DE1940886U - Behaelter fuer den Transport und die Lagerung von Flachmaterial - Google Patents

Behaelter fuer den Transport und die Lagerung von Flachmaterial

Info

Publication number
DE1940886U
DE1940886U DE1966A0025477 DEA0025477U DE1940886U DE 1940886 U DE1940886 U DE 1940886U DE 1966A0025477 DE1966A0025477 DE 1966A0025477 DE A0025477 U DEA0025477 U DE A0025477U DE 1940886 U DE1940886 U DE 1940886U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transport
base plate
flat material
storage
struts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1966A0025477
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DER GERRESHEIMER GLASHUETTENWE
Original Assignee
DER GERRESHEIMER GLASHUETTENWE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DER GERRESHEIMER GLASHUETTENWE filed Critical DER GERRESHEIMER GLASHUETTENWE
Priority to DE1966A0025477 priority Critical patent/DE1940886U/de
Publication of DE1940886U publication Critical patent/DE1940886U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/30Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for articles particularly sensitive to damage by shock or pressure
    • B65D85/48Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for articles particularly sensitive to damage by shock or pressure for glass sheets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Package Frames And Binding Bands (AREA)

Description

P.A. 163 857*26.3,66
Dr.-lng. G. Eichenberg 4 Dfa|M den 25. Ms?. J966
-lng. H. SaUerland Cecilienallee 76
Patentanwälte
Bank-Konto:
Deutsche Bank AG., Filiale Düsseldorf
Postscheck-Konto: Essen 8734
Fernsprecher Nr. 432732
Verwenden Sie im Schriftverkehr auch
unser Zeichen: ν/Κα/j
Akti enges ellsciiaft der Gerresheimer Glashüttenwerke vorm. Ferd. Heye, Düsseldorf-Gerresheim
"Behälter für den Transport und die Lagerung von Flachmaterial"
Die Erfindung bezieht sich auf einen Behälter für den Transport und die Lagerung von Flachmaterial, "beispielsweise von Flachglas. Derartige Materialien werden gewöhnlich in Kisten, Verschlagen oder besonderen Gestellen transportiert und gelagert.
Der Nachteil bei der Verwendung von Kisten besteht darin, daß sie jeweils nur für die Aufnahme einer bestimmten Materialmenge ausgelegt sind. Da somit praktisch für jede Liefermenge eine besondere Kistengröße erforderlich ist, ergibt sich eine umfangreiche Lagerhaltung an Kisten der verschiedensten Größen und Formen. Weiterhin besitzen die Kisten den Nachteil, daß sie sich in aller Regel nur schlecht stapeln lassen und die Stapelhöhe in Anbetracht der Standfestigkeit der Kisten und der Schwierigkeiten beim
Zum Schreiben vom ...2.5... März 1.9.66. an JlBehälter..„für den... Transport ,........." Blatt 2.
deckungsgleichen vertikalen Aufeinandersetzen sehr "begrenzt ist.
Den bekannten Gestellen haftet dagegen der Nachteil an, daß sie nur für eine offene Verladeweise geeignet sind und mit ihnen eine wirtschaftliche Lagerhaltung nicht möglich ist. Denn bei verhältnismäßig großem Raumbedarf ist die Transport- Tozw. Ladekapazität der Gestelle nur sehr gering. Im übrigen eignen sie sich nur zum Transport einzelner Flachglastafeln, nicht aber für in Kisten verpacktes Flachglas oder eine bestimmte Menge übersteigende Gruppen von Flachglastafeln.
Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe besteht nun darin, einen für den Transport und die Lagerung von Flachmaterial bestimmten Behälter zu schaffen, der zur Aufnahme sowohl einzelner bzw. loser als auch in Kisten verpackter Glasscheiben in gleicher Weise geeignet ist und auf einfache Weise den jeweiligen Gegebenheiten, insbesondere den wechselnden Abmessungen des Flachmaterials angepaßt sowie leicht gestapelt werden kann»
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch einen Transportkäfig gelöst, der im wesentlichen aus einer Bodenplatte und vier untereinander durch Streben verbundenen Eckpfeilern besteht. Dabei ist, um ein einfaches Stapeln bzw. Abheben der Käfige zu ermöglichen, die Bodenplatte erfindungsgemäß im Abstand von den unteren Pfostenenden angeord-
Zum Schreiben vom ...2.5... März 1.9.66. αη ..?ΒβΜ1.1βΓ„_f üx d.en.....Tran.sp..ort ,...,..»..» Blatt 3...
net, während die oberen Pfostenenden als Schalen ausgebildet sinds in die beim Stapeln die unteren Pfostenenden des jeweils nächstfolgenden Käfigs eingesetzt werden. Dadurch ergibt sich ein Stapel mit hoher Standfestigkeit, dessen Höhe allein von der Tragfähigkeit der stabil ausgebildeten Käfigpfosten bestimmt wird.
Um das Käfiginnere entsprechend den geweiligen betrieblichen Gegebenheiten zum Transport von lose auf- bzw. nebeneinanderliegendem !Flachmaterial und/oder von in Kisten verpacktem Flachmaterial unterschiedlicher Abmessungen unterteilen zu können, sind erfindungsgemäß an den Seiten der Grundplatte und an den Streben Führungen angeordnet, in die lösbare Halte- oder Distanzstäbe eingelegt werden können. Mit den Stäben kann das Käfiginnere in einzelne Gefache unterteilt werden, in denen jeweils eine unterschiedliche Anzahl Scheiben oder verschiedene Qualitäten bzw. Kisten untergebracht werden können. Weiterhin wird durch'das Einlegen von Halte- und Distanzstäben auch bei nur teilweise gefülltem Käfig ein gefahrloser Transport des aufrechtstehenden Flachmaterials gewährleistet, was insbesondere bei Flachglas von großer Wichtigkeit ist. Zur Anpassung an die unterschiedlichen Längsabmessungen des zu transportierenden Flachmaterials besitzen die Längsstreben eine veränderliche Länge, so daß sie gegebenenfalls die Grundplatte überragen und ein Material mit einer die Abmes-
Zum Schreiben vom ...2.5..· März 1.9.6.6. Qn ".Behälter für den Transport .........1.» Blatt
sungen der Grundplatte überschreitenden Länge bzw» Breite in den Käfig eingebracht werden kann ο
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels des näheren erläutert. In der Zeichnung zeigen
Fig. 1 die Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Transport- und Lagerbehälters,
fig. 2 den in Fig. 1 dargestellten Behälter in einer um 90° geänderten Lage und
Fig. 3 eine Draufsicht auf den Behälter nach den Fig. 1 und 2.
Der erfindungsgemäße Transport-und Lagerbehälter besteht aus einer Grundplatte 4, die an vier Eckpfosten 5, 6, 7 j 8 im Abstand von deren unteren Enden befestigt ist. Die Eckpfosten 5* 6, 7> 8 sind durch Längsstreben 9 bzw» Querstreben 11 miteinander verbunden. An ihren oberen Enden sind die Eckpfosten 5? 6, 79 8 als Schalen 12, 13, 14, 15 ausgebildet, in die beim Stapeln die die Bodenplatte 4 überragenden unteren Pfostenenden eingesetzt werden. An den Seiten der Bodenplatte 4 sowie an den Querstreben 11 sind einander jeweils paarweise gegenüberliegende Führungen 16 angeordnet, in die lösbare Halte- oder Distanzstäbe 17 eingelegt werden können» Die Stäbe 17 dienen sowohl der Unterteilung des Behälterinneren in einzelne Gefache als
Zum Schreiben vom ....2.5... März 1.9.66. an .JiBehäl t er....f ür .den....Transport ....,...<,..." Blatt 5....
auch, zur Sicherung gegen Verrutschen und Umfallen des eingestellten Flachmaterials 18 bsw» eingestellter Kisten 19· Zudem bewirken die Halte- und Distanzstäbe 17 eine Versteifung des Käfigs und erhöhen damit dessen Haltbarkeit. An den Eckpfosten 5j 6, 79 8 sind Haken 20 od.dgl» angeordnet, in die beispielsweise Tragkettenringe eines Hebezeugs eingehängt werden können.
Der erfindungsgemäße Transport- und Lagerkäfig eignet sich sowohl zur Aufnahme losen Flachmaterials 18 unterschiedlicher Qualität und Abmessungen als auch zur Aufnahme von bereits in Kisten 19 verpacktem Flachmaterial, wobei der Käfiginhalt durch die Längs- und Querstreben 9> 11 und die Halte- bzw« Distanzstäbe 17 sowohl gegen ein Verrutschen als auch gegen ein Umfallen gesichert ist. Die erfindungsgemäßen Käfige können in Abhängigkeit von der Standfestigkeit der Eckpfosten 55 6, 75 8 beliebig hoch gestapelt oder auch als Transportbehälter zur Weiterbeförderung auf Lastkraftwagen oder Waggons verladen werden. Das im Käfig befindliche Flachmaterial ist dabei vor Beschädigungen geschützt und befindet sich in übersichtlicher Anordnung sowie gegebenenfalls nach Abmessungen und Qualitäten getrennt. Somit führt die Verwendung der erfindungsgemäßen Transport- und Lagerkäfige zu einer einfachen und sicheren Handhabung des Flachmaterials sowie zu einer optimalen Ausnutzung des zur Verfugung stehenden Lagerraums.

Claims (4)

P.A. 163 857-26.3.66 Zum Schreiben vom .....§ 5,.iMärz 19.66 an "BeMl.ter.....für den....Transport ..!t Blatt .6. Aktiengesellschaft der Gerresheimer Glashüttenwerke vorm. Ferd. Heye, Düsseldorf-Gerresheim Schutzansprüche;
1. Bellälter für den Transport und die Lagerung von Flachmaterial, beispielsweise von Flachglas, gekennzeichnet durch einen aus einer Bodenplatte (4) und vier untereinander durch Streben (95 11) verbundenen Eckpfosten (59 6, Ί, 8) bestehenden Käfig.
2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet j daß die Bodenplatte (4) im Abstand von den unteren Pfostenenden angeordnet ist und die oberen Pfostenenden als Schalen (12, 13, 14, 15) ausgebildet sind.
3· Behälter nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet , daß an den Seiten der Grundplatte (4) und an den Streben (9S 11) Führungen (16) angeordnet sind, zwischen denen sich lösbare Halte- und Distanzstäbe (17) erstrecken.
4. Behälter nach den Ansprüchen 1 bis 3? dadurch gekennzeichnet , daß die Längsstreben (9) die Grundplatte (4) überragen und eine veränderliche Länge besitzen.
DE1966A0025477 1966-03-26 1966-03-26 Behaelter fuer den Transport und die Lagerung von Flachmaterial Expired DE1940886U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966A0025477 DE1940886U (de) 1966-03-26 1966-03-26 Behaelter fuer den Transport und die Lagerung von Flachmaterial

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966A0025477 DE1940886U (de) 1966-03-26 1966-03-26 Behaelter fuer den Transport und die Lagerung von Flachmaterial

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1940886U true DE1940886U (de) 1966-06-16

Family

ID=5742531

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1966A0025477 Expired DE1940886U (de) 1966-03-26 1966-03-26 Behaelter fuer den Transport und die Lagerung von Flachmaterial

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1940886U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004061021A1 (de) * 2004-12-18 2006-06-29 Schott Ag Verpackung für gestapelte großformatige Dünnglasscheiben

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004061021A1 (de) * 2004-12-18 2006-06-29 Schott Ag Verpackung für gestapelte großformatige Dünnglasscheiben
DE102004061021B4 (de) * 2004-12-18 2008-07-31 Schott Ag Verpackung für gestapelte großformatige Dünnglasscheiben

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2809814A1 (de) Verpackung fuer eier o.dgl.
DE202014104940U1 (de) Transportbehälter
DE2911530A1 (de) Karteikasten
DE1940886U (de) Behaelter fuer den Transport und die Lagerung von Flachmaterial
DE1968553U (de) Flaschentransportkasten.
DE1912110A1 (de) Vorrichtung zum Austausch von Ladepritschen
DE282975C (de)
DE7402398U (de) Regaleinsatz für Verkaufsregale
DE2012532A1 (de) Tragegestell
DE10136670A1 (de) Transport- und/oder Verpackungskassette für Langgüter
DE7041100U (de) Tasche fur eine Blockkartei
DE202020103759U1 (de) Transportbehälter
DE2402912A1 (de) Mechanisiertes lagersystem
AT254774B (de) Verfahren zum Transport von großstückigen Gütern, insbesondere Baumaterial, und hiemit hergestellte Transportanordnungen
DE1918304B1 (de) Fahrbarer,einen verstellbaren Rahmen tragender Untersatz
AT259805B (de) Zusammengesetztes Gestell zum Lagern und Stapeln
DE936623C (de) Karteikasten fuer unterteilte Steilkarteien
DE2311419A1 (de) Flaschenkasten aus kunststoff
DE7114329U (de) Flaschenkasten insbesondere aus Kunst
DE2124509A1 (de) Flaschenbehälter
DE1879082U (de) Verpackungseinsatz fuer besonders bruchempfindliche gegenstaende.
DE7412530U (de) Lagergestell
DE8405786U1 (de) Ständer für Topfpflanzen u.dgl. zu deren Transport, Schaustellen und Verkauf
DE7520993U (de) Flaschenkasten
DE7706706U1 (de) Plattenfoermiger warentraeger fuer verkaufsstaender