DE19510955A1 - Dachablaufarmatur - Google Patents

Dachablaufarmatur

Info

Publication number
DE19510955A1
DE19510955A1 DE19510955A DE19510955A DE19510955A1 DE 19510955 A1 DE19510955 A1 DE 19510955A1 DE 19510955 A DE19510955 A DE 19510955A DE 19510955 A DE19510955 A DE 19510955A DE 19510955 A1 DE19510955 A1 DE 19510955A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
walls
downpipe
drain fitting
roof drain
fitting according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19510955A
Other languages
English (en)
Inventor
Johannes Dallmer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dallmer GmbH and Co KG
Original Assignee
Dallmer GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dallmer GmbH and Co KG filed Critical Dallmer GmbH and Co KG
Priority to DE19510955A priority Critical patent/DE19510955A1/de
Priority to DK96101964T priority patent/DK0735211T3/da
Priority to EP96101964A priority patent/EP0735211B1/de
Priority to DE59602141T priority patent/DE59602141D1/de
Priority to AT96101964T priority patent/ATE181126T1/de
Priority to US08/613,174 priority patent/US5722791A/en
Publication of DE19510955A1 publication Critical patent/DE19510955A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/04Roof drainage; Drainage fittings in flat roofs, balconies or the like
    • E04D13/0404Drainage on the roof surface
    • E04D13/0409Drainage outlets, e.g. gullies
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/04Roof drainage; Drainage fittings in flat roofs, balconies or the like
    • E04D13/0404Drainage on the roof surface
    • E04D13/0409Drainage outlets, e.g. gullies
    • E04D2013/0436Drainage outlets, e.g. gullies with sealing means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Building Awnings And Sunshades (AREA)
  • Thin Film Transistor (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Dachablaufarmatur mit den Merkmalen nach dem Oberbegriff des Hauptanspruchs
Bei einer bekannten Dachablaufarmatur dieser Art (DE-P 31 09 345) ist an einem Topf, an den sich unten eine Stutzen für ein Fallrohr anschließt, oben ein Kragen angeformt, der zur Auflage der an der Dachoberfläche liegenden Dichtungsbahnen dient. Durch einen Klemmring werden die Dichtungsbahnen im Bereich des Kragens festgehalten. Bei der Montage wird der Topf in ein Betondach eingegossen, wobei darauf geachtet werden muß, daß der Kragen im Bereich der Dichtungsbahnen zu liegen kommt.
Die Erfindungsaufgabe besteht in eine Dachablaufarmatur, die gegenüber dem vorgenannten Stand der Technik eine vereinfachte Montage an beliebigen Dächern zuläßt.
Diese Aufgabe wird durch eine Dachablaufarmatur mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
Die Unteransprüche habenbevorzugte Ausführungsformen dieser Lösung zum Inhalt.
Bei der Montage einer Dachablaufarmatur nach der Erfindung wird zunächst das kastenförmige Unterteil auf die tragende Dachkonstruktion aufgesetzt und angeschraubt, und zwar dort wo in der tragenden Dachkonstruktion eine Durchbrechung vorgesehen ist. Ein Einbetonieren ist nicht erforderlich. Nach der Befestigung des Unterteils wird das Oberteil konzentrisch auf das Unterteil aufgestülpt. Dabei liegen die ebenen nach unten gerichteten Wände des Oberteils außen neben den Kastenwänden des Unterteils. Die Höhenlage des Oberteils, an dem der Kragen angeformt ist, wird entsprechend der Stärke der auf dem tragenden Dach liegenden Wärmedämmschicht mittels Rastelementen eingestellt. Die Länge der Wände ist so bemessen, daß die Höhendifferenzen in großen Bereichen einstellbar sind. Eine Dachablaufarmatur nach der Erfindung ist sowohl bei massiven Dächern als auch bei tragenden Blechkonstruktionen einsetzbar.
Gemäß der weiteren Erfindung ist die Dachablaufarmatur mit Wärmedämmschichten ausgerüstet, die in jeder Höhenlage einen Wärmeschutz gewährleisten.
Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen.
Fig. 1 ist eine Draufsicht auf ein kastenförmiges Unterteil einer Dachablaufarmatur nach der Erfindung;
Fig. 2 ist ein Schnitt nach II-II von Fig. 1;
Fig. 3 ist eine Draufsicht auf ein Oberteil (Einlaufteil) der Dachablaufarmatur nach der Erfindung;
Fig. 4 ist ein Schnitt nach IV-IV von Fig. 3;
Fig. 5 zeigt einen Längsschnitt durch eine komplette eingebaute Dachablaufarmatur nach der Erfindung bei minimaler Einstellung der Mündung (V-V nach Fig. 7);
Fig. 6 ist ein Längsschnitt entsprechend Fig. 5 jedoch bei maximaler Höheneinstellung der Mündung;
Fig. 7 ist eine Draufsicht auf eine komplette Dachablaufarmatur.
Zunächst wird auf Fig. 1 und 2 Bezug genommen. Das dargestellte Unterteil 10 einer Dachablaufarmatur nach der Erfindung ist kastenförmig, in der Draufsicht quadratisch mit einem Boden 11 und vier Wänden 13. Im Boden ist zentrisch eine kreisförmige Ausnehmung 16 zur Aufnahme eines Fallrohres gebildet. An den Ecken der Kastenwände 13 sind Einbuchtungen 13a zur Aufnahme von Rastelementen gebildet. Das Unterteil 10 wird bei der Montage auf eine tragende Konstruktion eines Daches aufgesetzt und mit Hilfe von Schrauben dort befestigt, zu deren Aufnahme durch den Boden Schraubenlöcher 12 vorgesehen sind. Im Bereich der Einbuchtungen 13a sind jeweils in der Wand Lochreihen 17 als Teil der Verrastungselemente vorgesehen. Das Oberteil 20 (Einlaufteil) ist ein einziges Formteil aus Kunststoff, bestehend aus einen Fallrohr 21, einer topfförmigen Rohrerweiterung (22), woran sich ein Ring 23 anschließt und dort ein Kragen 24. Der Kragen ist in der Draufsicht quadratisch. Unterhalb des Kragens 24 erstrecken sich vier ebene Wände 25. Auch diese haben an den Ecken Einbuchtungen 25a, jeweils mit Rastelementen in Form einer Blattfeder.
Der überwiegende Teil des Fallrohres 21, der Rohrerweiterung 22 ist von einer zylindrischen Wärmedämmschicht 27 umgeben. Im Ring 23 sind Gewindehülsen 23a zur Aufnahme von Schrauben, die zur Befestigung eines Klemmringes vorgesehen sind.
Hinsichtlich des Unterteils 10 gemäß Fig. 1 und 2 ist noch nachzuholen, daß an den Kastenwänden 13 innenseitig Formteile 14 zur Wärmedämmung befestigt sind, wobei diese Formteile innenseitig zwecks Anpassung an die Wärmedämmschicht 27 des Oberteils eine Kreisbogenform haben.
Bei der kompletten eingebauten Armatur nach Fig. 5 ist das Unterteil 10 mit seinen Boden 11 auf ein tragendes Dach 1 aufgesetzt, wobei an diesem eine kreisförmige Durchbrechung 1a gebildet ist. Die Befestigung des Unterteils am tragenden Dach erfolgt durch Schrauben die von den Schraubenlöchern 12 aufgenommen werden. In einer Wand 13 des Unterteils ist eine Öffnung 15 gebildet, durch die gegebenenfalls Wasser abfließen kann, wenn bei der Montage das Oberteil noch nicht aufgesetzt ist (Notentwässerung).
Das Oberteil 20 (Einlaufteil) ist achsgleich auf das Unterteil gestülpt, wie dargestellt, wobei zur Aufnahme des Fallrohres 21 mit der Wärmedämmschicht 27 die kreisförmige Ausnehmung 16 im Boden 11 vorgesehen ist.
Das Oberteil ist derart auf das Unterteil aufgestülpt, daß die Oberteilwände 25 außen neben den Kastenwänden 13 des Unterteils zu liegen kommen. Mittels der Rastelemente 26 in Eckbereichen wird das Oberteil der Höhe nach festgelegt, entsprechend der Dicke der auf der Dachkonstruktion 1 liegenden Wärmedämmschicht 2.
Die die Wärmedämmschicht 2 abdeckende Dichtungsbahn 31 wird auf den Kragen 24 gelegt, wobei ein Dichtungsring 30 dazwischen liegt. Mittels eines Klemmrings 32 wird die Dichtungsbahn 31 festgeklemmt, wobei die Klemmschrauben 33 von den Gewindehülsen 23a aufgenommen werden.
Bei Fig. 5 ist im Hinblick auf eine geringe Stärke der Wärmedämmschicht 2 der Abstand zwischen Boden 11 und Kragen 24 minimal an den Rastelementen eingestellt.
Fig. 6 zeigt indessen eine maximale Höheneinstellung.

Claims (6)

1. Dachablaufarmatur, bestehend aus einem Topf mit einen Fallrohrstutzen, mit einem zur Auflage von Dichtungsbahnen dienenden Kragen und einen zugeordneten Klemmring, gekennzeichnet durch die nachfolgend genannten Merkmale:
  • - Es ist ein kastenförmiges Unterteil (10) vorgesehen mit einen Boden, an dem eine kreisförmige Ausnehmung (16) zur Aufnahme eines Fallrohres gebildet ist, und mit ebenen Seitenwänden (13).
  • - Dem Unterteil ist ein Oberteil (20) zugeordnet, als Formteil ausgebildet mit einem Fallrohr (21), einem sich daran anschließenden Topf (22), der in einem Kragen (24) übergeht, wobei sich unterhalb desselben vier ebene Wände (25) erstrecken.
  • - Das Oberteil (20) ist konzentrisch auf das Unterteil gestülpt, wobei das Fallrohr (21) von der kreisförmigen Ausnehmung (16) aufgenommen ist und die Oberteil-Wände (25) außen neben den Unterteil-Wänden (13) liegen.
  • - Die Wände des Unterteils und die Wände des Oberteils sind in einstellbaren Höhenlagen miteinander durch Rastelemente (26) verbunden.
2. Dachablaufarmatur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Fallrohr (21) und die topfartige Rohrerweiterung (22) außen von einer zylindrischen Wärmedämmschicht (27) umgeben sind und daß an den Wänden (13) des Unterteils innen daran anschließende Formteile (14) zur Wärmedämmung befestigt sind.
3. Dachablaufarmatur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am Oberteil am Ansatz des Kragen (24) ein Ring (23) geformt ist mit Gewindehülsen (23a) zur Aufnahme von Schrauben (33) für einen Klemmring (32).
4. Dachablaufarmatur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Aufnahme von Rastelementen (26) in den Eckbereichen der Oberteil-Wände (25) Einbuchtungen (25a) gebildet sind und daß diesen Einbuchtungen Einbuchtungen (13a) im Unterteil entsprechen.
5. Dachablaufarmatur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Verrastung der Teile am Oberteil Blattfedern vorgesehen sind, mit jeweils einem Stift, für dessen Aufnahme in der Unterteilwand eine Lochreihe (17) gebildet ist.
6. Dachablaufarmatur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß für eine Notentwässerung in der Wand (13) des Unterteils eine Einlauföffnung (15) gebildet ist.
DE19510955A 1995-03-25 1995-03-25 Dachablaufarmatur Withdrawn DE19510955A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19510955A DE19510955A1 (de) 1995-03-25 1995-03-25 Dachablaufarmatur
DK96101964T DK0735211T3 (da) 1995-03-25 1996-02-10 Tagbrønd
EP96101964A EP0735211B1 (de) 1995-03-25 1996-02-10 Dachablaufarmatur
DE59602141T DE59602141D1 (de) 1995-03-25 1996-02-10 Dachablaufarmatur
AT96101964T ATE181126T1 (de) 1995-03-25 1996-02-10 Dachablaufarmatur
US08/613,174 US5722791A (en) 1995-03-25 1996-03-08 Roof drain fitting

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19510955A DE19510955A1 (de) 1995-03-25 1995-03-25 Dachablaufarmatur

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19510955A1 true DE19510955A1 (de) 1996-09-26

Family

ID=7757718

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19510955A Withdrawn DE19510955A1 (de) 1995-03-25 1995-03-25 Dachablaufarmatur
DE59602141T Expired - Lifetime DE59602141D1 (de) 1995-03-25 1996-02-10 Dachablaufarmatur

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59602141T Expired - Lifetime DE59602141D1 (de) 1995-03-25 1996-02-10 Dachablaufarmatur

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5722791A (de)
EP (1) EP0735211B1 (de)
AT (1) ATE181126T1 (de)
DE (2) DE19510955A1 (de)
DK (1) DK0735211T3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19711602A1 (de) * 1997-03-20 1998-10-01 Dallmer Gmbh & Co Ablauf höhenverstellbar
DE19840593B4 (de) * 1998-09-05 2004-02-19 Oskar Fleck Vorrichtung zur Herstellung einer Flachdach-Entwässerung

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6953208B2 (en) * 2002-01-15 2005-10-11 Zurn Industries, Inc. Drain support plate/under-deck clamp
FR2840335B1 (fr) * 2002-05-30 2004-07-16 Norinco Dispositif de raccordement d'un equipement de voirie, tel qu'un avaloir, a un tube vertical fixe d'evacuation d'eaux de ruissellement
US7658043B2 (en) 2003-03-17 2010-02-09 Zurn Industries, Llc Clamp collar design
US7997038B2 (en) * 2003-12-23 2011-08-16 Zurn Industries, Llc Floor drain support plate
US7121228B1 (en) * 2004-07-27 2006-10-17 Klauber Richard M Animal waste disposing assembly
DE202005006827U1 (de) * 2005-04-29 2005-07-07 Lorenz, Bernd Leckprüf- und Leckortungsanordnung zur Leckprüfung und Leckortung von Flachdächern o.dgl.
SE529414C2 (sv) * 2005-12-21 2007-08-07 Sommerhein Ab Universellt takutlopp
US8486260B2 (en) 2006-07-19 2013-07-16 Zurn Industries, Llc Adjustable drain
US8658033B2 (en) 2010-06-21 2014-02-25 Dennis Farkas Method and system for installing a drain
USD715410S1 (en) * 2012-03-21 2014-10-14 Blucher Metal A/S Roof drain
US20140252756A1 (en) * 2014-05-23 2014-09-11 Leonard Reichlin Roof Drain Recession Plate
US11555279B2 (en) * 2018-04-25 2023-01-17 Jose Luis Cuellar Interlocking concrete pavement drain
RU197611U1 (ru) * 2020-01-22 2020-05-18 Общество с ограниченной ответственностью "ФАХМАНН РУССЛАНД" Кровельная водосточная воронка
US20210317666A1 (en) * 2020-04-14 2021-10-14 Zurn Industries, Llc Roof drain
US20220025653A1 (en) * 2020-07-24 2022-01-27 Roofguard Manufacturing, Llc Drain cover assembly

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7331141U (de) * 1973-11-29 Grumbach E Wasserablauf für Kalt und Warmdach
DE7537020U (de) * 1975-11-21 1976-03-18 Braas & Co Gmbh, 6000 Frankfurt Dachgully aus kunststoff
DE8807337U1 (de) * 1988-06-04 1988-09-29 Grumbach, Emil, 6330 Wetzlar, De
DE8812369U1 (de) * 1988-09-30 1989-02-23 Jakob Scheible Haustechnik Gmbh, 7340 Geislingen, De
EP0457012A1 (de) * 1990-05-14 1991-11-21 FIRMA DALLMER GmbH & Co. Ablaufarmatur für Fussböden oder Dächer
DE4131772A1 (de) * 1991-09-24 1993-03-25 Ernst Zuern Unternehmen Fuer I Beheizbarer regenwasserablauf
DE9416495U1 (de) * 1993-12-01 1994-12-01 Geberit Technik Ag Dachwassereinlauf

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1538924A (en) * 1924-01-31 1925-05-26 Edward W N Boosey Roof sump
US2672205A (en) * 1950-08-05 1954-03-16 Porcelain Metals Corp Combined support and caulked drain fitting for shower receptors
DE1609121A1 (de) * 1966-01-10 1969-10-23 Loeffler Geb Kluge Johanna Dachablaufvorrichtung fuer Flachdaecher mit Dachhaut
US3529723A (en) * 1968-11-07 1970-09-22 Charles L Hagedorn Roof drain
AU441243B2 (en) * 1969-10-23 1973-10-08 Leslie Mayor Robert Improvements in or relating to drainage outlet
DE3109345C2 (de) * 1981-03-12 1985-08-22 Fa. Helmuth Dallmer, 5760 Arnsberg Dachablauf
US4505814A (en) * 1983-04-18 1985-03-19 Tyler Pipe Adjustably extensible roof drain receptacle
DE8507736U1 (de) * 1985-03-15 1986-07-17 Hollwich, Anton, 8132 Tutzing Dachgulli-Einbauteil
DE3815365A1 (de) * 1987-05-05 1989-08-17 Hoos Hubert Dipl Ing Fh Einbauteil fuer schaechte und entwaesserungsteile und vorrichtung zur handhabung desselben
DE8807227U1 (de) * 1988-06-03 1988-07-21 Sued-Chemie Ag, 8000 Muenchen, De
DE3819173C2 (de) * 1988-06-04 1997-09-25 Emil Grumbach Wassereinlauf für Gründächer, Gründecken oder Grünflächen über Tiefgaragen
GB2270704A (en) * 1992-08-21 1994-03-23 Frost F C Ltd Floor drain

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7331141U (de) * 1973-11-29 Grumbach E Wasserablauf für Kalt und Warmdach
DE7537020U (de) * 1975-11-21 1976-03-18 Braas & Co Gmbh, 6000 Frankfurt Dachgully aus kunststoff
DE8807337U1 (de) * 1988-06-04 1988-09-29 Grumbach, Emil, 6330 Wetzlar, De
DE8812369U1 (de) * 1988-09-30 1989-02-23 Jakob Scheible Haustechnik Gmbh, 7340 Geislingen, De
EP0457012A1 (de) * 1990-05-14 1991-11-21 FIRMA DALLMER GmbH & Co. Ablaufarmatur für Fussböden oder Dächer
DE4131772A1 (de) * 1991-09-24 1993-03-25 Ernst Zuern Unternehmen Fuer I Beheizbarer regenwasserablauf
DE9416495U1 (de) * 1993-12-01 1994-12-01 Geberit Technik Ag Dachwassereinlauf

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19711602A1 (de) * 1997-03-20 1998-10-01 Dallmer Gmbh & Co Ablauf höhenverstellbar
DE19711602C2 (de) * 1997-03-20 2003-12-24 Dallmer Gmbh & Co Kg Ablauf mit höhenverstellbarem Einlaufteil
DE19840593B4 (de) * 1998-09-05 2004-02-19 Oskar Fleck Vorrichtung zur Herstellung einer Flachdach-Entwässerung

Also Published As

Publication number Publication date
EP0735211A1 (de) 1996-10-02
DK0735211T3 (da) 1999-12-06
DE59602141D1 (de) 1999-07-15
US5722791A (en) 1998-03-03
EP0735211B1 (de) 1999-06-09
ATE181126T1 (de) 1999-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0735211B1 (de) Dachablaufarmatur
EP3384568B1 (de) Rahmenprofil für ein rahmengestell eines schaltschranks und ein entsprechendes rahmengestell
DE19632493C2 (de) Rahmenloses Solarmodul
CH626146A5 (de)
DE2254871A1 (de) Befestigungshalter und system zum verklemmen von flachmaterial
DE19840593B4 (de) Vorrichtung zur Herstellung einer Flachdach-Entwässerung
EP0374970A1 (de) Vorrichtung zur Verkleidung eines Baukörpers im Fassaden- und/oder Dachbereich
DE202008015141U1 (de) Eindeckung und Solaranlage
DE3737767C2 (de)
EP0127071B1 (de) Dachabdeckungsstein
EP0702114B1 (de) Bausatz zur Befestigung von Platten an Fassaden
US3900995A (en) Adjustable substructure for installing sheet roof
EP0473042A2 (de) Deckeneinbaudose
DE10031326A1 (de) Profilhalter
DE19830972C2 (de) Zaunfeld oder Torflügel
DE2809704C2 (de) Mittelholmtreppe
DE10056706A1 (de) Befestigungsvorrichtung für Antennenmasten
EP0717951B1 (de) Tragstütze sowie Tragvorrichtung mit wenigstens vier im Abstand zueinander angeordneten Tragstützen
EP0588766A1 (de) Behälter, insbesondere Spülkasten mit einem daran befestigten Montageelement
EP0278895B1 (de) Dachwasserablauf
DE8008010U1 (de) Bodenablauftopf
EP0648903A1 (de) Dacheindeckungsplatte
DE2523212C3 (de) Kapazitiver Annäherungsschalter mit kapazitiv wirkendem Ankoppelungsglied für die Benutzung in Brausekabinen
DE3702534A1 (de) Befestigungsvorrichtung fuer fassadenplatten
DE102020119261A1 (de) Sanitärwanne

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8141 Disposal/no request for examination