DE1931340U - Vorrichtung zur elektrolytischen silberrueckgewinnung. - Google Patents

Vorrichtung zur elektrolytischen silberrueckgewinnung.

Info

Publication number
DE1931340U
DE1931340U DE1964A0021691 DEA0021691U DE1931340U DE 1931340 U DE1931340 U DE 1931340U DE 1964A0021691 DE1964A0021691 DE 1964A0021691 DE A0021691 U DEA0021691 U DE A0021691U DE 1931340 U DE1931340 U DE 1931340U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
treatment
pulse
electrolytic
silver recovery
storage container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1964A0021691
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Agfa Gevaert NV
Original Assignee
Agfa AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Agfa AG filed Critical Agfa AG
Priority to DE1964A0021691 priority Critical patent/DE1931340U/de
Publication of DE1931340U publication Critical patent/DE1931340U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Silver Salt Photography Or Processing Solution Therefor (AREA)

Description

ir ft· η
'ί' κΐίΐί
ti/ (U;1 Γ
κΐίΐί *
U;1 Γ (L.
AGFA AKTIEBrGESBIiISOHAJ1T 7. Okt. 1965
Leverkusen 10/Hu/K1 MG
A 21 691/571) Gbm
werden. Auf g
Vorrichtung zur elektrolytisehen
Si Ils e rrüokg ewinnung
Die !Teuerung betrifft eine Vorrichtung zur elektrolytisehen Silberrückgewinnung aus gebrauchten fotografischen Behandlungsflüssigkeiten, vorzugsweise aus Fixierbadflüssigkeit, in der die Silberrückgewinnung während der Benutzung der Behandlungsflüssigkeit in einem mit dem Behandlungsgefäß verbundenen, von dieser durchfloss enen Vorratsbehälter stattfindet.
Derartige seit längerem bekannte Vorrichtungen haben den Vorteil, daß aus der Behandlungsflüssigkeit während des Gebrauchs Silber abgeschieden werden kann, wodurch die Gebrauchsdauer dieser Flüssigkeit erheblich verlängert wird. Der Verbrauch an Chemikalien wird auf diese Weise erheblich reduziert.
lun sollen jedoch die Behandlungsflüssigkeiten unter einem gewissen Silbergehalt keinen starken Strömen mehr ausgesetzt werden, da dadurch die Flüssigkeit unbrauchbar machende,nicht umkehrbare Vorgänge in der Flüssigkeit ausgelöst werden. Es wäre nun möglich, um dem abzuhelfen, die elektrische leitfähigkeit einer solchen Behandlungsflüssigkeit ständig zu
A. 5ES 055*28.10.65
-Z- neu A 21 691/57Ϊ) Gbm
messen und, da diese von der SiIberkonzentration abhängig ist, den Elektrolysestrom entsprechend zu steuern. Yersuche haben jedoch ergeben, daß dabei ganz erhebliehe Schwierigkeiten auftauchen, abgesehen von den verhältnismäßig hohen Kosten für einen geagneten Gleichstromverstärker.
Andererseits hat es sich gezeigt, daß bei dem Entwicklungsbzw. Fixierprozess aus einer bestimmten Fläche des zu behandelnden Materials im Mittel nahezu dieselbe Menge von Silber herausgelöst wird.
Um nun, ohne die Behandlungsflüssigkeit zu schädigen, immer den Silbergehalt auf dem günstigsten Wert zu halten, wird gemäß der Neuerung vorgeschlagen, zur Steuerung der Intensität der elektrolytischen Rückgewinnung entsprechend der Menge des das Behandlungsgefäß durchlaufenden fotografischen Materials an dem Behandlungsbad einen von dem einlaufenden fotografischen Material betätigbaren Impulsgeber, vorzugsweise einen elektrischen Schalter, anzuordnen.
Auf diese Weise kann der Silbergehalt in der Behandlungsflüssigkeit mit geringem Aufwand an Regeleinrichtungen über
- 3 - neu A 21 691/571) Gbm
längere Zeiträume nahezu konstant gehalten werden, so daß die Wirksamkeit des Bades nur sehr langsam nachläßt und das Verfahren auch als Regenerierung angesehen werden kann.
Dieser Impulsgeber kann dann eine Schaltvorrichtung steuern, die auf einen Impuls einen im Stromkreis der Elektroden im Vorratsbehälter angeordneten Schalter für-eine bestimmte vorgegebene Zeit sehließt. Die Schaltdauer der Schaltvorrichtung wird vorzugsweise durch einen auf einen Impuls anlaufenden Elektromotor bestimmt, der sieh nach einer bestimmten Umdrehungszahl über Schaltnocken stillsetzt.
Diese erfindungsgemäße Regenerierungsvorrichtung ermöglicht mit geringem Aufwand an schaltungstechnischen Mitteln die elektrolytische Silberrückgewinnung entsprechend der Menge des durchlaufenden fotografischen Materials und dem daraus abgeschiedenen Silber und arbeitet mit großer Betriebssicherheit und hoher Ausbeute an reinem Silber.
Weitere Einzelheiten und Vorteile sind aus der Sigur und der zugehörigen Besehreibung einer neuerungsgemäßen Vorrichtung zu entnehmen.
Die Figur zeigt das Prinzipschaltbild einer Einrichtung zur elektrolytischen Silberrückgewinnung.
PG 368/MG 574
Mit 1 und 2 sind an ein Wechselstromnetz angeschlossene Leiter "bezeichnete 3a und 3b sind die Kontakte eines Hauptschalters« Zwischen den Leitern 1 und 2 liegt ferner eine Glimmlampe 4 zur Anzeige-, ob die Anlage unter Strom steht» Mit 5 ist ein Elektromotor bezeichnet» Von diesem angetrieben wird über ein nicht näher dargestelltes Vorgelege eine Kurvenscheibe 69 die einen Sehalter 7 steuert., In Reihe mit dem Motor 5 liegt ein Wechselstromrelais 8c Parallel zu dem Schalter 7 liegt ein Schalter 9? der an einem Behandlungstank 10 angeordnet ist und von dem einlaufenden Gut, Z0B0 Filmspannrahmen 11, 12 jeweils für kurze Zeit geschlossen wird* Der Fördermechanismus für die Rahmen 119 12 durch das Bad 10 kann auf bekannte Weise von Ketten, einem Hubbalken oder einem Rollenantrieb gebildet sein» Für Behandlungsbäder von durchlaufenden Streifen fotografischen Materials kann ein Schalter von einem Taster betätigt werden, der von dem Streifen niedergedrückt wird» Dieser Schalter kann dann über ein Relais 8 einen im Stromkreis der Elektroden angeordneten Kontakt 8a für die Dauer des Streifendurchlaufs sehließeno
Mit dem Behändlungstank 10 durch zwei Rohrleitungen 13 und verbunden ist ein Vorratsbehälter 1.5« In dem Leitungszug ist eine Pumpe 16 angeordnet»
- 5 - ■ PG 368/MG 574
Ebenfalls mit Hetzspannung versorgt wird ein Transformator 17, der an die Leitungen 1 und 2 über einen von dem Relais betätigten Schalter 8a angeschlossen ist«.- Zwischen den beiden stromführenden Leitungen liegt eine Glimmlampe 18, die anzeigt, wann der Transformator unter Spannung steht ο Im Sekundärkreis des Transformators 17 liegt ein Gleiehriohterblock 19» der Elektroden 20 und 21 in dem Vorratsbehälter 15 mit Strom versorgte
Die Wirkungsweise ist nun folgende?
Läuft in das Behandlungsbad 10 ein Rahmen bzwo ein PiIm ein, so wird für kurze Zeit der Sehalter 9 geschlossen«, Dadurch läuft der Motor 5 an und die Kurvenscheibe 6 dreht sieh,, Dadurch wird der Schalter 7 ebenfalls geschlossen., Läuft nun der Rahmen bzw«, der Film 11 weiter, so wird der Schalter 9 wieder freigegeben und öffnet sich« Trotzdem läuft der Motor weiter, da Schalter 7 geschlossen bleibt, bis die Kurve in die gezeichnete Ausgangsstellung zurückgekehrt ist« Solange der Motor 5 läuft, steht das Relais 8 unter Strom und der Schalter 8a ist geschlossen,, Damit erhalten die Elektroden 20 und 21 über den Transformator 17 "and den Gleichrichter 19 eine pulsierende Gleichspannung.«.
_ 6 PG 368/MG 574
Die Umdrehungsgeschwindigkeit der Kurvenscheibe 6 ist durch das Vorgelege so auf die Drehzahl des Motors 5 abgestimmts daß in dieser Zeit an den Elektroden 20 und 21 gerade die Silbermenge ausgeschieden wird, die die Behandlungsflüssigkeit aus einem Filmrahmen 11 oder 12 im Mittel herauslöst»
Die Rohrleitung 12 hält die Flüssigkeitshöhe in dem Behändlungstank 10 als Überlauf konstant« Die Pumpe 16 drückt eine entsprechende Menge aus dem Vorratsbehälter 15 in den Behandlungstank 10 zurück«
Natürlich kann bei entsprechender Vergrößerung des Behandlungsbehälters 10 die erfindungsgemäße Badregenerierung auch gleich in dem Behandlungstank stattfinden,, Ein Vorratsbehälter wäre dann zur Regenerierung nicht nötig« Die erfindungsgemäße Einrichtung kann auch mit Vorteil bei anderen chemischen Behandlungsprozessen eingesetzt werden, bei denen die Behandlungsflüssigkeit durch Elektrolyse regeneriert werden kann»

Claims (3)

fiA53M7.flVi2.ftg5 AGI1A AKTIEIGESELLSOHAI1I ' lO.Iov. 1965 Leverkusen / 10/Hu/K1 MG A 21 691/5713 Gbm Schutzansprüehe
1. Vorrichtung zur elektrolytisehen Silberrückgewinnung aus gebrauchten fotografischen Behandlungsflüssigkelten, vorzugsweise aus Fixierbadflüssigkeit, in der die Silberrückgewinnung während der Benutzung der Behandlungsflüssigkeit in einem mit dem Behandlungsgefäß verbundenen, von dieser durchflossenen Vorratsbehälter; stattfindet, dadurch gekennzeichnet, daß zur Steuerung der Intensität der elektrolytischen Rückgewinnung entsprechend der Menge des das Behandlungsgefäß durchlaufenden fotografischen Materials an dem Behandlungsbad ein von dem einlaufenden fotografischen Material (11, 12) betätxgbarer Impulsgeber, vorzugsweise ein elektrischer Schalter, angeordnet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine von dem Impulsgeber steuerbare Sehaltvorrichtung angeordnet ist, die auf einen Impuls einen im Stromkreis der Elektroden im Vorratsbehälter angeordneten Sehalter für eine bestimmte vorgegebene Zeit schließt»
3. Vorrichtung nach Anspruch 2,,dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltvorrichtung einen auf einen Impuls anlaufenden Elektromotor enthält, der sich durch entsprechend angeordnete Schaltnocken nach einer vorbestimmten Umdrehungszahl stillsetzt. :
DE1964A0021691 1964-04-24 1964-04-24 Vorrichtung zur elektrolytischen silberrueckgewinnung. Expired DE1931340U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964A0021691 DE1931340U (de) 1964-04-24 1964-04-24 Vorrichtung zur elektrolytischen silberrueckgewinnung.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964A0021691 DE1931340U (de) 1964-04-24 1964-04-24 Vorrichtung zur elektrolytischen silberrueckgewinnung.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1931340U true DE1931340U (de) 1966-01-20

Family

ID=33317233

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1964A0021691 Expired DE1931340U (de) 1964-04-24 1964-04-24 Vorrichtung zur elektrolytischen silberrueckgewinnung.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1931340U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0126714A3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von Lösungen mittels Gegenosmose
DE2559026A1 (de) Automatisches nachfuellsystem
DE1188822B (de) Verfahren und Vorrichtung zur elektrolytischen Silberrueckgewinnung aus gebrauchten fotografischen Behandlungsfluessigkeiten
DE2361151B2 (de) Verfahren zur Aufbereitung der Abiaufflüssigkeiten bei fotografischen Entwicklungsprozessen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2361150B2 (de) Fotografisches Gerät zur Naßbehandlung fotografischer Schichtträger
DE1497379A1 (de) Geraet zur Durchlaufentwicklung von fotografischen Schichttraegern
ATE134000T1 (de) Vorrichtung zur elektrolytischen beschichtung von kleinteilen
DE1693022A1 (de) Verfahren zur Herstellung aromatischer Aldehyde bzw. Ketone und/oder Carbonsaeuren
DE1931340U (de) Vorrichtung zur elektrolytischen silberrueckgewinnung.
DD156846A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum messen von elektrkinetischen erscheinungen an grenzflaechen
DE2449951A1 (de) Wasserbehandlungsvorrichtung
EP0835844B1 (de) Verfahren zur Dosierung von wasserstoffperoxidhaltigen Lösungen
DE1907486B2 (de) Verfahren zum Regeln der Konzentration eines Desinfektionsmittels im Wasser eines Schwimmbeckens sowie Vorrichtung zum Durchfuhren des Verfahrens
DE1667281B2 (de) Vorrichtung zum kontrollierten Einleiten geringer Brommengen in ein Wassersystem
DE2615932A1 (de) Im durchlaufverfahren arbeitende entwicklungs- und bearbeitungsmaschine fuer fotografisch-chemische negativ- und positivprozesse
DE2528140A1 (de) Elektrolytische silberrueckgewinnung aus photographischen bleichfixierbaedern
DE1440275A1 (de) Elektrolytische Hohlraumausgrabvorrichtung
DE2153826A1 (de) Vorrichtung zum Steuern der Regenerierung von Behandlungsflüssigkeit
DE620325C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen UEberwachung des Zustandes chemischer Baeder
DE1577726A1 (de) Vorrichtung zum elektrophoretischen UEberziehen von metallischen Gegenstaenden mit einem Isolierfilm in einem waesserigen Bade
DE2005055A1 (de) Vorrichtung zur automatischen Umwälzung und Regenerierung von Fixierbädern automatischer Entwicklungseinrichtungen für sensible Oberflächen
DE1805346A1 (de) Vorrichtung zur automatischen Dosierung von Zusaetzen zu elektrolytischen Baedern
DE394360C (de) Verfahren zur vollstaendigen oder teilweisen Beseitigung von Salzen aus Wasser auf elektroosmotischem Wege
DE684521C (de) Anordnung zur fortlaufenden Formierung von Metallfolien fuer elektrolytische Kondensatoren
DE858833C (de) Anordnung zur Aufrechterhaltung eines hohen chemischen Reinheitsgrades des fluessigen Inhaltes von Behaeltern