DE194476C - - Google Patents

Info

Publication number
DE194476C
DE194476C DENDAT194476D DE194476DA DE194476C DE 194476 C DE194476 C DE 194476C DE NDAT194476 D DENDAT194476 D DE NDAT194476D DE 194476D A DE194476D A DE 194476DA DE 194476 C DE194476 C DE 194476C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glue
glycerine
mass
talc
hoses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT194476D
Other languages
English (en)
Publication of DE194476C publication Critical patent/DE194476C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C53/00Shaping by bending, folding, twisting, straightening or flattening; Apparatus therefor
    • B29C53/56Winding and joining, e.g. winding spirally
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2023/00Tubular articles
    • B29L2023/005Hoses, i.e. flexible

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Shaping Of Tube Ends By Bending Or Straightening (AREA)

Description

filz, 1 piicif bet CStV)IVl will')
pc SfXs-v
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung von Schläuchen aus leimhaltigen Massen und besteht darin, daß aus einer Masse von 150 g Leim, 40 bis 100 ecm Glyzerin und etwa 100 g gepulvertem Talkum Platten gegossen werden, die auf einer Seite klebrig gemacht und mit dieser Seite um einen Dorn gewickelt werden, worauf die freiliegenden Nähte durch Verschmelzen der Leimmasse vor der bekannten Härtung geschlossen werden. Hierdurch werden Schläuche erhalten, die billiger als die bekannten Schläuche aus Leimmasse sind.
Das Verfahren entspricht im wesentlichen dem bei der Herstellung von Kautschukschläuchen mit Einlage üblichen; nur erfordert die Verschiedenheit der Materialien einige Abänderungen.
Es werden aus der mit Wasser behandelten Masse (beispielsweise 100 ecm Glyzerin, 150 g Leim und 100 g Talkum) zunächst Platten gegossen. Die getrockneten Platten werden auf der einen Seite z.B. durch Erwärmen klebrig gemacht und alsdann um einen runden Metalldorn in mehrfachen Windungen übereinandergerollt, wobei die einzelnen Windungen aneinanderkleben. Die Längsnähte werden durch Erwärmen verschmolzen, die innere Naht am besten durch elektrische Heizung, indem der Metalldorn elektrisch erwärmt wird. Die Härtung des Leims (z. B. mittels Formaldehyd) erfolgt in bekannter Weise nach dem Verschmelzen. Zweckmäßig ist eine Gewebeeinlage aus Gaze. Die Platten werden hierbei entweder unmittelbar auf das Gewebe gegossen, oder man kann auch das Gewebe beim Aufrollen der Schläuche aufkleben.

Claims (1)

  1. Patent-An Spruch:
    Verfahren zur Herstellung von Schläuchen aus Leim, Glyzerin und Talkum, dadurch gekennzeichnet, daß aus einer Masse von 150 g Leim, 40 bis 100 ecm Glyzerin und etwa 100 g gepulvertem Talkum Platten gegossen werden, die auf einer Seite klebrig gemacht und mit dieser Seite in mehrfachen Windungen um einen Dorn gewickelt werden, worauf die freiliegenden Nähte durch Verschmelzen der Leimmasse vor der bekannten Härtung geschlossen werden.
DENDAT194476D Active DE194476C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE194476C true DE194476C (de)

Family

ID=457613

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT194476D Active DE194476C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE194476C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1204618B (de) Verfahren zum Behandeln der Oberflaeche von Kunstledern
DE194476C (de)
DE641827C (de) Verfahren zur Herstellung von elektrischen Isolierkoerpern in Rohrform aus mit haertbarem oder erhaertendem Harz oder Kunstharz getraenkten gehaerteten Faserstoffbahnen
DE536157C (de) Verfahren zur Herstellung von Rohren und Kanaelen aus Beton oder Eisenbeton
AT133339B (de) Verfahren zur Herstellung von Ringen oder anderen in sich geschlossenen Hohlkörpern aus geschmolzenem Quarz.
DE947954C (de) Geschoss aus Kunstharz-Pressmasse fuer UEbungsmunition und Verfahren zur Herstellung desselben
DE351509C (de) Aus Loetmetall und Loetmitteln durch Zusammenpressen erhaltener Loetstab
DE678341C (de) Verfahren zum Herstellen von Platten aus mit Kunstharz getraenkten, geschichteten Stoffen
AT157273B (de) Verfahren zur Herstellung von wasserundurchlässigen, aber luftdurchlässigen Geweben.
DE595556C (de) Verfahren zur Herstellung indirekt beheizter Kathoden
DE571025C (de) Verfahren zur Herstellung von Hartgeweberohren
DE568248C (de) Verfahren zur Herstellung einer Glasur (Emaille) fuer elektrische Drahtwiderstaende
DE631448C (de) Verfahren zur Herstellung gemusterter Presskoerper
DE561063C (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Spinntoepfen
DE534454C (de) Walzverfahren zur Herstellung von Kratzendraht, bei dem als Ausgangswerkstueck ein Runddraht verwendet wird
DE509826C (de) Verfahren zur Herstellung von elektrischen Ventilen
DE651565C (de) Verfahren zum Herstellen elektrisch isolierender Pressstuecke mit einem oder mehreren vorstehenden Teilen
DE397087C (de) Wasserdichter Stoff fuer Bekleidungszwecke und Verfahren zu dessen Herstellung
DE599960C (de) Verfahren zur Herstellung von Teilungen
DE515376C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Formlingen aus Kasein-Kunsthorn
DE482170C (de) Verfahren zum Herstellen abwaschbarer Gegenstaende, insbesondere Spielzeug, aus Textilstoffen, z. B. Filz, durch Pressen in Formen
AT154894B (de) Verfahren zum Aufbereiten bzw. Veredeln von Fellwaren.
DE571506C (de) Verfahren-zur Herstellung von Isolierkoerpern
DE433069C (de) Verfahren zur Erzeugung von Bildern, Figuren und Dessins auf Gummiflaechen
DE1015666B (de) Verfahren zum Herstellen von Baendern, Stangen, Draehten od. dgl. aus Metallpulver