DE1943274A1 - Vorrichtung zum Kuehlen von Behaeltnissen - Google Patents

Vorrichtung zum Kuehlen von Behaeltnissen

Info

Publication number
DE1943274A1
DE1943274A1 DE19691943274 DE1943274A DE1943274A1 DE 1943274 A1 DE1943274 A1 DE 1943274A1 DE 19691943274 DE19691943274 DE 19691943274 DE 1943274 A DE1943274 A DE 1943274A DE 1943274 A1 DE1943274 A1 DE 1943274A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
self
cooling
container according
liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691943274
Other languages
English (en)
Inventor
Fox Stuart Frederick
Nathan Rosenfeld
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PERRON LIONEL KEITH
Original Assignee
PERRON LIONEL KEITH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PERRON LIONEL KEITH filed Critical PERRON LIONEL KEITH
Publication of DE1943274A1 publication Critical patent/DE1943274A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D3/00Devices using other cold materials; Devices using cold-storage bodies
    • F25D3/10Devices using other cold materials; Devices using cold-storage bodies using liquefied gases, e.g. liquid air
    • F25D3/107Devices using other cold materials; Devices using cold-storage bodies using liquefied gases, e.g. liquid air portable, i.e. adapted to be carried personally
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2331/00Details or arrangements of other cooling or freezing apparatus not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2331/80Type of cooled receptacles
    • F25D2331/805Cans

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)

