DE1944204A1 - Geraet zum Durchforsten,insbesondere zum Entasten von Jungkulturen - Google Patents

Geraet zum Durchforsten,insbesondere zum Entasten von Jungkulturen

Info

Publication number
DE1944204A1
DE1944204A1 DE19691944204 DE1944204A DE1944204A1 DE 1944204 A1 DE1944204 A1 DE 1944204A1 DE 19691944204 DE19691944204 DE 19691944204 DE 1944204 A DE1944204 A DE 1944204A DE 1944204 A1 DE1944204 A1 DE 1944204A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
saw
power source
compressed air
delimbing
thinning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691944204
Other languages
English (en)
Inventor
Florenz Gronemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19691944204 priority Critical patent/DE1944204A1/de
Publication of DE1944204A1 publication Critical patent/DE1944204A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G3/00Cutting implements specially adapted for horticultural purposes; Delimbing standing trees
    • A01G3/08Other tools for pruning, branching or delimbing standing trees
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27BSAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
    • B27B17/00Chain saws; Equipment therefor
    • B27B17/0008Means for carrying the chain saw, e.g. handles

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Ecology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Sawing (AREA)

Description

Gerät zum Durchforsten, insbesondere zum Entasten von Jungkulturen
Die Erfindung betrifft ein Gerät zum Durchforsten, insbesondere zum Entasten von Jungkulturen, das aus einer, von einer Kraftquelle aus angetriebenen Säge besteht. Das Wesen der Erfindung besteht darin, ein für die Bedienungsperson möglichst einfaches und leicht zu handhabendes Gerät i iir diese Arbeit zu erhalten.
Es sind bereits Geräte der oben genannten Bauart bekannt, bei denen die meistens aus einem Verbrennungsmotor bestehende Kraftquelle direkt an der Säge angeordnet ist. Diese bekannten Geräte sind sehr schwer und müssen bei der Arbeit ständig in den Händen getragen werden. Bei der Forstarbeit erweist sich die Handhabung mit solch einem Gerät so schwierig, daß aus diesem Grunde auf den Einsatz eines solchen Gerätes verzichtet wird. Insbesondere bei der Entlastung bereits größerer Bäume können diese Geräte wegen ihrer Schwere nicht weit genug angehoben werden. Aus diesem Grunde bedient man sich bei dieser Arbeit noch fast ausschließlich der Axt, um auch die höher wachsenden Zweige und Triebe vom Stamm entfernen zu können. Bei der Arbeit mit der Axt besteht jedoch ständig die Gefahr, daß die Zweige nicht sauber abgeschlagen werden· Einmal wird bei einem schlecht ausgeführt: λ Axthieb oft die Baumrinde des Stammes verletzt,oder es wird beim Abschlagen eines Astes die Rinde des Stammes mit losgerissen. Zwangsläufig fangen dann die Bäume an zu bluten und sind dem Anfall von Baumkrankheiten stark ausgesetzt. Ebenfalls entstehen an diesen Verletzungsstellen leicht Verkrüppelungen, die die Qualität des Holzes herabsetzen.
109810/0235
-2-
Um die iintastung von Jungkulturen wesentlich zu vereinfachen, wird nach der Erfindung vorgeschlagen, daii die Kraftquelle auf einem, auf dem Hucken der Bedienungsperson tragbaren Gestell angeordnet ist. Durch diese Maßnahme wird das Hauptgewicht des Gerätes auf den Rücken der Bedienungsperson verlagert. Abgesehen davon, daß das Tragen größerer Lasten einem Menschen auf dem Rücken am leichtesten fällt, gewinnt man den großen Vorteil,daß die Säge zu einem sehr leichten Teil wird, mit dem in einfacher Weise auch Äste in größerer Höhe abgesägt werden können, ohne daß die Gefahr einer Verletzung des Baumstammes besteht.
Die Erfindung sieht weiterhin vor, daß die Kraftquelle aus einem von einer Verbrennungskraftmaschine aus angetriebenen Kompressor besteht, der mit einem, an der Säge angebrachten Preßluftmotor in Verbindung steht. In jüngster Zeit gibt es Kompressoren in kleiner und sehr leichter Bauweise. Ebenfalls sind die Verbrennungskraftmaschinen baulich klein und ebenfalls leicht geworden, so daß insbesondere durch diese Antriebsart ein insgesamt leichtes und relativ bequem zu tragendes Gerät geschaffen wird.
Erfindungsgemäß kann die Kraftquelle auch aus einem Akkumulator bestehen, der mit einem, an der Säge angebrachten Motor verbunden
Nach der Erfindung ist ferner vorgesehen, daß der Antrieb der Säge von der Kraftquelle direkt über eine biegsame Welle erfolgen kann.
Um einen gleichmäßigen Druck für den Preßluftmotor zu erhalten,
10 9810/0235
-3-
i.st zum Ausgleich zwischen dem Kompressor- und dem Preßluftmotor in an sich bekannter Weise ein Luftkessel angeordnet.
Die Erfindung sieht schließlich vor, daß die Säge mit dem Preßluftmotor an einem langen, einen Stiel bildenden Rohr angebracht ist« Durch diese Maßnahme können auch Aste in größerer Höhe noch erreicht werden, da dann das für die Zufuhr der Preßluft notwendige Rohr gleichzeitig als Stiel dienen kann.
Die in den Patentansprüchen gekennzeichnete Erfinduiy ist anhand eines Ausführungsbeispieles in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine mit einem Gerät nach der Erfindung arbeitende Bedienungsperson.
Das durch die Bedienungsperson 1 bediente Gerät 2 zum Ent/asten besteht im wesentlichen aus einer Verbrennungskraftmaschine 3, in diesem Fall aus einem Benzinmotor, einem Kompressor k sowie einem Luftkessel 5· Diese drei Aggregate sind auf einem Gestell 6 angeordnet, welches auf dem Rücken der Bedienungsperson 1 angebracht bzw. auf den Stützkufen 7 abgestellt werden kann. Durch Antrieb von dem Benzinmotor wird durch den Kompressor k Preßluft in den Luftkessel 5 gefördert. Diese gelant über den Schlauch 8 sowie ein Rohr 9 zu dem Preßluftmotor 10, von dem aus über ein Winkelgetriebe Il die Säge 12 wiederum angetrieben wird. Das Rohr 9 dient dabei der Bedienungsperson als Haltegriff, um so auch höher angeordnete Zweige 13 absägen zu können.
109810/0235 -4-
BAD OBIQiNAU
Un zum Antrieb des Preßluftmotors 10 einen konstanten Druck zu erreichen, ist an dem Luftkessel 5 ein Überdruckventil 14 angebracht, welches beir einem bestimmten Druck die Luft nach außen entweichen läßt.
1098 10/0 2 35

Claims (3)

  1. Patentansprüche
    '1. Äerät zum Durchforsten, insbesondere zum Entasten von Jung-
    kulturen, das aus einer, von einer Kraftquelle aus angetrier ·
    benen Säge besteht, dadurch gekennzeichnet, daß die Kraftquelle auf einem, auf dem Rücken der Bedienungsperson (l) tragbaren Gestell (6) angeordnet ist.
  2. 2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kraftquelle aus einem, von einer Verbrennungskraftmaschine (3) aus angetriebenen Kompressor (4) besteht, der mit einem an der Säge angebrachten Preßluftmotor (10) in Verbindung steht.
  3. 3. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kraftquelle aus einem Akkumulator besteht, der mit einem, an der Säge angebrachten Motor verbunden ist.
    *ί» Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb der Säge von der Kraftquelle direkt über eine biegsame Welle erfolgt.
    5· Gerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Kompressor (4) und dem Preßluftmotor (10) in an sich bekannter Weise ein Luftkessel (5) angeordnet ist.
    6'. Gerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Säge (12) mit dem Preßluftmotor (10) an einem langen, einen Stiel bildenden Rohr angebracht ist.
    109810/0235
    Leerseite
DE19691944204 1969-08-30 1969-08-30 Geraet zum Durchforsten,insbesondere zum Entasten von Jungkulturen Pending DE1944204A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691944204 DE1944204A1 (de) 1969-08-30 1969-08-30 Geraet zum Durchforsten,insbesondere zum Entasten von Jungkulturen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691944204 DE1944204A1 (de) 1969-08-30 1969-08-30 Geraet zum Durchforsten,insbesondere zum Entasten von Jungkulturen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1944204A1 true DE1944204A1 (de) 1971-03-04

Family

ID=5744227

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691944204 Pending DE1944204A1 (de) 1969-08-30 1969-08-30 Geraet zum Durchforsten,insbesondere zum Entasten von Jungkulturen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1944204A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1989000806A1 (en) * 1987-07-29 1989-02-09 John Matey Chain saw for pruning trees and shrubs
WO1991013736A1 (en) * 1990-03-16 1991-09-19 Tenho Kolehmainen Pruning device

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1989000806A1 (en) * 1987-07-29 1989-02-09 John Matey Chain saw for pruning trees and shrubs
WO1991013736A1 (en) * 1990-03-16 1991-09-19 Tenho Kolehmainen Pruning device
US5319856A (en) * 1990-03-16 1994-06-14 Tenho Kolehmainen Pruning device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH654517A5 (de) Saege, insbesondere zum entasten stehender baeume und zum lichten der aeste eines baumes.
EP3091830A2 (de) Vorrichtung zum entasten lebender bäume
Moser et al. Farbatlas der Basidiomyceten
CH163622A (de) Tragbare Maschine zum Entrinden von Baumstämmen.
DE1166450B (de) Tragbare Maschine zum Entrinden und Entasten von stehenden Baeumen
DE1944204A1 (de) Geraet zum Durchforsten,insbesondere zum Entasten von Jungkulturen
DE6934215U (de) Geraet zum durchforsten, insbesondere zum entasten von jungkulturen
DE912031C (de) Motorisierter Maeher
DE3324122A1 (de) Hydraulische heck- und spaltvorrichtung fuer brennholz
DE216774C (de)
DE541950C (de) Abborker
AT138928B (de) Motorische Baum- und Astsäge.
DE740210C (de) Motorisch betriebene Baumfaellkettensaege
DE3420176A1 (de) Vorrichtung zum entasten bzw. entrinden von ungefaellten baumstaemmen
DE298887C (de)
DE211979C (de)
DE936606C (de) Durch einen Verbrennungsmotor angetriebenes Arbeitsgeraet fuer Forst- und Landwirtschaft
AT97535B (de) Baumsäge.
Francke‐Grosmann Einige Beobachtungen über Schäden und Schädlinge in Pinus‐radiata‐Anpflanzungen bei Valparaiso 1
DE6930901U (de) Motorgetriebenes entastungsgeraet
DE200223C (de)
DE6903224U (de) Vielseitig verwendbare tragbare arbeitsvorrichtung, insbesondere fuer die forst- und landwirtschaft
AT256530B (de) Vorrichtung zur Bodenbearbeitung, insbesondere Fräse od. dgl. zur Freilegung des Bodens um Weinstöcke oder Obstbäume herum
DE334207C (de) Elektrisch betriebene Wald-Baumsaege
AT52456B (de) Vorrichtung zum Absägen von Bäumen usw.