DE1942005U - Wertbehaelter, wie tresor, panzerschrank, geldschrank od. dgl. - Google Patents

Wertbehaelter, wie tresor, panzerschrank, geldschrank od. dgl.

Info

Publication number
DE1942005U
DE1942005U DE1965H0053870 DEH0053870U DE1942005U DE 1942005 U DE1942005 U DE 1942005U DE 1965H0053870 DE1965H0053870 DE 1965H0053870 DE H0053870 U DEH0053870 U DE H0053870U DE 1942005 U DE1942005 U DE 1942005U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
safe
container according
cabinet
oxide
containers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1965H0053870
Other languages
English (en)
Inventor
Xaver Hersacher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1965H0053870 priority Critical patent/DE1942005U/de
Publication of DE1942005U publication Critical patent/DE1942005U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

P.A.292575-3.6.66
- Z, Juni Sylvesters femsse 4 A 28 753
Wertbehälter« wie Tresor, Panzerschrank, Geld·
tt
schrank oder dgl
Die Erfindung "betrifft einen Wertbehält er, wie tresor, Stall· kammer9 Panzerschrank,, Geldschrank oder dgl» mit Doppel- oder Mekcfachwandungen, bei welchen »wischen mindestens S5wei Stahl-» blechwandungen von mehreren Hilliiaetern Dicke eine Füllung vorgesehen ist»
Bs ist "bekannt» derartige Sicherheitseinrichtungen imm Seil mit weichen Füllungen zu versehen, die aus Schlackenwolle,, G-laswolle, feuerfester Erde oder dgl* weich.es. Materialien bestehen« Diese Füllung liegt zwischen d©x3 Aits0?«xwand. und der dieser benachbarten Wand des Tresora» Panzerschrankes,, Geldschrankes oder dgl». Ein. lachteil dieser* Ausbildimg liegt darin9 dass die Milling infolge ihrer Weichheit bzw. ihres lockeren Gefiiges nach. Anbringen einer Öffnung an der Aussenv/and, beispielsweise durch Bohren? Schweißen oder dgl., durch diese Öffnung herausgenommen werden kann. Deshalb sind diese bekannten Füllungen weder schweiß-j, noch schneid-s noch, bohrsicher. Diese Füllungen wurden dennoch seit Jahrssehnten an~
HßiWIViiS^i*· Untefloq» (Seschfftiouni) und Sohuuonspi.) lsi -St« <ui«iii «ing«teicnte, si« «eient von «ief lo^ff.^ 4* uripi^Neh »In^elehte« Unterlegen ob. Oie feehtUehe Öodewtutig d»r Afewe^hunf W ^ni«W <a Die mv^Sfo■■;·'** ^n^iKMshtSMi yntwlogen boftpirfan steh in (fen Amteokten. Ste kton«> it-«»---**ir *.>»e rw^ifittfhen Intötciwee« «jeböhrenfrel ©In^eishen wftfdsn. Auf Aivttog werfen i IU den öbtlehen Ptolssn oelieferi 0®ut«eh«8
Bel Tresoren,,, Panzerschränken,, Geldschränken und dgl, nait
harter Füllung in Form von
werden
.beco-u Arfluevungsschiensn verwendet., wobei die Armierungen
.mit dem Beton fest verbunden sind» Aber auoirMiese Füllungen sind nicht ausreichend widerstandsfähig gegen Schweißbrenner oder gegen mechanische Einwirkungen^ wie Bohren, Meißeln oder dgl»»
Diese Nachteile machten es sowohl bei Tresoren,, Panzers c hr Unke η „ Ge ld s c hränke η ocl e r dgl.-
erforterlicaj, äaö i -.. ■
die Wandungen besonders .u«;- Jtahlblechplatten verwendet wurden. Dadurch haben die bekanaten Sicherheitseinrichtungen ■ein tesondörs hohes Gewicht«
Das hohe Gewicht ergibt sich Oei den Sicherheitseinrichtungen von höchstem Sielieriieitsgirarie aus den relativ schwenden Betonfüllusagen»
Der Erfindung liegt c3.ie Aufgabe sugrunde, einen Tresor, Panzerschrank, Geldseliranie oder dgl. der eingangs beschriebenen Art so auszubilden, daß dieser elntoruchsicher ist. Der Tr-1CSOF9 Fanserschrank5 Gsldschranlc oder dgl. soll gegenüber bekannten Einrichtungen gewichtsrnäßig leichter und wieder··- standsfähiger»
Bei einem Treeor, Panzerschrank, Geldschrank oder dgl* ra.it Doppel= oder Mehrfachwandungern^, bei welchen zwischen mindestens swei Stahlblechwarjdungeo von nishreren Miiliastern Dicke eine Füllung vorgesehen ist, b-esteht die Füllung erfiodungs=·
s ine Bi
gemäß aus / bis mehrere Zentimeter großen Brocken aus Oxydkersffliic, Diese Brocken können nach Anbringen einer öffnung an der Außenwand des Tresors* Panzerschranks, Geldschranks oder dgl. nicht oder nor sehr schwer herausg@~ nonimen -«erden» Weiterhin haben die Oxydkeramikbrooken eine so große Härte, daS sie mit einem Meißel oder1 Bohrer nicht bearbeitet und durch eine Sohwöißflamme nicht beschädigt werden können« Infolge der im Winkel tasw. gekrümai verlaufen=· den Außenflächen dar Brocken ist auch das Ansetzen eines Bohrers bsw. Meißels nicht rrs5glich, da dieses Werksöug d a be i a br u t s c ht.
Ein weiterer sieh aus der Verwendung von Oxjrdkeramit>rocken ergebender Vorteil liegt darin, daß diese Qxydkeraraik ein verhältnismäßig niederes Gericht hat,, so daß der Tresor, Panzerschrank, Geldsehranis oder dgl,, vergleichsweise leicht gebaut werden, kann»
Infolge der sehr hohen Widerstandselgenschaften der öxydker'Rarnikbrocken kann bei Beibehaltung der gleichen Sie he r he it ge ge nil be r be ka, lint e π S i ο he r he 11 s e ί nr i e ht u nge rs,
eine wesentlich schwächere Dimensionierung der Stahlwandplatten vorgenommen werden, so daß auch dadurch das Gewicht der Tresore9 Panzerschränke, Geldschränke oder dgl, vermindert werden kann»
Eine besonders vorteilhafte Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes ergibt sich, wenn die Oxydkeraraikteile mit einer abbindenden Verbundmanse eine harte Schicht bilden» -Uadurch ist es vollens ganz auegeschlossen, die Oxydkeramikbrocken nach Anbringen einer Öffnung in der Außenwand herauszunehmen.
Nach einem weiteren Vorschlag gemäß der Erfindung ist die Ver<~ bundmasse feuerfest, so daß sie auch mit einem Schweißbrenner nicht angegriffen werden kann» Zweckmäßig ist die Verbunömasse ao beschaffen, daß sie einer Temperatur von mindestens 1 800° Widerstand leistete Wird Bauxyd als Masse vorgesehen, eo ergeben sich besonders günstige und überraschend hohe Werte ^ dies insbesondere, wenn der Reinheitsgrad von Bauxyd 99»9 % beträgt«
Als Verbundmasse aind sowohl Kunststoffkleber, als auch Zemente oder dgl. geeignet, die sich alle gut verarbeiten lassen ο
Bei Verwendung eines Kunststoffklebers, aber auch bei Verwendung von Zementen als Verbundmasse, ist es möglich, die Füllung unlösbar mit den sie begrenzenden
Stfahlbieohwandungen ssu verbinden, so daß die Sicherheit des Tresors, Panzerschranks., GeMscIirtinics oder dgl. noch weiter erhöht wird.
Die Erfindung wird ira folgenden anhand des in der Zeichnung im Horizontalschnitt dargestellten Ausf ührungs bei Spieles näher erläutert»
Wie die Zeichnung z^igt, weist ein erfind ungsgeralißer Tresor,, Panzerschrank,. Geldschrank oder dgl, eine llreifachwarjdung auf, wobei zwischen der Außenwand i und der dieser benachbarten Mittelwand 2 eine Füllung 5 vorgesehen ist. Die Füllung "') besteht aus Oxydkeramikbrocken 4„ die in grober Körnung awlsehen die Wandungen ls 2 geschüttet sind, Duroh Rütteln können die Brocken k in ihrer Lägestruktur verdichtet sein,
Die Oxydkeraamikbroeken k bilden mit elnsr in die Räume avf to he η den Brocken k gefüllten Verbiii^imaage 3» wie beispielsweise einem Kunststoffkleber t einem Zement oder dgl., die harte FUllungsschicht die über die Verbund nasse 5 unlösbar mit den Wandungen I5 2 verbündst! ist.
Mit einer entsprechenden. Füllung ist auch die Tür 6 des Tresors.,, Geldschranks., Pansörschrankes oder dgl,
Zwischen der Mittelwandung 2 und der inneren, den Tresorraum T bildenden Wand 8 ist keine Füllung vorgesehen da dies der übliche Luftisolierraiasi ist«

Claims (1)

P.A. 2 Ϊ2 575-3.6.66 ρ r Ii ο h e
1. Werttoehälter, wie !Tr©nor, Stahlkammer, Panzerschrank, schrank oder dgl«, mit Doppel- ö&bx Mehrfachwandimgen,, bei welchen .wischen mindestens iswei Wandungen von mehreren Millimetern Dicke eine Füllung vorgesehen ist? dadurch gekennzeichnet? dass die Füllung (3) isi wesentlichen aus
φι A <3 f
k »e a ΐ eht *
β Wertbehälter nach laspinich I9 dadurcii gekesmssichö.ets, Sas β ,die Oacy&keraxaikteile (4) mit einer- abbljaßes.den ferlmndffis.see (5) eine tecete Schicht (3) bilden«
3» Wertfoehälter nach Anspruch 2t dadurch geksnageiehiiet,, dass die Verbtiii&masse (5) feuerfest ist.,
ο Werfbehälter nach .Anspruch. 2 oder den Ansprüchen. 2 und 3» dadiircJi geksimsseichnet, dass als Teroimdmasse (5) ein
rch gekessaseichnet» ßass die Flillimg (3) swisehen der Aussenwand (1) und der dieser benachbarten ¥asid (2.) vorg e s ehen i s t .?
β ο Wertbehälter s, nach einem der vorhergehenden Anspruches, dadurch gekennzeichnet, daf3 die Oxydkeramikfüllung aus Brocken von einem bis mehreren Zentimetern besteht»
7ο Wertbehälter nach einem oder mehreren der vorhergehenden A&'Siprüehe, dadurch gekennzeichnet, daß als Oxyd·=· keramik Bauxyd vorgesehen ist ο
8ο Wertbehälter nach Anspruch 7» dadurch gekennzeichnet9 daß der Bauxyd einen Reinheitsgrad von 99»9 $ hat»
DE1965H0053870 1965-12-01 1965-12-01 Wertbehaelter, wie tresor, panzerschrank, geldschrank od. dgl. Expired DE1942005U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1965H0053870 DE1942005U (de) 1965-12-01 1965-12-01 Wertbehaelter, wie tresor, panzerschrank, geldschrank od. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1965H0053870 DE1942005U (de) 1965-12-01 1965-12-01 Wertbehaelter, wie tresor, panzerschrank, geldschrank od. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1942005U true DE1942005U (de) 1966-07-07

Family

ID=33342495

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1965H0053870 Expired DE1942005U (de) 1965-12-01 1965-12-01 Wertbehaelter, wie tresor, panzerschrank, geldschrank od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1942005U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2745178A1 (de) * 1976-10-11 1978-04-20 Feldmuehle Ag Wandelement und verfahren zu seiner herstellung
DE3416126A1 (de) * 1984-01-11 1985-08-08 Vac-Hyd Processing Gmbh, 2358 Kaltenkirchen Plattenfoermiges sicherheitslement und dessen verwendung in einer sicherheitsblende

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2745178A1 (de) * 1976-10-11 1978-04-20 Feldmuehle Ag Wandelement und verfahren zu seiner herstellung
DE3416126A1 (de) * 1984-01-11 1985-08-08 Vac-Hyd Processing Gmbh, 2358 Kaltenkirchen Plattenfoermiges sicherheitslement und dessen verwendung in einer sicherheitsblende

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2745178B2 (de) Wandelement und Verfahren zu seiner Herstellung
EP2177681B2 (de) Beton-Baustoff, Bauelement zur Wärmedämmung und mauersteinförmiges Wärmedämmelement, jeweils unter Verwendung des Beton-Baustoffs
EP2937503B1 (de) Brandschutzschrank, insbesondere sicherheitsschrank
DE1634382A1 (de) Nachgiebige Schalung zum Herstellen von Betonwaenden oder Betonplatten
EP0348556B1 (de) Panzermasse für einen Tresor
DE1942005U (de) Wertbehaelter, wie tresor, panzerschrank, geldschrank od. dgl.
DE102006055416A1 (de) Sicherheitstübbing
DE3802086C1 (de)
DE3409224C2 (de)
DE1957940C3 (de) Feuerfeste Auskleidung für Roheisenmischer mit Dehnungsausgleich und Masse für eine solche Auskleidung
DE1584271A1 (de) Wertbehaelter,wie Tresor,Panzerschrank,Geldschrank od. dgl.
DE3636644A1 (de) Verwendung einer betonmischung als fuellstoff fuer tresorwaende
EP1167676B1 (de) Sicherungsschrank
DE102013105368A1 (de) Sicherungsbehälter zur Aufbewahrung von vor unberechtigtem Zugriff zu schützenden Gegenständen
DE148152C (de)
DE1945893U (de) Panzerplatte bzw. gepanzertes gehaeuseteil fuer wertbehaelter wie geldschraenke und tresoren.
AT358260B (de) Feuerschutztuere
DE10051028C2 (de) Verwendung eines faserverstärkten Glases oder einer faserverstärkten Glaskeramik für sicherheitstechnische Einrichtungen sowie Tresorbauteile
DE3401395C2 (de)
DE19839040B4 (de) Tresor
DE1945341U (de) Doppelwandiges schornstein-bauelement.
DE19802144A1 (de) Brandschutzbehältnis
AT86448B (de) Tür für feuerfeste Wertbehälter o. dgl.
DE19704629A1 (de) Füllung für Wertschutzschränke, Tresore oder Panzergeldschränke oder Auskleidungselemente für derartige Schränke
DE466178C (de) Wand fuer feuersichere Schraenke und Kaesten