DE1934710U - Teppichkehrergehaeuse. - Google Patents

Teppichkehrergehaeuse.

Info

Publication number
DE1934710U
DE1934710U DE1965B0064365 DEB0064365U DE1934710U DE 1934710 U DE1934710 U DE 1934710U DE 1965B0064365 DE1965B0064365 DE 1965B0064365 DE B0064365 U DEB0064365 U DE B0064365U DE 1934710 U DE1934710 U DE 1934710U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carpet sweeper
side parts
housing according
sweeper housing
cover part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1965B0064365
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BISSELL GmbH
Original Assignee
BISSELL GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BISSELL GmbH filed Critical BISSELL GmbH
Priority to DE1965B0064365 priority Critical patent/DE1934710U/de
Publication of DE1934710U publication Critical patent/DE1934710U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)

Description

Gebr auchsmust er anme ldung:
Bisseil G,m.b»H., 55 Trier/Mosel
Auer~v«*-Welsbach~Str.
Teppichkehrergehäuse·
Die Jetzigen Teppichkehrergehäuse werden aus Stahlblech hergestellt und die Lagerteile in zwei Arbeitsgängen nach dem Spritzen der Gehäuse an den Seiten angenietet* Da es sich bei den Gehäusen um tiefgezogene Teile handelt, ist die Verwendung von teuren Tiefziehbleehen erforderlich. Die Ziehwerkzeuge sind verhältnismäßig kompliziert und daher""ebenfalls teuer» Außerdem ist die Montage- umständlich, weil die Teile im Innern des Gehäuses montiert werden müssen.
Erfindungsgemäß werden die Teppichkehrgehäuse aus einem mehrfach gebogenen Blech hergestellt, wozu gewöhnliches Stahlband verwendet- wird* An dieses zum Deckelteil gebogene Band werden die Lagerteile für die Staubklappen, Laufradachsen und 3?edern angepunktet und nach Montage der Teile die in einem Arbeitsgang hergestellten, vorzugsweise aus Kunststoff geformten Seitenteile, eingesetzt, festgeschraubt oder festgenietet·
Anschließend ist es nur noch erforderlich, die Bürstenwalze einzulegen, den Bügel einzusetzen und das Schutzband umzulegen.
Die Seitenteile, insbesondere KunststoffSeitenteile, sind so gestaltet, daß sie Schlitze für den Deckel aufweisen, in denen dieser einwandfrei gehalten wird» Um ein besseres Einlegen des Deckels zu gewährleisten, ist die Auflagekante, die zugleich als Versteifungsrippe dient, gegenüber der Abdeckkante vorgezogen* Zur Gewichtsersparnis und damit- zur Erzielung geringerer Herstellungskosten sind die Seitenteile dünn gehalten und durch Rippen verstärkt. In die Seitenteile sind die Aufnahmefläche für die Befestigung einschließlich der Befestigungslöcher, sowie auch die Lagerbohrung eingepreßt. An der unteren äußeren Kante jedes-Seitenteils ist eine Rippe für die Aufbringung des Kantenschutzes vorgesehen. Gleichfalls ist an der Außenfläche jedes Seitenteiles eine Arretiereinrichtung für den Bügel vorgesehen, so daß die Seitenteile in keiner Weise einer Nacharbeit bedürfen. Sie sind zudem ohne Farbüberzug verwendbar und eignen sich infolge des WerkstoffCharakters ausgezeichnet zur wartungsfreien. Lagerung, so daß hierfür keine besonderen Teile eingesetzt werden müssen.
Der Gebrauchsmustergegenstand ist in einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Es zeigt:
Ig. 1 einen Längsschnitt durch einen Teppichkehr er normaler Bauart und
- 3 Pig. 2 einen Schnitt nach 2-2 der Figur 1·
An den Gehäusedeekel 1, der durch Biegen eines beidseitig beschnittenen Blechbandes die gewünschte Form erhält, sind beiderseits die besonders gefertigten Lagerbleche 2 angepunktet. Diese nehmen Lagerstifte 5 auf, die zur Lagerung der Staubklappen 4 dienen. Letztere werden mittels Federn 5 und 6 in geschlossener Lage gehalten. An der Feder 6 ist zweokmässig die Öffnungseinrichtung angebracht* Weiterhin dienen Ausschnitte in den Lagerblechen 2 zur Lagerung der Achsen der Laufräder 7j die mittels Federn 8 gegen die Gummibeläge 18' der Bürstenwalze 18 gedrückt werden. Für die Lagerung der Federn 8 sind im'Lagerblech 2 geschlitzte Aufbiegungen vorgesehen, in denen die Federn 8 gehalten sind* Nach Einbau der vorgenannten Teile werden die Seitenteile 9 so aufgesetzt, daß das Lagerblechteil 2 in die Aussparung 10 des Seitenteils zu liegen kommt und der Gehäusedeckel 1 sich in den Schlitz 11 einschiebt* Zur besseren Montage ist die.Auflage 12 vorgezogen, so daß der Gehäusedeckel 1 nur auf diese Auflage 12 gedruckt werden muß, um leicht in den Schlitz 11 eingeführt zu werden. Durch Yernieten der eingesetzten Nieten 13 werden die Seitenteile 9 sicher am Gehäusedeckel 1 befestigt und bilden mit ihm ein Ganzes·
Die Seitenteile 9 werden-in einem Arbeitsgang gepreßt. Sie weisen außer den Bohrungen für die Nieten IJ
und die Lagerbohrung 14, die Arretiereinrichtung 15 für den Bügel 19» cLie Rippe 16 für den Kantenschutz 20 und die Rippen 17 auf, so daß wesentliche Arbeitsgänge und Material eingespart werden.
Nach dem Einsetzen der Bürstenwalze 18 wird der Bügel 1.9 angebracht und der Kantenschutz 20 aufgelegt.
Bei anderen Modellen können auch weitere Lagersteilen, Halterungen od.dgl* in den Seitenteilen eingeformt sein.
Die Seitenteile können auch aus anderem Material hergestellt und beliebig geformt sein und. z.B. aus
Stahlblech, Leichtmetallblech oder Spritzguß od.dgl·
bestehen..
Seh utzansprüche:

Claims (8)

». 5" - *- "3^- uü ' u ^ it-v" S c h u t ζ a η s ρ r ü c h e :
1. Teppichkehrergehäuse, dadurch gekennzeichnet, daß dieses aus zwei Seitenteilen (9) und einem in die Seitenteile eingeschobenen Deckelteil (1) besteht, wobei die Seitenteile (9) durch Befestigung am Deckelteil (l) oder durch direkte Verbindungsstücke zusammengehalten werden·
2. Teppichkehrergehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Deckelteil (1) aus beidseitig beschnittenem Blechband besteht, daß entsprechend gebogen bzw· geformt ist.
3« Teppichkehrergehäuse nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenteile (9) Kunststoffpreßteile sind.
4. Teppichkehrergehäuse nach Anspruch 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß in die Seitenteile (9) Schlitze (11) zur Aufnahme des Deckelteiles (1) eingepreßt sind*
5· Teppichkehrergehäuse nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß;die Auflegekante (12) für den Deckelteil (1) über die Abdeckkante des Seitenteils zwecks leichterer Montage hervorsteht,
6. Teppichkehrergehäuse nach Anspruch 1 bis 5» dadurch gekennzeichnet, daß die KunststoffSeitenteile (9) zwecks Materialersparnis verrippt■sind*
7» leppichkehrer gehäuse nach. Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß an der unteren Außenkante der Seitenteile (9) eine Rippe (16) für den Kantenschutz (20) angeformt ist»
8. Teppichkehrergehäuse nach Anspruch 1 bis 7? dadurch gekennzeichnet, daß an den Außenseiten der Seitenteile (9) Arretiereinrichtungen (15) für den Bügel (19) angeformt sind,
9· Q}epp ichkehr er gehäuse nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerbohrung (14), die Bohrungen für die Befestigung (13) und die Aussparung (10) für das Lagerblech (2) in das Seitenteil (9) eingeformt sind» - . ■
DE1965B0064365 1965-12-04 1965-12-04 Teppichkehrergehaeuse. Expired DE1934710U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1965B0064365 DE1934710U (de) 1965-12-04 1965-12-04 Teppichkehrergehaeuse.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1965B0064365 DE1934710U (de) 1965-12-04 1965-12-04 Teppichkehrergehaeuse.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1934710U true DE1934710U (de) 1966-03-17

Family

ID=33322618

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1965B0064365 Expired DE1934710U (de) 1965-12-04 1965-12-04 Teppichkehrergehaeuse.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1934710U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008023877A1 (de) * 2008-05-16 2009-11-19 Technotrans Ag Feuchtwerksgehäuse

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008023877A1 (de) * 2008-05-16 2009-11-19 Technotrans Ag Feuchtwerksgehäuse
DE102008023877B4 (de) * 2008-05-16 2010-06-02 Technotrans Ag Verfahren zur Herstellung eines Feuchtwerksgehäuses, sowie Feuchtwerksgehäuse eines Sprühfeuchtwerks
US8276510B2 (en) 2008-05-16 2012-10-02 Technotrans Ag Dampening system housing

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010016488A1 (de) Abdeckung für eine Klimatisierungseinrichtung
DE1934710U (de) Teppichkehrergehaeuse.
DE2008551A1 (de) Gehäuse- und Befestigungsanordnung für Gesprächszähler
DE202008004145U1 (de) Möbelkorpus
DE3031623C2 (de) Befestigung von Zierleisten o.dgl. an Wandungsteilen, insbesondere an Karosserieteilen von Kraftwagen
DE202013002504U1 (de) Profil
DE3003808A1 (de) Dichtungsleiste
DE595598C (de) Schild, insbesondere Nummernschild fuer Kraftfahrzeuge
DE1580246C3 (de) Zier- und Scheuerleiste für Kraftfahrzeuge
AT226992B (de) Zweiteiliges Diarähmchen
DE19540804C2 (de) Schutzgitter für die Einflugöffnung von Insektenfallen
DE6942406U (de) Schild fuer das polizeiliche kennzeichen eines kraftfahrzeuges.
DE1857636U (de) Kunststoffklemmprofil fuer dehnungsfugen.
DE2933287C2 (de)
DE1297495B (de) Befestigungsvorrichtung fuer Fensterscheiben, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE803069C (de) Kanten- und Eckenschutz fuer Koffer o. dgl.
DE7128797U (de) Rostschutzleiste für Kotflügel von Kraftwagen
DE1857229U (de) Endstueck fuer fuss- oder sockelleisten.
DE1883049U (de) Anordnung von elastischen verbindungsleisten zum verbinden von in baugruppen montierten aufbauten, insbesondere an schienenfahrzeugen.
DE1976925U (de) Bausatz fuer witterungsbestaendige gehaeuse zur unterbringung von handfeuerloeschgeraeten.
DE8123190U1 (de) Kuehlgeraet
DE1949952U (de) Wandplatte, insbesondere fuer garagen.
DE1898096U (de) Einbaukasten fuer schieberlueftungen.
DE8530750U1 (de) Schutzdecke für Kotflügel
DE1835424U (de) Reiter fuer karteimittel od. dgl.