DE1949821A1 - Muenzzeituhr - Google Patents

Muenzzeituhr

Info

Publication number
DE1949821A1
DE1949821A1 DE19691949821 DE1949821A DE1949821A1 DE 1949821 A1 DE1949821 A1 DE 1949821A1 DE 19691949821 DE19691949821 DE 19691949821 DE 1949821 A DE1949821 A DE 1949821A DE 1949821 A1 DE1949821 A1 DE 1949821A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coin
meter
clock
timer
operated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691949821
Other languages
English (en)
Inventor
Karl-Heinz Wiesenewsky
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19691949821 priority Critical patent/DE1949821A1/de
Publication of DE1949821A1 publication Critical patent/DE1949821A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F17/00Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services
    • G07F17/24Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services for parking meters

Description

  • Betr.: Münzzeituhr (Parkuhr) Die Erfindung bezieht sich auf eine Münzzeituhr (Parkuhr) mit Geräteanschluß Der weitaus größte Teil aller Kraftfahrzeugbesitzer ist darauf ,nge;iesen; die Fahrzeuge ständig auf der Straße stehen zu lassen, weil das Angebot an Garagen zu gering ist. Darüber hinaus bestehen viele Garagen nur aus einer Einstellmöglichkeit ohne Licht und Heizung und oft ist das Ausführen jegii(jer Arbeiten an den Kraftfahrzeugen in den Garagen untersagt bzw. nicht möglich.
  • Viele Kraftfahrzeugbesitzer gehen andererseits dazu über, Pilege- und kleinere Reparaturarbeiten selbst auszuführen.
  • Hierzu eignen sich besonders elektrische Heim-Werkzeuge (Heimwerker), und es besteht ein weit verbreitetes Bedürfnis, diese elektrischen Geräte auch bei Arbeiten am Kraftfahrzeug verwenden zu können. Da die Möglichkeiten hierzu beschränkt sind, werden oft für den Anwender selbst und für unbeteiligte Personen gefährliche Anschlüsse an Steckdosen in einem Gebäude hergestellt. In diesen Fällen werden meistens, da es sich um verhältnismäßig lange
    Zulei Zn
    handelt, selbstgebastelte Verlängerungen verwendet, die oftmals keinen Schutzleiter besitzen.
  • Es ist somit Aufgabe der Erfindung eine Einrichtung zu schaffen,. die die Unfallgefahren vermeidet und allen interessierten Kraftfahrzeugbesitzern die Möglichkeit bietet, gegen ein angemessenes Entgelt für eine bestimmte Zeit eine festgelegte Menge elektrischer Energie zu entnehmen. Erfindungsgemäß geschieht das dadurch, daß in das Gehäuse einer Münzzeitahr ein Elektrizitätszähler in Verbindung mit einer Schutzkontaktsteckdose installiert ist. Die Xombination Parkuhr mit Munzzähler auch für die Entnahme elektrischer Energie zu verwenden, bietet den Vorteil an geeigneten Plätzen, in Parkhäusern, do it yourself"-Werkstätten usw. aufgestellt werden zu können, wo ohne Behinderung des fließenden Verkehrs und ohne Belästigung von Anwohnern Pflege- und kleinere Reparaturarbeiten an Kraftfahrzeugen ausgeführt werden können.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dar gestellt und werden im folgenden näher beschrieben.
  • Fis. 1 zeigt die Einrichtung im ganzen, Fig. 2 Einzelheiten der inneren mechanischen Einrichtungen in einer schematischen Anordnung und Fig. 3 stellt ein Schaltbild der Einrichtung bei Verwendung einer elektrischen Uhr dar.
  • In Fig. 1 ist mit 1 das Gehäuse einer flünzzeituhr bezeichnet, das mit einem Munzeinwurf 2 und den üblichen Zusatzeinrichtungen, wie beispielsweise Munzprüfer, Muazrückgabe usw. ausgerüstet ist. Eine Skala 3 dient zur Anzeige der Parkzeit, während das Zählwerk 4 mit einer Anzeige von beispielsweise 100 zu 100 Watt die verbrauchte clektrxohe Energie anzeigt.
  • Die Kombination von Munßzeituhr und Zähler ist zweckmäßig, weil der Gebrauch elektrischep Geräte für Pflege- und Reparaturarbeiten meistens intermittierend ist. Bei-einer einfachen Messung des Energieverbrauches könnte ein Benutzer die Einrichtung für eine beliebig lange Zeit blockieren, was nicht dem Zweck der Einrichtung entspricht. Darum ist die Verbindung mit einem Zeitzähler sinnvoll, die den Benutzer zwingt, die Arbeiten mit seinen elektrischen Geräten in einer angemessenen Zeit durchzuführen. Unterhalb des Zählwerkes 4 befindet sich ein weiteres Zählwerk 5, welches den Gesamtverbrauch in Kilowatt anzeigt, so daß jede Uhr direkt an das EVU-Netz angeschlossen werden kann.
  • Im unteren Teil des Gehäuses 1 befindet sich eine VerschluB-klappe 6, die durch einen Bolzen 7 verriegelt wird. Die Verschlußklappe ist mit einer nicht gezeichneten Feder versehen, welche die Klappe immer in die verschlossene Stellung zieht, sofern in die Schutzkontaktsteckdose 8 kein Stecker eingeführt ist. Außer der Schutzkontaktsteckdose befindet sich hinter der Verschlußklappe noch ein Knopf 9, der mit einem nicht dargestellten Sicherungsautomaten in Verbindung steht und dessen Wiedereinschaltung nach einem Kurzschluß oder einer uberlastung gestattet.
  • Schließlich ist am Gehäuse 1 noch ein Knopf 10 angebracht1 der über eine in Fig. 2 beschriebene Einrichtung die VerschluB-klappe 6 entriegelt, das Zählwerk 4 auf Null stellt und einen Schalter einschaltet, durch den die Schutzkontaktsteckdose an Spannung gelegt und das Zeitzählwerk für die Uhr 3 eingeschaltet wird. Das Zeitsählwerk kann rein mechanisch, mit einem elektrischen Auf zug oder rein elektrisch arbeiten.
  • In Fig. 2 ist mit 10 wiederum der Betätigungsknopf bezeichnet, der mit einem bekannten, hinter einer nicht dargestellten Munzprüfeinrichtung angeordneten Schaltschloß 11 verbunden ist.
  • Zwischen den Wellen 101 und 111 ist eine Kraftübertragung also nur dann möglich, wenn eine passende Münze im Schaltschloß 11 steckt. Durch Drehen des Knopfes 10 in Pfeilrichtung bewegt sich der Hebel 12, mit dem Zugstangen 13 und 14 verbunden sind.
  • Die Zugstange 13 arbeitet auf einem Winkelhebel 15, an dem der Verriegelungsbolzen 7 für die Verschlußklappe 6 befestigt ist.
  • Durch die Feder 16 wird der Verriegelungsbolzen immer in Sperrrichtung gedrückt. Die Kraftübertragung vom Winkelhebel 15 zum Verriegelungsbolzen 7 erfolgt über den Bolzen 17, der im Langloch 18 so gleitet, daß beim Zufallen der Verschlußklappe der Verriegelungsbolzen 7 ohne Mitnahme des Winkelhebels 15 zurückfedern kann.
  • An der Stange 14 ist ein Winkelhebel 19 angebracht, der einen Schalter 20 mit Rastklinke 21 betätigt. Gleichzeitig wird vom Winkelhebel 19 aus auch die Rückstellung des Zählwerkes 4 des Zählers 22 bewirkt. Nach dem Verbrauch der vorgegebenen Energiemenge wird vom Zählwerk 4 die Klinke 21 angehoben, so daß der Schalter 20 die Stromversorgung der Steckdose 24 unterbricht und gleichzeitig den Verriegelungsbolzen 7 in Sperrstellung vorspri8gen.läßt, so daß nach dem Zuklappen der Verschlußklappe 6 kein öffnen ohne erneuten Münzeinwurf mehr möglich ist.
  • Bei einem rein elektrisch arbeitenden Zeitzählwerk muß sichergestellt sein, daß auch dann die Parkzeituhr weiterlaufen kann, wenn vor Ablauf der Parkzeit der Schalter 20 ausschaltet. In diesem Fall erhält der Schalter 20 in der Schaltung der Fig. 3 außer dem Hauptkontakt 20.1 einen Hilfskontakt 20.2 zur Steuerung der elektrischen Uhr 23, die ihrerseits einen Selbsthaltekontakt 24 besitzt, der solange geschlossen ist, wie die Parkzeit noch nicht abgelaufen ist.
  • Um zu vermeiden, daß an die Schutzkontaktsteckdose 8 (Fig. 1) unzulängliche Verlängerungsleitungen angeschlossen werden, weil die Anschlußleitungen der anzuschließenden elektrischen Geräte meist zu kurz sind, kann die Erfindung in der Weise vorteilhaft weitergebildet werden, daß an Stelle der Schutzkontaktsteckdose eine Kabeltrommelmit Federauf zug angeordnet wird, die das Abspulen einer mehrere Meter langen, fest angeschlossenen Verlängerungsleitung gestattet.
  • Zur Vermeidung von Manipulationen an der Schutzkontaktsteckdose 8 kann diese als Einbauform mit rückseitiger Befestigung vorgesehen werden.
  • Die Münzzeituhren sind nur für ortsfeste Montage geeignet und nur in der Nähe eines Niederspannungs-Versorgungskabels wirtschaftlich einsetzbar.
  • Wenn die Münzzeituhren in Wohnbezirken aufgestellt werden, besteht die Möglichkeit, daß geräuschstarke Elektrowerkzeuge zu Zeiten benutzt werden, in denen deren Verwendung als Ruhestörung empfunden wird, also z.B. abends und nachts, bzw. an bestimmten Feiertagen. Dieser Nachteil kann beseitigt werden, wenn in das zuständige EVU eine Tonfrequenz-Runinteueranlage betreibt.
  • In diesem Fall wird in die Zuleitung zu jeder einzelnen oder für mehrere Münzzeituhren ein Tonfrequenz-Schaltrelais eingebaut, welches die Münzzeituhr(en) nur zu bestimmten Zeiten, beispielsweise von 8 bis 20 Uhr an Werktagen und von 9 bia 12 Uhr an Sonntagen freigibt, während in den übrigen Zeiten und an bestimmten Feiertagen die Mjtnzzeituhren gesperrt sind.

Claims (5)

Patentansprüche
1) Münzzeituhr (Parkuhr) mit Geräteanschluß, dadurch gekennzeichnet, daß in das Gehäuse ein Elektrizitätszähler in Verbindung mit einer Schutzkontaktsteckdose installiert ist.
2) Nünzzeituhr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Elektrizitätszähler durch das Münzzeitwerk der Uhr schaltbar ist.
3) Münzzeituhr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Elektrizitätszähler ein eigenes Münzzeitwerk besitzt.
4) Nünzzeituhr nach Anspruch 1 - 3 , dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzkontaktsteckdose am Ende einer auf einer Kabeltrommel aufgewickelten Verlängerungsschnut befestigt ist.
5) Münzzeituhr nach Anspruch 1 - 4 , dadurch gekennzeichnet, daß in den Zuleitungen Tonfrequenz-Schaltrelais vorhanden sind, die durch Tonfrequenz-Steuerbefehle die Benutzung der Münzzeituhren nur zu bestimmten Stunden und an bestimmten Tagen gestatten.
DE19691949821 1969-10-02 1969-10-02 Muenzzeituhr Pending DE1949821A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691949821 DE1949821A1 (de) 1969-10-02 1969-10-02 Muenzzeituhr

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691949821 DE1949821A1 (de) 1969-10-02 1969-10-02 Muenzzeituhr

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1949821A1 true DE1949821A1 (de) 1971-04-15

Family

ID=5747187

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691949821 Pending DE1949821A1 (de) 1969-10-02 1969-10-02 Muenzzeituhr

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1949821A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0599528A2 (de) * 1992-11-23 1994-06-01 Chansolme, Beverly Kombination von Parkuhr und Vorrichtung und Verfahren zur Abgabe von elektrischer Energie

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0599528A2 (de) * 1992-11-23 1994-06-01 Chansolme, Beverly Kombination von Parkuhr und Vorrichtung und Verfahren zur Abgabe von elektrischer Energie
EP0599528A3 (de) * 1992-11-23 1995-05-10 Chansolme Beverly Kombination von Parkuhr und Vorrichtung und Verfahren zur Abgabe von elektrischer Energie.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4213414A1 (de) Stromladeanlage mit mindestens zwei Stromzapfsäulen zum Aufladen von elektrischen Energiesammlern von elektrogetriebenen Fahrzeugen mit elektrischer Energie
DE3214235C2 (de) Gurtkasten für eine Verdunkelungsvorrichtung
DE102006055322B4 (de) Stromzählersystem sowie Trennschalter und Unterbrechungsvorrichtung dafür
DE102004017341A1 (de) Scharnier mit eingebautem Trafo für kontaktlose Energieübertragung
WO2007056878A1 (de) Zählerplattform
AT12232U1 (de) Gehäuse mit elektrischer anschlussvorrichtung
EP0602676A2 (de) Stromverteilersystem
DE1949821A1 (de) Muenzzeituhr
EP1980861A2 (de) Stromzählersystem mit fernsteuerbarer Stromunterbrechung
DE3905759C1 (de)
DE3805677C2 (de) Elektrizitäts-Verteilerschrank für Baustellen
DE3000301C2 (de) Elektrische Beleuchtungsanlage für Gebäude
DE1588312A1 (de) Einrichtung zur UEberwachung von NH-Sicherungseinsaetzen
DE472406C (de) Verfahren und Einrichtung zur Verrechnung elektrischer Arbeit in Abhaengigkeit von der Tageszeit
AT121635B (de) Selbstverkäufer mit Grundgebühreneinzug.
DE484232C (de) Verguetungszaehler unter Verwendung eines Ampere- oder Wattstundenzaehlers
DE510113C (de) Stromverbrauchsanlage, bei der eine Sperrschaltuhr waehrend einstellbarer Zeiten einen mit einem besonderen Stromverbrauchsmesser versehenen Stromkreis schliesst
DE218157C (de)
DE641415C (de) Vorrichtung zur Steuerung einer Mess-, Schalt- oder Registriereinrichtung, insbesondere eines Kassierwerkes, in Verbindung mit einem Elektrizitaetszaehler, Gas- oder Wassermesser
AT222747B (de) Einrichtung zur Verrechnung des Verbrauches von Elektrizität, Gas oder einer Flüssigkeit durch an ein Versorgungsnetz angeschlossene Abnehmer
AT217726B (de) Zähleinrichtung an einer Tankanlage
AT139572B (de) In eine Verbrauchsmittelleitung einzuschaltende selbsttätige Kassiervorrichtung, welche das Absperren der Leitung als Zahlungszwang benutzt.
AT126474B (de) Vorrichtung zur Regelung von Betriebsgrößen.
DE599156C (de) Leistungsbegrenzer
DE2039768C (de) Vorrichtung zur Tarifumschaltung von vorzugsweise in Parkhäusern aufgestellten Parkuhren