DE1951340C3 - Vorrichtung zum Zünden einer Blitzlampe - Google Patents

Vorrichtung zum Zünden einer Blitzlampe

Info

Publication number
DE1951340C3
DE1951340C3 DE1951340A DE1951340A DE1951340C3 DE 1951340 C3 DE1951340 C3 DE 1951340C3 DE 1951340 A DE1951340 A DE 1951340A DE 1951340 A DE1951340 A DE 1951340A DE 1951340 C3 DE1951340 C3 DE 1951340C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shutter
drive part
release
flash lamp
flashlight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1951340A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1951340A1 (de
Inventor
Chester William Rochester N.Y. Michatek (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eastman Kodak Co
Original Assignee
Eastman Kodak Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eastman Kodak Co filed Critical Eastman Kodak Co
Publication of DE1951340A1 publication Critical patent/DE1951340A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1951340C3 publication Critical patent/DE1951340C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B15/00Special procedures for taking photographs; Apparatus therefor
    • G03B15/02Illuminating scene
    • G03B15/03Combinations of cameras with lighting apparatus; Flash units
    • G03B15/04Combinations of cameras with non-electronic flash apparatus; Non-electronic flash units
    • G03B15/0478Combinations of photographic apparatus with percussion type flash ignition systems
    • G03B15/0494Means for mounting percussion type flash apparatus

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Stroboscope Apparatuses (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Zünden einer Blitzlampe in zeitlichem Zusammenhang mit dem Betätigen einer Auslöseeinrichtung eines photographischen Verschlusses mit einem als Kraftantrieb für den Verschluß dienenden, bewegbaren Verschlußtriebieil. dessen Bewegung durch die Verschlußauslöseeinrichtung auslösbar ist. und mit einem durch das Verschlußtriebteil betätigbaren Blitzlichtauslöseglied, das auf eine Zündereinrichtung der Blitzlampe einwirkt.
Bei einem bekannten Objektiv-Verschluß (DT-PS 9 38 232) werden mehrere schwenkbar gelagerte Sektoren über einen Sektorenring angetrieben, der mittels eines Stiftes mit dem einen Ende eines schwenkbar gelagerten Antriebshebels gekuppelt ist. dessen anderes Ende an einem drehbar gelagerten, mittels einer Verschlußtreibfeder antreibbaren Spannhebel angelenkt ist. LJm die Zündung einer elektrisch zündbaren Blitzlampe in Synchronismus mit der Auslösung des Verschlusses bewirken zu können, steht mit dem Stift des Sektorrings ein schwenkbar gelagerter Hebel im Eingriff, an dem eine Kontaktfeder befestigt ist, welche zusammen mit einem ortsfest angeordneten Kontakt einen Zündschalter bildet, der in den Zündstromkreis einer p'"ktrisch zündbaren Blitzlampe legbar ist. Nachteilig ist hierbei nicht nur. daß der Verschluß nur zusammen mit elektrisch zündbaren Blitzlampen verwendet werden kann, welche zu ihrer Zündung eine Stromquelle benötigen und Kontaktprobleme, beispielsweise wegen einer im Laufe der Zeit unvermeidlichen Korrosion der Kontakte des Schalters, ergeben. Da sowohl die Betätigung des Verschlusses als auch die Betätigung des Schalters über mehrgliedrige Getriebeketten erfolgt, sind vor allem der Raumbedarf und der Aufwand groß. Ferner müssen alle Getriebeglieder unter Einhaltung enger Fertigungstoleranzen hergestellt werden, wenn eine einwandfreie Funktion gewährleistet sein soll. Aber auch bei engen Fertigungstoleranzen läßt sich nicht vermeiden, daß im Laufe der Zeit durch eine Summierung des unvermeidüch größer werdenden Spiels zwischen den einzelnen Gliedern Synchronisationsfehler auftreten, selbst wenn zu Anfang die Justierung einwandfrei war.
Es ist ferner bekannt (DT-PS 11 79 806), synrhro.1 mit der Verschlußauslösung einen Schlag auf einen piezoelektrischen Kristall zu führen und mit Hilfe der dabei vom Kristall abgegebenen elektrischen Energie eine elektrisch zündbare Blitzlampe zu zünden. Der Schläger welcher hierbei den Schlag gegen den Kristall führt, wird mittels einer Feder angetrieben, welche beim Niederdrücken des Verschlußauslösers gespannt wird, da zunächst der Schläger in der Ausgangsstellung von einem schwenkbar gelagerten Riegel festgehalten wird, der mit einem schwenkbaren Verschlußglied des Verschlusses über eine Stift-Schlitz-Verbindung gekup pelt ist Der Antrieb des Verschlußgliedes erfolgt mittels einer Feder, weiche über einen sich beim Niederdrücken des Auslösers schwenkenden Hebel spannbar ist. bis dieser Hebel einen weiteren Hebel schwenkt, der infolge dieser Schwenkbewegung das zuvor verriegelte Verschlußglied freigibt. Auch hier werden also der Verschluß und die Zündereinrichtung der Blitzlampe über mehrgliedrige Getriebeketten betätigt. Hin/u kommt ein gesonderter Kraftantrieb für die Erzeugung der Schlagbewegung. Nachteilig ist deshalb auch hier. daß der Platzbedarf, der Herstellungsaufwand, die Zahl der Fehlerquellen und die Gefahr, daß im Laufe der Zeit störende Synchronisationsfehler auftreten, relativ groß ist. Weiterhin ist von Nachteil, daß nicht übliche Blitzlampen verwendet werden können, da zu deren Zündung die vom Kristall abgebbare Energie mein ausreicht. Auch eine bekannte Blitzlampe (DTPS 6 35 443). die an ihrem Fuß ein Zündhütchen aufweist und durch einen Schlag auf dieses gezündet werden kann, wäre, falls man den Kristall entfernen würde. allein schon wegen einer fehlenden konstruktiven Anpassung nicht verwendbar.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine in ihrem Aufbau möglichst einfache und raumsparende, dennoch aber zuverlässig und genau arbeitende Vorrichtung zum Zünden einer Blitzlampe in zeitlichem Zusammenhang mit dem Betätigen der Auslöseeinrichtung eines photographischen Verschlusses zu schaffen.
Gemäß der Erfindung ist diese Aufgabe, ausgehend von einer Vorrichtung der eingangs genannten Art. dadurch gelöst, daß das Blitzlichtauslöseglied als unmittelbar mit einer schlagzündbaren Blitzlampe zusammenwirkendes Schlagglied ausgebildet und in der Bewegungsbahn des als auch unmittelbar auf das Schlagglied einwirkender Kraftantrieb ausgebildeten Verschlußtriebteils angeordnet ist und daß das Schlagglied zum Freisetzen eines an einer Blitzlampe vorgesehenen, für einen Zündschlag gegen ihren Zünder vorgespannten Schlägers mit diesem zusammenwirkt.
Da sowohl der Verschluß als auch das Schlagglied unmittelbar vom Verschlußtriebteil betätigt werden, wird mit der erfindungsgemäßen Lösung ein Minimum an Einzelteilen und damit der kieinstmögliche Raumbedarf und der geringste Aufwand erreicht. Außerdem läßt sich durch den direkten Antrieb des Verschlusses und des Schlaggliedes durch das Verschlußtriebteil auf einfachste Weise nicht nur eine hohe Zuverlässigkeit, sondern auch eine äußerst genaue Synchronisation erzielen, und zwar auch noch nach einer sehr langen Betriebsdauer. Weiterhin ist von Vorteil, daß Störungen, die auf unbrauchbar gewordene Kontakte zurückzufüh-
fen sind, ausgeschlossen sind, da elektrische Kontakte jucht benötigt werden.
Die Erfindung wird im folgenden an Hand eines in der Zeichnung dargestellten AusfQhrungsbeisp'els erläutert
Die Figur zeigt eine perspektivirrhe, schematisch s vereinfacht und teils aufgebrochen gezeichnete Ansicht einer photographischen Kamera mit einer Vorrichtung gemäß einem AusfOhrungsbeispiel der Erfindung und mit einer für die Verwendung mit der Vorrichtung vorgesehenem Blitzlampeneinheit
Die Zeichnung zeigt eine photographische Kamera 10 mit einem Gehäuse 11, welches eine vordere Wand 12 und eine obere Wand 13 aufweist, wobei sowohl die vordere Wand 12 als auch die obere Wand 13 aus Gründen der besseren Darstellung teilweise weggelassen worden sind.
IMe Kamera 10 weist einen Verschluß 14 auf, der bei 15 drehbar gelagert ist und von einer mit durchgehender Linie dargestellten geschlossenen Stellung zu einer mil unterbrochener Linie dargestellten Offenstellung und umgekehrt bewegt werden kann; weiterhin eine Feder 16, die mit einem Ende auf einem am Kameragehäuse 11 befestigten Bolzen 17 und mit dem anderen Ende am Verschluß montiert ist, um den Verschluß 14 von der Offenstellung zur geschlossenen Stellung zurückzubringen; dazu ein Verschlußtriebteil 18. das so verschiebbar gelagert ist, daß es von einer Feder 19 bewegt werden kann, um den Verschluß 14 treibend zu beaufschlagen: und ein verschiebbar gelagertes Verschlußauslösecrgan 20, das der Kamerabenutzer für eine Auslösebewegung nach unten drücken kann und das auf Grund einer Feder 21 eine Rückbewegung nach oben macht. In gedruckter Lage des Auslöseorgans 20 wird das Verschlußtriebteil 18 aus seiner in durchgehender Linie gezeigten gespannten Stellung freigegeben, in der es bei nicht gedrücktem Auslöseorgan 20 festgehalten wird.
