DE1950000C - Als Hangeregal ausgebildetes Möbel - Google Patents

Als Hangeregal ausgebildetes Möbel

Info

Publication number
DE1950000C
DE1950000C DE1950000C DE 1950000 C DE1950000 C DE 1950000C DE 1950000 C DE1950000 C DE 1950000C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shelf
parts
furniture
compartment
piece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Otto 6236 Eschborn Zapf
Original Assignee
Fa Otto Zapf, 6236 Eschborn
Publication date

Links

Description

4. Möbel nach einem der vorhergehenden An- andere Teil im Bereich der entsprechenden Stirnseite sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Platten des Regalbodens des darübergeordneten Fachs anil) über in ihrem unteren Bereich angeordnete 30 geordnet ist. __ Laschen (6) und Druckknöpfe (3) mit der Unter- Die biegsamen Platten schließen jedes Fach seitlich seite des mit ihnen ein Fach bildenden Regalbo- ab und übernehmen gleichzeitig die Tragfunktion, dens (2) verbunden sind. Besondere Tragseitenteile sind somit nicht erforder-
5. Möbel nach einem der vorhergehenden An- lieh. Die besondere Ausbildung der Verbindungseiesprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Fächer mit 35 mente sorgt dafür, daß die Fächer auch im Bereich Rückwänden und/oder Frontklappen versehen der Anbringung der Platten an den Regalböden dicht sind. abgeschlossen sind.
6. Möbel nach Anspruch 5, dadurch gekenn- Mit Vorteil sind als Verbindungselemente Druckzeichnet, daß jede Rückwand und jede Front- knöpfe angeordnet, bei deren Verwendung das Anklappe durch Druckknöpfe (3) mit den das züge- 40 knöpfen eines weiteren Fachs mk wenigen Handgrifhörige Fach begrenzenden Regalböden (2) ver- fen durchgeführt werden kann.
bunden ist. Die Regalböden sind besonders hochbelastbar,
7. Möbel nach einem der vorhergehenden An- wenn jeweils mindestens vier Druckknöpfe angeordsprüche, dadurch gekennzeichnet, daß für die net sind, von denen sich jeweils zwei untereinander Aufhängung des obersten Fachs eine entspre- 45 befinden. Es sind dabei an jeder Seitenwand also zwei chend den Regalböden (2) gestaltete Tragplatte Druckknopfpaare vorgesehen, die untereinander in (4) ortsfest angeordnet ist. Richtung der an ihnen angreifenden Kraft angeordnet
sind. Diese Druckknopfpaare halten sich bei dieser Anordnung gewissermaßen gegenseitig, so daß sie
50 einer überraschend hohen Belastung standhalten. Bei
einem Ausführungsbeispiel wurde eine mögliche Belastung von 50 Kp pro Druckknopfpaar gemessen.
Die Verbindung der einzelnen Fächer untereinan-
Die Erfindung betrifft ein .'Is Hängeregal ausgebil- der kann auf mehrere Arten erfolgen. Vorteilhaft detes Möbel, das fachweise von oben nach unten auf- 55 kann dies dadurch geschehen, daß die Platten über in gebaut werden kann und bei dem ein Fach Seitenteile ihrem unteren Bereich angeordnete Laschen und und einen dazwischen angeordneten Regalboden be- Druckknöpfe mit der Unterseite des mit ihnen ein sitzt und mit den Seitenteilen am direkt darüber an- Fach bildenden Regalbodens verbunden sind. Die geordneten Fach über leicht lösbare Verbindungsele- Laschen werden dabei also unter die Regalböden gemente aufhängbar ist. 60 legt und mit diesen über die Druckknöpfe verbun-
Bci einem bekannten derartigen Hängeregal (fran- den.
zösische Patentschrift 535 025) werden die Verbiti- Bei dem Möbel nach der Erfindung ist es auf ein-
dungselemente durch Stangen gebildet, die von der fache Weise möglich, die Fächer mit Rückwänden Unterseite jedes Regalbodens pendelnd nach unten und/oder Frontklappen zu versehen. Hierzu brauchen hängen und in fest montierte Stangen mit entspre- 65 an den vorderen und rückwärtigen Kanten der Regalchenden ösen des darunter befindlichen Fachs einge- boden lediglich weitere Druckknöpfe vorgesehen zu hängt werden können. Auf diese Weise wird von sein, mit denen dann die Rückwände bzw. Frontklapnben nach unten ein Hängeregal mit offenen Seiten- pen verknöpft werden. Die Anordnung der Rück-
wände erhöht darüber hinaus die Stabilität des Hängeregals, weil sie einem seitlichen Ptadeln entgegenwirken.
Für die Aufhängung des obersten Fachs eines Möbels nach der Erfindung kann eine entsprechend den Regalböden gestaltete Tragplatte orstfest angeordnet sein.
Die bei den? Möbel nach der Erfindung vorgesehene Verbindung ist für alle Belastungen, die im Wohnbereich auftreten können, ausreichend sicher. In Fällen, in denen außergewöhnliche Belastungen oder ein gewisses Pendeln zu erwarten ist, kann die Zahl der Verbindungselemente und ihre Anordnung dementsprechend gewählt sowie durch Anbringung von Rückwänden die Stabilität erhöht werden.
Die Erfindung wird im folgenden an Hand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 in perspektivischer Ansicht ein Möbel nach der Erfindung mit zwei Regalböden,
F i g. 2 eine Vorderansicht eines Regalbodens,
F i g. 3 eine Ansicht des Regalbodens nach F i g. 2 von unten,
Fig. 4 einen Schnitt längs der Linie IV-IV der Fig. 2,
Fig. 5 eine Ansicht einer Platte von der Innen- »5 seite,
Fig. 6 und 7 Beispiele für eine Wandbefestigung bzw. Deckenbefestigung der Tragplatte und
Fig. 8 ein Winkelprofil zur Deckenbefestigung nach F i g. 7 in perspektivischer Sicht. 3»
Das in Fig. 1 dargestellte Hängeregal ist im wesentlichen aus als Seitenwände ausgebildeten Platten 1 und Regalböden 2 zusammengesetzt. Dabei sind die obersten Platten über Druckknöpfe 8 mit einer Tragplatte 4 verbunden. Die Tragplatte ist mit der Wand lösbar verbunden.
Die Darstellung der F i g. 5 zeigt, daß die Platten 1 eine Lasche 6 aufweisen, die ebenfalls mit Druckknöpfen 3 versehen ist. Diese Lasche wird von der Unterseite mit den entsprechenden Druckknopf^ 7 des Regalbodens 2 verknöpft. Beim Anbau nach unten weiden die Druckknöpfe8 emer unteren ate mit Druckknöpfen 22 der darüberhegenden Platte verknöpft (vgl. Fig-1 und 5). ,,··,·,
Jeder Regalboden 2 sowie die Tragplatte 4 «st mit einer abnehmbaren Kunststoffolie 9 versehen. Diese Kunststoffolie ist einfach um die Plattenkons ruktion herumgewickelt. Ihre Enden werden mittels eines Reißverschlusses 10 zusammengehalten.
Die Piattenkonstruktion eines Regalbodens kann entweder eine Sandwichplatte oder eine Hartschaumplatts sein. Der Schnitt der Fig. 4 zeigt als Ausfuhrungsbeispiel eine Sandwichplatte, wobei an der Oberseite der Plattenkonstruktion 11 unter der Kunststoffolie 9 noch eine Schaumstoffschicht 12 vorhanden ist. Die Piattenkonstruktion 11 besteht an ihrer Ober- und Unterseite aus Preßplatten 13, zwischen denen eine Wabenfüllung 14 vorgesehen ist.
Fi2 6 zei°t eine Wandbefestigung der Tragplatte 4 Dabeisind mit der Wand zwei Profilträger 5 fest verbunden. Diese greifen in einen Einsteckschhtz 15 ein der an beiden Schmalseiten der Deckplatte 4 vorgesehen ist. Die Tragplatte besteht dabei aus einem U-förmigen Hauptblech 16, dessen Schenkel 17 nach oben weisen. Mit der Basis ist jeweils ein Schenkel 18 eines Seitenblechs 19 verschweißt. Die von dem Hauptblech 16 und den beiden Seitenblechen 19 gebildete Wanne kann bei Bedarf —etwa falls man die Oberseite der Tragplatte 4 als Stellfläche verwenden will — mit einer Füllung versehen sein. Wanne und Füllung sind dann ebenfalls mit dem Bezug 9 bespannt.
F i g. 7 zeigt schematisch die Befestigung über ein Winkelprofil 5 an der Decke. Es wird über zwei Distanzstück 21 an der Decke verschraubt. Dieses ist in Fig 8 nochmals perspektivisch gezeigt. Die Lange der Distanzstücke ist z. B. über Gewinde verstellbar.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

teilen aufgebaut, dessen Regalböden wegen der sta- Patentansprüche: tisch überbestimmten Befestigungspankte— für je den Regalboden sind insgesamt sechs Festpunkte vor-
1. Als Hängeregal ausgebildetes Möbel, das gesehen — entweder nur geringfügig belastet werden fachweise von oben nach unten aufgebaut werden 5 kann oder bei stärkerer Belastung sehr gleichmäßig. kann und bei dem ein Fach Seitenteile und einen belastet werden muß. Andernfalls besteht die Gefahr, dazwischen angeordneten Regalboden besitzt und daß wegen der nicht nachgiebigen starren Verbinmit den Seitenteilen am direkt darüber angeord- dung durch die Haltestangen einige von diesen unbeneten Fach über leicht lösbare Verbindungsele- lastet sind und sich lösen.
mente aufhängbar ist, dadurch gekenn- 10 Es ist des Weiteren bekannt (schweizerische Pazeichnet, daß die Seitenteile einstückig und tentschrift 444 409), bei einem Wandregal die Regalais biegsame Platten (1) ausgebildet sind und daß boden auf Tragstangen aufzulegen, deren Enden nach jedes Verbindungselement aus zwei bei hergestell- Art federnder Druckknöpfe ausgebildet in entspreter Verbindung ineinandergreifenden Teilen ge- chende Aufnahmeteile der geschlossen ausgebildeten bildet ist, von denen das eine Teil (8) oben an der i$ Regalwände einschnappen.
Platte (1) diese durchdringend und an ihr von Ausgehend von einem Möbel der eingangs angege-
außen mit einem Kopf anliegend und das andere benen Art liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, Teil (22) im Bereich der entsprechenden Stirn- dieses zu einem geschlossenen Regal weiterzubilden, seite des Regalbodens (2) des darüber angeordne- ohne daß der Aufwand für seine Herstellung erhöht ten Fachs angeordnet ist. ao wird.
2. Möbel nach Anspruch L, dadurch gekenn- Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch zeichnet, daß als Verbindungselemente Druck- gelöst, daß die Seitenteile einstückig und als biegsame knöpfe (3, 8, 22) angeordnet sind. Platten ausgebildet sind und daß jedes Verbindungs-
3. Möbel nach Anspruch 2, dadurch gekenn- element aus zwei bei hergestellter Verbindung ineinzeichnet, daß jeweils mindestens vier Druck- as andergreifenden Teilen gebildet ist, von denen das knöpfe (3, 8, 22) angeordnet sind, von denen sich eine Teil oben an der Platte diese durchdringend und jeweils zwei untereinander befinden. an ihr von außen mit einem Kopf anliegend und das

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH620824A5 (de)
DE2924286C2 (de) Eckverbindung
DE1554274A1 (de) Zusammenlegbares Regal
DE1950000C (de) Als Hangeregal ausgebildetes Möbel
DE2119585B2 (de) Verbindungsmittel fuer drahtgestelle
DE2558677B2 (de) Krankenbett mit mehrteiliger, verstellbarer Liegefläche
DE7837565U1 (de) Boxpalette
DE1958736A1 (de) Anordnung zum Halten einer Regalplatte
DE2449961C3 (de) Arbeitsmöbel, insbesondere für die zahnärztliche Praxis
DE2306629A1 (de) Bettgestell
CH625010A5 (en) Self-supporting, vertical partition wall and a method of producing the same
DE1950000B (de)
DE1654464B1 (de) Zerlegbares Regal mit Pfosten,mit mindestens einem Fachboden,der nach unten weisende flanschartige Randabkantungen aufweist,und mit Fachboden-Tragstuecken
DE1950000A1 (de) Regal
DE1654464C (de) Zerlegbares Regal mit Pfosten, mit mindestens einem Fachboden, der nach unten weisende flanschartige Randabkantungen aufweist, und mit Fachboden-Tragstücken
AT226404B (de) Auslegerkonstruktion
DE2309347C2 (de) Klappbett, das im geschlossenen Zustand eine Umkleidung in Form eines Wohnmöbels aufweist
DE212020000640U1 (de) Möbelrahmenstruktur
DE403400C (de) Schrank mit eingelegten und mit Loechern oder Schlitzen versehenen senkrechten Tragleisten
DE2006573C (de) Fach, das aus einem Fach-Unterteil und aus einem Fach-Oberteil gebildet
EP0346561B1 (de) Möbelstück mit Sockel-Einschub
DE1404692C (de) Fachbodenträger für stählerne Regale
DE601916C (de) Befestigungsvorrichtung fuer aus einzelnen Abteilungen bestehende Schraenke
DE10022930A1 (de) Möbel
DE2263841A1 (de) Tablartraeger mit tablar