DE1947978A1 - Feuerloeschmittel - Google Patents

Feuerloeschmittel

Info

Publication number
DE1947978A1
DE1947978A1 DE19691947978 DE1947978A DE1947978A1 DE 1947978 A1 DE1947978 A1 DE 1947978A1 DE 19691947978 DE19691947978 DE 19691947978 DE 1947978 A DE1947978 A DE 1947978A DE 1947978 A1 DE1947978 A1 DE 1947978A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fire extinguishing
small capsules
agent according
extinguishing agents
known per
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691947978
Other languages
English (en)
Inventor
Hartmut Schanz
Vollrad Steppe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gruenau Illertissen GmbH
Original Assignee
Chemische Fabrik Gruenau AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chemische Fabrik Gruenau AG filed Critical Chemische Fabrik Gruenau AG
Priority to DE19691947978 priority Critical patent/DE1947978A1/de
Publication of DE1947978A1 publication Critical patent/DE1947978A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62DCHEMICAL MEANS FOR EXTINGUISHING FIRES OR FOR COMBATING OR PROTECTING AGAINST HARMFUL CHEMICAL AGENTS; CHEMICAL MATERIALS FOR USE IN BREATHING APPARATUS
    • A62D1/00Fire-extinguishing compositions; Use of chemical substances in extinguishing fires
    • A62D1/0007Solid extinguishing substances
    • A62D1/0021Microcapsules
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J13/00Colloid chemistry, e.g. the production of colloidal materials or their solutions, not otherwise provided for; Making microcapsules or microballoons
    • B01J13/02Making microcapsules or microballoons
    • B01J13/025Applications of microcapsules not provided for in other subclasses

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Fire-Extinguishing Compositions (AREA)

Description

  • Feuerlöschmittel.
  • Als Feuerlöschmittel sind u.a. bekannt: Schäume, verschiedene Pulver sowie auch neuerdings eine Anzahl von Stoffen aus der Klasse der sogenannten Halone (halogenhaltige Kohlenwasserstoffe). Diese an sich bekannten Löschmittel haben leider auoh bestimmte Nachteile, so z.B.
  • beim Löschen von empfindlichen Gegenständen, z.B. elektrische Schaltungen, beispielsweise für Computer, werden diese durch Schaum oder beispielsweise Löschpulverresxe weitgehend beschädigt, wenn icht gar zerstört. Ferner werden immer grössere Erfordernisse an die Wurfweite dieser Löschmittel gestellt. So ist es beispiel reise für die Feuerwehr nicht mehr :niglich, an brennende Flugzeugwracks näher als 60 m heranzukommen. Es wird also ein Löschmittel verlangt, das sich über solche Entfernungen zum brauchbaren Einsatz bringen lässt. Auch bei den in jüngster Zeit sehr empfohlenen Halonen ist es bisher praktisch unmöglich gewesen, sie auf grössere Entfernungen in die Flamme zu befördern.
  • Es wurde nun gefunden, dass man diese Nachteile dadurch beitin kann, dass man die Löschmittel, wie z.B. Lösohpul oder Halone, getrennt oder gemeinsam, in Form von Kleinkapseln zur Anwendung bringt. So werden s.B. Kapseln aus Gelatine, Polyvinylacetat, Polyvinylalkohol, Methyloullulose und dgl. mit ein* Durchmesser von etwa 0,5 mm und kleiner mit dem eigentlichen Löschmittel gefüllt.
  • Die Füllung besteht aus Pulvern, Halonen, allein oder in Mischung miteinander.
  • Die Herstellung derartig gefüllter Kleinkapseln gellt in an sich bekannter Weise vor sich. Aus den üblichen Lösohgeräten werden diese Kleinkapseln mit Hilfe von komprimierten Gasen auf den Brandherd gesohleudert. Auch andere Methoden der Anwendung sind möglich.
  • Man kann auch die Wirkungsweise von Pulverlöschmitteln dadurch wesentlich erhöhen, dass den Pulvern ein bestimmter Anteil von anderen Hilfsmitteln, insbesondere von mit Halogen gefüllten Kleinkapseln beigemengt wird.

