DE1946890U - Tonbandgeraet fuer kassettierte tonbaender. - Google Patents

Tonbandgeraet fuer kassettierte tonbaender.

Info

Publication number
DE1946890U
DE1946890U DE1966P0027718 DEP0027718U DE1946890U DE 1946890 U DE1946890 U DE 1946890U DE 1966P0027718 DE1966P0027718 DE 1966P0027718 DE P0027718 U DEP0027718 U DE P0027718U DE 1946890 U DE1946890 U DE 1946890U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tape
cassette
tape recorder
cassettes
recorder according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1966P0027718
Other languages
English (en)
Inventor
Georg Friedrich Papst
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1966P0027718 priority Critical patent/DE1946890U/de
Publication of DE1946890U publication Critical patent/DE1946890U/de
Priority to SE14348/66A priority patent/SE324659B/xx
Priority to NL6615027A priority patent/NL6615027A/xx
Priority to AT991566A priority patent/AT271937B/de
Priority to GB47697/66A priority patent/GB1165366A/en
Priority to US588820A priority patent/US3475563A/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)

Description

P.A. 39 2 931*27.7.65
23.7.66
Georg Friedrich Papst, 7742 St. Georgen/Schwarzwald Karl-Maierstraße 1
Tonbandgerät für kassettierte Tonbänder.
Die Neuerung bezieht sich auf Tonbandgeräte zum Abspielen kassettierter Tonbänder .und betrifft eine neuartige und zweckmäßige konstruktive Ausgestaltung.
Der Neuerung liegt die Überlegung zugrunde, daß es für den allgemeinen Gebrauch sehr nützlich wäre, ein Tonbandgerät zu haben, welches für die beiden derzeit auf dem Markt befindlichen Arten von Tonbandkassetten geeignet ist. Leider sind in Deutschland zwei verschiedene Systeme von Tonbandkassetten auf dem Markt, die sich sowohl durch die räumlichen Abmessungen der Tonbandkassetten als auch durch eine verschiedene Abspielgeschwindigkeit der Tonbänder unterscheiden.
Es wird daher ein Tonbandgerät für kassettierte Tonbänder neuerungsgemäß auf der Oberseite mit zwei Aufnahmevorrichtungen für je eine Tonbandkassette versehen, wobei für jede Tonbandkassette Wickeldorne für Vorlauf und Rücklauf vorgesehen sind, welche zueinander parallele Achsen haben und wahlweise von demselben, zum Antrieb der Tonwelle dienenden Motor antreibbar sind. Hierdurch wird mit sehr
— 2 —
geringem Aufwand ein Mehrzweckgerät geschaffen, welches zum Abspielen von beiden Arten Tonbandkassetten geeignet ist. Der Besitzer eines solchen gemäß der Neuerung ausgeführten Tonbandgerätes kann daher beide Arten von Tonbandkassetten abspielen und muß sich nicht jeweils vor dem Abspielen einer Kassette vergewissern, daß sie zu seinem Gerät paßt, bzw. andernfalls das Tonband auf eine für sein Gerät passende Tonbandkassette umspielen.
Der zum Abspielen der einen Tonbandkassette vorgesehene Antriebsmotor dient auch dazu, die andere Tonbandkassette abzuspielen. Die elektronische Einrichtung,also insbesondere Wiedergabekopf, Verstärker und eingebauter Lautsprecher, können wahlweise beim Abspielen jeder der beiden Arten von Tonbandkassetten benützt werden. Es ist also überhaupt kein elektronischer Mehraufwand erforderlich.
Eine besonders zweckmäßige und formschöne Ausführungsform ergibt sich, wenn die Oberseiten der beiden Kassetten in derselben Ebene liegen.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist jede der beiden Tonbandkassetten auf je eine zugeordnete Platine aufsteckbar, welche die Tonwelle und die Achsen für die Vorrats- und Aufwiekelspule trägt und parallel zu einer Geräteseite bewegbar ist. Hierbei sind die einzelnen Betriebszustände dadurch herstellbar, daß die Platine mit der aufgesteckten Kassette in definierte Endlagen verschiebbar ist, wobei
die Tonwelle bzw. die Spulenträger mit der üblicherweise gerätefesten Motorwelle jeweils, den Erfordernissen des gewählten Betriebszustandes entsprechend, gekuppelt werden.
Es ist vorteilhaft, wenn die Länge der Tonbandkassette gleich ist einer horizontalen Ausdehnung des Tonbandgerätes, und wenn in einer Gebrauchsstellung des Gerätes wenigstens zwei, vorzugsweise drei Seiten der Tonbandkassette bündig zu den zugeordneten vertikalen Seitenflächen des Gerätes sind.
Es ist vorteilhaft, wenn der Wiedergabekopf zwei Betriebsstellungen hat und derart schwenkbar gelagert ist, daß er in jeder Betriebsstellung jeweils eines der beiden in Kassetten gelagerten Tonbänder berührt.
In manchen Fällen ist es günstig, die beiden Wiedergabekopfe für die beiden verschiedenen Tonbandkassetten konstruktiv zu einem einzigen Doppelkopf zu vereinigen, der nach beiden Seiten wirksam ist. Diese Lösung ist besonders für Geräte zweckmäßig, die nur zur Wiedergabe beispielsweise bespielter Kassetten vorgesehen sind und insbesondere preiswert hergestellt sein sollen.
Im nachstehenden wird die Neuerung in Verbindung mit der ein Ausführungsbeispiel darstellenden Figur beschrieben. Diese zeigt ein Tonbandgerät 1 mit einer größeren Tonbandkassette und einer kleineren Tonbandkassette 3. Jede dieser beiden
Kassetten ist in einer entsprechenden Ausnehmung des Gerätes auf dessen Oberseite angeordnet. Jede Kassette besitzt einen Aufwickeldorn 4 bzw. 5 für den Vorlauf des Bandes und je einen Aufwickeldorn 6 bzw. 7 für den Rücklauf des Bandes. Diese Wiekeldorne 4, 5, 6, 7 werden beim Aufsetzen der Kassetten auf die als Unterlagsplatte dienende Platine 8, mit den zugeordneten Antriebswellen gekoppelt.

Claims (6)

P.A. 392 931*27.7.60 - 5 Schutzansprüche.
1. Tonbandgerät für kassettierte Tonbänder, dadurch gekennzeichnet, daß es auf der Oberseite mit zwei Äufnahmevorrichtungen für je eine Tonbandkassette (2, 3) versehen ist und daß die mit zueinander parallelen Achsen angeordneten Wickeldorne (^, 5, 6, 7) für Vorlauf und Rücklauf auf der Oberseite angeordnet und wahlweise von demselben, zum Antrieb der Tonwelle dienenden Motor antreibbar sind.
2. Tonbandgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberseiten der beiden Tonbandkassetten (2, 3) in derselben Ebene liegen.
3. Tonbandgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge einer Tonbandkassette (2) gleich ist einer horizontalen Ausdehnung (Länge bzw. Breite) des Tonbandgerätes, und daß in einer Gebrauchsstellung des Gerätes wenigstens zwei, vorzugsweise drei Seiten der Tonbandkassette bündig zu den zugeordneten vertikalen Seitenflächen des Gerätes sind.
4. Tonbandgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Wiedergabekopf zwei Betriebsstellungen hat und derart schwenkbar gelagert ist, daß er in jeder Betriebsstellung jeweils eines der beiden in Kassetten gelagerten Tonbänder berührt.
5. Tonbandgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die den beiden Tonbandkassetten zugeordneten Tonköpfe konstruktiv zu einem beiderseits wirksamen Doppelkopf vereinigt sind und dieser derart gestaltet ist, daß er nach beiden Kassettenseiten wirksam wird, so daß das jeweils mit dem Kopf in Berührung stehende Band abgespielt wird.
6. Tonbandgerät nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß jede der beiden Tonbandkassetten auf eine Platine aufsteckbar ist, welche die Tonwelle und die Achsen für die Vorrats- und Aufwiekelspule trägt und parallel zu einer Geräteseite bewegbar ist, wobei die einzelnen Betriebszustände dadurch herstellbar sind, daß die Platine mit der aufgesteckten Kassette in definierte ev. verriegelbare Endlagen verschiebbar ist, wobei die Tonwelle bzw. die Spulenträger mit der üblicherweise gerätefesten Motorwelle jeweils, den Erfordernissen des gewählten Betriebszustandes entsprechend, gekuppelt werden.
DE1966P0027718 1965-10-25 1966-07-27 Tonbandgeraet fuer kassettierte tonbaender. Expired DE1946890U (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966P0027718 DE1946890U (de) 1966-07-27 1966-07-27 Tonbandgeraet fuer kassettierte tonbaender.
SE14348/66A SE324659B (de) 1965-10-25 1966-10-20
NL6615027A NL6615027A (de) 1965-10-25 1966-10-24
AT991566A AT271937B (de) 1965-10-25 1966-10-24 Tonbandgerät
GB47697/66A GB1165366A (en) 1965-10-25 1966-10-24 Tape Recorders
US588820A US3475563A (en) 1965-10-25 1966-10-24 Cassette type tape recorder having a horizontal displaceable cassette holding deck

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966P0027718 DE1946890U (de) 1966-07-27 1966-07-27 Tonbandgeraet fuer kassettierte tonbaender.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1946890U true DE1946890U (de) 1966-09-29

Family

ID=33367091

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1966P0027718 Expired DE1946890U (de) 1965-10-25 1966-07-27 Tonbandgeraet fuer kassettierte tonbaender.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1946890U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1992558U (de) Magnetband-kassette.
DE2012034B2 (de) Allseitig verschliessbare bandkassette
DE2844566A1 (de) Magnetisches aufzeichnungs- und wiedergabegeraet vom kassettentyp und zugehoeriger adapter
DE1946890U (de) Tonbandgeraet fuer kassettierte tonbaender.
DE2725363A1 (de) Kassettensystem zum aufnehmen und wiedergeben von videoinformationen
DE917979C (de) Magnettongeraet
DE3022246A1 (de) Kassettenbandgeraet
AT392701B (de) Aufzeichnungs- und/oder wiedergabegeraet fuer einen bandfoermigen aufzeichnungstraeger
DE1801421U (de) Anordnung an in beiden laufrichtungen bestreitbaren mehrfachspur-tonbandgeraeten.
AT278387B (de) Bandlaufwerk für ein Magnettonbandgerät, insbesondere Kassettengerät
DE1900449A1 (de) Tonbandgeraet fuer Magnetbandkassetten
DE2233500A1 (de) Bandkassette
AT262649B (de) Tonbandkassette und Gerät zur Verwendung dieser Kassette
AT271048B (de) Tonbandkassette und Tonbandgerät zur Verwendung dieser Kassette
DE1762990C (de) Videobandgerät mit einem Gehäuse, mit dem lösbar eine Bandkassette verbindbar ist. Ausscheidung aus: 1537240
DE864927C (de) Magnetsystemanordnung fuer magnetische Schallaufzeichnungen, Schallwiedergabe und Loeschung
DE1945359U (de) Tonbandgeraet mit einer auf die oberseite des geraetes aufsetzbaren tonbandkassette.
DE1289113C2 (de) Magnetisches Aufzeichnungs- und/oder -wiedergabegeraet
DE3739559C2 (de)
DE2138293A1 (de) Magnetband Videoaufzeichnungs und Wiedergabegerat
DE1974898U (de) Kassettentonbandgeraet fuer tonwiedergabe- und steuerzwecke.
DE813775C (de) Antriebsanordnung bei Magnetton-Geraeten
DE1238231B (de) Tonbandgeraet fuer kassettierte Tonbaender
DE3035981A1 (de) Geraet fuer magnetbandkassetten
CH563643A5 (en) Play back attachment for recorded sound tapes - has playback unit and magazine with tape cassettes