DE1936956A1 - Verfahren und Schaltungsanordnung zur linearen dreidimensionalen Interpolation fuer eine numerische Bahnsteuerung - Google Patents

Verfahren und Schaltungsanordnung zur linearen dreidimensionalen Interpolation fuer eine numerische Bahnsteuerung

Info

Publication number
DE1936956A1
DE1936956A1 DE19691936956 DE1936956A DE1936956A1 DE 1936956 A1 DE1936956 A1 DE 1936956A1 DE 19691936956 DE19691936956 DE 19691936956 DE 1936956 A DE1936956 A DE 1936956A DE 1936956 A1 DE1936956 A1 DE 1936956A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
interpolation
sign
difference
outputs
level
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691936956
Other languages
English (en)
Inventor
Joachim Uhlig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Starkstrom Anlagenbau VEB
Original Assignee
Starkstrom Anlagenbau VEB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Starkstrom Anlagenbau VEB filed Critical Starkstrom Anlagenbau VEB
Publication of DE1936956A1 publication Critical patent/DE1936956A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F7/00Methods or arrangements for processing data by operating upon the order or content of the data handled
    • G06F7/60Methods or arrangements for performing computations using a digital non-denominational number representation, i.e. number representation without radix; Computing devices using combinations of denominational and non-denominational quantity representations, e.g. using difunction pulse trains, STEELE computers, phase computers
    • G06F7/64Digital differential analysers, i.e. computing devices for differentiation, integration or solving differential or integral equations, using pulses representing increments; Other incremental computing devices for solving difference equations
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/18Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form
    • G05B19/41Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by interpolation, e.g. the computation of intermediate points between programmed end points to define the path to be followed and the rate of travel along that path
    • G05B19/4103Digital interpolation
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F17/00Digital computing or data processing equipment or methods, specially adapted for specific functions
    • G06F17/10Complex mathematical operations
    • G06F17/17Function evaluation by approximation methods, e.g. inter- or extrapolation, smoothing, least mean square method
    • G06F17/175Function evaluation by approximation methods, e.g. inter- or extrapolation, smoothing, least mean square method of multidimensional data

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Computational Mathematics (AREA)
  • Mathematical Analysis (AREA)
  • Mathematical Optimization (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Pure & Applied Mathematics (AREA)
  • Computing Systems (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Data Mining & Analysis (AREA)
  • Algebra (AREA)
  • Databases & Information Systems (AREA)
  • Software Systems (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Image Generation (AREA)

Description

VEB Starkstrom-Anlagenbau a 93 6
Karl-Marx-Stadt
Verfahren raid Schaltungsanordnung zur linearen dreidimensionalen Interpolation für eine numerische Bahnsteuerung
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Schaltungsanordnung zur linearen dreidimensionalen Interpolation für eine numerische Bahnsteuerungs in dem drei Bestimmungsgrößen zur Festlegung des Bahnendes eingegeben werden und als Interpolationsparameter Δs verwendet ist, wobei nach jeder Grundrechenoperation ein Steuerimpuls (| für das jeweils aufgerufene Stellorgan ausgegeben wird, unter Verwendung von Speichern für die Koordinatenwerte % Speicher für die Differenzen der Interpolationsebenen, Zähler für die Aufnahme der'Bewegungsschritte ^s und Summierwerke für 3ed© Ebeneβ
Es ist bereits ein digital arbeitender Interpolator bekannt (BRD - AS 1 219 717), bei welchem es zur Definition einer Geraden genügt die Koordinatenwerte X und Y des Endpunktes anzugeben« Die Steigung einer Geraden ist bei diesem zweidimensionalen Interpolationsverfahren mit dem Quotienten X/Y definiert, wobei auf die Bildung dieses * Quotienten verzichtet wird. Es werden die Werte X und T ständig von einander subtrahiertf dabei wird nach jeder Grundreohenoperation (Addieren oder Subtrahieren) ein Interpolationsschritt ausgeführt, dessen Richtung vom Vorzeiohen der Differenz abgeleitet wiräe Außerdem bestimmt das Vorzeichen" der Differenz welcher Koordinaten-' wert subtrahiert wird. Die Interpolation wird mit einem festen Anfangsprogramm begonnen, in dem eine Grundrecht!-= operation (Addieren oder Subtrahieren) mit einer- ersten Bestimmungsgröße (+ O oder - O) und der eingegebenen
6AO ORIGINAL
Information durchgeführt wird* Baa Ends der Interpolation wird durch die jeder Aohse zugeordneten Zähler bestimmt, welohe entsprechend den eingegebenen Xoordiiiatenwerten mit den WeginkrementenΔ s für di® jeweilige Koordinate eingestellt werden, und durch di® Impulse entsprechend der Anzahl der Interpolationssoliritte in jeder Aohse leergezählt werden. Bei Zählerstellung' "0" .in beiden Zählern wird die Interpolation b@aiid<§t* Weiterhin wird bei diesem Interpolationsverfahren- mit einem einzigen Addierwerk, welches mit einem Akumi-ilator verbunden ist, gerechnete Dieses Verfahren bringt, selbst bsi Verwendung J@ eines Addierwerkes für Jede zu steuernde Aohse 9 bei Anwendung in einer linearen dreidimensionalen Interpolation'eine ungleiolifiSraige 'Tangentialgeschwindigkeit mit si-sli* Außerdem ergeben si-sfe bei Verwendung eines festes infsngsprogramme»; wie es dieses Yerfaliren anwendet, bei Anwendung in'einer linearen drsiäimeneionalan Interpolatioiig Fahler, wenn die erst© Isterpolatiösisreohnung in eine Eiehtung begonnen wird,, deren ICoordinatanwert gleloh "0si ist«
Zweck der ^?findung ist ees .die auf gezeigten Iffeöhteile, welche für" @ine lineare .'.dreidimensionale Interpolation entstehen, zu vermeiden.
Is ist Aufgabe der Erfindung ein einfaches Verfahren und eine Schaltungsanordnung zur uurchführung einer linearen dreidimensionalen Interpolation zu sohaffen, wobei das Anfangsprogramm selbsttätig ermittelt wird und bei welchem die durch die drei Koordinatenendpunkte charakterisierte Bahnkurve in drei Ebenen zerlegt wird, in denen Jeweils eine'lineare zweidimensional Interpolation durchgeführt wird.
009831/1457
BADORJGiNAL
ErfindungsgtsElß v±v& ii© Aufgab® ftiareli folgend® Yerf&hrenssehritt© geltet§
Α» Größer « kleiner Yer@le£©h äerP ti® zu durchfahrende Bahn oh&rakterisiersnteip &oordinatenwerte, wobei bei den Bedingungen XqYoZjX" Y>Zj X f Z > Y und Y β Z > X ®in Torgmgooatgöhtiä getroffen wird,
Be der erste Iat®rpol®ti©iiiü©laritt ffStet in di© Richtung deren EoorSinatenwert im T®rgl©ioli saaoh A8 als größter hervorgeht$ nicht In di@ Richtung ä®B kleineren Ko- ©rdinat@ß^@rtes bei -X σ γ > Z ®&@r in ©ine festgelegte
C0 (tarehfIiIiE1Qa ©isßs" feiaiarQelisnopuratlon (Addieren oder
Eraittltmg &®v Differenzen in den
D. die Yera©I@hGnk@sibiaatioEL fiQr bol ies» Dlffer©iiablldung
Hiohtiing UBB alöhetQs Eatos'felatiönssohrittaSg wobei die Vors©&rlft gilt
2« lb@ae 3© Ebeae nächster Inter— XA X/Z Y/Z polfttioneeohritt
oder «») β + - ε
fii® Interp©Iföti@n8r©©lMimg erfolgt mit den Koordinatenw©rt©n ia fieren Richtung kein Interpolationssohritt erfolgt^ jedoch nioat mit sich selbst, sondern nur mit den Di£f@r®nsw®rten d@r jeweiligen Ebenen an deren Biffer&nsbiläwig der iioordinateiiwert beteiligt istf in dessen Richtung der Interpolationssohritt ausgeführt wird,
009831/1457
BAD
Die Schaltungsanordnung zur Lösung der Aufgabe, einer linearen dreidimensionalen Interpolation, unter Verwendung von drei, die Koordinatenwerte aufnehmenden Registern, und je einem, für Jede Ebene vorgesehenen Adder, für die Differenzbildung in den einzelnen Ebenen, mit denen je ein Register zur Aufnahme der Differenz verbunden ist, und je einem Vorzeichenspeioher zur Aufnahme des Vorzeichens der Differenz der jeweiligen Ebene, ist dadurch gekennzeichnet, daß die Eingangsleitungen der Koordinatenwerte, die auf die Koordinatenwertspeicher geführt sind, und über die die Koordinatenwerte nacheinander eingegeben werden, parallel über ein Oder-Glied mit einem einzigen, die Weginkrementeά s aller Koordinaten aufnehmenden Zählregister verbunden sind, und daß die Koordinatenwerte, parallel zur Speicherung in den Koordinatenwert spei ehern, einem größer-kleiner Vergleioher zugeführt werden, dessen Ausgänge über logische Verknüpfungen, die von einem Ausgang einer Kippschaltung, der während der Eingabe ein Signal abgibt, vorbereitet werden, ein Signal an die entsprechenden Vorzeichenspeioher leiten. Die Ausgänge der Vorzeichenspeicher sind mit den Eingängen einer Vorzeiohenauswertesohaitung verbunden, über die die Signale zur Kennzeichnung der Vorzeichen der Differenzen in den einzelnen Ebenen in die Vorzeiohenauswertesohaitung gelangen, deren Ausgänge einmal mit Und-Gliedern für den Aufruf des nächsten Interpolationssohrittes, und parallel mit weiteren logischen VerknUpfungsschaltungen verbunden sind, an die gleichzeitig die entsprechenden Koordinatenwertspeicher angeschlossen sind. Die Ausgänge der logischen VerknUpfungsschaltungen sind mit den entsprechenden Addern der einzelnen Ebenen verbunden, um bei Aufruf für die nächste Interpolationsreohnung die entsprechenden Koordinatenwerte an die dafür vorgesehenen Adder zur Differenzbildung zu leiten.
009831/U57
Die Vorzeiohenausgänge der Adder sind über die logische Verknüpfungsschaltung ebenfalls mit. den Vorzeichenspeiohern verbunden.
Hach einer besonderen Ausbildung der Erfindung verfügt der größer-kleiner Vergleicher über weitere Ausgänge, über welche ein Signal ausgegeben wird, wenn ein Koordinatenwert "0" ist. Die Ausgänge sind Über Oder-Glieder direkt mit den Vorzeiohenspeiohern verbunden, die mit dem Signal die entsprechenden Vorzeichenspeioher fest einstellen, so daß das Signal zur Kennzeichnung eines bestimmten Vorzeichens während des gesamten Interpolationsvorganges an den Eingängen der Vorzeichenauswerteschaltung ansteht.
Durch das Verfahren und die Schaltungsanordnung wird erreicht, daß Interpolationsfehler, die besonders durch ein festes Anfangsprogramm entstehen, ausgeschaltet werden und gleichzeitig, durch die feste Einstellung der Vorzeiohenspeicher, wenn ein oder mehrere Werte "0" sind, die Möglichkeit besteht, eine zweidimensionale Interpolation oder eine Bewegung entlang einer Achse durchzuführen .
Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden« Die zugehörigen Zeichnungen zeigen
3?ig. 1 das vereinfachte Gesamtsystem einer numerischen Bahnsteuerung
Fig. 2 das Schaltbild des Interpolators mit dem Steuerwerk zur Bildung der Rechenentscheide.
009831/1457 ,
BAD ORIGINAL
Fig. 1 zeigt das vereinfachte Gesamtsystem einer numerischen Bahnsteuerung. Die über die Eingabeeinheit 1 eingegebenen Koordinatenwerte X, Y, Z werden in einem Interpolationsrechenwerk 2 gespeichert und als konstante Weginkremente Δs in veränderlichen Zeitabständen Δ\ an die den Koordinaten zugeordneten Vergleiche? 4 ausgegeben· Dem Interpolationsreohenwerk 2 ist ein Steuerwerk 3 zur Bildung der Reohenaufrufe in Abhängigkeit fön der programmierten Vorschubgesohwindigkeit zugeorxlnet. Die Funktionseinheiten, Steuerteil für die Antriebsorgan® 5, Stellorgan 6 und Wegmeßsystem'7, realisieren in bekannter Weise, daß das Werkzeug bzw. das Werkstück sich auf der programmierten und vom Interpolator ausreichend feinstufig vorgegebenen räumlichen Bahn kontrolliert bewegt.
Fig. 2 zeigt das Schaltbild des Interpolationsrechners mit dem Steuerwerk zur Bildung der Hechenentsolieide. Bei Eingang der Koordinatenwerte Xs X, Z in die Koordinatenwertspeioher SX, SY, SZ, werden diese parallel über ein Oder-Glied 04 dem Zählregister 2 ä B zugeführt, in dem nach der Eingabe der Koordinatenwerte, welches nacheinander erfolgt, die Summe der Weginkremente^s aller Koordinaten steht. Gleichzeitig werden die in die Koordinatenwertspeicher SX, SY, SZ, eingegebenen Koordinatenwerte X, Y, Z an den größer-kleiner Vergleioher AP geleitet, der den Entscheid fällt, welcher der Koordinatenwerte X, Y, Z größer ist. Der Ausgang a des größer-kleiner 7ergleichere AP führt ein Signal, wenn X > Y, Z, der ,visgang b führt ein Signal wenn Y > X, Z und der"Ausgang ■ führt Signal wenn Z > X, Yerkannt wird» Im ers:eu Beispiel soll angenommen werden, daß die Bedingung J-> Y, Z erkannt wurde und alle Koordinatenwerte >0 sind, d.h., daß der erste Interpolationsschritt in der li-Koordinate ausgeführt wird.
—. 7 — 008831/1457
BADORIOiNAL
über den Ausgang a des größer-kleiner Vergleichers AP gelangt das Signal an die Und-Verknüpfungen U7, U12, deren zweiter Eingang mit dem Ausgang g einer Kippschaltung S verbunden istp der während der Eingabe Signal führt. Vom Ausgang der Und-Verknüpfung U7wird über die Oder-Verknüpfung 05 der Vorzeichenspeicher V1 der ersten Ebene X, Y an seinem Eingang 1 angesteuert, was bewirkt, daß der Vorzeichenspeicher V1 an seinem Ausgang ein Signal zur Kennzeichnung des Vorzeichens "—" führt. Der Ausgang der Und-Verknüpfung U12 leitet das Signal über die Oder-Verknüpfung 08 an den Eingang 2 des Vorzeichenspeichers V2 der zweiten Ebene X, Zs der so gestellt wird, daß an seinem Ausgang ein Signal zur Kennzeichnung des Vorzeichens "+" erscheint« Die Ausgänge der Voraeichenspeioher V1, V2, V3 sind auf die Eingange der Vorzeichenauswahlschaltung VA geführte Die Vorzeichenauswahlschaltung VA hat folgende Entseheidungskriteriens
Vorzeichen V1 1. I1bo.no. X/Y
(+ oder —
Vorzeichen V2 Vorzeichen V3 Signal am Aus— 2. rsbeno X/Z ?. ')\.one 'i/Z gang /Interpolationsschritt
in Hichtung
(+ oder -)
(+ oder -)
e/y f/z d/x
Von der. Vo^.teichonsppichcr V1 Ftoht ο ir. οί,τη?.! nur Kenn— zciclinimg des Vorzeichens "-" xcid von Vorzeichenspeicher V2 steht ein .Signal zur Kennzeichr.uv.r dop Vorr.eichens "+" an der Vorzeichenr.uswahlschaltuiig VA an* Dadurch wird über den Ausgang d der Vorzeichcnausv.-ahlschaltung VA der InterroTationssclu'itt in Dichtung χ auf r.c ruf cn, der dann mit dr-i Aocher.ir.ptils 3 über die Und-Verlmüpfui:;; U19 an das Verstellsyster. der X-Achse ausgegeben rird.
009831/UB7
BAD ORIGINAL
Nach Beendigung der Eingabe wird die Kippschaltung S von einem Impuls A gekippt, so daß jetzt an ihrem Ausgang h ein Signal erscheint.
Das Signal am Ausgang d der Vorzeichenauswahlschaltung VA ruft die, von dem Ausgang h der Kippschaltung S und den Koordinatenwertspeichern vorbereiteten Und-Verknupfungen U2, U4 auf. In dem Adder "k 1 wird nun der Koordinatenwert Y zum Registerinhalt des Differenzregisters SD1 addiert und der Koordinatenwert Z im Adder I> 2 in bekannter Weise durch Addition des inversen Wertes subtrahiert. Da der Differenzwert in den Differenzregistern während der ersten Interpolationsrechnung "0" ist, ergibt sich als Vorzeiohen für die Differenz der Ebene 1 "+" und als Vorzeiohen der Ebene 2 "-". Das Vorzeichen der Ebene wird Über logisohe VerknUpfungsschaltungen dem Vorzeichenspeicher V-1 U-ber seinen Eingang 2 zugeleitet, so daß am Ausgang des Vorzeichenspeiohers V1 ein Signal zur Kennzeichnung des Vorzeichens "+" erscheint. Das Vorzeiohen der Ebene 2 wird Über logisohe VerknUpfungsschaltungen an den Eingang 1 des Vorzeichenspeichers V2 geleitet, wodurch dieser am Ausgang ein Signal zur Kennzeichnung des Vorzeiohens "-" abgibt. Diese Signale zur Kennzeichnung der Vorzeichen werden wiederum zur Vorzeichenauswertesohaltung VA geleitet, die dann $e nach dem Vorzeiohen der Ebene 3 (Vorzeiohenspeicher V3) entscheidet, daß der nächste Interpolationssohritt entweder in Richtung y, bei Vorzeiohen "-" der 3. Ebene, oder in Riohtung z, bei Vorzeichen "+" der 3. Ebene ausgeführt wird. Gleichzeitig wird Wiederum die nächste Interpolationsreohnung aufgerufen. Wird als Riohtung des Interpolationsschrittes y entschieden, so wird in dem Adder21 der Koordinatenwert -X, und in dem Adder 2 3 der Wert +Z verreohnet. Bei Entscheid in z-Riohtung wird im Adder 12 +X, und in Adder 2J -Y verrechnet. D.h. die Interpolationsreohnung erfolgt
- 9 009831/U57
mit den Koordinatenwerten in deren Richtung kein Interpolationssohritt durchgeführt wird, jedooh nioht mit sich selbst, sondern nur mit den Differenzwerten der jeweiligen Ebenen an deren Differenzbildung der Koordinatenwert beteiligt ist, in dessen Richtung der Interpolationssohritt erfolgt. Erfolgt beispielsweise in Riohtung y ein Interpolationsschritt, so wird in der Ebene 1 ( 2* 1) der Koordinatenwert X von der Differenz -X +Y, welche im Differenzregister SD1 gespeichert ist, subtrahiert und gleichzeitig wird in der Ebene 3 ( Jr 3) der Koordinatenwert Z zum Inhalt des Differenzregisters SD3 (+Z -Y) addiert.
Die Funktion des Interpolationsvorganges soll naohstehend an einem Interpolationsbeispiel mit den Koordinatenwerten χ = 3, γ = 4 und Z =9 verdeutlicht werden. Auf Grund des größer-kleiner Vergleiches wird erkannt, daß der Koordinatenwert Z der Größte ist und somit der erste Interpolationssohritt in die Riohtung ζ ausgeführt wird.
-ιο-
009831/U57
Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Interpolations-
8ohritt in Richtung
SJ 1 +Y -X SD 2 +X -Z SJ 3 +Z -Y χ y
+0 -3 +4 -3 +4 -3 +4 -3 +0 +3 +0 - -4 1 1 1 16
+0 +3 -4 +9 15
-3 +3 +5 14
+1 -6 +3 -9 +5 -4 1 13
+1 —3 +3 +1 -4 1 1 1 12
+1 +0 -3 +9 11
-2 +0 +6 10
+2 -9 +3 -9 +6 -4 1 9
+2 -6 +3 +2 -4 1 1 8
+2 -3 -2 +9 1 7
-1 -3 +3 +7 -4 1 6
-1 +0 +3 5
+3 -9 +3 -9 +3 -4 1 1 4
+3 -6 -1 +9 3
+0 -6 +3 +8 -4 1 CVl
+0 -3 +3 +4 -4 1 1
+0 +0 +0 0
Der größer-kleiner Vergleioher IP ist so ausgebildet, däfler wenn ein oder zwei Koordinatenwerte "0" sind d.h. wenn nur eine zweidimensionale Interpolation oder eine'Verschiebung entlang einer Achse durchgeführt werden soll, über einen der Ausgänge x=0, y=0, z=0 ein Signal ausgibt, welohes an die entsprechenden Oder-Verknüpfungen 05 bis 010 weitergeleitet wird und die, die den Oder-Verknüpfungen nachgesohalteten, Vorzeiohenspeioher V1 bis V3 in eine feste Vorzeichenlage bringt. Diese feste Vorzeiohenlage bleibt während des gesamten Interpolationsvorganges erhalten.
009831/1457
- 11 -
Es entstehen dabei folgende Vorzeiohen an den Ausgängen der Vorzeichenspeioher V1 bis V3 die fest eingestellt werden:
X = O V1 = »+"; V2 »-"; Y=O V1 = "-"; V3 "+"} Z=O V2 = "+"; V3 "-".
Diese Vorzeiohen werden in der Vorzeichenauswerteschaltung VA entsprechend der festgelegten Vorzeichenkombination ausgewertet.
Die Funktion des Interpolationsvorganges mit den Koordinatenwerten X=O, Y= 2, Z=3 Wird nachfolgende in einem Interpolationsbeispiel erläutert. Dabei sind die Vorzeichen- (f speicher V1 auf das Vorzeiohen "+" und Vorzeichenspeicher V2 auf das Vorzeichen "-" durch- das Signal Über den Ausgang X=O des größer-kleiner Vergleichers fest eingestellt. D.h. die Differenzen die sioh in der Ebene 1 (X,Y) und in der Ebene 2 (Z1X) ergeben, sind ohne Wirkung, da nur der Vorzeiohenweohsel der Differenz flir die Festlegung der Richtung des nächsten Interpolationsschrittes benötigt wird.
Ebene 3 Interpolationsschritt in
Richtung
SD 3 +Z-Y X Y Z s V1 V2
+0 ■ 5
-2 - ■ -2 14+
+1+3 13+-
-1 -2 I2+.-
+2+3 1 1 +
+0 -2 10+-
- 12 -
009831/U57
'Der Inhalt der Summe der Weginkremente Ä s aller Koordinaten, welche im Zählregister ^is gespeichert sind, wird bei jedem Interpolationssohritt in eine Sichtung x, y oder ζ um ein Weginkrement A s vermindert. Eine dem Zählregister <?«ds zugeordnete NuI1-PrUfeinrichtung gibt bei Zählerstand "0" ein Signal C zur Kennzeichnung des Interpolationsendes ab, welches einmal Über ein Und-Glied U22 dem Eingang der Kippschaltung S zugeführt wird, die daraufhin kippt, so daß an ihrem Ausgang g ein Signal erscheint. Gleichzeitig wird das Signal C an weitere Verarbeitungseinheiten der Steuerung geleitet wodurch z.B. der Befehl zur Eingabe neuer Koordinatenwerte aufgerufen wird. .
009831/1457
-13.-

Claims (2)

Patentansprüche t
1. Verfahren zur linearen dreidimensionalen Interpolation, "bei welohem die zu'durchfahrende Raumkurve in drei Ebenen zerlegt ist, und drei Bestimmungsgrößen zur Pestlegung des Bahnendes benötigt werden^ wobei als Interpolationsparameter Δ s verwendet wird, und in den einzelnen Ebenen G-rundreohenoperationen (Addieren oder Subtrahieren) mit den entsprechenden Bestimmungsgrößen durchgeführt werden, wobei nach jeder Grundreohenoperation ein Interpolationsschritt an eines der Stellglieder ausgegeben wird, gekennzeichnet duroh folgende Verfahrensschritte, Λ
A. größer-kleiner Vergleich der die zu durchfahrende Bahn charakterisierenden Koordinatenwerte, wobei bei den Bedingungen X = Y= Z; X = Y>Z; X = Z>Y und Y = Z>X ein Vorzugsentsoheid getroffen wird,
B. der erste Interpolationssohritt führt in die Richtung deren Koordinatenwert im Vergleich nach A, als Größter hervorgeht, nicht in die Richtung deö kleineren Koordinatenwertes bei X = Y->Z, oder in eine festgelegte Richtung bei X=Y=Z,
C. durchführen einer Grundrechenoperation (Addieren oder I Subtrahieren) zur Ermittlung der Differenz in den jeweiligen, Vom vorhergehenden Interpolationssohritt aufgerufenen , Ebenen,
D. die Vorzeichenkombination der, bei der Differenzbildung naoh C entstandenen Vorzeichen, entscheidet über die Richtung des näohsten Interpolationssohrittes, wobei die Vorschrift gilt:
- 14 -009831 /U57
1. Ebene 2. Ebene 3. Ebene nächster Inter-
X/Y χ/ζ Y/Z polationssohritt in Richtung
+ (+ oder -) y
(+ oder -) - - + z
+ (+ oder -) χ
E. die Interpolationsreohnung erfolgt mit den Koordinatenwerten in deren Richtung kein Interpolationssohritt erfolgt, jedoch nicht mit sich selbst sondern nur mit den Differenzwerten der jeweiligen Ebenen an deren Differenzbildung der Koordinatenwert beteiligt ist, in dessen Richtung der Interpolationssohritt ausgeführt wird.
2. Schaltungsanordnung für eine lineare dreidimensionale Interpolation unter Verwendung von drei, die Koordinatenwerte aufnehmenden Registern, und je einem für jede Ebene vorgesehenen Adder,, ftir die Differenzbildung in der jeweiligen Ebene, mit denen je ein Register zur Aufnahme der Differenz verbunden ist, und je einem Vorzeiohenspeieher zur Aufnahme des Vorzeichens der Differenz der jeweiligen Ebene, und Zähleinrichtungen in denen die Weginkremente s gespeichert werden, welche dann mit jedem Interpolationssohritt um eine Einheit Js leergezählt werden, wobei das Interpolationsende durch den Zählerstand "O" festgelegt ist, dadurch gekenzeichnet, daß die Eingangsieltungen der Koordinatenwerte (X;Y;Z) die auf die Koordinatenwertspeioher (SX; SY; SZ) geführt sind, über die die Koordinatenwerte nacheinander eingegeben werden, parallel über ein Oder-Glied (04) mit einem einzigen, die WeginkrementeΔ s aller Koordinaten aufnehmenden Zählregister (^s) verbunden sind, und daß die Koordinatenwerte parallel zur Speicherung in den Koordinatenwertspeiohern (SX; SYj SZ) einem größer-kleiner Vergleioher (AP) zuge-
009831/1457
- 15 -
führt werden, dessen Ausgänge (a; b; o) über logische Verknüpfungen (a-U7, 05; - U12, 08; b-U8, 06; -U17, 09; O-U11, 07; -U18, 010), die von einem Ausgang (g) einer Kippschaltung (S) vorbereitet werden, ein Signal an die entsprechenden Vorzeiohenspeioher (V1; V2; V3) leitet, und daß die Ausgänge der Vorzeichenspeicher (V1; V2; V3) mit den Eingängen einer Vorzeiohenauswertesohaltung (VA) verbunden sind, Über die die Signale zur Kennzeichnung der Vorzeichen der Differenz in den einzelnen Ebenen in die VorzeicHenauswertesohaltung (VA) gelangen, deren Ausgänge (d; e; f; ) einmal mit Und-Gliedern (d-U19j e-U20; f-U21) für den Aufruf des nächsten Interpolationsschrittes, und parallel %
mit logischen Verknüpfungsschaltungen (d-U2, U4; e-U1, U5; f-U3, U6) verbunden sind, an die gleichzeitig die entsprechenden Koordinatenwertspeicher angeschlossen sind, und daß die Ausgänge der logischen Verknüpfungsschaltungen mit den entsprechenden Addern (2 1 ;*? 2;5 3) verbunden sind, um bei Aufruf für die näohste Interpolationsreohung die jeweiligen Koordinatenwerte zur Differenzbildung an eines der Adder (2: 1 ; 22;2:3) zu leiten, und daß die Vorzeichenausgänge der Adder über logische Verknüpfungen ebenfalls mit den Vorzeiohenspachern (V1; V2; V3) verbunden sind.
Schaltungsanordnung naoh Anspruch 2, dadurch gekennzeiohnet,'daß der größer-kleiner Vergleicher (AP) über weitere Ausgänge (X =0; Y = 0; Z = 0;) verfügt, die über Oder-Glieder (X = Q - 06, 07; Y = 0 - 05, 010; Z=O- 08, 09) direkt mit den Vorzeichenspeichern (V1; V2; V3) verbunden sind, die mit dem anstehenden Signal fest eingestellt werden, so daß das Signal
- 16 -
009831/U57
zur Kennzeiohnung eines bestimmten Vorzeiohens während des gesamten Interpolationsvorganges an der Vorzeiohenauswertesohaltung (VA) ansteht.
- Hierzu zwei Blatt Zeiohnung -
00 9 8.317 U57
Leerseite
DE19691936956 1969-01-23 1969-07-21 Verfahren und Schaltungsanordnung zur linearen dreidimensionalen Interpolation fuer eine numerische Bahnsteuerung Pending DE1936956A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD13743569 1969-01-23
FR6919550A FR2050195B1 (de) 1969-01-23 1969-06-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1936956A1 true DE1936956A1 (de) 1970-07-30

Family

ID=25747225

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691936956 Pending DE1936956A1 (de) 1969-01-23 1969-07-21 Verfahren und Schaltungsanordnung zur linearen dreidimensionalen Interpolation fuer eine numerische Bahnsteuerung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1936956A1 (de)
FR (1) FR2050195B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0908831A2 (de) * 1997-10-08 1999-04-14 Seiko Epson Corporation Tetraederinterpolation

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0908831A2 (de) * 1997-10-08 1999-04-14 Seiko Epson Corporation Tetraederinterpolation
EP0908831A3 (de) * 1997-10-08 1999-05-12 Seiko Epson Corporation Tetraederinterpolation
US6304671B1 (en) 1997-10-08 2001-10-16 Seiko Epson Corporation Image processing apparatus using an offset correction table enabling interpolation to be performed without conditional jumps

Also Published As

Publication number Publication date
FR2050195A1 (de) 1971-04-02
FR2050195B1 (de) 1973-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009048252A1 (de) In eine numerisch gesteuerte Maschine eingebaute Kollisionsverhinderungsvorrichtung
DE3046363C2 (de) Positionsregelsystem mit einer digitalen inkrementellen Messeinrichtung
DE2633846C2 (de) Numerische Regeleinrichtung
DE1219717B (de) Digital arbeitender Interpolator
DE2103049C3 (de) Vorrichtung eines numerisch gesteuerten Folgesystems
DE1936956A1 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur linearen dreidimensionalen Interpolation fuer eine numerische Bahnsteuerung
DE1248720B (de) Logisches Netzwerk zur Vorwärts Ruckwarts-Diskumimerung zweier phasenverschobener Signalfolgen
DE3686758T2 (de) Profilsteuerungsorgan.
DE1763932C3 (de) Vorrichtung für eine numerisch arbeitende Programmsteuerung
DE2545664C3 (de) Verfahren zur numerischen Steuerung von Maschinen, wie Werkzeugmaschinen
DE1212151B (de) Statischer Zaehler mit Haupt- und Hilfsspeicher je Zaehlstufe
DE1524194C (de) Anordnung zur Interpolate einer Bahnkurve
DE2239737B1 (de) Elektronische vorrichtung zur verfuenffachung einer im 8-4-2-1-kode binaer kodierten dezimalzahl
DE1944058A1 (de) Schaltung zum Zaehlen von Impulsen
DE4230178B4 (de) Verfahren zum automatischen Bestimmen der Reihenfolge der Signalbearbeitung in einem sequentiell arbeitenden Bausteinsystem
DE3106429A1 (de) Schaltungsanordnung zum elektronischen koppeln zweier inkrementalgeber
DE4034966A1 (de) Schaltung und verfahren zur erzeugung einer ausgangspulsfolge in abhaengigkeit eines positiven oder negativen uebertrags einer zaehl-pulsfolge
DE102021005335A1 (de) Verfahren zur Kompensation von Messfehlern
DE1944943A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kodierung von Fingerabdruecken
DE2007335B2 (de) Einrichtung zum steuern von verkehrsampelsignalen
DE2337159C3 (de) Prioritätssteuerschaltung
DE1563596C3 (de) Positionierungseinrichtung für einen beweg ichen Teil einer Arbeitsmaschine, insbesondere Werkzeugmaschine
DE1623875C (de) Schaltungsanordnung für ein absolut digitales Wegmeßsystem
DD297701A5 (de) Verfahren zum messen von laengen
DE2612470A1 (de) Verfahren und schaltungsanordnung zum positionieren