Claims (4)

PAT gT TANSPItÜCHE
1. Verwendung von an sich bekannten Feuerlöschmitteln, insbesondere zur Bekämpfung von schnell entstehenden Grossbränden, in Form von in Kleinkapseln untergebrachten Stoffen.
2. Feuerlöschmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Löschmittel an sich bekannte Löschpulver und Halone einzeln oder im Gemisch eingesetzt werden.
3. Feuerlöschmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Querschnitt der Kleinkapseln etwa 0,5 mm oder kleiner ist.
4. Feuerlöschmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass diese in Kleinkapseln im Gemisch mit anderen Feuerlöschmitteln eingesetzt werden.
Leerseite
DE19691947978 1969-09-23 1969-09-23 Feuerloeschmittel Pending DE1947978A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691947978 DE1947978A1 (de) 1969-09-23 1969-09-23 Feuerloeschmittel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691947978 DE1947978A1 (de) 1969-09-23 1969-09-23 Feuerloeschmittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1947978A1 true DE1947978A1 (de) 1971-04-22

Family

ID=5746219

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691947978 Pending DE1947978A1 (de) 1969-09-23 1969-09-23 Feuerloeschmittel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1947978A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8381937B2 (en) 2002-10-11 2013-02-26 Wew Westerwalder Eisenwerk Gmbh Double-walled tank container

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8381937B2 (en) 2002-10-11 2013-02-26 Wew Westerwalder Eisenwerk Gmbh Double-walled tank container

Similar Documents

Publication Publication Date Title
NO914292L (no) Forbedret innkapslingsprosess, samt produkter fra denne prosess
DE2615926A1 (de) Verfahren und tafel zur photolumineszierenden anzeige
DE1546497C3 (de) Feuerlösch- und Schutzmittel für brennende und entflammbare Flüssigkeiten
DE1947978A1 (de) Feuerloeschmittel
DE2306916C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines harten Preßkörpers
DE1295082B (de) Absorptionszelle fuer optische Messungen an Resonanzlinien
DE820133C (de) Trockenmittel
DE877555C (de) Feuerloeschmittel, insbesondere zur Bekaempfung von Phosphorbrandbomben
DE349058C (de) Vorrichtung zum Verhindern des Beschlagens der Schauglaeser bei Gasmasken
DE2419043A1 (de) Schaltvorrichtung mit kontakten
DE964745C (de) Trockenloeschpulver fuer Leichtmetall-, insbesondere Alkalimetall-Braende
DE320569C (de) Vorrichtung zur Verhinderung der Fortpflanzung von Kohlenstaubexplosionen mittels Gesteinstaub
BALFOUR Fatal helicopter accidents in the United Kingdom
DE1123210B (de) Trockenloeschpulver
DE2233544A1 (de) Schaumloeschmittel
DE813824C (de) Verfahren zur Herstellung von Knattersteinen
DE2246614A1 (de) Verfahren zur brandbekaempfung
DE917057C (de) Sprengkoerper fuer bergmaennsiche Schiessarbeit u. dgl.
DEK0002302MA (de) Verfahren zur Herstellung von Knattersteinen
DE3425400A1 (de) D-loeschmittel und verwendung
DE2163382A1 (de) Autonom-feuerloescher
DE447274C (de) Verfahren zur Erzeugung von Schaum fuer Feuerloeschzwecke
DE2626050A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verwendung von schaum geringer ausdehnung und schaum mittlerer ausdehnung zum loeschen von braenden aus verfluessigten stoffen
AT232386B (de) Verfahren zur Herstellung eines Trockenfeuerlöschpulvers
DE1199621B (de) Dauerhaft schaumvertraegliches Alkalibicarbonatloeschpulver