DE1934402U - Tropfwasserschutz fuer elektromagnetische wasserventile. - Google Patents

Tropfwasserschutz fuer elektromagnetische wasserventile.

Info

Publication number
DE1934402U
DE1934402U DEB62617U DEB0062617U DE1934402U DE 1934402 U DE1934402 U DE 1934402U DE B62617 U DEB62617 U DE B62617U DE B0062617 U DEB0062617 U DE B0062617U DE 1934402 U DE1934402 U DE 1934402U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
drip
protection
electromagnetic
valve body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB62617U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DEB62617U priority Critical patent/DE1934402U/de
Publication of DE1934402U publication Critical patent/DE1934402U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/421Safety arrangements for preventing water damage
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/08Liquid supply or discharge arrangements
    • D06F39/081Safety arrangements for preventing water damage

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Magnetically Actuated Valves (AREA)

Description

363Ί9ΗΊ.7.65
R0 ITr0 Gi 99
13*7ο 1965 Hu-Ha
Anlage zur
Gebrauchsm-usteranmeldung
ROBERT BOSCH GMBH, Stuttgart-W, Breitscheidstraße 4
Tropfwasserschutz für elektromagnetische Wasserventile
Die Ueuerung'"betrifft einen Tropfwasserschutz für elektromagnetische Wasserventile j, insbesondere an Haushaltgeräten, bei denen die Magnetspule unterhalb des Ventilkörpers angebracht is to
Bei derartig ausgebildeten Wasserventilen ist' es notwendig, die elektrischen Teil'e,-vor allem die elektrischen Anschlüsse, vor Wasser zu schützen»
Das wird gemäß der Neuerung auf einfache und billige Weise dadurch erreicht, daß unterhalb des Tentilkörpers für das vorkommende Leck- oder Kondenswasser eine Atieitvorrichtung angeordnet ist»
Die mit" einfachen und billigen Mitteln herzustellende Ableitvorrichtung gewährleistet einen wirksamen Schutz gegen Kurzschlußbildung durch Tropfwasser od° dgl» an den elektrischen
Anschlüssen.
In der Zeichnung sind drei Beispiele des Gegenstandes der Neuerung veranschaulicht» Es zeigen?
Fig- 1 ein Schaubild eines elektromagnetischen Wasser= ventils,
Fig» 2 eine Ansicht eines elektromagnetischen Wasserventils s, bei dem zwischen'Ventilkörper und Magnetspule ein Ring mit einer Rinne mit Schrägbohrung 3tim Sammeln 'und Ableiten des Wassers angebracht ist, ' '
Figo 5 eine Ansicht eines elektromagnetischen Wmsserventils mit einem1 am-Üb-ergang vom Ventilkörper zur Magnetspule angebrachten; teilweise im Schnitt dargestellten Topfring und' "
Fig«' 4 eine Ansicht eines'teilweise im Schnitt dargestellten Magnetventils, bei dem das Gehäuse der Spule am unteren Ende eine Abtropfvorrichtung aufweist»
In Figo 1 ist ein elektromagnetisches Wasserventil 1 mit je
einem Zu- und Abfluß schaubildlich dargestellt, bei dem die Magnetspule 2 unterhalb des von Wasser durchflossenen Ventilkörpers 3 angebracht ist« Die elektrischen Anschlüsse 4 ragen an der Unterseite aus der Magnetspule 2 heraus.
Die Figo 2 zeigt als erstes Beispiel ein Wasserventil 1s bei dem zwischen der Magnetspule 2 und dem Ventilkörper 3 ein Sing 5 angeordnet ist, der eine Rinne 6 zum Sammeln des Wassers aufweist., Von der tiefsten Stelle der Rinne 6 führt mindestens'eine Bohrung-7 schräg nach unten und außen, durch die das Wasser abgeleitet wird=
Als zweites Beispiel ist in der Fig. 3 ein elektromagnetisches Wasserventil 1 dargestellt, bei dem ebenfalls zwischen Magnetspule 2 und Ventilkörper 3 ein-"Ring 8-angebracht'ist, der mit einer ringförmigen Tropfnase 9 versehen ist, an der das am Ring 8 gesammelte Wasser abtropfen kannο
In Fig. 4 i'St ein weiteres 'Wasserventil 1 zu sehen» Bei diesem Beispiel sind die Magnetspule 2 und der das eigentliche Ventil 10 enthaltende Ventilkörper 3 direkt zusammengebaute Der Schutz der Anschlüsse^ wird durch eine ringförmige Tropfnase 11 erreicht, die am unteren Ende Spulenkörper 2 angeformt ist»
Bei allen drei—anrgBitihriren Beispielen tropft das evtl. auftretende Leck- oder Kondenswasser in weitem Abstand von den. elektrischen Anschlüssen 4 ab.

Claims (1)

  1. Schut zansprüche
    Ι» Tropfwasserschutz für elektromagnetische Wasserventile, insbesondere an Haushaltsgeräten, bei denen die Magnetspule unterhalb des Ventilkörpers angebracht ist, dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb des Ventilkörpers (3) für das vorkommende Leck- oder Kondenswasser eine Ableitvorrichtung angeordnet ist ο
    2ο Tropfwasserschutz für elektromagnetische Wasserventile nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet? daß am Übergang vom Ventilkörper (3) zur Magnetspule (2)ein Tropfring (8) angebracht is to
    3= Tropfwasserschutz für elektromagnetische Wasserventile nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß am unteren
    Ende des Gehäuses (2)"der Magnetspule eine vorteilhaft ringförmige Abtropfvorrichtung (11) angebracht ist ο
    4ο Tropfwasserschutz" nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,'daß die Ableitvorrichtung aus einer Sämmelrille (6) mit mindestens1 einem entfernt von cte» elek-
    trischen Anschlüssen (4) vorgesehenen Ablauf (7) besteht»/
DEB62617U 1965-07-14 1965-07-14 Tropfwasserschutz fuer elektromagnetische wasserventile. Expired DE1934402U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB62617U DE1934402U (de) 1965-07-14 1965-07-14 Tropfwasserschutz fuer elektromagnetische wasserventile.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB62617U DE1934402U (de) 1965-07-14 1965-07-14 Tropfwasserschutz fuer elektromagnetische wasserventile.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1934402U true DE1934402U (de) 1966-03-10

Family

ID=33321930

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB62617U Expired DE1934402U (de) 1965-07-14 1965-07-14 Tropfwasserschutz fuer elektromagnetische wasserventile.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1934402U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE20011948U1 (de) Lageranordnung
DE7342273U (de) Schaltgerät mit blockartigem Gehäuse
DE1934402U (de) Tropfwasserschutz fuer elektromagnetische wasserventile.
DE4116033A1 (de) Elektrische anschlussklemme
DE4302312C2 (de) Kunststoffuß zur Montage von elektrischen oder elektronischen Bauelementen, insbesondere von Reihenklemmen, auf Tragschienen
DE669191C (de) Aus zwei einander benachbarten Schraubenschlitzklemmen bestehende Doppelklemme mit einer die beiden Klemmen leitend verbindenden starren Bruecke
DE29922876U1 (de) Nockenwelle
DE60111455T2 (de) Kleiderschutz
DE3618709C2 (de)
DE7909986U1 (de) Elektrisches Schaltgerät mit Steckanschlüssen
DE749401C (de) Reihenschelle
DE1914789A1 (de) Kombiniertes Steinlager
DE1841477U (de) Vorrichtung zum befestigen von installationsgeraeten an profilschienen.
DE930500C (de) Deckelverschluss fuer Uhrgehaeuse
DE7816370U1 (de) Halte- und Stützorgan
DE8600667U1 (de) Vorrichtung zum Verbinden freitragender Baumrostsegmente
DE477719C (de) Schraubensicherung
DE1988734U (de) Deckel fuer druckkochgeraete.
DE202012006220U1 (de) Haltebolzenähnliche Anordnung zum Zusammenhalten von Materialschichten mit einer Drehsperre mit Rastpositionen für die Gewindeverbindung zweier Schäfte
DE7246522U (de) Waschbürste mit Wasserzuleitung
DE202017002512U1 (de) Spannrahmen mit einer netzartigen Einlage
DE8413940U1 (de) Unterlegring fuer eine schachtabdeckung
DE1833660U (de) Anordnung zur befestigung von anschlussfahnen an gehaeusewandungen.
Stökl The Emergence of Moscow 1304—1359
DE1856798U (de) Aus kunststoff durch spritzen hergestellter waelzkoerperkaefig.