Description

PATENTANWALT DJPL-ING.
HELMUT GÖRTZ
* Frankfurt am Main 70
Schnedcenhofifr. 27- Tel. 61 70 79
25. August 1969 Gzd/Ra.
Nathan Rosenfeld, Stuart Frederick Fox und Lionel Keith Perron
Vorrichtung zum Kühlen von Behältnissen
Die Erfindung betrifft eine Kühleinrichtung für Getränke, vorzugsweise ein selbstkühlendes Behältnis*für Getränke.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine einfache, billige, aber wirkungsvolle Kühleinrichtung für Behältnisse mit Getränken zu schaffen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine Kühleinrichtung für Getränke, welche ein durchbrochenes Behältnis aufweist, das ein komprimiertes ungiftiges Gas oder eine ungiftige Flüssigkeit enthält, die bei Raumtemperatur und normalem Druck heftig sieden.
In der Beschreibung und den Ansprüchen bedeutet der Ausdruck "durchbrochen" auch die Ausführungsform, bei der die Durchbrechungen mittels Öffnen und Schließen eines Ventils gebildet und wieder verschlossen werden.
In einer Ausführungsform der Erfindung teilt das zu kühlende Getränk den Raum des durchbrochenen Behältnisses mit dem ungiftigen Gas oder der Flüssigkeit.
009827/1127
Das Getränk wird duroh das Verdampfen der ungiftigen Flüssigkeit und die Expansion des ungiftigen Gases durch die Durchbrechung im Behältnis gekühlt.
Eine "besonders vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung betrifft ein sich selbstkühlendes Behältnis mit mindestens einem durchbrochenen Hilfsbehältnis, das in Wärmeaustausch mit einem Hauptbehältnis steht, in dem sich das zu kühlende Getränk befindet; das Hilfsbehältnis enthält ein komprimiertes ungiftiges Gas oder eine ungiftige Flüssigkeit, welche bei Eaumtemperatur und gewöhnlichen Drücken heftig sieden.
Das Hilfsbehältnis ist vorzugsweise im Inneren des Hauptbehältnisses angeordnet und von dem zu kühlenden Getränk umgeben.
In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist das Hilfsbehältnis in der Richtung der größten Dimension des Hauptbehältnisses gestreckt.
Bei einer noch weiter verbesserten Ausführungsform der Erfindung enthält das Hilfsbehältnis ein Reservoir für das Gas oder die Flüssigkeit und ein Auslaß- oder Entspannungsventil oder eine Drossel verbindet das Reservoir und eine längliche Wärmeaustauschröhre, die mit der äußeren Wand des Hauptbehälters verbunden ist.
Bei einer noch weiteren Ausführungsform der Erfindung bildet / die Wärmeaustauschröhre eine Schlange oder Wendel im Hauptbehältnis.
009827/1127
In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung bildet die längliche Wärmeaustauschröhre eine Zickzackanordnung im Inneren einer flachen Platte, die sich vom Reservoir zu der äußeren Wand des Haupfbehältnisses erstreckt. Das Reservoir ist vorzugsweise einstückig mit der flachen Platte. Ein Kanal oder Rippen· sind vorzugsweise an den Kanten der Platte vorgesehen.
Bei einer anderen Ausführungsform der Erfindung umgibt das durchbrochene Hilfsbehältnis das Hauptbehältnis. In diesem Falle wird vorzugsweise die äußere Oberfläche des Hilfsbehältnissee isoliert.
Bei einer anderen Ausführungsform der Erfindung befindet sich das komprimierte ungiftige Gas oder die ungiftige Flüssigkeit in einem gesonderten Tank, der das Reservoir bildet; in diesem Falle ist das Entspannungsventil oder die Drossel mit Durchbrechungen für den Auslaß des verfügbaren Gases aus dem Behältnis in die Wärmeaustauschröhre versehen, wenn der Tank gegen die Durchbrechungseinrichtungen gepreßt wird.
Bei einer noch weiteren Ausführungsform der Erfindung wird das komprimierte ungiftige Gas oder die ungiftige Flüssigkeit dem Reservoir durch ein Einlaßventil in der äußeren Wand des Reservoirs zugeführt.
Das Reservoir und die Wärmeaustauschröhre sind vorzugsweise aus einem Metall mit hoher Wärmeleitfähigkeit hergestellt, wie z.B. aus Aluminium. Das Hauptbehältnis kam. aus jedem geeigneten Material, wie z.B. verchromten Stahl, Aluminium oder inertem Kunststoff, gefertigt sein.
009827/1 127
Das ungiftige Gas oder die Flüssigkeit ist vorzugsweise ein inerter Chlorfluorkohlenwasserstoff, wie z.B. Freon (Wz).
Die Menge des Gases oder der Flüssigkeit, die bei der Kühlung eines Getränkes gebraucht wird, ist vorzugsweise so bemessen, daß sie ausreicht, die Temperatur des Getränkes bis auf etwa 4 0C (400F) herunterzukühlen.
Der Wirkungsgrad des Wärmeaustausches kann verbessert werden durch die Anordnung von Hippen auf der-Wärmeaustauschröhre oder durch die Anordnung von Nuten in der Oberfläche der flachen Platte, die oben beschrieben worden ist.
Auch wenn der Erfindungsgegenstand hauptsächlich dafür gedacht ist, eine einfache wegwerfbare Vorrichtung zu schaffen, kann die Vorrichtung auch, wie oben vorgeschlagen ist, so eingerichtet sein, daß sie mehr als einmal benutzt werden kann. In jedem Falle kann außer dem Gebrauch eines gesonderten Tanks mit Gas oder Flüssigkeit die Wirksamkeit des Wärmeaustausches dadurch verbessert werden, daß ein Mantel einer wärmeaustauschenden Flüssigkeit um die Wärmeaustauschröhre herum angeordnet ist oder daß sich um die Wärmeaustauschröhre herum eine gleitbare Masse befindet. Das gebildete Eis kann entfernt und unter Rühren zum Kühlen des Materials verwendet werden. Die Wirksamkeit des Wärmeaustausches und Wärmeüberganges kann auch dadurch vergrößert werden, daß die Strömungsgeschwindigkeit des kalten Gases durch die Wärmeaustauschröhre verlangsamt wird, z.B. mittels loser Metallwolle "innerhalb der Röhre". In diesem Falle erhöht die kalte Packung weiter den Wirkungsgrad des Wärmeaustausches»
009827/1 127
Wenn die Wärmeaustauschröhre im Inneren einer flachen Platte angeordnet ist, dann wird zweckmäßigerweise das gesamte Hilfsbehältnis aus zwei Metallpreßteilen zusammengesetzt, welche entsprechende Nuten oder Löcher haben, die das Reservoir, die Drossel und die Wärmeaustauschröhre darstellen. Die Kanten der Röhre sind vorzugsweise in einer solchen Art ausgestreckt, daß sie Kanäle oder Rippen an den Kanten der Platten "bilden.
Weitere Merkmale, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus den beiliegenden Darstellungen von Ausführungsbexspielen sowie aus der folgenden Beschreibung.
Es zeigen:
Fig. 1 eine Querschnittsansicht einer einfachen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung,
Jig. 2a eine Querschnittsansicht einer anderen erfindungsgemäßen Ausführungsform, und
Fig. 2b eine perspektivische Ansicht der Vorrichtung von Fig. 2a.
In Figur 1 bezeichnet Bezugszeichen 2 ein Behältnis für ein Getränk (z.B. eine Bierdose); mit 5 ist ein Hilfsreservoir mit einem komprimierten ungiftigen Gas in seiner flüssigen Phase dargestellt; mit 3 ist eine längliche Wärmeaustauschröhre dargestellt, die das Reservoir mit der oberen Oberfläche des Behältnisses verbindet; Bezugszeichen 4 bezeichnet eine Drosselstelle; 1 bezeichnet eine Vertiefung oder Erhöhung auf der
009827/1127
oberen Oberfläche des Behältnisses, die die Lage der länglichen Röhre anzeigt.
Das in dieser Figur dargestellte Behältnis wird üblicherweise mit einem zweizackigen Dorn geöffnet. Ein Dorn wird gebraucht, um die Dose an der Vertiefung 1 zu durchbohren. Bei Verminderung des Druckes siedet die Flüssigkeit und das Gas entweicht :durch die Drossel 4 und die durchbohrte Vertiefung 1. Das Getränk im Hauptbehältnis wird gekühlt durch den Kontakt mit dem Hilfsreservoir und der Wärmeaustauschröhre, welche wiederum durch das Verdampfen der Flüssigkeit im Reservoir und die Expansion des komprimierten Gases durch die Drossel gekühlt werden.
In Figuren 2a und 2b ist mit Bezugszeichen 8 eine Röhre in Zickzackform bezeichnet, die sich im Inneren einer flachen Platte 7 befindet. Eine ringförmige Vorrichtung 6 ist so angeordnet, daß sie die Mündung 9 an dem Ende der Röhre 8 verschließt.
Die Arbeitsweise dieses Behältnisses ist im wesentlichen ähnlich der Arbeitsweise des Behältnisses, das in Fig. 1 be- \ schrieben wurde. Wenn die ringförmige Vorrichtung gezogen wird, öffnet sie die Mündung 9 und hinterläßt eine weitere Öffnung, j die es ermöglicht, eine gekühlte Flüssigkeit aus dem Haupt-■ behältnis zu entleeren. Die Platte 8 ist eine große wärmeaustauschende Oberfläche für die Flüssigkeit im Hauptbehältnis.
) Wie oben beschrieben, kann das Reservoir 5 einstückig mit der
flachen Platte 7 sein, um eine Zirkulation des zu kühlenden - Getränkes um die Platte und das Reservoir zu ermöglichen.
009827/1 127

Claims (16)

- 7 Patentansprüche
1.)Kühleinrichtung für Getränke, gekennzeichnet durch ein durchbrochenes Behältnis, das ein komprimiertes ungiftiges Gas oder eine ungiftige Flüssigkeit enthält, die bei Raumtemperatur und normalem Druck heftig sieden.
2. Kühleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das zu kühlende Getränk den Raum des durchbrochenen Behältnisses mit dem ungiftigen Gas oder der Flüssigkeit teilt.
3. Sich selbstkühlendes Behältnis, gekennzeichnet durch mindestens ein durchbrochenes Hilfsbehältnis, das in Wärmeaustausch mit einem Hauptbehältnis steht, welches ein zu kühlendes Getränk enthält und das Hilfsbehältnis ein komprimiertes ungiftiges Gas oder eine ungiftige Flüssigkeit enthält, die bei Raumtemperatur und normalem Druck heftig sieden.
4. Sich selbstkühlendes Behältnis nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Hilfsbehältnis innerhalb des Hauptbehältnisses angeordnet und vom zu kühlenden Getränk umgeben ist.
5. Sich selbstkühlendes Behältnis nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Hilfsbehältnis sich länglich erstreckt in der Richtung des größten Durchmessers des Hauptbehältnisses.
00 9827/1127 "
6. Sich selbstkühlendes Behältnis nach Ansprüchen 3 "bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Hilfsbehältnis ein Reservoir für das Gas oder die Flüssigkeit aufweist und ein Ausströmventil oder eine !Drossel das Reservoir und die längliche Wärmeaustauschröhre verbindet, die mit der äußeren.Wand des Hauptbehältnisses in Verbindung steht.
7. Sich selbstkühlendes Behältnis nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Wärmeaustauschröhre schlangen- oder wendelförmig durch das Hauptbehältnis führt.
8. Sich selbstkühlendes Behältnis nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Wärmeaustauschröhre zickzackförmig im Inneren einer flachen Platte verläuft, die sich vom Reservoir zu der äußeren Wand des Hauptbehältnisses erstreckt
9. Sich selbstkühlendes Behältnis nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Reservoir einstückig mit der flachen Platte ist.
10. Sich selbstkühlendes Behältnis nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß an den Kanten der Platte Kanäle oder Rippen vorgesehen sind.
11. Sich selbstkühlendes Behältnis nach Ansprüchen 3 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Hilfsbehältnis das Hauptbehältnis umgibt.
12. Sich selbstkühlendes Behältnis nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die äußere Oberfläche des Hilfsbehältnisses isoliert ist.
00 9827/1127
13* Sich selbstkühlendes Behältnis nach Ansprüchen 3 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß das ungiftige Gas oder die ungiftige Flüssigkeit in einem entfernbaren Tank innerhalb des Hilfsbehältnisses enthalten sind und daß Durchbrechungen mit dem Ausströmventil oder der Drossel verbunden sind.
14· Sich selbstkühlendes Behältnis nach Ansprüchen 3 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß das komprimierte ungiftige Gas oder die ungiftige Flüssigkeit dem Reservoir durch ein Einlaßventil in der äußeren Wand des Reservoirs zugeführt wird,
15. Sich selbstkühlendes Behältnis nach Ansprüchen 3 bis 14» dadurch gekennzeichnet, daß daB Hilfsbehältnis aus Metall mit hoher Wärmeleitfähigkeit besteht.
16. Sich selbstkühlendes Behältnis nach Ansprüchen 1 bis 15» dadurch gekennzeichnet, daß die ungiftige Flüssigkeit Chlorfluorkohlenwasserstoff ist.
v 009827/1127
Leerseite
DE19691943274 1968-08-30 1969-08-26 Vorrichtung zum Kuehlen von Behaeltnissen Pending DE1943274A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU42817/68A AU4281768A (en) 1968-08-30 1968-08-30 Method of cooling containers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1943274A1 true DE1943274A1 (de) 1970-07-02

Family

ID=3730032

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691943274 Pending DE1943274A1 (de) 1968-08-30 1969-08-26 Vorrichtung zum Kuehlen von Behaeltnissen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3636726A (de)
AU (1) AU4281768A (de)
DE (1) DE1943274A1 (de)
FR (1) FR2016676A1 (de)
GB (1) GB1286973A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3200447A1 (de) * 1982-01-09 1983-07-28 Rainer 8963 Waltenhofen Achterholt Einrichtung zur kuehlung von getraenken in dosen oder aehnlichen behaeltern.
DE19747520A1 (de) * 1997-06-21 1998-06-25 Reinhard Vorrink Zierring für Kfz-Räder mit passendem Adapter für die Kombination mit Felgenanbauteilen

Families Citing this family (37)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3803867A (en) * 1972-08-31 1974-04-16 S Willis Thermodynamic beverage cooling unit
US3862548A (en) * 1973-11-01 1975-01-28 Shaul P Ladany Portable device for cooling liquids
US3987643A (en) * 1974-01-21 1976-10-26 Willis Samuel C Thermodynamic beverage cooling unit
US4597271A (en) * 1985-02-14 1986-07-01 Asher Nof Container for self-cooling the liquid contents thereof
US4688395A (en) * 1985-10-03 1987-08-25 Superior Marketing Research Corp. Self-contained cooling device for food containers
GB2182762B (en) * 1985-11-07 1990-04-04 Hwang Kin Shen Cooling devices for cans containing beverages
US4679407A (en) * 1985-12-10 1987-07-14 Kim Ho K Beverage container with enclosed cooling means
US4669273A (en) * 1986-05-07 1987-06-02 Liquid Co2 Engineering Inc. Self-cooling beverage container
US4736599A (en) * 1986-12-12 1988-04-12 Israel Siegel Self cooling and self heating disposable beverage cans
US4784678A (en) * 1987-04-06 1988-11-15 The Coca-Cola Company Self-cooling container
GB2203226A (en) * 1987-04-10 1988-10-12 Huang Kin Shen Cooling assembly for a beverage can or the like
US4802343A (en) * 1987-07-01 1989-02-07 The Coca-Cola Company Self-cooling container
US4911740A (en) * 1988-08-02 1990-03-27 Schieder Hans B Pressure responsive valve in a temperature changing device
US4925470A (en) * 1989-04-14 1990-05-15 Chou Tien Fa Bottom ejection type instant cooling easy-opener with amusement effect
US5214933A (en) * 1992-01-29 1993-06-01 Envirochill International Ltd. Self-cooling fluid container
US5201183A (en) * 1992-04-29 1993-04-13 Ramos John F Cooling device for beverage cans
US5394703A (en) * 1993-05-28 1995-03-07 Microcold Technologies, Inc. Self-chilling food or beverage container
US5331817A (en) * 1993-05-28 1994-07-26 The Joseph Company Portable self-cooling and self-heating device for food and beverage containers
EG20382A (en) * 1993-10-07 1999-02-28 Envirochill Int Ltd Self cooling fluid container
GB2290131A (en) * 1994-06-10 1995-12-13 Richard Ford Freeman Cryogenic self-cooling beverage can
US5655384A (en) * 1995-05-24 1997-08-12 The Joseph Company Self-cooling container including liner member
BR9607150A (pt) 1995-05-24 1997-11-11 Joseph Co Recipiente auto-refrigerante incluindo unidade de troca de calor para refrigerar
EP0892905A4 (de) 1996-04-04 1999-12-08 Joseph Co Verbundbau eines ventiltellers und eines bodens für selbstkühlende behälter
IT1285363B1 (it) * 1996-05-24 1998-06-03 Stefano Caramelli Sistema di raffreddamento/riscaldamento rapido di bevande e simili contenute in recipienti chiusi.
DE69729274T2 (de) * 1997-01-08 2005-06-02 The Boc Group Plc, Windlesham Kühlgerät für ein Fluidum
US6105384A (en) 1999-01-19 2000-08-22 Chill-Can International, Inc. Self-cooling or self-heating food or beverage container having heat exchange unit with external protective coating
US6102108A (en) * 1999-01-27 2000-08-15 Chill-Can International, Inc. Heat exchange unit having thermally conductive discs having preferential flow paths
US6128906A (en) * 1999-02-10 2000-10-10 Chill-Can International, Inc. Non-metallic food or beverage container having a heat exchange unit contained therein
KR100403428B1 (ko) * 2001-02-28 2003-10-30 (주)아이스텍 냉각기능을 갖는 음료용기
KR100519003B1 (ko) * 2003-05-15 2005-10-06 (주)아이스텍 냉각기가 붙은 화장품 용기
JP2008517246A (ja) * 2004-10-18 2008-05-22 フードキャップ インターナショナル リミテッド 生鮮品の処理方法および装置
US20080016882A1 (en) * 2006-07-24 2008-01-24 Neuweiler Jeffrey C Self-contained system for rapidly cooling liquids
US20080271476A1 (en) * 2007-02-09 2008-11-06 Elias Langguth Endothermic beverage cooler
US10155698B2 (en) 2010-12-02 2018-12-18 Frosty Cold, Llc Cooling agent for cold packs and food and beverage containers
US9879897B2 (en) 2010-12-02 2018-01-30 Frosty Cold, Llc Cooling agent for cold packs and food and beverage containers
US9039924B2 (en) 2010-12-02 2015-05-26 Frosty Cold, Llc Cooling agent for cold packs and food and beverage containers
AU2018410828B2 (en) 2018-03-02 2024-04-04 Michael Mark ANTHONY Humidification and dehumidification process and apparatus for chilling beverages and other food products and process of manufacture

