DE1933706A1 - Batterieatemgeraet fuer Gasmasken und ABC-Schutzanzuege und alle Atemschutzfilter - Google Patents

Batterieatemgeraet fuer Gasmasken und ABC-Schutzanzuege und alle Atemschutzfilter

Info

Publication number
DE1933706A1
DE1933706A1 DE19691933706 DE1933706A DE1933706A1 DE 1933706 A1 DE1933706 A1 DE 1933706A1 DE 19691933706 DE19691933706 DE 19691933706 DE 1933706 A DE1933706 A DE 1933706A DE 1933706 A1 DE1933706 A1 DE 1933706A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
battery
breathing apparatus
air
breathing
turbine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691933706
Other languages
English (en)
Inventor
Hubert Von Bluecher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19691933706 priority Critical patent/DE1933706A1/de
Publication of DE1933706A1 publication Critical patent/DE1933706A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B18/00Breathing masks or helmets, e.g. affording protection against chemical agents or for use at high altitudes or incorporating a pump or compressor for reducing the inhalation effort
    • A62B18/006Breathing masks or helmets, e.g. affording protection against chemical agents or for use at high altitudes or incorporating a pump or compressor for reducing the inhalation effort with pumps for forced ventilation

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Respiratory Apparatuses And Protective Means (AREA)

Description

  • BATTERlEATEMGERÄT FUR GASMASKEN UND ABC SCHUTZ-ANZÜGE (NACH ANMELDUNG P 19 18 244.6) UND ALLE ATEMSCHUTZFILTER.
  • Jeder, der einmal eine Gasmaske unter Einsatzbedingungen ge -tragen hat, weiß, wie physisch und psychisch anstrengend sich die Atembehinderung (AteDwiderstand) eines Gas- oder und Schwebstofffilters auf den Träger auswirkt. Gegenstand der Erfindung ist ein Batterieatemgerät für Gasmasken und ABC Schutzanzüge, das, vor den Gas- oder und Schwebstofffilter gesteckt, gefilterte Frischluft in den Innenraum der Maske oder des Anzugs bläst und damit jeden Atemwiderstand für den Träger, verursacht durch die Piltermasse, aufhebt. Sowohl die militärische als auch die zivile Ausführung des Gerätes besteht aus zwei Einheiten: A einer Batterieeinheit und B einer Turbineneinheit.
  • Die militärische Ausführung unterscheidet sich von der zivilen Ausführung nur dadurch, daß bei der militärischen Ausführung die Turbineneinheit direkt (ohne Zwischenschlauch) mit dem Filtereinsatz der Gasmaske oder des ABC Schutzanzuges verbunden ist, während bei der zivilen Ausführung ein Rippenschlauch die Turbineneinheit mit dem Filtereinsats der Gasmaske oder des ABC Schutzanzuges verbindet. Bei der zivilen Ausführung wird dem Kopf des Trägers weniger Gewicht zugemutet.
  • B eide AusSührungen bestehen aus einem Batteriepaket, das 6 handelsübliche Monozellen a 1,5 Volt (oder in der erweiterten Ausführung 9) enthält, aus Kunststoff gefertigt ist und sich auf einer selbstklebenden Unterlage befindet. Sobald man den Papierschutzstreifen von der Selbstklebefolie entfernt, kann man das Batteriepaket ohne Schwierigkeiten auf die Folie des ABC Schutzanzuges oder eines anderen Anzugs (Uniform) kleben, oder aber an den Schutzanzug- oder Uniformgürtel mit einem vorgesehenen Klammerhaken hängen. Die Batterien sind durch einfa¢ben Selbstkontakt hintereinander geschaltet. Auf der Oberseite des Batteriepaketes befindet sich ein stufenloser Regelschalter, der den Stromkreis auch aus- und einschaltet.
  • Das Batteriepaket ist durch ein zweiphasiges Kabel mit der Turbineneinheit verbunden. Die Turbineneinheit besteht aus einem gegen Feuchtigkeit abgekapselten Präzisions-Elektromotor von Streichholzschachtelgröße, einem Rad aus Kunststoff mit aufgesetzten Turbinenflügel, das fest mit der Achse des Motors verbunden ist und einem konisch geformten Kunststoffgehäuse, das die Form eines Trichters besitzt.
  • Auf der Seite der größeren Öffnung befindet sich das Rad mit den Turbinenflügeln hinter einem Schutzrost und darunter der festmontierte Elektromotor. Die Seite der kleineren Öffnung ist bei der militärischen Ausführung mit einem Gewinde versehen, das sich mUhelos in die Öffnung der Bundeswehr-Bundeagrenzachutz-Nato-Peuerwehr- und Polizeifiltereinsätze einschrauben läßt, sowie auch für den FE 55 Zivilschutzfilter paßt. Die Seite der kleineren Öffnung ist bei der zivilen Ausführung fest mit einem Rippenschlauch aus Gummi verbunden, der auf seiner anderen Seite ein Gewinde trägt, das sich in den Filtereinsatz der Zivilachutzausrüstungen einschrauben läßt. E 1 auf Seite 2 der Anweisung.
  • Die Seite der kleineren Öffnung des Turbinengehäuses ist bei allen Ausführungen auf der inneren, dem Turbinenluftetrom zugekehrten Seite mit einem gegen den Luftstrom gerichteten Trichter versehen, dessen kleinere Öffnung fest mit der Luftaustrittsöffnung des Turbinengehäuses verbunden ist, dessen größere Öffnung dem Luftstrom im inneren des Turbinengehäuses zugekehrt ist, dessen größere Öffnungsseite aber nicht mit der Innenwand des Turbinengehäuses verbunden ist . (Freistehender Richter im Turbinengehäuse). Hierdurch wird erreicht, daß gegen die Innenwand des Turbinengehäusea ( aus dem Luftstrom zentrifugierte) ausgeschleuderte Flüssigkeitstropfen, Feuchtigkeitsteilchen und Aerosole nicht in den Luftstrom zurUckgeraten-, sondern nach außen ablaufen können. Durch diese Erfindung wird die Lebensdauer eines Filtereinsatzes ftir Atemschutz, Luftschutz oder anderer Filtersysteme (auch im hydraulischen Bereich) um ein Vielfaches verlängert, ohne daß der Durchlaufwiderstand (Atemwiderstand) erhöht wird. (Entsciidendea militärisches- und Zivilschutzproblem). Das Turbinengehäuse der zivilen Ausführung ist auf ein breites Stück selbstklebende Polis geschweißt, die sich, nachdem der Papierschutzstreifen entfernt worden ist, leicht auf die Polie des ABC-Schutzanzugs aufkleben läßt und genau so gut auf Uniformen oder Anzugstoffen haftet. Sobald die mit dem Miltereinsatz einer Gasmaske oder eines ABC-Schutzanzugs verbundene Turbine durch Betätigen des stufenlosen Regelschalters des Batteriepakets eingeschaltet wird, saugt sie Außenluft an und drückt sie (zwischen 1 und 12 Liter Luft, Je nach Schalteretellung) durch den Filter in die Gasmaske oder den ABC-Schutzanzug. Das Aggregat läuft zwischen 8 und 12 Stunden (je nach BstteriegUte) ununterbrochen mit einem Batterieeinsatz. illit zwischengeschalteten Erholungspausen für die Batterie kann man die Leistungsdauer verdoppeln.
  • Mit diesem Gerät ist es erstmalig möglich, mit angelegter Gasmaske oder A-BC-Schmtzanzug zu schlafen, in einem ABC-Schutzanzug normale Kost zu essen und zu trinken, ohne daß der Atemschutz aufgehoben wird. Ein Mensch, der vielleicht beim Anlegen des Anzugs oder der Maske in kurze Berührung mit Kampfatoffen kam, hat so, nach Anlegen des Batteriestemgerätes, noch Chance auf Rettung. Genau 80 drückt das Batteriestemgerät zusätzliche Atemluft in den ABC-8chutzanzug, wenn Kinder auf dem Rücken oder vor der Brust von Erwachsenen getragen werden. Es dient ferner dazu, die Lungen von Gasopfern so lange im Anzug zu ventilieren, bis ärztliche Hilfe in kampfatofffreien Räumen einsetzen kann. Wiederbelebungsversuche im Anzug mit eingeschitetem Batterieatemgerät sind erfolgversprechend. Wird das Atemgerät vom Träger nur Seite weise, etwa für schwere Arbeit, Steigen, während des Eisens oder Schlafens benutzt, so kann sich die Betriebazeit auf mehrere Tage ausdehnen. Das Batteriestemgerät kann durch ein zusätzliches Steckersystem ans Lichtnetz oder über den Zigsrettenanzünder an den Stromkreis der Autobatterie angeschlossen werden.

Claims (8)

  1. CHU TZASPRUCHE
    Batterieatemgerät für Gasmasken und ABC-SehutzanzUge dadurch gekennzeichnet, daß der Turbinenmotor stufenlos in seiner Umdrehungsgeschwindigkeit regelbar ist, Aueeenluft durch einen Gasmaskenfiltereinsstz bläst und den Atemwiderstand der Filtermasse aufhebt.
  2. 2.) B atterieatemgerät nach Anspruch 1). dadurch gekennzeichnet, daß Waesertropfen und Aerosole, die schwerer als Luft sind, durch die sehr hohe Umdrehungszahl der Turbine und aen von ihr erzeugten Luftwirbelstrom auszentrifugiert werden, sich an der Innenwand des Turbinengehäuses absetzen, nach außen abtropfen und somit uen Filtereinsatz nicht erreichen, wodurch die Betriebsdauer eines Filtereinsatzes durch Vorfilterung wesentlich verlängert werden kann.
  3. 3.) Batterieatengerät nach Anspruch 1). und 2). dadurch gekennzeichnet, daß ein in die Luftaustrittsöffnung vorgeschalteter Trichtereinsatz das Eindringen der ausgeachleuderten (an die Turbinengehäuse-lnnenwand) ?euchtigkeits- oder Campfstoffpartikel in den Filtereinsatz der Gasmaske oder des Schutzanzuges verhindert und dadurch bereits eine effektvolle Grobfilterung vorninztt die keinen Atenwiderstand erzeugt.
  4. 4.) Batterieatemgerät nach Anspruch 1). und 2). und 3).
    dadurch gekennzeichnet, daß der Elektromotor der Turbine im Turbinengehäuse feuchtigkeitaabweisend verkapselt ist.
  5. 5.) Batterieatemgerät nach Anspruch 1). und 2). und 3).
    und 4). dadurch gekennzeicnnet, daß das Batteriepaket handelsübliche 1,5 Volt bonozellen verwendet, mit Zwischensteckern an das Licht- oder Batterie netz eines Autos angeschlossen werden kann und auf eine selbstklebende Folie geschweißt ist, die sich auf einen Schutzanzug kleben läßt.
  6. 6.) Batterieatemgerät nach Anspruch 1). und 2). und 3)..
    und 4). und 5). dadurch gekennzeichnet, daß sich das Batteriepaket auch ohne Verwendung der Klebfolie mit einem vorgesehenen Klammerhaken an den Gürtel eines Schutzanzuges, Anzugs oder einer Uniform klemmen läßt.
  7. 7.) Batterieatemgerät nach Anspruch 1). und 2). und 3).
    und 4). und 5). und 6). dadurch gekennzeichnet, daß es nicht nur die angesaugte Aussenluft zentrifugiert, FenchtiEkeitsteilchen. Flüssizkeitstronfen und Schwebstoffe, die als Luft sind, zum großen Teil ausscheidet und vom Filtereinsatz fern hält, sondern daß es auch durch einen Gasmasken- oder ABC-Schutzanzug-Filtereinsatz mehr Atemluft bläst, als der Mensch benötigt, damit den Atemwiderstand der Filtermasse aufhebt und damit Extraatemluft für Kinder (auf dem Rücken oder vor der Brust getragen) vorsieht und Erstehilfeleistung ermöglicht.
  8. 8.) Batterieatemgerät nach Anspruch 1). und 2). und 3).
    und 4). und 5). und 6). und 7). dadurch gekennzeichnet, daß die Leichtbauweise der Turbine, besonders bei der militärischen Ausführung, den Träger nicht behindert.
DE19691933706 1969-07-03 1969-07-03 Batterieatemgeraet fuer Gasmasken und ABC-Schutzanzuege und alle Atemschutzfilter Pending DE1933706A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691933706 DE1933706A1 (de) 1969-07-03 1969-07-03 Batterieatemgeraet fuer Gasmasken und ABC-Schutzanzuege und alle Atemschutzfilter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691933706 DE1933706A1 (de) 1969-07-03 1969-07-03 Batterieatemgeraet fuer Gasmasken und ABC-Schutzanzuege und alle Atemschutzfilter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1933706A1 true DE1933706A1 (de) 1971-01-14

Family

ID=5738723

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691933706 Pending DE1933706A1 (de) 1969-07-03 1969-07-03 Batterieatemgeraet fuer Gasmasken und ABC-Schutzanzuege und alle Atemschutzfilter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1933706A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3523097A1 (de) * 1984-11-15 1986-05-22 Gesellschaft für Gerätebau mbH, 4600 Dortmund Atemschutzmaske
DE3546673C2 (en) * 1984-11-15 1991-08-29 Gesellschaft Fuer Geraetebau Mbh, 4600 Dortmund, De Plastic foil respirator
DE4202025A1 (de) * 1992-01-25 1993-07-29 Draegerwerk Ag Geblaeseunterstuetztes atemschutzgeraet mit einstellbarer geblaeseleistung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3523097A1 (de) * 1984-11-15 1986-05-22 Gesellschaft für Gerätebau mbH, 4600 Dortmund Atemschutzmaske
DE3546673C2 (en) * 1984-11-15 1991-08-29 Gesellschaft Fuer Geraetebau Mbh, 4600 Dortmund, De Plastic foil respirator
DE4202025A1 (de) * 1992-01-25 1993-07-29 Draegerwerk Ag Geblaeseunterstuetztes atemschutzgeraet mit einstellbarer geblaeseleistung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60201071T2 (de) Tragbarer individueller luftreiniger
US20180169447A1 (en) Respirator that has inward nose region fold with high level conformation
US5766286A (en) Respiratory filter and sampling device
CN108367181A (zh) 呼吸器
US10821255B2 (en) Personalized forced air purifier
DE3412409A1 (de) Atemmaske
US7404401B1 (en) Water respirator filter
DE3206483C2 (de) Filteratemschutzgerät mit einem Behälter
DE102018125228A1 (de) Modulare Atemschutzvorrichtung
DE102016013718B4 (de) Atemhalbmaske
DE102016122411A1 (de) Atemhalbmaske
DE4241233C2 (de) Transportables Luftreinigungsgerät für Kinderwageninnenräume
DE1933706A1 (de) Batterieatemgeraet fuer Gasmasken und ABC-Schutzanzuege und alle Atemschutzfilter
EP2668965B1 (de) Mobile Vorrichtung zum Filtern von Luft
DE202009017541U1 (de) Persönlicher Luftreiniger
DE3405098A1 (de) Kohlenoxid-atemschutzgeraet
CN203724659U (zh) 一种防护磷化氢气体的呼吸过滤式滤毒罐
DE102009060486A1 (de) Persönlicher Luftreiniger
DE944416C (de) Vorrichtung zum Reinigen von Filteratemschutzgeraeten
DE930306C (de) Filteratemschutzgeraet
DE3623269A1 (de) Schutzmaske
DE3149425C2 (de) Atemschutzfilter
DE102020006288A1 (de) Belüftungsvorrichtung
Kimura Study of facepiece to face fitting of dust respirators.
DE202022100976U1 (de) Atemschutzmittel