DE19508891A1 - System zur Fernmeldung von Anlagenzuständen - Google Patents

System zur Fernmeldung von Anlagenzuständen

Info

Publication number
DE19508891A1
DE19508891A1 DE19508891A DE19508891A DE19508891A1 DE 19508891 A1 DE19508891 A1 DE 19508891A1 DE 19508891 A DE19508891 A DE 19508891A DE 19508891 A DE19508891 A DE 19508891A DE 19508891 A1 DE19508891 A1 DE 19508891A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fax
power supply
data
monitoring device
telephone network
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19508891A
Other languages
English (en)
Inventor
Egbert Dipl Ing Schumacher
Reinhard Enste
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB Patent GmbH
Original Assignee
ABB Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ABB Patent GmbH filed Critical ABB Patent GmbH
Priority to DE19508891A priority Critical patent/DE19508891A1/de
Publication of DE19508891A1 publication Critical patent/DE19508891A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/00002Diagnosis, testing or measuring; Detecting, analysing or monitoring not otherwise provided for
    • H04N1/00026Methods therefor
    • H04N1/00034Measuring, i.e. determining a quantity by comparison with a standard
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J13/00Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M11/00Telephonic communication systems specially adapted for combination with other electrical systems
    • H04M11/002Telephonic communication systems specially adapted for combination with other electrical systems with telemetering systems
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/00002Diagnosis, testing or measuring; Detecting, analysing or monitoring not otherwise provided for
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/00002Diagnosis, testing or measuring; Detecting, analysing or monitoring not otherwise provided for
    • H04N1/00071Diagnosis, testing or measuring; Detecting, analysing or monitoring not otherwise provided for characterised by the action taken
    • H04N1/00074Indicating or reporting
    • H04N1/00079Indicating or reporting remotely
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/0035User-machine interface; Control console
    • H04N1/00405Output means
    • H04N1/00485Output means providing a hardcopy output to the user, e.g. print out

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Telephonic Communication Services (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein System zur Fernmeldung von Meßwerten und Signalzuständen zu einer zentralen Leitstelle ge­ mäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Bei technischen Anlagen, wie z. B. unterbrechungsfreien Stromver­ sorgungsanlagen im Bereich der Telekom, die nicht oder nicht im­ mer durch Personal vor Ort überwacht werden, besteht ein Bedarf an einer automatischen Fernmeldung von erfaßten Anlagenzuständen zu einer entfernten, mit Personal besetzten Leitstelle, die auf der Grundlage der Meldungen Servicemaßnahmen veranlassen kann.
Neben anderen, beispielsweise aus der Fernwirktechnik bekannten Einrichtung zur Fernmeldung, sind auch Fernmeldesysteme vorge­ schlagen worden, die unter Verwendung des Telefonnetzes als Übertragungsweg mit speziellen Sendeeinrichtungen und aufwendi­ gen rechnergestützten Leitplätzen arbeiten.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein System zur Fern­ meldung von Meßwerten und Signalzuständen anzugeben, das mit we­ nig Aufwand realisierbar ist.
Diese Aufgabe wird bei einem System zur Fernmeldung von Meßwer­ ten und Signalzuständen zu einer zentralen Leitstelle nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 durch dessen kennzeichnende Merkmale gelöst.
Das erfindungsgemäße System zur Fernmeldung oder Fernsignalisie­ rung von Anlagenzuständen kann mit Standardgeräten realisiert werden, so daß keine Entwicklung von Sondergeräten erforderlich ist.
Das System liefert auf kostengünstige Weise schriftliche Proto­ kolle, die Meßwerte und Anlagenzustände dokumentieren. Das diensthabende Personal in der Leitstelle kann die Protokolle auswerten und gegebenenfalls Servicemaßnahmen einleiten.
Eine Erläuterung der Erfindung erfolgt nachstehend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels.
Aus einer technischen Anlage 1 sind Meßwerte und Anlagenzu­ standssignale über ein Telefonnetz 4 zu einer zentralen Leit­ stelle 7 zu übertragen. Die technische Anlage 1 enthält eine zentrale Überwachungseinrichtung 2, in der Meßwerte und sonstige Meldungen aus der Anlage erfaßt, aufbereitet und zu einem Faxmo­ dem 3 geleitet werden, das an das Telefonnetz 4 angeschlossen ist.
In der zentralen Überwachungseinrichtung 2 werden die Daten auf­ bereitet auf Bitmap Dateien und mit Faxprotokollanpassung.
Ausgelöst durch ein besonderes Ereignis, d. h. bestimmte Signal­ zustände, oder durch eine Anforderung von der Leitstelle aus oder durch einen festgelegten Turnus werden die Daten in der aufbereiteten Form vom Sender des Modems 3 zum Empfänger eines Faxgerätes 5 in der Leitstelle 7 übertragen und als Protokoll 6 ausgedruckt.

Claims (1)

  1. System zur Fernmeldung von Meßwerten und Signalzuständen (Daten) aus einer Überwachungseinrichtung (2) einer technischen Anlage (1), insbesondere einer Stromversorgungsanlage für das öffentliche Telefonnetz (4) zu einer zentralen Leitstelle (7), dadurch gekennzeichnet, daß
    • a) in der Überwachungseinrichtung (2) ein Faxmodem (3) als Sendegerät vorhanden ist, dem die Daten, vorzugsweise im ASCII-Textformat und mit ASCII-Steuerzeichen, zugeführt werden,
    • b) die Überwachungseinrichtung (2) oder das Faxmodem (3) dafür eingerichtet ist, die Daten turnusmäßig, auf Anforderung oder durch einen Meßwert bzw. Signalzustand ausgelöst als Faxprotokoll über das Telefonnetz (4) zu einem Faxgerät (5) in der Leitstelle (7) zu übertragen, und
    • c) das Faxgerät (5) dafür eingerichtet ist, ein Protokoll (6) als Ergebnis einer Fernmeldung auszudrucken.
DE19508891A 1995-03-11 1995-03-11 System zur Fernmeldung von Anlagenzuständen Withdrawn DE19508891A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19508891A DE19508891A1 (de) 1995-03-11 1995-03-11 System zur Fernmeldung von Anlagenzuständen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19508891A DE19508891A1 (de) 1995-03-11 1995-03-11 System zur Fernmeldung von Anlagenzuständen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19508891A1 true DE19508891A1 (de) 1996-09-12

Family

ID=7756456

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19508891A Withdrawn DE19508891A1 (de) 1995-03-11 1995-03-11 System zur Fernmeldung von Anlagenzuständen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19508891A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19805323A1 (de) * 1998-02-11 2000-01-20 Holger Ostermann Computergesteuerte Überwachungsanlage mit einem (Voice-) Modem als Meldegerät
DE19946534A1 (de) * 1999-09-28 2001-08-02 Wolfgang Schlaefer System zum Austausch von Daten
AT410740B (de) * 1999-01-15 2003-07-25 Mobile Austria Gmbh T Autarke telekommunikationseinrichtung
DE10217729A1 (de) * 2002-04-20 2003-11-06 Tuev Anlagentechnik Gmbh Unter Verfahren für die sicherheitstechnische Überprüfung, Diagnose und Überwachung von Betriebszuständen von Anlagen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3612121A1 (de) * 1986-04-08 1987-10-15 Atp Arbeit Tech Photosynthese Verbrauchs-kosten-erfassungs- und kontrollsystem
DE3926644A1 (de) * 1989-08-11 1991-02-14 Muenster Stadtwerke Ferngesteuerte schaltvorrichtung
DE4003091A1 (de) * 1990-02-02 1991-08-08 Webasto Ag Fahrzeugtechnik Verfahren zum ferneinschalten einer fahrzeugzusatzheizung
DE4040678A1 (de) * 1990-12-19 1992-06-25 Bosch Gmbh Robert Kommunikationsnetz
DE4223596A1 (de) * 1992-07-17 1992-12-03 Rutenbeck Wilhelm Gmbh & Co Schaltungsanordnung zur telefonischen fernabfrage und fernsteuerung von schaltzustaenden und schaltfunktionen von elektrischen funktionsteilen
DE4305466A1 (de) * 1993-02-23 1994-09-01 Horst Karbaum Verfahren zur Informationserfassung in entfernten Orten und deren vereinfachte Übermittlung mit Hilfe Standard-Kommunikationsdiensten und deren Übertragungsstrecken

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3612121A1 (de) * 1986-04-08 1987-10-15 Atp Arbeit Tech Photosynthese Verbrauchs-kosten-erfassungs- und kontrollsystem
DE3926644A1 (de) * 1989-08-11 1991-02-14 Muenster Stadtwerke Ferngesteuerte schaltvorrichtung
DE4003091A1 (de) * 1990-02-02 1991-08-08 Webasto Ag Fahrzeugtechnik Verfahren zum ferneinschalten einer fahrzeugzusatzheizung
DE4040678A1 (de) * 1990-12-19 1992-06-25 Bosch Gmbh Robert Kommunikationsnetz
DE4223596A1 (de) * 1992-07-17 1992-12-03 Rutenbeck Wilhelm Gmbh & Co Schaltungsanordnung zur telefonischen fernabfrage und fernsteuerung von schaltzustaenden und schaltfunktionen von elektrischen funktionsteilen
DE4305466A1 (de) * 1993-02-23 1994-09-01 Horst Karbaum Verfahren zur Informationserfassung in entfernten Orten und deren vereinfachte Übermittlung mit Hilfe Standard-Kommunikationsdiensten und deren Übertragungsstrecken