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3200447A1 (de) * 1982-01-09 1983-07-28 Rainer 8963 Waltenhofen Achterholt Einrichtung zur kuehlung von getraenken in dosen oder aehnlichen behaeltern.
DE19747520A1 (de) * 1997-06-21 1998-06-25 Reinhard Vorrink Zierring für Kfz-Räder mit passendem Adapter für die Kombination mit Felgenanbauteilen

Also Published As

Publication number Publication date
FR2016676A1 (de) 1970-05-08
AU4281768A (en) 1971-02-25
GB1286973A (en) 1972-08-31
US3636726A (en) 1972-01-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1943274A1 (de) Vorrichtung zum Kuehlen von Behaeltnissen
EP1797382B1 (de) Vorrichtung zum kühlen von lebensmitteln
EP0781393B1 (de) Sorptions-kühlaggregat
DE60111448T2 (de) Warmwasserbereitstellungsvorrichtung mit Wärmepumpenkreislauf
DE1149032B (de) Vorrichtung zum Umfuellen tiefsiedender verfluessigter Gase aus einem Transportbehaelter niedrigeren Druckes in einen Lagerbehaelter hoeheren Druckes
WO2012038046A2 (de) Wärmetauscher
DE10028543B4 (de) Kälteaggregat
DE1751333B2 (de) Absorptions-kaelteanlage und verfahren zu ihrem betrieb
DE2622699C3 (de)
DE69614537T2 (de) Gerät und verfahren zum abkühlen von flüssigkeit
EP0136458A1 (de) Behälter zum Kühlen eines Kühlgutes
DE3018709A1 (de) Parallel-bivalent als absorber-waermepumpe und heizkessel arbeitende zum erwaermen eines waermetraegermediums
AT500881B1 (de) Zwischenwärmetauscher und wärmepumpen und kälteanlagen
DE69915995T2 (de) Verdampfer für einen Kühlschrank oder dergleichen
EP0699878A1 (de) Brennwertkessel zum Erwärmen und Speichern von Trinkwasser und Heizungswasser
CH223394A (de) Gefriereinrichtung.
AT367168B (de) Waermepumpenanlage, insbesondere waermerueckgewinnungsanlage
DE3142536A1 (de) Waermepumpe, insbesondere brauchwasser-waermepumpe
DE476256C (de) Absorptionskaeltemaschine
DE534306C (de) Kaeltemaschine
AT365773B (de) Waermetauscher
DE1071890B (de)
DE623182C (de) Kocherabsorber fuer periodisch wirkende Absorptionsapparate
DE3511829A1 (de) Kaeltemittelverdampfer- / -kondensatorkonstruktion
AT243161B (de) Behälter