DE1933983A1 - Flexible Folien aus synthetischem thermoplastischem Material mit bestimmter Fotoselektivitaet - Google Patents

Flexible Folien aus synthetischem thermoplastischem Material mit bestimmter Fotoselektivitaet

Info

Publication number
DE1933983A1
DE1933983A1 DE19691933983 DE1933983A DE1933983A1 DE 1933983 A1 DE1933983 A1 DE 1933983A1 DE 19691933983 DE19691933983 DE 19691933983 DE 1933983 A DE1933983 A DE 1933983A DE 1933983 A1 DE1933983 A1 DE 1933983A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sunlight
wavelengths
film
thermoplastic material
films
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691933983
Other languages
English (en)
Inventor
Ugo Cerruti
Falviano Glatti
Manlio Guariento
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Montedison SpA
Original Assignee
Montedison SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Montedison SpA filed Critical Montedison SpA
Publication of DE1933983A1 publication Critical patent/DE1933983A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G13/00Protecting plants
    • A01G13/02Protective coverings for plants; Coverings for the ground; Devices for laying-out or removing coverings
    • A01G13/0256Ground coverings
    • A01G13/0268Mats or sheets, e.g. nets or fabrics
    • A01G13/0275Films
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G9/00Cultivation in receptacles, forcing-frames or greenhouses; Edging for beds, lawn or the like
    • A01G9/14Greenhouses
    • A01G9/1438Covering materials therefor; Materials for protective coverings used for soil and plants, e.g. films, canopies, tunnels or cloches
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/0008Organic ingredients according to more than one of the "one dot" groups of C08K5/01 - C08K5/59
    • C08K5/0041Optical brightening agents, organic pigments
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A40/00Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production
    • Y02A40/10Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production in agriculture
    • Y02A40/25Greenhouse technology, e.g. cooling systems therefor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S260/00Chemistry of carbon compounds
    • Y10S260/43Promoting degradability of polymers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S47/00Plant husbandry
    • Y10S47/06Plant growth regulation by control of light thereon
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24273Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including aperture

Description

RECHTSANWÄLTE
DR. JUR. DIPUCHEM. WALTER BEIt
ALFRED HOEPPENER
DR. JUR. DIPL-CHEM. H.-J WOLFF 1
DR. JUR. HANS CHR. BEIL *'
623FRANKFURTAMArtAIN-HÖCHST
ADELONSTRASSE 58
Unsere Nr. 15 606
Montecatini Edison S.p.A. Mailand/Italien
Flexible Folien aus synthetischem thermoplastischem Material mit bestimmter Fotoselektivität
Die vorliegende Erfindung betrifft flexible Folien aus synthetischen thermoplastischen Materialen, die eine bestimmte Fotbselektivität■■"aufweisen und sich bei der Verwendung zum Schutz von Blumen-, Obst- und Gemüsekulturen eignen.
Die Bedeckung des Bodens zur Erzielung bestimmter Effekte ist in der Landwirtschaft seit langem bekannt und wird mit "flixlcheri" bezeichnet.
Der Zweck des "fAilchens" besteht darin, die Temperaturbedingungen des Bodens zu verbessern, das Wachstum von schädlichen Pflanzen zu behindern, den Wasserverlust durch Verdampfung zu begrenzen, ein frühes Wachstum zu fördern und gelegentlich auch die gebildeten Früchte zu schützen. :
909883/042 3
Die zu diesem "Zweck früher verwendeten- Materialien wie Stroh, trockene Blätter und dergleichen wurden weitgehend durch synthetische thermoplastische Stoffe wie Polyäthylen oder weichgemachtes. Polyvinylchlorid ersetzt.
Die synthetischen thermoplastischen Materialien werden in Form von Folien verwendet, die mit Ruß angeschwärzt sind; sie sind daher durch eine Durchlässigkeit für Sonnenlicht gekennzeichnet, die im Bereich des sichtbaren Spektrums nahe Null liegt. :. _
Durch Verwendung dieser Materialien wird das Wachsturn schädlicher Pflanzen vollständig unterdrückt, andererseits erlauben sie nicht die Erzielung besonders zeitiger Frühernten.
Dieser Nachteil geht vermutlich darauf zurück, daß die Folien auch im nahen Infrarot Durchlässigkeitswerte von nahe Hull zeigen, so daß das Sonnenlicht nicht direkt auf den bedeckten Boden gelangt, sondern von der Folie vollständig absorbiert wird;, die Folie gibt dann durch Strahlung unter Streuung eines hohen Anteils der Gesamtenergie aufgenommene Energie an den Boden ab. . ·
Um die geschilderten Nachteile zu überwinden, wurde bereits die Verwendung transparenter Folien aus thermoplastischen Materialien mit einem Gesamtdurchlässigkeitswert für Sonnenlicht von etwa 90$ im sichtbaren Bereich und nahem Infrarot vorgeschlagen.
Unter Verwendung dieser Materialien kann man sehr frühe Eriiten erzielen. Mit diesen Materialien wird jedoch auch das Wachstum von Unkräutern gefördert, und dieser Nachteil kann nur durch die Anwendung teurer selektiver Herbizide überwunden werden. -
Ziel vorliegender Erfindung ist nun die Bereitstellung eines synthetischen thermoplastischen Materials, bei dessen Verwen-' 909883/0423
dung die· obigen Nachteile nicht mehr atrf"treten·,.
Gegenstand vor!legender- Erfindung sind synthetische thermoplastische Folien.,, die gekennzeichnet sind durch, eine- Ge-samtdiirchlässigkeit von durchschnittlich weniger als? 4-Qfo flor Sonnenlicht«; einer Wellenlänge zv/isehen 3'0ö.unci 7OO^ myttund: durchschnittlich mehr als 60 % fur Sonnenlicht e-iner Wellen«- länge oberhalb 900
Insbesondere zeigen die Folien gemäß vorliegender Brfindung· bei einer Dicke zwischen 0, OT und 0,.5 nun &es;amtdurchläs;sxg>fceitswerte zwischen 0 und 10 $ für Sonnenlicht: mit Wellenlängen irischen 500 und 500 m^Ct, von 0 bis- 35 c,q für Soimen— lieht mit Wellenlängen, zv/ischen 500 und 75©* niyMf,. von 0 bxs 90 ?ύ für Sonnenlicht mit Wellenlängen zwischen 750 und 90© und von 60 bis SOfo für "Wellenlängen, von mehr als 900 niy££*
Überraschend wurde gefunden, daß bei Verwendung dieser Folien eine,- ausreichende Erwärmung· des Bodens erfolgt,, praktiscii kein Unkraut' wächst und praktisch keine Feuchtigkeit aus dein1 Boden durch Verdampfung verloren geht. Insbesondere wurde" schlie-ßlich gefunden, daß man bei Verwendung der erfindungsgemäßen Folien sehr zeitige Ffühernten erzielen kann.
Die erfindungsgemäßen Eolien eignen sich insbesondere zur Verwendung Im Blumen—, Obst- und Gemüseanbau in offenen Beeten wije auch in Treibhäusern, unter Schutztunneln oder dergleichen.
Besonders eigenen sich die erfindungsgeinäßen Folien zum Ziehen von Salat, Rettichen, Spargeln, allen Kürbisarten, Steinobst xmß.-"KaOKt schatt engewäehs en.
Diese Folien bestehen im wesentlichen aus
'-ti.).- einem leicht in Folien überführbaren, thermoplastischen >-"'■ Polymermaterial^ vile z.B, Polyvinylchlorid,,' Polyäthylen,, '' 'Polypropylen,^^ Eolymethylmetacrylat, Äthylen-VinyIacetat- : ' 909883/0423
BAD ORIGINAL
Gopolymeren, Polyamiden und dergleichen* JtIl thermoplastischen Materialien können alleine odier &l gegenseitigen Gemischen verwendet werden, und ■.··■
2.) einem Wärme-* und Lichtstabilis'ator, der im Fall vott Vinylpolymeren aus. einem Barium-, Cadmium-, Blei-, Zink-, Zinn-, Magnesiumstabilisator, allein© öder in entsprechenden Kombinationen, und im Fall anderer merer aus anderen bekannten Stabilisatoren besteht,- sowie. - ... - - ■■'"-. '■«■■■
w 3.) vorzugsweise, 'jedoch nicht obligatOrisch, einem Wärfte-- und licht-Go-Stabilisator, der im Fall· der Vinylpolymere aus einer oder mehreren organischen Verbindungen "besteht t die im Molekül mindestensrelne Epoxy.gruppe aufweisen,
-■. > z.B. höheren Epoxy estern'-mit 22 bis Λ$0 Kohlenstoff atömefv ; ferner ■ .
4.) vorzugsweise, jedoch nicht obligatorisch, einer ITV-St£ä?h-. lung absorbierenden Substanz bekannter Art, im allg^effieinen
: einein Benzophenon oder einfachen oder substituierten ■ Triazol, gegebenenfalls zusammen mit einem Bläuungsmittel, einem optischen Aufheller oder einem OxydatiOilSiiihibitor ' bekannter Art, und .-■'-."- ■",.·.-
- 5.) vorzugsweise, jedoch nicht obligatorisch, einem Weichmacher, der im Fall von Vinylpolymeren aus einem G-emisch -'" aus einem oder mehreren Weichmachern der JPhtalsäurereihe mit 4 bis 13 Kohlenstoffatomen, in der Alkylkette lseoteht, gegebenenfalls zusammen mit Antioxydäntien wie substituierten Phenolen, allein oder im Gremisch mit Poly alkoholen, ferner auch möglicherweise im Gemisch mit Weichmachern eines anderen Typs wie z.B.
. a) Alkyladipaten mit 4 bis 13 Kohlenstoffatomen in der . . Alkylkette,
b) Alkylsebacaten mit 4 bis 13 Kohlenstoffatomen isn der . 909883/0423
Alkylkette,
c) Alky laze lat en mit 4 bis. 13 Kohlenstoffatomen in der Alkylkette, """-.-
d) Alkyl-und/oder Arylphosphaten und -phosphaten,
e) "alkylaromatisehen KohlenwasBerstoffen wie z.B. Dodecylbenzol und dergleichen,
f) chlorierten oder sulfonierten Paraffinen, und .ferner
6.) vorzugsweise, jedoch nicht obligatorisch, einem Schmiermittel aus einer oder mehreren der folgenden Verbindungen:
Höhere^" aliphatischer Säuren mit 12 bis 24 Kohlenstoffatomen wie z.B. Stearinsäure, laurinsaure, Palmitinsäure, Miristinsäure oder deren Barium-, Kadmium-, Zink-, Kalium- oder Bleisalzen; Paraffinwachsej. Polyamidwachse; niedermolekulare Polyäthylene; Silikonöle; mineralische - Schmieröle; höhere aliphatische Alkohole mit 12 "bis 24 Kohlenstoffatomen, und
7.) vorzugsweise, jedoch nicht obligatorisch, inerten pulverförmigen Füllstoffen, z.B. KaIziumearbonat, und
8.) erfindungsgemäß einem oder mehrerenan sich bekannte^Farbstoffe solcher Art und in solcher Menge, daß dem zu Folien verarbeiteten thermoplastischen Material die obigen Absorbtionswerte erteilt werden. .
Als Beispiele seien nachstehend einige Farbstoffe angegeben, die bei der Herstellung der erfindungsgemäßeh Folien verwendet werden können.
An gelben Farbstoffen eignen sich besonders synthetische Azofarbstoffe der Acetylacetoarylid- und Pyrazolonreihe. ■
Unter den roten Farbstoffen-sind insbesondere aus Pyrazolon
90 98 83 /0423 /
• · I
t ■#- ♦ ·
- 6 - ■■.■■-■=■ ■■ -.
■ ■ ".. ■■■;.-■ hohem
hergestellte Azofarbstoffe mit Heefe&olekulargewicht vorteilhaft. '.-.- ;v ■;■■■".·■■■
Bevorzugte violette Farbstoffe sind die Küpenfarbstoffe aus Thioindigo,.
Unter den blauen und grünen Farbstoffen erwiesen sich die Phthalocyanine und chlorierten Phthalocyanine als besonders geeignet.
f Die quantitative Zusammensetzung des Polymermaterials, aus
welchem die erfindungsgemäßen Folien hergestellt werden, vari-" iert je nach der Art der Additive, die vorstehend unter den Punkten 2) - 8) aufgeführt sind.
j Sehr befriedigende Ergebnisse wurden mit gefärbten Folien er— zielt, die pro 100 Teile thermoplastischem· Polymer-folgende·". Zusätze enthielten: 0,5 bis 10 Teile Wärme- und lichtstabilisatoren; 0 bis 30 Teile eines Co-Stabilisators; 0 bis 2 Teile UY-Absorber; 0 - 100 Teile Weichmacher für Vinylpolymere; 0 bis 5 Teile Schmiermittel; 0,00001 - 10 Teile Farb- ·.: r stoff; 0 - 4Ό0,'Teile inerte Füllstoffe.
Eine gefärbte Folie gemäß vorliegender Erfindung kann z.B. folgende Zusammensetzung aufweisen: <-
r '■..·"..· Gewichts-
"Sicron 548" (eingetragenes Warenzeichen), durch teile Suspensionspolymerisation hergestelltes Yinylchlorid-homopolymer 100
Barium-Gadmium Hitzestabilisator ^Verhältnis Ba
/Cd = 1:2) 3
" -■-'-"■"'■-■".; ".■■'■-■'
! Epoxidiert es Soyabohnenöl *j
\ ^-Ifydroxy-^-methoxy-benzQphenon 0,25
s Dioctylphtalat (mit 0,2?S Bisphenol A) 50
Tricreiiylphosphat 10
Stearinsäure 0,5 .. "Farbstoffe > . 4
909803/0423
1i33If3
Bas Gemisch aus thermoplastischem Polymer und: Additiven gemäß den vorstehenden Punkten. 2-8) kann in an sich bekannter Weise in Folien überführt werden. Beispielsweise können gefärbte Folien aus Vinylpolymeren durrch Extrusion von Granulat oder Pulvern(Trockengemischen), gegebenenfalls zum Teil in Gel überfuhrt,, die aus einem .Semisch ρλιβ Polymer und Additiven bestehen, erhalten werden.
Dieses Gemisch, das sowohl in Pulverform wie auch in Form vom Granulat vorliegen kann, wird erhalten, indem man zunächst das Polymer mit den Additiven in der Kälte und dann bei einer Temperatur bis zu 1200C mischt. Daraus wird bei einer Temperatur zwischen 120 und 1800G (Gelierung) eine homogene Masse gebildet, die dann in einen Granulat herstellenden Extruder eingeführt wird. Aus dem Granulat wfärd sodann in einem geeigneten Extruder die Folie hergestellt.
Erfindungsgemäße Folien aus weichgemaehteni Polyvinylchlorid sind durch folgende mechanische Eigenschaften gekennzeichnet:
Modulus (ASTM D 882) größer als 0,3, vorzugsweise zwischen 0,7 und 1,5 kg/mm ;
Bruchlast (ASTMfJ größer als 0,7, vorzugsweise' zwischen 2 und 3 kg/mm2;
Bruchdehnung (in Längsrichtung) (ASTK D 882)· größer als 100$, vorzugsweise zwischen 250 und 400 £;
!Zugfestigkeit (ASTM D 689) in Längsrichtung größer als 1000, Vorzugsweise zwischen 2000 und 8000 g/mm; in Querrichtxmg größer als 100Oj vorzugsweise zwischen 3500 und 8000 g/mm;
Statische thermische Beständigkeit, unverändert nach. 200 Minuten bei 17O0C;
Liehtbeständigkeit im Wetter-Ometer (E42/66): unverändert nach 1000 Stunden.
9Q&B83/Q4
100 1 00 100
52 52 52
3 3 . 3
' ' · 1S333E3
Beispiel. 1 : ^ <; ■■'-.'
Brei PoIien mil; einer Dicke von 0,10 mm wurden aus Polyvinylchlorid mit den in der folgenden Tabelle I angegebenen Zusätzen hergestellt·: ■
T a b e 1 1 e -I-
■■'-. ■ . A BC
Polyvinylchlorid (1), Gewichtsteile
& Weichmacher. (Z) --. Stabilisator (3)
Farbstoffe:
Schwarz (4) , _ _ 2
Gelb (5) ? 'Q-f.5'. -
Rot (6) ■ 1,5
Blau (7) ■ 0,3 - -
Violett (8) 0,8 - -
Ultraviolett-absorber (9) 0,8
(1) "Sicron 548" (eingetragenes Warenzeichen).
(2) Gemisch aus Phthalsäureestern und epoxidxertem SoJabohnenöl. . .
(3) Komplexes System aus Barium- und Cadmiumseifen.
(4) Ruß
(5) Pigmentgelb 83 (gelbes Pigment)
(6) Azofarbstoff AD
(7) Unchloriertes Phthalocyanin (Color Index Nr. 74160)
(8) Eiipenviolett 2 (Color/Index Fr. 73385)
' (9) Im Handel erhältlich unter der Bezeichnung UV 9.
909883/04
"I Τϊ ϊ X-" Ί Τ"~ * "~ J ""— ■% i ti
Die Folien waren durch die aus Tabelle'II ersichtlichen Eigenschaften gekennzeichnet:
Tabelle II
Eigenschaften Folie ASTM-Analysen
methode
0G tung der Folie,
der Folie,
230O D"1 043-61T Werte
Dichte bei 23°0, g/cc 1,235
Gold Plex Temperatur in , Längsrichtung D882-61T - 21
"Shore"-Härte Folie 82
ο
Modulus kg/ram
1,30
ρ
Bruchlast kg/mm
Quer D882-61T 2,55
Dehnung °/o Berstwiderstand kg/cm 340
Modulus kg/mm EIiIilüliDORP-Reißfestigkeit
longit.g/mm
ELMENDORF-Reißfestigkeit
transv.s/mm
1,20
p
Bruchlast kg/mm
D1 922-61T " 2,50
Dehnung $ 350
2,90
4300
5000
EMMDORF-Reißfestigkeit der Folie, longit.g/mm
ELMENDORF-Reißfestigkeit der Folie, transv.g/mm
EI14END0RF-Reißfestigkeit der Folie, longit.g/mm
ELMENDORPJ-Reißfestigkeit der Folie, transv.g/mm
C D1922-61T
D1922-61T
2800
3500 2300
2600
909883/0423
- ίο -
Die optischen Eigenschaften der drei Folien sind aus der folgenden Tabelle III zu entnehmen.
Tabelle III
»Λ A 4 Gesamtdurchlässigkeit "1° B G
Prozentuale Π prakt. 28 13 Null
Wellenlänge ti It 25 Null 14 Il
300 It It 45 It io 82 ti
350 Il It 82 Il 88 Il
400 η It 85 It C/o 88 It
450 Il ti 85 Il 89 Il
500 It 85 Il io 90 <?o »
550 It 85 <f0 91 io "
600 Il 91 »/ο »
650 Il 91 Of0 It
700 Il 91 $> Il ."
750 It 91 σ/ it
/O
800 ti 91
850 Il 91 io %%
900 91
950
1000
Die Messung der Gesamtdurchlässigkeit erfolgte mit einem Hitachi-Perkin-ßlmer Spectrophotometer, der mit einem Integrator versehen war, der der obigen Bestimmung angepaßt w^.r.
Pur Wellenlängen unterhalb 300 m^sind keine Durchlässigkeitswerte angegeben, da die Sonnenstrahlen dieser Wellenlängen fast vollständig durch die Atmosphäre absorbiert werden und daher auf den Ablauf des Pflanzenwachs turns keinen Einfluß nehmen,
Wie aus Tabelle III zu ersehen, zeigt die Folie A gemäß vor-
909883/0423
193398
- li -
liegender Erfindung Durchlässigkeiten "von nahezu Null für den größten Teil des sichtbaren Spektrums, d.h. bis zu 600yHi, ferner relativ niedrige Burchlässigkeiten, d.h. weniger als etwa 30it, im restlichen Bereich des sichtbaren Spektrums (von 600 bis 750 mu,) und sehr hohe Durchlässigkeiten, ähnlich denen transparenter Folien, in der Spektralzone des nahenlnfrarot (oberhalb 750
Die transparente Folie zeigt ihrerseits sehr hohe Jkirchlässigkeitsiferte sowohl in dem Bereich des sichtbaren Spektrums wie auch im Bereich des nahenlnfrarot.
Die schwarze Folie ist gekennzeichnet durch Durchlässigkeitswerte von nahezu Null sowohl im sichtbaren Spektrum wie auch im nahen Infrarot.
Die Tests zur Bestimmung der Verwendungseigenschaften der erfindungsgemäßen Folien wurden wie folgt- durchgeführt:
Unter drei Treibhaus-Tunnels der folgenden Abmessungen: Höhe 2t50 m. Breite 5,50 m und länge 60 m, die mit einer transparenten Folie auf der Basis Polyvinylchlorid mit den chemischphysikalischen Eigenschaften entsprechend der Folie B bedeckt waren« wurden Melonen (Cueurbita MeIo Cantolupensis; Hybrid F l/N.16) in drei Reihen gezüchtet. Die mittlere Reihe, die von den beiden benachbarten Reihen nicht beeinflußt wurde, wurde in einer Länge von jeweils 20 m mit den drei Folien A, B tind C nach Art eines lateinischen Vierecks (latin Square) bedecrt. -
Auf jeweils 14 Meter wurden 60 Sämlinge eingesetzt, so daß man 20 Pflanzen la Abstand von jeweils 70 cm voneinander erhielt; entsprechend den Pflanzstellen wurden in die bedeckenden Pollen Löcher eingeschnitten.
Die Treibhaus-Tunnels befanden sich auf dem Gut des 'Centro per l'ApjE&icazione delle Materie Piastiche all'Agricoltura1 der Monteeatini Edison in Mantua. Die Stellung der Tunnels verlief von Nordost nach Südwest; in der Nähe der Tunnels
0 9883/042
befanden sich weder Bäume noch Gebäude. Sie waren ferner mit einer geeigneten Lüftungsvorrichtung versehen.
Die landwirtschaftlichen Versuche wurden 1967 zwischen dem 5. März und 20. Juni durchgeführt. Die erzielten Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle IV zusammengefaßt:
Tabelle IV
Folie A B C
Ernte am 31.5. kg. 22 9 13
Anzahl Früchte Il 23,650 5,700 10,590
Gesamtgewicht 1,075 0,633 0,815
Hittieres Fruchtge
wicht
Ernte am 10.6. Il 76 22 51
Anzahl Früchte Il 80,180 13,530 41,050
Ge s amt g e wi c ht 1,055 0,615 0,805
Mittleres Fruchtge
wicht
Ernte am 20.6.
Anzahl Früchte 92 41 80
Gesamtgewicht " 95,220 24,800 63,600
Kittleres Fruchtgewicht » 1,035 0,605 0,795
Die in Tabelle IV wiedergegebenen Werte entsprechen, den Mittelwerten von jeweils drei Versuchen. Man ersieht, daß eine beträchtliche Verbesserung bei Verwendung der erfindungsgemäßen Folien erzielt wird.
909 8 83/0423 BAD ORIGINAL
Insbesondere ist der Tabelle zu entnehmen, da/3 bei Verwendung einer Folie A (erfindungsgemäß) eine frühere Reifung erzielt wird, ersichtlich aus dem höheren Gesamtgewicht der Früchte und der größeren Anzahl, im .Vergleich zur Verwendung einer transparenten oder schwarzen Folie (B und C).
Die geringere Erzeugung und das niedrigere Gewicht der unter Verwendung der Folie B erhaltenen Früchte geht hauptsächlich auf die Anwesenheit von Unkraut zurück, das die Nutzpflanzen direkt unterdrückt.
Die mit den erfindungsgemäßen Folien erzielte Verbesserung gegenüber der schwarzen Folie C wird ermöglicht durch die hohe Durchlässigkeit der erfindungsgemäßen Folie A im Spektralbereich des nahen Infrarot, wodurch den Pflanzenwurzeln eine wesentlich größere Wärmemenge als bei Verwendung der schwarzen Folie zugeführt wird, die bekanntlich die Strahlen im Bereich des nahen Infrarot nicht durchtreten läßt.
Die Temperaturmessungen in dem mit den Folien A, B und C bedeckten Boden, deren Ergebnisse aus Tabelle V zu ersehen sind, bestätigen die Zuverlässigkeit der obigen agronomischen Daten.
Tabelle V
Temperatur des mit den Folien A, B und C bedeckten Bodens in 0C (Messungen am 27. und 28. Mai 1968 in Porto Marghera).
Std. Folie Std. Folie
ABC ABG
14 50 48 45 24 50 29,5 28
15 52 49 44 ■ 1 29 28,5 27
16 46,5 45, 5 51 5 2
17 42 41 57, 5
18 59,5 39 55 5 4
19 37 56, 5 55, 5
28 VJl 27 26 5
27 26 25,
26, 25,5 25 VJl
26 25 24,
909883/0423
--14 -
Tabelle V (Fortsetzung)
Std. A Folie B C Std. A Folie G
53,5 33 32 25 3 24
20 33,5 33 30,5 6 25 24,5 24
21 32 32 29 7 25 24,5 24
22 31 31 28 8 24,5
23
Die Messungen wurden in einer Tiefe von 5 cm mit Y/iderstands- -ttermometern durchgeführt.
Wie aus Tabelle Y zu ersehen, bleibt die Temperatur des mit einer erfindungsgemäßen Folie bedeckten Bodens wesentlich über der Temperatur des mit der schwarzen Folie bedeckten Bodens, und sie ist entweder gleich oder etwas höher als die Temperatur des mit der transparenten Folie bedeckten Bodens.
Wenn auch im obigen Beispiel in einem Treibhaus gearbeitet wurde, so werden doch selbstverständlich auch beim Arbeiten im Freien ähnlich günstige Ergebnisse bei Verwendung der erfindungsgemäßen Folien erzielt.
Beispiel 2
Spargel (Asparagus Offieinalis, Argentuil, frühe Art) wurden unter einem Treibhaustunnel mit folgenden Abmessungen: Höhp 2 m, Breite 4 m, länge 50 m gezüchtet. Das Treibhaus war mit einer transparenten Folie der in Beispiel 1 unter B beschriebenen Art bedeckt.
Die Spargelkultur war vier Jahre alt. Zum Treiben wurden die Wurzeln zunächst in eine Tiefe von 4 cm, anstelle von 60 cm bei üblichen Kulturen, verbracht. Auf diese Weise wurde die Sonnenwärme vollständig ausgenützt, die somit rasch die Wurzeln
909883/0423
1 S3 3313
erwärmte und die Sprossung rn Gang setzte.
Innerhalb des Treibhauses wurden drei Tunnels aufgestellt mit .folgenden Abmessungen: Breite 90 cm.i Länge 50 m, Höhe 80 om. Diese drei kleinen Tunnels wurden mit den Folien A-, B und C gemäß Beispiel 1 bedeckt.
Die Folie B (transparent) wurde zur Herstellung von grünem Spargel verwendet, während mit der Folie C (schwars) weißer Spargel hergestellt wurde. Auch die Folie A (er findungs gemäß) diente zur Herstellung von weißem Spargel.
Die Versuche wurden nach einem Stichprobenschema (randomblock scheme) mit vier Wiederholungen durchgeführt. Folgende Ergebnisse wurden erzielt:
Tunnel mit Folie C (weißer Spargel):
Ab 24. März 1968 wurde ein weißer Spargel guter Qualität erhalten. Ee wurde keine Bildung von Unkraut beobachtet.
Tunnel mit Folie B (grüner Spargel):
Ab 12. Mär« 1968 wurde ein grüner Spargel guter Qualität erhalten. Es wuchsen große Mengen an Unkraut, weshalb zwei Unkrautbekämpfungen erforderlich waren.
Tunnel mit Folie A (weißer Spargel);
Ab 12. Mär* 1968 wurde ein weißer Spargel guter Qualität erhalten. Kein Unkrautwachstum wurde beobachtet.
Aas den obigen Ergebnissen wird die mit Folie A (erfindungsge- Bäß) erzielte Verbesserung ersichtlich. Überraschend ist, daß Ban mit einem Vorsprung von 12 Tagen gegenüber der Folie C einen weißen Spargel erzielt, bei gleichzeitiger völliger Vermeidung von Unkrautwachstum, wie es unter Folie B erfolgt.
Beispiel 3i
Sine Trelbhauszüchtung von Gladiulus Hybridus (3 Arten: Polygoon gelb; Princess des Meges» weiß; Sans Souci, rot)
S09883/0423
■wurde auf dem Gut "Tor di Mezzavia" Rom, der Montecatini Edison ü-p.A durchgeführt. In tunnelförmigen Treibhäusern folgender Abmessungen; Breite 5.50 m, Höhe 2,3 m, Länge 8.0 m.
Die Treibhäuser waren mit einer transparenten Folie B gemäß Beispiel 1 bedeckt.
In den Treibhäusern war der Boden durch die drei Folien A, B und 0 gemäß Beispiel 1 bedeckt. Bie Folien wurden perforiert und die G-ladiolenknollen wurden entsprechend den Löchern in den Folien in den Boden eingepflanzt. Die Versuche erfolgten nach einem Stichprobenschema mit viermaligen Wiederholungen. Die Versuchsergebnisse sind nachfolgend zusammengefaßt:
Folie B: Es wuchs sehr viel Unkraut, und diese Unkräuter beengten die Pflanzen. Es wurden nur wenige der Nutzpflanzen mit einem dünnen Stiel und einer durchschnittlichen Länge von 1 bis 1,2 m, je nach der Art, erhalten.
Folie C; Keine Unkrautbildung. Es wurden gut gebildete Pflanzen mit einem Stiel von etwa 1,5 bis 1,7m, je nach der Art, erzielt.
Folie A: Keine Unkrautbildung. Gut ausgebildete Pflanzen mit einem Stiel von durcnschnittlich 1,6 bis 1,8 m, je nach der Art. Sie besaßen gegenüber den Pflanzen unter Folie G einen Vorsprung von 8 Tagen.
Aus den vorstehenden Daten ergibt sich die auffallende Verbesserung, ciie durch die erfindungsgemäßen Folien erreicht wird, auch wenn ülumenzüchtungen durchgeführt werden.
Während die obigen Beispiele die Verwendung von Folien aus Polyvinylchlorid illustrieren, werden selbstverständlich ahn— li.ch günstige Ergebnisse auch unter Verwendung von Folien aus anderen thermoplastischen Polymeren wie z.B. Polyäthylen, Polypropylen, Äthylen-Vinylacetat-Cokolymeren, Polymethylmethacrylat, Polyamiden und dergleichen erhalten, in die Farbstoffe in solcher Weise eingearbeitet sind, daß den Folien die obigen optischen Eigenschaften erteilt werden.
-.098 ο:, /04 2 3 BAD ORIGINAL

Claims (6)

PATENTANSPRÜCHE
1.) Flexible folien aus synthetischen thermoplastischen Materialien, insbesondere zur Verwendung im Blumen-, Obst- und Gemüseanbau, gekennzeichnet durch Gesamtdurchlässigkeiten von durchschnittlich weniger als 40 % für Sonnenlicht mit Wellenlängen zwischen 300 und 700 mJA(sichtbares Spektrum) und durchschnittlich mehr als 60 °/> für Sonnenlicht mit Wellenlängen von mehr als 900 mU, vorzugsweise von 900 bis 1500 mM.
2.) Folie gemäß Patentanspruch 1), dadurch gekennzeichnet, daß sie in einer Dicke von 0,01 bis 0,5 nun eine/1 Gesamtdurchlässigkeit zwischen 0 und 10 °/> für Sonnenlicht mit Wellenlängen zwischen 300 und 500 niZi, von 0 bis 35 "/> für Sonnenlicht mit Wellenlängen zwischen 500 und 750 mU von 0 bis 90 fo für Sonnenlicht mit Wellenlängen zwischen 750 und 900 m/*, und von 60 bis 90 fo für Sonnenlicht mit Wellenlängen von mehr als 900 m/x., vorzugsweise von 900 bis 1500 XCiJU1 aufweist.
3.) Verfahren zur Herstellung von Folien gemäß den Ansprüchen 1 und 2), dadurch gekennzeichnet, daß einem synthetischen thermoplastischen Material mindestens eine färbende Substanz zugesetzt und das resultierende Gemisch zu "einer Folie verarbeitet wird, wobei Art und Menge der färbenden Substanz und Dicke der Folie so eingestellt werden, daß die entsprechenden Gesamtdurchlässigkeiten erzielt werden,
4.) Verfahren nach Patentanspruch 3), dadurch gekennzeichnet, daß man als thermoplastisches Material Polyvinylchlorid verwendet,
909883/04 2 3
- 13 -
5.) Verfahren nacri Patentanspruch 3 oder 4), dadurch gekennzeichnet, daß man pro 100 Gewichtsteile des Polymers 1 bis 10 Gewichtsteile färbender Substanzen' verwendet ,
6.) Verwendung der Folien gemäß Anspruch 1 oder 2) zum Schutz von Blumen-, Obst- und Gemüseanbauflachen.
Pur Montecatini Sdison S.p.A. Kailand/Italien
Rechtsanwalt
909883/0 423
DE19691933983 1968-07-05 1969-07-04 Flexible Folien aus synthetischem thermoplastischem Material mit bestimmter Fotoselektivitaet Pending DE1933983A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT1860468 1968-07-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1933983A1 true DE1933983A1 (de) 1970-01-15

Family

ID=11153059

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691933983 Pending DE1933983A1 (de) 1968-07-05 1969-07-04 Flexible Folien aus synthetischem thermoplastischem Material mit bestimmter Fotoselektivitaet

Country Status (11)

Country Link
US (1) US3857804A (de)
JP (1) JPS556325B1 (de)
AT (1) AT293779B (de)
BE (1) BE735680A (de)
CH (1) CH525928A (de)
DE (1) DE1933983A1 (de)
FR (1) FR2013738A1 (de)
GB (1) GB1273447A (de)
IL (1) IL32547A (de)
NL (1) NL167296C (de)
YU (1) YU34314B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2910014A1 (de) * 1978-10-28 1980-05-08 Nippon Carbide Kogyo Kk Verfahren zur kultivierung von algen
DE3223445A1 (de) * 1982-06-23 1983-12-29 Maximilian Friedrich Prof. Dr.-Ing. 8000 München Mutzhas Strahlenschutzfilter fuer pflanzen

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4115347A (en) * 1975-09-09 1978-09-19 Societe Des Plastiques De Carmaux Scasar Polyolefin compositions
GB1515766A (en) * 1976-01-30 1978-06-28 British Petroleum Co Polymeric films having selective light transmissive properties
IL62066A (en) * 1981-02-04 1984-10-31 Rami Bar Polymeric films for agricultural use
DE3114390A1 (de) * 1981-04-09 1982-11-04 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Verfahren zur herstellung von polyamidfolien
US4950511A (en) * 1982-09-27 1990-08-21 Tredegar Industries, Inc. Plastic film construction
US4948638A (en) * 1982-09-27 1990-08-14 Tredegar Industries, Inc. Plastic film construction
AU4380785A (en) * 1984-06-18 1986-01-02 Florida International University Horticultural shade screen materials
FR2568447B1 (fr) * 1984-08-02 1989-09-29 Hazeman Alain Feuilles de forcage en matiere plastique predecoupees pour varietes legumieres et florales.
SE8403986L (sv) * 1984-08-06 1986-02-07 Svensson Ludvig Int Vexthusgardin
FR2582471B1 (fr) * 1985-06-04 1990-06-29 Gravisse Philippe Procede et element de filtre actif pour empecher le developpement des plantes
US4841670A (en) * 1988-05-12 1989-06-27 Bitter Paul L Apparatus for supporting plants
IL90321A0 (en) * 1989-05-17 1989-12-15 Ginegar Plastic Products Plastic sheets for use in agriculture
DE4014717A1 (de) * 1990-05-08 1991-11-14 Freudenberg Carl Fa Verwendung eines photoselektiven vliesstoffs oder einer ebensolchen folie zum bleichen von lebenden pflanzen
US5211875A (en) * 1991-06-27 1993-05-18 W. R. Grace & Co.-Conn. Methods and compositions for oxygen scavenging
EP0746973B1 (de) * 1994-02-21 2000-08-02 Asahi Glass Green-Tech Company, Limited Landwirtschaftliches bedeckungsmaterial
US6247269B1 (en) 1995-04-19 2001-06-19 Marc Andre Valiquette System for plant growing
GB2323580A (en) * 1997-03-26 1998-09-30 Linda Carol Gordon Sun shield
IL122138A (en) * 1997-11-07 2000-10-31 Uri Peled Multilayer plastic film for crop cultivation and controlling insects
US6189466B1 (en) * 1998-01-13 2001-02-20 The United States Of America As Represented By The Secretery Of Agriculture Noxious weed control by soil solarization
US20040025423A1 (en) * 2001-11-30 2004-02-12 Peter Hinsperger Method and cover for grass protection and restoration and for seed germination
ES2261086B1 (es) * 2005-04-27 2007-11-16 Mimcord, S.A Lamina de uso agricola.
ITPD20110129A1 (it) * 2011-04-18 2012-10-19 Agrifoglio S A S Composizioni per uso agricolo
CN113412052B (zh) * 2019-02-08 2023-02-03 W.L.戈尔及同仁股份有限公司 用于农业环境的光漫射反射幕
CN110643100A (zh) * 2019-10-18 2020-01-03 河南省银丰塑料有限公司 一种花生专用绿色地膜及其制备方法
WO2023170215A1 (en) 2022-03-09 2023-09-14 Michiels Group Improved control of radiation in agriculture

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2209419A (en) * 1938-04-19 1940-07-30 Celanese Corp Films and other materials impermeable to ultra-violet radiation
US2548376A (en) * 1946-08-14 1951-04-10 Geigy Co Ltd Coloration of polyvinyl plastics
US3089280A (en) * 1959-06-12 1963-05-14 Klaas Ruth Elizabeth Barry Treatment of plants with lightaffecting compositions
US3326827A (en) * 1963-11-26 1967-06-20 Nat Lead Co Epoxide-treated titanium dioxide pigment and use thereof in polyvinyl resins
LU52620A1 (de) * 1965-12-21 1967-02-20

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2910014A1 (de) * 1978-10-28 1980-05-08 Nippon Carbide Kogyo Kk Verfahren zur kultivierung von algen
DE3223445A1 (de) * 1982-06-23 1983-12-29 Maximilian Friedrich Prof. Dr.-Ing. 8000 München Mutzhas Strahlenschutzfilter fuer pflanzen

Also Published As

Publication number Publication date
IL32547A0 (en) 1969-09-25
CH525928A (de) 1972-07-31
AT293779B (de) 1971-10-25
JPS556325B1 (de) 1980-02-15
GB1273447A (en) 1972-05-10
FR2013738A1 (de) 1970-04-10
YU34314B (en) 1979-04-30
NL167296B (nl) 1981-07-16
NL167296C (nl) 1981-12-16
US3857804A (en) 1974-12-31
BE735680A (de) 1970-01-05
IL32547A (en) 1973-06-29
NL6910214A (de) 1970-01-07
YU170269A (en) 1978-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1933983A1 (de) Flexible Folien aus synthetischem thermoplastischem Material mit bestimmter Fotoselektivitaet
DE69737205T2 (de) Pflanzenbehandlungsstoff und verwendungsverfahren
DE3302358C2 (de) Infrarotstrahlungsabsorptionsfilm
DE2638273C2 (de)
DE3390545C2 (de) Polymeres Material zur Abdeckung von Gew{chsh{usern
DE2017002C2 (de) Abdeckung für Gewächshäuser, Tunnel und andere Treibhaus- und Schutzanlagen für Gartenbau, Blumenzucht und Obstanbau
DE1247738B (de) Kunststoffolie und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1694598A1 (de) Farbige durchsichtige thermoplastische Stoffe auf der Basis von Vinylchloridpolymerisaten und deren Verwendung in der Landwirtschaft
DE2239222A1 (de) Copolymer
DE2332432A1 (de) Lichtabsorbierende und wasserdurchlaessige folie
DE102013010702C5 (de) Pflanzenbau-Bedachung mit temperaturabhängiger Strahlungstransparenz und Masterblend für deren Herstellung
DE2301528A1 (de) Verfahren zur wachstumskontrolle von wasserpflanzen
DE2533476B2 (de) Mittel zum Beschleunigen oder Fördern des Pflanzenwuchses mit einem Gehalt an Germaniumsalzen
EP1652422B1 (de) Thermoplastische Erzeugnisse zur Wachstumbeschleunigung, Ertragssteigerung und Qualitätsverbesserung von Nutzpflanzen in der Landwirtschaft
DE2703343A1 (de) Polymeres, lichtdurchlaessiges material
DE7629967U1 (de) Bodenabdeckungsbahn
DE2513237A1 (de) Harzmasse fuer die herstellung von durch licht zersetzbaren abdeckfilmen und verfahren zu ihrer verwendung in der landwirtschaft
US3896585A (en) Furnace or thermal black in degradable agricultural mulch
DE3110362A1 (de) Verfahren zur umwandlung der zusammensetzung von torf, tierfutter- und duengemittel
DE2536215A1 (de) Boden-abdeckplane
EP1582555A1 (de) Thermoplastische photobiologische Kunststofffolie
DE3032711C2 (de) Kulturboden mit Schaumstoff-Bruchstücken
JP4558460B2 (ja) 光選択透過性農業用不織布被覆材およびそれを用いる植物の栽培方法
DE1569098C (de) Abdeckfolie
DE4231153C2 (de) Körniges Düngemittel mit einer Überzugsschicht

Legal Events

Date Code Title Description
OHN Withdrawal