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Faxe aus dem Computer. In: Funkschau 2/1991, S.39-41 *
RIED,K.: Permanente elektronische Datenerfassung in Netztrafostationen. In: Bulletin ASE/UCS 83, 1992, 16, S.26-30 *

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19805323A1 (de) * 1998-02-11 2000-01-20 Holger Ostermann Computergesteuerte Überwachungsanlage mit einem (Voice-) Modem als Meldegerät
DE19805323C2 (de) * 1998-02-11 2000-06-15 Holger Ostermann Computergesteuerte Überwachungsanlage mit einem (Voice-) Modem als Meldegerät
AT410740B (de) * 1999-01-15 2003-07-25 Mobile Austria Gmbh T Autarke telekommunikationseinrichtung
DE19946534A1 (de) * 1999-09-28 2001-08-02 Wolfgang Schlaefer System zum Austausch von Daten
DE10217729A1 (de) * 2002-04-20 2003-11-06 Tuev Anlagentechnik Gmbh Unter Verfahren für die sicherheitstechnische Überprüfung, Diagnose und Überwachung von Betriebszuständen von Anlagen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE10217729B4 (de) * 2002-04-20 2015-08-13 TÜV Rheinland Industrie Service GmbH Verfahren für sicherheitstechnische Überprüfungen von Objekten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009010907A1 (de) Vorrichtung zur Detektion des Belegt- und Freizustandes eines Gleisabschnitts sowie Verfahren zum Betreiben einer solchen Vorrichtung
DE4231816C2 (de) Diagnose- und Überwachungsverfahren für Türen und Tore
DE3418084C2 (de)
DE19508891A1 (de) System zur Fernmeldung von Anlagenzuständen
EP0345563B1 (de) Vorrichtung zum automatischen Kalibrieren von Gassensoren
US5689546A (en) Performance monitoring system for T1 telephone lines
KR20020007039A (ko) 수질 오염 원격 조기 경보 시스템 및 그 방법
DE3618316A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erfassung und uebertragung von energieverbrauchsdaten und/oder von stoermeldungen
DE3129153A1 (de) Einrichtung zum erfassen von analogdaten von ortsfernen objekten
DE60200322T2 (de) Verfahren und Anordnung zur Fernüberwachung von optischen Kabeln unter Verwendung einer Prüfwellenlänge
DE19504493A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum drahtlosen Meßdatenaustausch
DE3633057C2 (de) Schaltungsanordnung zur Übertragung nachrichtentechnischer Signale
DE3529056C2 (de)
DE2650648C2 (de) Verfahren für rechnergesteuerte Vermittlungssysteme
DE4324459A1 (de) Verfahren und Anordnung zur automatischen Informationsübertragung über ein Telefonnetz
EP0983535B1 (de) Verfahren und einrichtung zum erzeugen und ausgeben einer sekundärnachricht in abhängigkeit von einer selektiv erfassten primärnachricht
DE2928492C2 (de) Verfahren zur Überwachung von mehreren, Stationen verbindende Leitungen für Fernwirkmaschennetze
DE19654722C1 (de) Verfahren zum Überwachen eines Objektes über ein digitales Datennetz mit einer Mehrzahl von Alarmzentralen
DE4309072C2 (de) Konvertierungseinrichtung für Datenübertragung in Kommunikationsnetzen
EP1103893A2 (de) Verfahren und Fernüberwachungssystem zur Fernüberwachung von Datenverarbeitungsanlagen
DE4202843C1 (de)
DE19654721C1 (de) Verfahren zum Überwachen eines Objektes über ein digitales Datennetz
DE3305901A1 (de) Stoerungs- und warnmeldesystem zur fernueberwachung von maschinen oder technischen anlagen
DE3004511C2 (de) Verfahren für ein Schaltkennzeichensystem zur Abwicklung des Verbindungsverkehrs in Fernsprechnetzen, insbesondere in Nebenstellennetzen mit Wählunteranlagenverkehr
DD243381A1 (de) Verfahren zur bearbeitung fernmeldetechnischer stoerungs- und gefahrenmeldungen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee