DE1937152U - Stahlrohr fuer hydraulische oder pneumatische zylinder. - Google Patents

Stahlrohr fuer hydraulische oder pneumatische zylinder.

Info

Publication number
DE1937152U
DE1937152U DEO8520U DEO0008520U DE1937152U DE 1937152 U DE1937152 U DE 1937152U DE O8520 U DEO8520 U DE O8520U DE O0008520 U DEO0008520 U DE O0008520U DE 1937152 U DE1937152 U DE 1937152U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steel pipe
steel
pipe according
pipe
metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEO8520U
Other languages
English (en)
Inventor
Ostroj Narodni Podnik
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1937152U publication Critical patent/DE1937152U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C23/00Extruding metal; Impact extrusion
    • B21C23/007Hydrostatic extrusion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C23/00Extruding metal; Impact extrusion
    • B21C23/02Making uncoated products
    • B21C23/03Making uncoated products by both direct and backward extrusion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C23/00Extruding metal; Impact extrusion
    • B21C23/02Making uncoated products
    • B21C23/04Making uncoated products by direct extrusion
    • B21C23/08Making wire, bars, tubes
    • B21C23/085Making tubes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C23/00Extruding metal; Impact extrusion
    • B21C23/02Making uncoated products
    • B21C23/04Making uncoated products by direct extrusion
    • B21C23/14Making other products
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C23/00Extruding metal; Impact extrusion
    • B21C23/32Lubrication of metal being extruded or of dies, or the like, e.g. physical state of lubricant, location where lubricant is applied
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C35/00Removing work or waste from extruding presses; Drawing-off extruded work; Cleaning dies, ducts, containers, or mandrels
    • B21C35/02Removing or drawing-off work

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Forging (AREA)
  • Rod-Shaped Construction Members (AREA)
  • Extrusion Of Metal (AREA)
  • Metal Extraction Processes (AREA)

Description

GBBSiUCESIUSUa
OSTEOJ närodnl podaik:, Qpsra (Tschechoslowakei)
Stahlrohr fur hydraulische oder pneomatdLsehe Zylinder
g, im. Eam Q^ p
Von fur hydraulische oder pneumatische Zylinder verwendeten Stahlrohren, inabesondere fur Grubenmaschinen und Grubeneinrichtungen, wie Grubenstempels Grubenstreben, hydraulische und pneumatische Schubzylinder und ahnl., wird, einerseits hohe Festigkeit und Harte und andererseits höchste Mass?- genauigkeit und Glatte auf der ganzen Oberflaehe und. weiters zumindest beschrankte Korrodierbarkeit der Rohroberflache gefordert, die darüber hinaus womöglich noch elektrisch leitfähig sein soll, um sie elektrolytisch oder auf anderem Wege mit einem. Überzug eines weitereren SehutzmetaLls versehen zu können. Weitgehendste Glatte der Bohrobeieflache
iat von besonderer Wichtigkeit,, weil sie bei den hohen in Betracht kommenden Drücken die Dichtheit der unter den besonders rauhen in Gruben vorherrschenden Bedingungen arbeitenden Einrichtung bedingt. Bloss Stahlrohre, mit weitgehendster Glätte der Oberfläche können gegenüber den in hydraulischen oder pneumatischen Zylindern vorliegenden Drücken, dicht sein.
Das den Gegenstand vorliegenden Gebrauchsmusters bildende Stahlrohr entspricht komplex allem angeführten Bedingungen. Ss kann an der Oberfläche elektrisch leitfähig sein, weist hohe Festigkeit und Harte und. weitgehendste Massgenauigkeit und Glatte auf der ganzen Oberflache dadurch auf, dass es. durch Kaitfliesspressen, aus. einem Eohrring, zweckmassig aus Stahl niedrigen Kohlenstoffgehalts hergestellt ist, welcher Eohrring.; mit einem Belag, zweckmassig aus einem elektrolytisch aufgebrachten schwer korrodierbaren Metall versehen ist., und nach dem erfolgten Kaitfliess;pressen einen mechanisch untrennbar anhaftenden, teilweise in das Innere des Rohres diffundierten Oberflächenschutzfilm aufweist, der noch alle allfälligen restlichen Unebenheiten, insbesondere, die Lücken zwischen den Kristallen des Stahls, beseitigt bzw. ausfüllt.
Gegenstand vorliegenden Gebrauchsmusters auch ein analoges mit einem Boden, versehenes in einem Zwei stufenverfahren hergestelltes Stahlrohr, bed welchem in der ersten Stufe durch Kaltfliesspressen entgegen der Bewegungsrichtung: des Pressstempels Suis einem aus einem hüttenmassig gewonnenen Rundstahl abgetrennten Bondell, zweekmassig aus einem. Stahl mit niedrigem Kohlenstoffgehalts versehen mit. einem mit Vorteil elektrolytisch aufgebrachten Belag eines schwer korrodierbaren Metalls, ein Napf hergestellt wird und bei welchem in der zweiten Stufe dieser mit einem zweckmassig elektrolytischaufgebrachten Belag eines schwer korrodierbaren Metalls versehene Napf in der Bewegungsrichtung des Pressstempels durch Kaltfliesspressen in das finale Rohr umgewandelt wird, das einen mechanisch untrennbar anhaftenden, teilweise in das Innere des Rohres diffundierten:, alle allfalligen restlichen Unebenheiten, insbesondere die Lucken zwischen den Kristallen des Stahls beseitigenden bzw· ausfüllenden Überzugsfilm aufweist, wobei der Rohrmantel und der Rohrboden, aus einem Stuck besteht. Das Stahlrohr kann an seiner Aussenwand entweder glatt oder in axialer Richtung mit Rippea versehen: sein. Der all© Unebenheiten der Stahloberflache
beseitigende bzw. ausfüllende Oberflachenschutzfilm hat eine Stärke von IO bis 60vu und besteht zweckmassig aus einem Metall eines spezifischen Gewichts von mindestens 7*1 g/cm, insbesondere aus Kadmium oder aus Kupfer und Kadmium.
In der technischen Praxis werden besonders Stahlrohre fur hydrauli&che und pneumatische Zylinder gefordert, die an einem Ende mit einem verstärkten teilweise nach innen ragenden Flansch versehen sind, insbesondere mit einem Flansch, der vom Umfang aus allseitig^ bisuzEtr Hohraehse reicht derart, dass er eine volle, gegebenenfalls gegenüber dem Rohrende axial verschobene und/oder eine gegenüber der Rohrwandung; verstärkte oder geschwächte Platte; bildet.
Abb. 1 der beiliegenden Zeichnung zeigt beispielweise; einen axialen Längsschnitt durch ein oben und. unten abgeschnittenes Stahlrohr 1 mit dem Oberfläehenschutzfilm 2. Abb. 2 ist ein axialer Längsschnitt durch ein Stahlrohr 1 mit dem Schutzfilm 2, das mit einem nach innen ragenden Flansch 3 versehen
wt
ist, Abb» 3^eIn axialer Längsschnitt durch ein Stahlrohr 1 mit. Schutzfilm 2 und. einem Boden 5 und Flanseli· 4· Abb· 4 zeigt einen Querschnitt durch ein Stahlrohr 6 mit ausseren Langsrippem ?.

Claims (1)

  1. P.A.639 910-7.126
    S chut asrtsprueh. e
    1· An seiner Oberflache zweckmassig elektrisch leitfahiges Stahlrohr fur hydraulische oder pneumatische Zylinder hoher Festigkeit und. Harte und weitgehendster Massgenauigkeit: und Glatte auf seiner ganzen Oberfläche, dadurch gekennzeichnet, dass es durch Kaltfliesspressen aus einem Rohrring, zweekmassig aus Stahl, niedrigen Kohlenstoffgehalts hergestellt ist, welcher Rohrring mit einem Belag mit Vorteil aus einem elektrolytisch aufgebrachten, schwer korrodierbaren Metall versehen ist und einen mechanisch untrennbar anhaftenden, teilweise in das Innere des Rohrs diffundierten Oberflachenschutsfilm in der Stärke von 10 bis 60/U aufweist, der auch die etwa verbleibenden Unebenheiten auf der Oberflache des Rohrs, insbesondere die Lücken: zwischen den Kristallen des Stahls, beseitigt bzw;, ausfüllt.
    2· Stahlrohr- nach Anspruch 1 mife einem dieses an einem Ende abschliessenden Bod'en* dadurch gekennzeichnet, dass es durch Kaltfliesspressen aus einem ebenfalls durch Kaltfliesspressen erzeugten, mit einem zweekmassig elektrolytisch aufgebrachten Belasg eines schwer korrodierbaren Metalls versehenen
    Napf hergestellt is± und. einen mechanisch untrennbar anhaftenden, teilweise in das Innere das Eohrs diffundierten, alle allfalligen restlichen Ünebenheiten, insbesondere die Lücken zwischen den Kristallen des Stahls beseitigenden bzw. ausfüllenden Oberflächenschutzfilm in einer Starke, von 10 bis 6Q/U aufweist, wobei der Rohrmantel und der Rohrboden aus einem Stück besteht.
    3. Stahlrohr nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass es an seiner Aussenwasnd entweder glatt ist oder langsvea?laufend© Veratarkungsripp^en aufweist.
    4. Stahlrohr nach Anspruch 1 bia 3, dadurch, gekennzeichnet j dass der teilweise; in sein Inneres diffundierte Oberflächensehutzfilm asus einem Metall eines spezifischen Gewichtes von mindestens 7,1 g/cm , insbesondere aus Kadmium oder aus Kupfer- und Kadmiums besteht·
    5. Stahlrohr nach Anspruch 1, 3 und. 4, dar· durch gekennzeichnet, dass es an einem Ende mit einem teilweise nach innen ragenden Flansch, versehen ist.
    6. Stahlrohr nach Anspruch 2 bis 4? dadurch gekennzeichnet, dass es an einem Ende mit einem. Flansch versehen ist, der vom Umfang aus. allseitig bis zur
    Rohrachse reicht derart, dass er eine volle, gegemiber dem Rohrende gegebenenfalls axial verschobene und/oder eine; gegenüber der Kohrwandung verstärkte oder geschwächte Platte bildet.
    Osteaj närodai. padnik
DEO8520U 1964-12-10 1965-12-07 Stahlrohr fuer hydraulische oder pneumatische zylinder. Expired DE1937152U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS692364A CS152535B1 (de) 1964-12-10 1964-12-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1937152U true DE1937152U (de) 1966-04-21

Family

ID=5417382

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEO8520U Expired DE1937152U (de) 1964-12-10 1965-12-07 Stahlrohr fuer hydraulische oder pneumatische zylinder.
DEO11308A Pending DE1287098B (de) 1964-12-10 1965-12-08 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Praezisionsstahlrohren fuer hydraulische und/oder pneumatische Zwecke

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEO11308A Pending DE1287098B (de) 1964-12-10 1965-12-08 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Praezisionsstahlrohren fuer hydraulische und/oder pneumatische Zwecke

Country Status (6)

Country Link
AT (1) AT263507B (de)
BE (1) BE673438A (de)
CS (1) CS152535B1 (de)
DE (2) DE1937152U (de)
FR (1) FR1464951A (de)
GB (1) GB1124608A (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103121042A (zh) * 2013-02-06 2013-05-29 和龙双昊高新技术有限公司 铝合金无缝管冷挤成型装置
CN103143581A (zh) * 2013-02-06 2013-06-12 和龙双昊高新技术有限公司 冷状态挤压铝合金型材设备
CN108097809B (zh) * 2017-12-19 2018-10-09 广东骏驰科技股份有限公司 一种用于汽车管件成型凸包的防拉料模具
CN112139424B (zh) * 2020-09-21 2022-04-08 湘潭大学 一种具有小圆角特征的筒形件板锻造成形模具及方法
CN112517657B (zh) * 2020-10-16 2022-04-08 中北大学 外纵筋筒形件双向差速挤压成形方法
CN112517658B (zh) * 2020-10-16 2022-04-08 中北大学 外纵筋筒形件双向差速挤压成形模具
CN112517816B (zh) * 2020-10-16 2022-04-08 中北大学 外纵筋筒形件双向间歇式差速镦粗复合挤压成形方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE1287098B (de) 1969-01-16
FR1464951A (fr) 1967-01-06
AT263507B (de) 1968-07-25
BE673438A (de) 1966-04-01
GB1124608A (en) 1968-08-21
CS152535B1 (de) 1974-02-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2501390A1 (de) Eine dichtung und einen stangenabstreifer aufweisendes element
DE1937152U (de) Stahlrohr fuer hydraulische oder pneumatische zylinder.
CH670039A5 (de)
DE2261347A1 (de) Anordnung fuer die befestigung eines federbeines in kraftfahrzeugen
DE2105880A1 (de) Hydraulische Membran Dampfer einheit
DE2041009A1 (de) Fahrzeugantenne
DE1003308B (de) Rohrerder
AT294501B (de) Groszdurchmeszriges, in lockermaterial verlegtes rohr aus elastischem werkstoff, insbesondere stahl
DE677458C (de) Vortreibrohr zur Herstellung von Betonpfaehlen im Erdreich
DE1164069B (de) Doppelwandiger Lagerbehaelter
AT140502B (de) Sitzring für Ventile od. dgl.
DE972834C (de) Portal fuer Hafenkrane
AT224049B (de) Hydraulischer Stempel, insbesondere Grubenstempel
DE1220684B (de) Unmittelbar im Erdboden verlegtes Rohr aus Metall oder aehnlich elastischem Werkstoff
DE898733C (de) Verstellbarer eiserner Grubenstempel
DE644332C (de) Druckrohrleitung, Behaelter o. dgl., bestehend aus einer Mehrzahl von Abschnitten, wobei die Verbindung zwischen zwei Abschnitten durch einen an diese angeschweissten besonderen Verbindungskoerper erfolgt
AT207638B (de) Selbstzentrierende Muffenkupplung für armierte Betonrohre
DE1886359U (de) Beton-schwerlastrohr.
AT215891B (de) Förderschnecke mit schrägliegender Drehachse
DE1650007C3 (de) Rohr für im Erdreich zu verlegende Versorgungs- und Entsorgungsleitungen
DE379633C (de) Rohrhalter
DE202008009603U1 (de) Stützkonsole der beweglichen Arbeitsmaschine
DE2160128A1 (de) Gasdichter Verband zwischen Zylinderkopf und Zylinderlaufbuchse in Verbrennungsmotoren
DE1102562B (de) Aus Kolben und Zylinder bestehender Druckfluessigkeitstrieb
AT218437B (de) Stampfwerkzeug