DE1948172B2 - Betthülle - Google Patents

Betthülle

Info

Publication number
DE1948172B2
DE1948172B2 DE1948172A DE1948172A DE1948172B2 DE 1948172 B2 DE1948172 B2 DE 1948172B2 DE 1948172 A DE1948172 A DE 1948172A DE 1948172 A DE1948172 A DE 1948172A DE 1948172 B2 DE1948172 B2 DE 1948172B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filling
opening
edges
eiderdown
feathers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1948172A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1948172C3 (de
DE1948172A1 (de
Inventor
Georg 2930 Varel Langeheineken
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19691948172 priority Critical patent/DE1948172C3/de
Publication of DE1948172A1 publication Critical patent/DE1948172A1/de
Publication of DE1948172B2 publication Critical patent/DE1948172B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1948172C3 publication Critical patent/DE1948172C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G9/00Bed-covers; Counterpanes; Travelling rugs; Sleeping rugs; Sleeping bags; Pillows
    • A47G9/02Bed linen; Blankets; Counterpanes
    • A47G9/0207Blankets; Duvets

Landscapes

  • Bedding Items (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Betthülle, vorzugsweise Inletthülle mit Füllöffnung, insbesondere zum Füllen mit Federn und Daunen, an der ein nach außen herausziehbarer, daunen- und federdicht verschließbarer Füllschlauch angeordnet ist.
Durch das deutsche Gebrauchsmuster 17 73 863 ist bereits eine Betthülle der vorbezeichneten Gattung bekanntgeworden.
Die bekannte Ausführung der Betthülle, bei der die Füllöffnung durch einen Reißverschluß ο. dgl. verschlossen ist, besitzt jedoch noch die gleichen Nachteile, die auch Betthüllen anhaften, die ohne Füllschlauch und ohne Taschen in herkömmlicher Weise hergestellt werden. Die Reißverschlüsse haben nämlich insbesondere dort, wo die einen Füllschlauch aufnehmende Tasche eingesetzt ist, an der Unterseite mit ihren Befestigungsnähten direkten Kontakt mit der Füllung. Reißen die Nähte an dem Reißverschluß oder muß der Reißverschluß erneuert werden, so sind dort viele Löcher der aufgetrennten Naht vorhanden, die nicht mehr feder- und daunendicht abgedichtet werden können. Will man die bekannte Betthülle an einer solchen Nahtöffnung wieder verschließen, so sind die Reißverschlüsse zu versetzen. Neben dem Arbeitsaufwand verkürzt sich die Betthülle auch in nachteiliger Weise um das Maß der Versetzung, außerdem werden Reißverschlüsse und Knopfverschlüsse an Betten im Gebrauch als störend empfunden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Verschlußelemente für eine Füllöffnung an einer Betthülle so anzuordnen, daß sie keinen direkten Kontakt mehr mit der Füllung haben.
Die Lösung dieser Aulgabe wird bei einer Betthülle der eingangs beschriebenen Art dadurch erreicht, daß der Füllschlauch an der äußeren Verschlußseite der Betthüllc füllungsfreie, verschließbare Ränder aufweist, so daß deren Öffnung ohne Anwendung eines störenden Reißverschlusses vernäht werden kann, und zwar ohne den Nachteil einer Verkürzung der Betthülle beliebig oft
to hintereinander, wobei nunmehr anstelle der eigentlichen Betthülle auch der Füllschlauch an seinem Ende durch Auftrennen (bzw. Abschneiden) und Zunähen ständig ohne Nachteile verkürzt werden kann. Die besonders gefährdeten Bereiche, an denen eine Daunen- und Federdichtheit unbedingt erforderlich ist, haben keinen Kontakt mehr mit der Füllung. Diese Federdichtheit bleibt auch erhalten, wenn die Gewebehülle des Füllschlauches durch Nadelstiche wiederholt durchlöchert wird, um die Füllöffnung zu verschließen.
Die erfindungsgemäße Betthülle wird nach Reinigung des Federinhalts durch die bisher üblichen verkleinernden Abnähungen nicht mehr in schädigendem Maße verändert, sondern bleibt unter Einhaltung der wünschenswerten Federdichtheit im Format und Qualität stets erhalten; auch wenn eine häufige Reinigung erfolgt.
Ein Ausführungsbeispiel ist in der Zeichnung dargestellt. Es zeigt
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer gefüllten Betthülle,
Fig. 2 einen Schnitt längs der Linie A-Bm Fig. 1.
Fig. 1 zeigt die erfindungsgemäße Betthülle des Federbettes, die aus der aufeinandergenähten Oberseite a und Unterseite b besteht. Die Betthülle ist durch die Naht Λ verschlossen; außerdem ist an der Verschlußseite ein nach innen gehender Füllschlauch c angeordnet. Der Füllschlauch c und damit auch die ganze Betthülle sind durch eine Schlauchverschlußnaht geschlossen. Die füllungsfreien Ränder d 1 und d2 der Oberseite bzw. der Unterseite sind durch die Nähte e 1, e 2 gebildet worden. Durch die leicht auftrennbare grobe Naht # werden die füllungsfreien Ränder d\ und dl aufeinander gelegt und verhindern an der Füllöffnung der Betthülle, daß der Füllschlauch c herausgedrückt wird. Die Federbettfüllung ist in Fig. 2 mit k bezeichnet.
Hier-'u 1 RkUI Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Betthülle, vorzugsweise Inletthülle mit Füllöffnung, insbesondere zum Füllen mit Federn und Daunen, an der ein nach außen herausziehbarer, daunen- und federdicht verschließbarer Füllschlauch angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Füllschlauch (c) an der äußeren Verschlußseite der Betthülle füllungsfreie verschließbare Ränder (d\,d2) aufweist.
DE19691948172 1969-09-24 1969-09-24 Betthülle Expired DE1948172C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691948172 DE1948172C3 (de) 1969-09-24 1969-09-24 Betthülle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691948172 DE1948172C3 (de) 1969-09-24 1969-09-24 Betthülle

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1948172A1 DE1948172A1 (de) 1971-03-25
DE1948172B2 true DE1948172B2 (de) 1978-10-12
DE1948172C3 DE1948172C3 (de) 1979-06-07

Family

ID=5746301

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691948172 Expired DE1948172C3 (de) 1969-09-24 1969-09-24 Betthülle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1948172C3 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6140974U (ja) * 1984-08-14 1986-03-15 阿炎 郭 羽毛布団
CH675062A5 (de) * 1988-01-12 1990-08-31 Breveteam Sa

Also Published As

Publication number Publication date
DE1948172C3 (de) 1979-06-07
DE1948172A1 (de) 1971-03-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1948172C3 (de) Betthülle
DE4111254C2 (de) Kissen, insbesondere Auflagekissen für Gartenmöbel
AT263663B (de) Strampelsack od.dgl. für Kinder
AT221739B (de) In einen Schlafsack umwandelbare Decke, insbesondere Steppdecke
DE1810372A1 (de) Bettbezug
DE829731C (de) Schulterpolster
DE8004038U1 (de) Bettbezug
DE410860C (de) Schutzbekleidung
AT146617B (de) In eine Zeltplane, Decke od. dgl. verwandelbarer Mantel.
AT201792B (de) Schlafsack
DE1771504U (de) Stab- oder plattenfoermige kragenstuetze fuer oberhemden.
DE897081C (de) Sporthemd oder aehnliches Kleidungsstueck sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE6906887U (de) Bett-bezug
DE8416041U1 (de) Fuellbares wasserkissen, insbesondere waermekissen
CH494546A (de) Oberbekleidungsstück
DE7226697U (de) Schalkrawatte
DE6808572U (de) Bettbezug
DE3109946A1 (de) "polster fuer gartenmoebel"
CH210939A (de) Sack mit an einer Ecke des Sackbodens vorgesehener Einfüllöffnung.
DE1642782U (de) Schuerze.
DE1845006U (de) Badebekleidung.
CH120239A (de) Gegen Diebstahl gesicherte Kleidertasche.
DE1994701U (de) Trainingsbluse oder aehnliches kleidungsstueck
DE7042047U (de) Hygienischer Sitzschutz fur Toiletten und diesen beinhaltende Toilettenartikelkombina
CH221008A (de) Schaftstiefel mit Reissverschluss.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)