DE19507066C1 - Verfahren zur Abscheidung von Restnickel aus verbrauchten galvanotechnischen Nickel-Bädern - Google Patents

Verfahren zur Abscheidung von Restnickel aus verbrauchten galvanotechnischen Nickel-Bädern

Info

Publication number
DE19507066C1
DE19507066C1 DE1995107066 DE19507066A DE19507066C1 DE 19507066 C1 DE19507066 C1 DE 19507066C1 DE 1995107066 DE1995107066 DE 1995107066 DE 19507066 A DE19507066 A DE 19507066A DE 19507066 C1 DE19507066 C1 DE 19507066C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nickel
bath
added
powder
residual
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1995107066
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Prof Dr Moebius
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LPW ANLAGEN GmbH
Original Assignee
LPW ANLAGEN GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LPW ANLAGEN GmbH filed Critical LPW ANLAGEN GmbH
Priority to DE1995107066 priority Critical patent/DE19507066C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19507066C1 publication Critical patent/DE19507066C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B23/00Obtaining nickel or cobalt
    • C22B23/04Obtaining nickel or cobalt by wet processes
    • C22B23/0453Treatment or purification of solutions, e.g. obtained by leaching
    • C22B23/0461Treatment or purification of solutions, e.g. obtained by leaching by chemical methods
    • C22B23/0469Treatment or purification of solutions, e.g. obtained by leaching by chemical methods by chemical substitution, e.g. by cementation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/30Treatment of water, waste water, or sewage by irradiation
    • C02F1/32Treatment of water, waste water, or sewage by irradiation with ultraviolet light
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/46Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/58Treatment of water, waste water, or sewage by removing specified dissolved compounds
    • C02F1/62Heavy metal compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/70Treatment of water, waste water, or sewage by reduction
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C18/00Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating
    • C23C18/16Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating by reduction or substitution, e.g. electroless plating
    • C23C18/1601Process or apparatus
    • C23C18/1617Purification and regeneration of coating baths
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/72Treatment of water, waste water, or sewage by oxidation
    • C02F1/722Oxidation by peroxides

