)
ES (1) ES1027937Y (de)
FR (1) FR2719950B1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29619388U1 (de) * 1996-11-08 1997-05-07 Diebolder Helmut Steuergerät für Heizkabel
EP0821458A2 (de) * 1996-07-26 1998-01-28 Harting KGaA Leitungsverzweiger
DE10040601A1 (de) * 2000-08-16 2002-03-07 Fladung Gmbh Manfred Steckverbinder
DE102004030698A1 (de) * 2004-06-24 2006-01-19 Behr Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Anschluss einer elektrischen Basiskomponente und einer elektrischen Zusatzkomponente an ein Leitungsnetz, insbesondere eines Kraftfahrzeugs, und Verfahren zur Herstellung einer derartigen Anschlussvorrichtung

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2313718A (en) * 1996-06-01 1997-12-03 Volex Group Plc Plug with bi-metal switch
ES2157841B1 (es) * 1999-11-19 2002-03-16 Cablerias Conductoras Sa Base para conexion electrica.
CN110534948A (zh) * 2019-08-20 2019-12-03 东风海博新能源科技有限公司 快插连接器

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR971460A (fr) * 1948-09-09 1951-01-17 Prise de courant
DE3105608A1 (de) * 1981-02-16 1982-11-18 Manfred 7742 St.Georgen Ulmer "elektrischer schalter"
GB2132826B (en) * 1982-12-30 1986-04-16 Smiths Industries Plc Plug-in thermostat
DE9310675U1 (de) * 1993-07-14 1993-09-02 Yang Ming Tung Elektrischer Schutzschalter

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0821458A2 (de) * 1996-07-26 1998-01-28 Harting KGaA Leitungsverzweiger
EP0821458A3 (de) * 1996-07-26 1999-03-17 Harting KGaA Leitungsverzweiger
DE29619388U1 (de) * 1996-11-08 1997-05-07 Diebolder Helmut Steuergerät für Heizkabel
DE10040601A1 (de) * 2000-08-16 2002-03-07 Fladung Gmbh Manfred Steckverbinder
DE102004030698A1 (de) * 2004-06-24 2006-01-19 Behr Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Anschluss einer elektrischen Basiskomponente und einer elektrischen Zusatzkomponente an ein Leitungsnetz, insbesondere eines Kraftfahrzeugs, und Verfahren zur Herstellung einer derartigen Anschlussvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
ES1027937U (es) 1994-11-01
FR2719950B1 (fr) 1997-04-11
ES1027937Y (es) 1995-04-01
FR2719950A1 (fr) 1995-11-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005025976B4 (de) Elektrische Anschluß- und Verbindungsdose für ein Solarzellenmodul
DE4003701C2 (de) Elektr. Anschlußklemme
DE3739051C2 (de) Sicherung
DE60303341T2 (de) Elektrische Steckverbinderanordnung mit Kurzschlusselement
DE3734293A1 (de) Elektromagnetische schaltvorrichtung mit austauschbaren schaltern
DE102011015697B4 (de) Zählerschaltblock für einen Elektrizitätszähler sowie Vorrichtungen mit einem Zählerschaltblock
DE19517153A1 (de) Mehrfach-Stromanschlußvorrichtung für Elektrogeräte
EP1388914B1 (de) Anschlusssystem
EP0252512B1 (de) Mehrfach-Steckverbindungseinheit
DE2740744C2 (de) Einrichtung zum Fernabschalten von Verbrauchern
DE1933201A1 (de) Vorrichtung zum stromuebertragenden Verbinden von elektrischen Leitungen
DE102017100745A1 (de) Steckdose mit integriertem Betriebszeit- und Energiezähler
WO2001031749A2 (de) Anschlussklemme
DE1919169U (de) Vorrichtung zur verbindung und zum festklemmen von elektrischen leitern.
DE102017102241B4 (de) Steckdosenerweiterung
DE3928957A1 (de) Anschlussdose fuer den anschluss von fernsprechapparaten und/oder fernsprech-zusatzgeraeten
DE102012009405B4 (de) Vorrichtung zum elektrischen Verbinden von Hauptleitern eines Energieversorgungskabels mit jeweils mindestens einem Abzweigleiter
DE2929177C2 (de) Haushaltsgerät, insbesondere Küchenmaschine o.dgl.
WO2016058689A1 (de) Elektroinstallationseinheit sowie verfahren zum anschluss zumindest einer elektroinstallationseinheit an ein kabel, insbesondere rundkabel, flachbandkabel oder eine stegleitung
DE4209284A1 (de) Multifunktionsschalter
EP2650980B1 (de) Verlängerungskabel
AT125847B (de) Thermostatischer Stromkreisschließer, insbesondere für Feueralarmanlagen.
DE69937212T2 (de) Elektrischer Verbinder
DE19953954A1 (de) Anschlußklemme
DE1513455C (de) Elektromagnetischer Überstromauslöser für mehrere Auslösebereiche

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: REICHEL, W., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 60322 FRANKFUR

8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection