DE1951314A1 - Kombiniertes Lager- und Betrachtungsgeraet fuer Durchsichtsbilder - Google Patents

Kombiniertes Lager- und Betrachtungsgeraet fuer Durchsichtsbilder

Info

Publication number
DE1951314A1
DE1951314A1 DE19691951314 DE1951314A DE1951314A1 DE 1951314 A1 DE1951314 A1 DE 1951314A1 DE 19691951314 DE19691951314 DE 19691951314 DE 1951314 A DE1951314 A DE 1951314A DE 1951314 A1 DE1951314 A1 DE 1951314A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet
transparent
pockets
transparencies
viewing device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691951314
Other languages
English (en)
Inventor
William Crookes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19691951314 priority Critical patent/DE1951314A1/de
Publication of DE1951314A1 publication Critical patent/DE1951314A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B21/00Projectors or projection-type viewers; Accessories therefor
    • G03B21/54Accessories
    • G03B21/64Means for mounting individual pictures to be projected, e.g. frame for transparency
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D1/00Books or other bound products
    • B42D1/08Albums

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Educational Administration (AREA)
  • Educational Technology (AREA)
  • Sheet Holders (AREA)

Description

  • Kombiniertes Lager- und Betrachtungsgerät für Durchsichtebilder Die Erfindung betrifft ein Gerät zum Lagern und Betrachten von fotografischen DurchsichtebildernO Erfindungsgemäß werden eine Anzahl angelenkter Taschen an einem transparenten Blatt gebildet9 das selbst an ein Tragblatt angelenkt ist, das in einem Ablagesystem für gelochtes Schruftgut befestigt werden kann0 Die transparenten Taschen können aue Kunststoff, beispielsweise P.V.C. oder einem anderen geeigneten Werkstoff in Form einer Seite oder eines Blattes bestehen und einzeln oder in einer oder mehreren Reihen angeordnet werden, und das Tragblatt kann aus einem steifen Karton bestehen, der ebenfalls die Form einer Buchseite oder eines Blattes hat, Die Erfindung soll an Hand der Zeichnung näher erläutert werden; ws zeigen: Fig. 1 eine Aufsicht auf das erfindugsgemäße Gerät; Fig.2 einen Schnitt längs der Linie A- Ä A in Fig.1; und Fig.3 eine perspektivische Ansicht einet Gerätes zur Verwendung nift dem erfindungsgemäßen Gerät, Wie in der Zeichnung dargestellt ist, ist ein P.V.C. = Blatt 1 für nicht dargestellte Durchsichtsbilder in Taschen 2 an einem steifem Karton 3 od. dgl. von ähnlicher Größe mittels eines Scharniers 4 oder einer anderen Art flexibler Bindung in Form eines Ausfaltblattes befestigt.
  • Der steife Teil 3 des gelenkten Blattes ist ei 5 gestanzt und in eine Briefordner-Hebelmechanik 6(Fig.3) eingehängt.
  • die auf eine steife Grundplatte 7 aufgesetzt ist, so daß eine Anzahl dieser Ausfaltseiten ein Loseblatt = "Buch" oder -"Album" wird.
  • Dieses "Album" kann dann mit einem geeigneten federbelasteten, nicht dargestellten Schnapper zum schnellen Be und Entladen zum gleichzeitigen Betrachten mehrerer Durchsichts- -bilder in eine Betrachtungseinheit 8 montiert werden Diese Betrachtungseinheit besteht aus einer Grundplatte 9, auf die an einem Ende ein. Kasten 10 aufgesetzt ist, der eine Beleuchtungseinheit enthält, die gleichmäßig eine durchscheinende Platte 11 beleuchtet, Der Kasten hat eine ähnliche Länge und Breite wie die Betrachtungsfläche der Faltblätter 1, die, die Durchsichtsbilder enthalten Wenn das Album in seine Stellung auf der Grundplatte der Betrachtungseinheit .8 eingeschnappt ist, kann jedes Blatt 1 des Albums nach Wunsch ausgefaltet und auf die beleuchtete Platte 11 gelegt werden, so daß eine Anzahl Durchdichtsbilder gemeinsam auf einer Seite betrachtet werden kann; gewünschtenfalle kann Jedes (bereits beleuchtete) Durchsichtsblld einzeln und schnell mit einem üblieL.en Vergrößerungsglas (nicht dargestellt) betrachtet werden, das längs der Bilderreihe verschoben werden kann.
  • Die Durchsichtsbilder werden an jedes Blatt 1 mit geschlitzen Taschen 2 in Reihen montiert, die eine passende Größe Je nach der zu verwendenden Bildergröße haben, aber un zu verhindern, daß diese Durchsichtsbilder aus den Taschen herausfallen, wenn die Seiten umgedreht werden, ist eine Klappe 13 (oder ein Deckel, eine Lirre od. dgl.) aus transparentem P.V.C. vorgesehen, deseen Große so gewählt ist, daß die Taschen bis nuf etwa 6 .m Entfernung von der Basis Jeder Tasche 2 überlappt werden, oder wenigstens voll die ganze Flache Jedes Durchsichtsbildes überlappt wird, (d.h. des Bildteils des Durchsichts bildes, wenn dieses gefaßt ist), Die übelfappende Klappe 13 hält die nicht dargestellten Durchsichtsbilder wirksam in ihrer Stellung, wenn die Blätter 1 auf die Beleuchtungsplatte 11 und von dieser weg umgeschlagen werder, und ebenso, wenn die Blätter sich unter irgendeinem Winkel beffinden, werden sie in verschiedener anderer Weise behandelt werden. Diese Klappe 13 sorgt zusammen mit den Taschen 2 dafr, daß die Durchsichtsbilder während der Lagerung gegen Staub gescL'u-tzt eind, und bei Behandlung der Blätter 1 zuverlässig gegen Fingerabdrücke im Bildereich der Durchsichtsbilder geschützt sind.
  • Wenn die Klappe 13 angehoben wird und das Blatt 1 im oberen Teil der Reihen der Bildertaschen 2 abgebogen wird, kann jedes Durchsiohtsbild in eine Tasche 2 leicht und schnell eingesetzt bzwO aus dieser herausgenommen werden0 Die Bildertaschen 2 können an den P.V0C0-Blättern 1 in üblicher Weise durch Schweißen befestigt werden9 wie das bei vielen P.V.C.-Gegenständen üblich ist9 oder es kann auch eine andere Befestigungsmöglichkeit verwendet werden.
  • Da das erfindungsgemäße Gerät zur Verwendung mit einer Briefordner-Hebelmechanik bestimmt ist, die allgemein benutzt wird, karin jedes "Album" billig und bequem in üblichen Briefordnern gelagert werden die in den meisten Büros verwendet werden und überall leicht erhältlich sind oder können auch in irgendwelchen Kästen untergebracht werden, die den Abmessungen eines "Albums" angepaßt sind.
  • Das ganze System ist sehr gut dazu geeignet, in'kleinen Einheiten Je nach Wunsch zu beginnen, nämlich mit einem oder mehreren Blättern zur Aufnahme von nur wenigen Durchsichtsbildern.
  • staubgeschützt und gegen Fingerabdrücke geschützt, wobei trotzdem eine Anzahl Bilder bequem sofort betrachtet werden kann, entweder dadurch, daß getrennte Blätter gegen das Tageslicht gehalten werden oder gegen irgendeine künstliche Lichtquelle.
  • Eine volle Sicherheit jedes Durchsichtsbilders, das unter irgendeiner Lage gehalte wird, wird durch das Bilderblatt gewährleistet.

