DE1943379A1 - Verfahren zur Trennung von Olefinen und Epoxyalkanen - Google Patents

Verfahren zur Trennung von Olefinen und Epoxyalkanen

Info

Publication number
DE1943379A1
DE1943379A1 DE19691943379 DE1943379A DE1943379A1 DE 1943379 A1 DE1943379 A1 DE 1943379A1 DE 19691943379 DE19691943379 DE 19691943379 DE 1943379 A DE1943379 A DE 1943379A DE 1943379 A1 DE1943379 A1 DE 1943379A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alcohol
olefins
overhead
distilled
alpha
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691943379
Other languages
English (en)
Other versions
DE1943379B2 (de
DE1943379C3 (de
Inventor
Washall Thomas Anthony
Zajacek John George
Conrad Michalski
Sheng Ming Nan
Baker Thomas Nelson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Atlantic Richfield Co
Original Assignee
Atlantic Richfield Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Atlantic Richfield Co filed Critical Atlantic Richfield Co
Publication of DE1943379A1 publication Critical patent/DE1943379A1/de
Publication of DE1943379B2 publication Critical patent/DE1943379B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1943379C3 publication Critical patent/DE1943379C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D301/00Preparation of oxiranes
    • C07D301/32Separation; Purification
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C7/00Purification; Separation; Use of additives
    • C07C7/04Purification; Separation; Use of additives by distillation
    • C07C7/05Purification; Separation; Use of additives by distillation with the aid of auxiliary compounds
    • C07C7/06Purification; Separation; Use of additives by distillation with the aid of auxiliary compounds by azeotropic distillation

Description

Die Erfindung besieht sich auf ein Verfahren zm? Trennung von Cg- bis CjQ-alpha-Olefinen aus- Gemischen mit Cg- bis C^Q
d.h. Cg- bis C^0-I92
Die 1s2-Epoxyalkane mit 6 bis iO Kohlenstoffatomen im Molekül sind als Monomere bei der Herstellung einer grossen Reihe von polymeren Materialien s und zwar sowohl von Homopolymeren als auch von Mischpolymeren, bramchbarO Wegen 4er Reaktionsfähigkeit des Oxiranringes können dies© Verbindungen als Zwischenprodukte bei 4er Herstellung einer grossen Reih© vosi brauchbaren Verbindungen durch an sich bekannte chemische Reaktionen verwendet werden=
Bei einem Verfahren zur Herstellung dieser Verbindungsn wird Paraffinwachs gecrackt, wobei aipha-Olefine erhalten werden· Diese werden in breite Molekulargewichtsfraktionen getrennte Eine solche Fraktion ist diejenige, in der die Moleküle 6 bis 10 Kohlenstoff atome .aufweisen. Diese alpha-Olefine werden durch ein herkömmliches Verfahren epoxydiert. Gemäß einem neueren Verfahren wird dabei ein organisches Hydroperoxyd als Oxydationsmittel in Gegenwart eines molybdänhaltigen Katalysators verwendet·
Wenn die Epoxyde auf diese Weise hergestellt werden« dann enthält
009S16/1886
das S©ak±i©2i©g<s®as@h nebezi den l92«»Epoxyalkanen anoh getst© alpIi©<=O2,©f£neo Diese sind dna?©"« eiro© gawShnlicihe Destillä*-" ti®a sieht;·» iag^ssm^su- Es wurde ranmehr ein Verfahren smr ^exmw&^ feÄiaäiffigeii gefunden s- bei dem ©ine as@oti»Qp@ Bestillatioa edass» fgfeisisiiöestillation kombiniert wird«
os> Sg^fMisfeag MM als© ©in ¥©3pf ahrea sot. Abtrennung
L ^»a3L®3feSf=Olefin©n aus eine® ©ssds©h mit C-* bi© C41A
^?©^s(ss<sfelag#ss9 tfeiehes öeäa^^h ausgefülirt wird
azeotrop
lldestil
aD den
SOiJL laii Wasser ηηύ dem g©asraat®n Sj,-Alkohol lliQrtg iss übs'rkopf das C»,»Olefin abstatsssnneßs d©o f@il vaku«®destilliert9 mm üb@rk©pf die Cg« und bsutr©fm©«iS «räid mit ein@a aliphatischen eisa·» azeotrop destilliert» um tiberkopf'- das C.1A-aipha-ß3L@£issL sii (©n"tf©meÄ$ * nobei* die Cg« bis ' C-g«i s 2«Epoxyalkane ale Bo^enfg'silctiissi-Zurückbleiben β " " ■ - ■ '
«· fei® Sg^®Iplia«=»Öl(Sf ine werden also überkopf als Azeotrop a©a S^^SJsö&olg wie a o B β tertβ-Buty!alkoholsdestilliert· Bas ea<£4Ji©f£® Isssna -alleiae' ©der die C««= bis C«-Olefine können -
die-'Verwendung von Wasser und-einem C14«Alkohol ^kepf destilliert werden. Nach- der Abtrennung der Cg-> bis-'Cg«ölef in@ werden die Cg« xind C7«ls2»Ep©xyalkane durch -gewöhnli^ie Vaki&usideetillation Überkopf destillierte Abschliessend viird UmB €^Q«-alpha-01efin durch aseotrope Destillation mit einem ©inw@xi:igen aliphatischen Cg-Alkohole wie z„B9 n-Amyl- alkohol' fütmekepf azeotrop destilliert 9 wobei die Cg- bis C^0-1t2-£poxyalkane als Bodenfraktion syrückbleibenο
Bei einer speziellen Ausführungsforc der Erfindung enthält das Gemisch nur Cg- bis Gg-alpha-01e£in© und C6- und CQ-l,2-°Epoxy«· alkane. Diese «erden durch eine aseotrope Destillation mit einem
16/18 86
einwertigen aliphatischen C^-Alkohol einer Trennung in der Weise untersogen, daß die Olefine Überkopf abdestilliert werden·
Die Gemische, die durch das erfindungsgemässe Verfahren trennbar sind, enthalten geradkettige Olefine mit endständiger'Doppelbindung, d.h· alpha-Olefine rait S bis 10 Kohlenstoffatomen im Molekül» und die Epoxyde, die aus solchen Olefinen hergestellt worden sind, dohe die i,2-Epoxyalkane mit 6 bis 10 Kohlenstoffatomen. Die einwertigen aliphatischen Alkohole, die zur Abtrennung der Cg- bis Cg-»alpha°01efine aus dem Gemisch verwendet werden, enthalten vier Kohlenstoffatomee Der bevorzugte Alkohol ist tert·- Bwty!alkohol. Wann das Gemisch nur Cg- bis Cg-alpha-Olefine und Cg- bis Cg«ls2->Epoxyalkane enthält« dann ist dies die einzige StufeP die für die Trennung erforderlieh ist.
Das Cg~alph&°01efin bildet mit den C^«Alkoholen kein Azeotrop« bildet aber mit einer Mischung aus dem C1. -Alkohol und Wasser ein Azeotrop 9 wobei ein ternäres Gemisch gebildet wird., So kann Wasser naeh der Abtrennung der Cß- bis Cg-Olefine zugesetzt werden. Es kann aber auch das Wasser mit dem Alkohol zu Beginn zugesetzt werden» wobei ein Azeotrop aus den Cg- bis Cg-Olefinen* Alkohol' und Wasser übergeht» Es ist dann nötig, die Cg- und C7-1»2-Epoxyalkane dnnreh gewöhnliche Vakuumdestillation vom zurückbleibenden larsdestillierten Gemisch abzutrennen. Das C^-alpha-Olefin wird dann mit einem C^-Alkohol, vorzugsweise η-Amy!alkohols azeotrop Überkopf abgetrennt. Die Cg-S C«- und C^q-I,2-Epoxyalkane bleiben Bodenfraktion zurück.
Das Verfahren kann absatzweise in einer einzigen Desfiliationsvorrichtung oder in einer halbkontinuierlichen Weise, wobei mehrere Destillationsvorrichtungen aufeinanderfolgend verwendet werden, durchgeführt werden. Beispielsweise wird das Ausgangsgemisch, welches aus den Cg- bis C^Q-alpha-Olefinen und den C6-bis C^0-1 9 2°EpoKyalkanen besteht, zuerst geiseinsam mit terto-Butylalkohol zum ersten Dastillationsturm geführt, und die C6-
009816/18 86
bis Cg-Olefine wenden ,gemeinsam mit dem tert-a-Butylalkohol--bei einem Brück von beispielsweise >>00 » üfoerkopf abgenommene Gemäß einer «Iterativen Anfangsstüsfe wird die Beschickung ge« meinsara mit Wasser -and 'dem Alkohol suss Destillationsturm geführtf und die Cg« bis Cg-Olefibe werden gemeinsam mit dem tert«»Butyl» alkohol und Wasser Überkopf abgenommen., Wenn Aamfangg kein Wasser zugesetst wix*d9 dann seuß es nach der Abtrennrag der C-- bis Cg-"Olefine ssugeeetst werden» damit das Cg-OXefin überkopf abgetrennt werdaE. kann ο Dsr t@rt»»Eiatylallcok©l odes» der tert, -Busty 1~ Alkohol und das Wasser, werden ays der Destillation durch Flüssig» extraktion oder extraktive Destillation in Oblieher Weise abgetrennt« Das Bodenprodykt im ersten Tarsn wird zu einem aweiten \. Ttirm geführt s wo die Cg» nand C^<»Ep©5eyde dwirsh gewöhnliehe Destil« lation bei einem Druck von 50 bis 100 mm übsrkopf abgenommen werden. Die Bodenprodwkt® aus dem aw@it@n Turai werden mit n-Asayl-» alkohol gemischt und 211 einem dritten Turm geführt „ in dem das Cj.Q-0'le-fin Überkopf als azeotrop mit dem n°Amy!alkohol bei einem Druck von ungefähr IQO mm abgenommen wird, Die Cg-9 Cg» und C^Q«» Epoxyde werden als Bodenprodtikt vom dritten Tnwm abgezogen, und der Cg-Alkohol wird aus dem Oberkopf« und Bodenprodukt des drit« ten Turms dtir-sh Flussige^traktion oder extraktive Destillation abgetrennt.
Ee wird auch bevorzugt« die azeotrope Destillation bei einem Druck unterhalb Atmosphärendruck auszuführens damit die Destil» lationstemperatur niedrig gehalten werden kann».'um eine Zer» Setzung der Epoxyde zu vermeiden 0 Drücke swlschen 50 und 600 mm sind geeignet. Drücke swisehen 50 und ungefähr ^00 mm werden bevorzugt·
Die Erfindung wird durch das folgende Beispiel näher erläutert».--.
0098 16/18 86
BEISPIEL
Eine Destillation wurde ausgeführt$ wobei 225 D 2 g eines Gemische aus Cg» bis Ci0-alplia~01efinen tsnd Cg- bis Ci0~is2«Epoxyalkanen verwendet warden«Di© Gesamtmenge an verwendetem tert*-But^lalkohol war 33? g9 die Wassersoenge betrug 1J? g und die Me&ge des !J-Aroylslkohols war 50 g. Es wird darauf hingewiesen, daß di® Müßige» der A3Jch<?&e *md d<?.s tfaseere a^isreieheii sollten, um-das nötige Azeotrop zu bildsiiy sJgiiit di*s Olsfiiae wie beschrieben abget»=eiSBt werden
ige Mangen soliter* jedosS. a'as wirtsehsftlichen « 5*ώ2»·ύ®Ώ, Dsssgeasäßi Magen dl« güsgt£gst«n - Mengen des1· Ii3- --3βπ5ΐδ·5ίι m^pspyCIngiicäi anweseadea ulmfinw&ng®. ab.
der Tabelle ist eins typische Bastillation .gezeigt» bei der die oben fceschidebeaen Mangen Materialien verwendet wurdeno Es wird aa&mii h£fkgewies©ns daß Alkohol imd Wasser der Destillations» blas® allmählich ssEgageben- wurden „ bis die gewünschte tXberkopffraktion erhalten wurden was», da die Menge des? Olefine ist Qestisch nicht bekannt war. Die verwendete Kolonne war eine normale Labor-Todd-Kolonnee Es wurde ein Rü©kfluSv®rhältnis -won 10 ϊ 1 verwendet. Xn der Tabelle sind die Zusammensetzungen der Fraktionen in Gewiehtsproaent angegeben«, Das Symbol C5 s besieht sich auf das Cg^slpha-Olafin, das Symbol C^3 besieht sieh aaf das C^-alpha-Olafin wsw» Dar Ausdruck CgO bezieht sieh auf das Cg«i»2-Epoxyaikan, der Aoed^udc C7O bezieht sich auf das C?»i92«Epoxyal]can usw. ££e Abkürzung "ISA* bedeutet tert»»Butylalkohol «nd deT Ausdruck bezieht sich auf η-Amy !alkohole
BAD
0 0 9 8 16/1886
Tabelle I
CD Φ er E—' ■ ■ η
£ΰ A.'ν m CD .J»··1 ■ ΰ
"■ ϊ*ϊ* W cn , O1 1
C+ Q 3 CP
H* Sf e+ O
.O rf- m ' ' Q' '■ 3 :.
φ -Hj Q B :
(JtJ ψ 0
m
%_ ^- fo- fo__ '■■%'.■ fo fo ■'■■ fo ■ fo fo %
C6, G~. , Cg , C^ D~"o C6O C7O C8O C9QC10OH2C
' , ν1;:· 1: 37,5 ■■·.- .:37-63 68-75 4oo 1Ji99■ 27,·1 6,9
2 38,8 76,3 63-6? 75-78 " 297 5J
3 38,7 115,0 67 . . 78-84 ", 4?4
4 28,1 143,0 67 84-100 " k,Z' Ό 100 g (12 fo HgO - 88 fo TBA) der Blase zugesetzt
CD ! ^ — i : :———— — — —■—
00 5 25,4 168,5 63-65 70-71 400 8,3 5,1
Ot 6 ' 4o,9 209,4 65 71-78, '" " 2,0 5,0
^ ■ 7 25,7 235,1 65 78-92 " , 097 2,0
°° 75 g TBA+25 g H5O der Blase zugesetzt ■ ,
05 8 22,0 257,1 64-65 69-70 400 . 5s0
9 39,9 297,0 65 70 " 5,3
50 g TBA der Blase zugesetzt
10 40,7 3.37,7 65 70-71 400 3Λ
„, 11 40,1 377,8 65 71-74 " 199
O ■■ '.I''.'.1.'.'.1' ; ■
O ' ■ ' '■ ' ■ '■ l ■ ■■' ν ,
2 ! ■ ■ · ' ' : ■·■'■■■
2 ■''■.■■. ■■■
34,1
92,2
95,6
95,8'
10,0 76,6
12,6 Q0,4
11,6 85,7
12,6 82,4
10,4 84,3
2,2 94,4
3,6 94,5
■Ρ Φ
w
■Ρ U O
ι-)
ι-Ι
O)
α ο
I
<
pq
Eh
O
. CM
σ Ό
ο "ο
CO
O
O O
Il CK
Il CO .O
Il IS .O
Il νο
Druck
Blase C
Überkopf
0C
Gesamtejew.
Gewicht g
Fraktion
-7-
τ- νο ο cn cm cm
VO 00 ON CM CS -τ-ΟΟ CO CO OO T-
CO co cn co on
CM O O νθ τ-
τ- is .ία »ο .Ν »ο »η
iN-cnvo vnuNfs-co
ON
cn
·» ON
O CM
ON
β*
VO
•ν
cn
97,3 99+ VO
CM
cn VO
ON O CS CS cn
CM
O
*—
ON CM Spur
cn ON
CS
■\—
CM
Cv!
cn
OJ
•ρ τ- VO CS O
τ-ΟΟ VP\ ■*—
φ CS τ-
to Ι I
φ
CS
(SI
φ
03
PQ
U O
Φ O
U
Φ
CO
to
co
CQ Eh
ω ο
O 4j
ό m
O O O O O ft
CM νο νο νο νο g·
O O Ά co N
7 ? 7 7 Ί S
O O vo O *O Jj
CsCStsvovoONoO m
- τ- τ- 1^
CS VO O VQ CS b.
cn Jd- MD νο νο
I I I I I
VO VO VO VO Cn Jd" VQ VQ j5
cn^j-T-ojT-ojtsvo 1^
0041VDr HrOvvO ^
T-VOtSCOONOO1T- U£
VOt- CSt- Ont-VOCO OVOt-VOt-COOOVO
Jd- cn cm T-
CM COJd-vn VQ C*-CO ON
O
Τ
τ-
τ-
111-J co
τ-
CM CM co
CM
I LU
ΟΝ
O
110-' Ι
τ-
I
CO
τ—
T-
121-- V
CM
τ-
4- produl·
CS
ON
CS
ON
VO CS
VO
I
O
CS
CS
On
VD ΟΟ
ON
OO
ON
On
On
Ον
ON
OO
co 539, 4- 4- 'T vo VQ
CO
O
CM
CO
CM
CM CK 553, IS
VO
vo
O
VO
Boden-
cn VO O OO O VO
-d- CS OJ
CJ
ON cn OO
O
CM
1—
CM
cn
CM
CM vo
CM
vo
CM
009816/1886
1943378
Das Gesamtprodukt ist in der Folge angegeben:
Tabelle II .■ - ■ Gew.~%
Komponente 28,7
TBA S8S
r ε
C6..
c ■'·" 3,9
3,7
cio" 7,3
8,0
786
C y,3
7,0:
Die Zahlen sseigen* daß das terteButylalkohol/Oeten«»i-Azeotrop einen Siedepunkt /TOn 67OC bei UOO inm Druck aufwiese Es setzte sich aus 95,7 Gewo«% tex»t0«Bistyialk©ho2 und frs3 Gew.-% Ocsten=»! zusammenο Das Cg-01efia erschien nieht Überkopf bis Wasser der Blase zugesetzt wurde. Hierauf ging es Überkopf als ternäres Azeotrop übepj das 83,^ €ewc-% terto~Butylalkoliolt 11Ρ5 Gew.«-% Wasser und 5,1 Gew.-% Cg-Olefin enthielte Das ternäre Azeotrophatte einen Siedepunkt von 6S°C bei ^00 nun Drucke Nach der Abtrennung des Cg-Olefins wurden die Cg- und C7»Epoxyde bei einem Druek von ungefähr 50 anm Überkopf durch Destillation abgenoaunen« Hierauf wurde η-Amy!alkohol der Blase zugesetzt, und das C10-Olefin wurde Überkopf als Azeotrop abgenommen, das einen Siede» punkt von 97°C bei einem llSmm Druck und eine Zusammensetzung von 7ße5 <3ewo<»% η-Amylalkohol und 23,S Gew.-% C10-Olefin auf« wiesβ Die Cg-, Cg- und Ci0»Epoxyde blxeben als Bodenprodukte zurück.
0098 16/1886