Weiterhin weist die Kamera 10 eine nicht dargestellte Filmaufzugs- und Verschlußspannvorrichtung auf. mit deren Hilfe der Kamerabenutzer die Rückführung des Verschlußtriebteils 18 von der in unterbrochener Linie dargestellten ausge'östen Stellung zu der in durchgef-onder Linie dargestellten gespannten Stellung bewirk η kann. Bei Abschluß einer solchen Spannbewegung halt das Verschlußauslöseorgan 20, das von der Feder 21 in seine in durchgehender Linie dargestellte, ursprüngliehe Stellung zurückgebracht worden ist, das Verschlußtriebteil 18 in seiner gespannten Stellung, indem eine Nase 23 ninter eine Nase 22 faßt (s. Zeichnung).
Das Verschlußtriebteil 18 weist einen Treibansatz 24 auf, der sich in Richtung zu der vorderen Wand 12 erstreckt und am Verschlußteil 25 des Verscnlusses 14 angreifen kann, und einen Ansatz 26. der sich in Richtung zu der oberen Wand 13, wie dargestellt, erstreckt. In einem geringen Abstand rechts vom Ansatz 26 befindet sich ein Rampenteil 27 eines unregelmäßig geformten Auslösegliedes 28, das bei 29 schwenkbar gelagert ist, so daß ein sich nach oben erstreckender Finger 30 an der rechten Seite des Auslösegüedes 28 sich im wesentlichen in vertikaler Richtung bewegen kann.
Unterhalb des in der Figur weggelassenen Teils der oberen Wand 13 ist eine Fassung 31 gezeigt, die eine Blitzlampeneinheit 32 lösbar aufnimmt, welche in ihrem Inneren mehrere durch Schlag zündbare Lampen 33 aufweist. Eine derartige Blitzlampeneinheit wird oberhalb der Kamera 10 in einer Stellung gezeigt, von wo aus sie bequem in die Fassung 31 gesteckt werden kann, jede der durch Schlag zündbaren Lampen 33 in der Blitzlampeneinheit weist einen sich, wie dargestellt, nach unten erstreckenden Zündschaft oder ein Zündröhrchen 34 auf. Innerhalb der Einheit 32 ist neben dem Zündröhrchen 34 jeder Lampe 33 in einem bestimmten Abstand ein elastisches Schlagteil 35 angeordnet, das gespannt ist, um zur Schlagbcrührung mit dem Röhrchen 34 vorschnellen zu können. Die Zeichnung zeigt, wie das Schlagteil 35 von einem sich vom Sockel 37 der Einheit 32 nach oben erstreckenden Zapfen 36 gespannt, d. h. gegen ein solches Vorschnellen gesichert wird. Unter jedem gespannten Schlagteil 35 ist im Sockel 37 ein Loch 38 vorgesehen, durch das sich ein T»il des Auslöseglieds, beim Beispiel der Finger 30. bewegen kann, um das Schlagteil 35 aus der Haltelage hiater dem Zapfen 36 nach oben zu stoßen, so daß das Schlagteil 35 freigegeben wird und auf Grund seiner Vorspannung nach vorn schnellen kann, um gegen das Zündröhrchen 34 zu prallen.
Von der Mitte des Sockels 37 der Blitzeinheit erstreckt sich eine quadratische Aufstecksäule 39 nach unten, die eine zentrale quadratische axiale öffnung, die nicht dargestellt ist, aufweist. In allen Seitenwänden 40 der Aufstecksäule 39 ist eine Ausnehmung oder Öffnung
41 vorgesehen, durch die ein entsprechend geformter Haltefinger 43 der Fassung 31 greifen kann. Die Fassung 31 weist einen quadratischen Mittenständer 42 auf, der fest in die quadratische axiale öffnung in der Aufstecksäule 39 paßt, und mehrere Haltefinger 43, die elastisch in Eingriff mit den Aussparungen oder öffnungen 41 in der Aufstecksäule 39 kommen, wenn der Mittenständer 42 beim Einsatz der Einheit 32 in die Fassung 31 in der axialen öffnung der Säule 39 aufgenommen wird.
Durch den Paßsitz des quadratischen Mittenständers
42 in der quadratischen axialen Öffnung in der Aufstecksäule 39 wird die Einheit 32 in einem bestimmten Arbeitswinkel gehalten und gegen unbeabsichtigte Drehung in der Fassung beim Gebrauch gesichert. Die Finger 43 dienen durch Eingriff in die Ausnehmungen oder Öffnungen 41 in erster Linie zum Sichern der Einheit 32 gegen eine mögliche Bewegung nach oben bei Schlagzündung einer Lampe 33 in der Einheit. Durch Verwendung einer Aufstecksäule 39 in Verbindung mit einem Fassungsmittenständer 42 ist auch eine kleinere Fassungsöffnung möglich als bisher gebräuchlich.
In der oberen Wand 13 ist an einer Stelle neben der Fassungsöffnung ein Loch 44 gezeigt, durch das der Finger 30 greifen kann, um mit der eingesetzten Blitzlampeneinheit 32 Berührung aufzunehmen oder sich von dieser fortzubewegen. Bei seiner Bewegung nach oben greift der Finger 30 also durch das Loch 44 und dann durch das darüberliegende Loch 38. um das Schlagglied 35, wie beschrieben, aus seiner Haltelage hinter dem Zapfen 36 nach oben zu stoßen.
Das Auslöseglied 28 dreht sich entgegengesetzt dem Uhrzeigersinn (Blickrichtung wie in der Figur), wenn der Ansatz 26 des durch die Feder 19 in Richtung eines Pfeiles A bewegten Verschlußtriebteils 18 gegen das Rampentei! 27 schlägt. Die Drehung des Auslösegüedes 28 entgegen dem Uhrzeigersinn, die beim Ausführungsbeispiel gegen die Kraft einer verhältnismäßig schwachen Rückstellfeder 46 erfolgt, bewirkt, daß der Finger 30 sich nach oben bewegt, um die eingesetzte Bliizeinheit 32 zu berühren. Es wurde festgestellt, daß eine zweckentsprechende Synchronisierung von Blitzlampenzündung und Verschlußöl'fnung dann erzielt wird, wenn das Verschlußtriebteil 18 auf das Auslöse-
glied 28 trifft, bevor das Verschlußtriebteil 18 den Verschluß 14 anstößt, weil so die stärkste Blitzlichtbeleuchtung dann erhalten wird, wenn der Verschluß 14 völlig offen ist. Wenn auch im bevorzugten Ausführungsbeispiel gemäß der Zeichnung das Verschlußtriebteil 18 eine bestimmte Strecke in Richtung des Pfeiles A zurücklegt, bevor es zuerst auf das Rampenteil 27 des Auslösestücks 28 und dann auf das Teil 25 des Verschlusses 14 trifft, muß berücksichtigt werden, daß das gesamte Ausmaß der Bewegung von Verschlußtriebteil 18 in Richtung des Pfeiles A sowohl vor als auch nach dem Angreifen des Verschlußtriebteils 18 an das Auslösestück 28 und den Verschluß 14 in dieser Beschreibung als Verschlußöffnungsbewegung des Verschlußtriebteils 18 angesehen und entsprechend angesprochen wird. Wie in der Zeichnung dargestellt und in dieser Beschreibung ausgeführt ist, bildet der Finger 30 des Auslösestücks 28 somit ein die Schlagzündung auslösendes Organ, das bewegt werden kann, um an einer eingesetzten Blitzlampeneinheit 32 anzugreifen und so die Zündung einer Lampe 33 in der eingesetzten Einheit durch Schlag zu bewirken, wobei das entsprechende Auslöseorgan mit einem beweglichen Teil, z. B. dem Auslösestück 28 gekoppelt ist oder mit diesem ein zusammenhängendes Ganze;, bildet und wobei das Auslösestück 28 direkt vom Verschlußtriebteil 18 während der Verschlußöffnungsbewegung besagten Verschlußtriebteils 18 angetrieben wird.
Bei Betätigung arbeitet das vorliegend behandelte Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Mechanismus wie folgt. Wenn der Kamerabenutzer das Verschlußauslöseorgan 20 von der in durchgehender Linie dargestellten zu der in unterbrochener Linie gezeichneten Stellung nach unten bewegt, wird das Verschlußtfiebteil 18 freigegeben, um auf Grund der Zugkraft der Feder 19 in Richtung des Pfeiles A zu schnellen. Diese Bewegung des Verschlußtriebteils 18 bewirkt zunächst, daß dessen Ansatz 26 auf das Rampenteil 27 des Auslösestücks 28 trifft, wodurch das Auslösestück 28 sich entgegengesetzt dem Uhrzeigersinn dreht, so daß der Finger 30 nach oben durch das Loch 44 und das Loch 38 bewegt wird, um das Schlagteil 35 freizugeben, welches dann zur Schlagberührung mit dem Zündröhrchen 34 der Lampe 33 kommt. Bei der
ίο Weiterbewegung des Verschlußtriebteils 18 in Richtung des Pfeiles A trifft dessen Triebansatz 24 dann auf das Teil 25 des Verschlusses 14 und bewirkt, daß der Verschluß 14 sich im Uhrzeigersinn von der geschlossenen zur offenen Stellung bewegt.
Wenn nun somit eine photographische Aufnahme gemacht worden ist, betätigt der Kamerabenutzer die obenerwähnte, in der Zeichnung nicht dargestellte Filmaufwickel- und Verschlußspannvorrichtung in der Kamera und bewirkt damit, daß das Verschlußtriebteil 18 und das Auslösestück 28 in die ursprüngliche, aus der Zeichnung ersichtliche Lage zurückkehren, wobei das Verschlußauslöseorgan 20 schon durch die Feder 21 in die ursprüngliche Stellung zurückgeführt worden ist.
Es ist ersichtlich, daß die gestellte Aufgabe durch einen vereinfachten Mechanismus zur Auslösung der Zündung einer durch Schlag zündbaren Blitzlampeneinheit gelöst ist, wobei insbesondere eine Blitzlampeneinheit der in der Zeichnung dargestellten und in dieser Beschreibung erläuterten Art vorteilhaft Verwendung finden kann und wobei der Mechanismus bedeutend direkter arbeitet und eine bessere Synchronisation von Blitzlampenzündung und Verschlußöffnung sicherstellt als andere bisher bekannte oder verwendete Mechanismen dieser Art.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Zünden einer Blitzlampe in zeitlichem Zusammenhang mit dem Betätigen einer Auslöseeinrichtung eines photographischen Verschlusses mit einem als Kraftantrieb für den Verschluß dienenden, bewegbaren Verschlußtriebteil, dessen Bewegung durch die Verscblußauslöseeinrichtung auslösbar ist, und mit einem durch das Verschlußtriebteil betätigbaren BiitzHchtauslöseglied, das auf eine Zündereinrichtung der Blitzlampe einwirkt, dadurch gekennzeichnet, daß das Blitzlichtauslöseglied als unmittelbar mit einer schlagzündbaren Blitzlampe (32, 33) zusammenwirkendes Schlagglied (27,28,29,30; ausgebildet and in der Bewegungsbahn des als auch unmittelbar auf das Schlagglied (27, 28, 29, 30) einwirkender Kraftantrieb ausgebildeten Verschlußtriebteils (18) angeordnet ist und daß das Schlaggiied (27, 28, 29, 30) zum Freisetzen eines an einer Blitzlampe (32, 33) vorgesehenen, für einen Zündschlag gegen ihren Zünder (34) vorgespannten Schlägers (35) mit diesem zusammenwirkt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Schlagglied (27, 28, 29, 30) vom Verschlußtriebteil (18) gegen eine am Schlagglied angreifende Rückstellkraft (46) bewegbar ist.
DE1951340A 1968-10-14 1969-10-11 Vorrichtung zum Zünden einer Blitzlampe Expired DE1951340C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US76710068A 1968-10-14 1968-10-14

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1951340A1 DE1951340A1 (de) 1970-05-06
DE1951340C3 true DE1951340C3 (de) 1975-10-02

Family

ID=25078478

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE6939595U Expired DE6939595U (de) 1968-10-14 1969-10-11 Vorrichtung zum zuenden einer schlagzuendbaren blitzlampe.
DE1951340A Expired DE1951340C3 (de) 1968-10-14 1969-10-11 Vorrichtung zum Zünden einer Blitzlampe

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE6939595U Expired DE6939595U (de) 1968-10-14 1969-10-11 Vorrichtung zum zuenden einer schlagzuendbaren blitzlampe.

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3576156A (de)
DE (2) DE6939595U (de)
FR (1) FR2020612A1 (de)
GB (1) GB1286641A (de)
MY (1) MY7300450A (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3677156A (en) * 1969-08-23 1972-07-18 Eastman Kodak Co Simplified synchronizing mechanism for cameras adapted to use mechanically fired flash lamps
DE1958699B1 (de) * 1969-11-22 1971-02-18 Kodak Ag Photographische Kamera mit einer Blitzlichteinrichtung fuer Blitzlampen mit Schlagzuender
US3687033A (en) * 1970-03-30 1972-08-29 David E Beach Mechanism for operating a camera shutter and a mechanically operable flash device in synchronism
JPS505934B1 (de) * 1970-05-25 1975-03-08
US3687034A (en) * 1970-06-29 1972-08-29 Polaroid Corp Exposure control mechanism with mechanical flash synchronization
JPS4827134B1 (de) * 1970-07-30 1973-08-20
DE2037966A1 (de) * 1970-07-30 1972-02-03 Agfa-Gevaert Ag, 5090 Leverkusen Fotografische Kamera
US3665827A (en) * 1970-11-25 1972-05-30 Imp Camera Corp Flash lamp actuating structure
US4565431A (en) * 1984-12-24 1986-01-21 Eastman Kodak Company Photographic camera and flash assembly
DE19545096A1 (de) 1995-12-04 1997-06-05 Basf Ag Verfahren zur Herstellung einer wäßrigen Polymerisatdispersion
WO2001047536A1 (fr) * 1999-12-23 2001-07-05 Alexandr Jurievich Karev Extrait aqueux de propolis et procede de preparation correspondant ainsi que poudre de propolis hydrosoluble

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1307220A (en) * 1919-06-17 Photographer s flash-light
US590204A (en) * 1897-09-21 Roll-holding flash-light camera
US501800A (en) * 1893-07-18 Flash-light apparatus
US2091601A (en) * 1934-03-26 1937-08-31 Philips Nv Flash lamp

Also Published As

Publication number Publication date
FR2020612A1 (de) 1970-07-17
DE6939595U (de) 1970-10-22
DE1951340A1 (de) 1970-05-06
MY7300450A (en) 1973-12-31
GB1286641A (en) 1972-08-23
US3576156A (en) 1971-04-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1951340C3 (de) Vorrichtung zum Zünden einer Blitzlampe
DE2039926C3 (de) Vorrichtung zum Zünden einer mechanisch zu zündenden Blitzlampe
DE2105274A1 (de) Adapter mit einer Fassung für die Auf nähme mindestens einer Blitzlampe
DE2037803C3 (de) Photographisches Gerät
DE2043157A1 (de)
DE2615988C3 (de) Photographische Kamera
DE1951341C3 (de) Photographisches Gerät mit einer Blitzlampenfassung
DE2501828C3 (de) Adapter zur Auslösung eines Elektronenblitzes
DE2514556A1 (de) Betaetigungsmechanismus fuer ein durch schlag gezuendetes blitzlicht
DE6939660U (de) Vorrichtung zum zuenden schlagzuendbarer blitzlampen.
DE6947873U (de) Vorrichtung mit einer fassung fuer blitzlampen
DE2934323C2 (de) Blitzlichtgerät
DE2021748C3 (de) Photographische Kamera mit zwangsläufig weitergeschalteter Blitzwürfelfassung
DE2026341C3 (de) Fotografische Kamera mit einem im Kameragehäuse angeordneten Schleuderglied
DE2037734B2 (de) Photographische kamera mit verschlussbetaetigungselement und mit zuendvorrichtung fuer schlagzuendbare blitzlampen
DE2116736A1 (de) Blitzeinrichtung
DE6939399U (de) Vorrichtung zum zuenden schlagzuendbarer blitzlampen
DE1772883C3 (de) Photographische Kamera mit Blitzlampenzündeinrichtung
DE1951068C (de) Vorrichtung zum Zünden schlagzündbarer Blitzlampen
DE2535720C3 (de) Fotografische Kamera mit einem piezoelektrischen Kristall und einem diesen beaufschlagenden Schlagglied
DE2033148C3 (de) Fotografische Kamera mit einer im Kameragehäuse angeordneten Hebelanordnung
DE1942284C2 (de) Photographische Spiegelreflexkamera
DE1943054C3 (de) Photographische Kamera mit Blitzlichteinrichtung für Schlagzünderlampen
DE2431530A1 (de) Blitzlampenhalterung fuer eine kamera
DE7024251U (de) An photographische kameras ansetzbare blitzlichteinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee