DE1932439A1 - Sockel fuer sanitaere Gefaesse - Google Patents

Sockel fuer sanitaere Gefaesse

Info

Publication number
DE1932439A1
DE1932439A1 DE19691932439 DE1932439A DE1932439A1 DE 1932439 A1 DE1932439 A1 DE 1932439A1 DE 19691932439 DE19691932439 DE 19691932439 DE 1932439 A DE1932439 A DE 1932439A DE 1932439 A1 DE1932439 A1 DE 1932439A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base
vessel
eke
eic
hollow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691932439
Other languages
English (en)
Inventor
Roland Jacques Jean Ol Raymond
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ROLAND JACQUES JEAN OLIVIER RAYMOND
Original Assignee
ROLAND JACQUES JEAN OLIVIER RAYMOND
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ROLAND JACQUES JEAN OLIVIER RAYMOND filed Critical ROLAND JACQUES JEAN OLIVIER RAYMOND
Publication of DE1932439A1 publication Critical patent/DE1932439A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K3/00Baths; Douches; Appurtenances therefor
    • A47K3/16Devices for fastening baths to floors or walls; Adjustable bath feet ; Lining panels or attachments therefor

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Bathtubs, Showers, And Their Attachments (AREA)
  • Bathtub Accessories (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
  • Buffer Packaging (AREA)
  • Packaging Of Machine Parts And Wound Products (AREA)

Description

Dipi.-ing. Walter Meissner Dipi-ing. Herbert Tischer IfRUN-SRUNIWALD MÜNCHIN
8 München 2, d«n 2&. Juni iy69
Tal 71 - '/lh
l**rnspr.aeoeS7 ' '
Jacques, Jean, Ulivier, itayiiond ■Brüssel/Belgien
sockel für sanitäre Gefäße
Die Erfindung betrifft einen oockel für sanitäre Gefäße, beispielsweise Badewannen.
sind verschiedene Jockei zur Lagerung von sanitären Gefäßen wie Badewannen bekannt, die verhältnismäßig dünne ifdnde haben. Die durch Pressen bzw. Tiefziehen aus Platteninaterial hergestellten Badewannen odo dgl. haben lokale Zonen geringer Festigkeit, nämlich die fiundungen an den Ecken des Bodens des Gefäßes, zwischen dem üoden und den seitlichen wänden des Gefäßes, in den Übergängen zwischen Boden und den seitlichen Wänden des Gefäßes, im Boden selbst und an der oberen Kante des· Gefäßes, die nach unten abgewinkelt ist.
Diese Zonen geringer Festigkeit müssen im allgemeinen durch äußeres Aufbringen einer oder mehrerer IJaterialschichten verstärkt werden, nachdem das Gefäß aus. Plattenmaterial gepreßt worden' ist. Dadurch ergibt sich beim Herstellen ein zusätzlicher Zeitaufwand und auch ein erheblicher Lxaterialver-
909863/0400
BAD ORIGINAL
brauch. Jm das .^urjsehön der i-uf gestellten i>efu.j.ie, beispielsweise badewannen, zu verbessern, ist oa notwendig, eine -jeit . liehe Verkleidung aus i-latten (bliesen) vorzusehen. jJiese uiisuen einerseits besonders hergestellt unu anuerer-
seits verlegt und dabei genau ausgerichtet werden.
Me sanitären Gefäße, beispielsweise .badewarmen,- erfordern auii-ardeii eine vollkoiimiene Jtabiliaaciori und müssen eine niö^liohst gute warne isolierung erhalten.
Der liockel muli seinerseits einfach und schnell herstellbar sein, einen sehr leichten, nicht lattisiven aufbau, dabei aber öina ^ute Pestiykeit und ^tufla^etiö^lichkeit fLLr die Gefäße haben, daiiiit die Zonen geringer Festigkeit der Gefäße durch i_;ute auflage gewissermaßen verstärkt werden.
-sockel für sanitär-e Gefäße, oeia^ielsweise Ladewannen, juüssen also eine bestimmte .anzahl von Eigenschaften aufweisen, damit sie technisch und wirtschaftlich mit Torteil eingesetzt '..3rden können»
Die bekannten .Jockei für sanitäre Gefäße, beispielsweise Badewannen, sind im allgemeinen schwer, massiv, aus vollem Laterial, von kompliziertem .aufbau, aus mehreren Teilen zusammengesetzt, ergeben* verhältnismäßig geringe Wärmeisolierung oder erfüllen die ^ufgabe, das Gefäß zu stabilisieren und die Zonen geringer Festigkeit desselben gut abzustützen, nur unvollkommen. Einige der bekannten üockel haben zwar die eine oder andere günstige Eigenschaft, Jedoch ist bisher kein oockel bekannt, der alle Forderungen in vollkommener Weise erfüllt.
Dementsprechend ist es Aufgabe der Erfindung, einen solchen Sockel in vollkommener Ausführung zu schaffen.
909883/0400
BAD ORIGINAL
Diese Aufgabe -wird gem aß der jülrfindung dadurch gelöst, daß der .Sockel aus einem einteiligen ILippenkörper Mit abwechselnd nach oben und unten ragenden, hohlen Hippen besteht, wobei die unteren Hippen, vorzugsweise in waagerechter Ebene liegend, den iJockel auf dem Fußboden od. dgl. abstützen, und die oberen Lippen konkave Dtiitzflachen bzw. Anlageflachen für den ?oden des Gefäßes, die gerundeten locken des Bodens und die übergänge zwischen Boden und .oeiteiiwäiiden des Gefäßes wenigstens auf einem Seil des Gefäiiuiiifcngs bilden.
Der oockel geniäxs der lirfindung kann einfach hergestellt werden, in dem er beispielsweise aus ilatteiimaterial im Iressverffahren od. dgl, gefertigt virdo
Der .Jockei wird vorzugsweise so aus ge führt, daß er die gerundeten Ecken des Bodens und die übergänge zwischen Boden und oeitenwänden des Gefäßes bis zum Beginn dieser Beitenwände umfaßt.
Jrotz geringen Gewichts und verhältnismäßig dünner Wandstärke hat der aus dem Hippenkörper bestehende Sockel eine große Festigkeit bzw„ Steifigkeit. Ferner x^aßt er sich einerseits deL· Profil-des Fußbodens oder einer anderen Stützfläche gut an und andererseits umfaßt er satt anliegend und abstützend die Zonen verminderter Festigkeit des Gefäßes, in dessem unteren Seil« ils ist nunmehr möglich, nicht nur auf die äußere Verstärkung der Sonen verminderter Festigkeit des Gefäßes zu verziehten, sondern auch noch die Menge des Rohmaterials für die Fabrikation der Gefäße zu vermindern, denn die Zonen verminderter Festigkeit unterliegen praktisch keiner mechanischen Beanspruchung mehr, weil der Bockel das Gefäß über den ganzen Umfang ' abstützt. Venn beispielsweise das Gefäß durch Pressen aus Pl.at-
909883/0400
1932*39
tenmate-ri-αΐ hergestellt wird,. kann aesfjeri" Dicke solar exmeblich ^eringer gewählt werden. Daraus folgt auch eine reclit uux-k-. liehe'Ve3.'kürzung der xiorste-llungezeit und eine we se ältliche Vei'iainuex'ung der Leistung der ^örytellun^smaschineii unci -vorrichtungen- für die lief äße „ . -
Der ooekel .gemäß der .Erfindung ergibt daxniber hinaus eine gute _,tabilii.;ation dea Jehälters in seinem unteren 'lneilo
Ein v/eiterer Vorteil des Sockels mit abwechselnd -oben und .,unten liegenden hohlen Hippen liegt darin ,-,daß mit großer .an=- passung und Genauigkeit einerseits die Abmessungen in xiche und Breite der, hohlen-Hippen und anderersei-ts - ihreünzahl festgelegt werden kann, und zwar jeweils entsprechend dem !"'eßkeitcorad, der.durch das abgestützte Gefäß bedingt ibt»
Herstellen des .oockels durch I-ressen aus Hatten- ' material kann also dessen Dicke unter berücksichtigung dea? Kom bination der erwähnten Größen vermindert werden. Daraus folgt wieder, daß für die Herstellung ein Minimum an iiohmaterial benötigt v/ird, aie Herstellunüszeit verkürzt UtIa1IUr die Eeratei lung benutzten Pressen beispielsweise geringere zjntriebskraft erfordern.
Der sockel ^-enäß der -ürfiiidun^ ermöglicht ferner durcn die .inordnun(j der hohlen kippen, gegenüber dem Gefäß und gegenüber· dem Fußboden oder einer anderen Abstützfläche voneinander getrennte Lufttaschen vorzusehen, die eine ausgezeichnete wärmeisolierung ergeben,
weitere .Besonderheit des Üockels mit den hohlen !tippen, gemäß der Erfindung liegt darin., daß er in einem einzigen
Arbeitsgang, beispielsweise, durch Pressen einer verformbaren xlc.-"Goe iiergus bellt werden kann, und el au er ein .dichtes .win-. zelstück darstellt, dessen ilörs teilung sehr einfach. 13t.
Jie ürfindun^ Vvird nachfolgend anhand von drei -.«.Uofüh- ^sbeispielen näher erläutert. jjS zeigt:
i'ig. 1 eine perspektivische Ansicht einer auf
einen üockel gemäß der ^rfiiiaunt' ^öl&öer- ' ten Badewanne, wobei der vordere veil von oockel unu Ladewanne wegke-.'.chni'üüen ist;
iTiö» 2 und 5
senkrechte querschnitte durch zwei andere Ausfuhrungsformen des .Jockeis ^uJLB d^r
Erfindung.
i'ig. Λ ist ein .-.,ockel 1 fur ein sanitäres u-efilß -^ beispielsweise eine Bc.aev."a-iiie, ersichtlich, der aus einen ^ij-jjenkör^er 3 mit abwechselnd nach oben unu unten rajei.daxi, hohlen kippen 4,6,9 besteht. Die unteren, hohlen !Lippen LV.liefen in waagerechter Ebene und stützen den bockel 1 auf --em Fußboden, ab, wälirend die oberen, hohlen iiippen 6 konkave Jtützflachen für den Boden 5 des G-efäßes und die oberen,hohlen Lippen 9 -ailageflächen sowohl für die gerundeten xJcken 7 der jiadewanne 2 in seinem unteren Teil bzw. des .Bodens 5 w&ä die übergänge 1o zwischen dem Boden 5 üad äen iieitenv/änden 8 der Badewanne 2 bilden, so daß eine Uiafangsia-o-erung der Badewanne 2 in ihrem unteren rJeil vorhanden ist. Die oberen und unteren., hohlen Hippen 4,6^9. haben trotz ihrer sehr leichten Ausführung eine, große Steifigkeit, und ergeben eine gute Stabilisierung der Badewanne 2 in ihrem unteren !Teil· Sie, können int der •anzahl, im Abstand, in der Breit© und in dei Hoho den jeweiligen
* i
Yc-rlxt.ltair:^3η. ^jn^u ^uj^o&wt ..erdia. Je.· -".it. den* oberen und unteren, iioliien .„Ιρχ-^η ver^iL^ne sockel 1 MIaet in Vert-in UlJlI1J1 i.;X'C v,8j.. χ UuboC^öTi UIl^L CieX' x^L-clOi/iiiiilCi c: c^^c'tciltiS _L/Uf u — •üa^chen Io, eic = ii:e ^u^gezeichn^t;=: Wärmeisolierung eroe0Gz_
-ifcjMoo ferner iuu^lici, eine Zaoliex'-jüüiciit 'I^ (,jfi^,» >; ■ üv iticLen ..coköl 1 una .,aaemarine k. vor^u.-j.eii.eii, uu die .»ärLieiuulifai-unk nooii zu vfer'oeüSfci-n unu z,U0I^ich i.ucn uos Ciki \ -avl aauij..ihnf dc.ä beira Jiulaui'en girier j'lüisijitüit in
wanne 2 enüi.teilt. ■ ■
Der uen ^ociel Ί bildende i-iijji.enlcc-r^e^? > üösüeht bei-
t:j uer JiUOiULx-Un0Sforn n&cii Pi^* ^- i>=t <Ier oockül 1 ebenf&iiö rippenforiiii^ aus^eoild^t unä &u.:erüäLi so aua^ebildet, dfc.3- an auiueren Umx^nj ain nüogis 11 vorn&nden io'o· ^ia&er ^O--aat2 11 cicnt zur ^Laüützuny von seitlichen i-litten 12 zur Verkleidung uer ^iuev;&nne 2» i/ie aicii auf de'i»- .ibaaua 11 des .j kels 1 abitiltienuen' x-latten 12 ,.erden &u oberer; S&nd 1> aes 2 cef-ao'uigtο "
Bei der v.eiteren, in ^i0 -. 3 dargestellten Ausführungsforia ist der ,Jockei 1 7/ieder mit; jtippen versehen und ferner uo ausö8St&ltet, aa.i axe -zur Verkleidung des ^ehLlters 2 dienenden seitlichen KLa-Uten 12 uit dem oockel 1 aus einem Stück bestehen.
andererseits ist; bei dieser ^uaführunysforia der Sockel 1 und wenigstens ein 2eil seines üiaf angs unten uit einer ^uskehlung 14- verseilen, in die die Fuise einer an der Badewanne stehenden Person hineinragen können.
Der Sockel 1 nach dieser Ausfuhrungsform hat gegenüber Vorteilen, aeß öockejs , nacii Fig» 1 noch den Voravig', daß .er ■
eine liar:..Oi>XL-ehe. Ve.x'eiiiijun...; mit dei;: 3-ef.I^ 2 l.z: ,„ aer .otcev,aiirie bilüt-t,,. ... ο -ua-i öine köi..:. l^tte.^ ixoiio^erxG, .leichte und dichte 5t,uoiiilifc:i,t. ^eLC':: frei: i;o, uie sun u-obreuc^. ohne .eitere ζ. aiiT^tstellt ver^üK i:;-.mr-,. ohne cia^ ric-cL. oet i+örateilen .. iiocii . eiuere ^ir.oeitun.j-Vwi.-i ielü\.eiße qcz .aibrin^uii von i-lt.tten ivi?'liv3·:.en); uiiu aas -,.lUsriCii^eii ^erc>-lberi yü2?i,ui;oI;:r;L.i: üiua.. Jar.;ibö.x·-}i±iii,U£; liybeii. ^-ie- ilc-^ttn 'U. "bav;. eine ein>;i^e a-JLat'te. ol& •^eitenvvar^ . iiucli ΐ'ά^· _;,- oben ui_,en aui'äck--uüe1;2:tön unit ufe ride η ^Canä 17».-..uen,:üia". riycL unrüen.-^b^eiVinkelte ubute .üör Jädev.-enrie H übux-^reif t* .-■...-.:.·-
-0ie.öe;r-..2iai"ückoebel;-i:te ,obere 4c.riCi. <2 or.-ü^licli-j η ic Lv. nur-, ί.χι£ eine iiu. c:.'e "7ersfckrla-ui^ aieaes ^exeialx/-;. νc-r: ^e taiia su verzichten, s-onaer:. 300ar uie urs^rundliche Dicke ues
a,-jiu yeiMiinGiern.-o "Perner ergibt α er surackjeeetzte Rand 1:7-."Ιέ- v"eiter_e Jiba1;üti:il3.ciie für uie ^&dewanne .£ eine voll-v koiiuiine-^-tabiliuiei'-anj. uerbelben, denn ula ^t;äöVianne 2 ist jetzt «.QAiOhl.. aci-ooaen· und aiicli. ü&: .oberen ^snd jelielt^n bzv;» verkeilt,, üa-.dsß ein Kippen qer. .iaae\.anne 2 vglli^ cciit^ei ciiloLuen ist«
iSin weiterer Vorteil aer .aisfulirunj des _>ocke_ls 1 nL.qii 1''4XL,". Z liegt aarin, daß er in einet. eins.ioan ^jrbeitu^an^., bei-Öpiel.sv<3i8e 'durch _i-ressen bz'vro iCüiapeln,, hergestellt \:eruen kann und d^'i er""einen einstückijeii dichten ijautai-1 ";>ilaet:, dessen ir; rjelrr .einf ach ist» ,..--■-.
Der ooukel 1 ^eiüiiß i|1ig. 3 ist ouierdeiii besondere vorteil-LXi,£t,. ,vTei.l i'iit ,;4iecer ^u;jiiilirunOf _d,as .„tspeln, der 'X-r&nsport und uie .!..ontί,^α :ϋν.·]ϊοblich vex-einfacht .>-ird. Inrol^^aer hari.:onischen „.xbötiianunL "Von Jiüdev/anne. 2 und .Sockel 1 können beide, durch einfaches Inein^uderüetzen riontier,t: uiia vereinigt, \vei--aeuo Dieser.. Vorhang kann χω letzten i-..oiüunt ciurchjefi'hrt cc;rde.n, d.h. tu ^mi^te-llxuiivJ-ox'-U^und, ep?fQXilert nur einfache. _iandoriffe und. einen sehr, kurzen..viQdt^ufv/a
— ■ ο
- " Es ist auiibrdem möglich, sowohl mehrere Badewannen 2 oder andere" Gefäße. einerseits und mehrere sockel1 anderer—;. ; rjeits ine in and ex zu netzen und in ciiesei' gestapelten Form- - . ■:' au transportieren. Zu diesem Ζν,-eck- können die hohlen -Rippeii. .- ' udicl aie~ wände des oockels"- i ■ leicht konisch, ausgeführt 'warden,.-\ so daß ein leichtes Ineinandersetsen ermöglicht v?ird. Beim '..-■'.";■: ,Jtepeln-und beim !Transport wird daher trotz des verhältnis- -. ■"! ; iitüiig- großen Umfang der einzelnen badewannen .2 und der ein- -:''■'_ meinen bockel 1 ein geringes Volumen benötigt« - . : "■■■-·■■'
Der mit den .oeitenwänden einstückige iiockel nsch Fig. 3 ".,." i-b.iin" einfach durch 1-ressen bzw. liiiiapeln einer verformbaren i-latte aus i^etall- oder Kunststoff gefertigt werden. belbEtver- ;jtändlich können auch andere Herstellungsmethoden und andere ,stoffe beim Herstellen des dockeis angewendet -v/erden,. v/as. ebenfalls einen erheblichen Vorteil aarsteilt. .. -"■-." :
Der üockel gemäß der Erfindung erfüllt mithin gleichzei- : "Gig'die technischen und 'wirtschaftlichen Bedingungen, die 'in bezug auf den Sockel selbst und gegenüber dem sanitären Gefäß erwähnt wurden. Er bildet darüber hinaus mit dem sanitären '. ... Gefäß ein harmonisches und komplettes Ganzes, dessen Herstellung und Zusammenbau sehr einfach ist«
Selbstverständlich ist die Erfindung nicht auf die dargestellten AuQführungsformen .beschränkt. Es können zahlreiche Abänderungen vorgenommen werden, ohne sieh aus dem Erfindungsbereich zu entfernen,.
9 0 9883/QfOÖ BAD ORlQlNAl

Claims (1)

  1. DipL-ing. Walter Meissner Dip».-ing. Herbert Tischer
    BERLIN-QRUNKVVALD ^ MÜNCHEN
    8 München 2, den 26. juai 1909
    ■ TaITI . '/ill _.
    Pernapr. 29OSB7 ■
    P a t e nt a asp r ii c Ii e
    sockel für sanitäre Gefäße ,/-beispielsweise Badewannen, d a d u r ο Ii & e k e η η ζ e. i c Ii η e t, daß er aus einem einteiligen Eippenkorper (3) mit abwechselnd nach oben und unten ragenden, hohlen Fdppen (4,6,9) besteht, wobei die tinteren Hippen (4), vorzufc's?/eise in waagerechter.. Ebene liegend, den sockel (1) auf dea ]?uBboden odo dglo abstützen, und-die- oberen Rippen (6,9) 'konkave otützf lachen bz"v»r. jdnlagef lachen für den Boden (5) des Gefäßes. (2), die gerundeten Ecken (7) des Bodens (5) und die Übergänge (1o) zv/isclien Boden (5) und beitenwänden (8) des ■>Gefäßes (2) wenigstens auf einem Seil, des Gefaßumfa-ngs bilden. ■
    2. oockel nach iaispruch "1, d a d u r c h g e k e η nz e i c h η e t, daß er die gerundeten Bcken (7) des Bodens (5) und die übergänge (Io) wenigstens bis zum Beginn der oeitenwände (8)·des Gefäßes (2) umfaßt»
    3. 3ockel nach den Ansprüchen 1 und £', g e k e η nz e i c h η e t durch voneinander getrennte Lufttaschen
    (16) zur Warme isolierung«
    4. - Sockel nach den Ansprüchen 1 bis 3,, dadurch g e k e η η ζ ei c.h η et, daß er an seinem Umfang einen Absatz (11) zurAbstützung von einer oder mehreren Platten (12) zur Terkleidung des Gefäßes (2) aufweist^
    BAD ORIGINAL
    '■■-.' ■■■ ■■■.■ ■ ''.■ -V-. :^ ■■.■■■ '■ : : :■'.:■
    ^o :ocksl r.c-cii aen Ansprachen 1 bis 4-, χ; e k e η n- z β i ü ix η ü fc . durch eine au!" uie oberen jLLpvön (o,9)
    β. : ..ockel iiocii. aen ijjiatr.uciisn 1 bis 5» ei -a a u r c b. c: e k e ία η ζ e i c L· η e t, äuii er oben c-iiien surück^e- -
    xtaiici (1?) -ufv/eiat, den a ie iiacli -unten c-b das Jefüües - C^) übergreift.
    7. sockel nacli den jüaspräclien 1" und 4-, d a d u r c h r; e k e η η ζ e i c Ii η e t, da.j der -iixjpenkürper (3) lüit cer ouer den Eeitiiclisn i^lauton (12) aus eineia jtiici "beHte
    3» sockel nach, den i-uasprliolien 1 bis 7j dadurch jj e k e η η ζ e i c h η e t, daii er unten u±z einer üuskeh— lun£ (1ΖΟ' versehen iüt« .. ■ . " . . ' -
    9» üoekel n-cii den „insprlLchen 1 "bis S1 ά a du rc h g e k e η η ζ eic h η s t, ac.J> die hohlen Eippeii (4,6) und üie seitlichen tlcättan (12) zum Ineinandert^tzen luehrerer Sockel
    konisch ausgebildet, sind. ."■;.'-■ -.. ■ ; '■-..
    ■"■-.."1p« oockel nach den Ansprüchen 1 bis 9, hergestellt aus * xlattenmaterial im Pressverfahren cd, dgl. .
    11. bocke 1 nach den Ansprüchen 1 "bis 1o, d a d u r e h ' ge k e η η s e i c h η e t, daß er aus Kunststoff besteht.
    9O9®03/O4ÖO
    BAO
DE19691932439 1968-07-01 1969-06-26 Sockel fuer sanitaere Gefaesse Pending DE1932439A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
LU56384 1968-07-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1932439A1 true DE1932439A1 (de) 1970-01-15

Family

ID=19725653

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE6925391U Expired DE6925391U (de) 1968-07-01 1969-06-26 Tragbett fuer einen sanitaeren behaelter
DE19691932439 Pending DE1932439A1 (de) 1968-07-01 1969-06-26 Sockel fuer sanitaere Gefaesse

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE6925391U Expired DE6925391U (de) 1968-07-01 1969-06-26 Tragbett fuer einen sanitaeren behaelter

Country Status (15)

Country Link
US (1) US3561019A (de)
JP (1) JPS501193B1 (de)
AT (1) AT295790B (de)
BE (1) BE735223A (de)
BR (1) BR6910183D0 (de)
CH (1) CH495144A (de)
DE (2) DE6925391U (de)
DK (1) DK125516B (de)
ES (1) ES169648Y (de)
FR (1) FR2015464B1 (de)
GB (1) GB1279675A (de)
IE (1) IE33176B1 (de)
LU (1) LU56384A1 (de)
NL (1) NL6909729A (de)
SE (1) SE344407B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3606907A1 (de) * 1985-03-08 1986-09-11 Meiji Rubber & Chemical Co. Ltd., Tokio/Tokyo Rolle
US5341527A (en) * 1993-04-30 1994-08-30 American Standard Inc. Bathtub with integrally formed leveling base
US5430898A (en) * 1994-05-23 1995-07-11 Wang; Sung-Shun Bath tub supporting mechanism

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4290154A (en) * 1979-11-13 1981-09-22 Benjamin Manufacturing Company, Inc. Bathtub structure
IT1200377B (it) * 1983-05-31 1989-01-18 K & Q King Queen Spa Base per l'appoggio e il sostegno di vasche da bagno,in particolare in materia plastica
US4551869A (en) * 1984-03-20 1985-11-12 Trayco Inc. Floor support for a bathtub
GB2224202B (en) * 1986-02-19 1990-10-17 Carron Plastics Method of mounting plastics vessels
US5038418A (en) * 1988-11-03 1991-08-13 Zoeller Company Bathroom waste collection and disposal unit
FR2676170B1 (fr) * 1991-05-06 1994-05-20 Louveau Jean Yves Habillage de baignoire avec tablette et retrait de plinthe.
US5195192A (en) * 1991-07-15 1993-03-23 Garde Patria P Portable bathing apparatus
US5241713A (en) * 1991-12-04 1993-09-07 San Ying Industrial Co., Ltd. Reinforcing device for bathtub
US5261130A (en) * 1992-04-01 1993-11-16 Kendall Desmond M Spacer for supporting water catchment basins
IT231975Y1 (it) * 1993-09-21 1999-08-10 Albatros System Spa Piatto per doccia, in particolare per box doccia autoportante
DE9410545U1 (de) * 1994-06-30 1995-11-09 Hoesch Metall + Kunststoffwerk GmbH & Co, 52372 Kreuzau Trageinrichtung für eine Bade- oder Duschwanne
DE10312686A1 (de) * 2003-03-21 2004-09-30 Hoesch Metall + Kunststoffwerk Gmbh & Co. Schneidhausen Bodenwanne mit Unterbau
EA200801593A1 (ru) * 2005-12-28 2009-02-27 Боголюб Бозик Нижний слой корпуса ванны, изготавливаемый способом формирования в вакууме или литья, для усиления статического укрепления верхнего слоя корпуса ванны
US20090172873A1 (en) * 2007-11-07 2009-07-09 Ludlow David J Spa construction and installation system
US8863324B2 (en) * 2008-03-31 2014-10-21 Kohler Co. Bathtub rim assembly
US8239979B2 (en) * 2009-08-11 2012-08-14 Axcess Innovations Inc. Modular easy access bathing enclosure
US8695130B2 (en) * 2010-03-11 2014-04-15 Masco Corporation I-beam base construction for tub/shower
US9486113B2 (en) * 2013-03-15 2016-11-08 Kohler Co. Bathtub apron assembly
US10010478B2 (en) * 2014-11-20 2018-07-03 Hydropool Inc. Construction profile for spa tub base
US9820619B2 (en) 2015-12-11 2017-11-21 Kohler Co. Bathtub support member
US20180243165A1 (en) * 2017-02-27 2018-08-30 Sundance Spas, Inc. Spa Tub and Cabinet Construction System
GB2580685B (en) * 2019-01-24 2021-04-28 Softform Ltd A method and tool for manufacturing a container from a thermoplastic material

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3606907A1 (de) * 1985-03-08 1986-09-11 Meiji Rubber & Chemical Co. Ltd., Tokio/Tokyo Rolle
US5341527A (en) * 1993-04-30 1994-08-30 American Standard Inc. Bathtub with integrally formed leveling base
US5430898A (en) * 1994-05-23 1995-07-11 Wang; Sung-Shun Bath tub supporting mechanism

Also Published As

Publication number Publication date
ES169648U (es) 1971-12-01
BR6910183D0 (pt) 1973-02-08
FR2015464B1 (de) 1975-11-07
AT295790B (de) 1972-01-25
DE6925391U (de) 1970-06-18
GB1279675A (en) 1972-06-28
US3561019A (en) 1971-02-09
LU56384A1 (de) 1970-01-15
DK125516B (da) 1973-03-05
SE344407B (de) 1972-04-17
CH495144A (fr) 1970-08-31
NL6909729A (de) 1970-01-05
JPS501193B1 (de) 1975-01-16
FR2015464A1 (de) 1970-04-30
IE33176B1 (en) 1974-04-03
BE735223A (de) 1969-12-01
ES169648Y (es) 1972-08-01
IE33176L (en) 1970-01-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1932439A1 (de) Sockel fuer sanitaere Gefaesse
DE202007000919U1 (de) Möbel
DE2436254C3 (de) Zusammenklappbarer Transportkasten
DE1779026A1 (de) Zerlegbarer Kasten in Form eines Schrankes,eines Schreibtischkorpus od.dgl.
DE2250769A1 (de) Bauelementensatz fuer schrankwaende und dgl
DE709291C (de) Fahrtreppe
DE2244499A1 (de) Wandschraenkchen
DE3104222A1 (de) &#34;duschkabine&#34;
DE8025863U1 (de) Stuetzrohrprofil mit abdeckleiste
DE2022906A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Wandung,insbesondere eines Gelaenders fuer Balkone,Galerien u.dgl.
DE2309573A1 (de) Grundelement eines moebelsystems
DE756577C (de) Schrank, Regal od. dgl.
DE447301C (de) Verfahren zur Herstellung von Vorhangschlossgehaeusen u. dgl.
CH663714A5 (de) Verfahren zur montage eines lattengestells fuer ein sitz- oder liegemoebel.
DE345065C (de) Zusammensetzbarer Schrank aus gepressten Blechen
AT399448B (de) Elektrisch betriebenes unterpodestbett
DE7103438U (de) Stapelbare deckeltoepfe
DE1729366U (de) Flurgarderobe u. dgl.
DE7516562U (de)
CH520258A (de) Furnierter Bauteil, insbesondere furniertes Türblatt
DE9013614U1 (de) Einbaumöbel für Reisemobile
DE9204447U1 (de) Thekenaufbau
DE1815509U (de) Doppel-wandklappbett.
DE7528366U (de) Badewannenabdeckung
DE7614197U1 (de) Sitz fuer polstermoebel mit einer weichschaumauflage