DE1946860B - Antriebsvorrichtung einer Reinigungsanlage für Textilmaschinen - Google Patents

Antriebsvorrichtung einer Reinigungsanlage für Textilmaschinen

Info

Publication number
DE1946860B
DE1946860B DE1946860B DE 1946860 B DE1946860 B DE 1946860B DE 1946860 B DE1946860 B DE 1946860B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
rail
drive device
running rail
carriage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Original Assignee
Societe Anonyme Des Ets., Neu, Lille (Frankreich)

Links

Description

Laufschiene kann aus Metall oder einem beliebigem Kunststoff bestehen. Zur Verringerung des Reibungskoeffizienten zwischen Kabel und Schiene kann die Innenseite der Schiene mit einer geeigneten Verkleidung versehen sein.
An den beiden Enden 8 und 9 ist die das Kabel führende Schiene nach unten hin über eine bestimmte Länge aufgeschnitten bzw. offen. Die Seitenwände der Schiene 1 sind an den ausgesparten Stellen durch Führungsbleche 10 und 11 verlängert (F i g. 2 und 3). Dadurch wird erreicht, daß das Kabel bei Umkehrung der Fahrtrichtung des Wagens anstatt einen geradlinigen Schub zu erleiden, was seine Verdrehung zur Folge hätte, sich nach unten in den von den Führungsblechen 10 und 11 abgegrenzten Raum bewegt und schließlich sich zu einer Schleife biegt.
Wie F i g. 3 zeigt, ist das Kabel 4 mit dem Wagen 3 über eine mit einer Biegungsfeder 13 versehene, rohrförmige Kabelklemme 12 verbunden, die mit einer Buchse 14 fest verbunden ist, durch die das Kabel hindurchläuft. Diese rohrförmige Klemme durchquert eine seitlich in der Laufschiene vorgesehene öffnung 18. Die Klemme 12 und die Buchse 14 sind frei beweglich in einem mit Schrauben 16 und 17 am unteren Teil des Wagens befestigten Halter 15 gehalten. Durch das Verschwenken der Klemme in ihrem Halter wird die Schleifenbildung des Kabels erleichtert und Beschädigungen des Kabels vermieden. Wie die auf Fig. 2 dargestellten Stellungen a, b, c, d, e und / der Klemme zeigen, paßt sich diese den verschiedenen SteUungen des Kabels bei der Schleifenbildung bzw. bei Vorschub des Wagens einwandfrei an.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

teile auf, insbesondere treten hierbei unvermeidbare Patentansprüche: Ablagerungen auf, die von den als Schleifkontakte verwendeten Kohlen auf den Stromschienen gebildet
1. Antriebsvorrichtung für einen elektrisch an- werden. Auf die Dauer werden diese Ablagerungen getriebenen, auf einer Laufschiene fahrenden Wa- 5 immer stärker und verursachen Kontaktunterbregen einer pneumatischen Reinigungsanlage für chungen und damit Funkenbildungen. Dies stellt eine Textilmaschinen mit einem Kabel zwischen ständige Brandgefahr dar, da die fahrbaren Ventilato-Stromquelle und Wagen, dadurch gekenn- ren zur Reinigung von Textilmaschinen verwendet zeichnet, daß die Laufschiene (1,2) ein werden, die in den meisten Fällen in Räumen aufge-C-förmiges Profil aufweist, an deren Innenseite io stellt sind, deren Atmosphäre brennbare Staubpartidas Kabel (4), welches mit einer zentralen Strom- kel und Flocken enthält.
quelle verbunden ist und an einem zentralen Aufgabe der Erfindung ist es, eine Antriebsvorrich-
Punkt (7) in die Laufschiene eintritt, derart ge- rung der eingangs erwähnten Art zu schaffen, welche führt ist, daß es vom Wagen mitgenommen wird. eine funktionstüchtige und betriebssichere Stromzu-
2. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1, da- 15 führung aufweist, wobei insbesondere die Verwendurch gekennzeichnet, daß an den Enden der dung von Stromschienen vermieden werden soll. Laufschiene (1;2) diese nach unten hin offen ist Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch ge- und daß zwei senkrechte Bleche (10 und 11) das löst, daß die Laufschiene ein C-förmiges Profil aufKabel (4) bei seiner Abwärtsbewegung zur all- weist, an deren Innenseite das Kabel, welches mit mählichen Bildung einer Schleife zum Zeitpunkt 20 einer zentralen Stromquelle verbunden ist und an der Fahrtrichtungsänderung des Wagens (3) füh- einem zentralen Punkt in die Laufschiene eintritt, derren. art geführt ist, daß es vom Wagen mitgenommen wird.
3. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1, da- Vorteilhafte Ausführungen des Erfindungsgegendurch gekennzeichnet, daß das Kabel (4) mit den Standes sind dem Schutzbegehren zu entnehmen. Die Motoren (5,6) des Wagens (3) durch eine Kabel- 35 von dem Kabel gebildete Schleife kann auf diese klemme (12) verbunden ist, die in einem an dem Weise im Schieneninneren so geführt werden, daß das Wagen angebrachten Halter (15) derart ver- Kabel bei der Hin-und Herbewegung des Wagens einschwenkbar ist, daß sie den verschiedenen von wandfrei abrollen kann.
dem Kabel bei seiner Bewegung eingenommenen Ein weiteres Merkmal der Erfindung besteht darin,
Stellungen folgen kann. 30 daß an den Enden der Laufschiene diese nach unten
4. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1, da- hin offen ist und daß zwei senkrechte Bleche das Kadurch gekennzeichnet, daß die Breite und Höhe bei bei seiner Abwärtsbewegung zur allmählichen Bilder Fahrschiene in Abhängigkeit von dem Kabel dung einer Schleife zum Zeitpunkt der Fahrtrich-(4) bezüglich seiner Steifigkeit, seiner Ermüdungs- tungsändcrung des Wagens führen. Dadurch wird bei grenze und seinem Durchmesser bestimmt ist. 35 Umkehrung der Fahrtrichtung des Wagens ein auf das
5. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1, da- Kabel einwirkender geradliniger Schub vermieden, durch gekennzeichnet, daß zur Herabsetzung der Die erfindungsgemäße Antriebsvorrichtung besitzt Reibung zwischen dem Kabel (4) und der das Ka- gegenüber den bisher bekannten Vorrichtungen bebel führenden Laufschiene (1,2) diese an ihrer In- trächtliche Vorteile. Sie kann einfach und in großen nenwand mit einer einen niedrigen Reibwert auf- 40 Serien wirtschaftlich hergestellt werden. Die Laufweisenden Verkleidung versehen ist. schiene und die Stromzuführungseinrichtung bilden
eine leicht montierbare geschlossene Einheit, deren unter Spannung stehenden Teile gut geschützt sind.
Sie kann für Wagen verwendet werden, die sich auf
45 geraden oder Kurven aufweisenden Laufschienen hin- und herbewegen. Schließlich besitzt die erfindungsge-
Die Erfindung betrifft eine Antriebsvorrichtung für mäße Laufschiene ein geringes Gewicht, was einen einen elektrisch angetriebenen, auf einer Laufschiene nicht unbedeutenden Vorteil darstellt, da sie häufig fahrenden Wagen einer pneumatischen Reinigungsan- von Ständern, die über den Textilmaschinen angeordlage für Textilmaschinen mit einem Kabel zwischen so net sind, getragen werden muß. Stromquelle und Wagen. Die Erfindung wird an Hand eines Ausführungsbei-
Bei derartigen Vorrichtungen ist, abgesehen von spiels in der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt der eigentlichen Laufschiene, eine Vorrichtung zur F i g. 1 eine Draufsicht auf die eine Kurve beschrei-
elektrischen Stromzuführung der zum Antrieb eines bende Laufschiene und das zur elektrischen Speisung die Textilmaschine anblasenden Ventilators und zum 55 der Motoren dienende Kabel,
Vorschub der gesamten Vorrichtung dienenden Mo- F i g. 2 eine Seitenansicht eines Schienenendes mit
toren erforderlich. Zur Stromzuführung sind im allge- dem Kabel zum Zeitpunkt der Fahrtrichtungsumkehr meinen Kupferbänder vorgesehen, die von seitlich an des Wagens.
den Fahrschienen befestigten Isolationsblöcken ge- F i g. 3 den Halter für die Kabelklemme im Schnitt,
halten werden. An dem Wagen angebrachte Schleif- 60 Auf den Laufschienen 1 und 2 bewegt sich der Wakontakte stellen hierbei die Verbindung zwischen den gen 3. Der zentrale Eintrittspunkt 7 (F i g. 1) des elek-Kupferbändern und den Motoren her. trischen Kabels 4 zur Speisung der Motoren 5 und 6
Es ist eine Reinigungsvorrichtung bekannt, bei wel- befindet sich hier am Scheitel der gekrümmten Laufcher ein Antriebsmotor auf dem Wagen mit einem Ka- schiene. Zur Führung des Kabels 4 wird eine C-förbel versehen ist, welches über einen Schleifkontakt 65 mig gebogene Schiene verwendet, deren Höhe und mit längs der Laufschiene verlaufenden Stromschie- Breite von dem Widerstand des Kabels gegen Einwirnen verbunden ist. kung von Wechselkräften abhängt und deren Längs-
Solche Stromschienen weisen verschiedene Nach- öffnung den Durchgang des Kabels gestattet. Die

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10337122B4 (de) Hängekranbahn und Hängekranbahnprofil
EP1053380B1 (de) Elektromechanischer garagentorantrieb
DE3206630A1 (de) Befoerderungsanlage mit einem seilgeschleppten fahrzeug
EP2787156A2 (de) Türgestänge
DE4123575A1 (de) Antrieb fuer sektionaltore
DE1187943B (de) Selbsttaetige Waschanlage fuer Kraftfahrzeuge
DE102004013974B4 (de) Schiebetürsystem
DE1946860C (de) Antriebsvorrichtung einer Reinigungsanlage fur Textilmaschinen
DE1946860B (de) Antriebsvorrichtung einer Reinigungsanlage für Textilmaschinen
DE3903949A1 (de) Transportvorrichtung
DE10224366B4 (de) Elektrohängebahnfahrzeug
DE10053635A1 (de) Energieführungskette
EP0949180B1 (de) Schleppkabelführung für einen Bauaufzug oder dgl.
EP0125570A2 (de) Anlage zum Absaugen von staub-, dampf- oder gasförmigen Schadstoffen
DE1168205B (de) Kabelniederhalter an Kabelwagen
DE1946860A1 (de) Rollbahn mit eingebauter Vorrichtung zur Speisung elektrisch betriebener Waegen
DE19501098C1 (de) Energieleitungsführungsvorrichtung
EP3153345B1 (de) Anordnung zum halten der aus tragseil und fahrdraht bestehenden oberleitung elektrischer schienenfahrzeuge
DE850130C (de) Kabeltrommel fuer elektrisch angetriebene, verfahrbare Geraete, wie Bagger, sowie Fahrzeuge od. dgl.
DE19740225B4 (de) Führungsmuffe für die Lamellen einer Decke eines Rolladens
DE3933708C2 (de) Torantrieb
CH667241A5 (en) Current supply system for electric train or tram - uses auxiliary carriage running along supply line channel with carriage movement used for tram steering control
DE4402350A1 (de) Torantrieb für einen horizontal verschiebbaren Sektionaltorflügel
DE612538C (de) Einrichtung zur Fuehrung von Stromabnehmerrollen an Weichen und Kreuzungspunkten vonFahrleitungen
AT235376B (de) Kabelniederhalter an Kabelwagen