DE1939228A1 - Werkzeughalter - Google Patents

Werkzeughalter

Info

Publication number
DE1939228A1
DE1939228A1 DE19691939228 DE1939228A DE1939228A1 DE 1939228 A1 DE1939228 A1 DE 1939228A1 DE 19691939228 DE19691939228 DE 19691939228 DE 1939228 A DE1939228 A DE 1939228A DE 1939228 A1 DE1939228 A1 DE 1939228A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool holder
tool
nut
holder according
abutment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691939228
Other languages
English (en)
Inventor
Benjamin Milton Lloyd
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Erickson Tool Co
Original Assignee
Erickson Tool Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Erickson Tool Co filed Critical Erickson Tool Co
Priority to NL7010892A priority Critical patent/NL7010892A/xx
Publication of DE1939228A1 publication Critical patent/DE1939228A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B31/00Chucks; Expansion mandrels; Adaptations thereof for remote control
    • B23B31/02Chucks
    • B23B31/10Chucks characterised by the retaining or gripping devices or their immediate operating means
    • B23B31/12Chucks with simultaneously-acting jaws, whether or not also individually adjustable
    • B23B31/20Longitudinally-split sleeves, e.g. collet chucks
    • B23B31/208Longitudinally-split sleeves, e.g. collet chucks with a tool positioning stop
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T279/00Chucks or sockets
    • Y10T279/17Socket type
    • Y10T279/17411Spring biased jaws
    • Y10T279/17487Moving-cam actuator
    • Y10T279/17495Threaded sleeve and wedge

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gripping On Spindles (AREA)
  • Cutting Tools, Boring Holders, And Turrets (AREA)

Description

PATENTANWÄllE 1
DR. LWIEGAND DIPL-ING. W. NIEMANN DR. M. KÖHLER DIPL..ING.CGERNHARDT
MÖNCHEN HAMBURG
TELEFON: 395314 . 2000 H AMBU RG 50,
TELEGRAMME: KARPATENT . KÖNIGSTRASSE 28
W 23 572/68 12/B
Erickson Tool Company-Solon, Ohio (V.St.A.)
Werkzeughalter
Es sind viele verschiedene Arten von Werkzeughaltern bekannt, jedoch haben viele den Nachteil, dass, wenn ein Werkzeug mit zylindrischem Schaft in einer Spannpatrone oder in einem Spannfutter gehalten wird, das Werkzeug relativ zu dem Spannfutter in Drehrichtung rutschen kann, wenn das Werkzeug sich in dem Werkstück festklemmt und stillsteht, während der Werkzeughalter sich weiter dreht. Wenn dieses Drehrutschen auftritt, setzt es sich fort, weil die Gleitreibung kleiner als die statische Reibung istβ Bei einigen Ausführungsformen bekannter Werkzeughalter für Werkzeuge mit zylindrischem Schaft kann ein Werkzeug aufgenommen werden, das ein Gewindeende hat, um es in dem Werkzeughalter zu sichern, Jedoch sind keine Vorkehrungen getroffen, die Spannpätrone oder das Spannfutter in dem Werkzeughalter beim Rutschen auf dem zylindrischen Schaft anzuziehen, so dass, wenn Rutschen einmal auftritt, es gewöhnlich nicht aufhört. Bei anderen bekannten Werkzeughaltern für Werkzeuge mit Gewindeende am zylindrischen Schaft ist Vorkehrung getroffen, die Spannpatrone oder das Spannfutter bei Drehrutschen des Werkzeuges oder Rutschen des Werkzeuges relativ zu dem Werkzeughalter anzuziehen oder festzuziehen, Jedoch sind
00984 37 1 167
keine Vorkehrungen für axiale Einstellung des Werkzeuges relativ zu dem Werkzeughalter getroffen. Bei zunehmender Anwendung von numerischer Steuerung oder Kontrolle von Werkzeugmaschinen und Werkzeugauswechseleinrichtungen und hinsichtlich schnellen Bearbeitens eines Werkstückes ist es eine unbedingte Forderung, dass die Werkzeuge hinsichtlich axialer Länge in den einzelnen Werkzeughaltern voreingestellt werden, so dass, wenn die Werkzeughalter durch die Werkzeugwecüseleinrichtung gewechselt werden, jedes nachfolgende Werkzeug auf eine vorbestimmte Tiefe bearbeitet, ohne dass die Maschine für jedes neue Werkzeug einzeln eingestellt; zu werden braucht. Das Werkzeug wird in dem Werkzeughalter in einer Massbefestigung auf eine kleine Töleranz, beispielsweise 0,0254 mm (0,001 Zoll) oder sogar weniger axial voreingestellt, so dass, wenn ein besonderes Werkzeug und ein besonderer Werkzeughalter in der Werkzeugmaschine durch die Werkzeugwechseleinrichtung angeordnet werden, das Werkstück genau bearbeitet wird. :
Bei anderen bekannten Vorrichtungen, bei denen das Werkzeug relativ zu dem Werkzeughalter axial einstellbar ist, ist es ausserordentlich schwierig, die axiale Stellung genau zu beurteilen und das Werkzeug in dem Werkzeughalter derart wirksam zu sichern, dass» wenn später Drehrutschen auftreten sollte, die genaue axiale Einstellung nicht aufgehoben wird. '
Demgemäss besteht ein Zweck der Erfindung darin, einen Werkzeughalter zu schaffen, der beim Auftreten Von Drehrutschen sich selbst anzieht oder festzieht.
Ein anderer Zweck der Erfindung besteht darin, einen Werkzeughalter zu schaffen, der ein Werkzeug mit zylindrischem Schaft mit Gewindeende so aufnehmen kann, dass das Ende des Werkzeuges in eine Mutter geschraubt wird und für Selbstfestziehen relativ zu dieser beweglich ist.' Ein anderer Zweck der Erfindung besteht darin, einen
0098A3/1 167
sich selbst festziehenden Werkzeughalter zu schaffen, der axial einstellbar ist.
Bin anderer Zweck der Erfindung besteht darin, einen sich selbst festziehenden Werkzeughalter zu schaffen, der für zwangsläufiges Erfassen des Werkzeuges auf zwei verschiedene Arten festgezogen oder angezogen werden kann.
Mn anderer Zweck der Erfindung besteht darin, einen Werkzeughalter zu schaffen, der axial einstellbar ist, um das Werkzeug genau axial einstellen zu können und der insbesondere zur Verwendung mit einem Stirnfräser als Werkzeug angepasst werden kann.
Weitere Zwecke und Vorteile der Erfindung gehen aus der nachstehenden Beschreibung hervor, in der die Erfindung an Hand der Zeichnung beispielsweise erläutert ist.
Fig. 1 ist eine Längsschnittansicht eines Werkzeughalters gemäss der Erfindung.
Fig. 2 ist eine Vorderansicht des Werkzeughalters gemäss FigΛ wobei das Werkzeug abgenommen ist.
Fig. 3 ist eine Teilansicht einer abgewandelten Ausführungsform der Erfindung.
Fig. 4 ist eine ähnliche Teilansicht einer zweiten abgewandelten Ausführungsform der Erfindung.
In den Fig. 1 und 2 ist eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung dargestellt. Die Fig. 1 und 2 zeigen einen Werkzeughalter 11, der ein Werkzeug 12 halten kann· Das Werkzeug 12 kann die verschiedensten Formen haben· und es kann beispielsweise ein Bohrer oder ein Fräswerkzeug sein, und bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist es ein Fräswerkzeug mit ebenem Ende 13, das rechtwinklig zu der Achse 14 des Werkzeuges 12 und des Werkzeughalters 11 liegt. Der Werkzeughalter 11 umfasst allgemein einen Körper 16, eine erste Mutter 17, ein Widerlager 18 und ein Spannfutter oder eine Spannpatrone 19. Der Werkzeughalterkörper 16 kann viele Formen haben, und er kann einen
0 0 9 8 4 3 Λ1 1 6 7
zylindrischen Schaft .20 haben, wie es dargestellt ist, um in der Spindel einer Werkzeugmaschine, beispielsweise einer Fräsmaschine, angeordnet zu werden, oder er kann einen sich verjungenden Schaft oder eine Flanschhalterung haben» Der Werkzeughalterkörper 16 hat ein erstes Ende 21 und eine gleichachaige erste zylindrische Bohrung 22, die von diesem ersten Ende 21 ausgeht. Eine zweite Bohrung 23 verkleinerten Durchmessers liegt zu der ersten Bohrung 22 gleichachsig, und eine dritte Bohrung ist.bei 24 mit Gewinde versehen und erstreckt sich zu dem hinteren oder zweiten Ende 25 des Körpers 16. Bei der bevorzugten Ausführungsform ist die Spannpatrone 19 in einer Spannhülse eng engeordnet, die ihrerseits in der ersten Bohrung 22 eng aufgenommen ist. Die Spannpatrone 19 kann einstückig ausgebildet und mit Längsschlitzen 29 versehen sein, die sich abwechselnd von entgegengesetzten Enden'der Spannpatrone 19 erstrecken, um das notwendige'radial nach innen erfolgende Zusammenfallen oder Schliessen der Spannpatrone 19 zu ermöglichen. JSs können andere Mittel vorgesehen sein, um das allgemein radial einwärts erfolgende Zusammenfallen oder Schliessen der Spannpatrone 19 hervorzurufen, um als Spannfutter zum Erfassen des Schaftes 20 des Werkzeuges zu wirken. In der nachstehenden Beschreibung umfasst die Bezeichnung "Spannfutter" irgendeine Form einer Spannpatrone oder eines Spannfutters, die bzw«, das allgemein radial bewegt wird, um das Werkzeug 12 zu erfassen. Bei der dargestellten bevorzugten Ausführungsform haben das Spannfutter 19 und die Spannhülse 28 Doppelkegelwinkel des gleichen Winkels relativ zu der Achse 14, wobei die beiden Winkelflächen an gegenüberliegenden Enden des Spannfutters 19 und der Hülse 28 liegen, so daas, wenn das Spannfutter 19 und. die Hülse 28 in dichtung in Längsrichtung gegeneinander bewegt werden, das Spannfutter 19 radial zusammenfällt.
Die srste Mutter 17 hat einen kreisförmigen äussersn Umfang 32, der in der ersten Bohrung. 22 ang aufgenommen
BAD ORIGINAL
009843/1167
ist, und die Hinterfläche der Mutter 17 ist hinsichtlich axialer Einwärtabewegung durch Anlegen gegen eine Hadialachulter 33 "begrenzt, welche die erste und die zweite Bohrung 22 und 23 miteinander verbindet» Axial parallele Stifte 34» büespielsweise zwei Stifte 34, sind in der ersten Mutter 17 befestigt und in Längsbohrungsöffnungen 35 in der fiadialachulter 33 des Körpers 16 verschiebbar aufgenommen. Die Stifte 34' halten die Mutter 17 gegen eine Drehung relativ zu dem Körper 16, ermöglichen jedoch geringfügige Längsbewegung der Mutter 17 relativ zu dem Körper Aussengewindegänge 37 sind an dem ersten finde 21 des Körpers 16 vorgesehen, um eine zweite Mutter oder Nasenatückmütter 38 aufzunehmen. Die Mutter 38 hat einen nach innen gebogenen Flansch.39» der das Widerlager 18 bildet. Die erste Mutter 17 hat Innengewinde 40, um das mit Gewinde versehene innere Ende 41 des Werkzeuges 12 aufzunehmen. Es ist ein rechtsgängiges Gewinde für das übliche Werkzeug, das während des Gebrauchs durch den Werkzeughalter
11 in Rechtarichtung oder Uhrzeigerrichtung gedreht wird. Demgemäss führt, wenn der Werkzeughalter 11 in Uhrzeigerrichtung gedreht wird, irgendein Widerstand gegen Bewegung des Werkzeuges 12 dazu, dass daa Werkzeug 12 aich in die Mutter 17 einachraubt.
Ein zylindrisches Verschlussstück 44 hat vorzugsweise eine geschliffene oder bearbeitete Aussenflache, die in der zweiten Bohrung 23 eng und genau aufgenommen werden soll. Das zylindrische Verschlussstück 44 trägt an seinem Vorderende eine konische Spitze 45 zur Aufnahme einer konischen mittleren Vertiefung an dem Innenende dea Werkzeuges 12. Vi'ale solcher Werkzeuge 12 haben eine solche konische mittlere Vertiefung, die oftmals gebildet ist, um das Werkzeug
12 so zu halten, dass der Scnaft und die Span-Nuten an dem Werkzeug 12 konzentrisch gebildet werden, Eine !ilinstellachraube oder Sicherungsachraube 47 ist ait Linksgewinde versehen und aia iat in daa Linksgewinde dar drittan Ga-
187
87 BAD ORIGINAL
windebohrung 24 eingeschraubt. Die Sicherungsschraube hat ein Blatt 48, .das in einen- Schlitz 49 in dem zylindrischen Verschlussstück 44 eintritt, um zwangsläufige Drehverbindung zu schaffen. Die Sicherungsschraube 47 hat weiterhin einen Schraubenzieherschlitz 50, so dass die Sicherungsschraube 47 durch ein Werkzeug wie einen Schraubenzieher in ihrer Stellung eingestellt werden kann, der durch die Bohrung 24 von dem zweiten Ende 25 des Körpers 16 eingeführt wird. . /
Arbeitsweise« "
Der Werkzeughalter 11 wird verwendet, um das Werkzeug 12 zu halten, welches eines von vielen verschiedenen Werkzeugen sein kann, wobei ein Stirnfräser dargestellt ist· Bei vielen Anwendungen des Werkzeughalters 11 ist es wichtig, dass die axiale Stellung des Stirnfräsers genau hervorgerufen wird,bevor der Werkzeughalter 11 verwendet wird. Dies ist oftmals der Fall bei numerischer oder Zahlensteuerung oder Zahlenkontrolle und insbesondere bei Werkzeugwechaelmechanismen, bei denen eine Mehrzahl von Werkzeughaltern 11 in der Werkzeugmaschine für verschiedene Bearbeitungsvorgänge an einem Werkstück abwechselnd verwendet werden. In einem solchen Fall ist die numerische Steuerung der Werkzeugmaschine durch irgendeine Programmeinrichtung voreingestellt, beispielaweise einen Lochstreifen, um die Spindel der Werkzeugmaschine abwärts in.dichtung gegen das Werkstück um eine genaue Strecke vorzuschieben» Demgemäss ist es wichtig» dass die axiale Stellung der Endfläche 13 relativ 2u einer Massfläche 52 beispielsweise an dem Werkzeughalter 11 so eingestellt wird, dass vor Verwendung des Werkzeuges 12 die tatsächliche Tiefe bestimmt wird, auf welche der Stirn fräser 12 schneidet. Um diese Voreinstellung zu erzielen, wird der Werkzeughalter 11 üblicherweise in einer Mass-
009843/1167
befestigung oder Bezugsbefestigung.angeordnet, so dass die Bedienungsperson die Stellung der Endfläche 13 relativ zu der Massfläche 52 genau messen und einstellen kann, i'ür verschiedene Durchmesser van Werkzeugen 12 sind verschiedene erste Muttern 17 sowie verschiedene Spannfutter 19,· Spannhülsen 28 und Nasenstückmuttern 38 vorgesehene Vifenn die richtigen Grossen ausgewählt sind, wird der Stirnfräser 12 in die erste Mutter 17 eingeschraubt und die anderen Teile werden an dem Körper 16 zusammengebaut» Die Nasenstückmutter 38 wird genügend angezogen, um den Stirnfräser 12 mittig anzuordnen, jedoch nicht genug angezogen, um ihn fest anzuklemmen? Der Stirnfräser 12 wird auf die ungefähre Axialstellung in die erste Mutter 17 eingeschraubt« Dann wird die Sicherungsschraube 47 durch einen Schraubenzieher gedreht, der durch das Hinterende des Werkseughalterkörpers 16 eintritt, bis das zylindrische Verschlussstück 44 und die konische Spitze 45 sich gegen das Ende des Stirnfräsers 12 legen. Dann können der Stirnfräser 12 und die Sieherungsschraube 47 weiter geringfügig eingestellt werden für genaue axiale Einstellung des Stirnfräsers 12, wonach· die Sicherungsschraube 47 an Ort und Stelle angezogen wird und zuletzt die Jlasenstückmutter 38 mit einem Werkzeug, beispielsweise einem Schlüssel, angezogen wird, um das Spannfutter 19 fest auf den Stirnfräser 12 zu klemmen. In diesem Zustand ist der Werkzeughalter 11 mit dem eingesetzten Werkzeug für Verwendung in der Werkzeugmaschine bereit und er ist genau axial eingestellte . '
Die Spannhülse 28 hat bei der dargestellten bevorzugten Ausführungsform einen einzigen Längsschlitz 53V so dass sie nicht ringförmig ist· Dies ermöglicht eine geringfügige Ausdehnung der Hülse 28, wenn die Muttern oder 38 angezogen werden und das Spannfutter 19 sich auf dem Werkzeug 12 zusammenzieht. Dies führt zu einer Metallzu-Metall-Berührimg zwischen Werkzeug 12, Spannfutter 19,
009843/1167 ORKSiNAL INSPECTED
— ο —
Spannhülse 28 und Werkzeughalterkörper .16, so dass eine feste Abstützung des Werkzeuges 12 auf voller Länge hervorgerufen ist, um irgendein Pendeln oder Wobbein des Werkzeuges 12 zu verhindern. Dies ist bei Präzisionsarbeit außerordentlich wichtig. Weiterhin verhindert der Längsschlitz 53, dass die Spannhülse 28 sich in der Bohrung 22 festklemmt und er ermöglicht leichtes Abnehmen, um die Werkzeuggrössen zu änderno
Fig. 3 zeigt eine Abwandlung, bei welcher der Körper 16A zur Achse 14 parallele Schlitze 56 hat. .Die Schlitze 56 befinden sich in der Bohrung 22 und nehmen Keile 57 aufο Es wird eine erste Mutter 1?A verwendet, die Schlitze 58 hat«. Bei dieser abgewandelten Ausführungsform kann die erste Mutter 17A sich axial auf den Keilen 57 ver^· schieben, wobei" sie dennoch gegen Drehung gehalten ist. ' Fig. 4 zeigt eine zweite abgewandelte Ausführungsform des Werkzeughalterkörpers 16A, der wiederum Schlitze 56 hat, die in diesem Fall Zungen 60 aufnehmen, die sich von der ersten Mutter 17A erstrecken. Die Zungen 60 können in den Schlitzen 56 gleiten, um Drehung der ersten Mutter 17B zu verhindern, Axialbewegung von ihr jedoch zuzulassen. Beide Abwandlungen gemäss den i'ig, 3 und 4 stellen Alternativen zu der bevorzugten Ausführungsform gemäss Fig. 1 dar, bei welcher geringfügige Axialbewegung, jedoch keine Drehverbindung zwischen dem Werkzeughalterkörper 16 und der ersten Mutter 17 mittels der axialen Stifte 34 geschaffen ist.
Bei vielen Anwendungen des Stirnfräsers 12 wird er in eine Bohrung eingesetzt, um das Ende der Bohrung zu reinigen oder zu räumen, nachdem es durch einen Bohrer mit konischem Ende gebohrt worden ist. In einem solchen Fall befinden sich die Schraubennuten oder Schraubenrippen des Stirnfräsers 12 im Eingriff mit der zylindrischen Seite oder Wandung des Loches, so dass Drehung des Stirnfräsers 12 zu dem Bestreben führt, den Stirnfräser 12
0 0 9 8 4 3/1167
axial in das Loch und demgemäss axial aus dem Werkzeughalter 11 zu ziehen.Die-Gewindeverbindung 40» 41 des Stirnfräsers 12 mit dem Werkzeughalter 11 verhindert ein Herausziehen des Werkzeuges 12 aus dem Werkzeughalter 11. Weiterhin kann bei vielen solchen Bearbeitungsvorgängen, wie sie oben beschrieben sind, das -Bestreben bestehen, dass der Stirnfräser 12 sich relativ zu dem Werkstück festklemmt, wodurch ein beträchtlich grösseres Drehmoment als das normale Drehmoment auf den Stirnfräser 12 ausgeübt wirdo Dies, plötzlich vergrösserte Drehmoment kann zu dem ■Bestreben führen, dass der Stirnfräser 12 relativ zu dem Werkzeughalter 11 in Drehrichtung rutscht. Wenn dies auftreten sollte, dreht sich das Werkzeug 12 in Rechtsrichtung oder Uhrzeigerrichtung relativ zu dem Werkzeughalter 11, so dass die G-ewindegänge 41 in die Gewindegänge 40 der ersten Mutter 17 eingeschraubt werden. Dadurch wird die erste Mutter 17 axial vorwärts in Richtung gegen das Widerlage 18 gezogen, welches das, Spannfutter 19 und die Spannhülse 28 axial zusammendrückt und selbstverständlich zu einem radialen Mnwärtshewegen oder Verkleinern des Spannfutters 19 führt» Hierdurch wird ein unmittelbares i'estziehen des Spannfutters 19 hervorgerufen, um den Stirnfräser 12 noch fester zu-erfassen. Dieses Selbstfestziehen hat sich als ausserordsntlich wertvoll herausgestellt, weil bei normalen bekannten Werkzeugen und Werkzeughaltern, wenn einmal Drehrutschen auftritt, dieses Rutschen sich üblicherweise fortsetzt, weil die Gleitreibung kleiner als die statische Reibung ist. -Es .ist weiterhin zu bemerken, dass durch dieses Merkmal des Selbstfestziehens die axiale Abmessung zwischen der Stirnfläche 13 des Werkzeuges 12 und der Massfläche 52 nicht geändert wird, weil die Mutter 17 sich vorwärtsbewegt anstelle, dass der Stirnfräser 12 sich rückwärts bewegt«
Der sich selbst festziehende Werkzeughalter 11 weist ein weiteres Merkmal auf. Wenn nämlich Drehrutsehen des
O'G 9 8 A 3 / 1 1 6 7
1938228 - ίο -■
Stirnfräsers 12'relativ zu dem Werkzeughalter 11 auftreten sollte, unterstützt oder hilft der Eingriff zwischen dem Stirnfräser 12 und der konischen Spitze 45 das Festziehen des Spannfutters 19» Dieser Eingriff ist ein Reibungseingriff an diesen beiden konischen Flächen· Der Reibungseingriff führt zu dem, Bestreben, die konische Spitze 45 und selbstverständlich; das zylindrische Verschlussstück 44 und die Sicherungsschraube 47 gemäss Fig. 2 in Uhrzeiger-Dichtung zu drehen. Durch diese Drehung in Uhrzeigerrichtung, gekoppelt mit dem Linksgewinde der Sicherungsschraube 47 führt zu einer Vorwärtsbewegung der Sicherungsschraube 47 in Richtung gegen das Widerlager 18» Durch diese Vorwärtsbewegung werden das zylindrische Verschlussstück 44» die konische Spitze 45 und der Stirnfräser 12 zusammen mit der ereten Mutter 17 in Vorwärtsrichtung bewegt. Wenn der Stirnfräser 12 in dem Spannfutter 19 rutschen sollte, zieht er sich auf zwei verschiedene Weisen selbst fest, nämlich durch Selbsteinschrauben durch die erste Mutter 17, um die erste Mutter 17 nach vorn zu ziehen, um das Spannfutter 19 festzuziehen, und dadurch, dass durch Drehreibung mit der Spitze 45 die Spitze 45 und die mit Linksgewinde versehene Sicherungsschraube 47 gedreht werden, um die erste Mutter 17 nach vorn zu bewegen, um das Spannfutter 19 festzuziehen oder anzuziehen. Bei beiden diesen Arbeitsweisen bewegt sich der Stirnfräser 12 nicht nach hinten, wie es bei einigen bekannten Werkzeughaltern der Fall ist. Die konische Spitze 45 ist an dem zylindrischen Verschlussstück 44 angeordnet, welches geschliffen oder bearbeitet ist, um genau in die zweite Bohrung 23 zu passen· Hierdurch zentriert die konische Spitze 45 das Hinterende des Stirnfräsers 12 genau, so dass kein Pendeln des Stirnfräsers 12 vorhanden ist, wenn die Spindel der Werkzeugmaschine sich dreht, -fts ist eine Verbindung zwischen dem Stirnfräser 12 und der konischen Spritze 45 vorhanden, und in diesem Fall ist sie ein Reibungseingriffs der zu dem Beetreben führen
00 984 3/ 1167
kann, die Sieherungsschraube.47 zu drehen, wenn, der Stirnfräser 12 in dem Spannfutter 19 in Drehrichtung rutschen sollte. . ;
Der Werkzeughalter 11 gemäss der Erfindung ist axial einstellbar, um die Stellung der Stirnfläche 13 des Werkzeuges 12 genau einzustellen, so dass der Stirnfräser 12 in einer Bezugsbefestigung oder Massbefestigung voreingestellt werden kann. Ausserdemist der Werkzeughalter 11 dort, wo schwere Arbeitsbedingungen angetroffen werden und der Stirnfräser 12 das Bestreben hat, zu rutschen, selbstfestziehend, und zwar auf zwei verschiedene Arbeitsweisen, um das Rutschen zu beseitigen.
0098 43/116 7

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    LU/ Werkzeughalter mit einem Körper, der eine Achse und eine erste Axialbohrung aufweist, die von einem ünde des Körpers ausgeht, gekennzeichnet durch eine in-der. ersten Bohrung (22) aufgenommene erste Mutter (17), eine zwischen der Mutter (17) und dem Werkzeughalterkörper (16) zusammenarbeitende Einrichtung (34· bzw. 56, 58 bzw. 56, 60), um begrenzte Axialbewegung der Mutter (17) relativ zu dem Körper (16) zuzulassen und Drehung der Mutter (17) relativ zu dem Körper (16) zu verhindern, ein Spannfutter (19)» das in der Bohrung (22) angeordnet ist und allgemein radial nach innen zusammenfallen kann, ein Widerlager (18) an dem Körper (16), das einen Teil hat, der auf das Spannfutter (19) wirkt, um bei axialer Vorwärtsbewegung der ersten Mutter (17) in Richtung gegen das Widerlager (18) das Spannfutter (19) gegen irgendein im Werkzeughalter (11) angeordnetes Werkzeug (12) nach innen zusammenfallen zu lassen, wobei die Mutter
    (17) mit Gewinde versehen ist, das eine Granrichtung hat, die die gleiche wie die Drehrichtung des Werkzeughalters (11) und des Werkzeuges (12) während des Gebrauchs ist, so dass, wenn das Werkzeug (12) in dem Spannfutter (19) sich drehen oder rutschen sollte, es das Spannfutter (19) festzieht, indem es sich in die erste Mutter (17) einschraubt, um diese axial vorwärts in Richtung gegen das Widerlager
    (18) zu ziehen.
    '■■■■ 2. Werkzeughalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Werkzeug ein Stirnfräser (12) mit Span-Nuten ist, die das Bestreben haben, unter gewissen Arbeitsbedingungen das Werkzeug (12) aus dem Werkzeughalter (11) zu ziehen·
    3. Werkzeughalter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Bohrung (22) zylindrisch ist und eine Spannhülse (28) in ihr angeordnet ist, in der das
    ■.--■■■ ■■■/■.. ' V- '■ : " ORtQlNAL-INSPECTED 0 0 9 8 4 3/ 11 67 -
    radial zusammenfallbare Spannfutter (19) angeordnet ist* 4ο Werkzeughalter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Widerlager (18) Gewindeverbindung mit dem Werkzeughalterkörper (16) hat' und dass die Gewindeverbindung zum Festziehen des Spannfutters (19) änderbar ist.
    5. Werkzeughalter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Widerlager (18) eine zweite Mutter (38) aufweist, die auf ein Aussengewinde (37) an dem genannten einen Ende (21) des Werkzeughalterkörpers (16) aufgeschraubt ist und einen auf die·Spanneinrichtung (19, 28) einwirkenden Teil (39) hat.
    6. Werkzeughalter nach einem der Ansprüche 1 bis 5» dadurch gekennzeichnet, dass in der Bohrung ein mittleres Widerlager (45) vorgesehen ist, das mit dem Innenende des Werkzeuges (12) in Eingriff treten kann»
    7· Werkzeughalter nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das mittlere Widerlager eine konische Spitze (45) ist, die sich gegen das Innenende des Werkzeuges (12) legt und dieses zentriert.
    8. Werkzeughalter nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Werkzeughalterkörper (16) eine gleichachsige Gewindeöffnung (24) gebildet ist, deren Gewinde eine Gangrichtung hat, die zu der Gangrichtung des Gewindes der ersten Mutter (17) entgegengesetzt ist, und dass eine Sicherungsschraube (47) in die Gewindeöffnung eingeschraubt ist und drehmässig mit dem mittleren Widerlager (45) verbunden ist, so dass, wenn ein Werkzeug (12) in der Spanneinrichtung (19» 28) rutschen sollte, durch die Keibung mit dem mittleren Widerlager (45) dieses mittlere Widerlager (45) und die Sicherungeschraube (47) gedreht werden können, um das mittlere Widerlager (45) nach vorn zu bewegen, um die erste Mutter (17) nach vorn zu bewegen, um die Spanneinrichtung (19) festzuziehen.
    9. Werkzeughalter nach Anspruch 8, dadurch gekennzeich·
    0 0 9 8 A3 / 1 167
    net, dass die Sicherungsschraube (47) gedreht werden kann, um die Stellung der konischen Spitze (45) einzustellen, wobei die erste Mutter (17) sich axial bewegt, um die axiale Stellung eines Werkzeuges (12) relativ zu dem Werkzeughalter (11) einzustellen.
    10ο Werkzeughalter nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Eingriff zwischen dem mittleren Widerlager (45) und dem Werkzeug (12) Reibungseingriff ist. ,
    11. Werkzeughalter nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die zusammenarbeitenden Mittel eine Keileinrichtung aufweisen, die zwischen der ersten Mutter (17) und dem Werkzeughalterkörper (16) und der ersten Bohrung (22) zusammenarbeiten.
    12. Werkzeughalter nach Anspruch 11, gekennzeichnet durch axiale Stifte (54), die in der - ersten Mutter (17) aufgenommen sind und sich in axiale Öffnungen (35) in dem Werkzeughalterkörper (16) erstrecken.
    13. Werkzeughalter nach Anspruch 11, gekennzeichnet durch einen sich radial einwärts erstreckenden Schlitz (58) in der ersten Mutter (17A)-, der einen axialen Keil (57) in dem Werkzeughalterkörper (16) umgreift·
    14. Werkzeughalter nach Anspruch 11, gekennzeichnet durch sich von der ersten Mutter (17B) radial erstreckende Ansätze (60), die in axiale Keilbahnschlitze (56) in dem Werkzeughalterkörper (,16) eintreten.
    15. Werkzeughalter nach einem der Ansprüche I bis 14, daduroh gekennzeichnet, dass die erste Mutter (17) von der Spanneinrichtung (19, 28) getrennt ist·
    16. Werkzeughalter nach einem der Ansprüche 1 bis 15t daduroh gekennzeichnet, dass das Werkzeug (12) ein Fräswerkzeug mit rechtsgängigen Spiralnuten zum Arbeiten in Rechtsdrehrichtung ist und dass die Mutter (17) Rechtsgewinde hat·
    00 9843/1167-
DE19691939228 1968-08-13 1969-07-28 Werkzeughalter Pending DE1939228A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL7010892A NL7010892A (de) 1969-07-28 1970-07-23

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US75238668A 1968-08-13 1968-08-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1939228A1 true DE1939228A1 (de) 1970-10-22

Family

ID=25026112

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691939228 Pending DE1939228A1 (de) 1968-08-13 1969-07-28 Werkzeughalter

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3547454A (de)
DE (1) DE1939228A1 (de)
FR (1) FR1597312A (de)
GB (1) GB1249670A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2305768A1 (de) * 1973-02-07 1974-08-15 Franken Fabrik Fuer Praezision Selbstspannendes werkzeugfutter mit durch schrauben axial verstellbarem anschlagkoerper
US4602798A (en) * 1984-04-23 1986-07-29 James Wettstein Collet arbor for application to turning and milling procedures
US9849520B2 (en) * 2015-08-13 2017-12-26 Kennametal Inc. Inverted piloted collet chuck and applications thereof
CN112846878A (zh) * 2020-12-31 2021-05-28 宿州学院 一种精准高效的车床主轴内孔定位装置

Also Published As

Publication number Publication date
GB1249670A (en) 1971-10-13
US3547454A (en) 1970-12-15
FR1597312A (de) 1970-06-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0687516B1 (de) Kombinationswerkzeug
DE3744547A1 (de) Schnellwechsel-spindelspannhuelse fuer werkzeughalter
EP2301696B1 (de) Kombination eines Aufnahmekörpers und eines insbesondere als Werkzeug- oder Werkstückhalter ausgebildeten Einsatzes, ein Aufnahmekörper und ein Einsatz für eine solche Kombination
DE19729249A1 (de) Spannfutter
DE3706247A1 (de) Werkzeugeinspannvorrichtung
DE2234389C3 (de) Werkzeughalter für nicht umlaufende Schneidwerkzeuge an Drehmaschinen
DE1602750B2 (de) Einrichtung zum Zuführen von Kühlmitteln in einem Spannfutter für Werkzeuge mit einem zylindrischen Werkzeugschaft
DE3643727A1 (de) Aufweitwerkzeug
DE4021090A1 (de) Bearbeitungsvorrichtung mit mitteln zur aenderung der radialen position von schneidwerkzeugen
DE102018111044A1 (de) Werkzeughalter
DE1939228A1 (de) Werkzeughalter
DE1919439B2 (de) Schnellspannfutter für einen Schaft aufweisende Werkzeuge
DE4115992A1 (de) Spannzange fuer werkzeuge
DE1627011C3 (de) Halter für axial einstellbare Werkzeuge
CH399875A (de) Spanneinrichtung an Werkzeugmaschinen, insbesondere Fräsmaschinen
DE2831374A1 (de) Spannzange
DE4012837C1 (en) Chuck for small tools - incorporates collet to grip tool shank
EP0577796B1 (de) Spannzangenanschlag
DE331346C (de) Schneideisenhalter fuer runde, geschlitzte Schneideisen
EP0561395A1 (de) Spannfutter
DE207027C (de)
DE3536237A1 (de) Spannfutter oder einspannvorrichtung fuer hohe geschwindigkeit
DE2150558A1 (de) Vorrichtung zum Antrieb des Werkzeuges durch die Arbeitsspindel einer Werkzeugmaschine
CH208396A (de) Einspannvorrichtung für Werkzeugmaschinen, insbesondere Klein-Werkzeugmaschinen, wie z. B. Décolleteuses, Schraubenautomaten.
EP3795281A1 (de) Bearbeitungsmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971