DE1948642A1 - Energieabsorbierendes Sicherheitslenkrad fuer Kraftfahrzeuge - Google Patents

Energieabsorbierendes Sicherheitslenkrad fuer Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE1948642A1
DE1948642A1 DE19691948642 DE1948642A DE1948642A1 DE 1948642 A1 DE1948642 A1 DE 1948642A1 DE 19691948642 DE19691948642 DE 19691948642 DE 1948642 A DE1948642 A DE 1948642A DE 1948642 A1 DE1948642 A1 DE 1948642A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spokes
sections
pair
steering wheel
energy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691948642
Other languages
English (en)
Inventor
Bowser Robert C
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Werke GmbH
Original Assignee
Ford Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Werke GmbH filed Critical Ford Werke GmbH
Publication of DE1948642A1 publication Critical patent/DE1948642A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D1/00Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle
    • B62D1/02Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle vehicle-mounted
    • B62D1/04Hand wheels
    • B62D1/11Hand wheels incorporating energy-absorbing arrangements, e.g. by being yieldable or collapsible
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D1/00Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle
    • B62D1/02Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle vehicle-mounted
    • B62D1/04Hand wheels
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/20Control lever and linkage systems
    • Y10T74/20576Elements
    • Y10T74/20732Handles
    • Y10T74/20834Hand wheels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Steering Controls (AREA)

Description

Energieabsorbierendes Sicherheitslenkrad für Kraftfahrzeuge
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein energieabsorbierendes Sicherheitslenkrad für Kraftfahrzeuge mit einer Nabe, einem Kranz und die Nabe mit dem Kranz verbindenden Speichen.
Energieabsorbierende Sicherheitslenkräder für Kraftfahrzeuge, die so konstruiert sind, dass sie sich bei einem Zusammenstoss in einer kontrollierten Weise energieabsorbierend verformen,/derartige energieabsorbierende Sicherheitslenkräder sind für Kraftfahrzeuge mit einer beträchtlich gegenüber der Horizontalen geneigten Lenksäule in einer Vielzähl von Ausführungsformen bekannt. Die energieabsorbierende Anordnung des Sicherheitslenkrades ist hierbei gewöhnlich in der Nabe des Lenkrades angeordnet.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein energieabsorbierendes Sicherheitslenkrad insbesondere für Lastkraftwagen zu schaffen,'bei denen die Lenksäule nur wenig gegenüber der Vertikalen geneigt ist. Bin energieabsorbierendes Sicherheitslenkrad gemäss der vorliegenden Erfindung ist demnach so konstruiert, dass es sich bei einer Belastung des Kranzes in Richtung auf die Achse des Lenkrades hin verformen kann.
BK-2509 / 24. September 1969
009814/U74
SHrder Gesellschaft: Köln ■ Realatergerloht Köln, HRB 84 ■ Vorsitzender de· Auhlohterat·· r Erhard Vltger ■ Vorttand:John A. Banning, Voraltztndir Dr. Klau· B. Amedlok ■ Hana-Adolf Barthelmeh ■ Han· Qrandl ■ Paul H. Kuhn - Hermann Miller ■ HtM Schmidt
1948842
QeasBss der vorliegenden Erfindung wird diese Aufgabe gel6et, inäea die Speichen in Draufsicht zwei einen Winkel eässehliessende Abschnitte aufweisen* von denen einer nicht radial zur Habe
Es sind hierbei vorzugsweise mehrere Speichen angeordnet« νοώ deaen Jede einen wesentlichen nicht radial zur Nabe verlaufenden Abschnitt
Die Speichen können hierbei aus einem Speishenpaar bestehen, das mittlere und, äussere Abschnitte aufweist, von deosn ein Abschnitt ias wesezftliohen radial verläuft und der mittlere Abschnitt Mt dieses! einen Winkel ainschliesst.
Das 3peioh@npaar kann hierbei axial miteinander flüchtendeAbschnitte aufweisen, deren gemeihsas» Achse vorzugsweise gegeallber der Drehachsedes Lenkrades versetzt ist.
Die Speiehen kennen Jedoch auch aus einem Speiobs^aar bestehen, das erate Abschnitte aufweist, die zueinander parallel verlaufen..
Die Speichen körnen Jedoch vorzugsweise auefc aus einem ersten Speichsnpaar und einem zweiten Speichenpaar bestehen, nob@£ das erste Speichenpaar aMal miteinander fluchtende Abschnitte und das s»eite Speiehempaar zueixsand.er parallel verlaufende Abschnitte aufweist. '
Die Speichen können weiterhin aus einem Speichenpaax» bestehen, das innere, mittlere und äussere Abschnitte aufweist, wobei die inneren Abschnitte lsi wesentlichen radial zur Nabe verlaufen, die mittleren Abschnitte einen Winkel mit ihren ansohliessenden Abschnitten einsofalleff«sn und die äusseren Abschnitte axial miteinander fluchten.
Die Speiehen kennen weiterhin aus einem Speichenpaar bestehena d%s mittlere und Sussere Abschnitte aufweist, itobel die mittleren i,jM Susseren Abschnitte untereinander und^^ gegenüber eismr gedaefeto^ radial zur Habe verlaufenen Linie einen Winkel einsohlless^i tMfiia Susseren Abschnitte aueissMer parallel verlaufene
24. S«irtember 1969 S098 1 4/1 474 " 5 "
1848641
Die Speiche^ können Jedoch vorzugsweise aus einem ersten Speiehenpaar und ' eines zweiten Speichenpaar beistehen» wobei das erste Speichenpaar innere» eittlere und aussere Abechnitte aufweist, wobei die inneren Abschnitte iia wesentlichen radial Zur Habe verlaufen, die mittleren Abechnitte einen Winkel adt ihren anschlieseenden inneren und Susseren Abschnitten einechlieuen und die ausseren Abechnitte axial aiteiftaMer fluchten und wobei das melt· Speichenpaar innere, Hittlere und äuesere Äbeohnitte aufweiet, wobei die »ittleren und Suseeren Abechnitte untereinaMer und gegenüber einer gedwditen, radial zur Nabe verlaufenen Linie «inen Winkel eiaechliessen Und die aaiMeren Absehnltte snatinaMcr parallel verlaufen.
Dieae mrfiuSMWSB&aii&BO Speichenanordnune bei eine« energieabecrbierenden Siawrheltelenkrad gea&ss dpf vorliegenden Erf indva« eichert eine geüünsohte •nergieabeorbiarende Verforaung der Speichen des Slcherheitelinkradae sobald •ine Belastung auf den Kram des Leskrädes eirwirkt. ,
Di· vorliegende Erfindung wird anband «inte in der beiliegenden SSeiohnung gezeigten Ausfühmt^sbeispieles n¥h*r «rHiutert.
Fig. 1 zeigt eine Draufsicht auf ein energieabsorbierendes Sicherheitslenkrad geaSss der vorliegenden Erfindung.
Fig. 2 zeigt eine Seitenansicht d«e Lenkrades nach Fig. 1 ndt einaia Teil· sehnitt entlang der Linie XX-II in Fig. 1.
Fis· 3 ist ein Schnitt durch eine der Speichen entlang der Linie IZI-III in Fig. 1.
Öle F£g* 1 zeigt ein energieabsorbierendes Sicherheitslenkrad mit einem Kranz 10, «fcoer Habe 12 uni einer Anzahl die Nabe mit des Kranz verbindenden SpeieisKU Die Speiehen bestehen aus eines ersten Speiehenpear 14 und 16 und eine» zweiten Speichenpaar 18 und 20.
EX-25Q9 / 24. September I969
0098..U/U74
Das gezeigte Lenkrad besteht aus einem Metallgerippe, ,das mit einem Kunststoffüberzug; vergehen ist, Die Nabe 12 wei§tein bearbeitetes Näbjenteil 22 zur Aufnahme des oberen Er?des de? Lenksäule auf. Starke Drähte 24 und?26. sind mit dem Njsbenteil 22 yersfihweisst und bilden das Crerippe der Speichen 14 «nd 16. BräTjte 23 pnd 30 sind gleichfalls mit dem IJabenteil 22 yeruM feilden das Gerippe der 5pjei<dien 18 und 20, Ein Ringförmiger felld§* ~&ßß- gerippe des feanze^ IG und ist mit den äussepen Enden #, 2j6# 28 und ^p
Jede der Speichen 14 und 16 weist einen radial yerlaufenden Abschnitt J^ auf, Per innere Abschnitt 34 ist einstückig mit einem mittleren Abschnitt 58, der wieder einstückig jnit einem äusseren Abschnitt 36 ist. Der mittlere Abschnitt 38 schliesst mit den beiden ans'chliessenden Abschnitten 34 und 36 einen Winkel ein, Die äusseren Enden der äusseren Abschnitte 36 Sind mit dem Kranz 10 verbunden·
Die äusseren Abschnitte 36 der Speichen 14 und 16 fluchten axial miteinander. Zusätzlich hierzu liegen die äusseren Abschnitte 36 parallel und in einem geringen Abstand zu einer gedachten horizontalen Mittellinie des Lenkrades.
Jede der Speichen 18 und 20 weist innere Abschnitte 40 auf, die sich im wesentlichen radial zur Nabe 12 erstrecken. Mittlere Abschnitte 42 bilden . mit den inneren Abschnitten 40 einen stumpfen Winkel. Die äusseren Abschnitte 44 bilden mit den mittleren Abschnitten 42 gleichfalls einen stumpfen Winkel und sind mit ihren äusseren Enden mit dem Kranz 10 verbunden. Die äusseren Abschnitte 44 der Speichen l8 und 20 sind hierbei im wesentlichen zueinander parallel und schliessen gegenüber einer gedachten radial zur Nabe 12 verlaufenden Linie einen Winkel ein.
Das Nabenteil 22 ist mit einem verhältnismässig dicken kunststoffüberzug 46 versehen. Wie aus Fig. 3 zu ersehen ist, sind die Speichen 14, 16, l8 und 20 aus den mit einem Kunststoffüberzug versehenen Drähten 24, 26, 28 und 30 gebildet. .
ν - - ■"■.:■■ ν, - 5 -
PK-2509 /24. September 1969 0098 XU/ VlxIk
Der Kranz 10 des Lenkrades wird durch den mit einem Kunststoffüberzug versehenen ringförmigen Draht J52 gebildet. An der unteren Seite des Kranzes 10 sind in herkömmlicher Weise Wellungen 52 im Kunststoffmaterial 50 mit eingeformt, die die Griffigkeit des Lenkrades erhöhen. Das metallische Gerippe bildet in bekannter Weise eine Verstärkung des Kunststoffmaterials des Lenkrades.
Funktionsweise .
Das energieabsorbierende Sicherheitslenkrad der vorliegenden Erfindung ist dahingehend konstruiert, einen Aufprall auf den Kranz des Lenkrades unter einem geringen Winkel zu einer radial zur Drehachse des Lenkrades verlaufenden Linie unter energieabsorbierender Verformung aufzunehmen. Obwohl eine Anwendung des erfindungsgemässen Sicherheitslenkrades in verschiedenen Bereichen möglich ist, ist es in erster Linie.für die Anwendung in schweren Lastkraftwagen vorgesehen, insbesondere für Lastkraftwagen mit einer schwenkbaren Fahrerkabine, bei denen die Lenksäule nur unwesentlich gegenüber der Vertikalen geneigt ist.
Jede der verschiedenen Speichen,die die Nabe mit dem Kranz verbinden, weist zwei Winkel oder Biegungen auf, die ein Einknicken der Speichen erleichtern, wenn eine Kraft radial auf den Kranz einwirkt. Jede der Speichen weist einen .mittleren Abschnitt auf, der nicht radial zur Nabe verläuft, so dass diese Abschnitte bei einer Belastung aufwiegen und nicht auf Druck beansprucht werden. Auf Biegen beanspruchte Speichen verformen sich oder knicken leichter aus, sie bieten jedoch eine ausreichende Festigkeit, um die normalen Lenkkräfte zu übertragen.
Die vorliegende Erfindung ist nicht auf das gezeigte Ausführungsbeispiel· beschränkt, es sind vielmehr die vielseitigsten Ausführungen innerhalb des aufgezeigten Erfindungsgedankens möglich.
FK-2509 / 24. September 1969
009814/U74

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    Energieabsorbierendes Sicherheitslenkrad für Kraftfahrzeuge mit einer ;-Nahe, einem Kranz und die Nabe mit dem Kranz verbindenden Speiehen, dadurch gekennzeichnet-, dass die Speiehen in Draufsicht, zwei einen Winkel einsqhiiessendeAbsehnitjte aufweisen, von denen einer nicht radial-zur Nabe, verläuft.
    2. Energieabsorbierendes Sicherheitslenkrad nach Anspruch 1, da d u r cn gekennzeichnet, dass es mehrere Speichen aufweist, von denen jede .einen wesentlichen, nicht radial zur Nabe verlaufenden Abschnitt aufweist. . . -
    3· Energieabsorbierendes Sicherheitslenkrad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Speiehen aus , ■' einem Speichenpaar (l4 und l6) bestehen, das innere (34)» ,mittlere (38) und ä'ussere (36) Abschnitte aufweist, von denen ein Abschnitt (34) im wesentlichen radial verläuft lind der mittlere Abschnitt (38) mit diesem einen VJinkel einschliesst.
    4. Energieabsorbierendes Sicherheitslenkrad nach Anspruch 1 und 3j d ad u roh gekennzeichnet, dass das Speiehenpaar (14 und l6) axial miteinander fluchtende Abschnitte (36) aufweist. ■-...:-■-.
    5· . Energieabsorbierendes Sicherheitslenkrad nach den Ansprüchen 1Λ 3 und 4,· d a d u r c la g e k e η η ζ e i c h η e t , dass das Speichenpaar (l4 χωα l6) axial miteinander fluchtende Abschnitte (36) aufweist, deren gemeinsame Achse gegenüber der Drehachse des Lenkrades versetzt ist.
    6. Energieabsorbierendes Sicherheitslenkrad nach Anspruch 1, dadurch g e k e n.n-z e L c h η e t, dass die Speichen aus einem Speichenpaar (l8 und 20) bestehen, das erste Ausschnitte (44) aufweist, die zueinander parallel verlaufen.
    FK-2509 / 24. September 1969 -2- ,
    009814/1474
    7- ' I^ergleabsorbierendes Sicherheitslenkrad nach Anspruch i, la durch g e k e η η ζ g i e h η e t > dass die Speichen §u§ einen ersten Speichenpaar (14 «nd 16) und einem zweiten Speiehenpaar (3-8 und 20) gestehen» wobei das erste Speichenpaar (l4 und 16} axial miteinander fluchtende Abschnitte (36) und das zweite Speichenpaar (l8 «nd 20) zueinander parallel verlaufende Abschnitte £44) aufweist.
    ß, Energieabsorbierendes Sicherheitslenkrad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Speichen aus einem Speichenpaar (14 und 16) bestehen, das innere (31O, mittlere (58) und äussere (36) Abschnitte aufweist« wobei die inneren Ab" schnitte (34) im wesentlichen radial zur Nabe (12) verlaufen, die mittleren Abschnitte (38) einen Winkel mit ihren anschl!essenden Abschnitten (34 und 36) einschliessen und die äusseren Abschnitte (36) axial miteinander fluchten.
    9. Energieabsorbierendes Sicherheitslenkrad nach Anspruch 1, d a durch gekennzeichnet, dass die Speichen aus einem Speichenpaar (l8 und -20) bestehen, das innere (^JO), mittlere (42) und äussere (44) Abschnitte aufweist, wobei die mittleren und äusseren Abschnitte (42 und 44) untereinander und gegenüber einer gedachten radial zur Nabe (12) verlaufenden Linie einen Winkel einschliessen und die äusseren Abschnitte (44) zueinander parallel verlaufen.
    10. Energieabsorbierendes Sicherheitslenkrad nach Anspruch 1, d a d u r eh gekennzeichnet, dass die Speiehen aus einen ersten Speichenpaar (l4 und 16) und einem zweiten Speichenpaar (18 und 20) bestehen, wobei das erste Speichenpaar (l4 und l6) innere (34), mittlere (38) und äussere (36) Abschnitte aufweist, wobei die inneren Abschnitte (34) im wesentlichen radial zur Nabe (12) verlaufen, die mittleren Abschnitte (38) einen Winkel mit ihren anschliessenden inneren und äusseren Abschnitten (>4 und 36) einschliessen und die äusseren Abschnitte (36) axial miteinander
    fluchten \
    5K-2509 / 24. September 1969 - 3 -
    ■0.098 U/1 474
    und wobei das zweite Speichenpaar (l8 und 20) innere (40), mittlere (42) und äussere (44) Abschnitte aufweist, wobei die mittleren und äusseren Abschnitte (42 und 44) untereinander und gegenüber einer gedachten, radial zur Nabe (12) verlaufenden Linie einen Winkel einschliessen und die äusseren Abschnitte (44) zueinander parallel verlaufen.
    PK-2509/ 24. September 1969
    00 9 8 XL/ %L 74
DE19691948642 1968-09-27 1969-09-26 Energieabsorbierendes Sicherheitslenkrad fuer Kraftfahrzeuge Pending DE1948642A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US76323568A 1968-09-27 1968-09-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1948642A1 true DE1948642A1 (de) 1970-04-02

Family

ID=25067254

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691948642 Pending DE1948642A1 (de) 1968-09-27 1969-09-26 Energieabsorbierendes Sicherheitslenkrad fuer Kraftfahrzeuge

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3555925A (de)
JP (1) JPS4940170B1 (de)
BR (1) BR6912698D0 (de)
DE (1) DE1948642A1 (de)
FR (1) FR2018989A1 (de)
GB (1) GB1220438A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2900403A1 (de) * 1979-01-08 1980-07-17 Petri Ag Lenkrad fuer kraftfahrzeuge

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3726147A (en) * 1971-07-14 1973-04-10 Chrysler Corp Energy absorbing steering wheel
FR2284499A1 (fr) * 1974-09-16 1976-04-09 Chrysler France Volants de securite pour vehicules automobiles
JPS5758556A (en) * 1980-09-26 1982-04-08 Nissan Motor Co Ltd Steering wheel
US4366964A (en) * 1980-12-11 1983-01-04 Francis Arden Farey Wheelchair hand rim
JPS62123480U (de) * 1986-01-30 1987-08-05
US5927739A (en) * 1996-10-07 1999-07-27 Evling; Jens Dual friction wheelchair hand rim
SE0203588D0 (sv) 2002-12-03 2002-12-03 Volvo Lastvagnar Ab Fordonsratt

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2900403A1 (de) * 1979-01-08 1980-07-17 Petri Ag Lenkrad fuer kraftfahrzeuge

Also Published As

Publication number Publication date
GB1220438A (en) 1971-01-27
FR2018989A1 (de) 1970-06-26
BR6912698D0 (pt) 1973-04-17
US3555925A (en) 1971-01-19
JPS4940170B1 (de) 1974-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4038116C2 (de)
DE1946410A1 (de) Brennstofftank fuer Kraftfahrzeuge
EP0726192B1 (de) Sicherheitssystem für Lenkwellen
DE102017131180A1 (de) Schneckenrad für ein Schneckenradgetriebe einer Kraftfahrzeuglenkung mit einem eingespritzten Trägerring
DE19810864C2 (de) Frontmodul einer Fahrzeugkarosserie
DE1948642A1 (de) Energieabsorbierendes Sicherheitslenkrad fuer Kraftfahrzeuge
DE1912528B2 (de) Sicherheitslenkrad für Kraftfahrzeuge
DE3130853A1 (de) Lenkrad
DE4105026C1 (de)
DE2264507B2 (de) Lenkradbefestigung an einer Lenkwelle, insbesondere bei steilgestellten Lenksäulen, in Kraftfahrzeugen
EP0010594B1 (de) Drehelastische Kupplung, insbesondere Lenksäulenkupplung für Kraftfahrzeuge
DE2824972A1 (de) Aus zwei fest miteinander verbundenen teilen bestehendes kraftfahrzeugrad
DE3428327A1 (de) Hohlwelle mit in laengsrichtung angebrachten versteifungsrippen
DE1815130C3 (de) Lenkrad für Kraftfahrzeuge
DE2160849A1 (de) Sicherheitslenksaeule fuer kraftfahrzeuge
DE1630265B2 (de) Sicherheitslenkung fuer kraftfahrzeuge
DE4218389C1 (de) Lenkrad fuer kraftfahrzeuge
DE2545927C3 (de) Drehmomentübertragendes Sicherheitswellenstück und Verfahren zu dessen Her¬
EP2993076A1 (de) Beschlag und fahrzeugsitz
DE2013795C3 (de) Sicherheitslenkrad
EP1593578B1 (de) Deformierbares Kraftfahrzeug-Lenkrad
EP0533657B1 (de) Lenkgetriebe, insbesondere für kraftfahrzeuge
DE1903255C3 (de) Sicherheitslenkung für Kraftwagen
DE10328196B4 (de) Nabe/Lager-Gruppe für Fahrzeugräder
AT232326B (de) Flexible Kupplung