Claims (4)

  1. Anspruche
    Kombiniertes Lager- undosetrachtungsgerät für fotografische ))urchsichtsbilder, dadurch gekennzeichnet, daß eine Vielzahl angelenkter Taschen in einem transparenten Blatt vorgesehen ist, das selbst an ein Tragblatt angelenkt ist, das in einem Ablagesysten für gelochtes Schriftgut befestigbar ist.
  2. 2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die transparenten Taschen die Form einer Seite oder eines Blattes haben und einzeln oder in einer oder mehreren Reihen angeordnet sind, und daß die Tragplatte aus einem steifen Karton besteht, der ebenfalls die Form einer Buchseite oder eines Ablageblattes hat,
  3. 3. Gerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Tragtlatt an der von den transparenten Taschen fernen Seite gelocht ist.
  4. 4. Gerät nach Anspruoh 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß Jede Tasche mit einer Klarpe od.dgl0 versehen ist, um die Durchsichtsbilder am Herausfallen zu hindernd So Gerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß din Taschen geschweißt sind.
DE19691951314 1969-10-10 1969-10-10 Kombiniertes Lager- und Betrachtungsgeraet fuer Durchsichtsbilder Pending DE1951314A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691951314 DE1951314A1 (de) 1969-10-10 1969-10-10 Kombiniertes Lager- und Betrachtungsgeraet fuer Durchsichtsbilder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691951314 DE1951314A1 (de) 1969-10-10 1969-10-10 Kombiniertes Lager- und Betrachtungsgeraet fuer Durchsichtsbilder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1951314A1 true DE1951314A1 (de) 1971-04-22

Family

ID=5747920

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691951314 Pending DE1951314A1 (de) 1969-10-10 1969-10-10 Kombiniertes Lager- und Betrachtungsgeraet fuer Durchsichtsbilder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1951314A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2811019A1 (de) * 1978-03-14 1979-09-20 Photo Studio 13 Hch Schellenbe Verpackungsmaterial sowie verfahren und vorrichtung zu seiner herstellung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2811019A1 (de) * 1978-03-14 1979-09-20 Photo Studio 13 Hch Schellenbe Verpackungsmaterial sowie verfahren und vorrichtung zu seiner herstellung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1015255B1 (de) Ebene klarsichthülle
DE1951314A1 (de) Kombiniertes Lager- und Betrachtungsgeraet fuer Durchsichtsbilder
DE643312C (de) Unterschriftenmappe
DE19722706C1 (de) Ebene Klarsichthülle
DE202004002628U1 (de) Vorrichtung zur Archivierung von Bildern
DE4406153C1 (de) Wiederverwendbarer Tischaufsteller
DE631457C (de)
DE4117698A1 (de) Dokumentationsmappe
DE102020112727A1 (de) Verwendung eines beschreibbaren Blattes auf einer Präsentationstafel
DE2448999C3 (de) Vorrichtung zur lösbaren, buchartigen Halterung von photographischen Papieren
DE6807173U (de) Dia-taschenblatt
CH422396A (de) Einrichtung zum Selbstunterricht
DE8022461U1 (de) Huelle zur aufbewahrung von flaechigen bildlichen darstellungen
CH474375A (de) Sammelalbum zum Aufbewahren von Gegenständen wie Münzen, Medaillen oder Plaketten
DE7505890U (de) Mappe oder Heft mit zusammengefaßten Einzelblättern oder Folien
DE8034073U1 (de) Hängemappe zum kombinierten Ablegen von ungelochtem und gelochtem Schriftgut und Mikrofilmfiches
DE7523255U (de) Einrichtung zur aufbewahrung von filmblaettern
DE7240686U (de) Aufbewahrungsregister für Mikrofilmstrips
DE1932230U (de) Schnellhefter.
DE2133666A1 (de) Flaches Registraturelement, wie eine Karteikarte, ein Blattordner oder dgl
DE1906173A1 (de) Sichtreiter fuer Ordner und Registraturmappen
DE2556967A1 (de) Ablageeinrichtung fuer datentraeger, wie filmblaetter, mikrofiches und magnetkarten
DE1100595B (de) Sammelblatt fuer blattartige Gegenstaende, insbesondere fuer Lichtbilder od. dgl.
DE1761350A1 (de) Sammelumschlag fuer Notizblaetter
CH465556A (de) Sammelmappe für Hefte