DE1947856A1 - Materialbahn zur Verwendung als Makulatur bei der Anbringung von Wandbekleidungen - Google Patents

Materialbahn zur Verwendung als Makulatur bei der Anbringung von Wandbekleidungen

Info

Publication number
DE1947856A1
DE1947856A1 DE19691947856 DE1947856A DE1947856A1 DE 1947856 A1 DE1947856 A1 DE 1947856A1 DE 19691947856 DE19691947856 DE 19691947856 DE 1947856 A DE1947856 A DE 1947856A DE 1947856 A1 DE1947856 A1 DE 1947856A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
material web
layer
web according
plastic
waste
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691947856
Other languages
English (en)
Inventor
auf Nichtnennung M Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHAEFER MARBURGER TAPETEN
Original Assignee
SCHAEFER MARBURGER TAPETEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to BE756050D priority Critical patent/BE756050A/xx
Application filed by SCHAEFER MARBURGER TAPETEN filed Critical SCHAEFER MARBURGER TAPETEN
Priority to DE19691947856 priority patent/DE1947856A1/de
Priority to CH858770A priority patent/CH510800A/de
Priority to NL7008693A priority patent/NL7008693A/xx
Priority to AT548970A priority patent/AT298230B/de
Priority to FR7024109A priority patent/FR2056406A5/fr
Priority to DE19712114685 priority patent/DE2114685A1/de
Publication of DE1947856A1 publication Critical patent/DE1947856A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H27/00Special paper not otherwise provided for, e.g. made by multi-step processes
    • D21H27/18Paper- or board-based structures for surface covering
    • D21H27/20Flexible structures being applied by the user, e.g. wallpaper

Landscapes

  • Laminated Bodies (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Synthetic Leather, Interior Materials Or Flexible Sheet Materials (AREA)

Description

Patentanwalt
Dipl.-Ing. Horst Walther
Kassel, den I.8-69 w/A Heinrich-Heine-Str. 16 (Ecke Frankf. Str.) Telefor,2f#£X 21 Postscheckkonto: 6991 Rm. und 149359 Ffm. Bankkonto: Dresdner Bank Kassel 142761 Commerzbank Kassel 2722783 Deutsche Bank Kassel 226669/0
Meine Akte:
(bitte angeben)
6345
Firma Marburger Tapetenfabrik J.B. Schaefer GmbH & Co., KG 3570 Kirchhain Bez. Kassel, Bertram-Schäfer Str. 11
"Materialbahn zur Verwendung als Makulatur bei der Anbringung von Wandbekleidüngen"
Die Erfindung betrifft eine Materialbahn zur Vervrendung als Makulatur bei der Anbringung von Wandbekleidungen*
100814/1083
Tiltfoniich· Abiprachin badOrftn dar fchriftlichtn
Das Entfernen der Tapete von der Wand erfolgt bekanntlich durch Abreißen der alten Tapete. Erfahrungsgemäß bleiben dabei immer Tapetenreste an der Wand haften. Das Entfernen dieser Tapetenreste bereitet bekanntlich Schwierigkeiten, ganz abgesehen davon, daß damit ein erheblicher Zeitaufwand verbunden ist.
Es ist bekannt, eine Tapete dadurch leichter ablösbar zu machen, daß man sie aus einem mehrschichtigen Papier fertigt, dessen der Wand zugewandte Unterschicht von geringerer Festigkeit ist als die sichtbare Oberschicht. Dadurch läßt sich die bedruckte und reißfestere Oberschicht besser von der Unterschicht ablösen.
Es wurde auch schon vorgeschlagen, auf der Rückseite der Tapete eine Schicht aufzubringen, die eine geringere Haftung ergibt. Ein weiterer Vorschlag zur Ablösbarkeit der Wandbekleidung besteht darin, daß man die Zugfestigkeit durch eine rückseitige in der Bahnrichtung zugfeste Verstärkung erhöht.
Sämtliche Arbeitsweisen sind aber sehr umständlich und erfordern einen hohen Materialaufwand, weshalb xh£ die auf diese Weise hergestellten Tapeten erhebliche Kosten verursachen« Auch die Verarbeitung solcher Tapeten ist schwerer als die Verarbeitung der üblichen Tapeten.
109814/1083
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Materialbahn zur Verwendung als Makulatur bei der Anbringung von Wandbekleidungen zu schaffen, die das Ablösen der auf der Makulatur aufgebrachten Tapete erleichtert und die ein mehrmaliges Wiederholen des Tapezierens und Ablösens auf bezw. von dieser Makulatur gestattet« Das wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß die Bahn auf der von der Wand abgekehrten Seite mit einer Schicht aus Kunststoff versehen ist, um die Haftung der aufzubringenden Wandbekleidung zu vermindern.
Dabei kann die Schicht aus einer druck-, streich- oder spritzfähigen Kunststoffmasse, z.B. auf der Basis von Vinylpoliraerisaten, Polyacrylaten oder Polyproprionaten, bestehen.
Der streichfähigen Kunststoffmasse können Pigmente, z.B. Kaoline oder Kalziumkarbonate, zugesetzt sein, um die Wasserdurchlässigkeit dieser Schicht zu gewährleisten, die erforderlich ist, damit der Kleister, mit welchem die Materialbahn an der Wand befestigt wird, trocknen kann.
Die aus einer streichfähigen Kunststoffmasse bestehende Schicht kann in regelmäßigen oder unregelmäßigen Abständen unterbrochen sein. Auch dadurch wird erreicht, daß die Ablösbarkeit der Tapete weiter verbessert wird.
Nach einer anderen Ausführungsform kann die Schicht aus einer vorzugsweise wasserdurchlässigen Kunststoffolie bestehen, die als Ganzes auf der Materialbahn aufgebracht ist. Die Wasserdurchlässigkeit kann dabei dadurch erreicht werden,
1098 U/1083
daß man die Folie durchlöchert, was gegebenenfalls zusammen mit der Materialbahn geschehen kann.
Fig. 1 zeigt einen Schnitt durch die erfindungsgemässe Bahn;
Fig. 2 ist eine Ansicht auf den Gegenstand nach Fig. 1 ;
Fig. 3 und k zeigen besondere Ausführungsforraön.
In der Zeichnung sind verschiedene beispielsweisen Ausführungsformen beschrieben.
Die Wand (Mauerwerk) ist mit 3 bezeichnet. Auf dieses Mauerwerk wird die erfindungsgemäße Materialbahn aufgebracht. Diese besteht im wesentlichen aus einer Papierschicht 1, auf die eine Schicht aus Kunststoff 2 aufgestrichen ist. Als streichfähige Kunststoffmasse können solche auf der Basis von Vinylpolymerisaten, Polyacrylaten und Polyproprionaten oder ähnliche verwendet werden·
Um die Wasserdurchlässigkeit dieser Schicht 2 zu erhöhen, können der streichfähigen Kunststoffmasse Pigmente zugesetzt sein, z.B. Kaoline oder Kalziumkarbonate.
Die auf die Materialbahn, insbesondere Papierbahn JL, aufgebrachte Schicht aus einer streichfähigen Kunststoffmasse kann an manchen Stellen unterbrochen sein, so daß die Schicht nur an manchen Stellen k punktförmig erscheint. Auch kann natürlich auf der Materialbahn die Schicht in Form von Streifen 5 aufgebracht sein, wobei dann zwischen den Streifen keine Kunststoffmasse vorhanden ist.
1098U/ 1083
Nach einer anderen Ausführungsform, die in der Figur k dargestellt ist, kann die auf die Materialbahn aufzubringende Schicht auch aus einer-Kunststoffolie bestehen. Die Kunststoffolie trägt das Bezugszeichen 2a. Auch hier kann zur Erzielung der Wasserdurchlässigkeit der Bahn die Kunststoffolie durchlöchert 6 sein. Die Durchlöcherung kann dabei zugleich auch die Materialbahn mit erfassen, wenn es herstellungsmässig zweckmässig ist.
- Ansprüche -
1098U/1083

Claims (1)

  1. Ansprüche
    /l.JMaterialbalm zur Vervrendung als Makulatur bei der Anbringung von Wandbekleidungen
    dadurch. gekennzeichnet , daß die Bahn auf der von der Wand abgekehrten Seite mit einer Schicht aus Kunststoff versehen ist, um die Haftung der anzubringenden Wandbekleidung zu vermeindern.
    2. Materialbahn nach Anspruch 1,
    dadu.rch gekennzeichnet , daß die Schicht aus einer streichfähigen Kunststoffmasse auf der Basis von Vinylpolymerisaten, Polyacrylaten oder Polyproprionaten besteht.
    3. Materialbahn nach Anspruch I1
    dadurch gekennzeichnet f daß der streichfähigen Kunststoffmasse Pigmente, z.B. Kaoline oder Kalziumkarbonate," zugesetzt sind.
    k, Materialbahn nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet t daß die Schicht . aus der streichfähigen Kunststoffmasse in regelmässigen oder unregelmässigen Abständen unterbrochen ist.
    5· Materialbahn nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet , daß die Schicht aus einer vorzugsweise wasserdurchlässigen Kunststoffolie besteht.
    109814/1083
    19478C6
    6. llaterialbahn nach Anspruch I1
    dadurch gekennzeichnet , daß die Kunststoffolie gegebenenfalls zusammen mit der* Materialbahn durchlöchei't ist.
    ORIGINAL INSPECTED 1 0 9 8 U / 1 0 8 3 original.
    L e e r s e i f" e
DE19691947856 1969-09-22 1969-09-22 Materialbahn zur Verwendung als Makulatur bei der Anbringung von Wandbekleidungen Pending DE1947856A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE756050D BE756050A (fr) 1969-09-22 Bande de materiau pour utilisation comme maculature pour la pose de revetement muraux
DE19691947856 DE1947856A1 (de) 1969-09-22 1969-09-22 Materialbahn zur Verwendung als Makulatur bei der Anbringung von Wandbekleidungen
CH858770A CH510800A (de) 1969-09-22 1970-06-08 Materialbahn zur Verwendung als Makulatur bei der Anbringung von Wandbekleidungen
NL7008693A NL7008693A (de) 1969-09-22 1970-06-15
AT548970A AT298230B (de) 1969-09-22 1970-06-18 Materialbahn zur Verwendung als Makulatur bei der Anbringung von Wandbekleidungen
FR7024109A FR2056406A5 (en) 1969-09-22 1970-06-30 Easy-freeing base wallpaper
DE19712114685 DE2114685A1 (de) 1969-09-22 1971-03-26 Materialbahn zur Ausfuehrung von Tapezierarbeiten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691947856 DE1947856A1 (de) 1969-09-22 1969-09-22 Materialbahn zur Verwendung als Makulatur bei der Anbringung von Wandbekleidungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1947856A1 true DE1947856A1 (de) 1971-04-01

Family

ID=5746165

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691947856 Pending DE1947856A1 (de) 1969-09-22 1969-09-22 Materialbahn zur Verwendung als Makulatur bei der Anbringung von Wandbekleidungen

Country Status (6)

Country Link
AT (1) AT298230B (de)
BE (1) BE756050A (de)
CH (1) CH510800A (de)
DE (1) DE1947856A1 (de)
FR (1) FR2056406A5 (de)
NL (1) NL7008693A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994015779A1 (de) * 1993-01-09 1994-07-21 Tesch Guenter Wand- oder möbelverkleidung, insbesondere wandtapete
DE19613412C2 (de) * 1996-04-03 2002-07-04 Krauss Maffei Wegmann Gmbh & C Gleiskette

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105040938A (zh) * 2015-06-25 2015-11-11 马单 一种云母类净化防火耐磨墙纸

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994015779A1 (de) * 1993-01-09 1994-07-21 Tesch Guenter Wand- oder möbelverkleidung, insbesondere wandtapete
DE19613412C2 (de) * 1996-04-03 2002-07-04 Krauss Maffei Wegmann Gmbh & C Gleiskette

Also Published As

Publication number Publication date
CH510800A (de) 1971-07-31
NL7008693A (de) 1971-03-24
FR2056406A5 (en) 1971-05-14
BE756050A (fr) 1971-02-15
AT298230B (de) 1972-04-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2449264A1 (de) Verfahren zum energiestrahl-perforieren, insbesondere elektronenstrahl-perforieren, von mehrschichtigem kunstleder
DE1947856A1 (de) Materialbahn zur Verwendung als Makulatur bei der Anbringung von Wandbekleidungen
DE1497870A1 (de) Schaustueck
DE6750032U (de) Selbstklebende, mehrschichtige kunststoffbahn
DE7715415U1 (de) Rolladen
DE3347061C1 (de) Freitragende Verbundplatte fuer Doppelboeden,Decken oder dergleichen
DE2206414A1 (de) Matte aus gestapelten, klebrigen einzelschichten
DE3707289C2 (de)
DE2054029C3 (de) Dichtungsbahn aus Kunststoff
DE6937072U (de) Materialbahn zur verwendung als makulatur bei der anbringung von wandbekleidungen.
DE3909178C2 (de)
DE1544901A1 (de) Biegsames Flaechengebilde aus Schaumkunststoff,Schichtstoff und Verfahren zur Herstellung desselben
DE10252539B3 (de) Noppenbahn zum Abdichten von Bauwerken
AT229561B (de) Formkörper, insbesondere Platte aus Polyesterharz und Verfahren zu dessen Herstellung
DE6606878U (de) Abloesbare tapete
DE1927865A1 (de) Papier,insbesondere zur Herstellung von Tapeten Kennwort: Zweilagen-Tapete
DE2152090C3 (de) Sicherheftspapier und Verfahren zu seiner Herstellung
DE674310C (de) Verfahren zum Regenerieren von Lochkarten fuer Tabelliermaschinen u. dgl.
DE1504730A1 (de) Verfahren zur Herstellung gleitwidrig wirkender Folien
DE1521851A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Etiketten
DE1646226B1 (de) Verfahren zum Herstellen einer lichtdurchlaessigen und lichtstreuenden Kunstharzplatte
AT523898A2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Erstellen eines Übergangs zwischen einer Sanitärvorrichtung und einer Gebäudewandfläche
DE7308806U (de) Mit Abbindeverzögerer beschichtete Einlage fur Formen
DE2326242A1 (de) Rutschfestes material, insbesondere bodenbelag, sowie verfahren zu seiner herstellung
DE7101443U (de) Abbindeverzögerer-Papier

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971