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Chemically Coating (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Abscheidung von gelöstem Restnickel aus bei der galvanotechnischen Nickelbeschichtung, insbesondere der wäßrigen außenstrom­ losen Nickelbeschichtung, anfallenden verbrauchten Bädern, wobei dem Bad ein unedles Metall in elementarer Form zur Reduktion des Restnickels zugegeben und so das Restnickel elementar abgeschieden wird und wobei das unedle Metall mit dem abgeschiedenen Restnickel von dem Bad abgetrennt wird.
Bei der galvanotechnischen Nickelbeschichtung wird ge­ löstes Nickel aufgrund von wechselweisen Reduktions- und Oxidationsreaktionen als metallische Schicht auf einem Werkstück abgeschieden. Die Reduktions- und Oxidationsreak­ tionen können durch Zufuhr von elektrischer Energie zum Bad aber auch außenstromlos erfolgen. Bei der außenstromlosen Vernickelung enthält das Bad ein starkes Reduktionsmittel zur Reduktion des gelösten Nickels zum Metall. Solche star­ ken Reduktionsmittel sind beispielsweise Natriumhypo­ phosphit, Natriumborhydrid, Dialkylaminborane und Hydrazin­ hydrat. Die Konzentrationen der Reduktionsmittel liegen zwischen 10-30 g/l (Natriumhypophosphit) und 0,6 g/l (Natriumborhydrid). Um eine spontane Abscheidung zu ver­ hindern, ist das gelöste Nickel komplexiert. Komplexbildner hierfür sind Mono- und Dicarbonsäuren, Oxycarbonsäuren, Amine und anorganische Verbindungen wie Ammoniumsalze und Pyrophosphat. Die Nickelabscheidung wird über Inhibitoren und Beschleuniger gesteuert. Verbrauchte Bäder aus der außenstromlosen Nickelbeschichtung enthalten folglich durch Komplexierung stabilisiertes, gelöstes Restnickel in Konzentrationen von einigen g/l (bezogen auf Nickel) sowie oxidierte Reduktionsmittel. Insbesondere das gelöste Restnickel im verbrauchten Bad stört, da dessen Konzentration um Größenordnungen über der für eine umwelt­ gerechte Entsorgung bzw. Einleitung maximal zulässigen Nickelkonzentration liegt. Deshalb ist es erforderliche das Restnickel aus dem verbrauchten Bad abzuscheiden.
Ein Verfahren zur Abscheidung des Restnickels der eingangs genannten Art ist aus der Literaturstelle Hartinger, Hand­ buch der Abwasser- und Recyclingtechnik, Carl Hauser Ver­ lag, München, Wien, 2. Auflage, 1991, S. 626 bis 629, be­ kannt. Dabei erfolgt die Abscheidung des Restnickels auf Eisen- oder Aluminiumschrott. Hierzu wird der Eisen- oder Aluminiumschrott dem Bad zugegeben oder das Bad über den Eisen- oder Aluminumschrott geleitet. Um die Abscheidung des komplexierten Restnickels auf dem Eisen- oder Alumi­ niumschrott zu bewirken, ist es aber erforderlich Bedin­ gungen wie bei der Vernickelung einzustellen, d. h., das verbrauchte Reduktionsmittel muß durch frisches Reduk­ tionsmittel in beachtlichen Mengen ergänzt werden und die Zufuhr von Wärme ist erforderlich. Ersteres stört, da damit der aus umwelttechnischen Gründen erforderliche Aufwand zur Entfernung des Reduktionsmittels bzw. des oxidierten Reduktionsmittels steigt. Letzteres stört aus energiewirtschaftlichen Gründen. Zudem befriedigt der erzielbare Restnickel-Abscheidungsgrad in der Regel nicht, da die Komplexbildner nicht zerstört werden und somit beachtliche Restnickelmengen in dem Bad stabilisieren können.
Aus der Praxis sind verschiedene Verfahren zum Ausfällen des Restnickels bekannt. Beispielsweise kann eine Fällung als Nickelhydroxyd mit Kalkmilch oder als Nickelsulfid mit organischen Schwefelverbindungen erfolgen. Dies gelingt jedoch nur dann mit befriedigenden Abscheidungsgraden, wenn zuvor die Komplexbildner mit Komplexspaltmitteln zerstört werden und so das gelöste Nickel destabilisiert wird, oder wenn der Komplexbildner ohnehin nur schwache Nickelkomplexe bildet. Das Restnickel kann auch elektrolytisch abgeschieden werden. Dieses Verfahren ist jedoch anlagentechnisch sehr aufwendig und umwelttechnisch aufgrund der meist erforderlichen Zusätze (z. B. Ammoniak) nicht befriedigend.
Ein Verfahren zur Reinigung von Abwässern aus galvanotechnischen Anlagen mittels der Wasser­ stoffperoxyd/UV-Verfahrenstechnik ist aus der Literatur­ stelle DE-Zeitschrift "Galvanotechnik", Heft 9, Band 83, 1992, "UV-Oxidation bewährt sich im Dauerbetrieb", bekannt. Im Rahmen der Wasserstoffperoxyd/UV-Verfahrenstechnik wird dem zu reinigenden Abwasser Wasserstoffperoxyd als Sauer­ stoffträger beigemischt und eine Bestrahlung der Mischung mit ultraviolettem Licht ausreichender Frequenz und Inten­ sität zur angestrebten Oxidation der Komplexbildner und verbrauchten Reduktionsmittel durchgeführt. Meist werden UV-Durchflußreaktoren aus Quarzrohr eingesetzt. Mit der Wasserstoffperoxyd/UV-Verfahrenstechnik erfolgt allerdings keine Reduktion des gelösten Restnickels. Das Restnickel wird vielmehr im wesentlichen in einer späteren Fällungsverfahrensstufe abgeschieden. Jedoch fällt eine nicht unbeachtliche Menge an gelöstem Restnickel bereits in dem UV-Durchflußreaktor als Nickelhydroxid aus und führt zur Trübung des Bades sowie der Reaktorwände. Dadurch ist die Leistung des UV-Durchflußreaktors vermindert und eine regelmäßige Reinigung ist erforderlich. Insgesamt muß mit sehr hohem Aufwand gearbeitet werden.
Der Erfindung liegt das technische Problem zugrunde, ein Verfahren zur Abscheidung von gelöstem Restnickel aus bei der galvanotechnischen Nickelbeschichtung anfallenden verbrauchten Bädern anzugeben, welches einfach und mit wenig Aufwand durchführbar ist und dennoch einen den Anfor­ derungen genügenden Abscheidungsgrad für Restnickel gewähr­ leistet.
Zur Lösung dieses technischen Problems lehrt die Erfindung, daß der pH-Wert des Bades vor der Zugabe des unedlen Me­ talls auf zumindest 10 angehoben wird, daß das unedle Metall als Pulver mit einer spezifischen Oberfläche von zu­ mindest 1 m²/kg zugegeben wird, und daß die Reduktion des Restnickels autotherm durchgeführt wird, wobei die Temperatur des Bades durch die Dosierung des Metallpulvers in Abstimmung mit der spezifischen Oberfläche des Metallpulvers sowie der freiwerdenden Reaktionswärme gesteuert wird. - Metallpulver im Sinne der Erfindung kön­ nen auch Granulate, Mohre oder Späne sein, sofern die angegebene spezifische Oberfläche eingestellt ist. Eine spezifische Oberfläche von mehr 1 m²/kg entspricht je nach Herstellungsverfahren des Metallpulvers meist einer mittleren Teilchengröße von ca. 40 µm oder weniger. Im Falle von Eisenpulver, insbesondere von durch Zunderreduktion hergestelltem Eisenpulver, können jedoch auch sehr hohe spezifische Oberflächen bei großen Partikeln eingestellt sein, beispielsweise 80 m²/kg bei einer mittleren Teilchengröße von 300 µm. Die Anhebung des pH-Wertes führt zunächst zu einer Verschiebung der Komplexgleichgewichte in Richtung nichtkomplexierten Nickels. Überraschenderweise erfolgt dann bei Zugabe des unedlen Metalls in Pulverform eine spontane Abscheidung des Restnickels, und zwar ohne Zufuhr von Wärme bereits bei Raumtemperatur. Der Grund für die spontane Abscheidung des Restnickels ist vermutlich in dem Umstand zu sehen, daß metallische Festkörper mit hoher spezifischer Oberfläche gegenüber Festkörpern mit geringer spezifischer Oberfläche erhöhte Aktivitätskoeffizienten für heterogene Reaktionen aufweisen. Eine hohe spezifische Oberfläche fördert auch per se die Umsatzraten. Aufgrund der exothermen Wärmebilanz der bei der Rest­ nickelabscheidung ablaufenden Reaktionen erfolgt eine Er­ wärmung des Bades, wodurch die Kinetik der Abscheidung gefördert wird. Dabei läßt sich die Badtemperatur ohne jede Wärmezufuhr (oder Kühlung) über die Dosierung des Metall­ pulvers steuern, wobei die für eine einzustellende Badtem­ peratur erforderliche Dosiermenge von der Art des Metall­ pulvers und dessen spezifischer Oberfläche bestimmt wird.
Die erforderliche Dosiermenge läßt sich für jedes Metall­ pulver unschwer durch einfache Versuche ermitteln. Die Dosierung des Metallpulvers kann dabei kontinuierlich oder diskontinuierlich (chargenweise) erfolgen. Die Abscheidung des Restnickels kann sowohl in einem Batchreaktor als auch in einem Durchflußreaktor durchgeführt werden. Stets sollte eine gute Durchmischung des Bades mit dem Metallpulver, beispielsweise durch Verrühren, erfolgen. Die Abtrennung des Metallpulvers mit dem abgeschiedenen Restnickel aus dem Bad kann mit Schlammpumpen, Kratzbandförderern, Schnecken oder ähnlichem durchgeführt werden. Eine Filtrierung über Filterpressen, Beutel/Bandfiltern oder Zentrifugen und Dekantern vervollständigt die Trennung.
Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren kann auf anlagentech­ nisch besonders einfache und betriebstechnisch besonders wirtschaftliche Weise die Menge von im Bad gelöstem Rest­ nickel auf Werte unter 10 mg/l abgesenkt werden. Insbeson­ dere sind weder besondere wärmetechnische Einrichtungen erforderlich, noch müssen weitere Zusätze dem verbrauchten Bad zugegeben werden.
Als unedles Metall kann beispielsweise Kupfer, Eisen oder Aluminium verwendet werden. Besonders vorteilhaft ist jedoch die Verwendung von Zink, da Zink einerseits eine starke Reduktionskraft aufweist und andererseits preiswert ist. Vorzugsweise weist das Metallpulver eine spezifische Oberfläche von zumindest 10 m²/kg auf. Grundsätzlich ist es möglich zur Verbesserung der Kinetik ein zusätzliches Reduktionsmittel in geringen Mengen zuzusetzen. Vorzugs­ weise wird die Abscheidung des Restnickels jedoch ohne Zusatz weiterer Reduktionsmittel zum Bad durchgeführt.
Bei Bädern mit Komplexbildnern auf Ammoniumbasis werden die Komplexbildner durch die pH-Wertanhebung praktisch voll­ ständig zerstört. Dabei entsteht Ammoniak, welches in der Abluft ausreichend verdünnt werden und/oder mit einer meist ohnehin vorhandenen Abluftwäsche zurückgehalten werden muß. Bei Bädern auf Basis anderer Komplexbildner bewirkt die pH-Wertanhebung jedoch keine (vollständige) Zerstörung der Komplexbildner, so daß die Komplexbildner anschließend an die Restnickel-Abscheidungsverfahrensstufe zerstört werden müssen. Hierzu empfiehlt eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung, daß mit dem Metallpulver ein Oxidations­ mittel, vorzugsweise Wasserstoffperoxyd, zum Abbau von Kom­ plexbildnern zugegeben wird und daß nach dem Abtrennen des abgeschiedenen Restnickels ein Abbau von im Bad enthaltenen Komplexbildnern mittels der Wasserstoffperoxyd/UV-Verfah­ renstechnik durchgeführt wird. Da das Restnickel bereits abgeschieden ist, kann im UV-Durchflußreaktor kein stören­ des Nickelhydroxid ausfallen. Alternativ zum Wasserstoff­ peroxyd kann mit anderen Oxidationsmitteln wie Peroxodisul­ faten, Caroat oder ähnlichem gearbeitet werden.
Zu dem erfindungsgemäßen Verfahren wurden die folgenden beispielhaften Versuche durchgeführt. Die Versuche wurden in 1 l Batchreaktoren unter Rühren ausgeführt. Die Anhebung des pH-Wertes erfolgte mit Natronlauge. Nach Abschluß der Reaktion (erkenntlich an der klaren Lösung ohne Grün­ färbung) wurden die Feststoffe abfiltriert und der Gehalt an gelöstem Nickel im Filtrat bestimmt. Im einzelnen wurden die folgenden Versuche ausgeführt:
Versuch 1: Eingesetzt wurde ein verbrauchtes Bad aus der wäßrigen außenstromlosen Nickelbeschichtung von Metallen mit einem Nickelgehalt von 6,5 g/l. Zunächst wurde der pH-Wert des Bades auf 13,8 eingestellt. Dann wurde das Bad mit Eisenpulver einer spezifischen Oberfläche von ca. 20 m²/kg versetzt und 18,5 Stunden gerührt. Insgesamt wurden dabei 20 g/l Eisenpulver zugegeben. In dem Bad stellte sich eine mittlere Temperatur von ca. 27°C ein. Nach Abschluß des Versuches betrug der Nickelgehalt im Filtrat 5,3 mg/l.
Versuch 2: Eingesetzt wurde ein verbrauchtes Bad aus der wäßrigen außenstromlosen Nickelbeschichtung von Metallen mit einem Nickelgehalt von 6,5 g/l. Der pH-Wert wurde zunächst auf 12 eingestellt. Dann wurde Zinkpulver mit einer spezifischen Oberfläche von ca. 40 m²/kg zugegeben und 5,5 Stunden gerührt. Die Gesamtmenge zugegebenen Zinkpulvers betrug 2 g/l. Die mittlere Tem­ peratur des Bades stellte sich auf ca. 37°C ein. Nach Abschluß des Versuches betrug der Nickelgehalt im Filtrat 35 mg/l. Bei Wieder­ holung des Versuchs mit einer Zinkpulverzugabe bis zu 6 g/l konnte ein Nickelgehalt im Filtrat von 5,7 mg/l erreicht werden.
Versuch 3: Eingesetzt wurde ein verbrauchtes Bad aus der wäßrigen außenstromlosen Nickelbeschichtung zur Kunststoffmetallisierung mit einem Nickelgehalt von 4,3 g/l. Zunächst wurde der pH-Wert auf pH 13,5 eingestellt. Dann wurde Zinkpulver mit einer spezifischen Oberfläche von 50 m²/kg zugegeben und 4,3 Stunden gerührt. Die Gesamt­ menge zugegebenen Zinkpulvers betrug dabei 6 g/l. Im Bad stellte sich eine mittlere Tem­ peratur von 43°C ein. Nach Abschluß des Versuchs stellte sich ein Nickelgehalt im Filtrat von 5,43 mg/l ein.
Versuch 4: Eingesetzt wurde ein verbrauchtes Bad aus der wäßrigen außenstromlosen Nickelbeschichtung zur Kunststoffmetallisierung mit einem Nickelgehalt von 4,3 g/l. Zunächst wurde der pH-Wert auf 13,1 eingestellt. Dann wurde Aluminiumpulver mit einer spezifischen Oberfläche von 10 m²/kg zugegeben und 6 Stunden gerührt. Die Gesamtmenge zugeführten Aluminiumpulvers betrug 4 g/l. Im Bad stellte sich eine mittlere Temperatur von 28°C ein. Nach Abschluß des Versuchs wurde ein Nickelgehalt im Filtrat von 2,84 mg/l gemessen.
Versuch 5: Eingesetzt wurde ein verbrauchtes Bad aus der wäßrigen außenstromlosen Nickelbeschichtung zur Kunststoffmetallisierung mit einem Nickelgehalt von 4,3 g/l. Zunächst wurde der pH-Wert auf 13,5 eingestellt. Dann wurde Kupferpulver mit einer spezifischen Oberfläche von 18 m²/kg zugegeben und 6 Stunden gerührt. Die Gesamtmenge zugeführten Kupferpulvers betrug 10 g/l. Im Bad stellte sich eine mittlere Temperatur von 24°C ein. Am Ende des Versuches wurde im Filtrat ein Nickelgehalt von 1,59 mg/l gemessen. Der Versuch wurde bei ansonsten gleichen Versuchsbedingungen mit Zugabe von 10 ml Wasserstoffperoxyd (50%ig) und 48 stündigem Rühren durchgeführt. Obwohl Wasserstoffperoxyd an sich und für sich ein Oxidationsmittel ist war dennoch der Nickelgehalt im Filtrat überraschenderweise auf 28 mg/l reduziert.

Claims (6)

1. Verfahren zur Abscheidung von gelöstem Restnickel aus bei der galvanotechnischen Nickelbeschichtung, insbesondere der wäßrigen außenstromlosen Nickelbeschichtung, anfallen­ den verbrauchten Bädern, wobei dem Bad ein unedles Metall in elementarer Form zur Reduktion des Restnickels zugegeben und so das Restnickel elementar abgeschieden wird und wobei das unedle Metall mit dem abgeschiedenen Restnickel von dem Bad abgetrennt wird, dadurch gekennzeichnet,
daß der pH-Wert des Bades vor der Zugabe des unedlen Metalls auf zumindest pH 10 angehoben wird,
daß das unedle Metall als Pulver mit einer spezifischen Oberfläche von zumindest 1 m²/kg zugegeben wird, und
daß die Reduktion des Restnickels autotherm durchgeführt wird, wobei die Temperatur des Bades durch die Dosierung des Metallpulvers in Abstimmung mit der spezifischen Ober­ fläche des Metallpulvers sowie der freiwerdenden Reaktions­ wärme gesteuert wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als unedles Metall Zink verwendet wird.
3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeich­ net, daß die spezifische Oberfläche des Metallpulvers zu­ mindest 10 m²/kg beträgt.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Abscheidung des Restnickels ohne Zusatz weiterer Reduktionsmittel zum Bad durchgeführt wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem Metallpulver ein Oxidationsmit­ tel, vorzugsweise Wasserstoffperoxyd, zum Abbau von Kom­ plexbildnern zugegeben wird.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß nach dem Abtrennen des abgeschiedenen Restnickels ein Abbau von im Bad enthaltenen Komplexbild­ nern mittels der Wasserstoffperoxyd/UV-Verfahrenstechnik durchgeführt wird.
DE1995107066 1995-03-01 1995-03-01 Verfahren zur Abscheidung von Restnickel aus verbrauchten galvanotechnischen Nickel-Bädern Expired - Fee Related DE19507066C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995107066 DE19507066C1 (de) 1995-03-01 1995-03-01 Verfahren zur Abscheidung von Restnickel aus verbrauchten galvanotechnischen Nickel-Bädern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995107066 DE19507066C1 (de) 1995-03-01 1995-03-01 Verfahren zur Abscheidung von Restnickel aus verbrauchten galvanotechnischen Nickel-Bädern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19507066C1 true DE19507066C1 (de) 1996-05-02

Family

ID=7755308

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995107066 Expired - Fee Related DE19507066C1 (de) 1995-03-01 1995-03-01 Verfahren zur Abscheidung von Restnickel aus verbrauchten galvanotechnischen Nickel-Bädern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19507066C1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1264801A2 (de) * 2001-06-07 2002-12-11 Feralco AB Direktreduktionsprozess
WO2004101847A1 (en) * 2003-05-14 2004-11-25 Century Circuits Inc. Method and apparatus for converting metal ion in solution to the metal state
CN110304753A (zh) * 2018-03-27 2019-10-08 日照皓诚电子科技有限公司 一种化学镀镍老化废液的处理方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2755134A1 (de) * 1977-12-10 1979-06-13 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Zementation von metallen aus laugen, welche metall-ionen unterschiedlichen elektrochemischen potentials enthalten
US4420401A (en) * 1979-05-21 1983-12-13 Shipley Company Inc. Solution waste treatment
DE3525373A1 (de) * 1984-07-16 1986-01-16 Shipley Co., Inc., Newton, Mass. Modul zur behandlung in loesung befindlicher abfaelle

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2755134A1 (de) * 1977-12-10 1979-06-13 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Zementation von metallen aus laugen, welche metall-ionen unterschiedlichen elektrochemischen potentials enthalten
US4420401A (en) * 1979-05-21 1983-12-13 Shipley Company Inc. Solution waste treatment
DE3525373A1 (de) * 1984-07-16 1986-01-16 Shipley Co., Inc., Newton, Mass. Modul zur behandlung in loesung befindlicher abfaelle

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 59-190333, veröffentlicht in Pat. Abstr. of Japan, Vol. 9, No. 45, 26.02.1985, C-268 *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1264801A2 (de) * 2001-06-07 2002-12-11 Feralco AB Direktreduktionsprozess
EP1264801A3 (de) * 2001-06-07 2003-10-29 Feralco AB Direktreduktionsprozess
WO2004101847A1 (en) * 2003-05-14 2004-11-25 Century Circuits Inc. Method and apparatus for converting metal ion in solution to the metal state
CN110304753A (zh) * 2018-03-27 2019-10-08 日照皓诚电子科技有限公司 一种化学镀镍老化废液的处理方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19847012A1 (de) Niobpulver und Verfahren zu dessen Herstellung
DE19835592A1 (de) Verfahren zur Abwasserbehandlung durch Elektrolyse und Oxidation
DE3224856A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum behandeln eines seltenerdminerals oder -konzentrats
DE2832601A1 (de) Verfahren zum auslaugen von nickelhaltigen oxiderzen, die eisen und/oder aluminium enthalten
DE19507066C1 (de) Verfahren zur Abscheidung von Restnickel aus verbrauchten galvanotechnischen Nickel-Bädern
DE2942023B2 (de) Verfahren zum Beschichten eines Pulvers mit einem Metall durch Substitution
DE102017100965B3 (de) Verfahren zur Rückgewinnung von Palladium aus zinnhaltigen sauren, kolloidalen Lösungen
CH633585A5 (de) Verfahren zum betrieb von ohne aeussere stromquelle arbeitenden verkupferungsbaedern.
DE2732927C2 (de) Verfahren zur Aussonderung von Verunreinigungen aus einem stromlosen Metallisierungsbad
DE69916487T2 (de) Verfahren zur herstellung einer wässrigen natrium chlorid lösung
DE2739970A1 (de) Verfahren zur rueckgewinnung des zinks aus dieses enthaltenden rueckstaenden, und bei diesem verfahren benutzbare elektrolysevorrichtung
EP0235841A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Kupferhydroxid
DE60130736T2 (de) Verfahren zur behandlung von hexavalenten chromverbindungen in abwässern der metallverarbeitung
CN1137858C (zh) 利用镀金属废水制造水处理剂的方法
EP0519987B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum regenerieren von alkalihaltigen aluminiumbeizlösungen
DE2520531A1 (de) Verfahren zur reinigung von abfallwasser
JPH0673550A (ja) 無電解めっき老化液の処理方法
EP0495223A1 (de) Verfahren zur Abtrennung von edleren Metallionen als Eisen aus Prozess- und Abwässern
EP3350120B1 (de) Verfahren zur rückgewinnung von phosphor aus phosphorhaltiger klärschlammasche
DE2214408A1 (de) Verfahren zur Herstellung von mit Kobalt überzogenem Mischpulver
DE3030362C2 (de) Verfahren zur Herstellung von kubischem Bornitrid
DE19639444A1 (de) Verfahren zur Behandlung von Selen enthaltendem Abwasser
AT209060B (de) Verfahren zur Herstellung eines mindestens zwei Metalle enthaltenden Verbundmetallpulvers
DE19927086A1 (de) Verfahren zum Dotieren und Überziehen von Nickelhydroxid
DE249447C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee