DE1932422A1 - Verfahren zur Herstellung von sekundaeren oder tertiaeren Aminen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von sekundaeren oder tertiaeren Aminen

Info

Publication number
DE1932422A1
DE1932422A1 DE19691932422 DE1932422A DE1932422A1 DE 1932422 A1 DE1932422 A1 DE 1932422A1 DE 19691932422 DE19691932422 DE 19691932422 DE 1932422 A DE1932422 A DE 1932422A DE 1932422 A1 DE1932422 A1 DE 1932422A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
formaldehyde
amines
hydrogenation
catalysts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691932422
Other languages
English (en)
Inventor
Fuerst Dr Ernst
Toussaint Dr Herbert
Hoffmann Dr Herwig
Adam Dr Karl
Merkel Dr Karl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE19691932422 priority Critical patent/DE1932422A1/de
Priority to NL7008733A priority patent/NL7008733A/xx
Priority to FR7022969A priority patent/FR2053030B1/fr
Priority to BE752499D priority patent/BE752499A/xx
Priority to GB3082570A priority patent/GB1305258A/en
Publication of DE1932422A1 publication Critical patent/DE1932422A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D295/00Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms
    • C07D295/02Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms containing only hydrogen and carbon atoms in addition to the ring hetero elements
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C215/00Compounds containing amino and hydroxy groups bound to the same carbon skeleton
    • C07C215/02Compounds containing amino and hydroxy groups bound to the same carbon skeleton having hydroxy groups and amino groups bound to acyclic carbon atoms of the same carbon skeleton
    • C07C215/04Compounds containing amino and hydroxy groups bound to the same carbon skeleton having hydroxy groups and amino groups bound to acyclic carbon atoms of the same carbon skeleton the carbon skeleton being saturated
    • C07C215/06Compounds containing amino and hydroxy groups bound to the same carbon skeleton having hydroxy groups and amino groups bound to acyclic carbon atoms of the same carbon skeleton the carbon skeleton being saturated and acyclic
    • C07C215/08Compounds containing amino and hydroxy groups bound to the same carbon skeleton having hydroxy groups and amino groups bound to acyclic carbon atoms of the same carbon skeleton the carbon skeleton being saturated and acyclic with only one hydroxy group and one amino group bound to the carbon skeleton

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)

Description

Badische Anilin- & Soda-Fabrik AG 1932422
Unser Zeichen: O.Z. 26 239 Ste/Stä 6700 Ludwigshafen,, den 25oJuni 1969
Verfahren zur Herstellung von sekundären oder tertiären Aminen
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von sekundären und tertiären Aminen durch Umsetzen von primären oder sekundären Aminen mit Formaldehyd und Hydrierung der Umsetzungsprodukte in Gegenwart von Hydrierkatalysatoren bei erhöhter Temperatur und bei erhöhtem Druck.
Es ist aus Houben-Weyl, Methoden der organischen Chemie, Band 11/1 (1957)9 Seiten 619, 641 und 642, bekannt, sekundäre oder tertiäre Amine durch Umsetzung von primären oder sekundären Aminen mit Formaldehyd und katalytische Hydrierung der Umsetzungsprodukte in Gegenwart von Methanol oder Äthanol herzustellen. Dieses Ver*- fahren liefert jedoch in vielen Fällen nicht befriedigende Ausbeuten (vgl. Seite 642 der genannten Literaturstelle). Außerdem ist bei dem genannten Verfahren die Abtrennung von Wasser, das beispielsweise bei der Reaktion entsteht, bei der Aufarbeitung des Reaktionsgemisches sehr'aufwendig und daher unwirtschaftlich.
Es wurde nun gefunden, daß sich sekundäre oder tertiäre Amine durch Umsetzung von primären oder sekundären Aminen mit Formaldehyd und Hydrierung der Umsetzungsprodukte in Gegenwart von Hydrierkatalysatoren bei erhöhter Temperatur und bei erhöhtem Druck unter Verwendung organischer Lösungsmittel, gegebenenfalls im Gemisch mit Wasser, vorteilhaft herstellen lassen, wenn man als organische Lösungsmittel gesättigte aliphatische Alkohole mit 4 oder 5 Kohlenstoffatomen verwendet.
Nach dem neuen Verfahren lassen sich primäre oder sekundäre Amine in ausgezeichneten Ausbeuten, z.B. mit mehr als 95 % der Theorie, •zu sekundären oder tertiären Aminen methylieren.
Als Ausgangsstoffe werden vorzugsweise aliphatische, cycloaliphatische, araliphatische oder aromatische primäre oder sekundäre Amine mit bis zu 20, insbesondere mit bis zu 12 Kohlenstoffatomen verwendet. Die bevorzugten Amine haben 1 oder.2 primäre und bzw. 630/68 ♦ 123/69 009882/2261
- 2 - O.Z. 26 239
oder sekundäre Aminogruppen im Molekül. Geeignete Amine sind auch solche, die 1 oder;2 sekundäre Aminogruppen als Teil eines heterocyclischen Ringsystems, insbesondere eines 5- bis 7gliedrigen heterocyclischen Ringsystems, enthalten. Geeignete Amine sind beispielsweise Methylamin, Äthylamin, n-Butylamin, Stearylamin, Diisopropylamin, Dinonylamin, 1,4-Tetramethylendiamin, 1,6-Hexamethylendiamin, Nonadecandiamin, 6-Cyano-n-hexylamin, Benzylamin, Diäthylentriamin, Tetraäthylenpentamin, Tripropylentetramin, 1,4-Butandiol-di-(3-aminopropy1-)-äther, 2-Äthylhexylamin, Decy1-amin, Cyclohexylamin, Anilin, Dibutylamin, 2-Äthylhexyläthylamin, Stearyläthylamin, CyclohexyIbutylamin, Morpholin, Piperidin oder Piperazin.
Die Amine werden zweckmäßig in einem Verhältnis mit Formaldehyd umgesetzt, das zwischen dem stöchiometrischen Verhältnis und einem 60£igen Formaldehydüberschuß liegt. Vorteilhaft werden je-einzuführender Methylgruppe 1 bis 1,4 Mole Formaldehyd angewendet.
Der Formaldehyd kann in monomerer Form oder in polymerer Form, zum Beispiel als Paraformaldehyd, eingesetzt werden. Vorzugsweise werden Lösungen von Formaldehyd in Wasser und bzw. oder dem erfindungsgemäß zu verwendenden Alkohol angewendet. Für das Verfahren können die üblichen technischen Formaldehydlösungen, zum Beispiel 30- bis 40prozentige wäßrige Formaldehydlösungen verwendet werden* In vielen Fällen ist es jedoch vorteilhaft, daß das Reaktionsgemisch nach beendeter Methylierung höchstens 50 Gev.%, vorzugsweise höchstens 30 Gew.£, Wasser aufweist. In diesen Fällen setzt man daher zweckmäßig Lösungen von Formaldehyd in Wasser und bzw. oder Lösungsmittel ein, deren Wassergehalt höchstens 35 Gew.Jf, vorzugsweise höchstens 10 bis 20 Gew.% beträgt.
Die Methylierung wird unter Verwendung von gesättigten aliphatischen Alkoholen mit 4 oder 5 Kohlenstoffatomen ausgeführt. Geeignete gesättigte aliphatische Alkohole sind beispielsweise n-Amylalkohol, Isoamylalkohol, tert.-Amylalkohol, und insbesondere n-Butylalkohol, Isobutylalkohol oder deren Mischungen. Die Alkohole werden im allgemeinen in Mengen von 20 bis 80 Ge1W-JJ, insbesondere 40 bis 60 Gew.%, bezogen auf die als Ausgangsstoffe verwendeten primären oder sekundären Amine verwendet.
009882/2261 "3"
- 3 - 0·Ζ. 26 239
Als Hydrierkatalysatoren können die Üblichen für die reduzierende Methylier.ung verwendeten Katalysatoren angewendet werden (vgl. z.B. den genannten Houben-Weyl-Band, Seiten 619» Ski und 642). Geeignete Hydrierkatalysatoren sind beispielsweise Raney-Nickel, Raney-Kobalt, Molybdän-, Wolframkatalysatoren, Edelmetalle wie Palladium, Rhodium, Platin öder Ruthenium oder deren Gemische, wobei die Nickel- und Kobaltkatalysatoren bevorzugt verwendet werden. Es können auch* Hydrierkatalysatoren verwendet werden, die Nickel und/oder Kobalt,Mangan und/oder Chrom enthalten.
Die Katalysatoren können ohne Träger verwendet werden. Besonders günstig hat es sich jedoch erwiesen, die Katalysatoren auf Träger gebunden zu verwenden. Geeignete Trägerstoffe sind beispielsweise Aktivkohle, Bimsstein, Kieselsäuregel, Tonerde oder Aluminiumoxid. Vorzugsweise enthalten die Trägerkatalysatoren 10 bis 50 Gew.SS, insbesondere 20 bis 35 Gew.?, der genannten Metalle» Bei der Verwendung von Hydrierkatalysatoren, die neben Nickel und/oder Kobalt noch Mangan und/oder Chrom enthalten, haben sich solche Katalysatoren als besonders vorteilhaft erwiesen, die außerdem Alkalioder Erdalkalimetalle, z.B. in Form der Oxide, oder Pyro- oder Polysäuren in Form der freien Säure oder mindestens eines Salzes der genannten Metalle enthalten. Vorzugsweise werden die Pyro- oder Polysäuren des Phosphors, Bors, Molybdäns, Vanadins, Wolframs, verwendet. Als Säuren eignen sich auch diejenigen, die beim Erhitzen in die Pyro- oder Polyform übergehen, wie Phosphorsäure, Borsäure, Molybdänsäüre, Vanadinsäure oder Wolframsäure, insbesondere aber Phosphorsäure. Die Säuren bzw. deren Salze sind vorteilhaft in Mengen von 0,1 bis 5 Gew.56, bezogen auf die reduzierte aktive Katalysatormasse, enthalten. Besonders gute Ergebnisse erhält man bei Gehalten von 0,3 bis 5 Gew.56. Alle Prozentangaben beziehen sich auf den in den fertigen Katalysatoren analytisch ermittelten Gehalt an den einzelnen Komponenten, wobei die Metalle als solche und die Pyro- oder Polysäuren oder deren Salze als deren Anhydride angegeben-werden. Die analytisch ermittelten Gehalte an den einzelnen Komponenten geben daher keinen Hinweis auf den wirklichen Bindungszustand der Komponenten in den Katalysatoren. Im allgemeinen stellt man die Trägerkatalysatoren durch Tränken der Trägerstoffe mit leicht zersetzlichen Salzen der Metalle, wie Nitraten, Oxalaten, Formiaten, die beim Erhitzen in
009882/2261 - 4 "
- 4 - O.Z. 26 239
ihre Oxide übergehen, her. Vorteilhaft wird der Katalysator vor der Verwendung unter erhöhtem Druck, zum Beispiel 10 bis atm. und unter erhöhter Temperatur, insbesondere 100 bis 3000C, im Wasserstoffstrom reduziert.
Das Verfahren kann in der Weise durchgeführt werden, daß zunächst die primären oder sekundären Amine mit Formaldehyd umgesetzt werden und danach die erhaltenen Umsetzungsprodukte in Gegenwart der Hydrierkatalysätoren hydriert werden. Man kann die Methylierung jedoch auch als einstufiges/χ η ter iJeise ausführen, daß man das Gemisch aus primärem oder sekundärem Amin mit Formaldehyd unter Verwendung des erfindungsgemäß zu verwendenden organischen Lösungsmittels in Gegenwart des Hydrierkatalysators mit Wasserstoff behandelt. Die Umsetzung der Amine mit Formaldehyd führt man zweckmäßig bei Temperaturen von 0 bis 2000C, insbesondere von 50 bis 1200C durch.
Die erhaltenen Umsetzungsprodukte werden im allgemeinen bei Temperaturen von 0 bis 2000C, insbesondere 50 bis 120°C, hydriert. Für die Hydrierung wendet man zweckmäßig Drucke von 1 bis 300 atm., insbesondere 10 bis 200 atm. an.
Es kann auch vorteilhaft sein, den Formaldehyd, zweckmäßig als gegebenenfalls wasserhaltige Lösung in dem erfindungsgemäß zu verwendenden Alkohol, allmählich einem Gemisch von primärem oder sekundärem Amin, Wasserstoff und Hydrierungskatalysator zuzusetzen. Bei dieser Arbeitsweise wendet man zweckmäßig Drucke von 1 bis 300 atm., insbesondere 10 bis 200 atm., und Temperaturen von 0 bis 2000C, insbesondere 50 bis 1200C, an.
Das Verfahren nach der Erfindung kann sowohl diskontinuierlich als auch kontinuierlich ausgeführt werden. Das Verfahren wird beispielsweise kontinuierlich ausgeführt, indem man Formaldehyd-Lösung, Amin und Wasserstoff getrennt einem senkrecht stehenden Reaktionsrohr vom Kopf oder Boden her zuführt und das Reaktionsgemisch am Boden oder Kopf abführt. Die Aufarbeitung kann beispielsweise in der Weise durchgeführt werden, daß das Reaktionsgemisch fraktioniert destilliert wird. Es ist ein besonderer Vorteil, des Verfahrens, daß sich das im Reaktionsgemisch vorhandene
009882/2261 - 5 -
- 5 - O.Z. 26 239
Wasser in einfacher Weise durch azeotrope Destillation der erfindungsgemäß zu verwendenden Alkohole entfernen läßt.
Die nach dem Verfahren hergestellten sekundären oder tertiären Amine eignen sich als Mineralölhilfsmittel, als Härter für Epoxidharze, zur Herstellung von Textilhilfsmitteln und oberflächenaktiven Stoffen, ferner als selektive Lösungsmittel für aromatische Kohlenwasserstoffe.
Die in den folgenden Beispielen angegebenen Teile sind Gewichtsteile. Sie verhalten sich zu Volumenteilen wie Kilogramm zu Liter.
Beispiel 1
Zu einer Mischung aus 25 Teilen Raney-Kobalt, 860 Teilen Piperazin, 1 290 Teilen Isobutanol von 500C in einem Autoklaven von 4000 Volumenteilen Inhalt läßt man innerhalb von 10 Minuten eine Lösung aus 600 Teilen Isobutanol, 240 Teilen Wasser und 36O Teilen Formaldehyd zulaufen, wobei die Temperatur im Autoklaven auf 95°C ansteigt. Danach wird eine solche Menge Wasserstoff eingepreßt, daß sich im Autoklaven ein Druck von 100 atm. einstellt. Nach 2 1/2 Stunden ist die Hydrierung beendet, wobei man die Temperatur von 95 auf 110°C und der Druck von 100 auf 200 atm. ansteigen läßt. Die klare Reaktionslösung wird über ein Sieb aus dem Autoklaven gedrückt, so daß der Katalysator im Autoklaven zurückbleibt und wiederverwendet werden kann. Die erhaltene Reaktionslösung wird anschließend über eine Kolonne mit 40 theoretischen Böden, bei Atmosphärendruck und einem Rücklauf von 2 bis 5 : 1 fraktioniert destilliert. Dabei geht bei 900C ein Gemisch von 437 Teilen Wasser und 943 Teilen Isobutanol, das frei von Amin ist, über. Bei IO8 C werden als zweite Fraktion 840 Teile aminfreies Isobutanol zurückerhalten. Im Siedebereich 108 bis 1320C erhält man ein Gemisch aus 40 Teilen Isobutanol und 29 Teilen Dimethylpiperazin, welches für eine weitere Reaktion zurückgeführt werden kann. Bei 132 C erhält man als vierte Fraktion 49 Teile Dimethylpiperazin mit einer Reinheit von mindestens 99 %. Als weitere Fraktion erhält man bei 1380C mit einem Rücklaufverhältnis von 10 : 1 839 Teile Methyl- piperazin in einer Reinheit von 99,5 Schließlich werden bei 1460C und einem Rücklaufverhältnis von 10 : .1 60 Teile Piperazin
009882/2,26 1 - 6 -
- 6 - O.Z. 26 239
vom Schmelzpunkt 1060C in einer Reinheit von 99 % erhalten. Es hinterbleiben 211 Teile Destillationsrückstand. Bei einem Umsatz an Piperazin von 93 % der Theorie beträgt die Ausbeute an Methylpiperazin, bezogen auf umgesetztes Piperazin 90,5 % der Theorie.
Verfährt man wie beschrieben, wobei man jedoch an Stelle von Isobutanol Methanol verwendet, so beträgt bei einem Piperazin-Umsatz von 85 % die Ausbeute an Methylpiperazin, bezogen auf umgesetztes Piperazin, lediglich 75 % der Theorie. Das Methylpiperazin weist eine Reinheit von höchstens 98 % auf, so daß es für viele Verwendungszwecke vor einer Weiterverarbeitung einer weiteren Reinigungsoperation unterworfen werden muß. Der Dampfverbrauch bei der fraktionierten Destillation ist etwa doppelt so hoch wie bei der Verwendung von Isobutanol.
Beispiel 2
Zu einer Mischung von 20 Teilen Raney-Kobalt, 500 Teilen Isobutanol und 615 Teilen Äthanolamin (Aminzahl = 91*0 in einem Autoklaven von 2000 Volumenteilen Inhalt preßt man eine solche Menge Wasserstoff auf, daß sich ein Druck von 100 atm. einstellt. Zu dieser Mischung wird anschließend eine Lösung von 63O Teilen Formaldehyd und 9^0 Teilen Isobutanol zugepumpt. Innerhalb von 2 Stunden erhöht man die sich ursprünglich einstellende Temperatur von 800C auf 1000C und den Druck gleichzeitig von 100 auf 200 atm. Die klare Reaktionslösung wird danach über ein Sieb aus dem Autoklaven gedrückt, so daß der Katalysator im Autoklaven zurückbleibt und wiederverwendet werden kann. Das Reaktionsgemisch wird über eine Destillierapparatur mit einer Kolonne von etwa 20 theoretischen Böden bei Atmosphärendruck destilliert. Zunächst wird durch azeotrope Destillation unter Rückführung von Isobutanol ein Gemisch aus 375 Teilen Wasser und 10 Teilen Isobutanol erhalten, welches kein Amin enthält. Die fraktionierte Destillation des Rückstandes bei Atmosphärendruck ergibt bei 1070C als erste Fraktion 1 383 Teile aminfreies Isobutanol. Als zweite Fraktion gehen bei 13^0C 865 Teile N,N-Dimethyläthanolamin (Aminzahl = 825) über. Es verbleibt ein Destillationsrückstand von 23 g· Bei praktisch lOOprozentigem Umsatz des Äthanolamins beträgt die Ausbeute an Dimethyläthanolamin 97 % der Theorie.
009882/2 2 61 " ? -

Claims (2)

  1. O.Z. 26 239
    Patentanspruch
    1, Verfahren zur Herstellung von sekundären oder tertiären Aminen durch Umsetzung von primären oder sekundären Aminen mit Formaldehyd und Hydrierung der Umsetzungsprodukte in Gegenwart von Hydrierkatalysatoren bei erhöhter Temperatur und bei erhöhtem Druck unter Verwendung organischer Lösungsmittel, gegebenenfalls im Gemisch mit Wasser, dadurch gekennzeichnet, daß man als organische Lösungsmittel gesättigte aliphatische Alkohole mit oder 5 Kohlenstoffatomen verwendet.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Umsetzung der Amine mit Formaldehyd und die Hydrierung der Umsetzungsprodukte in einer Stufe ausgeführt werden.
    Badische Anilin- & Soda-Fabrik AG
    dt-
    009 882/2261
DE19691932422 1969-06-26 1969-06-26 Verfahren zur Herstellung von sekundaeren oder tertiaeren Aminen Pending DE1932422A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691932422 DE1932422A1 (de) 1969-06-26 1969-06-26 Verfahren zur Herstellung von sekundaeren oder tertiaeren Aminen
NL7008733A NL7008733A (de) 1969-06-26 1970-06-15
FR7022969A FR2053030B1 (de) 1969-06-26 1970-06-22
BE752499D BE752499A (fr) 1969-06-26 1970-06-25 Procede de preparation d'amines secondaires ou
GB3082570A GB1305258A (de) 1969-06-26 1970-06-25

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691932422 DE1932422A1 (de) 1969-06-26 1969-06-26 Verfahren zur Herstellung von sekundaeren oder tertiaeren Aminen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1932422A1 true DE1932422A1 (de) 1971-01-07

Family

ID=5738074

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691932422 Pending DE1932422A1 (de) 1969-06-26 1969-06-26 Verfahren zur Herstellung von sekundaeren oder tertiaeren Aminen

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE752499A (de)
DE (1) DE1932422A1 (de)
FR (1) FR2053030B1 (de)
GB (1) GB1305258A (de)
NL (1) NL7008733A (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3014455A1 (de) * 1978-12-20 1981-10-22 UOP Inc., 60016 Des Plaines, Ill. Verfahren zur herstellung eines tertiaeren amins
DE3544510A1 (de) * 1985-12-17 1987-06-19 Ruhrchemie Ag Verfahren zur herstellung aliphatischer tertiaerer amine
EP0297295A1 (de) * 1987-06-30 1989-01-04 Hoechst Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung von Methylaminen
US4940818A (en) * 1987-06-30 1990-07-10 Hoechst Aktiengesellschaft Process on the preparation of 2,2'-oxybis(N,N-dimethyl-ethanamine)
EP0492771A1 (de) * 1990-12-21 1992-07-01 Texaco Chemical Company Kontinuierliche Herstellung von tertiären aliphatischen Methylaminen

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS60130551A (ja) * 1983-12-16 1985-07-12 Kao Corp 第3級アミンの製造方法
US5120878A (en) * 1991-01-30 1992-06-09 Akzo N.V. Process for the preparation of secondary monomethylalkyl amines
JP4923698B2 (ja) * 2006-04-24 2012-04-25 宇部興産株式会社 4−アミノテトラヒドロピラン化合物の製法
KR102669337B1 (ko) 2015-06-19 2024-05-27 다우 글로벌 테크놀로지스 엘엘씨 폴리우레탄 포옴 제조에 유용한 자체촉매 폴리올

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3014455A1 (de) * 1978-12-20 1981-10-22 UOP Inc., 60016 Des Plaines, Ill. Verfahren zur herstellung eines tertiaeren amins
DE3544510A1 (de) * 1985-12-17 1987-06-19 Ruhrchemie Ag Verfahren zur herstellung aliphatischer tertiaerer amine
EP0297295A1 (de) * 1987-06-30 1989-01-04 Hoechst Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung von Methylaminen
US4940818A (en) * 1987-06-30 1990-07-10 Hoechst Aktiengesellschaft Process on the preparation of 2,2'-oxybis(N,N-dimethyl-ethanamine)
US4952734A (en) * 1987-06-30 1990-08-28 Hoechst Ag Werk Ruhrchemie Process for the preparation of methylamines
EP0492771A1 (de) * 1990-12-21 1992-07-01 Texaco Chemical Company Kontinuierliche Herstellung von tertiären aliphatischen Methylaminen

Also Published As

Publication number Publication date
GB1305258A (de) 1973-01-31
FR2053030A1 (de) 1971-04-16
FR2053030B1 (de) 1973-05-25
BE752499A (fr) 1970-12-28
NL7008733A (de) 1970-12-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1957591A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2,2-Dimethylpropandiol
EP0070397A1 (de) Verfahren und Katalysator zur Herstellung von cyclischen Iminen
EP0070512B1 (de) Verfahren zur Herstellung von tert. Aminen
DD232485A5 (de) Verfahren zur herstellung von acetalen
DE1932422A1 (de) Verfahren zur Herstellung von sekundaeren oder tertiaeren Aminen
EP2614044B1 (de) Verfahren zur herstellung primärer aliphatischer amine aus aldehyden
DE2855504A1 (de) Verfahren zur herstellung von methacrolein
DE3003728A1 (de) Verfahren zum hydrieren von aromatischen nitrilen
DE2706862A1 (de) Verfahren zur hydrierung von aethylenischen aldehyden
DE3634247C1 (de) Verfahren zur Herstellung von Aminen
EP0037548A2 (de) Verfahren zur Herstellung von 2,2,6,6-Tetramethylpiperidon-4
EP0435072A2 (de) Verfahren zur Herstellung von N,N-Dimethylaminen
DE3823458C2 (de)
DE1793380C3 (de) Verfahren zur Herstellung von sekundären und tertiären Aminen
DE3003730A1 (de) Verfahren zur hydrierung von aromatischen dinitrilen
DE3544510A1 (de) Verfahren zur herstellung aliphatischer tertiaerer amine
EP0155610B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Hydroxy-(9H)-carbazol
DE2940256A1 (de) N,n-dimethyl-n'-(beta)-hydroxyethyl-propylendiamin und verfahren zu seiner herstellung
DE2137710A1 (de) Verfahren zur hydrierenden nmethylierung von aminen
DE2524797C3 (de) Verfahren zur Herstellung von tertiären Aminen
DE19731745C1 (de) Verfahren zur Herstellung von Alkylaminen
DE2461075A1 (de) Verfahren zur herstellung von sekundaer-alkyl-primaer-aminen aus n-paraffinen
DE1943500C3 (de) Verfahren zur Herstellung von N-substituierten Morpholfcien
EP2885269B1 (de) Kontinuierliches verfahren zur herstellung primärer aliphatischer amine aus aldehyden
DE1543377C (de) Verfahren zur Herstellung von Aminen