DE1939553C3 - Zweiteiliger Schraubverschluß - Google Patents

Zweiteiliger Schraubverschluß

Info

Publication number
DE1939553C3
DE1939553C3 DE1939553A DE1939553A DE1939553C3 DE 1939553 C3 DE1939553 C3 DE 1939553C3 DE 1939553 A DE1939553 A DE 1939553A DE 1939553 A DE1939553 A DE 1939553A DE 1939553 C3 DE1939553 C3 DE 1939553C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
outer sleeve
ribs
sleeve
sealing member
inner sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1939553A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1939553A1 (de
DE1939553B2 (de
Inventor
auf Nichtnennung. B65d 41-04 Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eau De Cologne- & Parfuemerie-Fabrik Glockengasse No 4711 Gegenueber Der Pferdepost Von Ferd Muelhens 5000 Koeln
Original Assignee
Eau De Cologne- & Parfuemerie-Fabrik Glockengasse No 4711 Gegenueber Der Pferdepost Von Ferd Muelhens 5000 Koeln
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eau De Cologne- & Parfuemerie-Fabrik Glockengasse No 4711 Gegenueber Der Pferdepost Von Ferd Muelhens 5000 Koeln filed Critical Eau De Cologne- & Parfuemerie-Fabrik Glockengasse No 4711 Gegenueber Der Pferdepost Von Ferd Muelhens 5000 Koeln
Priority to DE1939553A priority Critical patent/DE1939553C3/de
Priority to US59254A priority patent/US3685678A/en
Priority to FR707028159A priority patent/FR2056964B3/fr
Priority to JP45067813A priority patent/JPS4820746B1/ja
Priority to GB3763170A priority patent/GB1317767A/en
Publication of DE1939553A1 publication Critical patent/DE1939553A1/de
Publication of DE1939553B2 publication Critical patent/DE1939553B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1939553C3 publication Critical patent/DE1939553C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D41/00Caps, e.g. crown caps or crown seals, i.e. members having parts arranged for engagement with the external periphery of a neck or wall defining a pouring opening or discharge aperture; Protective cap-like covers for closure members, e.g. decorative covers of metal foil or paper
    • B65D41/02Caps or cap-like covers without lines of weakness, tearing strips, tags, or like opening or removal devices
    • B65D41/04Threaded or like caps or cap-like covers secured by rotation
    • B65D41/0407Threaded or like caps or cap-like covers secured by rotation with integral sealing means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D41/00Caps, e.g. crown caps or crown seals, i.e. members having parts arranged for engagement with the external periphery of a neck or wall defining a pouring opening or discharge aperture; Protective cap-like covers for closure members, e.g. decorative covers of metal foil or paper
    • B65D41/02Caps or cap-like covers without lines of weakness, tearing strips, tags, or like opening or removal devices
    • B65D41/04Threaded or like caps or cap-like covers secured by rotation
    • B65D41/0492Threaded or like caps or cap-like covers secured by rotation formed by several elements connected together

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

winde des nicht dargestellten Kosmetikabehälters korrespondierendes Innengewinde und im Boden pine zum Behälterinneren ausgebeulte Querwand als Dichtungsorgan. Außerdem trügt sie einen Zierring J3. Die Innenbülse besteht aus relativ hartem ther- t> roopJastischem Material, z. B. Polypropylen. Das Dichtungsorgan ist aus Gründen der Dichtungsfunktion so dünn ausgebildet, daß es auf Grund seiner geringen Materialstärke sehr elastisch ist. Das durch das dünne Material diffundierende Aroma wird in dem Raum aufgefangen, der von der Außen- und Innenhülse einschließlich Boden umschlossen wird. Der Diffusionsraum wirkt wie eine einmal aufzuladcne Pufferzone. Ein Entweichen des in diesen Raum hincindiffundierten Aromas geschieht beim Gebrauch praktisch nicht, da der Verschluß während der Entnahme nur kurzzeitig entfernt wird und in der kurzen Zeit keine nennenswerte Diffusion aus der Pufferzone heraus stattfinden kann. Erfindungsae- rnäß wird trotz des dünnen Dichtorgans im Boden der Innenhülsc mit Hilfe des Diffusions!aumes ein aromadichtcr Verschluß erzielt.
Es ist somit möglich, auf eine dick·.· aromadichte weiche Dichtungseinlage zu verzichten und sie durch ,, das dünne harte, aber durch seine geringe Material-Stärke dennoch elastische Dichtorgan zu erseizen.
Durch Anbringen eines konisch eingezogenen Ringes 14 oberhalb des Bodens der Innenhülse isi die Montage derselben erleichtert. Soweit es für be-Stimmte Verwendungszwecke erforderlich sein .sollte. kann die Dichtfläche durch einen entsprechenden Stift 15 abgestützt werden. Auch fluchen iörmige Abstützungen sind möglich Sie können sieh sowohl an der Innen- wie an der Außenhülse befinden.
Die Arretierung des Inneneinsatzes geschieht entweder durch einen überstehenden Rand 16 beim Eindrücken oder durch innen in der Außenhülse 11 angeordnete Arretierungsrippen 17.
Eine zusatzliche Veresterung zwischen Innen- und Außenhülse kann durch tiefergehende Rippen 18 erzielt werden, die ebenfalls oben innen in der Außenhülse 11 angebracht werden und in entsprechende Aussparungen des konisch verjüngten Randes 14 der Innenhülse eingreifen.
Die Veresterung zwischen Innen- und Außenhülse an den sich nach der Montage berührenden inneren und äußeren Mantelflächen kann auch wie folgt noch verbessert werden: Es können achsparallele Rippen und Nuten angeordnet werden, die federnd ineinander greifen. Eine weitere Verbesserung kann dadurch erzielt werden, daß man die Federn und Nuten konisch ausbildet, so daß sich die entsprechend elastischen Federn und Nuten beim Zusammenschieben fest verklemmen. Letzteres kann noch durch eine sägenförmige Ausbildung erhöht werden. Hierbei sind die einzelnen keilförmigen Sägeflächen so angeordnet, daß sie sich beim Hineinschieben auseinanderdrücken, aber bei einem Versuch, die beiden Teile wieder auseinander'-hen, entsprechend verrasien.
Der übersiehende Rand 16 an der Innenhülse 12 weist zwei außenliegende Kanten 19 und 20 auf. Durch die Abrundung der Kante 19 ist das Aufstekken des Zierringes 13 bei der Montage erleichtert.
Die Abrundung der Kante 20 ist bei bekannten Schraubverschlüssen hersieliungstechnisch nahezu undurchführbar gewesen, weil das Abziehen der Preßform, welches bekanntlich nur in Richtung kleinerer Durchmesser möglich ist, vom Boden der Hülse weg erfolgt. Eine Hintersehncidung wäre also nur durch einen gesonderten Arbeitsgang zu erreichen. Bei der Herstellung der erfindungsgemäßen Innenhülse 12 wird der eine Teil der Preßform zum Boden hin (in Fig. 1 nach oben) abgezogen. Die Kante 19 wird vom anderen TeM der Preßform gebildet, welche in anderer Richtung, vom dichtenden Boden weg. abgezogen wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

  1. Patentansprüche:
    I, Zweiteiliger Zierschraubverschluß für Kosroetika-Bebälter u. dgl. mit einer aus formgestalterischen Gründen sehr hohen Außenhülse und einer durch Klemmwirkung damit verbundenen Innenhülse, von denen eine einstückig geformt an ihrem Mantel das Gewinde und eine als Dichg g
    hälterinneren ausgebeulte Querwand aufweist, oberhalb der von den beiden Hülsen ein allseitig geschlossener Raum gebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die mit dem Dichtungsorgan einstückige Innenhülse (12) aus einem harten thermoplastischen Material, z. B. Polypropylen besteht und das Dichtungsorgan als sehr dünne federnde Membrane ausgebildet ist.
  2. 2. Schraubverschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, cJaß die Innenhülse (12) an einer Seite einen konisch eingezogenen Ring (14) aufweist.
  3. 3. Schraubverschluß nach Anspruch 1 oder 2. dadurch gekennzeichnet, daß der dünne, elastische, dichtende Boden mit einer flächigen Abstützung, einem Stift (15) od. dgl. versehen ist.
  4. 4. Schraubverschluß nach Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenhülsc (11) an dem ihrem Boden benachbarten Ende innen Rippen (17) ^ur Arretierung aufweist.
  5. 5. Schraubverschluß nach Ansprüchen 1 bis 4. dadurch gekennzeichnet, uaß aiii dem Kranz der Rippen (17) ein oder mehrere ι rößere Rippen (18) herausragend im Inneren der Außenhülse (11) angeordnet sind.
    40
    Die Erfindung betrifft einen zweiteiligen Zierschraubverschluß für Kosmetika-Behälter u. dgl. mit einer aus formgestalterischen Gründen sehr hohen Außenhülse und einer durch Klemmwirkung damit
    verbundenen Innenhülse, von denen eine einstückig 45 wird eine Versteifung der Dichtungsscheibe erreicht, geformt an ihrem Mantel das Gewinde und eine als In vorteilhafter Weitcrausbildung der Erfindung
    weist die Außenhülse an dem ihrem Boden benach-
    zung, einem
    V
    Dichtungsorgan ausgestaltete, in Richtung zum Behälterinneren ausgebeulte Querwand aufweist, oberhalb der von den beiden Hülsen ein allseitig geschlossener Raum gebildet ist.
    Durch die deutsche Gebrauchsmuster-Schrift 421 ist ein zweiteiliger Schraubverschluß für Kosmetikabehälter, z.B. Tuben, Flaschen od. dgl., bekannt, dessen Außenhülse aus ästhetischen und werbetechnischen Gründen zur Anpassung an die Formen der zugehörigen Tuben, Flaschen od. dgl.
    beliebig hoch ausgebildet ist. Die Außenhülsc ist mit einer Innenhülse durch Klemmsitz verbunden, wobei die Außenhülse das mit dem Außengewinde des Behälters korrespondierende Innengewinde und eine als Dichtungsorgan ausgebildete in Richtung zum Behälterinneren ausgebeulte Querwand aufweist. Oberhalb des Dichtungsorgans liegt ein von den beiden barten Ende innen Rippen zur Arretierung auf.
    Erfindungsgemäß ist auch vorgesehen, daß aus so dem Kranz der Rippen ein oder mehrere größere Rippen herausragend im Inneren der Außenhülse angeordnet sind. Hierdurch wird in vorteilhafter Weise eine zusätzliche Vcrrasterung zwischen Innen- und Außenhülse erzielt.
    Weitere vorteilhafte Merkmale und Anwendungsmöglichkeiten der Erfindung ergeben sich aus der b Afühbi
    Beschreibung eines bevorzugten Ausführmgsbcispicls, das in den Figuren schematisch dargestellt ist. Es zeigt
    Fig. 1 einen Schnitt durch ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel und
    F i g. 2 im vergrößerten Maßstab die untere rechte Ecke von Fig. 1.
    Der erfindungsgemäße Verschluß besteht aus zwei Hül lih M
    Hülsen allseitig begrenzter geschlossener Raum. Der
    bekannte zweiteilige Schraubverschluß besteht vor- 65 miteinander verrasteten Hülsen aus plastischem Ma-
    zugsweise aus einem thermoplastischen Material; ins- terial, deren eine die formgebende Außenhülse 11
    besondere wird der Außenmantel des Verschlusses darstellt und die andere die Innenhülse 12. Diese hat
    mit dem Gewindeteil einstückig aus Polyäthylen ge- an der Mantelfläche innen ein mit dem Außenge-
DE1939553A 1969-08-04 1969-08-04 Zweiteiliger Schraubverschluß Expired DE1939553C3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1939553A DE1939553C3 (de) 1969-08-04 1969-08-04 Zweiteiliger Schraubverschluß
US59254A US3685678A (en) 1969-08-04 1970-07-29 Screw cap for a container
FR707028159A FR2056964B3 (de) 1969-08-04 1970-07-30
JP45067813A JPS4820746B1 (de) 1969-08-04 1970-08-04
GB3763170A GB1317767A (en) 1969-08-04 1970-08-04 Screw cap for a container

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1939553A DE1939553C3 (de) 1969-08-04 1969-08-04 Zweiteiliger Schraubverschluß

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1939553A1 DE1939553A1 (de) 1971-02-18
DE1939553B2 DE1939553B2 (de) 1974-02-07
DE1939553C3 true DE1939553C3 (de) 1974-08-29

Family

ID=5741837

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1939553A Expired DE1939553C3 (de) 1969-08-04 1969-08-04 Zweiteiliger Schraubverschluß

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3685678A (de)
JP (1) JPS4820746B1 (de)
DE (1) DE1939553C3 (de)
FR (1) FR2056964B3 (de)
GB (1) GB1317767A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4093096A (en) * 1977-05-19 1978-06-06 Societe Anonyme Dite: Arts Et Techniques Nouvelles Removable stopper for a screw-neck bottle
ES243808Y (es) * 1979-06-07 1980-03-01 Tapon para el cierre hermetico de envases.
GB2171086B (en) * 1985-02-19 1989-01-25 Puig Antonio Sa A bottle stopper
KR20180115802A (ko) * 2016-03-16 2018-10-23 에이치씨티 그룹 홀딩스 리미티드 자성 뚜껑 및 조립체

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3199704A (en) * 1963-10-22 1965-08-10 Guild Molders Closure and sealing assembly for bottles
US3249248A (en) * 1964-12-21 1966-05-03 Baker Chem Co J T Craze-resistant plastic closures
US3315830A (en) * 1965-10-18 1967-04-25 Flyndustries Inc Cap and closure for containers

Also Published As

Publication number Publication date
DE1939553A1 (de) 1971-02-18
DE1939553B2 (de) 1974-02-07
US3685678A (en) 1972-08-22
FR2056964B3 (de) 1973-04-27
FR2056964A7 (de) 1971-05-07
GB1317767A (en) 1973-05-23
JPS4820746B1 (de) 1973-06-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1939553C3 (de) Zweiteiliger Schraubverschluß
DE2433570A1 (de) Kassettenhalterung
DE1120358B (de) In Behaeltern fuer Tabletten, Pillen od. dgl. ueber diesen herausnehmbar einzubringende Einlage
DE1153864B (de) Behaelter fuer Pasten
DE921078C (de) Tubenfoermiger Verpackungsbehaelter fuer plastische Massen, vorzugsweise fuer Schuhpflegemittel
AT200496B (de) Tubenverschluß
DE571428C (de) Verschluss fuer Bierflaschen aus Pressmasse
DE4308136C2 (de) Einheit zur hängenden Anordnung von Gewürzbehältern
AT225053B (de) Verschluß für Behälteröffnungen
DE1890530U (de) Stopfen fuer drahtbuegelhebelverschluss.
AT150689B (de) Leicht zu öffnender Deckelverschluß für Schachteln u. dgl.
DE1942658A1 (de) Dosenverschluss
DE2020071C (de) Kindergesicherter Behalterverschluß fur insbesondere Arzneimittelflaschen
AT362712B (de) Kanister
AT55773B (de) Behälter für Puder oder dgl.
DE8206599U1 (de) Schraubdeckel
CH476609A (de) Flaschenverschluss
DE7336476U (de) Isolierbehälter
AT258780B (de) Behälterverschluß
DE1607855A1 (de) Mit Druckluft und elastischer Radialspannung wirkender Endodynamik- und Reklamestoepsel aus Kork,Plastik oder anderem Material
DE1783666U (de) Aus kunststoff wie polyaethylen od. dgl. bestehender dichtring oder deckel fuer behaelter, wie blechdosen.
DE1978180U (de) Einweg-verpackung.
DE6934744U (de) Gefaess aus kunststoff
DE1971463U (de) Schutzhuelse fuer einsatz-verschlussbehaelter.
DE1190397B (de) Zwischenring zum Stapeln von Behaeltern

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee