DE19503165A1 - Optisches Aufzeichnungs- und Wiedergabesystem - Google Patents

Optisches Aufzeichnungs- und Wiedergabesystem

Info

Publication number
DE19503165A1
DE19503165A1 DE19503165A DE19503165A DE19503165A1 DE 19503165 A1 DE19503165 A1 DE 19503165A1 DE 19503165 A DE19503165 A DE 19503165A DE 19503165 A DE19503165 A DE 19503165A DE 19503165 A1 DE19503165 A1 DE 19503165A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
optical
optical recording
reproducing
recording
recording medium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19503165A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19503165C2 (de
Inventor
Seiji Ono
Kenmei Masuda
Katsuo Konishi
Hiroyuki Nagatomo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hitachi Ltd
Original Assignee
Hitachi Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hitachi Ltd filed Critical Hitachi Ltd
Publication of DE19503165A1 publication Critical patent/DE19503165A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19503165C2 publication Critical patent/DE19503165C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B11/00Recording on or reproducing from the same record carrier wherein for these two operations the methods are covered by different main groups of groups G11B3/00 - G11B7/00 or by different subgroups of group G11B9/00; Record carriers therefor
    • G11B11/10Recording on or reproducing from the same record carrier wherein for these two operations the methods are covered by different main groups of groups G11B3/00 - G11B7/00 or by different subgroups of group G11B9/00; Record carriers therefor using recording by magnetic means or other means for magnetisation or demagnetisation of a record carrier, e.g. light induced spin magnetisation; Demagnetisation by thermal or stress means in the presence or not of an orienting magnetic field
    • G11B11/105Recording on or reproducing from the same record carrier wherein for these two operations the methods are covered by different main groups of groups G11B3/00 - G11B7/00 or by different subgroups of group G11B9/00; Record carriers therefor using recording by magnetic means or other means for magnetisation or demagnetisation of a record carrier, e.g. light induced spin magnetisation; Demagnetisation by thermal or stress means in the presence or not of an orienting magnetic field using a beam of light or a magnetic field for recording by change of magnetisation and a beam of light for reproducing, i.e. magneto-optical, e.g. light-induced thermomagnetic recording, spin magnetisation recording, Kerr or Faraday effect reproducing
    • G11B11/1055Disposition or mounting of transducers relative to record carriers
    • G11B11/10556Disposition or mounting of transducers relative to record carriers with provision for moving or switching or masking the transducers in or out of their operative position
    • G11B11/10563Access of indexed parts
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B11/00Recording on or reproducing from the same record carrier wherein for these two operations the methods are covered by different main groups of groups G11B3/00 - G11B7/00 or by different subgroups of group G11B9/00; Record carriers therefor
    • G11B11/10Recording on or reproducing from the same record carrier wherein for these two operations the methods are covered by different main groups of groups G11B3/00 - G11B7/00 or by different subgroups of group G11B9/00; Record carriers therefor using recording by magnetic means or other means for magnetisation or demagnetisation of a record carrier, e.g. light induced spin magnetisation; Demagnetisation by thermal or stress means in the presence or not of an orienting magnetic field
    • G11B11/105Recording on or reproducing from the same record carrier wherein for these two operations the methods are covered by different main groups of groups G11B3/00 - G11B7/00 or by different subgroups of group G11B9/00; Record carriers therefor using recording by magnetic means or other means for magnetisation or demagnetisation of a record carrier, e.g. light induced spin magnetisation; Demagnetisation by thermal or stress means in the presence or not of an orienting magnetic field using a beam of light or a magnetic field for recording by change of magnetisation and a beam of light for reproducing, i.e. magneto-optical, e.g. light-induced thermomagnetic recording, spin magnetisation recording, Kerr or Faraday effect reproducing
    • G11B11/10502Recording on or reproducing from the same record carrier wherein for these two operations the methods are covered by different main groups of groups G11B3/00 - G11B7/00 or by different subgroups of group G11B9/00; Record carriers therefor using recording by magnetic means or other means for magnetisation or demagnetisation of a record carrier, e.g. light induced spin magnetisation; Demagnetisation by thermal or stress means in the presence or not of an orienting magnetic field using a beam of light or a magnetic field for recording by change of magnetisation and a beam of light for reproducing, i.e. magneto-optical, e.g. light-induced thermomagnetic recording, spin magnetisation recording, Kerr or Faraday effect reproducing characterised by the transducing operation to be executed
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B11/00Recording on or reproducing from the same record carrier wherein for these two operations the methods are covered by different main groups of groups G11B3/00 - G11B7/00 or by different subgroups of group G11B9/00; Record carriers therefor
    • G11B11/10Recording on or reproducing from the same record carrier wherein for these two operations the methods are covered by different main groups of groups G11B3/00 - G11B7/00 or by different subgroups of group G11B9/00; Record carriers therefor using recording by magnetic means or other means for magnetisation or demagnetisation of a record carrier, e.g. light induced spin magnetisation; Demagnetisation by thermal or stress means in the presence or not of an orienting magnetic field
    • G11B11/105Recording on or reproducing from the same record carrier wherein for these two operations the methods are covered by different main groups of groups G11B3/00 - G11B7/00 or by different subgroups of group G11B9/00; Record carriers therefor using recording by magnetic means or other means for magnetisation or demagnetisation of a record carrier, e.g. light induced spin magnetisation; Demagnetisation by thermal or stress means in the presence or not of an orienting magnetic field using a beam of light or a magnetic field for recording by change of magnetisation and a beam of light for reproducing, i.e. magneto-optical, e.g. light-induced thermomagnetic recording, spin magnetisation recording, Kerr or Faraday effect reproducing
    • G11B11/1055Disposition or mounting of transducers relative to record carriers
    • G11B11/10552Arrangements of transducers relative to each other, e.g. coupled heads, optical and magnetic head on the same base
    • G11B11/10554Arrangements of transducers relative to each other, e.g. coupled heads, optical and magnetic head on the same base the transducers being disposed on the same side of the carrier
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/18Driving; Starting; Stopping; Arrangements for control or regulation thereof
    • G11B15/1808Driving of both record carrier and head
    • G11B15/1825Driving of both record carrier and head driving or moving the head in a direction which cuts across the direction of travel of the tape, e.g. for helicoïdal scanning
    • G11B15/1833Driving of both record carrier and head driving or moving the head in a direction which cuts across the direction of travel of the tape, e.g. for helicoïdal scanning with head driven in a plane, cyclically around an axis, e.g. on headwheel
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/18Driving; Starting; Stopping; Arrangements for control or regulation thereof
    • G11B15/1808Driving of both record carrier and head
    • G11B15/1875Driving of both record carrier and head adaptations for special effects or editing
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/002Recording, reproducing or erasing systems characterised by the shape or form of the carrier
    • G11B7/003Recording, reproducing or erasing systems characterised by the shape or form of the carrier with webs, filaments or wires, e.g. belts, spooled tapes or films of quasi-infinite extent
    • G11B7/0031Recording, reproducing or erasing systems characterised by the shape or form of the carrier with webs, filaments or wires, e.g. belts, spooled tapes or films of quasi-infinite extent using a rotating head, e.g. helicoidal recording
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/002Recording, reproducing or erasing systems characterised by the shape or form of the carrier
    • G11B7/0033Recording, reproducing or erasing systems characterised by the shape or form of the carrier with cards or other card-like flat carriers, e.g. flat sheets of optical film
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/08Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers
    • G11B7/09Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers with provision for moving the light beam or focus plane for the purpose of maintaining alignment of the light beam relative to the record carrier during transducing operation, e.g. to compensate for surface irregularities of the latter or for track following
    • G11B7/0901Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers with provision for moving the light beam or focus plane for the purpose of maintaining alignment of the light beam relative to the record carrier during transducing operation, e.g. to compensate for surface irregularities of the latter or for track following for track following only
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/12Heads, e.g. forming of the optical beam spot or modulation of the optical beam
    • G11B7/14Heads, e.g. forming of the optical beam spot or modulation of the optical beam specially adapted to record on, or to reproduce from, more than one track simultaneously

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein optisches Aufzeichnungs- und Wiedergabesystem. Insbesondere betrifft sie ein optisches Aufzeich­ nungs- und Wiedergabesystem, das eine große Datenmenge aufzeichnen und wiedergeben kann.
Ein früheres optisches Aufzeichnungs- und Wiedergabesystem mit einer optischen Aufzeichnungs- und Wiedergabevorrichtung, die auf einer Ober­ flächenseite eines optischen Aufzeichnungsmediums angeordnet ist, mit einem magnetischen Aufzeichnungs- und Wiedergabekopf, angeordnet auf der anderen Oberflächenseite, ist auf den Markt gebracht worden. Das frühere System wurde beispielsweise in einem Artikel mit dem Titel "Newly Developed Technologies for Audio Equipments", Association of Japan Television Engineering, Bd. 47, Nr. 6, S. 841 bis 844 (1993) beschrieben. Das frühere System hat eine Anordnung des magnetischen optischen Aufzeichnungs- und Wiedergabekopfes zur Aufzeichnung und Wiedergabe einer einzigen kontinuierlichen Aufzeichnungsspur auf einer rotierenden Scheibe.
Auch die japanische Offenlegungsschrift Nr. 62-287428 beschreibt ein optisches Karten-Aufzeichnungs- und -Wiedergabeverfahren mit einer opti­ schen Karte, die als Aufzeichnungsmedium verwendet wird. In dem früheren Verfahren wird der optische Kopf rotiert, um auf kurzen bogen­ förmigen Spuren der optischen Karte aufeinanderfolgend aufzuzeichnen oder davon wiederzugeben.
Ferner beschreibt die japanische Offenlegungsschrift 63-53726 ein opti­ sches Aufzeichnungs- und Wiedergabesystem mit einem bandförmigen optischen Aufzeichnungsmedium und einem rotierenden optischen Kopf. Das frühere System zeichnet auf kurzen bogenförmigen Spuren des Bandes aufeinanderfolgend auf oder gibt davon wieder.
Außerdem beschreibt die japanische Offenlegungsschrift Nr. 1-285024 ein System für die Aufzeichnung und Wiedergabe mit einem rotierenden Zylinder, der einen optischen Kopf enthält. Das frühere System zeichnet auf kurzen bogenförmigen oder linearen Spuren eines optischen Bandes sukzessive auf oder gibt davon wieder, während das optische Band spiralig auf einen rotierenden Zylinder aufgewickelt wird. Das frühere optische Aufzeichnungs- und Wiedergabesystem in dem Artikel "Newly Developed Technologies for Audio Equipments" berücksichtigt jedoch nicht die Aufzeichnung und Wiedergabe einer großen Datenmenge. Für die Aufzeichnung und Wiedergabe einer großen Datenmenge muß die rotierende Scheibe als Aufzeichnungsmedium größer gemacht werden oder ihre Zahl muß erhöht werden. Vergrößert man die rotierende Scheibe, erhält man ein größeres System, das Probleme der Geräusche und der Vibration verursacht. Die Erhöhung der Zahl von rotierenden Scheiben verursacht das Problem der Signalunterbrechung, wenn die rotierende Scheibe herausgenommen bzw. eingesetzt wird. Der Stand der Technik hat auch den Nachteil, daß die Speicherung einer erhöhten Zahl rotie­ render Scheiben schwierig ist, wenn diese eine große Datenmenge auf­ zeichnen, wie zukünftig ein Fernsehsignal hoher Definition. Die üblichen magnetischen Aufzeichnungs- und Wiedergabesysteme wie Videobandgerä­ te müssen mit einer so schmalen Spur wie einigen µm ausgebildet sein, um mit hoher Dichte aufzuzeichnen. Es ist schwierig, so eine schmale Spur zu verwenden, da Vibrationen verursacht werden und die Laufge­ schwindigkeit des Mediums geändert wird, wenn der Kopf für die Ab­ tastung bewegt wird.
Der Stand der Technik, wie er in den oben erwähnten japanischen Auslegeschriften beschrieben ist, berücksichtigt nicht die hohe Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Scharfeinstellung und der Spurverfolgung, die zur Sicherung der Kontinuität einer Vielzahl kurzer Spuren unverzichtbar sind.
Zum Zweck des Lösens der obigen Probleme des Standes der Technik, insbesondere beim Aufzeichnen und Wiedergeben unter Verwendung einer Vielzahl kurzer Aufzeichnungsspuren, ist es ein Ziel der vorliegen­ den Erfindung, ein optisches Aufzeichnungs- und Wiedergabesystem zu schaffen, das eine große Datenmenge aufzeichnen und wiedergeben kann.
Kurz ausgedrückt, wird das obige Ziel erreicht in Übereinstimmung mit den Gesichtspunkten der vorliegenden Erfindung durch ein optisches Aufzeichnungs- und Wiedergabesystem derart, daß ein Laserstrahl, der von einem optischen Aufnehmer abgestrahlt wird, zum Umlaufen ge­ bracht wird, um aufzuzeichnen oder wiederzugeben auf bzw. von einer oder mehrerer fast halbbogenförmigen Aufzeichnungsspuren auf einem optischen Aufzeichnungs- und Wiedergabemedium, wenn ein optischer Aufzeichnungs- und Wiedergabekopf eine Umdrehung ausführt. Die Auf­ zeichnungsspuren sind miteinander sukzessiv verbunden, um eine kon­ tinuierliche Aufzeichnungsspur zu schaffen. Die kontinuierliche Aufzeich­ nungsspur wird verwendet, um Daten aufzuzeichnen oder wiederzugeben.
Um die Aufzeichnungsspuren zur Erzielung einer einzigen kontinuierli­ chen Aufzeichnungsspur miteinander zu verbinden, wird ein optischer Aufnehmer derart konstruiert, daß der von dem optischen Aufzeichnungs­ aufnehmer abgestrahlte Laserstrahl und der von dem optischen Wieder­ gabeaufnehmer abgestrahlte Laserstrahl um eine Spur getrennt sind. Es ist vorgesehen, daß die Spureinstellung von dem von dem optischen Wiedergabeaufnehmer abgestrahlten Laserstrahl vorgenommen werden kann.
Bei der Spurverfolgung in Aufzeichnungsbetrieb wird das bei der vorher­ gehenden Abtastung aufgezeichnete Signal von dem optischen Wieder­ gabeaufnehmer wiedergegeben, um Spurverfolgung für die Abtastung vorzunehmen. Der optische Aufzeichnungsaufnehmer zeichnet in einer Spur neben der vorher aufgezeichneten Spur auf, wobei der optische Aufzeichnungsaufnehmer eine Spur vor dem optischen Wiedergabeauf­ nehmer abtastet.
Im Aufzeichnungsbetrieb gibt der optische Wiedergabeaufnehmer das Signal ohne die oben beschriebene Aufzeichnung wieder.
Um die Aufzeichnungsspuren miteinander zu verbinden, um eine einzige kontinuierliche Aufzeichnungsspur zu schaffen, wird am Beginn und am Ende jeder Aufzeichnungsspur ein Steuersignal aufgenommen. Das Steuer­ signal A der Aufzeichnungsspur hat eine Spuradresse, die darin aufge­ zeichnet ist, um eine falsche Abtastspur zu überprüfen im Interesse des Abtastens der richtigen Spur. Das Steuersignal B der Aufzeichnungsspur informiert, daß die Aufzeichnungsspur endet, so daß die Spurverfolgung und die Scharfeinstellung bis zum Anfang der Aufzeichnungsspur gehalten werden kann. Dies optimiert die Bewegung des optischen Aufzeichnungs- und Wiedergabekopfes, wodurch Übergangsverhalten der Spurverfolgung und Scharfeinstellung verhütet werden.
Das optische Aufzeichnungsmedium muß von vornherein kein spezifisches Spurverfolgungssignal aufgezeichnet haben. Zusätzlich kann das optische Aufzeichnungsmedium in schmalen Spuren aufzeichnen, da die Spur­ intervalle selbst im Aufzeichnungsbetrieb servogesteuert werden können.
Wenn ein Bildsignal als Datum aufgezeichnet wird, kann das System der vorliegenden Erfindung ein optimales Bild sicherstellen, abhängig von der Suchgeschwindigkeit, da das am Anfang der Spur aufgezeichnete Steuersi­ gnal verwendet werden kann, die bei der Hochgeschwindigkeitssuche abzutastende Spur zu bestimmen.
Die Erfindung wird nun anhand der Zeichnungen beschrieben.
In der beigefügten Zeichnung:
Fig. 1 ist eine Draufsicht, die ein Ausführungsbeispiel eines magnetisch- optischen Aufzeichnungs- und Wiedergabesystems entsprechend der vorliegenden Erfindung darstellt;
Fig. 2 ist eine perspektivische Ansicht, die die Struktur der magnetisch- optischen Aufzeichnungsanordnung des magnetisch-optischen Aufzeichnungs- und Wiedergabesystems des Ausführungsbeispieles illustriert;
Fig. 3 ist eine detaillierte Ansicht, die die Spur zeigt, die im ersten Ausführungsbeispiel auf dem magnetisch-optischen Band aufge­ zeichnet wird;
Fig. 4 ist ein Flußdiagramm, das den Prozeß der Spurfindungssteuerung der vorliegenden Erfindung darstellt;
Fig. 5 ist ein Flußdiagramm, das den Prozeß der Scharfeinstellungs­ steuerung der vorliegenden Erfindung darstellt;
Fig. 6 ist eine perspektivische Ansicht, die ein zweites Ausführungsbei­ spiel der vorliegenden Erfindung zeigt, wobei die optischen Aufnehmer fixiert sind;
Fig. 7 ist eine perspektivische Ansicht, die ein drittes Ausführungsbei­ spiel der vorliegenden Erfindung zeigt, bei dem der Aufzeich­ nungskopf fixiert ist;
Fig. 8 ist eine perspektivische Ansicht, die eine schraubenlinienförmige Abtastart der in Fig. 7 gezeigten magnetisch-optischen Aufzeich­ nungs- und Wiedergabesektion zeigt;
Fig. 9 ist eine perspektivische Ansicht, die ein viertes Ausführungsbei­ spiel der vorliegenden Erfindung zeigt, welches eine magnetisch- optische Karte als Aufzeichnungsmedium verwendet; und
Fig. 10 ist eine perspektivische Ansicht, die eine Variation der Auf­ zeichnungsspur auf der magnetisch-optischen Karte darstellt.
Im folgenden wird im Detail ein erstes Ausführungsbeispiel entsprechend der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die Fig. 1 bis 3 der beigefügten Zeichnung beschrieben.
Fig. 1 zeigt eine Draufsicht, die das Ausführungsbeispiel eines magne­ tisch-optischen Aufzeichnungs- und Wiedergabesystems 1 entsprechend der vorliegenden Erfindung zeigt. Das magnetisch-optische Aufzeichnungs- und Wiedergabesystem 1 hat eine Kassette 2, ein magnetisch-optisches Band 3, eine Bandantriebsrolle 4, eine Klemmrolle 5, und einen Klemmrollen­ arm 6, wie dargestellt. Die Bandantriebsrolle 4 und die Klemmrolle 5 klemmen das magnetisch-optische Band 3 für den Durchlauf ein. Der Klemmrollenarm 6 drückt die Klemmrolle 5 auf die Bandantriebsrolle 4. Das magnetisch-optische Aufzeichnungs- und Wiedergabesystem 1 hat auch rotierende Scheiben 7 und 8, auf denen eine magnetisch-optische Aufzeichnungsanordnung installiert ist. Die rotierenden Scheiben 7 und 8 werden durch einen Trommelmotor 10 angetrieben und rotieren um eine Drehachse 9, um das magnetisch-optische Band 3 abzutasten.
In der Figur ist auch ein Systemsteuergerät 30 angegeben für die Steue­ rung der Aufzeichnung und Wiedergabe, ein Speicher 31, ein Aufzeich­ nungs- und Wiedergabeverstärker 32, und eine Servoanordnung 33 zur Betätigung eines Stellorgans für Aufzeichnung und Wiedergabe.
Fig. 2 zeigt eine perspektivische Ansicht, die die Struktur der magnetisch- optischen Aufzeichnungsanordnung des magnetisch-optischen Aufzeich­ nungs- und Wiedergabesystems 1 im Ausführungsbeispiel zeigt.
Die rotierende Scheibe 7 hat Objektlinsen 11a und 11b, optische Auf­ nehmer 12a und 12b, piezoelektrische Vorrichtungen 13a und 13b für die Scharfeinstellung zwecks Positionierung der Drehachsenrichtungen der Objektlinsen 11a und 11b, und Scharfeinstellungskreise 24a und 24b, die darauf montiert sind. Die rotierende Scheibe 7 hat auch piezoelektrische Vorrichtungen 14a und 14b für die Spureinstellung zwecks Positionierung der Abtastrichtungen der Objektlinsen 11a und 11b und Spureinstellungs­ kreise 25a und 25b für die Betätigung der piezoelektrischen Vorrichtun­ gen 14a und 14b für die Spureinstellung, die darauf montiert sind.
Die rotierende Scheibe 8 hat einen Aufzeichnungskopf 15, der darauf angeordnet ist, um einen Laserstrahl zu empfangen, der von dem auf­ zeichnenden optischen Aufnehmer 12a auf das magnetisch-optische Band 3 gestrahlt wird. Der Aufzeichnungskopf 15 kann auf das magnetisch- optische Band 3 ein Signal aufzeichnen oder hiervon wiedergeben nach dem Verfahren der magnetisch-optischen Aufzeichnung. Wenn der Laser­ strahl aus der Breite des magnetisch-optischen Bandes 3 läuft, wenn die rotierende Scheibe 7 rotiert, wird die Aufzeichnung oder Wiedergabe angehalten. Mit anderen Worten, nur wenn die rotierende Scheibe 7 in einem speziellen Bereich des Umdrehungswinkels ist, kann Aufzeichnung oder Wiedergabe stattfinden.
Wenn Aufzeichnung auf der Aufzeichnungsspur 16 des magnetisch-opti­ schen Bandes 3 durchgeführt wird, strahlt der aufzeichnende optische Aufnehmer 12a einen erhitzenden Laserstrahl ab. Die Objektlinse 11a fokussiert den Laserstrahl auf das magnetisch-optische Band 3. Wenn das magnetisch-optische Band 3 erhitzt wird, kann die magnetische Polarität leicht von Süd auf Nord und umgekehrt geändert werden. Dementspre­ chend wird der Laserstrahl auf eine obere Oberfläche des magnetisch- optischen Bandes gestrahlt, um dieses zu erhitzen und den Wechsel der magnetischen Polarität Süd nach Nord oder Nord nach Süd zu erleich­ tern. Dann legt der Aufzeichnungskopf 15 ein magnetisches Feld an eine untere Oberfläche des magnetisch-optischen Bandes 3, um das magne­ tisch-optische Band 3 auf S oder N zu magnetisieren, entsprechend der Information des aufzuzeichnenden Bildes. Wenn die Temperatur des magnetisch-optischen Bandes 3 sinkt, bleibt die magnetische Polarität erhalten wie sie war bzw. aufgezeichnet auf dem magnetisch-optischen Band 3.
Andererseits, beim Wiedergabebetrieb bestrahlt der wiedergebende opti­ sche Aufnehmer 12b über 11b einen ablesenden Laserstrahl von dem wiedergebenden optischen Aufnehmer 12b auf das magnetisierte magne­ tisch-optische Band 3. Der Spureinstellungskreis 25b und der Scharfein­ stellungskreis 24b stellen 13b so ein, daß der Laserstrahl auf die Auf­ zeichnungsspur 16 des magnetisch-optischen Bandes 3 scharf eingestellt wird, um S oder N durch die Differenz des Reflexionsstatus des Laser­ strahls zu detektieren. Die magnetische Polarität S oder N wird in ein digitales Signal 0 oder 1 umgewandelt, um ein digitales Datum wieder­ zugeben.
Die Spureinstellungskreise 25a und 25b stellen vorher den von dem aufzeichnenden optischen Aufnehmer 12a und den von dem wiedergeben­ den optischen Aufnehmer 12b auf die Oberfläche des magnetisch-opti­ schen Bandes 3 gestrahlten Laserstrahl so ein, daß er etwas versetzt scharf eingestellt wird, so daß die Laserstrahlen dazwischen ein Intervall L von einer Abtastspur haben sollten.
In dem Wiedergabebetrieb wird die erste Aufzeichnungsspur durch eine Abtastanordnung des Systems richtig positioniert. Die zweite und folgen­ den Wiedergabespuren 16a sind derart positioniert, daß der wiedergeben­ de optische Aufnehmer 12b die Spur 16a aufnimmt, die im vorhergehen­ den Abtasten aufgezeichnet wurde. D.h., die Spureinstellung des Laser­ strahls, der von dem aufzeichnenden optischen Aufnehmer 12a auf das magnetisch-optische Band 3 gestrahlt wird, wird nach einem Abtasten durch den wiedergebenden optischen Aufnehmer 12b durchgeführt, so daß die Bestrahlung auf der nächsten Aufzeichnungsspur 16b aufeinanderfol­ gend und sicher durchgeführt werden kann.
Fig. 3 zeigt eine Detailansicht, die die Spuren 16 zeigt, die durch das erste Ausführungsbeispiel auf dem magnetisch-optischen Band 3 aufge­ zeichnet wurden.
Ein für die Aufzeichnung nutzbarer Bereich einer einzelnen Aufzeich­ nungsspur 16 beträgt 45° bis 60° des Drehwinkels e der rotierenden Scheibe. Wenn das Band im Aufzeichnungsbetrieb in Pfeilrichtung bewegt wird, wird jede der Spuren in eine Form ähnlich einem Bogen gezogen.
Das Systemsteuergerät 30 stellt die Spuren und die Scharfeinstellungen der optischen Aufnehmer ein. Fig. 4 zeigt ein Flußdiagramm, das den Betrieb für die Einstellung der Spuren der optischen Aufnehmer zeigt.
Bei der Wiedergabe wird zunächst das Steuersignal A detektiert, das den Abtastbeginn repräsentiert (Schritt 402). Wenn das Steuersignal A detek­ tiert wird, wird das Halten der Spur ausgelöst (Schritt 404). Nunmehr wird die Abtastspur 16 bestimmt (Schritt 406). Wenn korrekt, werden der Schritt 408 und die folgenden Aufzeichnungs- oder Wiedergabeprozesse durchgeführt. In dem Aufzeichnungsprozeß wird die Position der Auf­ zeichnungsspur 16a derart eingestellt, daß sie um eine Abtastspur von der der vorher aufgezeichneten Spur (Schritt 418) abweicht. Darauf werden die Steuersignale A und B für Daten und laufende Spur aufge­ zeichnet (Schritt 420). Die Aufzeichnung wird wiederholt, bis ein von einem Winkelcodierer oder dergl. festgestellter Winkel den Wert eines vorbestimmten Winkels Θ erreicht. Andererseits wird bei der Wiedergabe die Wiedergabe wiederholt, bis das Steuersignal B detektiert wird (Schrit­ te 410 bis 412). Wenn das Steuersignal B detektiert wird, wird die Spur gehalten (Schritt 416), bevor die Spureinstellung des optischen Aufneh­ mers endet.
Wenn die Abtastspur nicht korrekt ist, werden die piezoelektrischen Vorrichtungen 14a und 14b für die Spureinstellung durch die Spurein­ stellungskreise 25a und 25b betätigt, um die Spuren einzustellen (Schritte 434 und 436). Dann wird der Wiedergabe- oder Aufzeichnungsprozeß wie oben beschrieben fortgesetzt.
Weiterhin wird im folgenden ein Scharfeinstellungsprozeß unter Bezugnah­ me auf Fig. 5 beschrieben. Zuerst werden die Steuersignale A und B detektiert (Schritt 502). Die Steuersignale werden identifiziert (Schritt 504). Wenn das Steuersignal detektiert wird, wird die Scharfeinstellung fixiert (Schritt 506). Dies geschieht durch Festhalten der Spannungswerte, die aus den Spureinstellungskreisen 25a und 25b ausgegeben werden, um die piezoelektrischen Vorrichtungen 13a und 13b in der Scharfeinstellung und die piezoelektrischen Vorrichtungen 14a und 14b in der Spurein­ stellung zu halten.
Wenn, im Gegensatz dazu, das Steuersignal A beim Schritt 504 detektiert wird, werden die Spureinstellungskreise 25a und 25b betätigt, um die Scharfeinstellungen vorzunehmen (Schritt 508).
Es ist ein Abstand L für die Abtastrichtung vorgesehen zwischen der Position der Scharfeinstellung des Laserstrahls von dem wiedergebenden optischen Aufnehmer 12b auf der Oberfläche des magnetisch-optischen Bandes 3, und der Position der Scharfeinstellung des Laserstrahls von dem auszeichnenden optischen Aufnehmer 12a auf dem magnetisch- optischen Band 3 (vgl. Fig. 2). Dies hält die Position der Scharfein­ stellung des von dem aufzeichnenden optischen Aufnehmer 12a abge­ strahlten Laserstrahls auf der piezoelektrischen Vorrichtung 13 für die Scharfeinstellung in einer Zeitdifferenz ΔT für den Abstand L, wenn der wiedergebende optische Aufnehmer 12b das Haltesignal des Endsteuersi­ gnals B 18 wiedergibt. Ein solches Merkmal kann gegen plötzliche Änderung der Scharfeinstellungsposition wirken, wenn die Abtastposition des Laserstrahls aus der Oberfläche des magnetisch-optischen Bandes 3 unter Rotation der rotierenden Scheibe herausbewegt wird. Das Merkmal kann außerdem die Zeit für die neuerliche Scharfeinstellung um ein großes Ausmaß kürzen, nachdem der Laserstrahl die Oberfläche des magnetisch-optischen Bandes 3 wieder abtastet, wenn die rotierende Scheibe ihre Umdrehung wiederaufnimmt.
Wenn der Laserstrahl mit der Umdrehung auf das magnetisch-optische Band 3 zurückkehrt, detektiert der wiedergebende optische Aufnehmer 12b das Steuersignal A 17, um das Halten auszulösen. Wenn die Abtast­ adresse des wiedergebenden optischen Aufnehmers 12b korrekt ist, wird die Wiedergabe fortgesetzt wie sie ist. Wenn die Abtastadresse falsch ist, wird die Abtastposition eingestellt, bevor die Wiedergabe neu beginnt.
In dem Aufzeichnungsbetrieb wird die Aufzeichnung in der Zeitdifferenz AT wiederaufgenommen. Das wiedergegebene Signal wird als Spurver­ folgungssignal für die Aufzeichnung verwendet. Mit der Zeitdifferenz ΔT wird keine Aufzeichnung vorgenommen, während nach unkorrekter Spur­ abtastung eine Korrektur für die korrekte Spurabtastung durchgeführt wird. Selbst wenn nach der Korrektur eine Aufzeichnung erfolgt, kann die Aufzeichnungsspur 16 korrekt aufzeichnen, wie es der Fall ist mit der vorhergehenden Aufzeichnungsspur 16.
Fig. 6 stellt eine perspektivische Ansicht dar, die ein zweites Ausfüh­ rungsbeispiel der vorliegenden Erfindung zeigt, bei der die Montagean­ ordnung der optischen Aufnehmer 12a und 12b geändert ist. Das zweite Ausführungsbeispiel ist wie folgt konstruiert. Die optischen Aufnehmer 12a und 12b sind auf einem Chassis (nicht dargestellt) montiert. Die von den optischen Aufnehmern 12a und 12b abgestrahlten Laserstrahlen werden mittels erster Spiegel 19a und 19b reflektiert, die um die um die Drehachse rotierende Scheibe 7 herum angeordnet sind. Die von den ersten Spiegeln 19a und 19b reflektierten ausgestrahlten Laserstrahlen werden weiter durch zweite Spiegel 20a und 20b, die auf den Objektlin­ sen 11a und 11b angeordnet sind, in die Objektlinsen 11a und 11b reflektiert. Da auf der rotierenden Scheibe 7 keine optischen Aufnehmer 12a und 12b montiert sind, kann die rotierende Scheibe 7 klein und leicht gemacht werden.
Fig. 7 stellt eine perspektivische Ansicht dar, die ein drittes Ausfüh­ rungsbeispiel der vorliegenden Erfindung zeigt, bei dem der Aufzeich­ nungskopf 15 fixiert ist.
Der Aufzeichnungskopf 15 ist vorgesehen, um Daten auf der Aufzeich­ nungsspur 16 aufzuzeichnen. Der Aufzeichnungskopf 15 hat eine bogen­ förmige Aufzeichnungsfläche, die zu der Form der Aufzeichnungsspur 16 paßt. Wenn der Aufzeichnungskopf 15 fixiert ist, ist die Geschwindigkeit des magnetisch-optischen Bandes 3 relativ zum Aufzeichnungskopf 15 die Laufgeschwindigkeit des magnetisch-optischen Bandes 3. Das magnetisch- optische Band 3 kann daher in Kontakt mit dem Aufzeichnungskopf 15 bewegt werden.
Da die rotierende Scheibe 7 zwecks Umlauf für die Abtastung auf nur einer Seite des magnetisch optischen Bandes 3 angeordnet werden kann, benötigt das dritte Ausführungsbeispiel nicht die Drehachse 9, die in der gleichen Drehachse wie die der rotierenden Scheibe 7 ist, um den Aufzeichnungskopf 15 zu rotieren. Der Aufzeichnungsbereich einer einzel­ nen Aufzeichnungsspur 16 kann ausgedehnt werden. Das bedeutet, da die Position des magnetisch optischen Bandes 3 nicht durch die Drehachse für die rotierende Scheibe eingeschränkt ist, kann der Aufzeichnungs­ bereich (Drehwinkel Θ) der Aufzeichnungsspur 16 auf etwa 90° bis 120° ausgedehnt werden. Als Ergebnis kann die Zahl der Spuren, die nötig ist, um die gleiche Datenmenge aufzuzeichnen, reduziert werden, so daß die Zahl der Steuersignale A und B reduziert werden kann. Dies kann Steuerungsfehler vermindern. Ferner kann der Durchmesser der rotieren­ den Scheibe 7 klein gemacht werden, da der Aufzeichnungsbereich Θ groß gemacht wird und der Drehbereich der Objektlinse 11a für das magnetisch-optische Band 3 klein gemacht wird. Dadurch kann man das System klein halten.
Fig. 8 stellt eine perspektivische Ansicht dar, die eine schraubenlinien­ förmige Abtastweise der magnetisch-optischen Aufzeichnungs- und Wie­ dergabesektion nach Fig. 7 zeigt. Die Objektlinse 11a ist auf einer Trommel 10a montiert, die von dem Trommelmotor 10 angetrieben wird. Der Aufzeichnungskopf 15 ist halbkreisförmig ausgebildet. Auf diese Art kann man die Aufzeichnungsspule 16 für die Einheitsabtastung länger machen. Das kann die Raten des Startsteuersignals A 17 und des End­ steuersignals B 18 für die Einheitsabtastung reduzieren. Außerdem kann man hierbei die Aufzeichnungsspur linear machen, so daß die Spurinter­ valle gleich gemacht werden können. Außerdem kann man bei dieser Art die Bandlaufrichtung an den Laserstrahlabtastwinkel annähern. Dies kann eine größere Toleranz für Spurfehler in Folge einer Änderung des Band­ laufes erzielen.
Die optische Aufzeichnung, die bei den oben beschriebenen Ausführungs­ beispielen verwendet wird, ist das magnetisch-optische Aufzeichnungsver­ fahren bei magnetischer Feldmodulation. Verwendet man für die optische Aufzeichnung eine Phasenänderungs- oder optische Intensitätsmodulation, dann kann die Aufzeichnung nur mit den optischen Aufnehmern durch­ geführt werden, ohne den in den Ausführungsbeispielen verwendeten Aufzeichnungskopf.
Fig. 9 stellt eine perspektivische Ansicht dar, die ein viertes Ausfüh­ rungsbeispiel der vorliegenden Erfindung zeigt, das eine magnetisch-opti­ sche Karte 21 als Aufzeichnungsmedium verwendet. Das vierte Ausfüh­ rungsbeispiel verwendet die magnetisch-optische Karte 21 statt des magnetisch-optischen Bandes 3 in den Ausführungsbeispielen gemäß Fig. 1 bis 8. Das vierte Ausführungsbeispiel ist identisch mit den früheren konstruiert, abgesehen von einer zusätzlichen linearen X-Achsen­ skala 22 und einer linearen Y-Achsenskala 23 zur Verschiebung einer optischen Aufzeichnungs- und Wiedergabesektion auf der magnetisch- optischen Karte 21. Der Aufzeichnungskopf 15 (nicht dargestellt), ist so angeordnet, daß er für Abtastung von einer hinteren Oberfläche rotiert, die der Bestrahlungsoberfläche des Laserstrahls des optischen Aufnehmers auf der Aufzeichnungsseite der magnetisch-optischen Karte 21 gegenüber­ steht. Alternativ kann der Aufzeichnungskopf 15 fixiert sein.
Das System im vierten Ausführungsbeispiel, das eine magnetisch-optische Karte 21 zur Aufzeichnung auf ihrer gesamten Oberfläche verwendet, kann kleiner gemacht werden als das mit einer Aufzeichnungsscheibe.
Fig. 10 stellt eine perspektivische Ansicht dar, die eine Variation der Aufzeichnungsspur 16 auf der magnetisch-optischen Karte 21 zeigt. Die Aufzeichnungsspuren 16 wie in Fig. 10 dargestellt, sind in zentralen Abschnitten in Längsrichtung konkav und symmetrisch zu beiden Rän­ dern, während die in Fig. 9 ein einzelnes bogenförmiges Muster zeigt.
Solch eine Aufzeichnungsart ermöglicht es, auf der ganzen Oberfläche der magnetisch-optischen Karte 21 aufzuzeichnen, selbst wenn die Bewe­ gungsdistanz der rotierenden Scheibe 7 in der X-Richtung kurz ist.
Die magnetisch-optische Aufzeichnungssektion in den Fig. 9 und 10 wird auf linearen Skalen für X-Achse und Y-Achse auf der magnetisch- optischen Karte 21 bewegt. Alternativ kann die magnetisch-optische Karte 21 in irgendeine der Richtungen oder in beiden Richtungen be­ wegt werden.
Soweit hier beschrieben, kann das optische Aufzeichnungs- und Wieder­ gabesystem gemäß der vorliegenden Erfindung sicher Spuren aufzeichnen und wiedergeben, die schmaler sind als einige Mikrometer. Das optische Aufzeichnungs- und Wiedergabesystem kann auch für optische Aufzeich­ nungsmedien gewünschter Formen verwendet werden, wie Band und Karte. Somit kann das optische Aufzeichnungs- und Wiedergabesystem die Aufzeichnungskapazität des Aufzeichnungsmediums pro Volumen­ einheit in großem Ausmaß erhöhen.

Claims (15)

1. Optisches Aufzeichnungs- und Wiedergabesystem mit einem optischen Aufzeichnungs- und Wiedergabekopf zur Durchführung optischer Aufzeichnung und Wiedergabe durch Abtasten auf einer Seite eines optischen Aufzeichnungsmediums durch einen Laserstrahl, der von einem optischen Aufnehmer ausgestrahlt wird, mit einer rotierenden Anordnung zur Halterung des optischen Aufnehmers, wobei der optische Aufzeichnungs- und Wiedergabekopf Aufzeichnung oder Wiedergabe auf einer oder mehreren Spuren auf dem optischen Aufzeichnungsmedium durchführt, während die rotierende Anordnung um eine Umdrehung umläuft, wobei der optische Aufzeichnungs- und Wiedergabekopf eine Vor­ richtung zur Aufzeichnung von Steuersignalen enthält, die Daten über Abtastbeginn und Abtastende der Spur auf dem optischen Aufzeichnungsmedium zur Verfügung stellt, und eine Vorrichtung zur Aufzeichnung auf und Wiedergabe von einer Vielzahl von Spuren als einzige kontinuierliche Aufzeichnungsspur unter Verwendung der Steuersignale.
2. Optisches Aufzeichnungs- und Wiedergabesystem mit einem optischen Aufzeichnungs- und Wiedergabekopf, der einen optischen Aufnehmer zur Durchführung optischer Aufzeichnung und Wiedergabe mittels Abtasten auf einem optischen Aufzeichnungsmedium durch einen Laserstrahl durchführt, der von einem optischen Aufnehmer abge­ strahlt wird, und eine rotierende Anordnung zur Halterung des opti­ schen Aufnehmers aufweist, wobei der optische Aufzeichnungs- und Wiedergabekopf Aufzeichnung auf oder Wiedergabe von einer Viel­ zahl von Spuren auf dem optischen Aufzeichnungsmedium durchführt, wobei
der optische Aufnehmer des optischen Aufzeichnungs- und Wieder­ gabekopfs eine Vorrichtung enthält zum Überstreichen eines ersten Bereiches entsprechend einer Aufzeichnungs- und Wiedergabefläche des optischen Aufzeichnungsmediums, und eines zweiten Bereichs, entsprechend außerhalb der Aufzeichnungs- und Wiedergabefläche des optischen Aufzeichnungsmediums, während die rotierende Anord­ nung um eine Umdrehung umläuft, und
eine Steuervorrichtung zum Halten einer Fokuslänge des von dem optischen Aufnehmer auf die Aufzeichnungs- und Wiedergabefläche des optischen Aufzeichnungsmediums abgestrahlten Laserstrahls mit Bezug auf die Fokuslänge des ersten Bereichs, während der optische Aufnehmer im zweiten Bereich ist.
3. Optisches Aufzeichnungs- und Wiedergabesystem mit einem optischen Aufzeichnungs- und Wiedergabekopf zur Durchführung optischer Aufnahme und Wiedergabe durch Abtasten auf einem optischen Aufzeichnungsmedium mittels eines Laserstrahls, der von einem optischen Aufnehmer abgestrahlt wird, das eine rotierende Anord­ nung zur Halterung des optischen Aufnehmers aufweist, wobei der optische Aufzeichnungs- und Wiedergabekopf die Aufzeichnung auf bzw. Wiedergabe von einer Vielzahl von Spuren auf dem optischen Aufzeichnungsmedium durchführt, wobei
der optische Aufnehmer des optischen Aufzeichnungs- und Wieder­ gabekopfes eine Vorrichtung zum Überstreichen eines ersten Berei­ ches entsprechend einer Aufzeichnungs- und Wiedergabefläche des optischen Aufzeichnungsmediums und eines zweiten Bereiches ent­ sprechend außerhalb der Aufzeichnungs- und Wiedergabefläche des optischen Aufzeichnungsmediums aufweist, während die rotierende Anordnung um eine Umdrehung umläuft, und
eine Steuervorrichtung zum Abschneiden des Laserstrahls, der von dem optischen Aufnehmer abgestrahlt wird, während der optische Aufnehmer in der zweiten Fläche ist.
4. Optisches Aufzeichnungs- und Wiedergabesystem mit einem optischen Aufzeichnungs- und Wiedergabekopf für die Durchführung optischer Aufzeichnung und Wiedergabe mittels Abtastung auf einem optischen Aufzeichnungsmedium durch einen Laserstrahl, der von einem opti­ schen Aufnehmer abgestrahlt wird, der auf einer Seite des optischen Aufzeichnungsmediums angeordnet ist, und mit einer rotierenden Anordnung zur Halterung des optischen Auf­ nehmers, wobei der optische Aufzeichnungs- und Wiedergabekopf Aufzeichnung auf oder Wiedergabe von einer Vielzahl von Spuren auf dem optischen Aufzeichnungsmedium durchführt, wobei
der optische Aufnehmer des optischen Aufzeichnungs- und Wieder­ gabekopfes eine Vorrichtung enthält zum Überstreichen eines ersten Bereiches entsprechend einer Aufzeichnungs- und Wiedergabefläche des optischen Aufzeichnungsmediums und eines zweiten Bereichs entsprechend außerhalb der Aufzeichnungs- und Wiedergabefläche des optischen Aufzeichnungsmediums, während die rotierende Anord­ nung um eine Umdrehung umläuft, und
eine Steuervorrichtung zum Bestimmen und Einstellen der abzuta­ stenden Spur durch Aufsuchen einer auf dem Aufzeichnungsmedium durch den Laserstrahl, der von dem optischen Aufnehmer abgestrahlt wird, aufgezeichneten Adresse, wenn der von dem optischen Auf­ nehmer abgestrahlte Laserstrahl aus dem zweiten Bereich in den ersten Bereich wechselt.
5. Optisches Aufzeichnungs- und Wiedergabesystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei das optische Aufzeichnungsmedium ein magnetisch-optisches Band ist.
6. Optisches Aufzeichnungs- und Wiedergabesystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei das optische Aufzeichnungsmedium eine magnetisch-optische Karte ist.
7. Optisches Aufzeichnungs- und Wiedergabesystem nach Ansprüche 5 oder 6, wobei die Spuren bogenförmig sind.
8. Optisches Aufzeichnungs- und Wiedergabesystem mit einem optischen Aufzeichnungsmedium und einem optischen Aufzeichnungs- und Wiedergabekopf zur Durchführung optischer Aufzeichnung und Wie­ dergabe mittels Abtasten des optischen Aufzeichnungsmediums durch einen von einem optischen Aufnehmer abgestrahlten Laserstrahl, angeordnet auf einer Oberflächenseite des optischen Aufzeichnungs­ mediums, wobei
der optische Aufnehmer einen optischen Aufzeichnungsaufnehmer und einen optischen Wiedergabeaufnehmer aufweist, so angeordnet, daß das Gebiet des von dem optischen Aufnehmer abgestrahlten Laserstrahls sich um eine Abtastspur verschiebt, und
eine Abtastspursteuervorrichtung zur Wiedergabe der Spur mit Hilfe des von dem optischen Wiedergabeaufnehmer abgestrahlten Laser­ strahls vor der Bestimmung und Einstellung einer Spur, die durch den optischen Aufzeichnungsaufnehmer im Aufzeichnungsbetrieb abzutasten ist, während das wiedergegebene Signal als Spursignal betrachtet wird.
9. Optisches Aufzeichnungs- und Wiedergabesystem nach Anspruch 8, wobei die Abtastspursteuervorrichtung Mittel enthält, die Abtastung durch den von dem optischen Wiedergabeaufnehmer abgestrahlten Laserstrahl durchzuführen, bevor die Abtastung durch den von dem optischen Aufzeichnungsaufnehmer abgestrahlten Laserstrahl durch­ geführt wird.
10. Optisches Aufzeichnungs- und Wiedergabeverfahren unter Verwen­ dung eines optischen Aufzeichnungs- und Wiedergabesystems mit einem optischen Aufzeichnungs- und Wiedergabekopf, umfassend einen optischen Aufnehmer, der auf einer Seite eines optischen Aufzeichnungsmediums angeordnet ist, zur Durchführung optischer Aufzeichnung und Wiedergabe mittels Abtastung auf dem optischen Aufzeichnungsmedium durch einen Laserstrahl, der von dem opti­ schen Aufnehmer abgestrahlt wird, mit einer rotierenden Anordnung zur Halterung des optischen Aufnehmers, wobei das Verfahren die Schritte umfaßt:
Aufzeichnung von einer oder mehreren Spuren auf dem bandförmi­ gen optischen Aufzeichnungsmedium, während die rotierende Anord­ nung eine Umdrehung macht, und
Aufzeichnung eines Steuersignals am Anfang und am Ende der Spur auf dem optischen Aufzeichnungsmedium, um die Aufzeichnung oder die Wiedergabe einer Vielzahl von Spuren gleich der einer kon­ tinuierlich aufgezeichneten Spur zu machen.
11. Optisches Aufzeichnungs- und Wiedergabeverfahren zur Aufzeichnung und Wiedergabe einer oder mehrerer Spuren auf einem optischen Aufzeichnungsmedium mit Hilfe eines optischen Aufzeichnungs- und Wiedergabesystems mit einem optischen Aufzeichnungs- und Wieder­ gabekopf, umfassend einen optischen Aufnehmer zur Durchführung optischer Aufzeichnung und Wiedergabe mit Hilfe der Abtastung auf einem optischen Aufzeichnungsmedium durch einen Laserstrahl, mit einer rotierenden Anordnung zur Halterung des optischen Aufneh­ mers, wobei das Verfahren die Schritte umfaßt:
Überstreichen mit dem optischen Aufnahmekopf sukzessive eines ersten Bereichs auf einer Aufzeichnungs- und Wiedergabefläche des optischen Aufzeichnungsmediums und eines zweiten Bereichs au­ ßerhalb der Aufzeichnungs- und Wiedergabefläche des optischen Auf­ zeichnungsmediums, während die rotierende Anordnung eine Um­ drehung durchführt, und
Halten einer Fokuslänge des Laserstrahls, der von dem optischen Aufnehmer in dem zweiten Bereich der Aufzeichnungs- und Wieder­ gabefläche des optischen Aufzeichnungsmediums abgestrahlt wird, mit Bezug auf die Fokuslänge des Laserstrahls, der von dem optischen Aufnehmer in dem ersten Bereich abgestrahlt wird.
12. Optisches Aufzeichnungs- und Wiedergabeverfahren zur Aufzeichnung und Wiedergabe einer Vielzahl von Spuren auf einen optischen Aufzeichnungsmedium mit Hilfe eines optischen Aufzeichnungs- und Wiedergabesystems mit einem optischen Aufzeichnungs- und Wieder­ gabekopf, enthaltend einen optischen Aufnehmer, der auf einer Seite eines optischen Aufnahmemediums angeordnet ist, zur Durchführung optischer Aufzeichnung und Wiedergabe mittels Abtastung auf dem optischen Aufzeichnungsmediums durch einen Laserstrahl, der von dem optischen Aufnehmer abgestrahlt wird, und mit einer rotieren­ den Anordnung zur Halterung des optischen Aufnehmers, wobei das Verfahren die Schritte umfaßt:
Bewegen des optischen Aufnehmers sukzessiv über einen ersten Bereich auf einer Aufzeichnungs- und Wiedergabefläche des opti­ schen Aufzeichnungsmediums und einen zweiten Bereich außerhalb der Aufzeichnungs- und Wiedergabefläche des optischen Aufzeich­ nungsmediums, während die rotierende Anordnung um eine Um­ drehung umläuft, und
Unterbrechen des von dem optischen Aufnehmer abgestrahlten Laserstrahls, während der optische Aufnehmer in dem zweiten Be­ reich ist.
13. Optisches Aufzeichnungs- und Wiedergabeverfahren unter Verwen­ dung eines optischen Aufzeichnungs- und Wiedergabesystems mit einem optischen Aufzeichnungs- und Wiedergabekopf, enthaltend einen optischen Aufnehmer, der an einer Seite eines optischen Aufzeichnungsmediums angeordnet ist, zur Durchführung optischer Aufzeichnung und Wiedergabe mit Hilfe des Abtastens auf einem optischen Aufzeichnungsmedium durch einen Laserstrahl, der von dem optischen Aufnehmer abgestrahlt wird, und mit einer rotieren­ den Anordnung zur Halterung des optischen Aufnehmers, durch Aufzeichnung auf und Wiedergabe von einer oder mehreren Spuren auf dem optischen Aufzeichnungsmedium, während die rotierende Anordnung um eine Umdrehung umläuft, wobei das Verfahren die Schritte umfaßt:
Bewegen des optischen Aufnehmers sukzessiv über einen ersten Bereich auf einer Aufzeichnungs- und Wiedergabefläche des opti­ schen Aufzeichnungsmediums und einen zweiten Bereich außerhalb der Aufzeichnungs- und Wiedergabefläche des optischen Aufzeich­ nungsmediums, und
Bestimmen und Einstellen der abzutastenden Spur durch Aufsuchen einer Adresse, die auf dem Aufzeichnungsmedium durch den von dem optischen Aufnehmer abgestrahlten Laserstrahl aufgezeichnet ist, wenn der von dem optischen Aufnehmer abgestrahlte Laserstrahl aus dem zweiten Bereich in den ersten Bereich wechselt.
14. Optisches Aufzeichnungs- und Wiedergabeverfahren unter Verwen­ dung eines optischen Aufzeichnungs- und Wiedergabesystems, mit einem optischen Aufzeichnungsmedium und einem optischen Auf­ zeichnungs- und Wiedergabekopf zur Durchführung optischer Auf­ zeichnung und Wiedergabe mittels Abtastens des optischen Aufzeich­ nungsmediums durch einen Laserstrahl, der von einem optischen Aufnehmer abgestrahlt wird, der auf einer Seite des optischen Auf­ zeichnungsmediums angeordnet ist, wobei das Verfahren die Schritte umfaßt:
Positionieren eines optischen Aufzeichnungsaufnehmers und eines optischen Wiedergabeaufnehmers auf dem optischen Aufnehmer, der so positioniert ist, daß ein Bereich des von dem optischen Aufneh­ mer abgestrahlten Laserstrahls sich um eine Abtastspur verschiebt, und
Wiedergeben der Spur mit Hilfe des von dem optischen Wiedergabe­ aufnehmer abgestrahlten Laserstrahls, bevor eine Spur aufgezeichnet wird, die durch den Laserstrahl abzutasten ist, der von dem opti­ schen Aufzeichnungsaufnehmer im Aufzeichnungsbetrieb abgestrahlt wird, während das wiedergegebene Signal als Spursignal betrachtet wird.
15. Optisches Aufzeichnungs- und Wiedergabeverfahren nach Anspruch 14, umfassend den Schritt, daß die Abtastung durch den von dem optischen Wiedergabeaufnehmer abgestrahlten Laserstrahl, vor der Abtastung durch den von dem optischen Aufzeichnungsaufnehmer abgestrahlten Laserstrahls durchgeführt wird.
DE19503165A 1994-02-03 1995-02-01 Optisches Aufzeichnungs- und Wiedergabesystem Expired - Fee Related DE19503165C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP6011564A JPH07220290A (ja) 1994-02-03 1994-02-03 光記録再生装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19503165A1 true DE19503165A1 (de) 1995-08-10
DE19503165C2 DE19503165C2 (de) 1997-05-28

Family

ID=11781439

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19503165A Expired - Fee Related DE19503165C2 (de) 1994-02-03 1995-02-01 Optisches Aufzeichnungs- und Wiedergabesystem

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5617391A (de)
JP (1) JPH07220290A (de)
KR (1) KR950034102A (de)
DE (1) DE19503165C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0666565A2 (de) * 1994-02-07 1995-08-09 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Kartenantriebsgerät und Karte

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH10198983A (ja) * 1997-01-14 1998-07-31 Pioneer Electron Corp 光学情報記録再生装置
US6141312A (en) * 1997-09-30 2000-10-31 Compaq Computer Coporation Optical tape drive that performs direct read after write operations
US6775080B2 (en) * 1998-04-09 2004-08-10 Dcard, Inc. Data access device implemented with open and closed control loops to access data stored in discrete stepwise segments
US6597397B1 (en) * 1998-07-22 2003-07-22 Eastman Kodak Company Digital still camera with optical tape
AU2000261468A1 (en) * 2000-07-26 2002-02-05 Lubomir Slunsk Data recording and reading method and device
US7334733B2 (en) * 2002-10-16 2008-02-26 Dcard, Inc. Data access device using rotational head to access data stored in data strips and data arc segments or data circles
FR2873845B1 (fr) * 2004-07-30 2009-12-25 Michel Fernand Andre Arnaud Systeme de lecture et/ou d'ecriture de tous supports optiques multipliant la vitesse de transfert de donnees en lecture et/ou ecriture, ayant aussi la faculte de multiplier la capacite de stockage
US8000056B2 (en) * 2009-06-10 2011-08-16 International Business Machines Corporation Apparatus and method to rotate a read/write head
JP2013065388A (ja) * 2011-08-31 2013-04-11 Panasonic Corp 光ピックアップ装置、光ピックアップユニットおよびデータストリーマ装置
US8780682B2 (en) * 2012-11-07 2014-07-15 Oracle International Corporation Rotary head data storage and retrieval system and method for data erasure
US8897113B2 (en) * 2012-11-07 2014-11-25 Oracle International Corporation Rotary head data storage and retrieval system and method for data verification
US8869180B2 (en) * 2012-11-27 2014-10-21 Oracle America, Inc. Rotary head multi-layer data storage and retrieval system and method

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2918931A1 (de) * 1978-05-10 1979-11-15 Hitachi Ltd Optischer kopf
DE2941792A1 (de) * 1978-10-17 1980-04-30 Philips Nv Optische lesevorrichtung zum auslesen eines scheibenfoermigen aufzeichnungstraegers
DE3507139A1 (de) * 1984-02-29 1985-09-05 Kabushiki Kaisha Toshiba, Kawasaki, Kanagawa Optisches system zum spur-abtasten eines informations-aufzeichnungstraegers
DE3619515A1 (de) * 1985-06-12 1986-12-18 Olympus Optical Co., Ltd., Tokio/Tokyo Optische informations-aufzeichnungs- und/oder -wiedergabeeinrichtung
US5136569A (en) * 1990-09-28 1992-08-04 International Business Machines Corporation Optical disk recorder for diverse media types and having a predetermined initialization or start-up procedure

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS62287428A (ja) * 1986-06-05 1987-12-14 Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> 光カ−ド記録再生方式
JPS6353726A (ja) * 1986-08-22 1988-03-08 Matsushita Electric Ind Co Ltd 光学的再生装置および光学的記録再生装置
JPH01285024A (ja) * 1988-05-10 1989-11-16 Sharp Corp 光テープ記録再生装置
US5280399A (en) * 1988-10-25 1994-01-18 Canon Kabushiki Kaisha Video signal recording apparatus
JPH02195560A (ja) * 1989-01-24 1990-08-02 Sony Corp 再生方法
US5398140A (en) * 1991-08-06 1995-03-14 R-Byte, Inc. Digital data tape storage automatic track follower system

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2918931A1 (de) * 1978-05-10 1979-11-15 Hitachi Ltd Optischer kopf
DE2941792A1 (de) * 1978-10-17 1980-04-30 Philips Nv Optische lesevorrichtung zum auslesen eines scheibenfoermigen aufzeichnungstraegers
DE3507139A1 (de) * 1984-02-29 1985-09-05 Kabushiki Kaisha Toshiba, Kawasaki, Kanagawa Optisches system zum spur-abtasten eines informations-aufzeichnungstraegers
DE3619515A1 (de) * 1985-06-12 1986-12-18 Olympus Optical Co., Ltd., Tokio/Tokyo Optische informations-aufzeichnungs- und/oder -wiedergabeeinrichtung
US5136569A (en) * 1990-09-28 1992-08-04 International Business Machines Corporation Optical disk recorder for diverse media types and having a predetermined initialization or start-up procedure

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0666565A2 (de) * 1994-02-07 1995-08-09 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Kartenantriebsgerät und Karte
EP0666565A3 (de) * 1994-02-07 1998-04-15 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Kartenantriebsgerät und Karte
US6016959A (en) * 1994-02-07 2000-01-25 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Card drive apparatus and card

Also Published As

Publication number Publication date
DE19503165C2 (de) 1997-05-28
US5617391A (en) 1997-04-01
JPH07220290A (ja) 1995-08-18
KR950034102A (ko) 1995-12-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19503165C2 (de) Optisches Aufzeichnungs- und Wiedergabesystem
DE3545996C2 (de)
CA1187603A (en) Apparatus and method for controlling the position of a rotary head
DE3921638C2 (de)
DE4220486A1 (de) Aufzeichnung und Wiedergabe von Informationen bei ROM-RAM-Speichermedien
DE2711924A1 (de) Optisches aufzeichnungs/wiedergabegeraet
DE19947326A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Wiedergabe einer optischen Platte
DE3626029A1 (de) Optische aufnahme/wiedergabevorrichtung
DE3830745A1 (de) Verfahren und vorrichtung fuer optische datenaufzeichnung/wiedergabe
DE19842047A1 (de) Platte mit Servomustern und Verfahren zum Aufzeichnen von Servomustern
DE3546718C2 (de)
DE3704630C2 (de)
DE60018866T2 (de) Vorspannungssteuergerät, Informationswiedergabegerät und Informationsaufzeichnungsgerät
DE69635772T2 (de) Regeleinrichtung für optische Abtastvorrichtung
DE60128880T2 (de) Laserausgangsschaltung für optisches Plattenaufzeichnungsgerät
DE3218614C2 (de) Adressensignal-Wiedergabesystem in einem Wiedergabegerät
DE19503016C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur optischen Aufzeichnung und Wiedergabe von Daten
DE3714804A1 (de) Optische informationsspeicherplatte
DE60011947T2 (de) Aufzeichnungsträger bei dem die Phasen der rillenförmigen gewobbelten Spuren und die Phasen der stegförmigen gewobbelten Spuren verschoben sind, Servosteuerungsgerät das die gewobbelten Signale nutzt und entsprechendes Verfahren
DE19757183A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Testen der Qualität eines Bildplattenmediums und Bildplattenmedium
DE3611334C2 (de)
DE3843621C2 (de)
DE19958615A1 (de) Optische Informationsspeichervorrichtung, die optimale Phasenkompensationen gemäss Aufzeichnungsspuren beim Reproduzieren von Information Liefern kann
DE3913992A1 (de) Optisches plattengeraet
DE60031058T2 (de) Gerät zum Messen der Exzentrizität einer Scheibe

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee