DE1947290A1 - Blumeneinzelkasten zum Aufhaengen - Google Patents

Blumeneinzelkasten zum Aufhaengen

Info

Publication number
DE1947290A1
DE1947290A1 DE19691947290 DE1947290A DE1947290A1 DE 1947290 A1 DE1947290 A1 DE 1947290A1 DE 19691947290 DE19691947290 DE 19691947290 DE 1947290 A DE1947290 A DE 1947290A DE 1947290 A1 DE1947290 A1 DE 1947290A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flower box
spacer
individual flower
individual
box
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691947290
Other languages
English (en)
Inventor
Georg Flaschel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19691947290 priority Critical patent/DE1947290A1/de
Publication of DE1947290A1 publication Critical patent/DE1947290A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G7/00Flower holders or the like
    • A47G7/02Devices for supporting flower-pots or cut flowers
    • A47G7/04Flower tables; Stands or hangers, e.g. baskets, for flowers
    • A47G7/044Hanging flower-pot holders, e.g. mounted on walls, balcony fences or the like

Landscapes

  • Cultivation Receptacles Or Flower-Pots, Or Pots For Seedlings (AREA)

Description

  • "Blumeneinzelkasten zum Aufhängen B E S C H R E I B U N G Die Erfindung betrifft einen Blusieneinzelkasten zum k»thinCen insbesondere an Balkongeländern und dergleichen Die bisher üblichen Balkonkästen weisen eine gewisse Länge auf, um mehrere Pflanzen gleichzeitig unterbringen zu können. Hierdurch erhalten sie häufig ein derartiges Gewicht, daß es insbesondere für schwächere Personen außerordentlich schwierig, wenn nicht unmöglich ist, diese Kästen allein zu heben und zur Aufstellung z.B. auf einer Fensterbank oder zum Anhängen an ein Balkongitter zu bringen. Schon durch die Wahl des hierbei verwendeten Materials entsteht ein erhebliches Leergewicht1 wenn sie aus holz, Keramik oder dergleichen bestehen. Solche Kästen sind entweder naturfarben oder mit einer Farbe angestrichen, so daß sie wenig dazu beitragen, die Fassade eines Hauses oder ein Balkongitter angenehm zu beleben.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, diesen Mängelnabzuhelfen. Die Lösung besteht darin, daß der Blumenkasten als Einzelkasten ausgebildet wird1 so daß er leicht auch von schwächeren Personen gehoben und aufgestellt werden kann. Erfindungsgemäß sind diese Einzelkästen mit einem das Geländer ttbergreifenden Halteglied und einem unterhalb des Geländers einstellbaren Abstandhalter ausgestattet.
  • Erfindungsgemäß sind diese Blumeneinzelkästen so gestaltet, tnsbes*ndet mt paralellen Seitenwänden versehen, daß sie nebeneinander aufgehängt, leicht miteinander verbunden werden können so daß daß auf diese Weise der. Eindruck einer geschlostenen Rethe entsteht. Jeder Blumeneinzelkasten ist in sich einfartig. Wird er nach der Erfindung in verschiedenen Farben hètgestellt, so ergibt sich beim Aneinanderreihen die Möglichkeit, Farbzusammensetzungen nach jedem Geschmack zusammen zu stellen.
  • Solche Blumeneinzelkästen können bevorzugt aus Kunststoff oder aus Blech hergestellt werden, ga ein Blumeneinzelkasten durch seine Bepflanzung nur ein begrenztes Gewicht zu tragen braucht, kann in jedem Fall auch die Materialstärke gering gehalten werden, so daß sich auch von dieser Seite keine nennenswerte Gewichtszunahme ergibt. Insbesondere trifft dies auch für die leichte Ausbildung der das Geländer übergreifenden Halteglieder zu, die keine große Last zu halten brauchen.
  • Da Balkongeländer verschiedene Breiten aufweisen, wird das Halteglied des Blumeneinzelkastens so bemessen, daß es über möglichst jedes Balkongeländer greifen kann. Erfindungsgemäß wird ein Abstandhalter am unteren Teil des Blumeneinzelkastens notwendig, der unterhalb der Geländerbrüstung angreift, um den Blumeneinzelkasten in eine waagerechte Lage sur Balkoneinfassung su bringen Erfindungsgemäß werden Schieber oder Falzezum Einstellen des Abstandhalters an oder in der Bodenfläche des Blumeneinzelkastens angebracht.
  • Der Abstandhalter kann in verschiedener Weise ausgebildet sein. Er kann als einfacher Schieber z.B. von schwalbenschwanzähnlichem Querschnitt oder auch als U-förmig gebogene Stange zur Regulierung seines Abstandes in den Bereich der Bodenfläche des Blumeneinzelkastens mit verschiedener Tiefe einführt oder herausgezogen werden. Nach einer anderen Ausführungsform kann er mittels eines Schraubgewindes an der Bodenfläche befestigt und auf die gewünschte Länge eingestellt werden.
  • Der Abstandhalter kann auch mit
    h
    AbRtucyrillen
    versehen werden und durch abbrechen die gewünschte Länge erhalten. Besonders vorteilhaft ist es, solchen Abstandhalter mit dem Boden des Blumeneinzelkastens baulich fest zu vereinen.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann das Innere des Blumeneinzelkastens eine Trennwand erhalten, durch welche je ein Pflanz- und Bewässerungsraum geschaffen wirdd. Diese Trennwand ist so gestaltet, bzw. in geringem Abstand über dem Boden angebracht, daß das Wasser nur von unten in den Pflanzraum eindringen kann. Erfindungsgemäß kann auch das Halteglied, welches das Balkongeländer übergreift, so ausgebildet sein, daß das Gießwasser in ihm aufgenommen und weitergeleitet wird.
  • Dis neue Bauform des Blumeneinzelkastens gestattet es auch, diesen an Wänden anzubringen. Erfindungsgemäß kann zu diesem Zwecke der überkragende Teil des Haltegliedes mittels eines Dübels oder dergleichen unmittelbar an einer Wand oder Fensterbrustung befestigt bzw. aufgehängt werden. Auch in dieser Verwendung sind die beschriebenen Abstandhalter für die Sicherung der waagerechten Halterung sehr vorteilhaft.
  • Der nach der Erfindung geschaffene Blumeneinzelkasten hat den Vorteil nicht nur sehr handlich zu sein, sondern auch ästhetisch sowohl als Einzelkasten wie im Aneinanderreihen zu befriedigen.
  • Durch den Abstandhalter kann er leicht, trotz seit er anpassungsfähigen Aubängung in eine waagerechte Lage zur Wand oder zum Geländer gebracht werden, er kann leicht und doch sicher mit anderen Einzelkästen zu einer geschlossenen Reihe verbunden werden und ist ebenso leicht auch aus dieser Reihe wieder zu lösen, wenn dies zur Änderung der Bepflanzung oder zur Änderung der Reihenordnung gewünscht wird.
  • In den Abbildungen Figur 1 bis 9 ist die Erfindung in verschiedenen Ausführungsbeispielen dargestellt.
  • In Figur 1 ist die Anbringung eines Blumeneinzelkastens 1 an einem Balkongeländer 3 in Ansicht dargestellt. Das Halteglied 2 stellt eine Verlängerung des Bumeneinzelkastens 1 dar und übergreift das Balkongeländer 3. Der einstellbare Abstandhalter 4 stützt sich am Geländer unterhalb der Geländerbrüstung 3 derart ab, daß der Blumeneinzelkasten s in die gewünschte Stellung gebracht ist. Das Innere des Blumeneinzelkastens 1 ist durch eine Trennwand #»7 in einen Pf lanz-19 und einen Bewässerungsraum 21 unterteilt. Das Halteglied 2 ist mit Rändern versehen, so daß sich eine nach oten offene Schale 14,20 fergibt, die das Gießwasser zunächst in sich aufnimmt und in den dd durch die Trennwand 17 gebildeten Bewässeungsraum 21 und von diesem in den Pf lanzraum 19 gelangen lässt. Die sichtbare Seitenwand des Blumeneinzelkastens 1 ist mit Führungsrinnen 5 ausgestattet. Diese dienen dazu, die in Figur 2 gezeigte Einsteckleiste 6 in sich aufzunehmen0 Durch diese Steckverbindung werden 2 benachbarte Blumeneinzelkästen 1 an ihren Seiten miteinander verbunden, so daß sie sich in beliebiger anzahl aneinander reihen und zur einer Blumenkastenbatterie verbinden lassen.
  • In Figur 2 ist in Blumeneinzelkasten 1 wiederum in AnFlchtX jedoch von der anderen Seite aus betrachtet, dargestellt. Der in seiner Länge verstellbare Abstandhaltor 4 ist mit einer im Ausführungsbeispiel Schwalbensehwans ähnlichen Leiste 7 versehen, die in einer entsprechnnden Ausnehmung im Bodeb des Blumeneinzelkastens f verschiebbar gelagert ist.
  • Figur 3 zeigt den Blumeneinzelkasten 1, an dem sich die Eingriffsglieder in Gestalt von Eingreifsrinnen 12 und 13 befinden. Sie sind derart angeordnet, daß die Blumeneinzelkästen 1 nebeneinander aufgehängt leicht und sicher aneinandergereiht werden können. Die Eingriffsrinnen 12 sind nach unten, die entsprechenden Eingriffsrinnen 13 nach oben, offen.
  • Das Halteglied 2 iet an seinem übergreifenden Teil mit drei Öffnungen 22 zum Aufhängen s.B. an Dübeln 15 (Figur 7) versehen.
  • Figur 4 zeigt die Verstellbarkeit des Abstandhalters 4 im Boden des Blumeneinzelkastens 1. Er ist durch die Stellschraube 8 beliebig in der Länge verstellbar.
  • Figur 5 zeigt einen U-fi¢rmigen gestalteten Abstandhalter 9.
  • Dieser ist in den Führungskanälen i1 am Boden des Blumeneinzelkastens i verschieblich gelagert.
  • Die Längeneinstellung kann durch Stellmuttern lo an den mit Gewinde versehenen Aren des Abstandhalters 9 erfon.
  • Figur 6 zeigt im Schnitt die beiden Fuhrungskanale 1 im Bodenteil des Blumeneinzelkastens t.
  • Dieser besitzt seitlich angebrachte Rinnen 12 und 13, die sich, wie aus den Figuren 6 und 10 ersichtlich, sowohl an der Unter- wie Oberkante des Blumeneinzelkastens 1 befinden.
  • In Figur 7 ist eine andere Verwendung der Blumeneinzelkästen 1 dargestellt. In diesem Beispiel ist der Blumeneinzelkasten 1 mit Hilfe Dübeln und Haken 15 an der Wand 16 auf gehängt. Zur Entlastung der Hakenaufhängung findet wieder ein Abstandhalter 4 Verwendung.
  • Figur 7 veranschaulicht ferner die Anbringung einer Trennwand 17, die an ihren senkrechten Kanten fest mit den Seitenwanden des Blumenkastens 1 verbunden ist, und dicht über dem Boden einen freien Abstand 18 hält. Dieser Abstand dient dem Wasser als Durchlaß zm Plianzraum 19. Das Wasser kann in die Eingießschale 20, die aus dem OberteiL des Haltegliedes 2 gebildet ist, eingegossen, in den mit der Trennwand 17 geschaffenen Bewässerungsraum 21 von unten nach dem Pf lanzraum 19 fließen.
  • In Figur 8 ist ein mit dem Blumeneinzelkasten i festverbundener Abstandhalter 4 dargestellt, der mit Hilfe der Abbruchrillen 14 auf die gewünschte Länge gebracht werden kann.
  • Figur 9 zeigt im Schnitt, wie die Einsteckleiste 6 in die Führungsrinne 5 eingreift und eine feste aber lösbare Verbindung benachbarter Blumeneinzelkästen 1 herstellt.

Claims (9)

  1. "Blumeneinzelkasten zum Aufhängen"
    Ansprüche 1. Blumeneinzekasten zum Aufhängen, insbesondere an Balkongeländer und dergleichen, dadurch gekennzeichnet, daß der Blumeneinzelkasten (i) mit einem die Geländerbrüstung (3) übergreifenden Halteglied (2) und einem unterhalb der Geländer brüstung einstellbaren Abstandshalter (4) ausgestattet ist.
  2. 2. Blumeneinzelkasten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Blumenkästen (i) so gestaltet bzw. eingerichtet sind, daß sie sich in beliebiger Zahl aneinander reihen bzw. zu einer Blumenkastenbatterie verbinden lassen.
  3. 3. Blumeneinzelkasten nach Anspruch 1 und 2, dadurch Sekennzeichnet. daß die Blumeneinzelkästen ( miteinander durch Eingriffsglieder ( 5,6,12,13) wie Falze, Einsteckleisten u.
    dgl. lösbar verbunden sind.
  4. 4. l3lumeneinzelkasten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet.
    daß die Abstandhalter (4,9) im unteren Teil des Blumeneinzelkastens (1) längenverstellbar in eingelassenen FUhrungen angebracht sind.
  5. 5. Abstandhalter für Blumeneinzelkästen nach Anspruch 1 und 4, dadurch rchekennzeichnet, daß der Abstandhalter als Schieber (7) oder als U-förmiger Bügel (9) ausgebildet ist.
  6. 6. Abstandhalter für Blumeneinzelkästen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstandhalber (4) durch ein Schraubgewinde (8) am Boden des Blumeneinzelkastens (1) verstellber ist.
  7. 7. Abstandhalter für Blumeneinzelkästen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstandhalter (4) fest mit dem unteren Teil des Blumeneinzelkastens (1), vorzugsweise mit seiner Bodenfläche verbunden ist, und zur Enstellung der gewünschten Länge mit Abbruchrillen (14) ausgestattet ist.
  8. 8. Blumeneinzelkasten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Trennwand (17) vorgesehen ist, durch welche das Innere des Blumeneinzelkastens (1) in einen Bewässerungsraum (21) und einen Pflanzraum (19) darart unterteilt ist, daß das Gießwasser nur von unten in den Pflanzraum (19) eintreten kann.
  9. 9. Blumeneinzelkasten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteglied (a) als Eingießaohale (go) ausgebildet ist.
DE19691947290 1969-09-18 1969-09-18 Blumeneinzelkasten zum Aufhaengen Pending DE1947290A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691947290 DE1947290A1 (de) 1969-09-18 1969-09-18 Blumeneinzelkasten zum Aufhaengen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691947290 DE1947290A1 (de) 1969-09-18 1969-09-18 Blumeneinzelkasten zum Aufhaengen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1947290A1 true DE1947290A1 (de) 1971-04-01

Family

ID=5745854

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691947290 Pending DE1947290A1 (de) 1969-09-18 1969-09-18 Blumeneinzelkasten zum Aufhaengen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1947290A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2510349A1 (fr) * 1981-07-31 1983-02-04 Famy Marcel Pots de fleurs ou analogues a accrochage automatique
WO2003059129A1 (en) * 2002-01-16 2003-07-24 Deroma S.P.A. Structure to hang flower pots onto balcony railings and the like
DE102014109485A1 (de) * 2014-07-07 2016-01-07 Jan Snippen Halterung zur Lagerung eines Grills
EP3308679A1 (de) * 2016-10-14 2018-04-18 Euro 3 Plast S.p.A. Hängetopf
WO2024089718A1 (en) 2022-10-26 2024-05-02 Automaton S.R.L. Modular plant pot system

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2510349A1 (fr) * 1981-07-31 1983-02-04 Famy Marcel Pots de fleurs ou analogues a accrochage automatique
WO2003059129A1 (en) * 2002-01-16 2003-07-24 Deroma S.P.A. Structure to hang flower pots onto balcony railings and the like
DE102014109485A1 (de) * 2014-07-07 2016-01-07 Jan Snippen Halterung zur Lagerung eines Grills
EP3308679A1 (de) * 2016-10-14 2018-04-18 Euro 3 Plast S.p.A. Hängetopf
WO2024089718A1 (en) 2022-10-26 2024-05-02 Automaton S.R.L. Modular plant pot system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3644096A1 (de) Einstellbare regalbaueinheit
DE2264198C3 (de) Markisenkastenbefestigung
DE1947290A1 (de) Blumeneinzelkasten zum Aufhaengen
DE3415911A1 (de) Pflanzenkasten
DE7520418U (de) Pflanzkuebel aus beton
DE202018002927U1 (de) Wandverkleidungseinheit mit wenigstens einem Wandbehang
DE839136C (de) Blumenuebertopf
DE804858C (de) Rolladen aus nietenfreien Metallstaeben mit vollem Profil und veraenderlichem Stababstand
DE655986C (de) Winkelfoermiger Fachbodentraeger fuer Schraenke
DE604998C (de) Rechenvorrichtung
DE1927727U (de) Einfassung fuer blumenkaesten.
DE408979C (de) Raehmchen fuer Bienenstoecke
DE2160366A1 (de) Halterung fuer an eine sichtwand anbringbare haken, kaesten, halter, fachboeden od.dgl
DE494208C (de) Kartei mit in einem Kasten angeordneten Karten und parallelen Stuetzstangen an zwei Seitenwaenden, auf denen die Karten innerhalb des Kastens in senkrechter Lage haengen
DE673755C (de) Reuse
DE202011110502U1 (de) Pflanzenbehälter
DE3110040A1 (de) "ausstellungs-sanitaerraum"
DE1509982A1 (de) Verkleidung und Befestigung von Aussenjalousetten
DE1056414B (de) Vogelkaefig
DE1127053B (de) Fachbodentraeger mit T-foermigem Querschnitt
DE1911646U (de) Blumenbank.
DE7615280U1 (de) Futtertrog fuer bienenstoecke
DE1927781U (de) Heizkoerper-verkleidung.
DE1025303B (de) Malkasten
DE1947228U (de) Gardinenkasten.