DE1933313U - Transportabler maschinenraum fuer druckluftsirenenanlage. - Google Patents

Transportabler maschinenraum fuer druckluftsirenenanlage.

Info

Publication number
DE1933313U
DE1933313U DE1965P0026244 DEP0026244U DE1933313U DE 1933313 U DE1933313 U DE 1933313U DE 1965P0026244 DE1965P0026244 DE 1965P0026244 DE P0026244 U DEP0026244 U DE P0026244U DE 1933313 U DE1933313 U DE 1933313U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
machine room
compressed air
concrete
siren system
hollow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1965P0026244
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pintsch Bamag AG
Original Assignee
Pintsch Bamag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pintsch Bamag AG filed Critical Pintsch Bamag AG
Priority to DE1965P0026244 priority Critical patent/DE1933313U/de
Publication of DE1933313U publication Critical patent/DE1933313U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Devices For Post-Treatments, Processing, Supply, Discharge, And Other Processes (AREA)

Description

17. Januar 1966 Butzbach, den 4-5·—Ii&v-e-Bibe3?-f96-5·
ZEP-N/Zi
Anmelder: PMTSCH BAMAG Aktiengesellschaft Berlin 21 und Butzbach / Oberhessen
^ Transportabler Maschinenraum für Druckluftsirenenanlage"
Es ist bekannt, zur Warnung der Bevölkerung, z.B. bei.Katastro- , phen, Hochleistungssirenen aufzustellen, bei denen der mit Druckluft betriebene Schallgeber am Kopf eines Stahlmastes angebracht ist und ein' Druckluftaggregat, ein Druckluftspeicher und die
V ■ ·
sonstigen Betriebs- und Steuereinrichtungen .,jJ^einem Maschinenraum zusammengefasst sind, der über- oder unterirdisch angeordnet ist und auch als Puss des Mastes oder als Mastfundament ausgebildet sein kann. Dieser Maschinenraum ist entweder ein Blechbehälter oder ein an Ort und Stelle aus Stahlbeton hergestellter Bunker. Im ersten Pail sind seine Herstellung und sein Antransport teuer, im zweiten Pail stellt der mit seiner Herstellung verbundene Baustellenbetrieb ebenfalls einen nicht unerheblichen Aufwand dar.
Demgegenüber sieht die Neuerung vor, dass der unabhängig vom Mastfundament angeordnete Maschinenraum ein einteiliger oder mehrteiliger Fertigbeton-Hohlkörper ist. Hierfür geeignete Fertigbeton-Hohlkörper werden serienmässig aus Schleuder-, Press- und Rüttelbeton, unbewehrt oder mit schlaffer oder vorgespann-
f>i<ni H'to'lOTO OQSöhralbung und Sehifäonsor.) lsi «ils /.utaf sirnjofoichf«; ?--. ·.--■· , " '■■-! ' i] ..-:!*!v8rt Utitöflaqa» ab. DIa reehHieha ßiitfeuiiü^ cw λ-..,- .;-j...t. ■■■■ ■·-■■'<· ' !''ftiiKVWi loflinien sitsh ill dan AmtsuWen. Ski wm:.: ;-.^.-,i.-.f- -,..■ .uii-:,'i!yiui'.3i Qingasehen"* werden. Auf Antrag werde« hisrvon wm fofok
Deutsches .Baföitkäfnt ßebiiiicfeaiiu^ssäsas. _ ο —
ten Bewehrung und in den verschiedensten Querschnitten, wie
rechteckig, kreisförmig, oval usw.-hergestellt.. Ein derartiger
Maschinenraum ist im Vergleich zu den oben erwähnten,·bekannten Ausführungen hinsichtlich Herstellung, Antransport und Aufstellung wesentlich billiger. Ausserdem braucht im Falle der Zerstörung einzelner (Deile'eines mehrteiligen Hohlkörpers durch
äussere Einflüsse nicht der gesamte Maschinenraum,■sondern nur
■. ■ ■..»'■ - ■ "
der' jeweils beschädigte Bauteil erneuert werden.
Weitere Merkmale und Vorteile der Feuerung ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung der Zeichnung",in der die N^erung an Ausführungsbeispielen veranschaulicht ist. Es zeigen
Pig. 1 eine·"Sirenenanlage mit liegendem Fertigbeton-Hohlkörper
als Maschinenraum,; " . = '
Pig. 2 sine Sirenenanlage mit aufrechtem Fertigbeton-Hohlkörper als Maschinenraum, " · -.
Fig. 3 a„ bis e verschiedene Querschnitte für den als Maschinenraum dienenden Fertigbeton-Hohlkörper.
Gemäss Fig. .1 ist.der Sirenenkopf 1 mit dem Schallgeber auf einem Mast 2 aus:Schleuderbeton befestigt, der-in einem Betonfun-"dament 3 verankert ist.. Heben dem' Mastfundament ist als Maschinenraum ein liegender Fertigbeton-Hohlkörper 4 angeordnet. Dieser best-eht hier, aus zwei Rohrschüssen '4a und. 4b aus armiertem
Schleuderbeton mit'an einer.Seite angeschleudertem Boden, wobei
die beiden Böden den Verbundkörper an beiden Enden abschliessen ·. ' * . '
und de'r eine Boden mit einer Einstiegöffnung versehen ist. Die-
'— 3 —
— 3 —
ser Einstieg ist durch eine Tür 5 verschliessbar und durch eine vorgesetzte Fertigbe.ton-Schale 5a gegen Verschüttung und Witter rung geschützte Pur die Entlüftung des Maschinenraums kann ein Kaminrohr.6 in eine entsprechende Öffnung·.des' Hohlkörpe-rs 4 eingesetzt sein..· · .> -.." '■■■■"■- - - ' ·' '
Der den Maschinenraum bildende liegende Pertigbeton-Hqhlkörper ist hier etwa bis zur halben Höhe in der Erde- versenkt und mit dem ausgehobenen Erdmaterial Überdeckt, so dass nur geringe Erdbewegungen erforderlich .'sind. Statt an der Kopfseite des Maschinenraums kann· der Mast mit seinem Fundament auch an der Längsseite desselben angeordnet sein. ■ ■
Gemäss ?ig.:'2 ist der ■ Maschinenraum 'ein aufrechter Fertigbeton-HohlkÖrper, der aus einem weiten Rohr.8 mit unterem. Bodens ei-" nem'engen .Rohr 9 mit oberem Boden und einem konischen Zwischenstück 7 zusammengesetzt ist."'-"Das Rohr 9 kann' wiederum aus mehreren Schüssen bestehen. Das Rohr-.8 weis't eine Einstiegöffnung für .eine Tür 10 und eine Anschlusspffnung für ein Kaminrohr 11
Der den Maschinenraum bildende Pertigbeton-Hohlkörper ist hier aufrecht in die .Erde versenkt," derart dass der Einstieg-sich in gewisser Hohe über dem Boden, befindet. Diese Anordnung ist besonders in überflutung'sgefährdetem Gebiet zu empfehlen. Auch hat diese Anlage eine geringere Ausdehnung als die. in Fig.-I darge- ' stellte. . ■· . ' *·.'*·■ - · ' ·
Die Öffnungen für die Tür, das Kaminrohr usw. können bereits bei
- 4
der Herstellung der Fertigbeton-Teile in diesen vorgesehen sein. Ausserdem können für die bequeme Montage -der Einbauteile geeignete BeCestigungsglieder in die·Pertigbetonteile mit eingeformt werden.- ·..··■ - - ■"'■>· --■■·,. . = -.·'· ·..'.._ ; ·-*,■■
Der iertigbeton-Hohlkörper kann jeden in der Per.tigbetontechnik üblichen und geeigneten Querschnitt' besitzen. Als Beispiele sind in Hg. 3 Profile in Kreis-, Ei-·, Viereck-, ■ Trog- und Maulform dargestellt. . ■ ' ' ·■'/■ ..-·'.:

Claims (3)

P.A. 030201*19.1.66 Butzbach, den 17. Januar 1966 ZEP-N/Zi Betr»: Aktenzeichen P 26 244/37f Gbm
1. Transportabler Maschinenraum für die Unterbringung des Zubehörs, wie Druckluftaggregat und -speicher, Kraftstofftank, Steuereinrichtung usw. für eine Druckluftsirenen-Anlage, mit am Kopf eines Mastes angebrachtem Schallgeber, dadurch gekennzeichnet, dass der Maschinenraum ein einteiliger oder mehrteiliger Fertigbeton-Hohlkörper aus Schleuder-, Pressoder Rüttelbeton ist.
2. Maschinenraum nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Betonhohlkörper eine eingeformte Zugangsöffnung aufweist, die mit einer Tür versehen ist.
3. Maschinenraum nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Betonhohlkörper eine eingeformte Lüftungsöffnung aufweist, die mit einem Lüftungsrohr versehen ist.
DE1965P0026244 1965-11-16 1965-11-16 Transportabler maschinenraum fuer druckluftsirenenanlage. Expired DE1933313U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1965P0026244 DE1933313U (de) 1965-11-16 1965-11-16 Transportabler maschinenraum fuer druckluftsirenenanlage.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1965P0026244 DE1933313U (de) 1965-11-16 1965-11-16 Transportabler maschinenraum fuer druckluftsirenenanlage.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1933313U true DE1933313U (de) 1966-02-24

Family

ID=33366585

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1965P0026244 Expired DE1933313U (de) 1965-11-16 1965-11-16 Transportabler maschinenraum fuer druckluftsirenenanlage.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1933313U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2729828A1 (de) 1976-07-07 1978-01-19 Arnold Schefer Spreizduebel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2729828A1 (de) 1976-07-07 1978-01-19 Arnold Schefer Spreizduebel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2109180A1 (de) Silobehalter
DE1933313U (de) Transportabler maschinenraum fuer druckluftsirenenanlage.
DE2054946A1 (de) Hydrostatisches Gerüst mit Plattform
DE3941724C2 (de) Tauchmotorrührwerk für Misch- und Belebungsbecken
DE202006018112U1 (de) Befestigungsvorrichtung für Signalmasten
DE10052324C2 (de) Erdtank
DE3035347C2 (de) Atomschutzbunker
DE3014523A1 (de) Bausatz fuer eine umzaeunung
DE2033730A1 (de)
DE3437408C2 (de)
DE3717523C1 (en) Protective means for a steel lattice mast
DE102019126587A1 (de) Fundament für eine Windkraftanlage
DE102005032363B4 (de) Mastfundament für einen Mast
DE202009014861U1 (de) Steinkorb
DE1996261U (de) Verbindungsanordnung zwischen einem aufnahmekoerper und einem einsteckelement
AT256786B (de) Stoffaustauschkolonne
DE7237878U (de) Verankerung von Standrohren, insbesondere für Funknotrufsäulen
DE3043131A1 (de) Koecherfundament
AT335682B (de) Einsturzsichere bauweise
AT130575B (de) Einrichtung zur auswechselbaren Befestigung von Masten od. dgl.
AT275416B (de) Zylindrischer Silo
DE3914331C1 (en) Fuel element storage for dry storing spherical shape fuel elements - comprises concrete outer casing, concrete lid with openings, concrete base with air channels, vertical storage shafts and air spaces
DE1944479U (de) Betonfertigteil fuer einen muellschacht in einem mehrstoeckigen gebaeude.
DE7718545U1 (de) Aus mehreren teilen bestehender kellerlichtschacht
CH482073A (de) Runder, befahrbarer Schachtdeckel