DE1947786U - Kraftbetaetigtes werkzeug. - Google Patents

Kraftbetaetigtes werkzeug.

Info

Publication number
DE1947786U
DE1947786U DEST16220U DEST016220U DE1947786U DE 1947786 U DE1947786 U DE 1947786U DE ST16220 U DEST16220 U DE ST16220U DE ST016220 U DEST016220 U DE ST016220U DE 1947786 U DE1947786 U DE 1947786U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
air
mandrel
nut
chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST16220U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SPS Technologies LLC
Original Assignee
Standard Pressed Steel Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Standard Pressed Steel Co filed Critical Standard Pressed Steel Co
Publication of DE1947786U publication Critical patent/DE1947786U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B27/00Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for
    • B25B27/0007Tools for fixing internally screw-threaded tubular fasteners
    • B25B27/0014Tools for fixing internally screw-threaded tubular fasteners motor-driven
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B27/00Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining
    • Y10T29/49908Joining by deforming
    • Y10T29/49938Radially expanding part in cavity, aperture, or hollow body
    • Y10T29/49943Riveting
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49972Method of mechanical manufacture with separating, localizing, or eliminating of as-cast defects from a metal casting [e.g., anti-pipe]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Actuator (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)
  • Hand Tools For Fitting Together And Separating, Or Other Hand Tools (AREA)

Description

PääeaSemwoli P.A. 4 3 0 0 7 Ö * 1 E. 8= 66
Br.-Iag. Wilhelm Beichel
Frcmkfuii/Mcdn-l
St 46 S20/49g Stall " ; f - 12 * August 19S6
Standard Eeeesed Steel-Comp0 ' . ' BeK-Al-
ffetoevung . 'betrifft ©in kraftbetStigtee W-ezfegeu
Ptstolenform sot& Stesetssen von PreBmuttem la düamweadiges Bauteilen*, tun äi@se alt asil^raa Bauteiles su &Usm3Hp imter ?0W@nd\mg ©iaes ?iieMornfs mit gewinde 9i der mit Hilf© eines
sxlsl v®3?sciioi3iaiL und dm?öh. ©3ä weiterea tens,g t'jo'bei 'in ©Tiff des V/ertee/age^ ..awa siad0 übes? die wahlweise die DareJibewegting
durok Ventile in der Xteuß&luftuufütoruag spxsgelSst lüf
von Preimutte^a ist es äußerst B die Preßmuttera Je aacli Durcliaieöeer durch einen definierten Zteuck"gestaucht werden» Andernfalls besteht die Q&füia? asu sie entweder niöbt fest genug im dünnwanüigen Bauteil sitssea oder" äer diüxavsnrtlge Bautet! nad die Mutter beschädigt »rev?den* deshalb ist ei such wichtigg w©xm der ©isKiai ο ingest eilte 2toa,e]i: während """:ä.s υ SteucliTorgaags bleibt und stäadig üiseiipriift werden kann»
Wsrüaseugs '&swe 2iöb.aoras muß alse vom JfteucS: fits üen Antrieb der Dreäloewegm:^ dea entsprechend den YeriäcJsiMenea Duröhaesaens der Pr auf verschiedene Werte eiastellbar seia imd konstaat warden kiJaaanj. »?aäxn nur einö BTaakXw.itquells &uxstellt imd der Druck, dieser !DruclsluiftQuelle aur gsriag ist» Das lierka&ug soll sowohl toss. Sechtah^adeisa als aucJi von eiafaoii au fesnöiabe», sein«,
der Steuerung wird diese Aufgabe iafereh gelBst-, daß jedes Antriebssystem mit einem Aneehlu8stttok für am An« achluß ©taer XbraakluftBufWn&eltung ' -über ©ises der Tent lie la Vesbinowng stent, daß In die Bruöldiaiftsufütoleltwig des trieibssysteas für die Axle !bewegung ein 33ti*möte©gl€>^ g@- ©ehaltet 1st* dessen Sollwert einstellbar ist und dessen Istwert angegeselgt wird» und daB ä&B inteietesystern für die Axlalbewegung ©in© Jtoppel»Kblbensjylinderanordnimg
enthält ·
Wenn sieh aim der Hegler am aiäe eines Regc-lbereloJiee ■befindet» so äaB sein Sollwert nicht welter vereteilt warä©a ksims oder die Sntf erawag wm Bwolwegl©^ gsim Werkaeug T©rMltÄismäBIg groß ist ρ so. daß wsn ®±®h dea Weg bis m& Begier 9 aaa den Spuck s^ T©^stell©a^ sparen ariSohte9 ist ©s vorteilhajCt9 wenn der Ifeuete tev/o die ea^teraft unnittelbar am tferkseug aocii Sttsätjslioh verstellt werden leann« Dies wird vorsugswelso dadurch evre^Lähtv d^i «to® V/anä dl© Boppel'^olbensyllnder«'-'"'""" anoräatr^. axis! in steel ^yliaderkairaer unterteilt ?da8 sieh :
eine Kolbenstange to?e& iieae Wand ©.^stec&t und' ik jeder 'Kamnier einen KoIIjoh teäg"l0 δββ voa einer Druß&lnfttttellö "beiden Sannnem Bmii^lmi't eufOhrbar ist» die auf entsprechende Seitenflächen der Kolbe» «fewirkt» und äs B di© Iruekliift über ©inen Öraiw@g.öhaii^i iirals3lwßis© der eiaea oder beiden Ksimaera jsufüjba? 1st» und daB das Außenezide der als Kolben ein©& j^ffiraullsehen
.'Systems ftla?-die Asislsugteaft des W
r 3)oppel<>^Eclbenssyllnderanordnung» di© mit betätigt wird» und des n»:chge8ohalteten hydraullsohexi '.' 2)oppel*4folben^llnder^7ej»ts>lcungssyetems für öle Axlalsnigkrait :
M hat Äsa weiteren ¥ortsil9 daß das Gewicht
»2a*
T/erkse&gs Jeleia gehalten und dennooh ein hoher faktor er sielt werden kaaau Sas geringe ©wicht
des
Die Bbndfoatoung des Werkseugs wirä noch weites?- -dadurch er** leichtertg Saß die beißen AuslSsoSaaiipfe übereiaandor etwa im' teiffbereloli äes ^eige- miÄ Hittelfingers sowohl der linken al© sucfe. d©s? rechten land einer Bedienungsperson Griff "^ des Viesj&setigs angeordnet
Sie i8;©ue:nmg wird ssim feeseeraa Yeratän&nis saiasnd i erläut erb β
1 sseigi ©ine aelxemstische Anslokt dee kraffbetättgtes. Wer&seugs und einer augehörigen Hilfseinriclitmig^ einschließlich der Luftsufü.teungs Filterä !Drucfersglers Schmiervos?richttingenß Zuleitungen
2 "bis 8 ssigen die rersohiedenen Sehritte äubi Einsetsen PreSmutter0
9 seigt eiaea Quersctoitt durcli ein kraft betätigt es äB der
fig» 9s ist eine !Peilsnseiht äes Werkaeugs τοχι fig ο 9 isi seigt die Solbenbewegungen des paeamatischen und hydrsulischen Kraftsystems9 wühr^ad eise Mutter eingepreßt und eingesetzt
wird & Büdfolge der KLgurea 2-8 erläutert. In 2 sieht man das öegendruclEteil 3= raid Ziehdorn 2 ties
ee» Außerdem ist die sit ainssa Innerewind© irersehene. Preßmutter 3 gezeigt s die in die Plntte oder
-2Ij-
&B& Bl®öh 4 eingesetzt w&räm. BoIl0 Mr !Darohneeser der Bohrung 5 in dem Blech 4 wirä oirne Spiel des Hantel β der Preemutter angepaßte· Di© totter besitst ©ia©n gerindert©» Bund I9. Durehme00er größer ist eüjs der des Mantels o SIm foil 8 Xnnenvend beeltst ein© Terminderte WendetSfc&eo 3>i@s© dünnwandi gere Stel»
le 8 muß an oder ein wenig über der nicht sichtbaren Oberfläche 9 des Werkstückes angeordnet sein0 so daß es an dem Werkstück nicht anliegt und unterstützt wird? wenn die Mutter als erstes in der Bohrung 5 in die richtige Lag© gebracht ist wie es Figo ..4e zeigt ■„
Wie J'.ig0 3 aeig^dst die Mutter auf dem'Ziehdorn fest gegen-das Gegendruckteil 1 geschraubt ■=? vorzugsweise ragen 1 bis 3 Ge.~ windegänge üb.e.r di© Mutter hinaus„ Dann wird die Mutter in die Bohrung des-Werkstückes eingesetzt wie es ^ig0 4 seigt0 Die/in figο 5 durch Pfeile dargestellten axialen Kräfte ziehen den Ziehdorn in hezug auf das Gegendruckteil 1 surück und das Aus·*-- weiten und Zusammenpressen 10 in dem ausgesparten Bereich 8 beginnto In flg., β legt sich das ausanpengepreßte Teil 11 an das Werkstück 4 an* und in Pig? 7 preßt der Druck des Gegendruck«=· teils den Bund 7 in das Werkstück @ino Wann der Bund mit der. Platte bündig abschließt 9 wird der Ziehdorn herausgeschraubt.« Auf dies® Weise wird eine Gewindebohrung 12 an der Platte 4 angebracht wie.es 3?ige 8 zeigt,
Die Fig«, 1 δ 9 und 9a seigen ein kraftbetätigtes Werkzeug gemäß der Erfindung„ Die äußere Form des Werkzeuges entspricht im allgemeinen äer einer elektrischen Handbohrmaschine mit ei« nem Pistolengriff0 Das Werkzeuggehäuse ist in vier Teile unterteilt j, nämlieb in einen Werkseugkopf A9 ein ZylinderkammerteiX* B für die Tasdemkolbens ein Luftmotor-Gebäuseteil C und in ein Seil D mit dem Mittelteil u&d" dem Pistolenhandgriff0
Das Kopfgehäuse 13s? <3&£ aus dem Mittelteil des Werkzeugs her·= vorragt a ist im allgemeinen bohl und besitzt einen kreisförmi gen Querschnitt wie man ia I?igo 9 sieht „ Das Kopf gehäuse be-» grnst hauptsächlich eine hydraulische Zjlinderkaraaer 14«. In dem Kopfgehäuse oder in Verbindung mit dem Gehäuse befinden sich ein Kopfkolben 15 eines hydraulischen Kraftsystems 9 der . mit einem Gewinde versehene Ziehdorn 2@ der durcb die Öffnung, in dem verstellbaren Gegeadruckteil 1 biaäur^bgeb-tg «aaä
Antriebswelle 169 die derart mit dem .Ziehdorn 2 verbunden ä&B die beiden Teil® der Hin= una Herbewegung des Kopfkolbens folgeno "Der-Ziehdorn und die Antriebswelle sind außerdem der-*. art gelagert 9 daß aie sieh sua ihre eigenen Achsen unabhängig dem Kopfkolben drehen können., · .-■■,-
Wie Pig β 9 zeigte besitzt der Kopfkolben 15 einen hohlen lindrisohen Mantel 17p der an einen becherförmigen Kolbenkopf 18 angefügt ist« line topfförmige Diebtungsmansehette 19 verhindert Leckstellen der hydraulischen flüssigkeit an dem Kol« ; benkopf 18» Sie Bichtuag ist mit einem angeschraubten Dich·= tungstragring 20 auf der Druckseite des Kolbenkopfes befestigt. Der Tragring 20 umgibt dea hantel 17 des Kopfkolbeaso Der Kolben ist auf seiner Rückseite ausgehöhlt p um einen zwangsläufigen mechanischen Anschlag für die Kolbeabewegungea vorzuseheng und um außerdem su verhindern,, daß der Kolbenkopf auf die Arbeitsweise des Zahnradgetriebes nachteilig einwirkt 9 das den Ziehdorn und die Antriebswelle in Drehung ¥ersetsto Das Außen·= ende des Kopfkolbenmantels bewegt sich in einer Stopfbüchsenabdichtung in dem Kopf gehäuse £, die eine Stopfbüchse 22 9 Dichtungsmaterial 23 nnä eine Stopfbüchsenmutter 24 enthält ^dIe das Dichtungsmaterial an seinem Plats festhalte .·
Der Kolbenmantel 1? ist hohl wie bereits erwähnte ßine Antriebs·= welle 16 läuft koaxial dureh dea bohlen Kolbenaantel« l'ie As-= triebswelle ist in 2swei Kugellagern 25$ 26 gelagert und geht durch diese hindurch.,, Die äußeren Kugellagerlaufringe liegen an Ansätzen 27 bzw«. 28 in dem bohlen Kolbeasohaft ano Die Lager werden von "Bundringen oder anderen forrichtungen {zo Be der labe des Stirnrades 29 und der Kupplungsplatte 30) fest» geklemmt9 die auf der Antriebswelle befestigt sind und von entgegengesetzten Seiten auf die gegenüberliegenden Lager drücken'», so daß sie gegen die Ansätze 27 bawo 28 gepreßt werden und dabei eine Anordnung bilden„ die den Hin« und Herbewegungen des Kopfkolbens folgt und die es gleichzeitig erlaubt 9 daß sieh die Antriebswelle unabhiingij von dem Kopf kolben drehen kann»
Das Stirnrad 29s das von dem Luftmotor angetrieben wird9 1st asa dem Innersten Bade der Antriebswelle 16 befestigte Am stea: Ende der Antriebswelle 16 befindet sich eine kraft sohl ils·» sige9 mechanische Kupplungp um die Drehbewegungen auf den"Zieh« dorn 2 au übertragen= Dabei stehen Klauen auf der Kupplung-s» platte 30 in Eingriff mit susammenpassenäen Klauen auf einer Kupplungsplatte 319 die τοη dem Ziehdorn getragen wird0 In das mit einem Gewinde versehene Außenende das hohlen Kolbenman'tels ist eine -^efestigungsmutter 32 eingeschraubt» die mit einer Öffnung irersehen ist9 durch die der Schaft 33 des Ziehdorn? gleitend hindurchgeben kannö Die ferscbiedenen9 einander zu·=- geordneten Sfeile sind derart dimensioniert9 daß die -^efestigungsmutter 32 gegen die freie Seite der Kupplungsplatte 31 drückt und die Kupplung unabhängig von der Stellung des Kopf*= kolbens in Eingriff hält* wenn die Kupplungsplatten 3Oj, 31. der "ffeile und des Ziehdorn^ eingerückt sind nn& die Befestigung^" mutter 32 fest angesogen ist*
Das äußerste Ende des Kopfgehäuses 13 ist mit einem Innengewinde 34 verseheng In das ©iae lasenmutter 35 eingeschraubt istβ Das G-egendruckteil 1 ist mit seinem Gewinde 36 i& eine Öffnung la der lasenmutter 35 eingeschraubtt> und der Schaft-33.-des Ziehdorns geht durch eine Öffnung in dem G-egemäruckteil 1. hindurch uad kann sich gleitend darin bewegen»
Di© pneumatische -Tanäemkolben-Zylinderkammer B manchmal als pneumatische Zyliaderkammer bezeichnet} besitzt im allgemeinen ebenfalls einen kreisförmigen Querschnitt und erstreckt sieh wie es gezeigt ist vorzugsweise in entgegenge«= setster Sichtung aus dem Mittelteil des Werkzeuggehäuses her« aus als das Kopfgehäuse« Diese Anordnung verleiht dem Werkzeug ein besseres Gleichgewicht* Kine Querwand 37 ist in der pneu-»., matischen Kammer angeordnet und unterteilt die Kammer in swei koaxial ausgerichtete 9 aber getrennte Kammern 38a und 38b0 Eine Kolbenstange 39 trägt zwei Kolbenköpfe 40a und 40b in Tandemanordnung g wobei sich in jeder Kammer jeweils ein Kolben«=/
kopf befindet«, Dichtungsringe0 Stopfbuchsen und -Bichtuagsnian«= sebetten sind in ferbindung mit den Kolfoenköpfen und der "./ejl=»":/ lenleitung oder Kolbenstange derart'angeordnet9 dai3 überhaupt keine Luftundiehtbeit von Kammer au Sammer besteht« Das Außenteil"oder vorder© Seil 41 der Kolbenstange 59 arbeitet als. Kolbenkopf eines hydraulischen Yerstärkuügssystemsg dessen Zy-*.. linderkammer 42 in- dem Mittelteil des 'Werksseuggehäuses aageordnet ist» Sine Stopfbüehsenabdichtung 45 einschließlich dem dichtungsmaterial 44 und einer Stopfbüchsenmutter 45 dichten den Verstärkerkolben 41 des foydr&uiischen &raftsystems ab?
Am unteren EMe des Pistolengriffes befindet sica ein Anschluß 46 für einen Sehlauch 47§ um das pneumatische System mit Druckluft su versorgenο Ib der gezeigten Ausfübrungsform ist in dem Haltegriff ein federbelasteter AuslöÄnopf sum Steuern eines Yierwegventils 48 (die Peder dient sum Zurückstellen des Yen.-... tils und hält das Ventil geschlossen) angeordnet«, Die Tentilkammer ist mit luftkanälea 49 «= 49© und mit einer Abluftlei-., tußg 57 verbundene X>er Saaal 49 führt τοη dem Zuluftaaschluß 46 zur TTeut.ilkanimere Der Kanal 49a verbindet die Tentilkaaoaer mit der Kolbenkammer 38b0 Außerdeia ist der Kanal 49a mit dein Kanal 49b verbund en 9 der sur KQlh@nkumn®^ 38a führte Ber Kanal.' 49c führt iron der Yentilkaminer in die Kolbenkammer auf der Rückseite des Kolbens 40bo Die Abluftleitung 57 verbindet, die Ventilkammer mit der AuSenlufto Ein Dreiweghahn 50 in dem Luftkanal teil zwischen dem Zuluftkanal 49a sur Kolbenkammer 38b ; und dem 2uluftkaaal 49b sur Kammer 38a gestattet esg daß die.-Luft auf einen oder auf beide Kolbenköpfe 40a,? 40b einwirkt v/ie es gewünscht wird0 und daß dabei eine sweistufige Hegelung. der Kraft vorgesehen wird? die von dem pneumatischen Kraft-System auf das: hydraulische ferstärkersystem ausgeübt werden \ kann;; ohne daß der Druck der Hauptzuluft geändert werden maß«,' Wenn-die ÜJandemfcolben des pneumatischen Systems mit unterschiedlichen Arbeitsflächen ausgerüstet sind und wenn ein Dreiwegeventil uaö entsprechend abgeänderte Luftkanäle vorhanden sind§
ist es-möglich9 luft der einen,? öer anderen oder beiden Kam-=» mera gleichzeitig unabhängig voneinander zuzuführen 9 so daß eine dreistufige Regelung der Kraft Torgesehen istp die dem hydraulischen Verstärkungssystem, zugeführt werden kann& ohne daß der Druck'der Hauptguluft Teränöert werden mußo '
Wenn das ierkseug mit der Hauptzuluftanlage 51 (Pig„i5 verbunden ist und das Ventil .48 geöffnet ist* dann strömt luft über die Leitung 4Sa in eine der beiden oder in beide pneumatisohe Kolbenkammera* Die luft betätigt die Kolben 4Oa9 4Öb und das vordere Ende 41 der Kolbenstange 39 wird in die in J?igc 9a gezeigte Stellung gebraeht* lean sich der Kolben 40b nach vorn bewegt^ strömt die luft vor ihm über die leitung 49©> die Ventilkammer und die leitung 57 ab und die hydraulische Druok-flüssigkeit wird aus der Kolbeakanuner 42 heraus und über die · Leitung 52 ia die Kopfkolbenkammer 14 gedrängte Dieser flüssigkeit stran sport bewegt den Kopfkolben 15 und aieht den Zieh= dorn in beaug auf das Gegendruckteil surüok wie es Figo 9a' zeigt a Während der Bewegung dss Kopfkolbens bleibt das Stirnrad 29 mit ä em ."Antriebsrad 54 ständig in Eingriff unabhängig τόη der Lage des'Kopfkolbens während des Hückaiehhubs«, Läßt maa den'Auslöseknopf 55 los9 dann schließt das Ventil 48 äen Luftweg ssur Leitung 49a und öffnet einen Kanals der von der Ventilkammer über die Leitung 49© su der Kammer auf der Hück«= seite des Kolbens 40b führte Dabei kehren das pneumatische Kraftsystem und der Kopfkolbea in die Ausgangsstellung surüek (Stellung,von Fige 9)o Die Luft in den Kammern 38a und/oder 38b strömt ixhex die Veatilkammer und Abluftleitung 57 abo
Die Drehbewegungen des Ziehdorns (im Uhrzeigersinn und gegen den Uhrzeigersinn) werden von einem herkömmüishea Luftmotor einsehließlioh seiner Ziiluftaalage und einem entsprechendes "-.. Zahnradgetriebe gesteuert. Der drehbare Luftmotor ist in einer getrennten Kammer .im oberen Haupt teil C &bb tferkzeuggehäuse.'süber dem Pictolengriff untergebracht«, Wie in Figo 9 gezeigt*;.' '.'
besitzt der Luftmotor eisen mit Flügeln versehenen taufer 58rdsr auf einer Well© 59 "befestigt ist» die eis Spind el zaharaä 60 trägt ο Di@ lauf erwell® 59 ist in swsi Kugellagern 61$. Ö2 . Io den. Stirnwänden 639 64- der luftmotorkammer gelagertθ Bas Spindelzahnrad 60 treibt ein Planetengetriebe 65? 66 aas das . die Umdrehungsgeschwindigkeit eiaes ?oa einem Kugellager .ge» . tragenen Antrieb zahnrad es 54 vermindert,,
Über ein inneres leitungssystem wird dem Luftmotor Luft züge=, führte Me Zuluftleitungen sind schematiseb teilweise in 1FIg0 .. 1 und 9- eingezeichnete Di© Hauptzuluftanlage 51 ist über einen Schlauch 67 mit einem Anschlußstück 68 am unteren Ende des.Pistolengriffes verbundene Ein unter'federspannung stehender"Aus= löseknopf steuert ein Ausschaltveiitil 69p das quer über der Zuluftleitung 70 angeordnet istP Die Feder stellt das Ventil aurück und hält es geschlossen« lon dem Ausschaltventil strömt die Luft in ein ümsteuerventil 71» von dem sie in eine der Leitungen 72a9 72b geleitet werden kaan9 die &u dem Luftmotor füh-. ren«'Je nachdem über welche Leitung die Luft strömt^ wird der ..Luftmotor im Uhrseigersinn oder gegen den Ührsseigersion ange«=..-triebesc Der"-luftmotor wird über die Öffnungen 72o (Fig0 Ί'.)'"±η. \ der Seitenwand des V.rerkzeuggehäuses entlüftete
Das kraftbetätigte Werkzeug kann zum Befestigen von verschieden großen Preßmuttern gemäß den in Pige 2 bis 8 gezeigten Schritten verwendet werden,. Mit des Auslöseknopf 73 wird der luft=" .. motor "betätigt g und der Ziehdorn kann la eine Mutter einge=» schraubt v/erden« Der Auslöseknopf 55 betätigt den pneumatischen Kolben und die-hydraulischen Kraftsysteme und zieht dabei den Ziehdorn in bezug auf das Gegendruckteil surücke Dabei wird die auf den Ziehdorn aufgeschraubte Mutter in das Blech eingepreßt9, so daß- der geränderte Buad der Mutter bündig mit dem Blech-"ab·=* schließt.
Um das «Yerkseug für eine andere Gyeiflänge umsuriehteae so daß Muttern eingesetzt werden können? bei denen die innere Aussparung derart angebracht ist5 daß sie ia Werkstücke unterschiedlicher Stärke eingepreßt werden könneng ist es Ie-". diglich notwendig^ das Gegendruckteil 1 in bezug auf die Ka-" senmutter 35 zu verstellen* Vorzugsweise läßt man 1 bis3 Gewindegänge des Ziehdorns über die Mutter heraussagen und verschraubt dann das-Gegendruckteil in bezug auf die Hasen-.. mutter, bis der gerändelte Mutter bund fest auf dem Gegendruck» teil 1 aufliegt wie es $±g* 3 aeigt«
tJm das Werkzeug für einen anderen Zieidten umzuricbten9 ao daß man Muttern unterschiedlicher Größe einsetzen kann 9 wird die Hasenmuttex 35 festgehalten und das Gegendruckteil 1 herausgeschraubt ο Dann wird die Hasenmutter aus dem Kopfgehäuse 13 herausgeschraubtο Als nächstes werden die Befestigungsmutter 32 und der Ziehdorn 2 herausgenommeno Der Ziehdorn gewünschter Größe wird eingesetzt und mit der Kupplungsplatte auf . der Antriebswelle in Eingriff gebracht0 Die Befestigungsmut«» ter 32 und die laseniautter 35 werden wieder eingesehraubt and' das Gegendruckteil 1 auf die erforderliche Greif lange einge-".' stellte
Ein bedeutendes Merkmal der Erfindung besteht öarin9 die schiedenen pneumatischen und hydraulischen Kolben derart ssudimensioniereng daß ein leicht bewegliches und bedienbares 7/erkzeug die Druckluft von normalem Betriebsdruck^ %<, B» von weniger als 7*0 kg/sm (100 pos0iö)s> in eine Zugkraft von meh reren Tonnen um wandelte V/eiterhin kann die Kraft in ihrer Größe leicht verändert werden^ so daß sie der Muttergröße angepaßt werden kann* Außerdem kann die Kraft zusammen mit ei~> ner Erehbeweguiag aach der einen oder anderen Richtung oder ohne Drehbewegung ausgeübt werden wie man es wünschte Das gesamte Werkzeug ist kompakt und leichto Bin weiterer Vorteil ist die ausgezeichnete Gleichgewichtslage in besug auf den Pistolengriff«, Die Bedienungsventile sind leicht zugänglich
für die finger der Hand9 die das Werkzeug halten8 und das Werkzeug ist derart konstruiert 9 daß es von Linkshändern und Rechtshändern benutzt werden kann«
Zum Betrieb des Werkzeugs benötigt man eine herkömmliche Druckluftanlage wie sie in Pigo 1 gezeigt ist« Eise einsige Druckluftquelle wird sum Betrieb der beiden pneumatischen : Kraftsysteme verwendete In die Hauptzuluftleitung 51 tritt die luft mit einea Druck von etwa 5§6 - 7^0 kg/cm (80 -100 PoSoio) ein und durchströmt ein luftfilter 74« Bin !Peil der Luft wird über eine Leitung 67 dem Luftmotor zugeführt» Der andere Seil strömt Tom Luftfilter über einen Druckregler 75P da man für Schrauben mit verschiedenen Durchmessern verschiedene Drucke benötigt9 und wird über eine Schließanlage 76 und dann über die Leitung 47 dem pneumatischen Luftkolbensystem ssugeführto

Claims (1)

  1. '..-»yi^f.'r1
    .Till.
    :1 J.w !Ä.430 070*16.8.66
    s*l6 220/ Stande sffi '.
    49g. Obm -Al- 3548
    ¥©ff&aöwg in Pistoleafora
    anderen
    eiros
    mit'- AussengewiMe j axial mit Elite ©tees
    ve It er ea ge Ar elit
    la der
    gekeaaseio mit etoem
    dB ϋ. u 3? C h
    (4-B9 69) ia YüK'bteäimg steht 9 ä&B la öle Srucklnftssaführleituag am AntrleiussysteiBis (B) fte die Asialbew@gia»g ©'la Sruoic*
    ; s
    .bewegung ein© Doppel-JfolbensyllaAersnorAmsag als
    2O VerlEseug as ca 8 e i β hn anordnung axial te »ei
    luft siafütei383? ist a die beiden Kammern
    58b) Sngole» der
    ΚοΓοοη (4od> 4ob) elznrlsfet 9 mid SaB die Jtaie1d.&£t Hbsr !DqeeiwegeliSiKL (50) wahlweise der ©inen oder beides. aufmarl»« ist0 tmä AaS Aae Ααββηβαάβ (41) als Kcl-ben eines l^riraiilisetei
    kiiagssystems teas die l2rlals^ts?aft das V/estoeuge* dleat
    5ο V/erkaöug ne&ä iBßp3?letoa 1 oder 2$ d a d u ΐ e I g & kennte i c Ji £ e tP viaß Sie ba-J.ö.en AusltJBetoiör..:ie. (55» 73) üfeereijaajider ©twa im Sriffberöielt &m %&%$&< HitrfceXfingea?® böwoKI a.e»" lliafeea als suc& äar einer Sediemangspor-Bosa am ßsiff (S) äea V/e£&seug.@ ordnet sind»
DEST16220U 1962-07-26 1963-07-25 Kraftbetaetigtes werkzeug. Expired DE1947786U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US212628A US3181338A (en) 1962-07-26 1962-07-26 Power hand tool

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1947786U true DE1947786U (de) 1966-10-13

Family

ID=22791825

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST16220U Expired DE1947786U (de) 1962-07-26 1963-07-25 Kraftbetaetigtes werkzeug.

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3181338A (de)
DE (1) DE1947786U (de)
GB (1) GB1055982A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3400942A1 (de) * 1983-11-02 1985-05-09 Alfred Honsel Nieten - und Metallwarenfabrik GmbH & Co, 5758 Fröndenberg Blindnietgeraet fuer nieten unterschiedlicher groesse

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3457763A (en) * 1966-11-30 1969-07-29 Scovill Manufacturing Co Blind rivet tool
US3463046A (en) * 1967-12-11 1969-08-26 Emhart Corp Blind fastening rivet and method of making same
US3654792A (en) * 1969-07-25 1972-04-11 Briles Mfg Apparatus and method for installing blind fasteners
US4178669A (en) * 1975-11-14 1979-12-18 Nichi-Ei Bussan Co., Ltd. Method for continuously fixing a plurality of tubular fasteners one by one to a plurality of apertures provided in a support panel
JPS5260481A (en) * 1975-11-14 1977-05-18 Nichiei Bussan Co Ltd Method of and device for driving tubular rivet continuously in stop plate
SE411174B (sv) * 1977-12-09 1979-12-10 Lindova Ab Verktyg for ansettning av sa kallad blindnitmuttrar
JPS58196311A (ja) * 1982-05-11 1983-11-15 阪村 芳一 ブラインドナツトの締結方法とこれに使用されるブラインドナツトおよび締結用工具
GB2130949A (en) * 1982-11-19 1984-06-13 Avdel Ltd Apparatus for installing fasteners
DE3306827C2 (de) * 1983-02-26 1986-05-07 Gesipa Blindniettechnik Gmbh, 6000 Frankfurt Pneumatisch-hydraulisches Setzgerät für Blindnietmuttern
GB2152421B (en) * 1984-01-13 1987-10-07 Honsel Nieten & Metallwarenfab Blind riveting apparatus for rivets of different sizes
US4587829A (en) * 1985-07-03 1986-05-13 Huck Manufacturing Co. Lightweight, high pressure fastener installation tool and system
US5526669A (en) * 1994-05-20 1996-06-18 Hi-Shear Corporation Computer controlled pull gun system
SE508970C2 (sv) * 1996-03-20 1998-11-23 Volvo Ab Förfarande för fastsättning av ett fästelement, samt förband och verktyg för genomförande av förfarandet
FR2785212B1 (fr) * 1998-11-03 2000-12-15 Recoules Machine portative d'usinage perfectionnee
SE0200716D0 (sv) * 2002-03-11 2002-03-11 Lars Siljelid Nit och verktyg för montering av en sådan nit
JP2005537451A (ja) * 2002-09-04 2005-12-08 ニューフレイ リミテッド ライアビリティ カンパニー 締結要素、特にブラインドリベット締結のための締結要素
US7146715B2 (en) * 2004-08-03 2006-12-12 Avk Industrial Products Spin pressure power tool
US8057144B2 (en) 2004-08-27 2011-11-15 Fatigue Technology, Inc. Sealed, blind fastener assembly
US20060078399A1 (en) * 2004-10-13 2006-04-13 Fatigue Technology, Inc. Blindly installed, reinforceable nuts for joining structural members
CN103991051A (zh) * 2013-02-18 2014-08-20 福建锦江科技有限公司 卡盘外套维修装置及维修方法
JP6349609B2 (ja) * 2014-05-22 2018-07-04 ポップリベット・ファスナー株式会社 ブラインドナット
GB2531525A (en) * 2014-10-20 2016-04-27 Avdel Uk Ltd Retention and release mechanism for a power tool
DE202017006901U1 (de) * 2016-11-02 2018-10-08 Mtg Hartmut Thiele Gmbh Tragbares Nietgerät mit modularem Druckzylinder
TWI745048B (zh) * 2020-08-25 2021-11-01 朝程工業股份有限公司 電動拉帽機
EP4011558A1 (de) * 2020-12-08 2022-06-15 The Boeing Company Verfahren und werkzeug zum anbringen eines befestigungselements

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2445067A (en) * 1946-11-06 1948-07-13 Hiler Edgar Implement for collapsing hollow rivets
US2723777A (en) * 1952-07-15 1955-11-15 Chicago Pneumatic Tool Co Power driven tool for upsetting tubular rivets or clinch nuts
US2789619A (en) * 1954-05-27 1957-04-23 Hi Shear Rivet Tool Company Fluid actuated pulling and rotating tool
US2983256A (en) * 1958-07-15 1961-05-09 Taylor Winfield Corp Multiple piston elliptical fluid cylinder
NL244173A (de) * 1958-10-09 1900-01-01

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3400942A1 (de) * 1983-11-02 1985-05-09 Alfred Honsel Nieten - und Metallwarenfabrik GmbH & Co, 5758 Fröndenberg Blindnietgeraet fuer nieten unterschiedlicher groesse

Also Published As

Publication number Publication date
US3181338A (en) 1965-05-04
GB1055982A (en) 1967-01-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1947786U (de) Kraftbetaetigtes werkzeug.
DE60005198T2 (de) Vorrichtung und verfahren zum einfachen verbinden von rohren
DE69806161T2 (de) Pneumatisch-hydraulisches nietgerät
DE69210814T2 (de) Rotor fuer eine kraftbetaetigte zange
DE2838346C2 (de) Drehvorrichtung für einen Baggergreifer o.dgl.
DE4219032C2 (de) Pneumatisch betriebener Schraubendreher
DE2807677B2 (de) Hydraulisches Schraubgerät
DE1924457C3 (de) Mechanische Lösevorrichtung für einen kombinierten Betriebs- und Federspeicherbremszylinder
DE102009040126A1 (de) Elektromotorischer Hydraulikantrieb und Verfahren zum Bereitstellen eines definierten Hydraulikdrucks und/oder -volumens
DE202012103565U1 (de) Spannvorrichtung zum Dehnen eines Gewindebolzens sowie hierfür geeignetes Werkzeug, vorzugsweise Antriebsadapter
DE868558C (de) Durch einen Druckunterschied getriebene Betaetigungsvorrichtung, insbesondere fuer hydraulische Kraftfahrzeugbremsen
DE3835696C2 (de) Tragbare Presse zur Herstellung von Preßverbindungen
DE3042164C2 (de) Druckmittelbetätigte Reibscheiben-Kupplung für Arbeitseinrichtungen, insbesondere an Brennkraftmaschinen
DE3533396C2 (de) Setzwerkzeug zum Eindrehen von Gewindestangen
DE2143712A1 (de) Druckmittelbetaetigbarer arbeitszylinder mit endstellungsarretierung
DE102016007267A1 (de) Vorrichtung zur Rekuperation von hydraulischer Energie mittels einer Verschaltung von zwei Differentialzylindern
DE60028836T2 (de) Pneumatischer schraubstock mit hydraulischem kraftverstärker
DE2128867A1 (de) Überlastungssicherung für die Antriebselemente von Pressen
DE1001132B (de) Hydraulische Lenkvorrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE653238C (de) Kraftfahrzeug mit hydraulischen Hebern
DE2055366C3 (de) Hydraulisch betätigbare Hubeinrichtung für den Ein- und Ausbau von Konverterböden in bzw. aus Konvertern, bzw. für den Ein- und Ausbau von Konvertern in bzw. aus deren Tragringen
DE705671C (de) Druckluftgetriebene Foerderpumpe fuer eine Zapfstelle fuer Treibstoffe
DE19723703B4 (de) Konzentrische Aushebevorrichtung
DE2304752A1 (de) Vorrichtung zur pneumatisch - hydraulischen uebertragung von kraeften
DE60598C (de) Schiebersteuerung mittelst Stöfsstange für Verbunddampfmaschinen mit gegenläufigen Kolben