DE19506063C1 - Transportbehälter für Essen - Google Patents

Transportbehälter für Essen

Info

Publication number
DE19506063C1
DE19506063C1 DE1995106063 DE19506063A DE19506063C1 DE 19506063 C1 DE19506063 C1 DE 19506063C1 DE 1995106063 DE1995106063 DE 1995106063 DE 19506063 A DE19506063 A DE 19506063A DE 19506063 C1 DE19506063 C1 DE 19506063C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
transport container
container according
sealing surface
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1995106063
Other languages
English (en)
Inventor
Karl-Heinz Kolaska
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Storopack Hans Reichenecker GmbH
Original Assignee
Storopack Hans Reichenecker GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Storopack Hans Reichenecker GmbH filed Critical Storopack Hans Reichenecker GmbH
Priority to DE1995106063 priority Critical patent/DE19506063C1/de
Priority to EP96902285A priority patent/EP0756565B1/de
Priority to PCT/EP1996/000705 priority patent/WO1996026134A1/de
Priority to DE59606336T priority patent/DE59606336D1/de
Priority to AT96902285T priority patent/ATE198727T1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19506063C1 publication Critical patent/DE19506063C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J47/00Kitchen containers, stands or the like, not provided for in other groups of this subclass; Cutting-boards, e.g. for bread
    • A47J47/14Carriers for prepared human food
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D77/00Packages formed by enclosing articles or materials in preformed containers, e.g. boxes, cartons, sacks or bags
    • B65D77/04Articles or materials enclosed in two or more containers disposed one within another
    • B65D77/0446Articles or materials enclosed in two or more containers disposed one within another the inner and outer containers being rigid or semi-rigid and the outer container being of polygonal cross-section not formed by folding or erecting one or more blanks
    • B65D77/0453Articles or materials enclosed in two or more containers disposed one within another the inner and outer containers being rigid or semi-rigid and the outer container being of polygonal cross-section not formed by folding or erecting one or more blanks the inner container having a polygonal cross-section
    • B65D77/046Articles or materials enclosed in two or more containers disposed one within another the inner and outer containers being rigid or semi-rigid and the outer container being of polygonal cross-section not formed by folding or erecting one or more blanks the inner container having a polygonal cross-section and being a tray or like shallow container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/38Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents with thermal insulation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/38Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents with thermal insulation
    • B65D81/3825Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents with thermal insulation rigid container being in the form of a box, tray or like container with one or more containers located inside the external container
    • B65D81/3827Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents with thermal insulation rigid container being in the form of a box, tray or like container with one or more containers located inside the external container the external tray being formed of foam material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Packages (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Transportbehälter für Essen nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Das deutsche Gebrauchsmuster 77 29 882 beschreibt einen Speisetransportbehälter mit Deckel und in den wärmeisolierenden Behälterkörper eingesetzten Speisengefäßen Der Deckel weist einen Dichtungsbelag auf, der bei eingesetztem Deckel sowohl eine Abdichtung zwischen Deckel und Behälterrand als auch eine Abdichtung der Öffnungsränder der eingesetzten Speisengefäße gegenüber dem angrenzenden Behälterraum bewirkt. Damit entfallen gesonderte Deckel für die mehreren eingesetzten Speisegefäße. Die Abdichtung wird allein durch den Dichtungsbelag bewirkt.
Ähnliche Transportbehälter sind außerdem in den älteren Patentanmeldungen P 44 13 703.6-27 und P 44 33 147.9-23, die jedoch zum Anmeldezeitpunkt der vorliegenden Anmeldung noch nicht veröffentlicht sind, vorgeschlagen worden. Bei diesen sind im Oberteil spezielle Verbundkörper mit Abdichtungseinlagen vorgesehen, um die erheblichen Toleranzen, die sich bei einem Teller aus Porzellan in der Höhe der Seitenwände und Trennwände ergeben, ausgleichen. Diese Toleranzen betragen bei Porzellantellern ca. 3 mm.
Derartige aus zwei Materialien bestehende Deckel oder Verbundkörper sind im Ergebnis zwar durchaus brauchbar, aber aufwendig konstruiert.
Es besteht die Aufgabe, den Aufbau unter Beibehaltung der Dichteigenschaften zu vereinfachen und so die bisherigen konstruktionsbedingt hohen Kosten zu vermeiden.
Diese Aufgabe wird in Zusammenhang mit den Merkmalen des Oberbegriffs durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.
Erfindungsgemäß ist jetzt also vorgesehen, daß im Oberteil eine umlaufende horizontale Dichtfläche eingeformt ist, die gegen eine ebenfalls horizontale Dichtfläche des oberen Randes des Tellers drückt, daß die Dichtfläche und die Aufstellfläche des Tellers auf gleiche Höhe derart abgeschliffen oder abgefräst sind, daß die Höhe des Tellers gegenüber der Aufstellfläche höchstens Veränderungen im Bereich von 0,5 mm aufweist, und daß durch eine Verklemmung des Unterteils und des Oberteils miteinander bei zusammengesetztem Transportbehälter ein Andrücken der Dichtflächen des Oberteils und des Tellers aneinander erzielt wird.
Die Abdichtung der Teller erfolgt jetzt durch eine für Porzellan ungewöhnliche Bearbeitung durch Abfräsen oder -schleifen der Dichtflächen des Tellers, durch die die Genauigkeit der Herstellung der Teller so verbessert wird, daß eine Abdichtung auch ohne spezielle weiche Dichtmaterialien am Oberteil erreichbar wird. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen definiert.
Dichtmaterialien am Oberteil erreichbar wird. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen definiert.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung und ihrer vorteilhaften Weiterbildungen wird im folgenden anhand der beigefügten Zeichnungen näher beschrieben. Es stellen dar:
Fig. 1 das Unterteil des Transportbehälters;
Fig. 2 den Teller;
Fig. 2a einen Schnitt entlang der Linie IIa-IIa in Fig. 2;
Fig. 3 das Oberteil des Transportbehälters derart, daß die bei Benutzung der nach unten gewandten Fläche 50 von oben sichtbar ist;
Fig. 4 ein Querschnitt durch den geschlossenen Transportbehälter mit eingesetztem Teller 3;
Fig. 5a den Bereich Va in Fig. 4;
Fig. 5b, 5c eine alternative Ausbildung der oberen Dichtfläche 8′ des Randes 8 der Seitenwand 11 des Tellers 3;
Fig. 6a den geschlossenen Transportbehälter;
Fig. 6b den Transportbehälter beim Öffnen durch eine Person.
Die Fig. 1 bis 3 zeigen den Transportbehälter, bestehend aus Unterteil 1, Oberteil 2 und den dazwischen aufzunehmenden Teller 3.
Der Unterteil 1 und der Oberteil 2 sind so ausgebildet, daß sie den Teller 3 umfassen. Oberteil 1 und Unterteil 2 sind aus Kunststoff, vorzugsweise aus aufgeschäumten Polypropylen (EPP), so daß sie eine Wärmeisolation ergeben und sich der durch Oberteil 2, Unterteil 1 und Teller 3 gebildete Transportbehälter zum Transport und zur Aufbewahrung von warmen Speisen eignet.
Der Oberteil 2 und der Unterteil 1 können, wie aus Fig. 4 zu ersehen, ineinandergesteckt werden. Dem dient eine am Oberteil 2 außen am Rand umlaufende angeordnete Nut 4 und eine darin eingreifende am Unterteil 1 vorgesehene Feder (= Leiste) 5. Diese Nut/Feder-Verbindung sollte so eng ausgebildet sein, daß sie gleichzeitig dafür sorgt, daß der Oberteil 2 auf dem Unterteil 1 fest sitzt und beim Zusammenpressen eine Klemmung erzeugt wird. Dies wird begünstigt, wenn die Nut 4 und/oder die Feder 5 leicht hinterschnitten ist; vgl. Fig. 1 und 4.
Der Unterteil 1 weist für die Aufnahme des Tellers 3 eine Ausnehmung 6 auf. In diese wird der Teller 3 eingesetzt. Eine entsprechende Ausnehmung ist im Oberteil 2 vorgesehen, die den oberen Bereich des Tellers 3 aufnimmt. Die Nut/Feder-Verbindung schließt sich am Unterteil 1 bzw. am Oberteil 2 an waagerechte Flächen 9 an, die aneinander anliegen und Stoßflächen bilden. Entlang des Umfangs der Ausnehmung 6 im Unterteile 1 befinden sich verschiedene Stege 10, die die Seitenwand 11 des Tellers 3 abstützen.
Wie aus Fig. 2 ersichtlich, weist der Teller - wie bekannt - verschiedene Gefache 12, 13, 14 zur Aufnahme verschiedener Speisen (z. B. Kartoffel, Gemüse, Fleisch) auf. Sie sind voneinander durch Trennwände 15, 16, 17 getrennt.
Wie aus Fig. 2a, 4 und 5a zu ersehen, bildet der Rand 8 den oberen Abschluß der Seitenwände 11 bzw. der Trennwände 15, 16, 17. Die obere horizontale Flache 8′ des Randes 8 ist waagerecht abgeschliffen oder abgefräst. Sie bildet eine Dichtfläche. Durch das Abfräsen oder Abschleifen werden die von der Herstellung des Tellers 3, der üblicherweise aus Porzellan ist, rührenden Ungenauigkeiten und Maßabweichungen der Höhe A zwischen Dichtfläche 8′ und Aufstellfläche F, die normalerweise ca. 3 mm betragen, bis auf 0,5 mm oder weniger, vorzugsweise 0,2 mm oder weniger reduziert. Um dies zu gewährleisten, wird auch die Aufstellfläche F des Tellers 3 abgefräst oder abgeschliffen.
Der Rand 8 wird, wie aus Fig. 4 und Fig. 5a zu entnehmen, in einer Nut 20 im Oberteil 2 aufgenommen. Diese Nut 20 weist eine horizontale Fläche 20′ auf, deren Lage so abgestimmt ist, daß sie bei dem zusammengesetzten Transportbehälter auf der Dichtfläche 8′ sitzt. Die Nut 20 wird dadurch definiert, daß sie außen von dem umlaufenden Steg 21 und innen von dem umlaufenden Wulst 22 umgeben ist. Der Verlauf der Stege 21 und der Wülste 22 ist der Form der Gefache 12, 13, 14 angepaßt. Die Wülste 22 erstrecken sich in die Gefache von oben über eine Höhe h von ca. 2 bis 5 mm hinein.
In Fig. 5a ergibt sich also eine Abdichtung des Randes 8 dadurch, daß die obere horizontal geschliffene Dichtfläche 8′ an der Fläche 20′ des Oberteils anliegt und der Rand 8 gleichzeitig auch an seinen abfallenden Kanten auf der einen Seite von den Stegen 21 und auf der anderen Seite von den Wülsten 22 umfaßt wird. Die bereits erwähnte klemmende Verbindung von Oberteil 2 und Unterteil 1 durch Nut(4)/ Feder(5)-Verbindung, vorzugsweise erzwungen durch die leichte Hinterschneidung der Nut 4 und der Feder 5, gewährleistet ein Andrücken der Dichtflächen 8′ und 20′ aneinander, das eine für den Transport zufriedenstellende Abdichtung der Gefache 12, 13, 14 ergibt.
Um den sich durch die Wulst 22 ergebenden Volumenverlust des Inhalts der Gefache 12, 13, 14 auszugleichen, weist der Oberteil 2 an seiner inneren waagerechten Oberfläche 50 die Ausnehmungen 23, 24, 25, 26 auf, so daß sich das Essen in den Gefachen 12, 13, 14 entsprechend höher auftürmen kann. Die Ausnehmungen sind gegenüber den Rändern 8′, wie in Fig. 4 und 5a eingezeichnet, um einen Betrag l, der z. B. 8 bis 15 mm betragen kann zurückgesetzt.
Damit ein Teller 3 (Fig. 2) in den zwei Positionen, die möglich sind, in den Unterteil 1 eingesetzt werden und darin vom Oberteil 2 abgedichtet werden kann, hat der Oberteil 2, wie aus Fig. 3 zu ersehen, die insgesamt vier Ausnehmungen 23 bis 26 aufweisende gezeigte Konfiguration. In dieser Konfiguration paßt die Nut 20 in beiden Positionen, in denen ein Teller in den Unterteil 1 eingesetzt werden kann, auf die Ränder 8 der Trennwände und der Seitenwand.
Die Fig. 5b und 5c zeigen Varianten bezüglich der Ausbildung der Seitenwände 11.
In Fig. 5b wird die Abdichtung dadurch gebildet, daß aus der Fläche 50 des Oberteils 2 ein Steg 51 hervorsteht, der eine horizontale Dichtfläche 51′ aufweist, die gegen die obere horizontale Dichtfläche 8′ des Randes 8 drückt.
Aus Fig. 5c ist ersichtlich, wie die horizontale Dichtfläche 8′ am oberen Rand der Seitenwand 11 des Tellers 3 dadurch gebildet werden kann, daß ein fertigungsbedingter Grat 60 nachträglich so weit entlang der Ebene E abgeschliffen oder abgefräst wird, daß nur noch ein im Querschnitt nasenartiger Vorsprung 60′ stehen bleibt, dessen nach oben gewandte Fläche die Dichtfläche 8′ bildet. Sie ist so schmal, daß sie sich noch etwas in das Material des aufsitzenden Oberteils eindrücken kann. Auf diese Weise wird die Abdichtung weiter verbessert.
Wie aus den Fig. 6a und 6b zu ersehen, weist der Oberteil 2 an der Vorderseite zwei Ausnehmungen 30, 31 und der Unterteil 1 an den Seitenflächen zur Griffabstützung zwei Ausnehmungen 32, 33 auf. Sie sind etwa 5 mm tief. Sie sind so angeordnet, daß man mit den Daumen beider Hände in je eine Ausnehmung 30, 31 an einer Vorderseite des Oberteils 2 und mit den Zeigefingern in je eine Ausnehmung 32, 33 einer Seitenfläche des Unterteils 1 greifen und beide Teile 1, 2 somit leicht und ohne Abrutschen zum Öffnen des Transportbehälters auseinanderdrücken kann.
Bezugszeichenliste
1 Unterteil
2 Oberteil
3 Teller
4 Nut
5 Feder (Leiste)
6 Ausnehmung in 1
8 Rand von 3, 11
8′ obere horizontale Dichtfläche von 8
9 waagerechte Flächen von 1, 2
10 Stege
11 Seitenwand von 3
12, 13, 14 Gefache
15, 16, 17 Trennwände
20 Nut
20′ Fläche
21 Steg
22 Wulst
23 bis 26 Ausnehmungen im Oberteil 2
30, 31 Ausnehmungen in der Vorderseite von 2
32, 33 Ausnehmungen in den Seitenflächen von 1
50 Fläche
51 Steg
51′ horizontale Dichtfläche
60 Grat
A Höhe
F Aufstellfläche
E Ebene
l Länge

Claims (9)

1. Transportbehälter für Essen, bestehend aus einem ein oder mehrere Gefache (12, 13, 14) aufweisenden Teller (3), einem den Teller aufnehmenden Unterteil (1) aus wärmeisolierendem Kunststoff und einen auf den Unterteil aufsetzbaren Oberteil (2) ebenfalls aus wärmeisolierendem Kunststoff, wobei durch eine Verklemmung des Unterteils (1) und des Oberteils (2) miteinander bei zusammengesetztem Transportbehälter ein Andrücken von am Oberteil (2) und am Teller (3) vorgesehenen, umlaufenden Dichtflächen (20′, 8′) aneinander erzielt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die umlaufende horizontale Dichtfläche (20′) im Oberteil (2) in dieses eingeformt ist, und daß die Dichtfläche (8′) des oberen Randes (8) des Tellers (3) und die Aufstellfläche (F) des Tellers (3) auf gleiche Höhe (A) derart abgeschliffen oder abgefräst sind, daß die Höhe des Tellers (3) gegenüber der Aufstellfläche (F) höchstens Veränderungen im Bereich von 0,5 mm aufweist.
2. Transportbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Veränderungen der Höhe des Tellers (3) gegenüber seiner Aufstellfläche (F) maximal 0,2 mm betragen.
3. Transportbehälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Rand (8) in einer Nut (20) aufgenommen wird, die im Oberteil (2) vorgesehen ist und sich zwischen einem Steg (21) und einem Wulst (22) ausbildet, wobei sich der Wulst (22) von oben nach unten über eine bestimmte Höhe (h) in das Innere des Tellers (3) hineinerstreckt.
4. Transportbehälter nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die obere horizontale Dichtfläche (8′) des Randes (8) des Tellers (3) durch Abschleifen eines bei der Herstellung des Tellers (3) aus Porzellan entstehenden Grates (60) entsteht, derart, daß ein im Querschnitt nasenartiger Vorsprung stehen bleibt.
5. Transportbehälter nach Anspruch 3 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die innere waagrechte Fläche (50) des Oberteils (2) gegenüber der Dichtfläche (8′) des Randes (8) des Tellers (3) um einen bestimmten Betrag (e) zurückgesetzt ist, so daß sich Ausnehmungen (23 bis 26) bilden, deren Volumen mindestens so groß wie das Eintauchen des Wulstes (22) in den Teller (3) verdrängte Volumen ist.
6. Transportbehälter nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Nut (20) im Oberteil (2) derartig konfiguriert ist, daß sie bei unsymmetrischer Ausbildung der Gefache (12, 13, 14) im Teller (3) den in beiden möglichen Einsatzpositionen aufnimmt.
7. Transportbehälter nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmung durch eine Nut/Feder-Verbindung (4, 5) von Oberteil (2) und Unterteil (1) erfolgt.
8. Transportbehälter nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (5) der Nut/Feder-Ver­ bindung hinterschnitten ist.
9. Transportbehälter nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß an den Seitenflächen von Unterteil (1) und Oberteil (2) Ausnehmungen (30 bis 33) zur Griffabstützung vorgesehen sind.
DE1995106063 1995-02-22 1995-02-22 Transportbehälter für Essen Expired - Fee Related DE19506063C1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995106063 DE19506063C1 (de) 1995-02-22 1995-02-22 Transportbehälter für Essen
EP96902285A EP0756565B1 (de) 1995-02-22 1996-02-21 Transportsystem
PCT/EP1996/000705 WO1996026134A1 (de) 1995-02-22 1996-02-21 Transportsystem
DE59606336T DE59606336D1 (de) 1995-02-22 1996-02-21 Transportsystem
AT96902285T ATE198727T1 (de) 1995-02-22 1996-02-21 Transportsystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995106063 DE19506063C1 (de) 1995-02-22 1995-02-22 Transportbehälter für Essen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19506063C1 true DE19506063C1 (de) 1996-07-18

Family

ID=7754689

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995106063 Expired - Fee Related DE19506063C1 (de) 1995-02-22 1995-02-22 Transportbehälter für Essen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19506063C1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29708229U1 (de) * 1997-05-07 1998-09-03 Stech Detlef Verpackungsvorrichtung
WO2000056624A1 (es) * 1999-03-24 2000-09-28 Juan Bautista Serrano Mesa Soporte universal para facilitar la apertura de envases
EP3640155A1 (de) * 2018-10-16 2020-04-22 va-Q-tec AG Vakuumisolationstransportbehälter für den temperaturgeführten transport

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7729882U1 (de) * 1977-09-27 1977-12-29 Rieber Werke Heinrich Rieber Kg, 7410 Reutlingen Speisentransportbehaelter
DE8214571U1 (de) * 1982-05-19 1982-09-09 Rehahn, Klaus, 6072 Dreieich Waermeisclierte Kasette zur Aufnahme von Speisen
EP0622309A1 (de) * 1993-04-26 1994-11-02 Lengsfeld Rhön Porzellan GmbH Transportbehälter mit Deckel und Speisenträger zum Transport vorbereiteter Speisen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7729882U1 (de) * 1977-09-27 1977-12-29 Rieber Werke Heinrich Rieber Kg, 7410 Reutlingen Speisentransportbehaelter
DE8214571U1 (de) * 1982-05-19 1982-09-09 Rehahn, Klaus, 6072 Dreieich Waermeisclierte Kasette zur Aufnahme von Speisen
EP0622309A1 (de) * 1993-04-26 1994-11-02 Lengsfeld Rhön Porzellan GmbH Transportbehälter mit Deckel und Speisenträger zum Transport vorbereiteter Speisen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29708229U1 (de) * 1997-05-07 1998-09-03 Stech Detlef Verpackungsvorrichtung
WO2000056624A1 (es) * 1999-03-24 2000-09-28 Juan Bautista Serrano Mesa Soporte universal para facilitar la apertura de envases
EP3640155A1 (de) * 2018-10-16 2020-04-22 va-Q-tec AG Vakuumisolationstransportbehälter für den temperaturgeführten transport

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4232895C2 (de) Behälter aus leicht verrottbarem Material
DE202005017057U1 (de) Behälter für Lebensmittel
DE1919645B2 (de)
DE3506645C1 (de) Behaeltnis zur Aufnahme von Besteck und Geschirr fuer Bordverpflegung
LU82259A1 (de) Behaelter,insbesondere menueschale
CH693950A5 (de) Behaelter fuer Lebensmittelprodukte, die eine seitliche Umwandung benoetigen.
DE19506063C1 (de) Transportbehälter für Essen
DE2729737C3 (de) Dicht verschließbarer, unterteilbarer Behälter
DE2745643A1 (de) Servierplattenanordnung
EP0464702A1 (de) Müllbehälter
AT8609U1 (de) Abnehmbarer kunststoffdeckel und deckeldose
DE1298926B (de) Behaelterverschluss
DE8214571U1 (de) Waermeisclierte Kasette zur Aufnahme von Speisen
DE3240681C2 (de) Mehrteiliger Serviersatz
DE202006006807U1 (de) Deckel zum dichten Verschließen von Prozellanschalen und/oder -schüsseln
DE2916728A1 (de) Behaelter mit mehreren abteilraeumen
DE3627535A1 (de) Mehrkammerdose
DE202014102216U1 (de) Behälter mit geschlossenen Wänden
DE2903546A1 (de) Behaelter
DE102017120822A1 (de) Getränkebecher mit Isolierbehälter
DE2906990A1 (de) Sicherheitsumverpackung fuer leichtkonservenbehaelter
DE10157494A1 (de) Lunchbox aus Kunstoff
DE4137999C2 (de) Hausmüllsammelfahrzeug
EP0756565A1 (de) Transportsystem
DE1964462B2 (de) Behaelter mit einem mehrere abteile aufweisenden kasten

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: STOROPACK HANS REICHENECKER GMBH, 72555 METZINGEN,

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140902