DE1930752C3 - Verfahren und Vorrichtung zur Einstellung und Kontrolle eines elektrischen Grenzwertmelders - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Einstellung und Kontrolle eines elektrischen Grenzwertmelders

Info

Publication number
DE1930752C3
DE1930752C3 DE19691930752 DE1930752A DE1930752C3 DE 1930752 C3 DE1930752 C3 DE 1930752C3 DE 19691930752 DE19691930752 DE 19691930752 DE 1930752 A DE1930752 A DE 1930752A DE 1930752 C3 DE1930752 C3 DE 1930752C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
limit
limit value
input
output
indicator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19691930752
Other languages
English (en)
Other versions
DE1930752B2 (de
DE1930752A1 (de
Inventor
Guenter 7022 Leinfelden Schirmer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19691930752 priority Critical patent/DE1930752C3/de
Priority to FR6944672A priority patent/FR2030947A5/fr
Publication of DE1930752A1 publication Critical patent/DE1930752A1/de
Publication of DE1930752B2 publication Critical patent/DE1930752B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1930752C3 publication Critical patent/DE1930752C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R19/00Arrangements for measuring currents or voltages or for indicating presence or sign thereof
    • G01R19/165Indicating that current or voltage is either above or below a predetermined value or within or outside a predetermined range of values
    • G01R19/16566Circuits and arrangements for comparing voltage or current with one or several thresholds and for indicating the result not covered by subgroups G01R19/16504, G01R19/16528, G01R19/16533
    • G01R19/16576Circuits and arrangements for comparing voltage or current with one or several thresholds and for indicating the result not covered by subgroups G01R19/16504, G01R19/16528, G01R19/16533 comparing DC or AC voltage with one threshold

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren /ur Finsiellung und Kontrolle eines elektrischen Grenzwertmelläers mit einem elektrischen Eingang für eine Meßipannung und einem elektrischen Ausgang, an dem ein aus dem Vergleich der Meßspannung mit einem Grenzwert resultierendes Ausgangssignal anliegt.
Grenzwertmelder sind in vielfältigen Ausführungslormen bekannt. Sie geben dann ein Signal ah, wenn eine Meßgröße einen bestimmten vorher eingestellten Wert erreicht oder überschritten hat.
Meist liegt der Meßwert als Strom- oder Spannungsgröße vor und wird durch ein elektrisches Meßinstrument angezeigt. Der Grenzwertmelder überwacht den an dem Meßinstrument angezeigten Wert. Um einen bestimmten Grenzwert innerhalb des Grenzwertmelders einzustellen, gibt es verschiedene bekannte Verfahren.
Es ist bekannt, den Grenzwert durch Einstellung eines geeichten Potentiometers festzulegen. An einem Teil des Potentiometers fällt dann eine dem Grenzwert entsprechende Spannung ab, die dann mit der Meßspannung verglichen wird. Diese Einstellung ist oft ungenau, da der an der Skala des Potentiometers angezeigte Wert oft nicht der abgegebenen Spannung entspricht. Außerdem wird für verschiedene Meßbereiche jeweils eine eigene Skala benötigt.
Bei einem anderen bekanntgewordenen Verfahren
zum Einstellen der Meßgröße wird die Meßgröße selbst auf den gewünschten Grenzwert gebracht und dann das Einstellglied innerhalb des Grenzwertmeiders so lange verändert, bis die Grenzwertmeldung erfolgt. Diese Methode ist genau, aber umständlich,
ίο vor allem wenn ein eingestellter Wert öfter nachgeprüft werden soll. Dabei muß nämlich jedesmal die Meßgröße verstellt werden, oder wenn dies nicht möglich ist, muß der Grenzwertmelder an eine veränderbare Hilfsspannung gelegt werden.
»5 Diese Nachteile werden bei einem Verfahren gemäß der Erfindung dadurch vermieden, daß zur Einstellung bzw. zur Kontrolle des Grenzwertes der Einfluß der Meßspannung am Eingang des Grenzwertmeiders aufgehoben wird, daß der Ausgang mit dem
Eingang des Grenzwertmelder verbunden wird, und daß der eingestellte Grenzwert am Eingang des Grenzwertmelders erscheint und dor. mit Hilfe eines Meßinstrumentes abgelesen werden kann.
Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung.
die auch eine Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens umfaßt, ergeben sich in Verbindung mit den Unteranspruchen aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausfuhrungsbeispielen und aus der Zeichnung, fcs zeigt
Fig. J die prinzipielle Darstellung eines Grenzwertmelders mit einem Rückführungsnetzwerk,
Fig. 2 die Übertragungsfunktion des Grenzwertmelders in Fig. 1,
Fig. 3 einen anderen Grenzwertmelder mit einem
Rückfuhrungsnetzwerk und
Fig. 4 die Übertragungsfunktion des Grenzwertmelders gemäß Fig. 3.
In Fig. 1 ist der Grenzwertmelder 10 mit Eingangsklemmen 11 und 12 sowie Ausgangsklemmen
13 und 14 versehen. Zwischen die Eingangsklemmcn 11 und 12 ist ein Meßinstrument 26 geschaltet und an die Eingangsklemme Π ist ein Vorwiderstand 15 angeschlossen, der mit einer Anschlußklemme 16 verbunden ist. Zwischen die Ausgangsklemmen 13 und
ti 14 ist ein aus den Widerständen 17 und 18 bestehender Spannungsteiler geschaltet. Zu dem mit der Ausgangsklemme 14 verbundenen Spannungsteilerwidcrstand 18 liegt ein Kondensator 19 parallel. Weiterhin ist der VerbindungspuntU uer Widerstände
so Π und 18 über einen Schaltkontakt 20 mit der Fingangsklemme 11 des Grenzwertmelders 10 verbunden. Schließlich ist noch eine Kurzschlußleitung 21 vorgesehen, in der ein Schaltkontakt 22 liegt. Die beiden Schaltkontakte 20 und 22 sind mechanisch miteinander verbunden, so daß bei Schließen der Schaltkontakte 20 und 22 einerseits die Meßspannung U, kurzgeschlossen wird und andererseits der Ausgang mit dem Eingang des Grenzwertmelder* 10 verbunden wird.
Die Wirkungsweise der eben beschriebenen Einrichtung ist folgende:
An die Anschlußklemme 16 und die Eingangsklemme 12 des Grenzwertmelders wird eine Meßspannung U1, angelegt. Diese Meßspannung, die von dem Meßinstrument 26 angezeigt wird, wird im Grenzwertmelder 10 mit einer dem Grenzwert entsprechenden, intern erzeugten Spannung verglichen. Für den Fall, in dem die Meßspannung unter einem
bestimmten Wert, nämlich dem Grenzwert liegt, hat die Ausgangsspannung Ua einen vorgegebenen Wert, beispielsweise 10 Volt. Bei Annäherung an den Grenzwert fällt die Ausgangsspannung Ua stetig und nach Überschreiten des Grenzwertes wird sie schließlich zu Null. Bei der Einstellung des Grenzwertes wird wie folgt vorgegangen: Nachdem dk: Meßspannung U1. vom Grenzwertmelder abgefennt ist oder durch Kurzschließen der Einfluß der Meßspannung t/, aufgehoben ist, wird über den Schalt kontakt 20 der Ausgang des Grenzwertmelders mit seinem Eingrng verbunden. Die Ausgangsspannung L11 des Grenzwertmelders wird also auf den Eingang des Grenzwertmelders zurückgeführt. Da die Meßspannung Ue vom Eingang des Grenzwertmelders 10 abgetrennt ist, erscheint am Ausging des Grenzwertmelders 10 die volle Ausgangsspannung, von der ein Teil auf den Eingang des Grenzwertmelders 10 zurückgeführt wird. Die Eingangsspannung steigt nun so lange, bis die Ausgangsspannung fällt. Wegen der fallenden Ausgangsspannung ist ein weiteres Ansteigen der Eingangsspannung unmöglich und die Eingangsspannung wird gleich der Ausgangsspannung des Grenzwerimelders 10, d. h. sie stellt sich auf den intern eingestellten Grenzwert ein. Jetzt kann der Grenzwert an dem Meßinstrument 13 abgelesen werden. Zur Einstellung eines anderen von dem Grenzwertmelder anzuzeigenden Grenzwertes wird lediglich die intern im Grenzwertmelder erzeugte, den Grenzwert charakterisierende Spannung so lange verändert, bis an dem Meßinstrument 26 der gewünschte Grenzwert angezeigt wird. Bei dem eben beschriebenen Verfahren genügt meist ein Spannungsteiler am Ausgang des Grenzwertmelders bzw. eine Zenerdiode als Rückführung, um den Potentialunterschied zwischen Eingang und Ausgang auszugleichen. Da solche Anordnungen zu selbsterregten Schwingungen neigen, kann zweckmäßigerweise ein Kondensator 19 zwischen den Verbindungspunkt der Widerstände 17 und 18 und die Ausgangsklemme 14 geschaltet werden. Durch diese Kapazität wird der Frequenzgang der Rückführung so verändert, daß selbsterregte Schwingungen nicht entstehen können.
Ein weiteres Ausführungsbeispiel ist in Fig. 3 dargestellt, wobei der Grenzwertmelder die in Fig. 4 dargestellte Übertragungsfunktion aufweist. Bei Annäherung der Eingangsspannung an !en Grenzwert bleibt zunächst die Ausgangsspannung des Grenzwertir.elders konstant. Bei Überschreiten des Grenzwertes fällt die Ausgangsspannung Ua auf Null ab, und bei Absinken der Eingangsspannung springt die Aus-
s gangsspannung U0 erst kurz nach Unterschreiten des Grenzwertes wieder auf den festgelegten Wert, z, B. IU Volt zurück. Es tritt also bei diesem Grenzwertmelder eine Schalthysterese auf. Die Rückführung ist hier so ausgebildet, daß zwischen die Ausgangsklein-
ι« men 13 und 14 des Grenzwertmelders die Reihenschaltung eines Widerstandes 23 und eines Kondensators 24 geschaltet ist, wobei am Verbindungspunkt des Widerstandes 23 mit dem Kondensator 24 eine Verbindungsleitung vorgesehen ist, die über einen Schalt-
'5 kontakt 25 mit der Eingangsklemme 10 des Grenzwertmelders verbunden ist. Auch hier wird zum Einstellen des Grenzwertmelders die Eingangsspannung mittels des Schalters 25 vom Eingang des Grenzwertmelders 10 abgetrennt und der Ausgang mit dem Eingang des Grenzwertmelders 10 verbunden. Zunächst ist nach Betätigung des Schaltkontaktes 25 die Eingangsspannung des Grenzwertmelders 10 gleich Null. Die Ausgangsspannung liegt mit ihrem vollen Wert am Ausgang des Grenzwertmelders an. Die auf
*5 den Eingang des Grenzwertmelders zurückgeführte Spannung steigt nun in dem Maße an, wie sich der Kondensator 24 auflädt. Damit wächst die Eingangsspannung und überschreitet schließlich den durch eine intern erzeugte Spannung charakterisierten Grenzwert. Damit wird die Ausgangsspannung zu Null und die Eingangsspannung sinkt mit fortschreitender Entladung des Kondensators 25 ab und bei einem Wert unterhalb des Grenzwertes wird der Grenzwertmelder 10 wieder umschalten. Dieser Vorgang wiederholt sich laufend, und an dem Meßinstrument 26 wird der Mittelwert der Einschaltspannung und Ausschaltspannung des Grenzwertmelders, nämlich der Grenzwert selbst angezeigt. Über das Tastverhältnis der Ausgangsspannung wird also die dem Grenzwert entsprechende Spannung durch das Meßinstrument 26 angezeigt. Die Einstellung des Grenzwertmelders erfolgt hier so, daß die interne den Grenzwert charakterisierende Spannung im Grenzwertmelder verändert wird, und zwar so lange, bis durch die selbsttätige Änderung des Tastverhältnisses der Ausgangsspannung der gewünschte Grenzwert am Meßinstrument 26 abgelesen werden kann.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Einsteilung und Kontrolle ei-■es elektrischen Grenzwertmelders mit einem elektrischen Eingang für eine Meßspannung und einem elektrischen Ausgang, an dem ein aus dem Vergleich der Meßspannung mit einem Grenzwert resultierendes Ausgangssignal anliegt, dadurch gekennzeichnet, daß zur Einstellung bzw. zur Kontrolle des Grenzwertes der Einfluß der Meßipannung am Eingang des. Grenzwertmelders aufgehoben wird, daß der Ausgang mit dem Eingang des Grenzwertmelders (10) verbunden wird, und daß der eingestellte Grenzwert am Eingang des Grenzwertmelders (10) erscheint und dort mit Hilfe eines Meßinstruments (26) abgelesen werden kann.
2. Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 mit einem Grenzwertmelder, dessen Ausgangssignal sich bei Annäherung des Eingangssignals an den Grenzwert stetig ändert, dadurch gekennzeichnet, daß ein insbesondere aus zwei Widerständen (17, 18) bestehendes Rückführungsnetzwerk zwischen den Ausgang und Eingang des Grenzwertmelders (10) geschaltet ist.
3. Einrichtung nach Anspruch 2. dadurch gekennzeichnet, daß einem der Widerstände (18) ein Kondensator (19) parallel geschaltet ist.
4. Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 mit einem Grenzwertmelder, an dessen Ausgang zwei verschiedene Schaltzustände unter Bildung einer Schalthysterese auftreten, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Ausgang und den Eingang ein Rückführungsnetzwerk geschaltet ist, wobei das Rückführungsnetzwerk durch die Reihenschaltung eines Kondensators (24) bzw. einer Spule und eines Widerstandes (23) zwischen den Ausgangsklemmen des Grenzwertmelders (10) gebildet ist.
DE19691930752 1969-06-18 1969-06-18 Verfahren und Vorrichtung zur Einstellung und Kontrolle eines elektrischen Grenzwertmelders Expired DE1930752C3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691930752 DE1930752C3 (de) 1969-06-18 1969-06-18 Verfahren und Vorrichtung zur Einstellung und Kontrolle eines elektrischen Grenzwertmelders
FR6944672A FR2030947A5 (de) 1969-06-18 1969-12-23

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691930752 DE1930752C3 (de) 1969-06-18 1969-06-18 Verfahren und Vorrichtung zur Einstellung und Kontrolle eines elektrischen Grenzwertmelders

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1930752A1 DE1930752A1 (de) 1971-03-11
DE1930752B2 DE1930752B2 (de) 1974-11-28
DE1930752C3 true DE1930752C3 (de) 1975-07-10

Family

ID=5737252

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691930752 Expired DE1930752C3 (de) 1969-06-18 1969-06-18 Verfahren und Vorrichtung zur Einstellung und Kontrolle eines elektrischen Grenzwertmelders

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1930752C3 (de)
FR (1) FR2030947A5 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE1930752B2 (de) 1974-11-28
FR2030947A5 (de) 1970-11-13
DE1930752A1 (de) 1971-03-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011078334A1 (de) Verfahren und System zum Kalibrieren eines Shunt-Widerstands
DE19923211A1 (de) Kapazitiver Spannungsteiler zur Messung von Hochspannungsimpulsen mit Millisekunden-Impulsdauer
DE2703880C3 (de) Elektrisches Prüfgerät mit akustischer, quantitativer Analoganzeige für Widerstand und Spannung
DE2852637C2 (de) Meßanordnung eines induktiven Meßumformers
EP0612412B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur polaritätsprüfung von elektrolytkondensatoren
DE1930752C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Einstellung und Kontrolle eines elektrischen Grenzwertmelders
EP0580947A2 (de) Verfahren zum Ermitteln einer elektrischen Kenngrösse
EP3489696A1 (de) Strommessvorrichtung, baureihe von strommessvorrichtungen und verfahren zur strommessung
DE2822509C3 (de) Meßschaltungsanordnung zur Messung analoger elektrischer Größen und analoger physikalischer Größen
DE3118770A1 (de) Widerstands-messschaltkreis
DE102016200616A1 (de) Batteriesensoreinheit mit hoher mechanischer Robustheit
DE2723609A1 (de) Eingangsschaltung fuer einen messverstaerker
DE19531386A1 (de) Auswerteschaltung für einen Dickfilm-Drucksensor
DE1960770C3 (de) Vorrichtung zur Messung der Gleichstromkapazität von Elektrolytkondensatoren
DE3642495C2 (de)
DE3202735C2 (de) Widerstandsbrückenschaltung mit einem Zeitteilerwiderstand
DE2627936C3 (de) Schaltungsanordnung zum Verkürzen der Einschwingvorgänge beim Messen kapazitätsbehafteter Widerstandswerte
DE3203485A1 (de) Analog/digital-wandler
DE2824414C3 (de) Prüfschaltung
DE1516930C3 (de) Anordnung zur Frequenzmessung einer Wechselspannung mit Hilfe von Zeilgliedern
DE2610040C3 (de) Schaltungsanordnung zum Verkürzen der Einschwingvorgänge beim Messen der Leitwerte extrem hochohmiger Widerstände
DE1791171C3 (de) Schaltung zur Messung niedriger Frequenzen, insbesondere zur Anwendung in einem Kardiotachometer
DE1516242C3 (de) Phasenvergleicheinrichtung
DE2311012C3 (de) Elektrisches Prüfgerät mit akustischer, quantitativer Analoganzeige für Widerstand und Spannung
DE1915088C (de) Flachengewichts oder Dickenmeßanlage zur Senenmessung schnell durchlaufender Meßobjekte mittels radioaktiver Strahlung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee