DE1937501B2 - Fersenhalteyorrichtung für Skisicherheitsbindungen - Google Patents

Fersenhalteyorrichtung für Skisicherheitsbindungen

Info

Publication number
DE1937501B2
DE1937501B2 DE1937501A DE1937501A DE1937501B2 DE 1937501 B2 DE1937501 B2 DE 1937501B2 DE 1937501 A DE1937501 A DE 1937501A DE 1937501 A DE1937501 A DE 1937501A DE 1937501 B2 DE1937501 B2 DE 1937501B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heel
ski
spring clip
holding device
pressure member
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1937501A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1937501A1 (de
DE1937501C3 (de
Inventor
Robert Lusser (Verstorben)
Gustav Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lusser & Co Ski-Sicherheitsbindungen Kg 8000 Muenchen GmbH
Original Assignee
Lusser & Co Ski-Sicherheitsbindungen Kg 8000 Muenchen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lusser & Co Ski-Sicherheitsbindungen Kg 8000 Muenchen GmbH filed Critical Lusser & Co Ski-Sicherheitsbindungen Kg 8000 Muenchen GmbH
Priority to DE1937501A priority Critical patent/DE1937501C3/de
Priority to ES1970192372U priority patent/ES192372Y/es
Priority to US53220A priority patent/US3630539A/en
Priority to CH1060470A priority patent/CH529573A/de
Priority to CA088687A priority patent/CA921951A/en
Priority to FR707027193A priority patent/FR2053102B1/fr
Priority to AT676470A priority patent/AT302854B/de
Publication of DE1937501A1 publication Critical patent/DE1937501A1/de
Publication of DE1937501B2 publication Critical patent/DE1937501B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1937501C3 publication Critical patent/DE1937501C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/084Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with heel hold-downs, e.g. swingable
    • A63C9/0847Details of the manual release
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/084Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with heel hold-downs, e.g. swingable
    • A63C9/0841Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with heel hold-downs, e.g. swingable with a single jaw
    • A63C9/0842Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with heel hold-downs, e.g. swingable with a single jaw the jaw pivoting on the body or base about a transverse axis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/084Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with heel hold-downs, e.g. swingable
    • A63C9/0846Details of the release or step-in mechanism
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/005Ski bindings with means for adjusting the position of a shoe holder or of the complete binding relative to the ski
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/086Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings using parts which are fixed on the shoe of the user and are releasable from the ski binding

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

3 4
I enkers angelenkt ist, der selbst in der senkrechten eine zusätzliche Feder nach unten vorgespannten Längsmittelebene des Skis schwenkbar an einer freien Ende des Federbügels, wie an sich ^Kanm, Stütze gelagert ist, die von einei am Ski befestigten um eine im Abstand über und hinter der Grundplatte nach oben rag:. Eine elastische Vor- Kante des Absatzes quer zur Längsrichtung spannung, die das Druckglied auf einen hinten am 5 und parallel zu dessen Ebene angeordnete Stiefelabsatz befestigten Absatzbeschlag drückt, wird achse schwenkbar, zusammen mit dem in " von einem Federsatz erzeugt, der unten an der Weise an einer Vorderbindung abgestutzten b Grundplatte verankert ist und oben an einem Wähl- eine Kniehebelanordnung bildend, gelagert ist una an hebei angreift, der etwa in der Mitte des Lenkers ge- seinem unteren Ende unterhalb einer aut die mnjere laoert ist und sich von dort nach oben erstreckt. Der io Kante, des Absatzes oder Absatzbeschlag!» arucKen-Wählhebel ist in derselben Ebene wie der Lenker den Schulter eine beim Strecken der Kmenebeiano.a- und das Druckglied schwenkbar, und zwar zwischen nung gegen die hintere Wand des Absatzes bzw. λο-einer vorderen Endstellung, in der die Ebene der satzbeschlags stoßende und das Druckglied aaaurcn Wirkungslinien der an ihm angreifenden Federn vor vom Absatz abdrückende Nase aufweist der den Wählhebel mit dem Lenker verbindenden i5 Das Merkmal, daß die Gelenkachse um die das Gelenkachse liegt, und einer hinteren Endstellung, Druckglied in an sich bekannter Weise (deutscne rabei der diese Ebene hinter der genannten Gelenk- tentschrift 1 204 984) schwenkbar ist, ™J™n™J achse Hegt Die vordere Endstellung des Wählhe- eines nach vorne offenen, C-formigen ^e5frDUS^ bels ist die Abfahrtsstellung, bei der das Drehmo- angeordnet ist, hat in Verbindung mit dem Mertnuu, Lnt der Zugkräfte der Federn in bezug auf den ao daß das freie Ende des Federbugeis durch mmde-Lenker und daVnit auch die Kraft, mit der das Druck- stens eine zusätzliche Feder (im wesenthehen senkelied den Absatzbeschlag nach unten drückt, groß recht) nach unten vorgespannt ist, den Vorteil, aais ist Beim Erreichen der noch zulässigen Grenzlast die Gelenkachse während des Auslosevorf"g* "m springt der Wählhebel in seine hintere Endstellung einen gewissen Betrag nach hinten ausweicnen Kann um· in dieser Stellung ermöglicht die bekannte Bin- 25 ohne daß sich die Spannung der zusätzlichen Feder dung eine erhebliche Bewegung des Stiefelabsatzes dadurch wesentlich erhöht. Dies hat zw Folge <datt nach oben und ist daher für den Aufstieg mit Steig- sich das Druckglied wahrend des A^lo^organges fellen und für den Langlauf geeignet. W.nn auch in am Stiefelabsatz oder einem ^^^J*™; dieser Stellung des Wählhebels die Grenzlast erreicht zen kann, ohne daß dabei die nach vorne' Sichtete wird schwenkt das Druckglied gegen den Wider- 3o Komponente der auf den Stiefelabsatz einwirkenden iand einer an ihm angreifenden "zusätzlichen Feder Kraft eine die Funktion «^_ J^^^Jn! so weit nach oben, daß der Absatzbeschlag sich von ungunstig beeinflussende Große «reicht ^ e™_ • hm löst dungsgemäß am unteren Ende des DrucKgiieo.es un
Bei einer weiteren bekannten Fersenhaltevorrich- terhalb seiner auf die hintere Kante des Absatzes lung (deutsche Patentschrift 1 205 875), die ebenfalls 35 oder Absatzbeschlags druckenden Schulter «W«~ eine steil nach unten gerichtete Kraft auf den Stiefel- nete Nase sorgt bei diesem Abwalzvorjang^ dafür absatz ausübt, ist als Druckglied der eine nach daß der Abu.Iz oder^Absatzbeschlag fernem genau vorne ragende Schenkel eines Winkelhebels vorgese- definierten Schwenkwinkel des Druckghede.von hen, der um eine sich quer zur Längsrichtung des dessen Schulter freikommt. Bei der «&ndut«sgem^ Ski und parallel zu dessen Ebene erstreckende 4„ ßen Fersenhaltevornchtung wird also nntJ^n«« Achse schwenkbar ist. Der zweite, nach oben ra- einfachen Mitteln ein zuverlässiges Ausloseverhalten gende Schenkel des Winkelhebels ist rohrförmig und erzielt. .... , des Erfin.
enthält einen Kolben sowie eine Feder, die sich an Be. einer bevorzugten Ausfuhrungsform desfcrtm
einem Stopfen am oberen Ende dieses rohrförmigen dungsgegenstandes ist an den beiden Enden der Ue ihenkels abstützt und den Kolben gegen eine Abfla- 45 lenkachse als zusätzliche F^.JV6™^^ chung der Schwenkachse drückt. Das Drehmoment Schenkel des Federbugeis verankerte Zugfeder ange der Feder in bezug auf die Schwenkachse des Win- hängt. , .. , r.Rt sich
kelhebels, und damit auch die Kraft, mit der das Die Breite des C-formigen Federbugeis ^ s£*
Druckglied auf den Stiefelabsatz drückt, hängt bei an jeder Stelle so bemessen, daß:*<* d.ege«uns chte gegebener Vorspannung der Feder von der Breite der 50 Federcharaktenstik ergibt; beisPielsweise « Abflachung der Schwenkachse ab. Damit die Abfla- Federbügel an seinem am weitesten hinten liegenden chung genügend breit sein kann, müssen die Durch- Teil, dort, wo er die stärkste Krümmung au wen* messtr der Schwenkachse und des Kolbens verhält- verhältnismäß.g breit sein und sich von dort zum nismäßig groß sein; entsprechend größer ist der freien Ende seines oberen ScJf e'j h'nJSf^ Durchmesser des rohrförmigen Schenkels des Win- 55 um PIaU für die Authangung der beiden zusatzlichen Wpihphek Federn zu verschaffen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Die Schulter, mit der das Druckglied auf den Ab-
besonde^acne leichte und g'egen Abnutzung un- satz oder Absatzbeschlag drückt kann^ eine inta empfindliche Fersenhaltevorrichtung für eine Ski- Betnebsstellung im ^senthchen ™ai^*^
ifiläufers eine erhebliche stoBarbeH «5 S A
DiesT Aufgabe ist bei einer Bindung der eingangs Skistiefel vom Ski fretkoinmt
beschriebenen Gattung erfindungsgemäß dadurch ge- Noch einfacher ist das Atehnallen aber be, emer
löst daß das Druckglied an dem durch mindestens Weiterbildung der erfindungsgemaßen hersennaiw
5 6
vorrichtung, bei der im oberen Schenkel des Feder- F i g. 5 eine Einzelheit während des Auslösens der
bügeis hinter einem über die Geienkachse hinaus Bindung bei einem Sturz.
nach oben ragenden Fortsatz des Druckgliedes ein Auf den Ski 10, der an einen Skistiefel 12 ange-Angriffspunkt für die Spitze eines gegen den Fortsatz schnallt werden soll, ist eine Führungsplatte 14 aufdrückbaren Skistocks ausgebildet ist. Das zum Ab- 5 geschraubt. Die Führungsplatte 14 ist an ihren in schnallen erforderliche Drehmoment in bezug auf die Längsrichtung des Skis verlaufenden Rändern nach Gelenkachse des Druckstücks läßt sich einfach da- oben und nach innen derart abgewinkelt, daß sie durch erzeugen, daß man den Skistock oben an sei- über die seitlichen Ränder des unteren Schenkels 16 nem Griff etwas nach vorne drückt. eines insgesamt mit 18 bezeichneten C-förmigen
Da das Druckstück nach dem Anschnallen mit io Federbügels greift. Der Federbügel 18 läßt sich in
einer gewissen Vorspannung auf dem Absatz oder Längsrichtung der Führungsplatte 14 verstellen und
Absatzbeschlag aufliegen soll, muß der Rachen des dadurch gegen unbeabsichtigtes Verschieben sichern,
C-förmigen Federbügels beim Anschnallen etwas ge- daß eine in den unteren Schenkel eingeschraubte
weitet werden. Dies kann beispielsweise dadurch ge- Rändelschraube 20 mit ihrer Spitze in eines von
schehen, daß man den griffgerecht ausgebildeten 15 mehreren Lochern 22 in der Führungsplatte greift.
oberen Schenkel des Federbügels erfaßt und nach Der Federbügel 18 ist an seiner hinteren, vom Ski-
oben zieht; auch kann an diesem Schenkel oder am stiel el 12 entfernten und zum Ende des Skis 10 wei-
oberen Ende des Druckgliedes ein gesonderter Griff senden Seite nach oben umgebogen, so daß sich über
befestigt sein, der es ermöglicht, die Bindung zu dem; unteren Schenkel 16 ein sich zu seinem freien
spannen. *° Ende allmählich verjüngender oberer Schenkel 24
Einfacher ist das Anschnallen jedoch, wenn um nach vorne erstreckt. Der obere Schenkel 24 ist an
unteren Schenkel des Federbügels ein Lagerbock an- seinem vorderen Ende um eine Gelenkachse 26
geordnet ist, in dem ein in einer senkrechten Längs- hemm nach unten eingerollt; in dieses eingerollte
ebene schwenkbarer zweiarmiger Hebel gelagert ist, Ende ist ein nach vorne offener Längsschlitz 28 ein-
dessen durch eine Aussparung im Federbügel nach 25 gearbeitet. Auf der Gelenkachse 26 ist innerhalb des
außen ragendes hinteres Ende einen Angriffspunkt Schlitzes 28 ein Druckglied 30 gelagert. Am unteren
für eine nach unten gerichtete äußere Kraft bildet, Ende des Druckgliedes 30 ist eine Schulter 32 ausge-
und dessen vorzugsweise wesentlich kürzerer vorde- bildet, die in der normalen, in F i g. 1 abgebildeten
rer Arm unter die Nase des Druckgliedes greift. Beim Betriebsstellung der Bindung auf einen am Absatz 34
Niederdrücken des hinteren Arms des Hebels wird 30 des Skistiefels 12 befestigten Absatzbeschlag36 drückt,
die Nase in eine Stellung gehoben, aus der das Das vordere Ende des unteren Schenkels des
Druckglied dann in seine Betriebsstellung gelangt. Federbügels 18 ist etwa im rechten Winkel nach
Auf skifesten Schwenkachsen gelagerte zweiarmige oben abgebogen und gabelt sich in zwei Zinken 38.
Hebel, die zum Spannen einer Fersenhaltevorrkh- zwischen denen sich das Druckglied 30 hindurcher-
tung dienen, sind an sich bekannt (deutsche Patent- 35 streckt und in die der Absatzbeschlag 36 derart ein-
schrift 1 280 719). greift, daß er an seitlichen Verschiebungen gehindert
Damit das untere Ende des Druckgliedes, sobald ist. Die Zinken 38 können auch fortgelassen sein,
es die nötige Höhe erreicht hat, von selbst so weit wenn auf andere Weise dafür gesorgt ist, daß sich der
nach vorne springt, wie es erforderlich ist, um den Stiefelabsatz 34 nicht seitlich verschiebt, beispiels-
Stiefelabsatz oder Absatzbeschlag niederzudrücken, 40 weise durch am Ski 10 befestigte Halterungen oder
kann an der Unterseite des oberen Schenkels des dadurch, daß der Absatzbeschlag 36 selbst gabelartig
Federbügels eine das Druckglied nach vorne drük- gestaltet ist und das Druckglied zwischen die wie
kende Blattfeder befestigt sein. Zinken nach oben verlängerten Seitenwände des
Damit das Druckglied von seitlichen Führungs- kelchartigen hinteren Teils des Absatzbeschlages ein-
kräften entlastet ist und Gewähr dafür besteht, daß 45 greift.
der Skistiefel beim Anschnallen immer mittig auf den Die Vorspannung, mit der das Druckglied 30 auf
Ski aufgesetzt wird, kann schließlich noch vorgese- den Absatzbeschlag 36 drückt und dadurch den S'ie-
hen sein, daß das vordere Ende des unteren Sehen- felabsatz 34 an der Oberfläche des Skis 10 anliegend
kels des Federbügels nach oben abgewinkelt ist und hält, wird teilweise von dem Federbügel 18 erzeugt,
sich in an sich bekannter Weise (deutsche Patent- 50 Der Federbügel 18 hat im entspannten Zustand die
schrift 1 204 984) in zwei Zinken gabelt, die den Ab- in F i g. 4 dargestellte Form und nimmt erst beim
satzbeschlag und das untere Ende des Druckgliedes Anschnallen des Skis 10 an den Skistiefel 12 die in
zwischen sich aufnehmen. Fig. 1 mit vollen Linien und in F i g. 4 mit strich-
Die Erfindung wird im folgenden an Hand einer punktierten Linien dargestellte Form an. Die von
schematischen Zeichnung an einem Ausführungsbei- 55 dem Federbügel 18 erzeugte Vorspannung wird von
spiel näher erläutert. In der Zeichung zeigt zwei Schraubenfedern 40 verstärkt, die jeweils mil
F i g. 1 eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen ihrem unteren Ende in ein am unteren Schenkel 16
Bindung, die den Absatz eines Skistiefels auf einem des Federbügels 18 befestigtes Auge 42 und mit ih-
Ski festhält, rem oberen Ende in eine Rille an einem der beiden
F i g. 2 eine teilweise im Schnitt gezeichnete Drauf- 60 verdickten Köpfe der Gelenkachse 26 eingehängt sind,
sieht derselben Bindung, Die Augen 42 sind an einem insgesamt mit°44 be-
Fig.3 eine Ansicht in Richtung des Pfeils in zeichneten Lagerbock ausgebildet, an dem ein zwei-
F i g- 2, armiger Hebel 46 in der senkrechter. Längsmitlel-
Fig.4 einen Schnitt in der senkrechten Mittel- ebene des Skis und der Bindung schwenkbar gelagen
ebene IV-IV in F i g. 2, wobei die Betriebsstellung je- 65 ist. Auf den vorderen Arm 48 des zweiarmigen He-
doch nur mit strichpunktierten Linien und dafür eine bels 46 drückt eine kleine Blattfeder 50, deren hinte-
Stellung während des Anschnallens mit fetten Linien res Ende an der Unterseite des oberen Schenkels IA
dargestellt ist, des C-förmigen Federbügels 18 festgenietet ist. Die
i,,c B,«Mer 50
der bestrebt, das untere Ende des Drug^
nach vorne zu drücken. Der hmtere Arm 52 de
zweiarmigen Hebels 46 erstreckt sicn ™rcn
Aussparung 54 in dem C"*°™^ *ΪεΧ die nach hinten und hat an seinem hinteren bade me Form einer Pfanne, auf die man gemäß Fig.4 mit der Spitze 56 eines Skistocks druckenkann igden zweiarmigen Hebel 46 gegen ^«Knrft^er WengJ Blattfeder 50 zu schwenken. Diese Anordnung nai
den folgenden Zweck: Skistiefel 12 an-
Wenn man, um aen Ski 10 an de ο Skistiefel u an
zuschnallen, den Skistiefel1 gemäß F ig. 4 derart.uA
den Ski stellt, daß der Absa?5f5"a| 3« S^
die Zinken 38 greift, dann druckt d« Absatzbes^lag
das untere Ende des Druckghede; 3C»nach hinten^m
die aus Fig.4 ersichtliche Stellung 1^d«^«m^unto
am Druckglied abgebildete, nacl^^ejse°£
Nase 58 unmittelbar über demJord"e" „™*"t der
zweiarmigen Hebels 46 steht. Wenn« mA der
Spitze 56 eines Skistocks das pfanne^an ge hmtere
Ende 52 des zweiarmigen Hebels^nachtonten drucK,
nimmt der vordere Arm 48 dieses Hebels_oei snne
nach oben gerichteten Schwenkung das Dcg,ied
30 mit, bis dessen Schulter 32 die Hotte oer υκ
kante des kelchartigen hinteren Teils de ADsa^o
a« .a Ä
Betriebsstellung, die in Fig. 1 mit y
in F i g. 4 mit strichpunktierten L™ f
Der hintere Arm des ™eianniSen .1^6Jg Λ he_
dreimal so lang wie der vordere Arm 4», aaner
trägt die Kraft, nut der man die Pfanne 52 nach un_
ten drücken muß, nur etwa ein_DrittelI der vorspa nung, mit der das Druckglied 30^m «mer Betnebs stellung auf den Absatzbeschlag 36 druckt.
sraz S werden daß der Stiefd.
^ ^ ^ ung des Dmckgli
übersteigenden Kraft nach oben gezogen wird, dehnen sich die Zugfedern 40, und die öffnung des 18 ößert sich. Dabei wandert die
s Druckgliedes 30 nach oben ^ ^ ^ das ^.
^* Schwenkung um diese Achse aus. ^ ^^^ ^ ^^ ^ ^ ^ Mnteren Wand des
Absatzbeschlages 36 in Berührung und wälzt sich β besümml;eil Abhebeweg ist die
f^1 5 ab bildete Stellung des Druckgliedes 30 in
Szug auf dL Absatzbeschlag 36 erreicht; in dieser g die ^ gg ^ Auswerfer und sorgt
g der Absatzbeschl mit sicherheit
^ ^ 32 ^ Dmckgliedes löst Auf diese
^.^ .^ def Abhefeeweg) den der Stiefelabsatz 34
zurücklegen muß, bis er von der Bindung vollständig ™ Jen hinreichend genau festgelegt, um
g \£U des Skiläufers durch verspätetes
^ ^ ^^ ^. an sich richtiger Bemes.
und ^ auszuschließen
der Skiläufer, ^ta« die Abfahrt durch ^ ^ d£r beschriebenen Weise zu beenden, abschnaUen will> kann er die Spitze 56 eines
| des oberen Schenkels 24 stecken und dadurch dnen nach vorne gerichteten Druck auf einen über die Gelenkachse 26 nach oben ragenden Fortsatz 62
Druckstücks 30 ausüben. Dadurch wird das un- ^^ ^ Dmckstücks 30 nach himen ge.
schwenkt und seine Schulter 32 rutscht vom Absatz-
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen^

Claims (6)

Die Erfindung betrifft eine Fersenhaltevorrichtung Patentansprüche: für Skisicherheitsbindungen, bei der ein den Absatz des Skistiefels nach unten und nach vorne drücken-
1. Fersenhaltevorrichtung für Skisicherheitsbin- des Druckglied am nach oben und nach hinten nachdüngen, bei der ein den Absatz des Skistiefels 5 giebigen Ende eines C-förmigen, vorne offenen schräg nach unten und nach vorne drückendes Federbügels angeordnet ist, dessen unterer Schenkel Druckglied am nach oben und nach hinten nach- gegenüber dem Ski festgelegt ist.
giebigen Ende eines C-förmigen, vorne offenen Bei einer bekannten Bindung dieser Gattung Federbügels angeordnet ist, dessen unterer (schweizerische Patentschrift 189 433) ist der untere Schenkel gegenüber dem Ski festgelegt ist, da- io Schenkel des Federbügels auf einer Gleitplatte befedurch gekennzeichnet, daß das Druck- stigt, die in einer am Ski befestigten Grundplatte in glied (30) an dem durch mindestens eine zusatz- Skilängsrichtimg verschiebbar geführt ist. Die Gleitliche Feder (40) nach unten vorgespannten freien platte ist durch eine sich in SMlängsrichtung nach Ende des Federbügels (18), wie an sich bekannt, hinten erstreckende Schubstange gelenkig mit dem um eine im Abstand über und hinter der hinteren 15 einen Ende eines Spannhebels verbunden, der um Kante des Absatzes (34) quer zur Längsrichtung ein in bezug auf die Grundplatte ortsfeste Achse des Skis (10) und parallel zu dessen Ebene an- schwenkbar auf dem Ski gelagert ist. Zum Anschnalgeordnete Gelenkachse (26) schwenkbar, zusam- len des Skis an den Skistiefel nimmt die Gleitplatte men mit dem in üblicher Weise an einer Vorder- und mit ihr der Federbügel eine hintere Endstellung bindung abgestützten Skistiefel (12) eine Kniehe- 20 ein; aus dieser Endsteüung läßt sich die Gleitplatte belanordnung bildend, gelagert ist und an seinem mit dem Federbügel durch eine Schwenkung des unteren Ende unterhalb einer apf die hintere Spannhebels in ihre vordere Endstellung verschieben, Kante des Absatzes (34) oder Absatzbeschlags in der die Fersenhaltevorrichtung die für den Skilauf (36) drückenden Schulter (32) eine beim Strecken erforderliche, schräg nach unten und nach vorne geder Kniehebelanordnung gegen die hintere Wand 25 richtete Kraft auf den Stiefelabsatz ausübt. Die des Absatzes bzw. Absatzbeschlags stoßende und Schubstange bildet zusammen mit dem Spannhebel das Druckglied dadurch vom Absatz abdrük- ein Kniehebelgestänge, das beim Spannen der Ferkende Nase (58) aufweist. senhaltevorrichtung seine Totpunktlage überschreitet
2. Fersenhaltevorrichtung nach Anspruch 1, und dadurch die Gleitplatte mit dem unteren Schendadurch gekennzeichnet, daß an den beiden En- co kel des Federbügels gegenüber dem Ski festgelegt, den der Gelenkachse (26) als zusätzliche Feder je Das Druckglied ist am oberen Schenkel des Federbüeine am unteren Schenkel (16) des Federbügels gels starr befestigt.
(18) verankerte Zugfeder (40) angehängt ist. Bei dieser bekannten Fersenhaltevorrichtung ist
3. Fersenhaltevorrichtung nach Anspruch 1 die nach vorne gerichtete Komponente der auf den oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß im oberen 35 Skistiefel ausgeübten Spannkraft erheblich größer als Schenkel (24) des Federbügels (18) hinter einem die senkrecht nach unten gerichtete Komponente, über die Gelenkachse (26^ hinaus nach oben ra- Eine solche Kräfteverteilung ist unerwünscht, wenn genden Fortsatz (62) des Druckgliedes (30) ein die Fersenhaltevorrichtung mit einer heute üblichen Angriffspunkt (60) für die Spitze (56) eines Vorderbindung zusammenwirken soll, die den Skigegen den Fortsatz drückbaren Skistocks ausge- 40 stiefel freigibt, wenn die seitlich auf die Skistiefelbildet ist. spitzt: wirkende Kraft oder mit anderen Worten das
4. Fersenhaltevorriditung nach einem der An- von der Bindung zu übertragende Drehmoment in Sprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß am bezug auf eine zum Ski senkrechte Achse einen beunteren Schenkel (16) des Federbügels (18) ein stimmten Betrag überschreitet. Das Auslöseverhalten Lagerbock (44) angeordnet ist, in dem ein in « einer solchen Voiiicibiüdung kenn nämlich entscheieiner senkrechten Längsebene schwenkbarer dend verschlechtert werden, wenn der Skistiefel von zweiarmiger Hebel (46) gelagert ist, dessen durch der Fersenhaltevorrichtung mit allzu großer Kraft eine Aussparung (54) im Federbügel nach außen nach vorne gedrückt wird; deshalb wird heute allgeragendes hinteres Ende (52) einen Angriffspunkt mein angestrebt, diese Kraft im Verhältnis zu der für eine nach unten gerichtete äußere Kraft bil- 50 senkrecht nach unten wirkenden Kraftkomponente det, und dessen vorzugsweise wesentlich kürzerer der Fersenhaltevorrichtung gering zu halten. Wähvorderer Arm (48) unter die Nase (58) des rend für das Zusammenwirken mit einer der heute Druckgliedes (30) greift. üblichen Vorderbindungen eine in Skilängsrichtung
5. Fersenhaltevorrichtung nach einem der An- wirkende Kraftkomponente der Fersenhaltevorrichspriiche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß an 55 tung in der Größenordnung von nur wenigen KiIoder Unterseite des oberen Schenkels (24) des gramm ausreicht, muß die senkrecht nach unten ge-Federbügels(18) eine das Druckglied (30) nach richtete Kraftkomponente der Fersenhaltevorrichvorne drückende Blattfeder (50) befestigt ist. tung je nach Körperbau des Skiläufers bis über
6. Fersenhaltevorrichtung nach einem der An- 100 kg betragen; dies bedeutet, daß die Resultierende sprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das 60 der von der Fersenhaltevorrichtung auf den Stiefelvordere Ende des unteren Schenkels (16) des absatz ausgeübten Kräfte steil nach unten gerichtet Federbügels (18) nach oben abgewinkelt ist und sein muß, was aber mit der bekannten gattungsgesich in an sich bekannter Weise in zwei Zinken mäßen Fersenhaltevorrichtung nicht möglich ist.
(38) gabelt, die den Absatzbeschlag (36) und das Die Forderung nach einer steil nach unten gerichuntere Ende des Druckgliedes (30) zwischen sich 65 teten resultierenden Kraft ist bei einer anderen beaufnehmen, kannten Fersenhaltevorrichtung (deutsche Patentschrift 1 204 984) erfüllt, deren schräg nach vorne
unten weisendes Druckglied am vorderen Ende eines
DE1937501A 1969-07-23 1969-07-23 Fersenhaltevorrichtung für Skisicherheitsbindungen Expired DE1937501C3 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1937501A DE1937501C3 (de) 1969-07-23 1969-07-23 Fersenhaltevorrichtung für Skisicherheitsbindungen
ES1970192372U ES192372Y (es) 1969-07-23 1970-06-27 Fijacion trasera de seguridad para esquis.
US53220A US3630539A (en) 1969-07-23 1970-07-08 Heel safety binding for a ski
CH1060470A CH529573A (de) 1969-07-23 1970-07-13 Fersenhaltevorrichtung für Ski-Sicherheitsbindung
CA088687A CA921951A (en) 1969-07-23 1970-07-21 Heel safety binding for a ski
FR707027193A FR2053102B1 (de) 1969-07-23 1970-07-23
AT676470A AT302854B (de) 1969-07-23 1970-07-23 Fersenhaltevorrichtung für Auslösebindungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1937501A DE1937501C3 (de) 1969-07-23 1969-07-23 Fersenhaltevorrichtung für Skisicherheitsbindungen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1937501A1 DE1937501A1 (de) 1971-02-11
DE1937501B2 true DE1937501B2 (de) 1974-03-07
DE1937501C3 DE1937501C3 (de) 1974-10-03

Family

ID=5740691

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1937501A Expired DE1937501C3 (de) 1969-07-23 1969-07-23 Fersenhaltevorrichtung für Skisicherheitsbindungen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3630539A (de)
AT (1) AT302854B (de)
CA (1) CA921951A (de)
CH (1) CH529573A (de)
DE (1) DE1937501C3 (de)
ES (1) ES192372Y (de)
FR (1) FR2053102B1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT318444B (de) * 1971-01-16 1974-10-25 Ver Baubeschlag Gretsch Co Fersenabstützvorrichtung für Sicherheitsskibindungen
US3754769A (en) * 1971-11-30 1973-08-28 Dovre Ski Binding Inc Ski binding
FR2684016B1 (fr) * 1991-11-25 1994-01-14 Salomon Sa Element de fixation de securite de ski alpin.
DE4238657A1 (de) * 1992-11-16 1994-05-19 Marker Deutschland Gmbh Auslösende Skibindung
US9220968B2 (en) * 2014-06-03 2015-12-29 William J Ritter Heel lock for splitboard binding interface
US10814210B2 (en) 2018-01-24 2020-10-27 Spark R&D Ip Holdings, Llc Heel-locking device for snow glide board bindings

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2823922A (en) * 1954-05-10 1958-02-18 Bernard E Berlenbach Safety binding for a ski
US3379447A (en) * 1965-05-28 1968-04-23 Webster Gordon Ashton Ski safety binding device
US3467407A (en) * 1966-08-27 1969-09-16 Paul Unger Safety binding with double crank means

Also Published As

Publication number Publication date
DE1937501A1 (de) 1971-02-11
CH529573A (de) 1972-10-31
AT302854B (de) 1972-10-25
CA921951A (en) 1973-02-27
DE1937501C3 (de) 1974-10-03
ES192372U (es) 1974-11-01
ES192372Y (es) 1975-02-16
FR2053102A1 (de) 1971-04-16
FR2053102B1 (de) 1973-05-25
US3630539A (en) 1971-12-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3307022C2 (de) Sicherheitsskibindung
EP1819406B1 (de) Stockgriff mit einstellbarer handschlaufe
DE1578774A1 (de) Sicherheits-Skibindung
DE4112575A1 (de) Skistiefel
EP3566754B1 (de) Frontautomat für eine skibindung
EP2353673B1 (de) Tourenskibindung mit Verriegelungsmechanismus
EP0890379B1 (de) Skibindung
CH650687A5 (de) Skibindung mit einem trittgestell.
DE1937501B2 (de) Fersenhalteyorrichtung für Skisicherheitsbindungen
WO2001068198A1 (de) Einrichtung zum anschliessen eines sportgeräts an einen schuh
EP3332843B1 (de) Ferseneinheit für eine gleitbrettbindung mit einer bremsanordnung
DE1578959C3 (de) Fersenabstützvorrichtung für Sicherheitsskibindungen
DE2364298C2 (de) Auslöse-Haltevorrichtung für Sicherheitsskibindungen
DE4142391A1 (de) Skistiefel
DE2907365C2 (de) Langlauf-Sicherheitsskibindung
DE3227237C1 (de) Sicherheitsbindung für Ski
CH653561A5 (de) Sicherheitsskibindung.
DE19518084C2 (de) Sicherheits-Klick-Rennpedale
DE2523927C3 (de) Skibremse für einen vom Skistiefel losgelösten Ski mit einem durch Federkraft verschwenkbaren Bremsflügel
DE3326451A1 (de) Ski-skateboard
AT240226B (de) Schisicherheitsbindung
DE1728476C3 (de) Fersenabstützvorrichtung für Auslöseskibindungen
DE2243642A1 (de) Vorrichtung zur befestigung eines skistiefelabsatzes (absatzbindung)
DE2701867A1 (de) Vorrichtung fuer skibremsen
AT388306B (de) Skibindungsteil, insbesondere vorderbacken

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)