DE1940503C - Verfahren zum Auslegen von Informationen aus einem Informationsspeicher - Google Patents

Verfahren zum Auslegen von Informationen aus einem Informationsspeicher

Info

Publication number
DE1940503C
DE1940503C DE1940503C DE 1940503 C DE1940503 C DE 1940503C DE 1940503 C DE1940503 C DE 1940503C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
address
memory
information
control pulse
decoding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Dipl.-Ing. 8000 München; Goecke Dieter Dr. 8033 Planegg Haußmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Publication date

Links

Description

ι 2
An den Betrieb von Informationsspeichern werden für die Nutzvorgänge ausfallende Zeitspanne dar. bekanntlich in der Praxis verschiedene Anforderun- Es wird zwar bei dem erfindungsgemäßen Verfahren gen gestellt, zu denen insbesondere die Forderung sowohl die Vorderflanke als auch die Hinterflanke einer kurzen ZugrilFszeit gehört. Demgemäß hat der ein und desselben Steuerimpulses jeweils ausgenutzt. Auslesevorgang, durch den der Informationsspeicher 5 es wird dabei aber vorteilhafterweise vermieden, daü Informationen liefert, kurz zu sein. Die damit zu- abzulaufende Vorgänge durch die Vorderfianke aussammenhängende Zykluszeit zwischen zwei Auslese- zulösen sind, dies hat lediglich die Fixierung des vorgängen wird dadurch ebenfalls kurz gehalten Ergebnisses eines Vorganges, nämlich die Fixierung (s. »Elektronische Rechenanlagen« 3 (1961), H. 5, einer Adresse gegen Änderungen zu bewirken. Der S. 197/198). Für einen Auslestvorgang werden einem io eine ablaufende Vorgang, nämlich der Modifizierdersrtigen Speicher vielfach codierte Adressen züge- Vorgang wird dagegen durch die Hinterflanke eines führt, welche die zu liefernde Information jeweils Steuerimpulses ausgelöst, was den Vorteil hat, daß bestimmen. Diese Adressen können jeweils von einer hierbei eine geringe Störungsempfindlichkeit auftritt, vom Informationsspeicher unabhängigen Adressen- denn die nach der Hinterflanke erneut arbeitende quelle geliefert werden, sie können auch fallweise 15 Modifiziereinrichtung kann die schon fixierte Adresse durch vom Informationsspeicher gelieferte Informa- für den laufenden Auslesevorgang nicht mehr betion mitbestimmt sein. Schließlich können aufein- einflussen. Außerdem können die der Modifizieranderfolgend zugeführte Adressen auch nach einer einrichtung nach der Hinterflanke des Steuerimpulses bestimmten Regel miteinander zusammenhängen. zugeführten Informationen und übrigen taktsynchron Letzteres ist insbesondere der Fall, wenn die 20 arbeitenden Einrichtungen keine störenden Schah-Adressen durch sogenannte Adressen-Modifikation vorgänge auslösen. Der andere Vorgang, nämlich der gewonnen werden, wie es z. B.. für die Abwicklung Auslesevorgang, wird durch die fixierte Adresse von Programmschritten bei elektronischen Digital- selber ausgelöst.
rechnern vorgesehen wird (s. »Elektronische Digital- Das erfindungsgemäße Verfahren wird im folgen-
rechner« von H. Lange, 1964, S. 62/63). Solche 35 den an Hand von Figuren im einzelnen erläutert.
Adressen können z. B. sogenannte aufsteigende Fig. 1 zeigt ein Blockschema für die Zusammen-
Adressen bilden, die jeweils mit Hilfe eines schaltung von dabei beteiligten Einrichtungen;
1-Addierers aus der vorher benutzten Adresse ge- Fig. 2 zeigt ein Zeitdiagramm, in dem der Einfluß
wonncn werden. Die erste zugehrrends Adresse kann von Steuerimpulsen auf die beteiligten Einrichtungen
als Grundadresse bezeichnet werden. Es ist nun auch 30 dargestellt ist.
bereits bekannt (s. deutsche Auslegeschrift 1 288 822, In dem Blockschema gemäß F i g. 1 sind die Modiinsbesondere Spalte 2 und 3 sowie Fig. 1) das Aus- fiziereinrichtung M und der Informationsspeicher H lesen von Informationen aus dem Informations- gezeigt. An die Modifizicreinrichtung M ist der speicher mit Hilfe von Adressen und die Modifika- Adressenspeicher Z angeschlo^cn, an den seinerseits tion der dazu benutzten Adressen jeweils gleichzeitig 35 der Decoder D angeschlossen ist, der mit dem Instattfinden zu lassen und alle diese Vorgänge durch formationsspeicher H verbunden ist. Aus einer Steuerimpulse zu steuern, die von einer Impuls- Grundadresse, die beim Eingang gA der Modifizierzentrale geliefert werden. einrichtung M zugeführt wird, wird durch diese
Die Erfindung zeigt nun einen Weg, wie einerseits Modifiziereinrichtung in einem Modifiziervorgang die erwähnte Zykluszeit für Auslesevorgänge kurz 40 eine modifizierte Adresse gebildet, die über die Vergehalten werden kann und wie andererseits hierfür bindung mA dem Adressenspeicher Z zugeführt wird, die benutzten Steuerimpulse besonders zweckmäßig' Als anstehende Adresse wirkt sich diese dann über und vielseitig ausgenutzt werden können. Die Er- die Verbindung aA gegebenenfalls auf den Defindung betrifft also ein Verfahren zum Auslesen von coder D aus, der über die Verbindung dA diese Informationen aus einem Informationsspeicher mit 45 Adresse in decodierter Form dem Speicher H weiter-Hilfe von Adressen, die durch Modifikation aus einer gibt, der daraufhin über den Ausgang In eine In-Grundadresse gebildet werden, bei dem Auslesen von formation ausliefert. Die Impulszentrale G liefert Informationen und Modifikation von Adressen Steuerimpulse, deren Vorderflanken jeweils bei der jeweils gleichzeitig stattfinden und bei dem diese Klemme sv beim Adressenspeicher Z zur vorüber-Vorgänge durch Steuerimpulse gesteuert werden, die 50 gehenden Fixierung der vorliegenden Adresse gegen von einer Impulszentrale geliefert werden. Dieses Änderungen wirksam werden und deren Hintcr-Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, daß der Aus- flanken jeweils bei der Klemme sli für die Modifizierlesevorgang für den Informationsspeicher jeweils einrichtung M zur Auslösung eines Modifiziervorganmit Hilfe der durch die Vorderfianke eines Steuer- ges wirksam werden.
impulses in einem an die Modifizicreinrichtung 5s In dem Zeitdiagramm gemäß F i g. 2 ist zunächst angeschlossenen Adressenspeicher vorübergehend ein von der Impulszentralc G gelieferter Impulsgegen Änderung fixierten Adresse ausgelöst wird zug Sx aus den drei Steuerimpulsen Sp, Sq und Sr und die Decodierung dieser Adresse umfaßt und daß gezeigt. Von besonderem Interesse ist der Steuerin der Modifiziereinrichtung der Modifiziervorgang impuls Sq, bei dem die Vorderflanke mit sv und die zur Bildung der für den folgenden Auslesevorgang 60 Hinterflanke mit sh bezeichnet ist. Durch den mit / zu benutzenden Adresse jeweils durch die Hinter- bezeichneten Pfeil wird angedeutet, daß dem Steuerflanke desselben Steuerimpulses ausgelöst wird. impuls Sq der Steuerimpuls Sp vorhergeht und der Dadurch, daß der Decodiervorgang schon mit der Steuerimpuls Sr folgt. Diesen aufeinanderfolgenden Vorderflanke des Steuerimpulses beginnt, wird die Steuerimpulsen entsprechen drei aufeinanderfolgende erwähnte Zykluszeit besonders kurz. Für die De- 65 Adressen, deren Bildung in der Modifiziereinrichcodicriing wird dadurch auch die von einem Steuer- tung M, deren Auftreten in dem Adressenspeicher Z, i/npuls jeweils in Anspruch genommene Zeitspanne deren Decodierung in dem Decoder D und deren ausgenutzt, diese Zeitspanne stellt daher hier keine Ausnutzung in decodierter Form in dem informa-

Claims (4)

  1. tionsspeicher H mit dem in F i g. 2 gezeigten Zeitdiagramm ebenfalls angedeutet ist. Dies ist in drei Zeilen angedeutet, in der obersten Zeile wird die Adresse Ap erfaßt, in der mittleren Zeile die Adresse Aq und in der untersten Zeile die Adresse Ar. Die Zeilen sind einzeln wie diese Adressen bezeichnet. Auf die beteiligten Einrichtungen wird durch deren Hinweiszeichen M, Z, D und H hingewiesen. Gemäß dem Zeitdiagramm ist die Adresse Aq in der Modiin
    der Weise Adr essen-
    wirkt werden. Dies kann z. B. auch
    erfoleen daß die Verbindung c
    speS Z mit der Modifiziereinrichtung M wahrend
    der Fixierung unterbrochen wird.
    Wenn die Decodierung einer Adresse jewuls_beendet wird bevor die Hinterfianke des zugehörige» Steuerimpulses auftritt, wird diese -veckma^erweise zur Auslösung des Auslesovorgangcs fur dkn
    ,st die Adresse Ac1 m der Μοαι- Informationsspeicher H n.lltaus^""^'raSm ucmifA fiziereinrichtung M bereits fertig gebildet worden, 10 ausnutzung ist auch in eiern' ** dem Dt,_
    bevor die Vorderflanke sv des Steuerimpulses Sq auf- F ig. 2 gezeigt. Der Decod r „ t, tritt. Sie ist auch zu diesem Zeitpunkt bereits dem coder D ist wahrend des Meut-r.mpu Adressenspeicher Z angeboten worden. Es ist in dem vor dessen Ende a Zeitdiagram ferner gezeigt, daß mit Hilfe der durch Auslesevorgang fur die Vorderflanke sv des Steuerimpulses Sq in dem 15 der Hmterflanke s/i Adressenspeicher Z fixierten Adresse Aq der Auslese- "·-♦= Vorgang für den Informationsspeicher H ausgelöst wird, wobei dieser Auslesevorgnng auch die Decodierung der Adresse Aq in dem Decoder D umfaßt. Diese Decodierung ist'bei dem Beispiel für den ao Ablauf der verschiedenen Vorgänge gemäß Zeitdiagramm Fig. 2 bereits beendet, bevor die Hinterflanke sh des Steuerimpulses Sq auftritt. Es wäre aber auch zulässig, daß diese Decodierung erst später tinncniungen u.* ""'""'Γ -~findlich sind, gestört beendet ist. Die decodierte Adresse wird dem In- a5 vorgesehenen Taktzeit storemphndi.cn sin , B formationsspeicher H zugeführt und hat dort zur werden. Patentansprüche:
    Folge, daß in an sich bekannter Weise die zugehörige Verfahren zum Auslesen von Informationen
    Information ausgeliefert wird. In der Regel hat zu- 1· Vertanren zum /aum . iriit _
    Daher
    !speicher H mit ΛΙ, w... Hierzu wirkt sich diese
    Hinterflanke 5/. auch ,,, ^^"^ J^se' den Informationsspeicher Π aus. Wenn der Auslesevorgang erst mit der Hinterflanke eines Steuer-ΓΡΚ, also erst nach dessen AW au beginn,: wjrd vorteilhafterweise vermieden, daß mit dem Auslescvorgang verbundene relativ große Lesestrome wahrend eines Steuerimpulses auftreten. Dadurch wird nämlich die Gefahr vermieden, daß die gesteuerten Errichtungen, die während der für Steuerimpulse
    Information ausgliee d g
    mindestens bis dahin die in dem Adressenspeicher Z anstehende Adresse fixiert zu bleiben. Die Fixierung 3p dieser Adresse wird hier beendet, wenn darüber hinaus die Modifiziereinrichtung M die folgende Adresse Ar fertig gebildet hat. Der Modifiziervorgang fi.,- die Bildung dieser für den folgenden Auslesevorgang zu benutzenden Adresse Ar in der Morlifiziereinrichtung M wird durch die Hinterflanke 5/1 des Steuerimpulses Sq ausgelöst. Dies ist in der untersten Zeile Ar dargestellt. Do.t ist auch erkennbar, daß diese Adresse Ar fertig gebildet ist, bevor die Vorderflanke des folgenden Steuerimpulses Sr auftritt. Im Zusammenhang mit der Adresse Ar wiederholen sich nun diejenigen Vorgänge, die bereits im Zusammenhang mit der Adresse Aq beschrieben worden sind. In entsprechender Weise spielen sich auch die hier interessierenden Vorgänge im Zusammenhang mit der der Adresse Aq vorhergehenden Adresse A ρ ab, wie es in der obersten Zfile.lp zum Tv.il gezeigt ist. Aus dem Zeitdiagramm Fig. 2 geht auch hervor, daß das Auslesen von Information und die Modifikation von Adressen jeweils gleichzeitig stattfinden. Es ist auch erkennbar, daß die für einen Steuerimpuls jeweils in Anspruch genommene Zeitspanne zur Decodierung in dem Decoder D ausgenutzt ist. Es handelt sich dabei also nicht um eine verlorene Zeitspanne. Dies wird unter anderem dadurch ermöglicht, daß sowohl die Vorderflanke als auch die Hinterflanke eines Steuerimpulser jeweils ausgenutzt wird.
    Die vorübergehende Fixierung einer im Adressen-Speicher Z aich befindenden Adresse gegen Änderung kann in verschiedener Weise zustande gebracht werden. Es ist an sich bereits bekannt, derartige Fixierungen in verschiedenem Zusammenhang vorzunehmen (s. zum Beispiel deutsche Patentschriften 1157 269, 1034 704). So kann die Fixierung einer Adresse z. B. durch Sperrung des Adresserspeichers Z gegen Änderung des Speicherinhalts be1. Verfahren zum Auslesen v aus einem Informationsspeicher mit Hilfe von Adressen, die durch Modifikation aus einer Gmndadresse gebildet werden, bei dem Auslesen von Informationen und Modifikation von Adressen jeweils gleichzeitig stattfinden und bei dem diese Vorgänge durch Steuerimpulse gesteuert werden, die von einer Impulszentrale geliefert werden, dadurch gekennzeichnet, daß der Auslesevorgang für den Informationsspeicher (H) jeweils mit Hilfe der durch die Vorderflanke (jv) eines Steuerimpulses (Sq) in einem an die Modifiziereinrichtung (M) angeschlossenen Adressenspeicher (Z) vorübergehend gegen Änderung fixierten Adresse [Aq) ausgelöst wird und die Decodierung dieser Adresse (Aq) umfaßt und daß in der Modifiziereinrichtung (M) der Modifiziervorgang zur Bildung der für den folgenden Auslesevorgang zu benutzender* Adresse (Ar) jeweils durch die Hinterflanke (s/t) desselben Steuerimpulses (Sq) ausgelöst wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fixierung einer Adresse durch Sperrung des Adressenspeichers (Z) gegen Änderung des Speicherinhalts bewirkt wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Fixierung einer in dem Speicher (Z) anstehenden Adresse beendet wird, wenn die Modifiziereinrichtung (M) die folgende Adresse fertig gebildet hat und wenn der Info.mationsspeicher (W) die durch die anstehende Adresse bestimmte Information geliefert hat.
  4. 4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Decodierung einer Adresse jeweils beendet wird, bevor die Hinterflanke des zugehörigen Steuerimpulses auftritt, dadurch gekennzeichnet, daß zur Auslösung des Auslesevorganges für den Informationsspeicher (//) die Hinterflnnkc (sh) dieses Steuerimpulses (Sq) milausgenutzt ist.
    Hierzu I Blatt Zeichnungen

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2907992A1 (de) Verfahren zur behandlung von videodaten
DE2539532B2 (de) Nichtrekursives interpolierendes digitalfilter mit eingangspuffer
DE2907990A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abtasten der amplitude eines signals
DE3114924C2 (de) Schneller Zeittaktsignalgenerator
DE69114328T2 (de) Überwachung von Mikroprozessoren.
DE2150751A1 (de) Digitaler Sinus-Kosinus-Generator
DE69418860T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Block Verschachtelung und Entschachtelung
DE3032568C2 (de) Generator für Taktsignale mit durch Befehlssignale steuerbarer Periodenlänge
DE2744321A1 (de) Bildschirmgeraet
DE69021616T2 (de) Verzögerungsschaltung.
EP0145805A1 (de) Korrekturverfahren für Fehler in Zeichensignalen von Video/Teletextsignalen
DE1940503C (de) Verfahren zum Auslegen von Informationen aus einem Informationsspeicher
DE2125688A1 (de) Datenverarbeitungsanlage
DE69023253T2 (de) Steuergerät für DRAM.
DE3546332C2 (de) Mikroprozessor mit verbessertem Befehlszyklus
DE2554562A1 (de) Nichtrekursives digitalfilter mit herabgesetzter ausgangsabtastfrequenz
DE2347835A1 (de) Bilduebertragungsverfahren
DE2029467B2 (de) Schaltungsanordnung in einer datenverarbeitungsanlage zur steuerung der bearbeitung von programmen unterschiedlicher prioritaet
DE4218769A1 (de) Verfahren und Anordnung zum Bilden der Summe einer Kette von Produkten
DE2718229A1 (de) Digitale nachrichtenuebertragungsanlage
DE19711057A1 (de) Synchronsignal-Erfassungsvorrichtung
DE68927902T2 (de) Befehlspufferspeicher für einen Mikrocomputer
DE4101413A1 (de) Schaltung zur zeitkorrektur zeitlich unterschiedlicher digitaler signale
DE68909427T2 (de) Einrichtung zur blockweisen Fernsehzeilenpermutation.
DE1940503B1 (de) Verfahren zum Auslesen von Informationen aus einem Informationsspeicher