DE19503244A1 - Hausbraugerät - Google Patents

Hausbraugerät

Info

Publication number
DE19503244A1
DE19503244A1 DE19503244A DE19503244A DE19503244A1 DE 19503244 A1 DE19503244 A1 DE 19503244A1 DE 19503244 A DE19503244 A DE 19503244A DE 19503244 A DE19503244 A DE 19503244A DE 19503244 A1 DE19503244 A1 DE 19503244A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brewing
home
cooling
pump
home brewing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19503244A
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Rebbe
Arndt Rebbe
Harry Hastenteufel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19503244A priority Critical patent/DE19503244A1/de
Publication of DE19503244A1 publication Critical patent/DE19503244A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12CBEER; PREPARATION OF BEER BY FERMENTATION; PREPARATION OF MALT FOR MAKING BEER; PREPARATION OF HOPS FOR MAKING BEER
    • C12C13/00Brewing devices, not covered by a single group of C12C1/00 - C12C12/04
    • C12C13/10Home brew equipment

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Distillation Of Fermentation Liquor, Processing Of Alcohols, Vinegar And Beer (AREA)
  • Apparatus Associated With Microorganisms And Enzymes (AREA)

Description

Für das Bierbrauen des Laien zu Hause ist den Einreichern weder ein einfaches Gerät noch ein einfaches Verfahren vom Markt her bekannt. Wie schon in der Patentanmeldung P 44 40 600.2-41 beschrieben, sind beim klassischen Brauen mindestens zwei Behälter und mehrere aufwendige Filterprozesse notwendig.
Dieser Zusatzanmeldung lag die Aufgabe zugrunde, die in der Patentanmeldung P 44 40 600.2-41 beschriebenen Hausbraugeräte um einige wichtige Hauptfunktionen zu ergänzen, damit der Brauvorgang noch laiengerechter durchgeführt werden kann.
Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß ein Kühlaggregat für einen untergärigen Brauvorgang installiert ist und der Filterbeutelaufnahme-Gitterkorb aus Rohr gefertigt ist und somit beim Würzekühlen durch Wasseranschluß als Kühleinrichtung dienen kann.
Es zeigt:
Fig. 1 in Schnittdarstellung das Hausbraugerät (10), in dem nach Wasserzufuhr bis zum Flüssigkeitsstand (25), dem Vorheizen (17 und 19) und dem Einbringen des Gitterkorbes (22) mit den Malzschrotfilterbeuteln (23) die Maische hergestellt werden kann (17 und 19), wobei die Pumpe (15) eine Zwangsdurchflutung der Filterbeutel bewirkt. Der Filter (14) scheidet bei diesem Kreislauf Schwebstoffe aus der Flüssigkeit aus. Nach dem Würzekochen wird zum schnellen Abkühlen der Kühlraum (13) mit Wasser gefüllt. Das Kühlaggregat mit -schlange (16) ermöglicht ein Herunterkühlen auf unter 10°C und somit eine untergärige Hauptgärung im Gerät (10).
Mit Hilfe elektrischer Zusatzeinrichtung und der Schalter (20 und 21) kann das Hausbraugerät auch als Einkochautomat, Partytopf (Speise- und Getränkeaufbereitung) oder als Entsafter eingesetzt werden.
Fig. 2 in Schnittdarstellung das Hausbraugerät (10), wobei abweichend von Fig. 1 das Kühlaggregat mit -schlange (16) und die Pumpe (15) im Gerätedeckel (11) integriert sind. Hierdurch verlaufen auch die Pumpenrohre (28 und 29) im Gerät (10), wobei sich auch der Filter (14) innen befindet.
Ersatz für den in Fig. 1 dargestellten Kühlraum (13) ist in Fig. 2 der Rohrgitterkorb (26), der über die Schlauchanschlußstücke (27) an eine Wasserzu- und -abfuhr angeschlossen werden und somit als Kühleinrichtung benutzt werden kann.
Alle weiteren in Fig. 1 beschriebenen Gerätefunktionen gelten auch für das in Fig. 2 dargestellte Hausbraugerät.
Bezugszeichenliste
10 Gerät
11 Gerätedeckel
12 Abtropfgitter
13 Kühlraum
14 Filter
15 Pumpe
16 Kühlaggregat mit -schlange
17 Heizung
18 Ein-/Aus-Schalter
19 Programmschalter
20 Zeitschalter
21 Temperaturschalter
22 Gitterkorb
23 Malzschrotfilterbeutel
24 Ventil
25 Flüssigkeitsstand
26 Rohrgitterkorb
27 Schlauchanschlußstück
28 Pumpensaugrohr
29 Pumpendruckrohr
30 Geräteisoliermantel

Claims (4)

1. Hausbraugerät, dadurch gekennzeichnet, daß am Gerät (10) ein Kühlaggregat mit -schlange (16) angebracht ist, so daß die Brauflüssigkeit mit dem Flüssigkeitsstand (25) bei untergärigem Brauvorgang bis auf unter 10°C heruntergekühlt werden kann, wobei die Plazierung am Gerät (10) (Fig. 1) oder am Gerätedeckel (11) (Fig. 2) vorgenommen werden kann.
2. Hausbraugerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Pumpe (15) am Gerät (10) (Fig. 1) oder im Gerätedeckel (11) (Fig. 2) angebracht sein kann, wobei in Fig. 2 die Pumpe (15) auch durch einen Motor ersetzt werden kann, der eine in einem Rohr befindliche Schnecke dreht und somit auch einen Flüssigkeitskreislauf herstellt.
3. Hausbraugerät nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Rohrgitterkorb (26) nach der Würzekochung über die Schlauchanschlußstücke (27) mit einem Wasserzu- und -ablauf gekoppelt werden kann, so daß er als Kühleinrichtung dient, um eine möglichst schnelle Abkühlung der Würze zu erreichen.
4. Hausbraugerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zu den Schaltern (18 und 19), die für den Brauablauf benötigt werden, zwei weitere Schalter (20 und 21) integriert sind, die eine freie Zeitwahl (20) und eine freie Temperaturwahl (21) und somit alle Funktionen eines herkömmlichen Einkochautomaten mit in dem Hausbraugerät integrieren.
DE19503244A 1994-11-14 1995-02-02 Hausbraugerät Withdrawn DE19503244A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19503244A DE19503244A1 (de) 1994-11-14 1995-02-02 Hausbraugerät

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944440600 DE4440600C1 (de) 1994-11-14 1994-11-14 Hausbrauverfahren und Hausbraugerät
DE19503244A DE19503244A1 (de) 1994-11-14 1995-02-02 Hausbraugerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19503244A1 true DE19503244A1 (de) 1996-08-08

Family

ID=6533257

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944440600 Expired - Fee Related DE4440600C1 (de) 1994-11-14 1994-11-14 Hausbrauverfahren und Hausbraugerät
DE19503244A Withdrawn DE19503244A1 (de) 1994-11-14 1995-02-02 Hausbraugerät

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944440600 Expired - Fee Related DE4440600C1 (de) 1994-11-14 1994-11-14 Hausbrauverfahren und Hausbraugerät

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE4440600C1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29618738U1 (de) * 1996-10-28 1996-12-19 Schmid Thomas Vorrichtung zum Brauen von Bier für häusliche und Hobbyzwecke
DE19703076C1 (de) * 1997-01-29 1998-03-26 Klaus Rebbe Heimbraugerät
DE19737007C1 (de) * 1997-08-26 1998-12-24 Klaus Dipl Ing Rebbe Rühreinheit für Heimbraugeräte
DE19908472C1 (de) * 1999-02-26 2000-08-24 Klaus Rebbe Einbehälter-Braugerät, insbesondere für den Hobbybrauer
DE10231038A1 (de) * 2002-07-09 2004-01-22 Volker Rothbauer Verfahren zur Würzeherstellung
DE10150395B4 (de) * 2001-10-05 2007-07-05 Marie-Luise Frick Kessel zum Brauen von Bier für haushaltsübliche und grosstechnische Mengen
DE102009032648A1 (de) 2009-07-10 2011-01-13 Harry Hastenteufel Synchron-Brauanlage zur Herstellung von Bier
CN112175761A (zh) * 2020-11-03 2021-01-05 茅台学院 一种简易快速经济的甜型啤酒酿造法

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4440600C1 (de) * 1994-11-14 1996-02-01 Klaus Rebbe Hausbrauverfahren und Hausbraugerät

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4440600C1 (de) * 1994-11-14 1996-02-01 Klaus Rebbe Hausbrauverfahren und Hausbraugerät

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3333541A1 (de) * 1983-09-16 1985-04-18 General Electric Plastics B.V., Bergen Op Zoom Haushaltsgeraet zum bierbrauen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4440600C1 (de) * 1994-11-14 1996-02-01 Klaus Rebbe Hausbrauverfahren und Hausbraugerät

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29618738U1 (de) * 1996-10-28 1996-12-19 Schmid Thomas Vorrichtung zum Brauen von Bier für häusliche und Hobbyzwecke
DE19703076C1 (de) * 1997-01-29 1998-03-26 Klaus Rebbe Heimbraugerät
WO1998032836A2 (de) * 1997-01-29 1998-07-30 Klaus Rebbe Heimbraugerät
WO1998032836A3 (de) * 1997-01-29 1998-11-05 Klaus Rebbe Heimbraugerät
DE19737007C1 (de) * 1997-08-26 1998-12-24 Klaus Dipl Ing Rebbe Rühreinheit für Heimbraugeräte
DE19908472C1 (de) * 1999-02-26 2000-08-24 Klaus Rebbe Einbehälter-Braugerät, insbesondere für den Hobbybrauer
DE10150395B4 (de) * 2001-10-05 2007-07-05 Marie-Luise Frick Kessel zum Brauen von Bier für haushaltsübliche und grosstechnische Mengen
DE10231038A1 (de) * 2002-07-09 2004-01-22 Volker Rothbauer Verfahren zur Würzeherstellung
DE102009032648A1 (de) 2009-07-10 2011-01-13 Harry Hastenteufel Synchron-Brauanlage zur Herstellung von Bier
CN112175761A (zh) * 2020-11-03 2021-01-05 茅台学院 一种简易快速经济的甜型啤酒酿造法

Also Published As

Publication number Publication date
DE4440600C1 (de) 1996-02-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005004441T2 (de) Getränkemaschine für Einfach- oder für Mehrfachportionen
DE19912444C2 (de) Dampfgenerator eines Gargerätes mit einer Vorrichtung zur elektronischen Verkalkungsüberwachung
EP2298140B1 (de) Dampferzeuger für ein Haushaltgerät
DE19503244A1 (de) Hausbraugerät
DE1812771B2 (de) Geschirrspuelmaschine
DE102016201243A1 (de) Grillofen mit Schießrohr-Reinigungssystem
DE3512741A1 (de) Kochgeraet fuer lebensmittel
DE1284754B (de) Wasch- und Spuelvorrichtung fuer Rohrleitungen, insbesondere von Melkanlagen
DE2217093A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum garen von nahrungsmitteln unter druck
CN209643772U (zh) 新型高效焯水机
DE102005021782B4 (de) Vorrichtung zum Aufheizen und Kochen von Bierwürze mit einem Innenkocher, insbesondere Röhrenkocher
DE1292323B (de) Kanne zum Zubereiten und Warmhalten von Getraenken, wie Kaffee od. dgl.
DE19747050A1 (de) Vorrichtung zum Brauen von Bier für häusliche und Hobbyzwecke
DE2741719C3 (de) Elektrische Kaffee- oder Teemaschine
DE10150395B4 (de) Kessel zum Brauen von Bier für haushaltsübliche und grosstechnische Mengen
DE1944577C3 (de) Elektrischer Wassererhitzer, für Kaffeemaschinen
DE676806C (de) Steigrohrbruehvorrichtung
DE410106C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bleichen von Textilgut mittels Sauerstoff- oder Ozonflotte
CN218339040U (zh) 一种火锅油油水分离器
EP0776156B1 (de) Vorrichtung zur spülung von melkanlagen
DE565558C (de) Waschmaschine fuer Geschirr u. dgl.
EP1609399A1 (de) Gerät zum Zubereiten von Getränken durch Aufbrühen
DE102020215848A1 (de) Verfahren zur Pflege eines Heißgetränkezubereitungsautomaten und Pflegemittelbehälter dafür
DE747823C (de) Elektrodenkessel mit Aufnahmegefaess fuer den verdraengten Elektrolyten
DE522190C (de) Elektrisch beheizte Maschine zum Bruehen von Tee, Kaffee und aehnlichen Getraenken

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 4440600

Format of ref document f/p: P

OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8162 Independent application
8161 Application of addition to:

Ref document number: 4440600

Country of ref document: DE

Format of ref document f/p: P

8136 Disposal/non-payment of the fee for publication/grant