DE1949216U - Waschmaschine mit schwingbeweglich gelagerter aussentrommel. - Google Patents

Waschmaschine mit schwingbeweglich gelagerter aussentrommel.

Info

Publication number
DE1949216U
DE1949216U DEL42807U DEL0042807U DE1949216U DE 1949216 U DE1949216 U DE 1949216U DE L42807 U DEL42807 U DE L42807U DE L0042807 U DEL0042807 U DE L0042807U DE 1949216 U DE1949216 U DE 1949216U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
washing machine
rubber
spring
outer drum
swing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL42807U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lepper Masch App GmbH
Original Assignee
Lepper Masch App GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lepper Masch App GmbH filed Critical Lepper Masch App GmbH
Priority to DEL42807U priority Critical patent/DE1949216U/de
Publication of DE1949216U publication Critical patent/DE1949216U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F37/00Details specific to washing machines covered by groups D06F21/00 - D06F25/00
    • D06F37/20Mountings, e.g. resilient mountings, for the rotary receptacle, motor, tub or casing; Preventing or damping vibrations
    • D06F37/22Mountings, e.g. resilient mountings, for the rotary receptacle, motor, tub or casing; Preventing or damping vibrations in machines with a receptacle rotating or oscillating about a horizontal axis
    • D06F37/225Damping vibrations by displacing, supplying or ejecting a material, e.g. liquid, into or from counterbalancing pockets
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F37/00Details specific to washing machines covered by groups D06F21/00 - D06F25/00
    • D06F37/02Rotary receptacles, e.g. drums
    • D06F37/04Rotary receptacles, e.g. drums adapted for rotation or oscillation about a horizontal or inclined axis
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F37/00Details specific to washing machines covered by groups D06F21/00 - D06F25/00
    • D06F37/02Rotary receptacles, e.g. drums
    • D06F37/04Rotary receptacles, e.g. drums adapted for rotation or oscillation about a horizontal or inclined axis
    • D06F37/06Ribs, lifters, or rubbing means forming part of the receptacle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Main Body Construction Of Washing Machines And Laundry Dryers (AREA)

Description

.UO 347*22.8.66
Gebrauchsmusteranmeldung
Waschmaschine mit schwingbeweglich gelagerter Außentrommel.
Es handelt sich um eine automatische Waschmaschine mit horizontaler Trommelachse, bei der die Außentrommel in einer neuartigen Weise schwingbeweglich gelagert ist.
Um Waschmaschinen an beliebigen Stellen aufzustellen, muß das durch die Wäscheunwucht in vielen Eichtungen schwingende System so gefedert und gedämpft werden, daß die Schwingungsausschlage möglichst klein sind, gleichmäßig nach allen Richtungen bleiben, daß der Bodendruck ein gewisses Maß nicht überschreitet und daß Geräusche so niedrig als möglich gehalten werden.
Das wird heute nach verschiedenen Methoden bis zu einem gewissen Grade erreicht. Einige Maschinen werden an ZUgfedern aufgehängt und durch zusätzliche Reibungsbremsen gedämpft, andere werden auf Druckfederkernen aufgestellt und durch besondere Stoßdämpfer oder auch Bremsen in ihren Ausschlägen beschränkt und weitere durch Gelenke, deren Schwingpunkte durch Gummimetallbuchsen gebildet werden, gegenüber dem Boden und dem äußeren Gehäuse innerhalb vernünftiger Schwingamplituden gehalten und gebremst.
Alle diese vorgenannten Schwingsysteme haben gewisse Nachteile, Die Federaufhängungen und Federbeine ergeben noch gerade geduldete Stöße auf den Boden, sind etwas hart in der Wirkung und die Bremsen müssen von Zeit zu Zeit nachgestellt werden, was im allgemeinen durch den Kundendienst der Lieferfirmen zu erfolgen hat. Auch dabei verwendete Stoßdämpfer geben keine befriedigende Lösung, ganz abgesehen davon, daß sie zusätzliche Kosten verursachen. Die Schwingsysteme mit Gelenken, die durch Gummimetallbuchsen verbunden sind, erfüllen die gestellten Forderungen an einen guten Schwingungsausgleich der Unwucht recht gut, sind aber sehr teuer und jede Gummimetallbuchse muß mit den dazugehörigen abgeglichen werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die einfache Herstellung und Handhabung von Federn mit den günstigen Eigenschaften der dämpfung von Gummi zu verbinden und dadurch eine Verbilligung der Maschine, eine Vereinfachung der Montage und eine Erleichterung der Lagerhaltung zu erzielen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Außentrommel der Waschmaschine bzw. des Waschautomaten auf einer beschränkten Anzahl, vorzugsweise vier Verdrehungsfedern, in deren Inneren eine Gummibuchse oder ein Gummizylinder mit geringeüj^m Spiel eingesetzt ist, in allen Richtungen frei beweglich und dämpfend aufgebaut ist.
Um die Dämpfungswirkung nach allen Seiten auch nach oben zu erweitern, können statt der vier Einzelfedern mit Gummidämpfern vier Paare dieser Verbindung verwendet werden, wobei die Wirkung des jeweils einen Teiles nach der einen Seite, die des anderen symmetrisch parallelen Teiles nach der anderen Seite tätig wird. Dadurch wirkt sich die Dämpfung nach beiden Seiten gleichmäßig aus.
In aen Abbildungen wird ein Beispiel einer solchen Waschmaschine gezeigt und im folgenden näher erläutert:
In Abbildung 1 ist die Außentrommel 9 mit vier Konsolen 10 über vier Verdrehungsfedern 1, in deren nneren eine Buchse oder ein Zylinder 6 aus Gummi oder einem anderen geeigneten gummiähnlichen Kunststoff eingesetzt ist, schwingelastiseh aufgestellt bzw. aufgehängt. Diese Aufhängung oder Aufstellung wird dadurch bewerkstelligt, daß das eine Ende 3 der Verdrehungsfeder 1 auf einem Montagebock 4 befestrgb ist, das andere Ende 2 an einem Konsol 10, das mit der Außentrommel 9 verbunden ist. Die Montageböcke 4 sind zweckmäßigerweise an der Grundplatte oder einem Grundrahmen montiert. Es ist bekannt, daß die Außentrommel bzw. der Laugenbehälter durch die in deren oder dessen Inneren befindliche rotierende Wäschetrommel durch die Unwucht der Wäsche sowohl in eine senkrechte hin- und hergehende Bewegung, gekennzeichnet durch den Doppelpfeil 12, als auch in eine mehr oder weniger horizontale Bewegung, gekennzeichnet durSh den Doppelpfeil 13 gebracht wird. Beide Bewegungen werden auf die Verdrehungsfedern 1 übertragen. Durch das Gewicht der Trommel werden diese Federn 1 so belastet, daß sie etwas an die Gummibuchse 6 angedrückt werden. Beim Schwingen der Trommel wird nun durch die Drehbewegung, besonders beim An- und Auslaufen des Schleudervorganges und durch die Unwucht ein weiterer dynamischer Druck auf die Feder 1 ausgeübt, so daß sie sich mit großer Kraft um den Gummizylinder herumlegt. Nachdem der Gummi eine andere Schwingungscharakteristik und noch dazu eine bestimmte dämpfende Wirkung hat, wird der ganze Schwingungsvorgang so gedämpft, daß die Schwingung in kurzer Zeit beendigt wird. Zur genaueren Einstellung der Vorspannung der Verdrehungsfeder 1 kann noch zusätzlich eine Zugfeder 14 verwendet werden, deren Spannung durch eine nicht besonders gezeichnete Einstellvorrichtung 15 verändert werden kann. Figur 2 zeigt in zwei Projektionen so eine Verdrehungsfeder 1 mit dem innenliegenden Gummizylinder 6. Damit der Gummizylinder nicht aus der Öffnung der Verdrehungsfeder herausfallen kann, besitzt dieser Zylinder an beiden Seiten einen geeigneten Wulst 8. Im entspannten Zustande befindet sich zwischen dem Gummizylinder 6 und der Verdrehungsfeder 1 ein leichter Luftspalt 7.
In Abbildung 3 ist eine Doppelfeder gezeichnet, wobei jede einzelne 1 bzw. 1' spiegelsymmetrisch gewickelt ist. Eine solche Doppelfeder nach Abbildung 3 hat gegenüber der einfachen nach Abbildung 2 den Vorteil, daß die Dämpfung nicht nur nach einer Seite, in Abbildung 1 nach unten, sondern nach beiden Seiten wirkt. Bei einer einzelnen Feder wirkt die Dämpfung nur nach einer Seite, und zwar nach der Seite, bei der sich die Feder um ddn Gummizylinder herumlegt und ihn festpreßt. Nach der anderen Seite öffnet sieh aber die Feder von dem Gummizylinder weg. Nach dieser Richtung ist dann auch keine wirksame Dämpfung vorhanden. Bei der Doppelfeder nach Abbildung 3 wird nach der einen Seite die eine Feder um dän zugehörigen Gummizylinder gepreßt, bei der anderen Feder aber nach der anderen Seite. Dadurch erhält man einefrach beiden Seiten (oben, unten, hin und her) wirkende sehr effektive Dämpfung.
P.A. HO 3^7*22.8.66
Die wesentlichen Vorteile der vorbezeichneten Einrichtung bestehen darin, daß man eine Beweglichkeit nach allen Richtungen wie bei einer Drehgelenkaufhängung erhält, aber andererseits die Einfachheit und Billigkeit von Federaufhängungen erzielt. Bei normalen Federbeinen müssen diese auch durch Gummäfbuchsen beweglich mit dem Grundrahmen sowie mit der Trommelbefestigung verbunden sein und benötigen zusätzlich noch mindestens einen Stoßdämpfer. Die Montage dieser Einrichtung ist einfacher und kann ohne große Schwierigkeit und übersichtlich eingebaut werden.

Claims (3)

Ansprüche
1. Waschmaschine oder Waschautomat mit schwingbeweglich gelagerter Außentrommel, dadurch gekennzeichnet, daß die Außentrommel auf einer beschränkten Anzahl, vorzugsweise vier Yerdrehungsfedern, in deren Inneren eine Buchse oder ein Zylinder aus Gummi oder einem gummiartigen Kunststoff mit geringem Spiel eingesetzt ist, in allen Eichtungen frei beweglich und dämpfend aufgebaut ist.
2. Waschmaschine oder Waschautomat mit schwingbeweglich gelagerter Außehtrommel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an mindestens 2 der Stelen der Verdrehu&igsfedern, jeweils ein Paar spiegelsymmetrisch gegeneinander wirkende Federn mit Gummizylindern verwendet werden.
3. Waschmaschine oder Waschautomat mit schwingbeweglich gelagerter Außentrommel nach Anspruch T und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zu jeder Terdrehungsfeder eine einstellbare Zugfeder zugeordnet ist.
DEL42807U 1966-08-22 1966-08-22 Waschmaschine mit schwingbeweglich gelagerter aussentrommel. Expired DE1949216U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL42807U DE1949216U (de) 1966-08-22 1966-08-22 Waschmaschine mit schwingbeweglich gelagerter aussentrommel.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL42807U DE1949216U (de) 1966-08-22 1966-08-22 Waschmaschine mit schwingbeweglich gelagerter aussentrommel.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1949216U true DE1949216U (de) 1966-11-10

Family

ID=33356227

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL42807U Expired DE1949216U (de) 1966-08-22 1966-08-22 Waschmaschine mit schwingbeweglich gelagerter aussentrommel.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1949216U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1585701B1 (de) * 1967-11-17 1971-03-18 Fichtel & Sachs Ag Waschmaschine oder Waschautomat mit waagerecht gelagerter Waschtrommel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1585701B1 (de) * 1967-11-17 1971-03-18 Fichtel & Sachs Ag Waschmaschine oder Waschautomat mit waagerecht gelagerter Waschtrommel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0108217B1 (de) Schwingungsfähige Abstützung für Trommelwaschmaschinen
EP0544175A1 (de) Maschinenfuss
DE60031336T2 (de) Schwingungsdämpfungseinrichtung und dazu passender, magnetischer Dämpfungsmechanismus
DE2353868A1 (de) Pneumatisches lager und stossdaempfer
DE3506988A1 (de) Verbesserungen an oder mit bezug zu waschmaschinen
DE1505326A1 (de) Vorrichtung zum Aufhaengen von Fahrzeugsitzen
DE1585990A1 (de) Einrichtung zur Schwingungsdaempfung an Waschmaschinen
DE2735649A1 (de) Haengeseilvorrichtung, insbesondere mit daempfereinrichtung
DE1949216U (de) Waschmaschine mit schwingbeweglich gelagerter aussentrommel.
DE2109883A1 (de) Wasch- und/oder zentrifugale Abscheidungsmaschine
DE2542185C3 (de)
DE1938536A1 (de) Wasch- und/oder Schleudermaschine
DE2815692A1 (de) Waschmaschine
DE3626065C2 (de) Reibungs-Dämpfer für Waschmaschinen
DE1186413B (de) Waschmaschine mit Schleudergang
DE2016539A1 (de) Wasch- oder Schleudermaschine
DE102021115899A1 (de) Fallschutzgerät mit einer Trommelbremse
DE951685C (de) Vorrichtung zum Ausgleich einer innerhalb eines bestimmten Bereiches senkrecht beweglichen Last
DE2525333A1 (de) Schwingungsisolator mit luftdaempfung
DE3939593A1 (de) Tangentialriemenantrieb fuer spindeln einer textilmaschine, insbesondere einer zwirnmaschine
AT222611B (de) Elastische Lagerung der Trommelgehäuse von Wasch- und Scleudermaschinen
DE890311C (de) Stuetzbein fuer Sitzgelegenheiten auf Fahrzeugen
DE10310883A1 (de) Waschmaschine mit einer Transportsicherung
DE666946C (de) Waescheschleuder
DE2610462A1 (de) Anordnung zum erschuetterungsfreien aufhaengen von geraeten, insbesondere schallplatten-abspielgeraeten