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE:
    XJ Verfahren zur Abtrennung von Cß- bis C.-Q-alpha-Olefinen aus Gemischen mit Cg~ bis C1Q«-1,2-EpoxyaUcanen durch Destillation,
    dadurch gekennzeichnet, daß man das Semisch mit einem einwerazeotrop
    tigen C11 »Alkohol destilliert, um Überkopf die Cß- bis Cg-alpha-Olefine abzutrennen, den isndestillierten Teil mit Wasser und dem genannten C1^-Alkohol azeotrop destilliert» um Überkopf das Cg-Olefin abzutrennen, den undestiliierten Teil vakuuifidestilliert9 um überkopf die Cg- und C~->l,2°>Epoxyalkane abzutrennen« und mit einem aliphatischen einwertigen C5-Alkohol azeotrop destilliert, um Überkopf das Ci0-alpha«01efin s« entfernen, wobei die Cgbis C^q-If2»£poKyalkane als Bodenfraktion zurückbleibeno
    20 Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet» daß die azeotrop© Destillation anfangs mit Wasser und dem einwertigen C^-Alkohol ausgeführt wird9 um Überkopf die Cg- bis Cgalpha-Olefine abzutrennen.
    3ο Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet« daß als C^-Alkohol terto-Bwty!alkohol und als C5-Alkohol η-Amylalkohol verwendet wird.
    009816/1886
DE1943379A 1968-10-01 1969-08-26 Verfahren zur Trennung eines Gemisches von geradkettigen C6 - bis C10 a Olefinen und den entsprechenden 1,2-Epoxyalkanen Expired DE1943379C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US76434168A 1968-10-01 1968-10-01

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1943379A1 true DE1943379A1 (de) 1970-04-16
DE1943379B2 DE1943379B2 (de) 1977-10-13
DE1943379C3 DE1943379C3 (de) 1978-06-08

Family

ID=25070436

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1943379A Expired DE1943379C3 (de) 1968-10-01 1969-08-26 Verfahren zur Trennung eines Gemisches von geradkettigen C6 - bis C10 a Olefinen und den entsprechenden 1,2-Epoxyalkanen

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3480519A (de)
JP (1) JPS4933168B1 (de)
BE (1) BE738526A (de)
BR (1) BR6912184D0 (de)
DE (1) DE1943379C3 (de)
ES (1) ES371310A1 (de)
FR (1) FR2019536A1 (de)
GB (1) GB1268555A (de)
NL (1) NL6913733A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0086890A1 (de) * 1982-02-02 1983-08-31 Hüls Aktiengesellschaft Verfahren zur Trennung von Gemischen aus Paraffin bzw. Paraffinen mit 6 bis 14 C-Atomen und Alkohol bzw. Alkoholen mit 4 bis 8 C-Atomen
EP0453084A1 (de) * 1990-03-12 1991-10-23 ARCO Chemical Technology, L.P. Reinigung von niederem Alkylenoxid

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3655520A (en) * 1969-03-06 1972-04-11 Ethyl Corp Distillation of olefins with alkanol addition to prevent degradation
US4080387A (en) * 1976-09-23 1978-03-21 Atlantic Richfield Company Process for concentration of cyclohexane oxidate

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3265593A (en) * 1962-10-08 1966-08-09 Union Carbide Corp Removal of acetaldehyde from ethylene oxide by extractive distillation
US3293269A (en) * 1964-11-13 1966-12-20 Union Oil Co Epoxidation of olefins

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0086890A1 (de) * 1982-02-02 1983-08-31 Hüls Aktiengesellschaft Verfahren zur Trennung von Gemischen aus Paraffin bzw. Paraffinen mit 6 bis 14 C-Atomen und Alkohol bzw. Alkoholen mit 4 bis 8 C-Atomen
EP0453084A1 (de) * 1990-03-12 1991-10-23 ARCO Chemical Technology, L.P. Reinigung von niederem Alkylenoxid

Also Published As

Publication number Publication date
DE1943379B2 (de) 1977-10-13
ES371310A1 (es) 1972-02-16
DE1943379C3 (de) 1978-06-08
BE738526A (de) 1970-03-09
JPS4933168B1 (de) 1974-09-05
FR2019536A1 (de) 1970-07-03
BR6912184D0 (pt) 1973-01-16
GB1268555A (en) 1972-03-29
US3480519A (en) 1969-11-25
NL6913733A (de) 1970-04-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2454115C2 (de) Verfahren zur Gewinnung von Propylenoxid
DD222000A5 (de) Verfahren zur wiedergewinnung von buten-1 der polymerisationsstufe
DE1668500C3 (de)
DE1943379A1 (de) Verfahren zur Trennung von Olefinen und Epoxyalkanen
DE2927931B2 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Abtrennung von Methanol aus Mischungen von Tetrahydrofuran mit Methanol und Wasser
EP1893554A2 (de) Verfahren zur gewinnung von reinstyrol aus einer pyrolysebenzinfraktion
DE2166988C3 (de) Straßenmarkierungsfarbe
DE10227351A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Isobutylen und Methanol
DE2854312A1 (de) Verfahren zur abtrennung von alkoholen von tetrahydrofuran
DE2015536A1 (de) Katalysator und seine Herstellung und Anwendung
DE2444232B2 (de) Verfahren zur Gewinnung eines azeotropsiedenden Gemisches aus Isopren und n-Pentan aus einem Kohlenwasserstoffstrom
DE2363621A1 (de) Verfahren zur herstellung von glycidol
DE2503619A1 (de) Verfahren zum gewinnen von mit wasser mischbarem, organischem loesungsmittel
EP0176077B1 (de) Verfahren zur Isolierung von makrozyklischen Polyethern
DE1928633B2 (de) Verfahren zur herstellung von wasserarmen loesungen von formaldehyd
EP0356949B1 (de) Verfahren zur Abtrennung von Cyclohexanol aus solches und aromatische Sulfonsäuren enthaltenden wässrigen Lösungen
DE2938222A1 (de) Verfahren zum verarbeiten von olefinischen kohlenwasserstoffgemischen
DE1955827A1 (de) Verfahren zur Entwaesserung von wasserhaltigem AEthylendiamin
DE902373C (de) Verfahren zur Herstellung alterungsbestaendiger Schmieroele aus olefinhaltigen Kohlenwasserstoffen
DE1939896C3 (de) Verfahren zur destillativen Abtrennung von Isopren
DE1172687B (de) Verfahren zur Reinigung von Dioxolan
DE951210C (de) Verfahren zur Abtrennung von Alkoholen und anderen sauerstoffhaltigen Kohlenstoffverbindungen aus Mischungen mit Kohlenwasserstoffen
AT205633B (de) Verfahren zur Herstellung von Fraktionen mit erhöhtem Aromatengehalt aus Produkten eines katalytischen Reformierverfahrens
DE4237756B4 (de) Verfahren zur Aufarbeitung phenolhaltiger Öle
DE1568895C3 (de) Verfahren zur Gewinnung von Isopren mit hoher Reinheit

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee