DE1946992U - Vorrichtung zum entleeren eines fasses. - Google Patents

Vorrichtung zum entleeren eines fasses.

Info

Publication number
DE1946992U
DE1946992U DE1966SC040768 DESC040768U DE1946992U DE 1946992 U DE1946992 U DE 1946992U DE 1966SC040768 DE1966SC040768 DE 1966SC040768 DE SC040768 U DESC040768 U DE SC040768U DE 1946992 U DE1946992 U DE 1946992U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure medium
attached
emptying
pumping device
hoses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1966SC040768
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Reynolds Schlosshauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1966SC040768 priority Critical patent/DE1946992U/de
Publication of DE1946992U publication Critical patent/DE1946992U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)

Description

"Vorrichtung zum Entleeren eines
Die Heuerung betrifft eine Vorrichtung zum Entleeren eines lasses mit einer Scheibe, die sich mit einer darauf montierten hydraulisch angetriebenen Pumpeneinrichtung innerhalb des Fasses senkrecht bewegt, wobei eine separate Druckmittelpumpe mit dem Druckmittelmotor der Pumpvorrichtung durch ein Bündel von Druckmittelschläuchen verbunden ist, die in einem Schutzschlauch geführt sind, d adurch gekennzeichnet, daß der Schutzschlauch mit den darin enthaltenen Druckmittelschläuchen in einem Rohrbogen gehaltert ist, der an der Scheibe befestigt ist»
Aufgabe der Neuerung ist eine geeignete Methode zur Hai- Λ λ ..." terung der Schläuche, die nicht steif genug sind, um gegen Abknicken und zu scharfe Bögen gesichert zu sein» Auch die Führungsumhüllung verträgt keine scharfen Knicke, zu- mal.diese zu einer starken Abkrümmung der dünnen Hydraulikschläuche führen würde„ Da die Hydraulikschläuche mit sehr-. hohem Druck pulsierend belastet werden, muß auch das Aus-., treten von Hochdrucköl in die Umgebung bei Schläuchechäden verhindert werden <>
Die Neuerung besteht darin, daß der Schutzschlauch mit den darin enthaltenen Druckmittelschläuchen in einem Rohrbogen gehaltert ist, der an der Scheibe mittelbar oder unmittelbarbefestigt ist. Vorzugsweise wird der Rohrbogen von einem Steg gehalten, der an dem Hydraulikmotor der Pumpeneinrich- .; tung befestigt ist»
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt. Die Faßentleerungsvorrichtung besteht aus einer Pumpvorrichtung 1 und einem Hydraulikantrieb 2, die durch ein Bündel von Hydraulikschläuchen 5 miteinander verbunden sind. \ Das Schlauchbündel 3 ist so lang, daß man einen geeigneten Platz zur Aufstellung der hydraulischen Antriebseinrichtung, enifernt von dem zu entleerenden Faß 4, auswählen kann. Das Schlauchbündel 3 wird in dem Schutzschlauch 5 geführt, der aber seinerseits recht empfindlich gegen Knickungen ist.
Eine Stelle, an der solche Knickungen besonders leicht ent-' stehen können, ist in der Nähe der Faßentleerungsvorrio'htung« Diese besteht aus einer Scheibe 6, die auf ihrer Oberseite: die Faßentleerungspumpe 7 mit ihrem Hydraulikmotor 8 trägt...=:
Da sich, die Scheibe 6 mit der Pumpe 7 "und dem Hydraulikmotor 8 im Faß 4 bei dessen Entleerung senkrecht nach unten und nach dessen Entleerung senkrecht nach oben bewegt, muß der Schutzschlauch 5 mit dem Schlauchbündel 3 entsprechend der Tiefe des Fasses h.ochgeführt werden» Deshalb entsteht eine gegen Knickungen anfällige 3ElIe in einer Höhe über der Oberfläche der Scheibe 6, die der Höhe des Fasses 4 entspricht,, ,
An dieser Stelle ist der Rohrbogen 9 angeordnet, der mit dem Steg 10 an der Pumpeneinrichtung 1 befestigt ist. Der Schutzschlauch 5 ist in dem Rohrbogen gehaltert» Die Krümmung des Rohrbogens ist der natürlichen Krümmung des Schutzschlauches 5 mit dem von ihm geschützten- Rohrbündel 3 angepaßt .
Schutzansprüche:

Claims (2)

  1. . 352 01 it*-6-7.66
    SGKQTZANSPEÜGHE:
    ο Vorrichtung zum Entleeren eines Passes mit einer Scheibe, die sich mit eina? darauf montierten hydraulisch angetriebenen Pumpeinrichtung innerhalb des Fasses senkrecht bewegt, wobei eine separate Druckmittelpumpe mit: dem Druckmittelmotor der Pumpeinrichtung durch ein Bündel von Druckmittelschläuchen verbunden ist, die in einem Schutzschlauch geführt sind,dadurch gekennzeichnet, daß der Schutzschlauch (5) mit den darin enthaltenen Druckmittelschläuchen in einem Rohrbogen£|gehaltert ist, der an der Scheibe (6) oder der Pumpeinrichtung (1) befestigt ist»
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet, daß der Rohrbogen (9) an einem Steg (10) gehalten ist, der an dem Hydraulikmotor der Pumpeinrichtung (1) befestigt ist»
DE1966SC040768 1966-07-06 1966-07-06 Vorrichtung zum entleeren eines fasses. Expired DE1946992U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966SC040768 DE1946992U (de) 1966-07-06 1966-07-06 Vorrichtung zum entleeren eines fasses.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966SC040768 DE1946992U (de) 1966-07-06 1966-07-06 Vorrichtung zum entleeren eines fasses.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1946992U true DE1946992U (de) 1966-09-29

Family

ID=33374541

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1966SC040768 Expired DE1946992U (de) 1966-07-06 1966-07-06 Vorrichtung zum entleeren eines fasses.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1946992U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19847031B4 (de) * 1997-10-14 2008-02-14 Flux-Geräte GmbH Entleerungseinrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19847031B4 (de) * 1997-10-14 2008-02-14 Flux-Geräte GmbH Entleerungseinrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1945605C3 (de) Verfahren zur Enteisenung von Wasser aus einem Grundwasserbrunnen
DE2906405C2 (de) Kanalreinigungsfahrzeug
DE1946992U (de) Vorrichtung zum entleeren eines fasses.
DE1784396B1 (de) Rammhammer mit Schallschluckmantel
DE1528676A1 (de) Umwaelzpumpe eines integrierten Kernreaktors
DE2320959A1 (de) Selbstaufwickelnde schlauchwinde
DE2212179C2 (de) Hydraulisches System, vorzugsweise zum Antrieb von Winden
DE611000C (de) Wickeltrommel mit senkrechter Drehachse
DE2250135A1 (de) Verfahren und einrichtung zum anbringen eines aufwaertsgerichteten rohrstueckes an einer unter wasser liegenden leitung
DE450220C (de) Pumpenanordnung fuer fahrbare Feuerspritzen
DE738178C (de) Unterflurwasserpfosten mit mittig angeordneter Entwaesserungsvorrichtung durch Strahlpumpe
DE3011823C2 (de) Einrichtung zur Reinigung der Förderrohre einer Betonverteilereinrichtung
DE531930C (de) Schlauchhaspel fuer den Zapfschlauch von Zapfsaeulen
DE1275004B (de) Auf einem Fahrzeug angeordnete Vorrichtung zum Reinigen von Rohrleitungen, insbesondere von Abwaesserkanaelen
AT244114B (de) Hydraulische Einrichtung zum Auf- und Abwickeln von Bändern bzw. Folien aus Textil, Papier oder Metall
DE653655C (de) Regelungseinrichtung fuer Antriebsmaschinen von Kreiselpumpen fuer Dampfkesselspeisung
DE1607191C (de) Vorrichtung auf Fangschiffen zum Einholen von Fischnetzen
DE2922180C2 (de) Leckanzeige-Einrichtung an Flüssigkeitsbehälter
AT21904B (de) Vorrichtung zum Durchschneiden von im Bohrloche befindlichen Verkleidungsrohren bei Tiefbohrungen.
DE1804688A1 (de) Hydraulische Anordnung fuer eine Einzeldrahtspannpresse
DE1634349C3 (de) Entnahmegerät für Bodenproben aus kohäsionslosen Böden
DE1137388B (de) Be- und Entladeeinrichtung fuer Tankschiffe
DE128265C (de)
DE438945C (de) Traenkkessel
DE698404C (de) tem Trog zum Ausgleich der durch das ein- oder ausfahrende Schiff erzeugten Wasserspiegelunterschiede